Hochwasserschutz mit Fluch und Segen: Bayerns größtes Überschwemmungsgebiet | BR24 vor Ort

  Рет қаралды 89,272

BR24

BR24

8 күн бұрын

Bayerns größtes natürliches Überschwemmungsgebiet an der schwäbischen Donau hilft Regensburg und Passau, belastet aber die örtlichen Landwirte.
Der "Riedstrom" ist Bayerns größtes natürliches Überschwemmungsgebiet. Führt die schwäbische Donau starkes Hochwasser, dann strömt das Wasser des Flusses zuerst bei Lauingen über die Dämme und sucht sich seinen Weg durch das dünn besiedelte Donauried. Millionen Kubikmeter Wasser fließen nach und nach aus der kanalisierten Donau und kappen damit die Hochwasserspitze.
Flussabwärts liegende Orte wie Neuburg, Ingolstadt, Regensburg und sogar Passau profitieren von diesen zurückgehaltenen Wassermassen in Schwaben, der Pegelanstieg der Donau ist gedämpft. Denn das Wasser des Riedstroms fließt breit und nur sehr langsam und kehrt rund 30 Kilometer um Tage verzögert bei Donauwörth wieder in die Donau zurück. Das Wasser folgt dabei den Rinnen und Mulden, denen es schon von jeher vor Begradigung der Donau gefolgt ist.
Die Last tragen müssen allerdings die Landwirte, deren Felder und deren Äcker das Wasser des Riedstroms überflutet und dort teils lange stehen bleibt. Die Folge: Krautköpfe faulen, Kartoffelstauden sterben ab und Getreide ertrinkt. Der Riedstrom: Bayerns größter natürlicher Hochwasserschutz funktioniert, wird aber für die dortigen Landwirte zum Alptraum. Wie können die unterschiedlichen Interessen gegeneinander aufgewogen werden, wie auch fairer Ausgleich gefunden werden in einer Zeit, in der immer öfter starkes Hochwasser kommen kann?
Autorin: Judith Zacher
Mehr zum Thema: www.br.de/nachrichten/bayern/...
Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24

Пікірлер: 306
@netzwerk-werkstatt332
@netzwerk-werkstatt332 7 күн бұрын
Kann ich total nachvollziehen, dass die Bauern frustriert sind, aber es muss hier priorisiert werden. Dafür müssen sie eine vernünftige Entschädigung bekommen. Unterm Strich sind die Schäden geringer und die Gefahr, dass auf den Feldern Menschen zu Schaden kommen ist denkbar gering im Vergleich zur Stadt.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 7 күн бұрын
Die gehen schon nicht leer aus.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 7 күн бұрын
Die Entschädigung ändert aber nichts an den durch das Hochwasser vergifteten Böden, wo dann künftig wieder Nahrungsmittel angebaut werden, die Tier und Mensch essen und das Zeug aufnehmen und ggf. davon krank werden. Solange der Mensch nicht kapiert, daß es ein großer Kreislauf ist und alle "Sünden" immer auf einen zurückfallen, solange geht das ganze Szenario munter weiter.
@chriseschris
@chriseschris 7 күн бұрын
@@thomasnugel6593 naja kommt drauf an es werden max 50% entschädigt wenn die fläche nicht versicherbahr ist also gegen überflutung und dann nur ab einen schaden von 5000 euro bist da darunter bekommst nix
@Leo-pt8tp
@Leo-pt8tp 6 күн бұрын
​@@thomasnugel6593 Bauern sind keine Politiker oder Beamte, sie werden vom Staat nicht bevorzugt (kein Hate gegen Beamte), sie müssen durchaus dafür kämpfen, überhaupt entschädigt zu werden und wenn, dann gibt es auch nur einen Anteil von dem was fehlt.
@stephanradel4154
@stephanradel4154 6 күн бұрын
Na das ist ja nicht seid gestern eine Fläche in denn das Wasser ausweicht.
@geronimo3451
@geronimo3451 7 күн бұрын
in der Vergangenheit wurden viele Flüsse begradigt, um mehr Ackerflächen zu erschließen und Städte stark versiegelt, sodass Wasser nicht versickern kann. Stadt- und Landbewohner sind in der Verantwortung langfristige Maßnahmen für den Hochwasser- und Klimaschutz durchzuführen. Wenn das nicht passiert, kommt die Quittung dafür nicht nur wieder, sondern immer öfters.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 7 күн бұрын
So sieht's aus aber leider lernen die meisten nichts daraus. Es wird weiter munter versiegelt, überall bebaut und in Sachen Naturschutz (der auch Hochwasserschutz ist) in der Regel nur kleine Alibimaßnahmen durchgeführt. Auch die Häuslebesitzer haben noch immer nicht verstanden, wie wichtig viel Grünfläche, Sträucher und Bäume sind, anstatt Steingarten mit Folie drunter und vollgepflasterte Höfe.
@flixri726
@flixri726 6 күн бұрын
Es mag nur annektdotisch sein und überzeichnet durch die Medien; aber ich hatte den Eindruck die Landwirte haben keine Lust auf Klimaschutzpolitik? Nicht falsch verstehen, einige verstehen sicher das der Klimawandel sie schneller pleite macht als die EU, ein großer Teil scheint aber nicht die Konsequenzen sehen zu wollen.
@Willburys
@Willburys 5 күн бұрын
Sehe ich genauso!
@dominikp2871
@dominikp2871 5 күн бұрын
Da stimme ich mit ein sehe nur eher die Landkreisein der Verantwortung für wasserwirtschaft und Katastrophenschutz
@peterp5099
@peterp5099 5 күн бұрын
@@Zoe-yy7fgverstanden haben sie es schon. Es ist halt nur so, dass der Häuslebauer in seinem Garten überhaupt keine Natur haben darf. Lässt er sie wuchern, dann kommt das Ordnungsamt, und zwingt ihn „Ordnung zu machen“. Und da ist so ein Steingarten nun mal mit viel weniger Arbeit verbunden als ein Rasen, den man mindestens alle zwei Wochen mähen muss.
@RS-gj1im
@RS-gj1im 5 күн бұрын
Ich verstehe diese Dramatisierung in diesem überspitzten Bericht nicht. So wie ich es im Bericht verstanden habe, bestand der natürliche Riedstrom früher aus Wiesen und konnte nicht bewirtschaftet werden. Die Bauern als eigenständige Unternehmer entschieden aufgrund der Eindämmung und der daraus resultierendem Schutz diese Flächen zu bewirtschaften. Allerdings ist dies mit dem Wissen geschehen, dass das Ried regelmäßig bei extremen Hochwasser überflutet wird. Ich finde es nun äußerst bedenkenswert, wenn dieses unternehmerische Risiko verallgemeinert wird. Dann müssen auch deren Gewinne in guten Jahren verallgemeinert werden. Auch frage ich mich weswegen diese baulichen Maßnahmen zur schnelleren Entwässerung gemeinschaftlich getragen werden sollen, wenn hauptsächlich der Bauer als Unternehmer davon profitiert. Diesen Beitrag empfinde ich als Zumutung, da es planwirtschaftliche Prinzipien auf Kosten der Allgemeinheit fordert.
@RS-gj1im
@RS-gj1im 5 күн бұрын
Eine Lösung wäre, die Bauern zu enteignen. Darüber wird die Entschädigung gleich mit abgedeckt und zwar langfristig. Danach kann sich der Staat überlegen, ob er das Gebiet als Wiesen und Auen belässt oder es an die Bauern verpachtet. Eine Klausel bezüglich des Hochwassers würde ich gleich mit vorsehen: Bei signifikanten Hochwasserschäden an der Ernte (z.B. >50%) entfällt die Pacht. Die Kosten zur Bewirtschaftung inklusive etwaigen Risiken wird voll vom Pächter getragen.
@thomasweidemann
@thomasweidemann 4 күн бұрын
Genau , die Bauern enteignen und gleich noch mit einem Berufsverbot belegen ,so wie es die Holländer vor hatten.
@8to99
@8to99 7 күн бұрын
3:39 In den Senken wo das Wasser besonders lange steht, sollte man kleine Tümpel anlegen, wo sich das Wasser sammeln kann. Dadurch trocknet der umliegende Acker schneller ab. Das Wasser sickert über die Tümpel in das Feld und erhöht den Grundwasserstand.
@a1231fs
@a1231fs 7 күн бұрын
dies. rumheulen das es zu trocken ist. rumheulen das alles überschwemmt wird. das eine hilft doch bei dem anderen problem.. einfach viel mehr ausgleichsflächen schaffen, die man direkt als wasserspeicher weiter nutzt. Die Ägypter haben es ja auch geschissen bekommen^^
@matthias2912
@matthias2912 8 сағат бұрын
Danke für diesen tollen einfachen Vorschlag!!! Wird in anderen Ländern längst gemacht. Nur werden in Deutschland scheinbar keine Lösungen mehr gesucht, die einfach umsetzbar sind, sondern nur noch die „großen“ Lösungen, die richtig teuer sind. Dann kann sich ein Landrat oder Bgm wieder rühmen…
@mbs2127
@mbs2127 7 күн бұрын
Wenn man der Natur bzw. Dem Wasser das Land nimmt muss man sich nicht ärgern
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 7 күн бұрын
Das Thema wird gerne ignoriert und meist nichts dazugelernt.
