Jeder normale Mensch möchte nach dem Aufstehen seine Ruhe haben und nicht angesprochen werden.
@rheinlandpaule47307 ай бұрын
Und vor allem ungestört ein Ei legen können.
@yomamabig697 ай бұрын
Beim Anziehen ein Publikum zu haben ist doch was
@archonofthesoap7 ай бұрын
Jeder normale Mensch hat so ein Ritual-dings. Duh
@KristallFire7 ай бұрын
Wenn ich aufstehe, kann ich idR sofort mit ner Philosophie-Debatte beginnen. Ist vll der Grund, warum ich immer so schnell single werde :(
@burtscher237 ай бұрын
nach n aufstehen kann ich zwar schon nen langen marsch ohne frühstück antreten aber anquatschen geht die ersten 16std nach aufstehn erst mal gar ned 😂
@fletscherchristian18807 ай бұрын
Ich bin schon in Versailles gewesen und das ist schon ein imposantes Schloß, von dem bescheidenen Vorgarten ganz zu schweigen 😁
@mariapawlowicz59217 ай бұрын
Alles, alles sehr bescheiden🤪, so wie sie alle, die Royals, auch Marie Antoinette, die dem hungenrnen Volk die Torten zu essen geraten hat, wenn sie kein Brot haben. Na ja, alle haben schließlich bekommen, was sie verdient haben, die Gillotine🤪 A propos, weißt du , wie Gegenteil von bescheiden heißt ? Barock 🤪
@mariapawlowicz59217 ай бұрын
Barock ist Gegenteil von bescheiden🤪
@jorgkukla80976 ай бұрын
Naja, ich muss sagen, Ludwig XIV war eindeutig bescheiden; das ist doch eher eine niedliche Blockhütte. Der muss seine Selbstachtung verloren haben, dass er diese Enge ausgehalten hat. 😂😂😂
@rainerkreimeyer7 ай бұрын
Sehr schön das ihr das Thema behandelt habt. Ist ja nun mal ein Teil der Geschichte. Versailles muss man gesehen haben, es ist wirklich Beeindruckend. Allein wegen den Parkanlagen.
@big_wave27197 ай бұрын
Sollte man definitiv. War letztes Jahr im September selbst dort. Es lohnt sich auch den etwas längeren Fußweg zum Grand&Petit Trianon auf sich zu nehmen.
@jburdack7 ай бұрын
Die Aufmachung der Videos ist echt super. Die Informationen für jedermann verständlich. Macht Lust mehr zu erfahren. Ist neben Arte und ZDF Info einer der wenigen Gründe, warum ich einen Pflichtabgabe für Rundfunk für sinnvoll halte, auch wenn die Höhe übertrieben ist.
@nexyo1187 ай бұрын
Verständlich aber leider falsch oftmals. Und nachher machen sie wieder ein Video wo sie sich wundern warum die Leute so komisches Zeug glauben, genau wie beim Mittelalter, dabei sind sie es selber die es verbreiten 🤣
@pathub78227 ай бұрын
Also wenn ich der absolutistische Herrscher eines Landes wäre dann gäbe es GANZ sicher kein öffentliches ankleiden.
@christinekauter80067 ай бұрын
Bei mir auch nicht. Ich will morgens meine Ruhe haben
@monkeydank78427 ай бұрын
Das Volk wollet erquicket werden von des königlichen Wurmes.
@CosmicDust_987 ай бұрын
Hätte in der Zeit leider deinem Ansehen als König schaden können
@gerardschrder71566 ай бұрын
Absolut. Ich wäre halt immer nackt.
@maxzet3687 ай бұрын
Mirko ist einfach sooo ein guter Moderator!
@rheinlandpaule47307 ай бұрын
Der Sonnenkönig von Funk.
@clemensokrusch68677 ай бұрын
Man muss die Baukosten von etwa 100 Mio € in Relation zum Steuereinkommen der Zeit setzen. Das war der Steuerertrag eines kompletten Jahres.
@KarlFriese7 ай бұрын
Sehr schönes Video Mirko
@TerraXHistory7 ай бұрын
Danke dir!
@RealMozart7 ай бұрын
Super! Darauf habe ich schon gewartet! Mehr über Absolutismus
@mariapawlowicz59216 ай бұрын
Und? Was hast du davon? Wir kennen das , haben noch heute, z. B. Putin, 🥹“ ich Absolut“, und wer dagegen ist, der endet wie Nawalny, oder an der Front , die für ihn sterben, schon Tausende Soldaten, russische Soldaten. So ticken die Despoten die den Absolutismus zelebrieren.
