"Hobbythek", von Jean Pütz und Wolfgang Back

  Рет қаралды 6,909

Radio-Bauprojekte

Radio-Bauprojekte

Ай бұрын

Die Hobbythek war eine regelmäßig in monatlichen Abständen erscheinende Sendung zu wechselnden Themen aus dem Bereich „Wissenschaft im Alltag“, die im wesentlichen vom WDR von 1974 bis 2004 produziert wurde. Das Sendungskonzept war dem „Do-it-yourself-Gedanken“ verpflichtet. Die Sendung wurde in vielen Dritten Programmen in Deutschland ausgestrahlt. Neben den 266 vom WDR produzierten Sendungen wurden von 1976 bis 1988 47 Sendungen vom NDR, von 1978 bis 1993 37 Sendungen vom BR und von 1995 bis 1996 drei Sendungen vom ORB produziert.

Пікірлер: 73
@KunoKnoedel
@KunoKnoedel Ай бұрын
Nicht nur die Hobbythek sondern auch die Kurse "Einführung in die Elektronik /Digitaltechnik" haben mich als Teenager so fasziniert das Elektronik nicht nur ein lebenslanges Hobby sondern auch mein Beruf wurde. Jean Pütz hatte ich mal zufällig in Köln getroffen und mich spontan bei ihm bedankt, das er mit den Sendungen meinen Lebensweg geprägt hat.
@Bildpunkte
@Bildpunkte Ай бұрын
in den 1979er und 1980er Jahren gehörte sie zu meinen Lieblingssendungen
@Meckerkopp007
@Meckerkopp007 Ай бұрын
Frage welche 70er oder 80er Jahre sonst .. ich glaube hier ist keiner der 100 Jahre alt ist 😁😂
@Softdattel
@Softdattel Ай бұрын
Damals hatte der ÖRR noch brauchbare Sendungen, heute gibt es keine vernünftigte Sendung!
@derlowe4590
@derlowe4590 Ай бұрын
Damals haben die den Bildungsauftrag ernst genommen - und sind dem, gewürzt mit einer Prise unterhaltsamen Humors auch gern nachgekommen.
@jimknopf705
@jimknopf705 Ай бұрын
Es gab auch die Sendung "Kopf um Kopf"
@thorhammer-cq9jg
@thorhammer-cq9jg Ай бұрын
Auch die "ARD Ratgeber (Technik, Reise) waren recht gut
@erikbartmann
@erikbartmann Ай бұрын
Das stimmt wohl! Heute geht es um Verdummung und nicht um Vermittlung von Wissen.
@user-yj6zs4ez1x
@user-yj6zs4ez1x Ай бұрын
Du sollst heutzutage Konsument sein und konsumieren , Konsumieren , ... damit andere sich an deiner Arbeitskraft dick und fett fressen können.😮
@_Rasdin_
@_Rasdin_ Ай бұрын
Danke für das Video. Die Sendung war genauso Klasse wie der Geruch der in der Luft lag, wenn man einen Elektronikladen betrat. Und es gab noch die Sendung "Zugeschaut und mit gebaut" die fand ich auch schön. Es werden heute nur noch Microcontroller mit Sensoren/Aktoren verbunden und mit etwas Code zusammengeschustert. Ist halt die nächste Evolutionsstufe. Wir können aber trotzdem in unseren schönen Erinnerungen schwelgen. Wie ich diese Zeit vermisse...
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Die Sendung „Zugeschaut und Mitgebaut“ kenne ich noch nicht. Da werde ich mich schnellstens drum kümmern….
@_Rasdin_
@_Rasdin_ Ай бұрын
@@radio-bauprojekte de.wikipedia.org/wiki/Zugeschaut_und_mitgebaut
@ingohauff461
@ingohauff461 Ай бұрын
Das stimmt, in den Elektronikläden herrschte ein besonderer Geruch. Kann mich jetzt wieder daran erinnern.