@andreasmaier8062
@andreasmaier8062 6 күн бұрын
Ja ,der Satz, könne Er ja mal den Städtern sagen,welche vom Hochwasser betroffen sind.
@chriss.2634
@chriss.2634 6 күн бұрын
@@andreasmaier8062 Das hören die Überall und es ist die Wahrheit.
@KeVIn-pm7pu
@KeVIn-pm7pu 6 күн бұрын
​@@andreasmaier8062Städter? Dörfer stehen nicht weiter vom Wasser weg. Und beide haben Häuser hunderte Jahre alt die dort schon stehen
@peterp5099
@peterp5099 5 күн бұрын
@@KeVIn-pm7putja, jetzt ändert sich aber das Klima, und da muss man sich halt anpassen, und anders bauen als vor Jahrhunderten. Auf Stelzen oder auf Pontons, die Zeit der Fachwerkhäuser ist nun mal vorbei, zumindest in den tieferen Lagen.
@ToBi-pk9yy
@ToBi-pk9yy 7 күн бұрын
Fraglich ob hier Schaden oder entgangener Umsatz die richtige Formulierung wäre. Evtl hätte man eben nicht das ganze zu ackerland machen sollen wenn es Flutgebiet ist und dann so hohe Schäden drohen. Wenn hier in guten Zeiten sehr viel Geld verdient wird, will man ja möglichst auch nichts abgeben. Gewinne Privatisieren, Verluste soll die Gemeinschaft zahlen. Btw. Wenn der gute Mann wegen einem schadereignis bereits von Existenzverlust spricht (und gleichzeitig viele sehr fruchtbare Böden besitzt) sollte man mal sein wirtschaftliches Konzept überdenken.
@Michael-wd9sm
@Michael-wd9sm 6 күн бұрын
Klar aber Städte können Baugebiete problemlos fast schon fast im Bach errichtet werden. Und der Boden ist so fruchtbar Aufgrund der Entstehung des Donauried.
@tobiasramesberger7571
@tobiasramesberger7571 6 күн бұрын
​@@Michael-wd9sm Wenn Überschwemmungsgebiete ausgewiesen sind, was insbesondere an der Donau fast flächendeckend der Fall ist, greift §78 WHG "Bauen im Überschwemmungsgebiet" den zu umgehen ist gar nicht so leicht. Insbesondere Bauleitplanung wird dadurch quasi unmöglich.
@Seba557
@Seba557 7 күн бұрын
Warum sollen Entschädigungen fließen? Es ist unternehmerisches Risiko, dort Landwirtschaft zu betreiben. Die Bauern wollen Unternehmer sein, also trägt ihr auch das eigene Risiko. Wer Gewinne einbehalten kann, kann auch die Ausgaben selber tragen
@Pechbird
@Pechbird 7 күн бұрын
​​​@@ich59095:27 bis ungefähr 6:12 es wurde eindeutig im Beitrag erwähnt dass das kein neues Phänomen ist und die Fläche früher anders bewirtschaftet wurde, dementsprechend ist es Unternehmer Risiko.
@mystray
@mystray 6 күн бұрын
​@@ich5909 Die Donau und mit ihr Zusammenhängende Überschwemmungen sind seit ca. 1,8 Millionen Jahren da. Ich glaube nicht das die Bauern vorher da waren.
@deutscherstaatsburger1681
@deutscherstaatsburger1681 6 күн бұрын
Wie ist es mit den Städten die im Überschwemmungsgebiet liegen, sollen wir die Leute auch ihrem Schicksal überlassen und sagen: am Wasser gebaut, immer n schönen Ausblick, jetzt bekommt ihr die Quittung? Ziemlich unsozial die Kommentare hier. Spricht keiner im Beitrag davon sich schadlos zu halten, nur angemessene Entschädigung bzw die Schäden künftig begrenzen mit Vorschlägen zur Lösung. Ich finde das sollte beachtet werden.
@KityKatKiller
@KityKatKiller 6 күн бұрын
​@@deutscherstaatsburger1681Tun wir schon. Sicher, Bestandsgebiete werden geschützt, stehen ja zum Teil auch schon Hunderte Jahre. Aber Neubaugebiete die ins Überflutungsgebiet gepflanzt werden bekommen keine Elementarversicherung. Wir wissen welche Risiken auf der Fläche bestehen, wenn die Leute da trotzdem hinbauen wollen dann sind sie selber schuld. Wie im Beitrag gesagt: Früher war das hauptsächlich Grünland. Ich seh nicht wieso der Staat jetzt für Schäden aufkommen soll, die nicht existieren würden wenn die Fläche ordentlich genutzt würde. Man kann doch nicht sehenden Auges ins Verderben rennen und dann das Geld von anderen fordern wenn das unausweichliche passiert.
@marvinrupp114
@marvinrupp114 6 күн бұрын
​@@Pechbird dann hoffe ich mal dass der Bauer nicht so reagiert, wie ich reagieren würde wenn es keine Entschädigung gibt. Ich würde nämlich eine Art Damm als Schutz vor dem nächsten Hochwasser an meinen Feldern hoch ziehen und ohne Schäden durchs Hochwasser kommen. Was dann die nachgelagerten Städte angeht wäre mir egal. Das ist dann eigenes Standortrisiko wenn man direkt am Fluss wohnen will. Man kann das alles in beide Richtungen sehen.
@Harrington2323
@Harrington2323 6 күн бұрын
Gut das der BR das noch erwähnt hat. Der Riedstrom war vorher da. Wir brauchen viel mehr solche natürlichen Ausgleichsflächen. Ausserdem gibt es auch die Kehrseite. Das sind garantiert nicht die schlechtesten Böden, besonders in einem Dürrejahr. Apropos Dürre, soll der Staat dann auch bezahlen? Wie wäre es von der EU geförderte Brachflächen dort anzulegen aber da werden auch viele Landwirte protestieren.
@TheManfet
@TheManfet 6 күн бұрын
Da haben Leute also in Überschwemmungsgebieten Ackerpflanzen angebaut welche keine Überschwemmung aushalten können und jetzt einen Schaden und wollen deswegen Hilfe? Kann es sein dass die Ackerflächen im Einkauf günstig waren weil sie Überschwemmungsgbiet sind?
@qwertzlol
@qwertzlol 6 күн бұрын
Kannst davon ausgehen das es günstiger war.
@AndreasWe
@AndreasWe 6 күн бұрын
Kannst auch davon ausgehen das diese Flächen nur als grünland vorgesehen sind und nicht als Acker
@dreibeinigerkanalreiniger7330
@dreibeinigerkanalreiniger7330 6 күн бұрын
Ganz bestimmt nicht. Ackerstatus ist wesentlich mehr Wert als Grünland. Einfach aus Grünland Acker machen ist verboten
@thomasweidemann
@thomasweidemann 4 күн бұрын
Tiefliegende Bauplätze sind auch billig, jetzt soll die Allgemeinheit Elementarschäden versichern , finde den Fehler.
@beyondEV
@beyondEV Күн бұрын
Die sollten sich mal zusammenschließen und dann einen Verein zum Unterhalt gründen. Geld das sie bei den günstigen Flächen gespart haben, da reinstecken und damit dann diese Abflusssysteme finanzieren. + Eigene Versicherung für den Schadensfall. Aber ne, Väterchen Staat solls regeln.
@a1n9d9y7
@a1n9d9y7 6 күн бұрын
Kann die Bauern nicht verstehen, die wussten was erwartet wird. Man sollte schauen was Jahrtausende bereits bekannt ist und nicht nach dem wie mans sich erträumen würde. Wo wiesn war sollte diese auch bleiben…
@dreibeinigerkanalreiniger7330
@dreibeinigerkanalreiniger7330 6 күн бұрын
Die Wiesen haben anscheinend irgendwann mal Ackerstatus bekommen. Einfach zu bestimmen, dass diese wieder Grünland sein sollen entwertet die Flächen entsprechend.
@rb-dy3ro
@rb-dy3ro 3 күн бұрын
@@dreibeinigerkanalreiniger7330 Wie gewonnen so zeronnen.