@Suesses-Einhorn7 ай бұрын
Das ist doch geil, noch nie war lernen so genial! Danke TX
@MrTHEGeri7 ай бұрын
Super doku 👌
@DS_Foodtime7 ай бұрын
Ein Video über das Haus Savoyen wäre episch! Krasse Story!
@mats62367 ай бұрын
immer so spannend
@firy_0407 ай бұрын
Ich schreibe morgen einen Test über Ludwig XIV. und dem Absolutismus.Ich danke euch sehr für die perfekte Hilfe!
@TerraXHistory7 ай бұрын
Viel Glück!
@B1productions7 ай бұрын
Eben angeklickt, freue mich schon auf das Video 👍
@jasper.62547 ай бұрын
Ich Zweifel stark an, dass die Umrechnung richtig ist dann könnte man für die Elbphilharmonie ja dutzende Male Schloss Versailles bauen.
@monkeydank78427 ай бұрын
Man müsste es auf Prozent/BIP umrechnen.
@bernout7 ай бұрын
Das erste "Aufstieg und Fall des"-Video auf KZbin, das kein würdeloser Clickbait ist und auch abliefert.👍🏻👌🏻
@NeLe03057 ай бұрын
Wunderschönes schloss, ohne Frage ❤
@TerraXHistory7 ай бұрын
Warst du schon einmal dort? 😃
@monikasterz45277 ай бұрын
Herzlichen für ein neues hoch spannendes historisches Video. Phantastisch...Auch das klasse Video... ❤❤❤Danke sehr❤❤❤
@TerraXHistory7 ай бұрын
Vielen Dank für dein Lob 😊
@pianachilla54877 ай бұрын
Vielen vielen lieben Dank 😊😊😊😊😊 War super interssant und lehrreich
@TerraXHistory7 ай бұрын
Danke für dein Feedback 🤩
@namaschu21267 ай бұрын
Danke für den informativen Beitrag👑
@KatarzynaLenkaSabria7 ай бұрын
Meine Gastfamilie war mit mir in Versailles um mich dann aber recht schnell zu verlieren. Wir haben uns im Souvenirladen wieder gefunden. 😂😂
@Maxi-StorysandAnimals7 ай бұрын
So ein bisschen erinnere ich mich auch noch daran. Wir hatten das Thema damals in der Schule.
@TerraXHistory7 ай бұрын
Und konnten wir deine Erinnerungen etwas auffrischen? 😃
@Maxi-StorysandAnimals7 ай бұрын
@@TerraXHistory Ein bisschen 😄
@NutzernameKP7 ай бұрын
Früher: ich bin König Heute: ich bin Chef
@Maximilian2605927 ай бұрын
04:20 ist das das intromusik von "die Abenteuer des Papyrus"?
@pootispenser50897 ай бұрын
Aus welcher Doku stammt die Szene mit den Soldaten ab 11:15? So sahen französische Soldaten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts nämlich nicht mehr aus. Der Morion wurde vor allem im 16. Jahrhundert verwendet und die farbenfrohen Wämser mit den geschlitzten Puffärmeln sind auch eher in der Renaissance zu verorten.
@TerraXHistory7 ай бұрын
Die Ausschnitte stammen aus einer TerraX-Doku zum Dreißigjährigen Krieg. Viel hat sich an der Ausrüstung von Pikenieren und Musketieren zwischen dem Dreißigjährigen Krieg (1618-48) und den Kriegen Ludwig XIV. (Devolutionskrieg 1667-1668, Holländischer Krieg 1672-1679, Pfälzischer Erbfolgekrieg 1688-1697) nicht verändert. Aber Du hast recht dass sich die Helme der Pikeniere sich z.B. verändert haben. Leider müssen wir beim Einschneiden von Spielszenen immer wieder Kompromisse machen, da wir aus Budgetgründen nicht für jedes KZbin-Stück aufwendig neu drehen können.
@nexyo1187 ай бұрын
6:50 und 9:26 - Und dann wundert ihr euch nachher wieder warum die Leute solche komischen Dinge glauben die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben? Oder warum der eigene Ruf dauernd so leidet? Wow...