@olivermitzner9455
@olivermitzner9455 Ай бұрын
Ich verwende heute noch die Joghurt-Kulturen, die Jean Pütz damals extra für die Hobbythek entwickelt hat. Die hieß "LaBiDa". Daraus mache ich immer noch meinen Joghurt.
@reinermunch5159
@reinermunch5159 Ай бұрын
Das war für mich echtes Pflichtprogramm. Gern hätte ich mehr von Themen aus der Elektronik gesehen. Aber irgendwann war ich dann in der Lage mir selber Dinge auszudenken und umzusetzen. Als die erste Hobbythek ausgestrahlt wurde, war ich gerade mal 11. Die habe ich natürlich gesehen und mein Vater kaufte mir auch ein paar der Bücher. Nachgebaut hatte ich damals das Thermometer mit der Si-Diode als Fühler. Selbstbausendungen sind heute mehr als YT zu finden, einige sind auch wirklich gut und vieles echter Müll. Seinen wir einfach froh, dass wir in den 70ern einen einfachen und umfangreichen Zugang hatten. Allein war es an Elektronikläden gab, ich bin sie ständig zu Fuss abgeklappert (Hamburg), um meine Bauteillisten komplett zu bekommen. Übrigens verwende ich heute für fast alles einen Controller, auch einen einfachen 8 Pinner und bilde analoges Verhalten nach
@wolfgangdrescher8197
@wolfgangdrescher8197 Ай бұрын
Ich kenne noch die Sendung: zugeschaut und mit gebaut.
@karlmartell9279
@karlmartell9279 Ай бұрын
Immer informative Videos, die wir uns gerne ansehen. Wir machen auch immer das Wettspiel, wie oft er diesmal wieder "im Grunde" sagt, macht viel Spaß. Aber in diesem Video kam das überhaupt nicht vor. Seltsam, echt!
@thomaskuler7887
@thomaskuler7887 Ай бұрын
Ich habe die 'Hobbythek'-Sendungen auch - wenn möglich - sehr gerne gesehen. Lustig, wie der Vorname 'Jean' ausgesprochen wird. 1982 durfte ich, im Rahmen eines Besuchs beim WDR, zuschauen, wie eine Sendung produziert wird, bzw. wurde. Was mich jedoch am meisten gewundert hatte, war, das Studio befand sich ziemlich tief unter der Erde...
@1962ralf
@1962ralf Ай бұрын
Ich habe damals keine Sendung verpasst. Vieles nachgebaut, Intervallwischer war gerade richtig gekommen für mein erstes Auto, man hat viel gelernt
@lutzj74
@lutzj74 Ай бұрын
Warum gibts das heute nicht mehr? Weil man jetzt für jede blinkende LED einen Arduino braucht und das Angebot dazu im Internet und auf KZbin gewaltig ist.
@eudatux23
@eudatux23 Ай бұрын
Finde die Idee klasse, jeweils Schaltungen daraus in späteren Videos vorzustellen, bin gespannt!
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@A7B8Q9D11
@A7B8Q9D11 Ай бұрын
Das war eine Tolle Sendung.
@diemaschinedieviereckigeei2941
@diemaschinedieviereckigeei2941 Ай бұрын
Die alten Folgen waren sicher für Jugendliche sehr interessant. In den späteren Folgen zu meiner Jugendzeit in den 90ern ging es aber leider hauptsächlich um Darm & Pogesundheit und die Herstellung irgendwelcher Salben und Tinkturen. Da wurde wohl eher die Renterfraktion angesprochen.
@chrisplazz5693
@chrisplazz5693 Ай бұрын
😂😅 Haste recht, ab "Darm+Po" war die Hobbythek für mich auch unten durch!
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 Ай бұрын
Na es gab noch eine Serie zur Digitaltechnik mit Pütz. Das hat am Ende zu einem Informatikstudium geführt.