@reinhardheiler6486
@reinhardheiler6486 Күн бұрын
Dann musst aber den Landwirten mit milchvieh etc gescheite Preise zugestehen und man muss das wollen. Sonst brauchst auch kein grünland.. So oder so: Schade dass solche Aussagen kommen.. Deutschland kann sich schon seit längerem nicht mehr selbst versorgen.. Bin mal gespannt was das wird wenn das ganze Einkaufen ausm Ausland mal nimmer ganz so einfach dann ist... Wir kaufen ja alles ausm Ausland zu. Aber führt jetzt zu weit.. Wenn die ganzen Hausbesitzer entschädigt werden und Hilfen kriegen dann gehört das b d Bauern auch gemacht und basta..
@Bongalicius
@Bongalicius 4 күн бұрын
Kann man in Bayern Reis anbauen? Der kommt ja sehr gut klar mit Wasser
@DAMDARAMDAMDAAAAAMM
@DAMDARAMDAMDAAAAAMM 4 күн бұрын
Also wenn ich meine Felder in einer Region errichte, in denen es seit über 100 Jahren solche Überschwemmungen gibt bin ich selbst schuld wenn ich am Ende Schäden habe. Ist doch keine Überraschung.
@Madinay
@Madinay 7 күн бұрын
Die Felder die da bewirtschaftet werden sind doch bestimmt billiger (Pacht) als jene, die nicht überflutet werden. Kann ich nicht nachvollziehen dass die jetzt ne entschädigung brauchen wenn es den Riedstrom schon seit min. 100 Jahren gibt. Sowas muss der Landwirt doch einkalkulieren.
@papst7377
@papst7377 7 күн бұрын
Das Problem ist das der Bauer die Preise von Einkaufsgruppen wie Rewe, Aldi vorgegeben bekommen. Und diese Gruppen zahlen nicht den "eingepreisten Hochwasserschutz" der Bauern. Entweder der Staat zahlt ausgleiche, zwingt die Gruppen mehr fur den Einkauf zu bezahlen oder der Bauer muss aufgeben und die Fläche liegt brach... Es ist eine Zwickmühle
@konrad3
@konrad3 7 күн бұрын
Der Boden ist sehr fruchtbar (und es gibt genügend Wasser) -> Denke nicht, dass die Pachtpreise dort billig sind.
@roadrunner6224
@roadrunner6224 7 күн бұрын
@@papst7377 dann liegt die Fläche brach, wenn man auf ihr nicht wirtschaftloch produzieren kann. Und zum Thema Existenzen, man hat das komplette Ruhrgebiert vor die Hunde gehen lassen, weil man es richtigerweise nicht mehr subventionieren wollte.
@fe4751
@fe4751 6 күн бұрын
​@@roadrunner6224wir haben Mrd fürs Ausland. Aber hier setzt der Neid ein. Typisch Grüne.
@Madinay
@Madinay 6 күн бұрын
@@papst7377 Ja klar wollen die das nicht bezahlen, dann soll die Fläche wieder brach liegen - so wie früher - außer wir hätten zu wenig Lebensmittel, dann kann man wieder darüber nachdenken ob wir solche Flächen auch bestellen müssen.
@kajajaize
@kajajaize 6 күн бұрын
Verstehe ich das richtig? Die Landwirte profitieren von der guten Fruchtbarkeit des Bodens, was auf die Gelengentlich Überschwenkungen zurück zu führen ist und wollen dann Entschädigung wenn es mal zur eine Überschwenkung kommt? Die Jahre ohne Überschwenkung wurde aber ein erhöhter Ertrag erwirtschaftet. Macht ein Naturschutzgebiet daraus und fertig.
@MarkusKoas-zx3er
@MarkusKoas-zx3er 7 күн бұрын
wäre interessant ob es die Bewirtschaftung vor dem Riedstrom gab und ob hier mal renaturiert werden sollte um das Wasser aufzufangen
@DR0Dangerous
@DR0Dangerous 7 күн бұрын
Früher war das Donauried Moor Sümpfe und Auwälder ist aber auch schon 200 Jahre her
@DrunkenDemon
@DrunkenDemon 6 күн бұрын
Wenn man den beitrag ganz schaut, braucht man nicht wirklich mit nem finger auf jemanden zeigen. Allerdings, wenn behörden und landwirte wissen was sache ist, frag ich mich warum man sich nicht früher zusammengerauft hätte. Naja, ist halt so wies ist.
@Speedhawq
@Speedhawq 6 күн бұрын
Warte mal… am Nil geschieht das seit Jahrtausenden so. Und die Ernte dort ist spitze.
@ProfWollhoven
@ProfWollhoven 6 күн бұрын
König Markus macht das schon. Tut doch immer so, als ob er der Chef von allen ist. Mir tut's leid, um die Bauern.
@Benten555
@Benten555 7 күн бұрын
Menschenleben geht immer vor.
@blackhipster3681
@blackhipster3681 7 күн бұрын
Wie willst du leben ohne Essen?
@kasdghiosae
@kasdghiosae 7 күн бұрын
@@blackhipster3681 Das Essen kommt doch aus dem Supermarkt xD😂 spaß
@Benten555
@Benten555 7 күн бұрын
@@blackhipster3681 Genau, alle Äcker in ganz Deutschland sind Überflutungsgefährdet...liest du deinen Kommentar auch mal durch bevor du ihn postest?
@Benten555
@Benten555 7 күн бұрын
​@@blackhipster3681Stimmt, Deutschland hat ja auch nur 2 Bauern, die Deutschland ernähren. 😂😂
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@blackhipster3681 Lebensmittel importieren.
@uzzisalomon6230
@uzzisalomon6230 3 күн бұрын
Der Unterschied zum vorherigen Hochwasser, ist die Tatsache, daß die Stauwehre voll 4 verschlossen blieben. Das hat man vorher nur 24h zugelassen. Die Konsequenz sieht man Flussabwärts. Regensburg und Passau kamen 2024 sehr gut davon.
@eljanrimsa5843
@eljanrimsa5843 3 күн бұрын
Ich würde den Bauern eine Art Versicherung anbieten: Dieses Mal bekommen sie nichts. Und ab jetzt können sie in guten Jahren eine Prämie zahlen, dafür bekommen sie bei der nächsten Überschwemmung eine Entschädigung ausbezahlt, die nicht höher ist als die Summe der eingezahlten Prämien. Wahlweise können sie auf Weide-, Brachflächen oder Auwälder umstellen und bekommen etwas für das Auffangen das Hochwassers, das solche Flächen bei Hochwassern leisten.
@arkonshaw3592
@arkonshaw3592 5 күн бұрын
Ackerböden im Ried: hohe, weit überdurchschnittliche Eträge pro Hektar.. und .. hohes Ausfallrisiko bei Extremereignissen. War so, ist so, wird so bleiben. Die Schere zwischen Ertrag und Risiko geht allerdings auseinander, wenn klimabedingt häufiger Starkregenereignisse auftreten. Die Bauern teilen einem natürlich nicht die fetten Jahre mit guten Erträgen mit. Mich bitte nicht falsch verstehen, mir tut es für jeden einzelnen Leid für die Mühe das Jahr über, die nun für die Katz ist. Aber es sollte Teil der Kosten-/Nutzenrechnung sein, denn es wird wieder eintreten und niemand kann den Zeitpunkt für so was vorhersagen. Nur das es sicher wiederkommen wird.
@Willburys
@Willburys 5 күн бұрын
Die Aussage der Bauern sie wollen Sicherheit kann ich nur Empfehlen den Beruf zu wechseln! Nichts ist unkalkulierbarer als die Natur!
@simonm1823
@simonm1823 6 күн бұрын
Wenn man weis das das ein Überschwemmungsgebiet ist sollte man hier eben Pflanzen anbauen die das aushalten. Ansonsten is das bewusstes jammern um noch mehr Ersatzgelder
@knobretep2063
@knobretep2063 3 күн бұрын
Du meinst, die sollen da Reis anbauen?
@holger_p
@holger_p 3 күн бұрын
Die Bauern müssen dankbar sein, dass sie das Feld nutzen dürfen, das Risiko ist ihnen vorab bekannt.
@BwReichenbach
@BwReichenbach 5 күн бұрын
Allgemeinwohl geht vor Eigenwohl, dass zählt auch für die ach so armen Bauern. Gerade bei denen müsste noch ganz viel geändert werden, nicht nur bei den kleinen Arbeitern. Hochwasserschutz ist und bleibt nunmal mehr als meterhohe Dämme bauen, sondern der Natur und somit auch eben den Flüssen wieder ihren Raum und Platz geben.
@Melisendre
@Melisendre 7 күн бұрын
Ich verstehe das immer nicht. Die Leute bauen Häuser und Äcker in Gebieten mit hoher Überschwemmungsgefahr und fordern dann staatliche Hilfen nach Überschwemmungen. Dann darf man halt keine Kartoffeln anbauen. Dafür profitieren sie in den anderen Jahren von dem fruchtbaren Böden.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 7 күн бұрын
Es wäre zu überlegen, ob man dort anderes anbaut als Nahrungsmittel.
