Hallo Sebastian Super Regal hast du da auf die Beine gestellt. Das ist wenigstens mal ein stabiles Regal mit Höheneinstellung, einfach Klasse. Besser kann man es nicht machen 👍👍👍 Danke für das Video. LG Kalle
@Homewerken5 жыл бұрын
Kalle danke dir! Freu mich immer wenn du was schreibst ;) liebe Grüße und ein schönes Wochenende noch, Grüße Sebastian
@neakemiin5 жыл бұрын
Tolles Regal und stabil gebaut. Jetzt kannst du wieder viel Zeug verstauen. Schönes Wochenende.👍👍👍
@Homewerken5 жыл бұрын
Kurt Danke dir mal wieder für deinen netten Kommentar! Ich freu mich immer wenn du schreibst ;) dir auch ein schönes Wochenende!
@werkstattkeller42835 жыл бұрын
👍 super, definitiv stabiler als die Fertigregale. Schönes Wochenende 🖐
@Homewerken5 жыл бұрын
Hey danke dir ! Dir auch ein schönes Wochenende!
@RallesBastelgarage5 жыл бұрын
Top immer besser als man die vom Baumarkt bekommt.......ist immer eine Zitterpartie 👍👍
@Homewerken5 жыл бұрын
Ralf danke dir! Ja das stimmt. Grüße Sebastian
@marpicxxx4 жыл бұрын
Gefällt mir, gut variable, stabil und bezahlbar, thanks
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi Mario, vielen Dank für den Kommentar! Mich freut es sehr das dir meine Variante gefällt. Grüße Sebastian
@DrKuebel5 жыл бұрын
Perfekt! Besser als einfach ein Set zu kaufen das nachher nicht passt Gruß Jan // DrKuebel
@Homewerken5 жыл бұрын
Hi Jan! Ja das dachte ich mir auch! wir haben im „allgemeinen“ Keller so ein Fertigregal und beladen ist es noch instabiler als das DIY Regal ... Grüße Sebastian
@martinwolf59575 жыл бұрын
Hallo Sebastian Super geworden tolles Regal. 👍 👍 👍 Liebe Grüße Martin 🙋♂️
@Homewerken5 жыл бұрын
Martin Danke dir. Schönes Wochenende ;)
@martinwolf59575 жыл бұрын
@@Homewerken Danke dir auch 😊
@claudioscalabrino80365 жыл бұрын
So simpel, aber trotzdem gut. Auf die Idee muss man erstmal kommen. Top👍.
@misko22905 жыл бұрын
Schönes und einfach umzusetzendes Projekt. Gefällt mir sehr gut und werde ich vielleicht bei der Einrichtung meiner Werkstatt berücksichtigen😀hab den Winkel in klein und finde den auch klasse. Werde mir dann auch den großen besorgen. Melde dich mal die Tage. Hab hier noch einiges für dich stehen ;-) Mach weiter so. Macht Spass zuzusehen und bringt mich auch auf einige Ideen. Liebe Grüße Micha
@Homewerken5 жыл бұрын
Michael Danke dir mal wieder für deinen Kommentar;) ja sehr gerne! Ggf komme ich Montag mal zum Stützpunkt ;)
@misko22905 жыл бұрын
@@Homewerken Hallo Sebastian. Wir sind erst Dienstag am Stützpunkt ;-) Würde mich freuen wenn du mal rumkommst. Muss dir auch noch ein paar Artikel zeigen :-)) Gruß Micha
@Hobbywerkerei5 жыл бұрын
Super Idee, schönes Video!
@jensgeppert16935 жыл бұрын
Gute Lösung. Werd ich im Hinterkopf behalten
@Homewerken5 жыл бұрын
Jens Danke dir! Ein schönes Wochenende noch. Grüße Sebastian
@kawaholzer22855 жыл бұрын
Moin, tolles Regal, werde ich mit Sicherheit nachbauen. Gruß aus Rheinhessen
@Homewerken5 жыл бұрын
Danke dir ;) wenn du es wirklich nachbaust schick mir doch mal ein Foto! Würde es dann auch hier zeigen wenn’s dir recht ist. Grüße Sebastian und ein schönes Wochenende
@kawaholzer22855 жыл бұрын
@@Homewerken Werde ich machen
@christianneumann36644 жыл бұрын
Idee ist nicht schlecht, würde auch nachbauen. Jedoch finde ich die unterste Platte nicht ideal zum Reinigen, d.h. könnte viel Dreck und Feuchtigkeit zwischen Kellerboden und Platte bilden.