@elizio55837 ай бұрын
Wenn das die einzigen Fehler und Absurditäten wären ..
@eugenewatson51307 ай бұрын
Du bist einer, der glaubt, die ganze Welt hatte immer schon einen einheitlichen Kalender. Nein. Und umgerechnet wurde von Unbekannt auch nicht zuverlässig. Ist dir bekannt, dass es z.B. 1610 in Preußen, 1752 in England, 1789 und 1806 in Frankreich Kalenderänderungen gab? Nur zum Beispiel, man ist immerhin verwandt. Suche dir ruhig jeweils das schmutzige und das saubere Mittelalter dazu, die Geschichte wird dadurch nicht glaubwürdiger. Denn es gibt auch noch Verschiebungen um ein paar Jahrhunderte, wenn man die alte und die neue jüdische Ära bedenkt. Kennst du das? Aber du kannst auch direkt bei Historikern nachfragen, ob sie Lust haben, einer Familie von der Pfalz oder Wettiner oder Hohenzollern oder auch einem Karl III.=Charles III. nebst Schwiegertochter Katharina (Kathe) oder gar einem Papst namens Franz auf das Füßchen zu treten. - Nein, eigentlich musst du das nicht fragen, weil du dir die Antwort denken kannst.
@totoarriba7 ай бұрын
Geschichtsfenster freut sich schon. Auch wenn es nicht das Mittelalter ist. 😉
@agronkelmendi29727 ай бұрын
nexyo118 Wir reden hier von Frankreich nicht Deutschland oder die deutschen Gebiete.Spul doch mal bisschen weiter vorne da regt sich eine deutsche Prinzessin auf die Liselotte aus der Pfalz 😉
@nexyo1187 ай бұрын
@@agronkelmendi2972 Sind trotzdem einfach nur völlig überholte Klischees die da reproduziert werden. 🤷♂
@humongousfungus80527 ай бұрын
Schönes Video, nur die Umrechnung der Baukosten in Euro macht überhaupt keinen Sinn. Siehe auch die zahlreichen anderen Kommentare dazu. Warum fällt so etwas bei der Skript-Abnahme oder spätestens bei der Aufzeichnung nicht auf? Solche ganz offensichtlich missverständlichen Aussagen hinterlassen einen faden Beigeschmack. Das schreibt z.B. Google Gemini Advanced: "Wenn man den historischen Schwankungsbereich der Baukosten von Versailles (1,25% bis 3% des damaligen Bruttosozialprodukts) auf das heutige Bruttosozialprodukt Frankreichs (Stand 2023) umrechnet, ergibt sich ein Betrag zwischen 36,96 Milliarden und 88,71 Milliarden Euro.“ Mit diesen Größenverhältnissen kann ich persönlich mehr anfangen.
@aufstrebendeseegurke81437 ай бұрын
05:51 Ist das nicht eigentlich eine Szene aus einer Doku über Katharina die Große (Frauen, die Geschichte machten)? FILMFEHLER (um es mit den Worten einer großen Philosophin zu sagen)
@TerraXHistory7 ай бұрын
Das hast Du gut gesehen, die Tischszene bei 05:51 wurde ursprünglich für die Doku über Katharina die Große gedreht. Es handelt sich bei diesen reenactments allerdings nicht um historische Aufnahmen, sondern um Symbolbilder. Da sich Kleidung und Frisuren der höfischen Gesellschaften ähneln eigneten sie sich gut, um das Leben am Hof Ludwig XIV. zu erläutern.
@AnniA-ih5qe7 ай бұрын
9:26 Hallo @TerraXHistory, das Bild mit der Hebamme und ihrer Familie im gemeinsamen Bett ist aber aus der Doku "Ein Tag in Köln - 1629", oder? Die spielt ziemlich sicher nicht in Frankreich. Es wäre sehr nett, wenn ihr neue Bilder oder Videoausschnitte machen und einfügen würdet und bitte nicht immer wieder aus einer Doku, die ich schon 5x gesehen habe (weil ich sie sehr interessant finde.). Danke
@peterzz68277 ай бұрын
Hey Mikro wie wäre eine Zusammenarbeit mit Geschichtsfenster, in manchen Themen^^
@moskbarto94367 ай бұрын
Versailles hat nur 100 Mio. Euro gekostet? Dafür kriegt man noch nicht mal einen deutschen Flughafen.