@chriss.2634
@chriss.2634 6 күн бұрын
Und es ist ja nix neues, seit 1960 existiert dieses Überflutungsgebiet.
@danielrose1392
@danielrose1392 6 күн бұрын
Auch Kulturen die schnell geerntet werden sind eine Option. Am Rhein hat man an einem vergleichbarem Gebiet mit TK-Spinat und Kräutern eine gute Niesche gefunden. Die kürzere Kulturzeit führt dazu, dass nicht gleich eine Jahresproduktion hin ist. Nach einem Hochwasser wird gleich neu gesäht für die nächste Ernte. Daneben werden einige Energiepflanzen angebaut.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 6 күн бұрын
@@danielrose1392 Was aber so gut wie keiner sieht, völlig ignoriert wird, sind die Schadstoffe (Chemikalien, Öl, Benzin etc.) die mit jeder Überschwemmung in den Boden gelangen. Wenn in Überschwemmungsgebieten weiter Nahrungsmittel angebaut werden, gehen die Gifte alsbald in den Menschen und die Tiere über, mit entsprechenden Folgen.
@katinkaraab1964
@katinkaraab1964 7 күн бұрын
Leider geht es ohne Wassermanagement nicht. Und die Bauern bekommen in Europa Unterstützung überall, in vielen anderen Ländern hätten sie gar nichts bekommen. Außerdem muss man sich schon fragen warum die Bauern ihre Ackerpflanzen und Bodenmanagement nicht anpassen. Auch bei uns gibt es bewusste Überschwemmungsflächen ( min alle 2 Jahre gibt es dort Überschwemmungen). Da haben sich die meisten Bauern angepasst. Den fruchtbaren Boden gibt es ja nur aufgrund vorhergehenden Überschwemmungen. Es muss eben die Fruchtfolge dementsprechend angepasst werden und natürlich auch die Trinage verbessert werden. Es sollten statt hohe Entschädigungen lieber Investitionen in Fruchtfolge, Trinage etc vorgenommen werden. Man kann nicht immer für den Klimawandel entschädigen, nix für den Klimaschutz tun und erwarten dass sich was ändert.
@mickimicki
@mickimicki 7 күн бұрын
Was ist Trinage? Soll das "Drainage" darstellen?
@fe4751
@fe4751 6 күн бұрын
Wenn das wasser so kommt wie in dem Video welche Fruchtfolge wollen Sie da machen. Und eine Drainage funktioniert auch nur wenn das wasser ablaufen kann.
@katinkaraab1964
@katinkaraab1964 6 күн бұрын
@@fe4751 Das Problem ist doch primär die Staunässe und nicht die Überschwemmung. Und da gibt es sehr wohl weniger empfindliche und stark empfindliche Pflanzen.
@fe4751
@fe4751 6 күн бұрын
@@katinkaraab1964 also glaub nicht das die staunässe hier das Problem war. Wenn 5 tage lang das wasser 60cm hoch gestanden ist dann ist alles hin.
@enduser2437
@enduser2437 6 күн бұрын
@@fe4751 Wie wäre es mit Streuobstwiesen, würde wahrscheinlich auch besser in eine Auenlandschaft passen.
@gerhardnatterer9819
@gerhardnatterer9819 6 күн бұрын
Jeder Vorteil hat einen Nachteil, jedes Plus, hat ein Minus, jder Tag hat eine Nacht, das ist die Natur und das ist gut so.
@rudigerwillnat5265
@rudigerwillnat5265 6 күн бұрын
Wäre vielleicht ein prima Standort für die vielen AKWs, die der Söder bauen will oder Verbrennerautos
@Tri-Technology
@Tri-Technology 4 күн бұрын
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, dass die Bauern hier nicht zumindest mehr finanzielle Sicherheit auch wirklich zugesichert bekommen. Wenn das 5.000€/ha an Verlust sind, sollte das doch kein Problem sein. In dem Moment, wo 10 Häuser einen ordentlichen Wasserschaden abbekommen, gehen die Beträge in mehrere Millionen. Natürlich ist es schade, wenn man das ganze Jahr daran arbeitet aber letzten Endes macht man das größtenteils auch um den Lebensunterhalt und das Unternehmen (den Hof) zu sichern. Ich arbeite auch jeden Tag hart daran, dass unsere Produkte besser werden aber dennoch gehen in schlechten Wochen auch Mal sehr hohe Beträge durch Ausschuss verloren. Das ist auch nur in Ordnung für mich weil ich das nicht aus eigener Tasche bezahlen muss und genau so sollte es auch hier sein. Ich verstehe nicht, wie man planen kann bewusst Felder zu Fluten ohne vorher ordentlich Entschädigungen ausgehandelt zu haben.
@beyondEV
@beyondEV Күн бұрын
Der Punkt ist: Das sind Sümpfe. Die wurden unter der Bedingung trockengelegt und als Felder zugelassen, dass Sie im hochwasserfall geflutet werden. Hat jeder so gewusst, der da Land erworben hat. Problem ist halt: Die dachten, dass es halt nicht so heftig kommt, so dass man die für Tage geflutet lassen muss. Allerdings stellt sich dann auch die Frage, ob bei einem "Jahrhunderthochwasser" man da mal ne Ausnahme machen kann. Kommt ja auch nicht alle Tage vor, und dass Unternehmerisch abzusichern ist schwierig. Wobei man sich da halt auch als Bauern einen gemeinnützigen Verein zulegen könnte, der für solche Fälle eine Notreserve hat. (Dann muss man nicht noch eine Versicherung ihren Profit haben lassen.)
@danielbischoff133
@danielbischoff133 7 күн бұрын
Es müssen neue Konzept ausgearbeitet und umgesetzt werden, bei Wasserschutz in Bayern. Da Bayern Bergen und Flusse hat, da sind halt Starkregen da sehr gefärlich. Da für muss da auch Investiert werden, da hat man zu lange Gespart und jetzt ist das halt veraltet. Das gleiche ist bei großteil der Infrastruktur in Deutschland der Fall. Wir müssen wieder Investieren. Darüber würde sich auch die Unternehmen sich freuen, weil die Sache müssen dan Gebaut werden und das machen die Unternehmen. Noch dazu, brauchen die Unternehmen auch einen Schutz da von und gut Infrastruktur.
@pettylein
@pettylein 6 күн бұрын
Ähm. Der beste Hochwasserschutz ist die Natur. Man muss nur renaturieren. Hochwasser, Flüsse und Auenwälder gehören Hand und Hand. Früher hat niemand aus Auenwälder Ackerfläche gemacht, weil jeder wusste, dass das natürliches Überschwemmungsgebiet ist und mindestens jeden Frühling Unterwasser steht. Vor ca. 200 Jahren dachten sich aber die Menschen, dass es ja reicht, wenn man paar Meter hohe Deiche direkt am Flusslauf baut, die Flussläufe begradigt, damit sich das Wasser noch schneller ansammelt und dadurch höher wird und die natürlichen Überflutungsflächen beackert. Da muss man sich nicht wundern, dass die alle paar Jahre mal unter Wasser stehen.
@karstendoerr5378
@karstendoerr5378 6 күн бұрын
Da drängt sich mir eine Frage auf. Es war die Rede davon, dass die Donau kanalisiert wurde und extra Stellen vorgesehen wurden, an denen die Donau sich ausbreiten kann. Warum sind dann aber immer noch landwirtschaftliche Flächen dort? Es ist garantiert nicht das erste Hochwasser der Donau. Man hätte also schon viel früher reagieren müssen und diese landwirtschaftlichen Flächen umwandeln müssen. Da hat man einfach gepennt. Wenn nichts getan wird, werden Landwirte immer wieder Schäden haben.
@815tobi
@815tobi 4 күн бұрын
So wie ich es verstehe, war die Donau zuerst da und die Bauern müssen sich entsprechend auf diese Überschwemmung einstellen. Es wäre ihre Pflicht, keine Äacker, sondern Wiesen im Gebiet zu halten. Entschädigung nur in geringem Maß sinnvoll.
@sabschmi
@sabschmi 6 күн бұрын
Sollte man das Gebiet nicht besser renaturieren anstatt dort Landwirtschaft zu betreiben? Problem für die Landwirte ist dann natürlich andere Ackerflächen als Ersatz zu bekommen. Auf jeden Fall wird das Wasser dort wiederkommen. Bei dem Klima ist das sicher.
@adddude7524
@adddude7524 6 күн бұрын
Interessant, wie die Sprecherin zwischen bayrisch rollendem R und normalem R wechselt.
@luishorn7912
@luishorn7912 3 күн бұрын
Ich komm aus lauingen und wohne dort , es ist einfach traurig das die grosskopferde immer alles bekommen und die wo hart arbeiten müssen für Entschädigungen kämpfen .... eckelhaft
@susannekuderna-demuth7815
@susannekuderna-demuth7815 4 күн бұрын
Landwirte brauchen eine gesicherte finanzielle Zusage für den Eernteausfall auch für die Zukunft, weil ihre Flächen weiterhin als Retentionsflächen gebraucht werden.