@Teuronium4 жыл бұрын
Super, aber wie hast Du die Böden in der hinteren Ecke an das Winkelprofil geschraubt und nivelliert, wenn das Regal nicht mehr von der Wand bewegt wurde?
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi teuronium, ich habe so nen kleinen Winkelinbus gehabt. Also wenn es ganz an der Wand dran ist dann wird es schwierig.Bei 9:54 ist der zu sehen. Grüße Sebastian
@machtdersteine4 жыл бұрын
Sind die Schrauben bei 9:50 direkt im Holz reingeschraubt wurden oder haben die noch ein Metallgewinde bekommen?
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi, nein da sind auch die einschraubmuttern drin 👍 vielen Dank für dein Kommentar und ein schönes langes Wochenende Grüße Sebastian
@machtdersteine4 жыл бұрын
@@Homewerken Danke, ja musste mir das Video zweimal ansehen um es zu verstehen! 😊👍
@hasserecht36785 жыл бұрын
Coole Alternative zum Kauf. Wie sahen die ungefähren Kosten für ein Regal aus? Vermutlich günstiger als ein brauchbares Schwerlastregal? Sieht auf jeden Fall stabiler aus als die dünnen Blechdinger die man für 25€ bei den gängigen Baumärkten findet. Ich glaube das mit den Füßen hatte ich genau anders herum gemacht. Im Prinzip von unten einfach nen Fuß/Knauf/Schraube mit Klotz reingeschraubt. Dann wäre die Last auf ne größere Fläche verteilt und oben würden keine Schrauben rausschauen. Aber richtig cool geworden. Danke für die Idee.
@Homewerken5 жыл бұрын
Maurice, ja du hast recht! Am besten wären so m6 Füße, die sich von oben verstellen lassen (mit innensechskant) und die Schraube nicht aus dem Brett rausguckt ;) Die Winkelprofile liegen aber trotzdem noch auf dem Boden auf. Mein Regal steht also quasi auf 8 Punkten. So ganz billig war es nicht: 19,40€ für die Profile 8€ die Dachlatten 16€ OSB Platten ~4€ schrauben Aber es passt jetzt halt genau dahin ;) und es ist echt stabil. Freue mich immer über deine Kommentare! Grüße Sebastian
@hasserecht36785 жыл бұрын
@@Homewerken Ja klar stimmt, jetzt wo du es sagst. Die Kauf-Regale stehen ja auch nur auf den Profilen.
@oli.rpunkt4 жыл бұрын
Vielen Dank für die Inspiration! Ich hab das nachgebaut, mit etwas anderen Maßen (130x50) Es ist stabiler als ein gekauftes Steckregal, aber zumindest bei mir nicht so bombenfest wie in Deinem Video zum Schluss. Hast Du die Einschraubmuttern an allen vier Seiten eingedreht (also 8 pro Regalboden), oder nur an den langen Seiten? Grüße Oliver
@RoryAherne2 жыл бұрын
Tolles, sehr genaues Anleitung mit sehr hilfreiche Links. Schlaue Idee mit die mehrweg schrauben system. Dieses Video war genau was ich gebraucht habe, vielen Dank! Nur eine Frage: braucht man die Inserts auf beide Seiten von die Bodenecken oder nur eins?
@Looneeman2 жыл бұрын
1A. Danke! Wie stark sind die OSB-Platten? LG Sebastian
@lakis12104 жыл бұрын
Hallo. Genau das habe ich gesucht.... ich will nämlich auch mein Kellerregal neu machen. Super Idee .... Top!!! Eine Frage habe ich aber: Ich würde 200 breite machen wollen... Sollte ich eher auf z.B. 22mm OSB gehen oder deine 12mm mit Latten verwenden? Bzgl. Durchbiegen in der Mitte.. hab zwar keine soll schwere Sachen aber sicher ist sicher. Gruß...