@KrautRockt
@KrautRockt Ай бұрын
servus...🙂 um die frage zu beantoworten, auf jeden fall! das wäre mal super...die hobbythek hab ich als kind schon geliebt. von sauren gurken einlegen, malern bis Elektronik..! eine super sendung....ich würd mich freuen! 🙂lg, schönen tanz in den mai und ne gute zeit dir und allen fans hier...dor KrautRockt!er
@chrisplazz5693
@chrisplazz5693 Ай бұрын
Sehr gute Idee den einen oder anderen elektr. Gimmick von damals zu bringen!! Daß es aber auch wirklich nichts vergleichbares mehr im TV gibt ist schon traurig, es ist alles nur auf Kommerz gebürstet! So eine kleine "Löt" - Diy-Sendung könnte doch bei einigen jungen (auch älteren) Menschen eine Initialzündung zum neuen Hobby oder sogar zu einer dementsprechenden Berufswahl führen. Na ja, Hauptsache Du machst weiter so ruhige und hochinteressante Beiträge; vor allem über die technischen Einrichtungen und Apparaturen der Vergangenheit! 👍
@olafschauer1947
@olafschauer1947 Ай бұрын
Hab ich gerne geschaut.
@berndmarschall5116
@berndmarschall5116 Ай бұрын
Hab viel dabei gelernt.
@LD49196
@LD49196 Ай бұрын
wäre super, heutzutage findet man ja viel auf YT...
@Kartrampage
@Kartrampage Ай бұрын
Jean Pütz hat mich zum DIY gemacht
@a.dahlhaus3287
@a.dahlhaus3287 2 күн бұрын
Hach, da werden Erinnerungen wach. Dazu kamen noch die Bücher von Heinz Richter.
@mobilfone2234
@mobilfone2234 Ай бұрын
das musste damals sein, ja, er lebt noch, hier im Ort....
@Luftquirl
@Luftquirl Ай бұрын
Ich finde die Idee auch klasse, jeweils Schaltungen daraus in späteren Videos vorzustellen. Oh ja, Wehmut trifft es auf den Punkt. Als fleißiger Bastler im Elektronik und Mess u. Regeltechnikbereich, war es in meiner Jugend auch ein Muss, die Hobbythek Anzuschauen. Anfangs noch in Schwarzweiß :-) und dann natürlich in Farbe mit dem Hobbes, das elektronische Steckenpferd. Jean stellte auch selbstgemachte Seife, Shampoo und Cremes vor. Ich habe es sehr gern gesehen und frage mich auch, warum es so etwas oder z,B. auch den Computerclub nicht mehr gibt. Schön, das du auf deinem Kanal diese Erinnerung wieder hervor geholt hast. Ich bin begeisterter Zuschauer deines Kanals und konnte gestern beim Besuch der Verstärkerstation sehr gut davon profitieren, da ich durch etliche deiner Vorstellungen von Exponaten aus dem Radio-Museum schon Vorkenntnisse besaß. Schön dich mal Real gesehen- und die anderen Mitmenschen und Begründer kennengelernt zu haben. Was noch erwähnenswert wäre ist, das ich mein erstes Röhrenradio von Löwe Opta mit Mittelsteg, also Lautsprecher links und Scala rechts dort unten baugleich gefunden habe. Sehr empfehlenswert, der Besuch hat sich wirklich gelohnt und ich komme garantiert wieder 🙂 Reiner
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Das würde mich sehr freuen!
@magnolia972
@magnolia972 Ай бұрын
Heutzutage kann man schon froh sein, alle Bauteile zu bekommen….die dann auch noch funktionieren und nicht nur Attrappen sind.