@tommeier4919
@tommeier4919 6 күн бұрын
Dann müssen die Bauern halt überschwemmungsresistente Pflanzen anbauen, z.B. Miscanthus
@Speedhawq
@Speedhawq 6 күн бұрын
Oder Seerosen. Reis,
@matteopiazzalunga4134
@matteopiazzalunga4134 6 күн бұрын
Es wird im Überschwemmungsgebiet ein günstiges Feld gekauft und angebaut, und dann meckert man, dass es auf natürlicherweise überschwemmt wird?!?
@Fips_und_Prost
@Fips_und_Prost 7 күн бұрын
Ist das für die Äcker nicht sogar gut? Zwecks einspülung von Nährstoffen etc?
@chriss.2634
@chriss.2634 6 күн бұрын
Nicht dieses Wasser. Je nachdem kommt das Wasser schon aus überschwemmten Städten und Kläranlagen und verseucht mit Öl und Fäkalien.
@peterp5099
@peterp5099 5 күн бұрын
Gibt es eigentlich Nutzpflanzen, die ein paar Tage Überschwemmung locker wegstecken? Vielleicht irgendwelche Futterpflanzen? Weil, die Hochwasser werden ja nicht weniger werden mit der Klimaerwärmung, sondern häufiger und stärker? Und die ganze Gegend in Campingplätze verwandeln, von denen bei Hochwasser die Camper weg fahren, ist irgendwie auch keine richtige Lösung… Vielleicht könnte man das Land freigeben als „Bauland“ für Hausboote, die die meiste Zeit über trocken fallen, und ab und zu halt gut verankert auf den Wellen schaukeln?
@sm0gy930
@sm0gy930 5 күн бұрын
Boeh des Gejammer der Bauern ist so nervig das ist Überschwemmungsgebiet im der Stadt wäre es viel teurer
@carinathiel7588
@carinathiel7588 3 күн бұрын
Es ist als übetschwemmungsland ausgewiesen ! Das steht auch im Grundbuch festgehalten ! Damit müssen die rechnen das schäden entstehen ! Also dürfen sie nicht jammern !!!
@ich7746
@ich7746 7 күн бұрын
Kästle Hermann Gesamtbetrag aller Zahlungen für EU-Haushaltsjahr 111.495,51 €
@stephan1263
@stephan1263 5 күн бұрын
Dafür kannst du deine guten Lebensmittel für ein Schnäppchenpreis im Supermarkt kaufen! Aber das will ja immer keiner hören! Hauptsache man kann den Betrag nennen🙈
@ich7746
@ich7746 5 күн бұрын
@@stephan1263 Du möchtest mir also erklären, daß ich billige Lebensmittel kaufen kann, weil er über 100 k an Subvensionen bekommt und denoch jammert. WOW Äpfel aus Südafrika, Kartoffeln aus Peru und Ägypten, Karotten aus Spanien usw. Was will du mir erlären? Wenn es nach mir ginge, die Subvensionen komplett einstellen und wir werden sehen um wieviel das Essen teurer wird und welcher Landwirt gut kalkuliert hat.
@BavarianBulldozer
@BavarianBulldozer 4 күн бұрын
Und was mogst jetzt mit dem betrag song?
@ich7746
@ich7746 4 күн бұрын
@@BavarianBulldozer Jammern auf höchstem Niveau.
@stephan1263
@stephan1263 4 күн бұрын
@@ich7746 ist da jemand neidisch? Dann nimm ich dich mal mit, wenns heißt 80 Stunden und teilweise mehr pro Woche zu arbeiten! Gerne!!! da wird so mancher staunen, was dass letztendlich für Stundenlohn wäre! Also wass soll diese Hetzerei??? Nur weil man im Netz die Förderbeträge abrufen kann! Vielleicht findest ja auch mal die Beträge, welche Firmen mit "angeblicher" Kurzarbeit jetzt vom Staat abschöpfen, und zeitgleich ewige Lieferzeiten für Bestellungen vorhalten! Aber hey.... das ist ja Industrie, und ist unbedingt notwendig, um Arbeitsplätze zu erhalten....! Hauptsache die Landwirtschaft soll nix kriegen.... und zugleich noch am besten Arbeiten wie vor 100 Jahren! ???
@heikovollrath9705
@heikovollrath9705 Күн бұрын
Versiegelt noch mehr Flächen ohne Wasserrückstaubecken
@hansstrietzl4438
@hansstrietzl4438 4 күн бұрын
Würde mich freuen wenn in diesen Beträgen, diese Melodramatische Untermalung mit dieser Krimimusik weggelassen wird! So kann man sich nur schwer ein objektives Bild von dem Problem machen. Diese musikalische Untermalung sorgt immer für eine Manipulation und ein bestimmtes Framing! (Mir wird zu einem gewissen Teil ein eigenes Urteil vorweggenommen)
@michaelklug2378
@michaelklug2378 7 күн бұрын
Warum ist der Boden dort so fruchtbar?
@a1231fs
@a1231fs 7 күн бұрын
Laut civilizations 6 ist überschwemmtes land sehr fruchtbar ;D
@michaelklug2378
@michaelklug2378 7 күн бұрын
@@a1231fs das meine ich doch auch
@pinkstar1620
@pinkstar1620 7 күн бұрын
Und zukünftig sie die dort angebauten Produkte belastet mit Öle und der gleichen.....
@skylarfolfee556
@skylarfolfee556 6 күн бұрын
Sollte das der Fall sein wird man das aber auf jedenfall schon feststellen können bevor solche Lebensmittel in den Umlauf kommen werden. Also aus Verbrauchersicht muss man sich da zum Glück keine Sorgen machen
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
Es braucht Überschwemmungsflächen entlang des gesamten (!) Flusses. So wird dann auch der Riedstrom durch Überschwemmungsflächen flussaufwärts geschützt und die Wasserlast verteilt sich gleichmäßig auf die gesamte Flusslänge und dringt nicht so weit ins Landesinnere vor, also auf Felder. Die Überschwemmungsfläche kann man ja als Naherholungsgebiet gestalten, also Wiesen und Flussarme mit Inseln.
@irisgallati
@irisgallati 7 күн бұрын
Joa, und woher kriegt der Landwirt dann seinen Boden, den er nicht nehr hat? Soll er etwa dort anbauen, wo der ganze Müll nach dem Hochwasser temporär hinversorgt wurde oder auf den ehemaligen, komplett versiegelten Wohmgebieten, verseucht mit Heizöl, wo man nach der Meinung vieler nicht mehr wohnen und wiederaufbauen dürfte? Ja wenn die nicht wieder aufbauen dürfen, dann braucht es neues Wohngebiet, dann bauen die woanders, und zwar den Landwirtsachaftsboden bauen die zu, und von dem gibts dann noch weniger..... Als Stadtmwnsch ist es immer einfach, nach Renaturierung zu schreien und ja, es würde auch für mich Sinn machen, aber man muss es mit jedem einzelnen Landwirt einzeln anschauen und die individuelle Topografie berücksichtigen und sein Produkteportfolio anschauen! Es kann nicht sein, dass die Landwirte ins Ahrtal fahren und helfen, wo sie können, und sich auf die Eltern daheim verlassen können, und die Eltern selbstverständlich auf die Tiere schauen, trotz schon lange krummem Buckel! Den Landwirten hat damals jeder gedankt, der Hilfe gekriegt hatte, aber hat jemand denjenigen Helfern gedankt, die alles daheim auf dem Hof mit den alten Maschinen am Laufen gehalten haben, damit der Landwirt mit der moderneren Zugmaschine ins Ahrtal kann?!? Umd dann schreit man nach einer Versicherung und Entschädigung für die Landwirte und zwingt sie, in die Versicherung einzuzahlen? Und dann, kann man sich nicht mal drauf verlassen, dss Hilfsgelder fliessen? Aber der Landwirt soll dann im Ahrtal schön helfen fahren, und die Versicherungen drücken sich vorm Zahlen, wos nur geht, und reden sich dann mit kleingedruckten Klauseln wieder aus Verträgen raus?! Wenn, dann muss eine solche Versicherung transparent und nicht gewinnorientiert sein und von den Landwirten organisiert. Und mit Lohndeckeln, ohne Boni, wo aber jedes Jahr der Lohnan die Teuerung angepasst wird. Eine Verdicherung, mit transparenten Bilanzen, die online einsehbar sind, bis hinunter zur hinterletzten Zahlung jedes Bauern. Dies, damit kein Geld "einfach irgendwohin verschwindet". Schäden müssen 3 Monate nach Katastrophe bezahlt sein. Eingestellt werden Leute, die entweder vom Handwerk oder von der Landwirtschaft Ahnung haben. Und die Versicherungsangestellten sollen auch im Verdicherungsfall vor Ort helfen, wie es nur geht. Dies, damit man Renaturierungsmassnahmen und Scjutzbauten mit Leuten vom Fach beurteilen kann und der Landwirt weiss, dass da jemand zu ihm kommt, der Sachverstand hat!Reine Sesselheizer braucht es keine!