@tarpanliegtgerne28455 жыл бұрын
Hallo Homeworken 6,5mm?? Ist das nicht ein bisschen dünn? Oder meintest du cm?? Also bei meinem Baumarkt ist der Zuschnitt immer umsonst! Eventuell könnte man auch ein komplett Regal kaufen und dann pumpen!? MfG Tarpan liegt gerne
@Homewerken5 жыл бұрын
Hi Tarpan, was meinst du mit 6,5mm? Meine Dachlatten haben folgende Abmessungen: 2000x36x17mm die OSB Platte sind 12mm dick. Bei mir im Baumarkt sind die Plattenpreise der OSB Verlegeplatten deutlich günstiger als die von dem OSB vom Zuschnitt. Der Nachteil daran ist du musst immer Nut und Feder absägen. Grüße Sebastian
@tarpanliegtgerne28455 жыл бұрын
@@Homewerken Ich hatte verstanden wie du das Maß von der Dachlatte abgelesen hast Millimeter, oder höre ich mittlerweile so schlecht das ich Zentimeter nicht gehört habe?? Mein Baumarkt sägt mir sogar fremdes Plattenmaterial umsonst! Bei deinem Regal kannst du sicherlich sehrsehr schweres reinlagern, oder? MfG Tarpan liegt gerne
@alexklassen44904 жыл бұрын
Hallo super Video. Ich möchte mir mehrere solcher Regale nachbauen. Meine Frage an dich: Was denkst du wie lang so ein Regalboden max. sein sollte ohne das es sich mit der Zeit (unter Belastung) verbiegt. 1m, 1,2m, 1,5m ??? Danke schon mal MfG Alex aus Brandenburg
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi Alex, das ist ne gute Frage ;) aber ich denke wenn du die Dachlatten größer dimensionierst geht auch locker 1.2 Meter oder größer. Grüße Sebastian
@christophermikrowelle7093 Жыл бұрын
Kommt doch auf die Höhe der Belastung an. Unvollständige und merkwürdige Frage. Die Antwort des Themenerstellers aber auch.
@kniefi3 жыл бұрын
Danke für dieses Video! Klasse gemacht und ohne viel Aufwand/Spezialwerkzeug realisierbar. Bin schon seit längeren auf der Suche nach stabilen Fachboden/Schwerlastregalrn für die Garage - die "Billigheimer" wackeln, dass es nicjt mehr feierlich ist und selbst gepulverte, komplett aus Metall sind häufig ziemlich klapperig und werden erst durch Diagonale Spannseile so ein bisschen stabiler, kosten dabei aber ne Menge Geld! Ich glaube mit günstigen35x35x1,5mm odet 40x40x2mm Winkel-Lochrasterprofilen kann man sich selber was günstig was deutlich stabileres bauen! Ich habe derweil auch das Problem der "Sonderabmessungen" - so dass irgendwie immer 50-70cm ungenutzt bleiben würden... Denke, ich werde diesen "DIY"- Weg gehen
@Romans3.44 жыл бұрын
Danke für das Video, bisher das Beste das ich dazu gefunden habe. Ich muss mein Regal vorher aufbauen und dann an die gewünschte Stelle schieben. Ist es schlimm dass meine Metallprofile dann an bestimmter Stelle den Boden NICHT berühren? Vielen Dank schon Mal im Voraus
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi, David danke für deinen Kommentar. Allerdings so richtig verstehe ich das nicht. Du kannst mir gerne Bilder an info@homewerken.de schicken dann kann ich dir versuchen zu helfen. Grüße Sebastian
@s.e.78743 жыл бұрын
Ist zwar schon ein Jahr alt, aber evtl. noch interessant. Wenn die Winkel nicht den Boden berühren, muss die Belastung eben über die restlichen Bauteile auf den Boden geleitet werden. D.h. über die Verschraubung (Scherung) am untersten Brett und das Holz bzw. die "Nivellierschraube" (Zug/Druck). Ob das ein Problem ist, hängt von der Belastung und den verwendeten Schrauben ab. Bei einer M8er Schraub der Festigkeitsklasse 10.9 sollte das bei einer Belastung mit wenigen Tonnen eigentlich halten ;-) Gut festziehen. @Homewerken: Schöne Idee, insbesondere die Verwendung der Winkelprofile, da dadurch die Böden nah an die Wand herangeführt werden können. P.S.: OSB Platten sind anisotrop. Wer die Durchbiegung bei Belastung verringern möchte sollte beim Zuschnitt darauf achten (Faserrichtung/ Längsrichtung in Richtung der längeren Kante). Durch die Verstärkung mit den Dachlatten wird hier aber auch ein evtl. Fehler kompensiert.