@ulmanito5237
@ulmanito5237 Ай бұрын
habe ich früher sehr gerne angeschaut
@der_wahre_waldi
@der_wahre_waldi Ай бұрын
Es gibt noch einen YT- Kanal auch früher mal im TV, allerdings jetzt ohne Wolfgang Back: kzbin.info/www/bejne/Y4Kvk6WPgallfdU
@tobiaslaig1256
@tobiaslaig1256 Ай бұрын
An die Firma Oppermann Elektronik und ihre Produkte kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich glaube die gibt es auch nicht mehr
@user-qo8bw4ds5c
@user-qo8bw4ds5c Ай бұрын
Den Katalog habe ich auch noch im Gedächtnis. Hatte ein Hochglanzcover, falls ich mich richtig erinnere. Gibt es schon lange nicht mehr. Das waren schon die 80er. Dann gab es noch Conrad, Völkner war noch eigenständig, Radio Arlt und die Funkschau war die Elektronikzeitschrift schlechthin. Meine Anfänge waren Kosmos Radioman und Elektroniklabor XG. Ende 60er, Anfang 70er Jahre. Da kommt Wehmut auf. ;-)
@Ozymandias1975
@Ozymandias1975 Ай бұрын
@@user-qo8bw4ds5c Stimmt! Ich hatte noch den Katalog von R + R ELECTRONIC RUFENACH
@derlowe4590
@derlowe4590 Ай бұрын
Wenn es nicht mit i-welchen UrhG kollidiert, unbedingt und sehr gerne!
@harrymartin1661
@harrymartin1661 Ай бұрын
Ja das war immer interessant, ich denke ich habe 3 Bücher von ihm. Immer interessant und gut gemacht. Kleine Info: Jean nicht Jan. Französisch bzw. luxemburgisch, er hatte ja nur französische Schule besucht...
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Alles klar, ist schon korrigiert!
@Nuckey2000
@Nuckey2000 Ай бұрын
ach ja hobbytheck diese sendung hab ich gerne geschaut
@teutorider
@teutorider Ай бұрын
Jean Pütz war ein muss. Sehr schade das heut zu Tage keine Sendungen mehr gibt. Allerdings wird ja viel mit Arduino und Raspberry Pi gebastelt, das wäre für reichlich Sende Material gesorgt, geparrt mit Schaltungstechnik wie analog und digitale, alleine dass Thema Operations Verstärker, was damit alles machen kann. Wie man ein R2R Widerstandsnetzwerk aufbauen kann, somit kann man digitale werte ins analoge Umwandeln. Das fände ich mega spannend. Oder Tesla spulen auch hochinteressant 😊✌️👍
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Da hast du recht
@Amperekaefer
@Amperekaefer Ай бұрын
Wolfgang Back war mir noch ein Begriff. Z.B. Back packt aus...
@ludwig8891
@ludwig8891 8 күн бұрын
Haben sie auch einen PDF über die Bücher
@flightheglider9191
@flightheglider9191 Ай бұрын
Ich hab da mal was vorbereitet....😅
@greystoke2229
@greystoke2229 Ай бұрын
Etwas von dieser entspannten Bastler-Atmosphäre gibt es noch beim privaten Videoblog von Wolfgang Friedrich, der auch beim WDR Computerclub mit Wolfgang Back mitwirkte: www.youtube.com/@computerclubzwei/videos Ich hatte geahnt, als Jean Pütz seinen "Nachfolger" Ranga Yogeshwar vorstellte, daß es mit dieser schönen und interessanten Zeit vorbei sein würde, indem Anregung durch Erziehung mit viel zappeliger Selbstdarstellung ersetzt wurde.
@WolfgangGrimm-xm4nw
@WolfgangGrimm-xm4nw Ай бұрын
Der Jan Pütz ist vielleicht schon gestorben, aber Jean Pütz lebt noch. 😉
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Danke Wolfgang!
@der_wahre_waldi
@der_wahre_waldi Ай бұрын
Jean Pütz ist jetzt 87 Jahre und hat auch einen YT Kanal: kzbin.info/www/bejne/aaevY3l5adB8rbs
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Toll das es den noch gibt!
@Amperekaefer
@Amperekaefer Ай бұрын
Danke für den Tipp und gleich abonniert. LG
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 28 күн бұрын
Jean Pütz, oh ja, wie genial war das. Heute kommen leider fast nur noch verdummungs Sendungen im TV.
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte 27 күн бұрын
So ist es. Deswegen müssen wir unbedingt unser eigenes Programm machen….