@stefaniethierling7639
@stefaniethierling7639 7 күн бұрын
Vom Naherholungsgebiet wird niemand satt - ausser dass man Bauern nicht einfach Flächen wegnehmen kann. Zusätzlich zu den Verlusten aufgrund niedriger Erzeugerpreise.
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@irisgallati 1. Überschwemmungsschutz für Gebäude geht vor Landwirtschaft. Ist doch völlig logisch. Das ist simple Mathematik. 2. Die Bauern haben nun einmal Pech. Sie haben auch mit am stärksten am Klimawandel mitgeschraubt. Daher habe ich 0 Mitleid mit denen. 3. Momentan sind die Felder die Ausgleichsfläche. Also ob ich die Ausgleichsfläche auf eine Gegend konzentriere oder über die Länge eines Flusses verteile, ändert am Gesamtbedarf von Fläche ja nichts. Aber es ist gerechter, weil dann nicht Bauern einer Region besonders belastet sind und andere gar nicht sondern Bauern vieler Regionen eben nur ein bisschen. 4. Die Bevölkerung kann keine Rücksicht auf das Produkteportfolio einzelner Bauern nehmen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, nicht im Sozialismus und schon gar nicht im Bauer-wünsch-dir-was-Land. Der Staat muss Fläche nahe Flüssen enteignen, also gegen finanzielle Gegenleistung beschlagnahmen. Je weniger Hochwasserschutz desto mehr Hochwasserschäden. Und die trägt wer? Na die Bauern wieder. 5. Ob Bauern ins Ahrtal fahren, ist mir scheißegal. Deren freie Entscheidung. Anscheinend haben sie zuviel Freizeit. Wer in einer Überschwemmungsregion baut, sollte keine staatliche Hilfe bei Überschwemmung bekommen. Sonst ist das ein Freibrief dafür, dass jeder in Ufernähe baut. Die Superreichen holen sich die hübschesten Bauorte an den Flüssen und deren Hochwasserschäden soll die Allgemeinheit bezahlen, oder wie? Die Leute im Ahrtal haben bis heute nicht gelernt. 6. Was haben Versicherungen mit Hilfsgeldern zu tun? Die Versicherungen sind doch genau dafür da, dass KEINE Hilfsgelder fließen. Wenn du mit dem Auto einen Unfall baust, springt die Auto-Versicherung ein, nicht der Staat. Du hast wohl das Prinzip Versicherung nicht verstanden. Versicherungen sind ein gutes Mittel, um Leute von risikobehaftetem Verhalten abzuhalten (weil sonst die Versicherung teurer wird). Wenn Bauern das kleingedruckte in Versicherungsverträgen nicht lesen können, dann sollte sie sich ne Lupe anschaffen. Ich hatte noch nie Probleme mit Versicherungen, egal welcher Art. Die Bauern schreien jährlich aus irgendeinem Grund nach dem Staat. Dauernd halten sie die Hand auf. Und die meisten ihrer Probleme schaffen sie sich selbst. 7. Ob Versicherungen von Landwirten organsiert sind oder nicht, ist doch völlig egal. Niemand hindert die Bauern daran, eigene Versicherungen aufzubauen. Die Allgemeinheit sollte nicht für Dummheit oder Egoismus weniger blechen müssen. DARUM geht es. Jeder Berufsstand kommt gut alleine zurecht, nur die Bauern benehmen sich seit je her wie im Kindergarten - mit akuter Lernschwäche.
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@stefaniethierling7639 Die Bauern müssen Flächen hergeben. Es ist einfach ein Sachzwang. Alles jammern hilft da nichts. Die Preise passen den Bauern auch NIE. Wenn sie zu hoch sind, jammmern sie ja auch.
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@irisgallati 1. Überschwemmungsschutz für Gebäude geht vor Landwirtschaft. Ist doch völlig logisch. Das ist simple Mathematik. 2. Die Bauern haben nun einmal Pech. Sie haben auch mit am stärksten am Klimawandel mitgeschraubt. Daher habe ich 0 Mitleid mit denen. 3. Momentan sind die Felder die Ausgleichsfläche. Also ob ich die Ausgleichsfläche auf eine Gegend konzentriere oder über die Länge eines Flusses verteile, ändert am Gesamtbedarf von Fläche ja nichts. Aber es ist gerechter, weil dann nicht Bauern einer Region besonders belastet sind und andere gar nicht sondern Bauern vieler Regionen eben nur ein bisschen. 4. Die Bevölkerung kann keine Rücksicht auf das Produkteportfolio einzelner Bauern nehmen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, nicht im Sozialismus und schon gar nicht im Bauer-wünsch-dir-was-Land. Der Staat muss Fläche nahe Flüssen enteignen, also gegen finanzielle Gegenleistung beschlagnahmen. Je weniger Hochwasserschutz desto mehr Hochwasserschäden. Und die trägt wer? Na die Bauern wieder. 5. Ob Bauern ins Ahrtal fahren, ist mir egal. Deren freie Entscheidung. Anscheinend haben sie zuviel Freizeit. Wer in einer Überschwemmungsregion baut, sollte keine staatliche Hilfe bei Überschwemmung bekommen. Sonst ist das ein Freibrief dafür, dass jeder in Ufernähe baut. Die Superreichen holen sich die hübschesten Bauorte an den Flüssen und deren Hochwasserschäden soll die Allgemeinheit bezahlen, oder wie? Die Leute im Ahrtal haben bis heute nicht gelernt. 6. Was haben Versicherungen mit Hilfsgeldern zu tun? Die Versicherungen sind doch genau dafür da, dass KEINE Hilfsgelder fließen. Wenn du mit dem Auto einen Unfall baust, springt die Auto-Versicherung ein, nicht der Staat. Versicherungen sind ein gutes Mittel, um Leute von risikobehaftetem Verhalten abzuhalten (weil sonst die Versicherung teurer wird). Wenn Bauern das kleingedruckte in Versicherungsverträgen nicht lesen können, dann sollte sie sich ne Lupe anschaffen. Ich hatte noch nie Probleme mit Versicherungen, egal welcher Art. Die Bauern schreien jährlich aus irgendeinem Grund nach dem Staat. Dauernd halten sie die Hand auf. Und die meisten ihrer Probleme schaffen sie sich selbst. 7. Ob Versicherungen von Landwirten organsiert sind oder nicht, ist doch völlig egal. Niemand hindert die Bauern daran, eigene Versicherungen aufzubauen. Die Allgemeinheit sollte nicht für die Fehler weniger blechen müssen. DARUM geht es.
@dgu8240
@dgu8240 6 күн бұрын
Reisanbau in Bayern 😳 😮
@Captain_Einsicht
@Captain_Einsicht 4 күн бұрын
Joa, im Hochwassergebiet🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ Das ist dann wohl so. Und bezahlt wirds ja auch
@tobiasmuller3684
@tobiasmuller3684 6 күн бұрын
Da gehört sich einfach kein Ackerland hin... Es wäre vielleicht sinnvoll, Grünfläche dorthin zu "tauschen" und eine bestehende Grünfläche in Ackerland zu verwandeln. Da müssen eben die Behörden mal ihre Kaffeetasse bei Seite stellen.
@Verse080
@Verse080 7 күн бұрын
Wie wäre es die Flächen wieder wie früher als landwirtschaftliche Wiesen verwendet? Wurde früher ja auch gemacht. Ist vmtl nicht so profitabel aber damit gibt es keine Totalausfall
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 7 күн бұрын
Und kaufst dann den Bauern das Gras ab oder wie? 😂
@torschdn
@torschdn 6 күн бұрын
Nein, das wird als Futter an die Tiere verfüttert, die abgeschafft werden sollen…
@miche_w
@miche_w 6 күн бұрын
Durchaus richtig, jedoch ist Gras in der Ernte sehr teuer und nur indirekt für die Menschliche Ernährung verwendbar (z.B. Mastrinder/Milchkühe). Noch dazu bewegt sich die Menschheit immer mehr weg von tierischen Nahrungsmittel. Dann gäb es noch die Biogasanlage, die sind halt ohne Förderung auch kaum rentabel....
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 6 күн бұрын
@@miche_w Wie kommst du auf das schmale Brett, dass der Verbrauch tierischer Produkte durch die Menschen geringer wird? Das genaue Gegenteil ist der Fall. Man sollte von der eigenen Blase nie auf das große Ganze schließen! Deutschland ist schon mal gar nicht der weltweite Maßstab.