@naptunes18515 ай бұрын
13:25 song ?
@Marky_sammy_cute4 ай бұрын
Erika
@lordmoff12317 ай бұрын
1:11 100 Millionen Euro? Das klingt schon arg wenig. Historische Preise sind immer etwas schwierig (keine Sache hat ja einen fixen intrinsischen Wert) und es gibt auch 2 verschiedene Ansätze (1. Wie viel würde es heute circa kosten & 2. Wie viel hat es im Vergleich zu den Standardlebenserhaltungskosten der Zeit gekostet). Wenn man auf Projekte wie die Elbphilharmonie blickt, wirken 100 Millionen mit modernen Mitteln sehr wenig. Und im Vergleich zu den Alltagspreisen damals ist es geradezu absurd.
@ihrluegt7 ай бұрын
9:30 duisburg marxloh
@TimMatterSnorri9997 ай бұрын
Alle aufgepasst, der beste History Channel hat ein neues Video hochgeladen! Ich freue mich schon darauf und es ist sicher wieder besser als jede Geschichtslektion in der Schule 😊
@nexyo1187 ай бұрын
Aber in der Schule lernt man hoffentlich nicht so viele unrealistische Klischees.
@Spielkalb-von-Sparta7 ай бұрын
In der Schule wird dir hoffentlich Quellenkritik beigebracht.
@timkohler42937 ай бұрын
Irgendwie verstehe ich @TerraXHistory und seine Spielszenen nicht. Da wird uns bei 6:48 eine in der Ecke kauernde Hofdame gezeigt. Mirko erklärt daraufhin, dass nur dem höchsten Adel Leibstühle zur Verfügung standen und suggeriert dadurch, alle anderen hätten sich wie soeben gezeigt in die Ecke gehockt. Und unmittelbar darauf erklärt der Experte, dass es sehr wohl Hygiene gab und jeder Höfling ein Kabinett mit Toilettenstuhl hatte. Warum habt ihr dem Experten nicht zugehört? Könnte man sich die von Liselotte von der Pfalz monierte Szene nicht eher als eine Person auf einem solchen Toilettenstuhl sitzend vorstellen. Das war für die Prinzessin sicherlich immer noch unangenehm genug, um abfällig darüber zu schreiben. Aber dann gruselt es dem modernen Menschen wahrscheinlich nicht mehr so schön vor den gar so furchtbaren Zuständen der Vergangenheit.
@tamikovacs38877 ай бұрын
Also mir hätte man nach dem Aufstehen einfach einen Kaffee bringen und mich dann in Ruhe lassen sollen😂
@Tropy939 күн бұрын
Safe 10000% Kaffee und 1h in Ruhe lassen 😂
@maxzet3687 ай бұрын
jeder Mensch strebt zur Alleinherrschaft, zeigt sich früher wie heute.
@n.v677 ай бұрын
9:48 hat sich bis heute nichts wirklich geändert 😡
@DjNicki247 ай бұрын
Das Wort kommt von dem lateinischen Begriff "absolut" und bedeutet "uneingeschränkt" oder "losgelöst". Das bedeutet, dass der Herrscher ohne die Beachtung von Gesetzen herrscht. Er selbst bestimmt, ohne von Gesetzen eingeschränkt zu sein, die Politik
@synapsengymnastik7 ай бұрын
ist das nicht MrWissen2go ? wenn ja, positive Entwicklung! einer der wenigen KZbin leute die es verdient haben! die meisten influecer die KZbin hervorgebracht hat sind schlimmer als Influenza (;
@TerraXHistory7 ай бұрын
Ja, das ist Mirko. ♥ Vielen Dank für die Rückmeldung!
@kellerkindzuhause30097 ай бұрын
Ein König kann schon mal absolut von sich selbst überzeugt sein!
@RizzstrainingOrder667 ай бұрын
passt super weils ichs grad in der schule hab :D
@forza1860muc7 ай бұрын
Sind die genannten Baukosten von 100 Mio. Euro umgerechnet in heutigen Geldwert? Das hört sich schon wenig an für das Prunkschloss plus Gartenanlage, wenn man die Baukosten heutiger Bauprojekte vergleicht.
@Al-Pacino-k7v7 ай бұрын
Ja aber 100 Mio Euro währen damals schätzungsweise wie 100 Miliarden heute.