@georg_der_falsche35604 жыл бұрын
Hallo, tolles Regal, wie viel kg trägt ein Boden?
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi Georg, 50kg ganz sicher ;) Die 50kg Böden sind nicht so stabil. Kommt aber sicher auch auf die Breite der Böden an. Grüße Sebastian
@georg_der_falsche35604 жыл бұрын
@@Homewerken Hallo und danke für die schnelle Rückantwort ! Ich benötige ein Schwerlastregal mit den Maßen: H200xB75xT30 welches pro Boden ca. 100 Kg halten soll, da auf dem Regal Autobatterien, Ölkanister und Schachteln mit Nägel gelagert werden. Und ja, ich weiß, dass die Maße doof sind, aber ich habe leider nicht unendlich Platz. Wie würdest du das Regal an meiner Stelle bauen, damit das das Regal die Last hält?
@kniefi3 жыл бұрын
@@georg_der_falsche3560 Ich bin zwar nicht Sebastian, aber in deinem Fall würde ich unter jedem Fachboden Tiefenverstrebungen und Horizontalstreben anbringen. Aus Metallprofilen z.B. in C Form. also 3 seitig gekantet, ebenfalls.mit Lochraster - oder eben individuell ein paar Löcher bohren. Das sollte der gesamten Konstruktion soviel Stabilität geben, dass du jeden Fachboden sicherlich noch mit mehr als 100kg belasten kannst - garantiert und/oder geprüft ist da dann allerdings nichts. Ansonsten kannst du für schmales Geld auf gekaufte Fachregalböden aus Stahlblech zurückgreifen. 150kg oder 230kg sind gängige Belastbarkeitswerte. in 75cm Breite bei 30cm Tiefe kosten die so um die 25€ - 30€ pro Stück... Das ist sicherlich vertretbar. Die werden dann in die Lochrasterwinkel verschraubt... 35x35x1,5mm bis 150kg. Bei höherer Belastung sollte man mindestens 40x40x2mm Stahlwinkel nehmen (würde ich generell nehmen!). Wir haben im Keller des ehemaligen Elternhauses seit 45 Jahren 40x40x2mm mit Stahlblechfachböden. Einige davon mit 100kg+ belastet. Die Regale sind stabil genug, dass wir da als Kinder hochgeklettert sind, um oben anzukommen! Die Mutter macht das heute noch so - haha.
@2lefthands2555 жыл бұрын
Schön gemacht, aber doch sehr aufwendig. Vielleicht noch eine Kontermutter auf die Niveau Schrauben
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi Tobi, Danke für dein Kommentar und den Tipp! Kontermutter ist jetzt drauf ;) sicher ist sicher :)
@biketoshi53485 жыл бұрын
Moin und vielen Dank für das Video. Werd ich so nachbauen - wünsche mir ich hätte es schon eher gesehen / wäre auf die Idee gekommen. Noch kurz: Wieso benutzt Du Einschraubmuttern und M6 Schrauben anstatt direkt mit ner dicken Schraube ins Holz zu gehen? Und hat es sich von der Traglast bewährt?