@brunik348
@brunik348 6 күн бұрын
Sorry klingt hart, aber wenn ich enem Überschwemmungsgebiet acker dann muß ich mit sowas rechnen, also mache ich das so das ich damit leben kann, Alternativ Viehhaltung? aber das macht ja mehr arbeit wenn man es nicht im Stall in Anbindehaltung....
@hansbreslau8119
@hansbreslau8119 3 күн бұрын
Solche Flächen eignen sich eben nicht für Ackerbau. Nur als Grünland für die Viehzucht.
@V8-friendly
@V8-friendly 7 күн бұрын
Ich hoffe, da geht noch was? 👀
@aenorist2431
@aenorist2431 6 күн бұрын
Diese Felder dürften dort überhaupt nicht existieren. Quasi alle generationen vor uns hatten den Verstand, dort nur (Wasser)Weiden anzulegen, genau wegen sowas.
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 7 күн бұрын
Und was ist mit Chemikalien und anderen Schadstoffen, die mit dem Hochwasser auf die Felder gelangen, wo Lebensmittel angebaut werden und wovon Tiere ernährt werden (Milch, Schlachttiere). Und so gelangt letztendlich das giftige Zeug in die Nahrungsmittelkette und man wundert sich, daß man die "Krätze" kriegt.Werden die Böden dahingehend geprüft?
@skylarfolfee556
@skylarfolfee556 6 күн бұрын
Es ist eher andersrum. Chemikalien von den Feldern werden durch das Hochwasser in den Fluss gespühlt. Deshalb sollte man sich eher Gedanken um die Wasserqualität machen. An sich hat die Donau hier in Bayern eine gute Wasserqualität und die ganzen Nährstoffe und Sedimente die durchs Hochwasser auf die Felder gespühlt werden, sind tatsächlich sehr positiv für den Boden. Dadurch wird der Erosion entgegengewirkt und der Boden ist jetzt und bestimmt für die kommenden paar Jahre deutlich fruchtbarer
@skylarfolfee556
@skylarfolfee556 6 күн бұрын
Kann die Sorge aber auf jedenfall verstehen. Dich kann bezüglich dessen aber auch beruhigen, dass die Qualität von Getreide oder Fleisch von Tieren (welche Pflanzen von diesen Flächen essen) bevor sie in den Umlauf (also zu den Lebensmittelherstellern und letztendlich Läden) kommen genaustens getestet und überprüft wird. Man kann also diesbezüglich zum Glück ganz beruhigt sein :)
@holgerfriedrichsohn6894
@holgerfriedrichsohn6894 5 күн бұрын
Werden dann auf den Bio Nahrungsmittel Böden Bodenproben auf chemischtoxische Belastungen genommen 🤔😉
@gehteuchnichtsan6423
@gehteuchnichtsan6423 6 күн бұрын
Warum pflanzt man im Überschwemmungsgebiet Kartoffeln und Rüben? Einfach nur Gras machen und dann passiert da auch nichts mit. Bauern ... immer das maximum haben wollen und dann rumheulen
@dermetzger470
@dermetzger470 5 күн бұрын
Funktioniert doch. Wenns Wasser kommt gibt's Entschädigung, wenns nicht kommt sind die Rüben mehr wert als Silogras
@kunza7
@kunza7 5 күн бұрын
Bin mall gespannt wie lange wir noch was zu essen haben.
@holger_p
@holger_p 3 күн бұрын
Es geht um mini Flächen. Die Ernährung ist nicht in Gefahr.
@deejay5676
@deejay5676 3 күн бұрын
Wer solche Äcker hat, der muss damit rechnen. Normal sollten die Versicherungen den Ausfall auch mit Kusshand bezahlen, wenn man die verhinderten Schäden bedenkt... OK, Realität sieht vermutlich anders aus
@rob.7124
@rob.7124 6 күн бұрын
Das Wasser muß grundsätzlich an Ort und Stelle versickern, was bei Rückhaltebecken nicht der Fall ist da sie nach 1Tag bereits überlaufen. Das wichtigste wäre die 1000ten Quadratkilometer Kahlflächen aufzuforsten und nicht täglich 14ha. zu versiegeln, der Zuwanderung sind eben Grenzen gesetzt da nicht an jedem Fluss eine 5Meter hohe Mauer gebaut werden kann.
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 7 күн бұрын
Die Bauern verdienen doch nichts mehr mit ihren Feldern. Warum wollen die jetzt Entschädigung?
@FWrulesful
@FWrulesful 6 күн бұрын
Sollen die Bauern mal für Zerstörung der Umwelt Entschädigung leisten!
@livianx6375
@livianx6375 7 күн бұрын
6:38 "Die Landwirte hoffen auf eine hohe Entschädigung vom Staat"
@klarapunchinello9543
@klarapunchinello9543 Күн бұрын
Wie kann der gute den diesen Namen haben? Lippert
@Bobbi901
@Bobbi901 5 күн бұрын
Wenn ich solche Überflutugsflächen hab (was gut ist) muss das Land Bayern aber auch für alle Ernteausfälle einspringen und auch für kommenden verluste die durch die Staunässe entstehen können, sonst macht sowas wenig sinn. Landwirte können einen echt leid tun heutzugtage, dabei machen die so einen wichtigen Job für uns alle
@elric4247
@elric4247 7 күн бұрын
Lösung: Alle landwirtschaftliche Flächen verstaatlichen und die Bauern einstellen. Mich würde mal interessieren, was die Ackerland Cowboys, davon halten würden.
@thewhites6027
@thewhites6027 7 күн бұрын
Dann ist hier nicht nur der Faschismus sondern auch noch der Sozialismus ausgebrochen? Nette Idee aber Stell dir mal vor der Steuerzahler müsste für neue Biogasanlagen und Trecker haften und nichtmehr der Landwirt mit seinem Einkommen. Dann lässt sich's plötzlich auch gut von Treckerverkauf leben oder? Wir haben auch schon Subventionen.
@DR0Dangerous
@DR0Dangerous 7 күн бұрын
Angelegt wurden diese Flächen vor 200 Jahren hauptsächlich als Weideland, wäre es heute noch Magerwiesen gebe es keine Probleme
@fe4751
@fe4751 6 күн бұрын
Super Idee und woher nimmst du das Geld um die Flächen zu kaufen 😂.
@elric4247
@elric4247 6 күн бұрын
@@fe4751 Kaufen warum? Und wenn dann wird es nicht teuer. Der Staat hat das Recht Land zu enteignen, für das Allgemeinwohl. Und mindestens 50% Gehört ihm sowieso.
@fe4751
@fe4751 6 күн бұрын
@@elric4247 dann kannst gleich wieder in die DDR. Der Staat darf nicht einfach enteignen. Auch nich für allgemeinwohl. Erst muss der Staat ein Angebot machen was dem durchschnitzpreis entspricht. Und der Staat ist ja chronisch pleite.
@j.f.7843
@j.f.7843 7 күн бұрын
Für mich ist die Sache recht einfach. Die Profiteure sind ja klar auszumachen... Diese Gemeinden bzw. letztendlich die Immobilienbesitzer sollten mit einer kleinen Umlage in einen Fond die Schäden der Landwirte ersetzen... Wenn der Staat zahlt, zahlen alle.. auch die Bürger die nicht teils riskant oder wissentlich in gefährdete Gebiete gebaut haben..
@konrad3
@konrad3 7 күн бұрын
Pragmatischer und guter Vorschlag, finde ich sinnvoll! Wenn jeder Flussanlieger ein paar Euro spendet, können die Landwirte ohne Probleme ihre Gewinneinbußen ausgleichen.
@MarkusKoas-zx3er
@MarkusKoas-zx3er 7 күн бұрын
Im Bericht wird sogar darauf hingewiesen das die Überschwemmungsgebiete zum Schutz der Städte vor der Bewirtschaftung da waren - aka die Profiteure sind die Bauern weil sie durch die Überschwemmungen sehr fruchtbaren Boden haben
@j.f.7843
@j.f.7843 7 күн бұрын
@@MarkusKoas-zx3er Naja ohne die Überflutungen wären die Böden sicherlich auch mehr als brauchbar... Die Flut als Segen für die Fruchtbarkeit darzustellen ist etwas weit weggeholt... Der Schaden bei Hochwasser dürfte den Benefit durch Mehrertrag wegen minimal besserer Fruchtbarkeit mehr als auffressen..