@petracastro60217 ай бұрын
Kann man totalitäre Systeme als eine Art Absolutismus betrachten? In Russland z.B. löste der Kommunismus die Monarchie ab. Obwohl Gleichheit das Ziel war, hatte das Volk wieder keine Möglichkeit die Regierenden zu kontrollieren. Für das Volk hat sich also nicht viel geändert. Bis heute nicht.
@eugenewatson51307 ай бұрын
Du musst aber auch aufpassen, wer die Geschichten schreibt. Was ärgert Absolutisten, was dient ihnen? Wer ist das denn überhaupt?
@edgarreitz70677 ай бұрын
Absolutismus ist eher ein Begriff für die Zeit des Barock. Das Selbstverständnis und die Gottgegebenheit des Herrschaftsanspruches war ausschlaggebend. Die Monarchien des 19.Jhds. hatten oft schon einen anderen Charakter, haben sich mehr auf die Tradition und Nation berufen, auch auf die breite Bevölkerung und das aufstrebende Bürgertum. Totalitarismus ist eher im und ab dem 20.Jhd. zu verorten. In Russland wollte man mehr oder weniger vom Mittelalter direkt in die Moderne: 1861 wurde erst die Leibeigenschaft im Zarenreich abgeschafft. Und ein halbes Jahrhundert später sollte dann ein Arbeiter- und Bauernstaat entstehen? Wers geglaubt hat wurde nicht selig, bis heute.
@eugenewatson51307 ай бұрын
@@edgarreitz7067 1872 ist 1917 julianisch.
@eugenewatson51307 ай бұрын
@@edgarreitz7067 Jetzt hast du 1861 statt 1871. ... wurde die Leibeigenschaft abgeschafft. Hier fehlt ein Aktiver. Wer soll das gemacht haben? Auf welche Quellen beziehst du dich?
@edgarreitz70677 ай бұрын
@@eugenewatson5130 "Mit dem Erlass vom 3. März 1861 endete im Zarentum als einem der letzten Länder Europas die Leibeigenschaft" /Erlass von Zar Alexander II. Hab mich eben im Jahr vertan. Aber ich kann meinen eigenen Kommentar auch nicht mehr lesen.
@LeviJan2708Ай бұрын
Eigentlich ganz schönes Video, aber warum widerspricht man 7:09 dem Experten, man sagt kirz vorher es hätte fast keine Toiletten geben, und wie exklusiv private gewesen wären, aber direkt danach sagt der Experte jeder Höfling hätte eine gehabt
@TerraXHistoryАй бұрын
Es gab Toiletten, aber diese waren den Adeligen vorbehalten und nicht für jedermann zugänglich. Dies erschafft den Eindruck der Exklusivität und Privilegierung innerhalb des Hofes, im Gegensatz zu den einfachen Bürgern.
@PinheadLarry447 ай бұрын
Ich komme aus Saarlouis im Saarland
@Meister_Laschet7 ай бұрын
Komischerweise schreiben wir Morgen genau darüber etwas 😂
@archonofthesoap7 ай бұрын
Glück gehabt Bruda
@TerraXHistory7 ай бұрын
Daumen sind gedrückt!
@csac19797 ай бұрын
100 Millionen Euro für ein Schloß wären heutzutage nicht allzu viel. Aber damals war die Wirtschaftsleistung deutlich geringer.
@braeburnapfel51787 ай бұрын
Tolles Video, aber als selbstverständlich hätt ich Menschenrechte jetzt nicht bezeichnet, wenn man überlegt, wie die Welt heute aussieht
@SilasVanHelsing7 ай бұрын
100 Mio? Lächerlich günstig, wenn man beispielsweise die Elbphilharmonie in Hamburg, den Bahnhof in Stuttgart oder den Flughafen in Berlin anschaut 😂
@TheSilberpfote7 ай бұрын
Und dann ist Napoleon Bonaparte gekommen und hat Der Code civil mit gebracht und dann auch andere dinge
@Riggy_PastaMan5 ай бұрын
nope
@rheinlandpaule47307 ай бұрын
Schon der Neubau des Berliner Schlosses hat über 600 Millionen € gekostet. Deshalb sind 100 Millionen € für Versailles bei weitem zu wenig.