@Homewerken5 жыл бұрын
Hi Toshi, ja du hast recht die einfachere Lösung ist sicher direkt ins Holz mit ner Schraube. Allerdings arbeite ich gerne mit den einschraubmuttern und finde die Lösung ich nenne es jetzt mal „eleganter“ ;) danke für dein Kommentar. Grüße Sebastian
@aweider4 жыл бұрын
Und warum nicht gleich Böden aus Stahlblech, wenn schon die Holme aus solchen sind? Solche Systeme gibt es recht preiswert im Großhandel und sind imho flexibler, schneller erstellt, halten was aus und man muß sich nicht den Daumen halb abreissen so man ungeschickt ist...;-)))))
@Homewerken4 жыл бұрын
Hey danke für deinen Tipp. Aber ich hab es genau erklärt warum ich das so gemacht habe. 00:09 . Wenn es trotzdem im Großhandel so flexibel ist die Bleche so zu bestellen würde ich mich über einen link freuen ;))) grüße Sebastian
@toneo7 ай бұрын
Achtung - die Materialstärke des verlinkten Winkelprofils wurde von 2mm auf 1,5mm reduziert
@romanf56664 жыл бұрын
zuschnitte im baumarkt ist teuer? ich kenne keinen baumarkt, der dafür was verlangt
@Homewerken4 жыл бұрын
Hi Roman, bei allen Baumärkten die ich kennen sind die OSB Verlegeplatten mit nut und Feder viel günstiger als die aus dem Zuschnitt. Die Mitarbeiter vom Zuschnitt weigern sich leider diese platten zuzuschneiden. Manchmal hatte ich Glück und die haben mir einen „Transportschnitt“ gemacht. Dann hatte ich zumindest schonmal eine Seite auf Maß. Aber wenn du nen Geheimtipp hast raus damit ;) Grüße Sebastian
@PeterW.-vp6by9 ай бұрын
Bei mir ist der Zuschnitt im Baumarkt immer kostenlos. Kenne das nicht anders.
@alexanderhille43753 жыл бұрын
Die Einschraubhülsen heissen Rampamuffe
@yorkherfort46363 жыл бұрын
Hi, für was benötigst du das 1m Winkelprofil? Ansonsten, top Video 👍🏽👍🏽👍🏽
@christophermikrowelle7093 Жыл бұрын
Hat er vergessen mitzuteilen. So wie er hyperventiliert ist er nervöser als ein Windhund.
@juergengroh90625 жыл бұрын
Das ist ja mal wirklich eine Bomben Idee... Wenn Du diese Video kzbin.info/www/bejne/n36pmKqFgtCdi5I mit Deine kombinierst, dann weisst Du uch wie ich meine Möbel für meinen Cmper baue. Besten Dank dafür!!!
@Homewerken5 жыл бұрын
Jürgen danke für den Kommentar und den Tipp! Das ist wirklich ne geile Idee !!! Werd ich auch auf jeden Fall noch davor machen und Filme ;) Grüße Sebastian
@klauskroe4254 Жыл бұрын
da sieht man mal, dass sich die Preise etwa verdoppelt haben.
@Quagmire08155 жыл бұрын
dein Schleifbock ist sexy....
@gabrielherrmann66535 жыл бұрын
Immer pingelig ne
@christophermikrowelle7093 Жыл бұрын
Ohne Diagonalverstrebung wird das Ding einfach zur Seite abkippen. Hoffentlich nicht, wenn es voll beladen ist und jemand daneben steht.
@Youtubefuzzie4 жыл бұрын
Klasse Video, die einstellbaren Füße sind allerdings nicht gut. NIcht nur dass die Regalfläche im untersten Regal minimiert wird, auch benötigst du so noch Ausgleichshölzer die bei Wasserkontakt wenn mal ein Eimer umkippt, eine Leitung undicht wird o.ä. aufquellen, und evtl. morsch werden. Besser wären da verstellbare Füße aus Kunststoff, z.B. die man bei Küchenmöbeln oder auch schwereren Wohnzimmermöbeln meist in der Mitte unter hat. Hast viel mehr Ausgleichsspielraum, die verschwinden komplett unter der Platte, lassen sich von außen verstellen und können nicht gammeln. Dazu kosten die auch nicht wirklich viel. So als Inspiration nicht als Kritik - sonst wirklich klasse!