@MarkusKoas-zx3er
@MarkusKoas-zx3er 7 күн бұрын
​@j.f.7843 ich bitte doch mein Argument in der Gänze zu betrachten und nicht nur einen Teil 1) Städte gab's vorher 2) Überschwemmungsgebiete gab's vor der Bewirtschaftung 3) Wiesen und Auen wurden im Nachgang zu Feldern umgewandelt 4) aka die Felder wurden bewusst in Überschwemmungsgebieten angelegt 5) die Felder werden sicher nicht dort angelegt worden wenn es sich nicht lohnen würde oder gelohnt hat wenn das Gebiet schon lange vorher ein Überschwemmungsgebiet war 6) warum sollten dann die Städte dafür für Ausfälle bei den Bauern zahlen? ich sage nicht das keine Ausgleiche notwendig sind, aber die Städte sind definitiv nicht die Profiteure wenn sie wesentlich länger da waren als die Felder
@konrad3
@konrad3 7 күн бұрын
@@MarkusKoas-zx3er Warum sollten die Landwirte noch ihre Flächen für Hochwasserschutz zur Verfügung stellen/opfern? Wenn jeder Flussanlieger ein paar Euro spendet, können die Landwirte wieder Saatgut, Dünger, etc für nächstes Jahr kaufen und alle sind happy! Ohne das konkret auszurechnen. Aber wenn jeder Flussanwohner 5€ gibt, würde in Summe schon einiges zusammenkommen. Und ein überflutetes Haus kostet deutlich mehr!
@andia6865
@andia6865 4 күн бұрын
Na hoffentlich lassen wir die betroffenen Bauern nicht im Regen stehen...
@dominikp2871
@dominikp2871 5 күн бұрын
Ich würde es sehr fair finden wenn die Bauern eine Entschädigung den Ernteverlust bekommen würden. Dabei sollte ihnen die Saat, der Arbeitsaufwand und mindestens 1/3 des zu erwartenden Gewinns ersetzt werden. Die Allgemeinheit hat ja auch einen nicht geringen Nutzen davon.
@alsc4813
@alsc4813 3 күн бұрын
In dem Moment wo es Geld gibt, ist ihnen das Land auch gleich wieder egal.
@ratioradioKI73
@ratioradioKI73 7 күн бұрын
Also Stadt geht vor Nahrung. Spannend wie man vom Asphalt und Stein sich ernähren kann.
@Corey77783
@Corey77783 6 күн бұрын
Naja, der Großteil unserer Lebensmittle wird sowieso importiert und von einingen Überschwemmungen in Bayern muss nun kein Deutscher verhungern. Außerdem sind Städte deutlich mehr als nur Stein und Asphalt (zum Beispiel die Lebensgrundlage von über 50% der dt. Bevölkerung...)
@zarwasilisa1933
@zarwasilisa1933 Күн бұрын
Muss man mehr um eigene Land kümmern::::::
@christianw.9117
@christianw.9117 Күн бұрын
Landwirte brauch ja auch keiner mehr. Lieber aus dem Ausland kaufen... Der Fußabdruck ist da natürlich auch besser.😅👍
@knobretep2063
@knobretep2063 3 күн бұрын
Lasst uns einfach weiter zubetonieren und CO2 rausblasen.
@ChrisChanSan
@ChrisChanSan 7 күн бұрын
Einfach auf Reis umsteigen und fertig.
@adrianwipf3804
@adrianwipf3804 7 күн бұрын
😂😂😂 👍
@ezzovonachalm9815
@ezzovonachalm9815 3 күн бұрын
Reis pflanzen !
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
Die müssen halt was anbauen, was feuchtigkeitsresistent ist, vielleicht Reis.
@oichilli7309
@oichilli7309 7 күн бұрын
Reis braucht sehr kontrolliert Mengen an Wasser. Zudem bezweifele ich, dass die Donau sauber genug ist
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@oichilli7309 nicht sauber genug wegen der Bauern?
@jeli420
@jeli420 5 күн бұрын
​@@santaclaus0815wegen der Städte...
@santaclaus0815
@santaclaus0815 5 күн бұрын
@@jeli420 Städte haben Kläranlagen, Felder nicht. Schweine gibt es nur auf dem Land.
@heikomaier2540
@heikomaier2540 7 күн бұрын
Ich halte an dem Fest was ich seit einiger Zeit sage, Es braucht ein Pumpwerk dass das Wasser aus dem Fluss pumpt, dort wird das Wasser gespeichert, oder direkt in trockene Gebiete geleitet. Dann gibts nie wieder vollgelaufene Keller und keine Ernte ausfälle durch überschwemmung wenn der Bach steigt, heißt mehr Nahrung für alle, und keine Schäden die jemand Bezahlen müsste.
@thomas_cgn
@thomas_cgn 7 күн бұрын
Bei einem Hochwasser wie dem aktuellen führt die Donau ca. 9mio. l/s mehr Wasser, als bei einem mittleren Pegelstand. Eines der größten Pumpwerke in Deutschland (Oberhausen) fördert maximal 16.500 l/s. Um das zusätzliche Wasser abzupumpen bräuchte man also ca. 545 wirklich große Pumpwerke, um diese Menge abzupumpen. Daran sieht man, dass man mit einem Pumpwerk keinen signifikanten Beitrag zur Hochwasserbekämpfung leisten kann. Von offenen Fragestellungen wie z.B. der Speicherung der abgepumpten Wassers, den immensen Kosten für die nachgelagerte Infrastruktur, die Frage wieviele Pumpwerke man bräuchte um eine örtliche Abdeckung hinzubekommen, ganz zu schweigen. Aus technischer Sicht eine unvorstellbar teure, unrealistische und ineffiziente Lösung.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 7 күн бұрын
Wenn die Städte geschützt werden indem man die Felder flutet, müssen sich die Bewohner der Städte an den Entschädigungen beteiligen.
@danielbischoff133
@danielbischoff133 7 күн бұрын
Nee, was können die Staat Bewohner da für ???? Er der Bundesland Bayern, das dass genehmigt hat !!!!
@Namenloser08
@Namenloser08 7 күн бұрын
Dann will ich aber auch eine Entschädigung für die Luftverpestung die SUV Fahrende Landbewohner in die Stadt pusten.
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
@@Namenloser08 Die Traktoren sind viel dreckiger als SUVs. Die Luftverschmutzung durch Abgase von Verkehrsmitteln beschränkt sich auf zwei negative finanzielle Effekte, beide im Gesundheitssystem: A) Feinstaub und damit einhergehendes Risiko für Herzkreislauferkrankungen. B) Stickoxide und damit einhergehendes Risiko für Atemwegserkrankungen. Andere finanzielle Schäden verursachen Abgase nicht (abgesehen vom Klimawandel, aber dieser Effekt ist nun mal global).
@santaclaus0815
@santaclaus0815 7 күн бұрын
​@@Namenloser08 Worin besteht der finanzielle Schaden?
@Techinvestor567
@Techinvestor567 7 күн бұрын
@@danielbischoff133 Gut. Dann kommt nächstes mal die Flut.
@ChristianDHeer
@ChristianDHeer 7 күн бұрын
Die teuerste Methode , die Bauern auszahlen und das ganze zu einem Naturschutzgebiet ausweiten
@christofkruppa5742
@christofkruppa5742 6 күн бұрын
Dank der Überschwemmung brauch er die nächsten zwei Jahre ned düngen.
@thomasschuett2321
@thomasschuett2321 Күн бұрын
Was früher normal war , ist heute Klimakatastrophe, früher Wiese , heute Kulturpflanzen, aber große Schäden abgewendet ! Da muss der Bauer Angst um Entschädigung haben?
@user-iy1zq3br2v
@user-iy1zq3br2v 6 күн бұрын
Es muss eine anständige entschädigung her - ansonsten können es ja gerne die städte aufnehmen - dann ist es hald das Risiko der Eigenheimbesitzer…. Wenn man schon das hab und gut der bauern opfert um das hab und gut der städter zu schützen ist das mindeste ein Ausgleich!!!
@pedrospeckoff3584
@pedrospeckoff3584 6 күн бұрын
keine Fahradwege in Peru, dafür die Bauern entschädigen
@toggleton6365
@toggleton6365 5 күн бұрын
Das Fahradwege in Peru argument ist halt komplett dumm. Es ist ein Kredit deutschland verdient damit Geld. Wir nutzen unsere Gute Kreditwürdigkeit um anderen Ländern für gute projekte Geld zu geben und verdienen gut daran. Win win.
@ergobiker8918
@ergobiker8918 7 күн бұрын
Umgekehrt wäre es besser gewesen
@VladimirKlimenko-bi8mw
@VladimirKlimenko-bi8mw 7 күн бұрын
Brauchen Milliarden Euro für Bau Äckern Fläche 😊 Landkreis Alpen 😮❤ Tiere Deutschland 😊
когда повзрослела // EVA mash
00:40
EVA mash
Рет қаралды 1,1 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 192 МЛН
Warum der Hauptstadt das Trinkwasser ausgeht | frontal
29:29
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 690 М.
Landwirt rettet seinen Hof vor Hochwasser | WDR Lokalzeit Land.Schafft.
8:38
WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Рет қаралды 1,4 МЛН
Sklaverei in Italien | ARTE Re:
30:33
ARTEde
Рет қаралды 228 М.
когда повзрослела // EVA mash
00:40
EVA mash
Рет қаралды 1,1 МЛН