@MrTrevrizent7 ай бұрын
Sollte der Titel eher nicht heißen "Ich bin der STAAT!" (L'état c'est moi!)? 🤔
@vorspulspoiler86207 ай бұрын
„Erstmals Realität“ bei 13:36 stimmt nicht ganz. Schliesslich haben die Amerikaner bereits 1776 ihre Menschenrechte definiert.
@granockss95487 ай бұрын
"In Europa" wurde doch gesagt.
@eugenewatson51307 ай бұрын
Kennst du Eusebius? Wenn du seine Angaben weiter zählst, findest du 1776 parallel zu 1752 unserer aktuellen Ära. Jenes Jahr, in dem Großbritannien, Schottland, Kolonien und auch Amerika den gregorianischen Kalender übernahmen. Falls die Propheten für das aktuelle Jahr in den USA eine Finanzkrise vorhergesagt haben, dann liegt das an Luther, der soeben 2008 zählt. Wozu braucht man Absolutismus, wenn man sich in einigen Fragen sowieso einig ist?
@Gruselalex7 ай бұрын
Bitte Reuploads auch als solche kennzeichnen.
@Rusher-yo3xm7 ай бұрын
Wie hätte es der Herr den dann bitte?
@TerraXHistory7 ай бұрын
Die ganze Terra X Doku "Europa in der Zeit des Absolutismus" ist seit dem 14.5.2023 in der ZDF-Mediathek zu sehen. Das KZbin-Stück "Ich bin der König!" wurde aus der langen Doku generiert und am 16.06.24 erstmals veröffentlicht.
@nutzer80647 ай бұрын
Die Polit-Monarchie heute ist doch auch nicht anders...
@Teayo7 ай бұрын
Ich freue mich schon auf die Reaction von @Geschichtsfenster , wenn er dieses Video in seiner Reaction komplett auseinander nimmt .
@humongousfungus80527 ай бұрын
Der Anzeigenhauptmeister der Geschichtsvideos. Oder eher wie der TÜV: Wichtig und nützlich, aber doch sehr deutsch.
@Franconian_on_a_journey7 ай бұрын
Das habe ich mir auch gedacht, wie es wieder hieß das in der Stadt die Straßen voller Fäkalien war....
@locutus16307 ай бұрын
@@Franconian_on_a_journey Waren sie auch. Es gab keine oder nur wenig Kanalisation. Selbst wenn man Abfälle und Fäkalien in Gruben gesammelt hat, so waren die Straße doch häufig voll davon. Allein schon durch die vielen Pferde- oder Ochsengespanne. Von Geschichtsfenster halte ich nebenbei wenig. Seine Aussagen sind interessant, aber ich habe bisher noch keine Quellen von ihn gesehen. Während Terra X häufig Historiker in ihre Reportagen einbeziehen. Und der Herr Geschichtsfenster ist eben KEIN Historiker.
@criticaldamage40677 ай бұрын
1:55 Da hat der Kammerdiener es aber weit gebracht, denn jetzt ist er Ministerpräsident von Bayern. 😂
@TerraXHistory7 ай бұрын
Findest du die Ähnlichkeit wirklich so groß? 😅
@criticaldamage40677 ай бұрын
@@TerraXHistory Söder nur in etwas jünger, ja könnte hinkommen. 😄
@nadineganseblumchen49677 ай бұрын
Leider nicht mehr auf Netflix verfügbar (ich bitte immer mal wieder höflich....*kicher* höflich, Hof, Versailler Hof), aber die Serie "Versailles" kann ich nur empfehlen. Natürlich ist auch da nicht alles 100% geschichtsgleich. Geht ja nicht, war ja bei so vielen Gesprächen keiner dabei und wegen des Spannungsaufbaus usw. Aber die Grundinfos werden vermittelt und vor allem wird man überwältigt, verzaubert und gefangen genommen von der Pracht, dem Flair, den Gepflogenheiten, der Macht von und in Versailles und des Sonnenkönigs.
@ironie697 ай бұрын
Mich macht der Titel stutzig... bezieht sich das auf "l'état, c'est moi"? 😂 Liebe Deutsche...
@ArnoSchmidt707 ай бұрын
Also das Kanzleramt hat mehr als 100 Millionen Euro gekostet. Ich denke hier waren umgerechnet 100 MILLIARDEN Euro gemeint.
@Marco-zt6fz7 ай бұрын
Ludwig war wirklich extrem, in vielen bereichen.. Und er konnte nicht genug an Macht haben aber seine Geldverschendung war wirklich extrem.