@Statist0815
@Statist0815 5 күн бұрын
Pütz hat aber Jogeshwar in den Rundfunk eingeführt. Das Ende!
@dogralle
@dogralle Ай бұрын
Wer macht dann auf KZbin das cctv2?
@vrdriver4508
@vrdriver4508 Ай бұрын
Wolfgang Rudolph betreibt den mit seinem Sohn. Rudolph und Back haben Jahrzehnte lang den WDR Computerclub weitere Sendungen moderiert. Mit dem YT-cc2tv hatte Back nichts mehr zu tun.
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Wolfgang Rudolph
@db3mi
@db3mi Ай бұрын
der andere WDR Wolfgang: Wolfgang Rudolph. Die Wege der Wolfgangs haben sich 2016 getrennt.
@hornsby5533
@hornsby5533 Ай бұрын
Ich hab da mal was vorbereitet......🙂
@Subraumspalte
@Subraumspalte Ай бұрын
Computerclub mit Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Das ist aber eine völlig andere Veranstaltung!
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy Ай бұрын
Jean Pütz ist ja dann irgendwann leider in die Esotherikecke abgetriftet.
@karstent.66
@karstent.66 Ай бұрын
3:53 Ja, bitte! Aber, könntest du vielleicht noch ein bißchen mehr machen zum Thema "Drahtlose Energieübertragung"? Weil, ich möchte so gerne verstehen, wie man früher dieses Thema behandelt hat. Denn viele Gebäude dazu sind ja noch da. Vielleicht hast du schon den Begriff "Antique-Tech" gesehen? Ich würde gerne wissen, ob man früher Magnetrons in ganz groß gebaut hat? Oder, hat man auch Erdstrahlen nutzen können, mit einer entsprechenden Gebäudestruktur? Ich komme nicht aus der Elektrotechnik... Trotzdem möchte ich da gerne einfach mehr verstehen, weil es mir gleichzeitig noch viele andere Fragen beantworten kann.
@Minecraftzocker135
@Minecraftzocker135 Ай бұрын
Das ist Unsinn und hat nichts mit Elektrotechnik zutun. Antique tech, war/ist eine fantasy Punk art wie Steampunk oder Dieselpunk mit interessanten fiktiven Ideen. Diese Ideen wurden von Witzbolden und Verschwörungstheoretikern bis zu gewiften Kaufleuten umgedeutet. Es gibt keine Erdstrahlen die man mit Gebäudestruckturen nutzen könnte
@radio-bauprojekte
@radio-bauprojekte Ай бұрын
Ich schaue mal was ich machen kann….
Kunstkopf-Stereophonie
5:07
Radio-Bauprojekte
Рет қаралды 572
Notzeitradios der unmittelbaren Nachkriegszeit 1945
14:05
Radio-Bauprojekte
Рет қаралды 60 М.
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 20 МЛН
ПАРАЗИТОВ МНОГО, НО ОН ОДИН!❤❤❤
01:00
Chapitosiki
Рет қаралды 2,7 МЛН
Hobbythek - Satellitenempfang 11.08.1995
29:00
RadioXtra
Рет қаралды 4 М.
Keine Zerstörung der Keramikkondensatoren :-)
43:55
MostOfFun
Рет қаралды 14 М.
ARD Ratgeber Technik - vom 08.09.1985
22:11
VHS Nostalgie Deutsch
Рет қаралды 53 М.
Bericht über CB-Funk 1978
5:05
GermanCarFan
Рет қаралды 54 М.
Warum hat Max Wright ALF verlassen, ohne sich zu verabschieden?
7:42
Hobbythek Nr. 200 (1992) - Alles über das Telefon
43:46
Quengels RetroTV
Рет қаралды 58 М.
Das MUSST du über EINHELL Werkzeug wissen!
9:25
Dani's Werkstatt
Рет қаралды 474 М.
Hobbythek - Satellitenempfang (07.08.1991)
38:37
Hobler-Knight
Рет қаралды 29 М.
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 1,3 МЛН
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 558 М.