Ja, das stimmt, die Wolken sehr wichtig sind, aber in meiner Malerei oft Verfälle ich 2:49 mein Ziel. Danke für die wunderbare Idee ❤
@Wunderhof9 ай бұрын
Sehr gerne 🤗
@bombarapinats67869 ай бұрын
vielen Dank Evi!!wie immer Superklasse!! schöne grüße aus Böblingen.👏👏❤❤🍀🍀🌹🌹☘☘
@Wunderhof9 ай бұрын
Herzlichen Dank und liebe Grüße zurück 🤗
@Linehme9 ай бұрын
Die Untergrundfarbe ist die Komplementärfarbe und diese verstärkt quasi die gewünschte Haupt-Farbe / Stimmungsfarbe, richtig?
@Wunderhof9 ай бұрын
Genau 👍
@Christine-pc1ux9 ай бұрын
Toll zum Zusehen, obwohl ich mit Aquarellfarben male.
@sibyllepiterek65669 ай бұрын
Hallo Frau Steiler-Böhm, erstmal herzlichen Dank für alle Ihre vielen“Lern“-Videos. Gestatten Sie mir die Frage, warum alle immer zunächst einen braunen Untergrund malen, bevor z.B. ein blauer Himmel gemalt wird? Viele Grüße, Sibylle aus Berlin.😊
@Wunderhof9 ай бұрын
Ah sorry, da hab ich nicht an die neuen Zuschauer gedacht :( Grundsätzlich ist es so, dass es bei getönten Untergründen leichter fällt, die Hell-Dunkel-Werte von Farben zu erkennen. Den rötlich-bräunlichen Untergrund nehme ich fast immer bei Landschaften, weil Rot und Grün bzw. Blau und Orange Komplementärfarben sind. Und das Auge sucht nach dieser Komplementärfarbe vor allem bei Bildern in denen z.B. viel Grün oder viel Blau ist. Wenn diese dann ab und zu durchblitzt, macht sie das Bild lebendig. Zusätzlich "wärmt" diese Farbe von unten auch das Motiv, das wieder durch die vielen Blau- und Grüntöne sonst eher kalt ist.