@freischutzmilitarmusik7017 ай бұрын
Frage an die experten als König und Königin hat man doch das sagen über Jeden und alle jetzt mal im ernst einer Königin, König Herzogin usw übel nachzureden und Lästern hätte das nicht Tödlich enden können?? Majestätsbeleidigung beziehungsweis warum sich das gefallen lassen ab mit den Kopf und ruhe ist.
@Rax--7 ай бұрын
Augusd dor Starge, dor Gönich von Sachs'n
@wolfgangbang7 ай бұрын
Nur ich bin höher gestellt als ein absolutistischer Herrscher!
@edgarreitz70677 ай бұрын
Vor allem mit dem Namen!
@chrismlr25107 ай бұрын
Mannheimer Schloss hat trotzdem mehr Fenster 🤓☝️☝️
@christinaerdmann59227 ай бұрын
Das war sozusagen die Vorlage für unser Grundgesetz. 😊👍
@cedur21637 ай бұрын
"Heute sind Menschenrechte selbstverständlich" - ach was ...
@ChrisDerXIV.-dp2xt7 ай бұрын
Es lebe der Vierzehnte 😁😅
@danielweber70197 ай бұрын
Nicht " ich bin der König" sagte er sondern" ich bin der Staat"
@TerraXHistory7 ай бұрын
Sagt Mirko doch im Video auch so 🤔
@danielweber70197 ай бұрын
@@TerraXHistory Nicht im Thumbnail
@rayngenbogen95287 ай бұрын
Abgeschaut von 1776 in Philadelphia
@thehead87 ай бұрын
@8:13, das Konzept ist nicht intelligent, es ist manipulativ.
@Heavenburnx37 ай бұрын
Jeder der Assassin’s Creed Unity gespielt hat, weiß was alles damals passiert ist & wie die Stadt etc. aussah 😁
@anaengel223 ай бұрын
Was feiern sie denn jeden Abend 😢😂
@SigmaMale-ir5yx5 ай бұрын
Baby ❤
@NeoLetsPlay7 ай бұрын
Ein König der sagen muss "Ich bin der König" ist kein richtiger König!
@be96367 ай бұрын
Der Spruch heißt "Ich bin der Staat!" (l'etat c'est moi), aber ist ja auch egal....
@tovarishlumberjack23567 ай бұрын
typisch, schön die Erklärung der Rechte, deren Schreckensherrschaft und willkürliche Köpfung von 40.000 is ja egal
@danielaraymann49712 ай бұрын
Leider stelle ich fest, dass die Menschenrechte in unserer Gesellschaft immer mehr verloren gehen. Ich habe damals in der Schule noch alle 20 Artikel des GG ausführlich besprochen, das wird heute in der Schule kaum noch gemacht. Gerade das finde ich aber sehr wichtig, um die Bedeutung der Worte wirklich zu verstehen und auch zu sehen, wie weit es wirklich in der Gesellschaft beachtet wird.
@mausgertrud21297 ай бұрын
Genau das ist das Problem in unserer Gesellschaft: die meisten können zwar die Namen von 3 Rappern oder Influenzern aufzählen, aber nicht 3 Menschenrechte…🥲🥲
@balabanasireti7 ай бұрын
Vielleicht bist du nur von Idioten umgeben
@Joe996307 ай бұрын
Kennt jeder hier das Märchen „Des Kaisers Neue Kleider " ist das was da passiert so ähnlich gewesen in der Absolutismus ? Was ist der unterschied vom Absolutismus und Diktatur?
@splattermaidenh.69037 ай бұрын
Geht es um Scholz und rotgrün?
@Ceasar1787 ай бұрын
Nein.
@grafzahl46987 ай бұрын
100 Millionen Euro. Also ne 3-Zimmer-Wohnung in München.
@zerbotrachus55257 ай бұрын
Gleich kaufen. Nächste Woche kriegst du dafür nur noch 2,5 Zimmer 😂
@Zatoichi41737 ай бұрын
etwaige Ähnlichkeiten zu aktuellen Ereignissen sind natürlich Absolut zufällig. 😅
@ayhantankir87477 ай бұрын
"Auf den Straßen liegen Abfälle herum und es stinkt nach Fäkalien." - Paris, 2024 👍🏻
@benedettaerenjager65737 ай бұрын
Der Absolutismus is noch vorhanden. Nur wenn er stark versteckt wird, dann fällt er nicht auf ;)
@Gamer-yh1mx7 ай бұрын
Wahnsinn wie Scholz er hängt auch an der Macht
@ghize83477 ай бұрын
Wahnsinn, wie dumm Menschen sein müssen, um einen gewählten Bundeskanzler mit einem absolutistischen Herrscher zu vergleichen. Da hat jemand bei der Vergabe von Hirn wohl geschlafen.
