Рет қаралды 343,142
Hendrik wollte nicht immer Trauredner oder Hochzeitsredner werden. Aber er hat seinen Weg über viele Stationen zu seinem Beruf gefunden und jetzt hat er eine Arbeit voller Emotionen: In seinem Job als selbstständiger freier Redner gestaltet er einen wichtigen Teil bei freien Hochzeiten: Die Traurede. Sie ist oft der Kern, wenn Brautpaare eine alternative Zeremonie zur klassischen Hochzeit in der Kirche suchen. Die Nachfrage nach Ritualen und Möglichkeiten ohne Kirche steigt: Deswegen ist Hendriks zweite Einnahme auch sehr interessant. Er betreibt ein Portal, über das man Redner und Rednerinnen finden kann. Außerdem gibt er Kurse gibt für angehende Menschen, die auch Trauredner werden möchten.
Wir empfehlen in diesem Video außerdem ein interessantes Video zum Thema: Was kostet der Tod. Das findet ihr hier in der ARD Mediathek: 1.ard.de/deine...
Hendriks Werdegang ist alles andere als typisch. Ihn kann man als Lebenskünstler bezeichnen - mit 18 Jahren hat er zunächst vier Jahre als Animateur gearbeitet. Anschließend studierte er Musical und hatte dann seine erste Hauptrolle in “Grease” und anschließend eine Hauptrolle in “Miami Nights”.
Nach einem gesundheitlichen Tiefpunkt hat er sich entschlossen sein Leben neu zu gestalten und hat auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet und nebenbei BWL studiert. 2009 ist er dann vom Schiff gestiegen und arbeitete zuerst als Sänger und DJ auf Hochzeiten und seit 2013 auch als freier Trauredner. Die meisten freien Hochzeitsredner machen den Job nicht hauptberuflich, sondern um sich nebenbei etwas dazuzuverdienen. Da Hendrik auch ein Portal betreibt, über das man Trauredner finden kann und er auch Kurse gibt, kann er sich mit dem Beruf gut selbst finanzieren.
Das ist „Lohnt sich das?“:
Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen wie Menschen von ihrer Arbeit leben.
Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an lohntsichdas@br.de schreiben!
In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar - und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. - vielen Dank dafür!
Autoren: Joanna Thurow, Philipp Potthast
Kamera: Joanna Thurow, Philipp Potthast
Schnitt: Nadine Rinner
CvD: Anna Ellmann, Benedikt Angermeier
Redaktion: Eva Limmer, Anna Siefert, Katrin Nachbar
Lust auf spannende Dokus & Reportagen oder coole Serien & Filme? Dann checkt die ARD Mediathek aus: 1.ard.de/Start...