@magisterp71207 ай бұрын
Also so ähnlich wie unsere Politschickeria?
@ghize83477 ай бұрын
Wie ich dieses erbärmiche Gesülze hasse von Leute, die zu dumm für einen sinnvollen Beitrag sind. Einfach mal die Fresse halten, wenn man nichts zu sagen hat! 🤮
@locutus16307 ай бұрын
Nein. Und die Probleme die du heute hast, sind absolut NICHTS im Vergleich zu dem des dritten Standes im 17. und 18. Jahrhundert. Im Vergleich zu denen lebt selbst ein "Geringverdiener" wie ein König. Wie mich dieses Gejammere und bildungsferne Geplapper aufregt. Noch nie in der Geschichte war so viel Wissen frei zugänglich, wie wärs mal, wenn man das auch nutzt anstatt Stammtischgeblubber?
@Esse27897 ай бұрын
Warte eigentlich schon länger das Habeck in Sonnenkönig-Montur uns erklärt"Der Staat bin ich!Und der Staat macht keine Fehler!!"
@papabaer36727 ай бұрын
würde eher zu Söder passen
@Esse27897 ай бұрын
@@papabaer3672 Auch das ist richtig....hab mich aber mehr auf die Aussage vom schönen Robert"Der Staat macht keine Fehler"bezogen.
@LordSchlumpf7 ай бұрын
Also dieser Beitrag ist einfach nur seltendämlich. Um es vorweg zu nehmen, ich bin kein Habeck-Anhänger. Aber ich habe bei Robert Habeck noch nie einen Hinweis darauf gesehen, dass er ein Anhänger des Absolutismus sei oder zumindest ein Narzist
@Esse27897 ай бұрын
@@LordSchlumpf Einem Politiker mit einem Habitus zwischen Schulmeister,Robin Hood,James Dean und Mr.Bean traue ich alles zu,wenn er uns die Welt erkären will.
@satangott22057 ай бұрын
@@LordSchlumpfschon vergessen "der Staat macht keine Fehler " seine Worte 😂
@michaelmuller31227 ай бұрын
Schickt doch diesen Beitrag mal an Habeck und Co.
@wernerandreeloerts7 ай бұрын
Wen interessiert volltätowierter Fußball?
@charliebrown81727 ай бұрын
Ein hoch auf die Demokratie. So kann halt jeder zum Kapitalisten (Raubritter) werden😂😂😂
@emilobe7 ай бұрын
"Kapitalisten" gab es auch unter der Monarchie. Meist waren die Monarchen von den Geldern der Kapitalisten abhängig.
@charliebrown81727 ай бұрын
@@emilobe Eingeschränkt ja, Handelsgesellschaften und Produzent. Meistens gehörten die aber zum niederen Adel. Siehe von der leyen etc.
@locutus16307 ай бұрын
@@charliebrown8172 Den Kapitalismus gibt es an sich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Ob Demokratie oder Monarchie ändert daran erstmal wenig.
@charliebrown81727 ай бұрын
@@locutus1630 Durch die Beulenpest konnten sich einige Bauern Vermögen aneignen und haben dann das Bürgertum mit Kaufleute begründet. Dadurch sind die in den niederen Adel meistens aufgestiegen, da das Bürgertum vergleichbar mit dem Ritterstand war. Willst Du Fakten negieren? Dann geh bitte noch mal in die Schule!
@coldfire307 ай бұрын
100 Mio für Versailles ist ja ein Schnäppchen, wenn man bedenkt wie viel wir heute z.B. für einen völlig überteuerten Provinzbahnhof ausgeben... 🤣
@jochenstein49277 ай бұрын
Bullshit,wie alles😅
@MichaelEnsinger4 ай бұрын
Stimmt, Frankreich hat's nie gegeben...😂😂😂
@Maximilian2605927 ай бұрын
04:20 ist das das intromusik von "die Abenteuer des Papyrus"?