In Deutschland nicht steuerbare Umsätze in Lexware faktura+auftrag oder warenwirtschaft darstellen.

  Рет қаралды 4,326

LexSHOP

LexSHOP

Күн бұрын

Heute sehen wir uns die steuerlichen Besonderheiten wie Innergemeinschaftliche Lieferung, Ausfuhrlieferung und das Reverse-Charge-Prinzip an. Welche Einstellungen sind wo nötig, damit alles richtig funktioniert? Das alles zeige ich dir in dieser Lexware Schulung.
Lexware Rechnung ohne Umsatzsteuer erstellen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► JETZT KOSTENLOS ABONNIEREN: LexSHOP.org/yo...
▬▬▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Alle Videos von "LexSHOP": LexSHOP.org/yo...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► KEIN GOOGLE-KONTO?
Wenn du kein Google-Konto besitzt, kannst du hier leider keinen Kommentar hinterlassen.
► TROTZDEM KOMMENTIEREN ODER FRAGEN?
Möchtest du trotzdem deine Meinung oder Anregung mitteilen oder du hast eine Frage zur Rubrik #FragLexSHOP, dann mach das bitte unter lexshop.org/yo....
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Udo Netzel
Udo Netzel ist Geschäftsführer der BUNDEO Verwaltungs-GmbH, die als Komplementärin für die LexSHOP GmbH & Co. KG, sowie die LexUSER GmbH & Co. KG fungiert. Er erledigt seit über 25 Jahren Finanz- und Lohnbuchführung für seine Mandanten. Seit 1997 wird dazu die Software (ursprünglich „financial office“, heute „neue Steuerkanzlei“) aus dem Hause Lexware eingesetzt. Ebenfalls seit dieser Zeit ist er in den Kunden-Foren von Lexware beratend tätig.
Nebenbei - nein eigentlich ist es ein zweiter Hauptberuf - ist er Vorstands-Vorsitzender der CEFOMEC Fondation (de.cefomec.org), einer gemeinnützigen Organisation, die sich in Kamerun unter anderem um den Bau eines Krankenhauses engagiert.

Пікірлер: 14
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 5 жыл бұрын
Wenn du neu auf dem Kanal bist, dann lass doch jetzt ein kostenloses Abo da, um in Zukunft keine weiteren Videos mehr zu verpassen! Schreib in die Kommentare, welche Themen dich interessieren. Und wenn du keine Google-Konto hast, dann kannst du Kommentare und Fragen auch unter lexshop.org/youtube/kommentare/ hinterlassen.
@pavanderkooijTV
@pavanderkooijTV 2 жыл бұрын
Hallo, Ich muss meine Rechnung schreiben via Reverse-Charge-Verfahren, also war ich super happy diese Video zu finden, da ich es nicht geschafft hätte dass zu ändern im Program. Leider hat es soweit noch nicht geklappt. Wann ich Firma Bearbeiten drücken im Program kann ich kein themen Warenwirtschaft selektieren. Es ist gar nicht da. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe die "Lexware Financial office" version. Vielen Grüßen, Wouter
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 2 жыл бұрын
Die zusätzliche Einstellung unter Bearbeiten / Firmenangaben gibt es nur in der Warenwirtschaft pro/premium bzw. Handwerk. In Faktura+Auftrag gibt es die Häkchen im Kundenstamm IMMER.
@ninaderpinguin1663
@ninaderpinguin1663 2 жыл бұрын
Hallo liebes Lexware Team, wir nutzen faktura auftrag plus 2016 und es geht um Rechnungen sonstiger Leistungen (Schalten einer Werbeanzeige) sowohl in der EU als auch in Drittländern. Beide Texte die automatisch angezeigt werden sind laut unserer Steuerberaterin falsch und ich weiß nicht wie ich sie ändern kann. Ganz ausblenden klappt nicht weil dann auch die Gesamtsumme rausfällt. Reverse-Charge wäre eigentlich korrekt aber mit den Paragraphen 3a Abs 2 UStG. Haben Sie einen Tipp wie ich den Text ändern oder nur die Spalte mit der Steuer (nicht iVm der Gesamtsumme) ausblenden kann?
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 2 жыл бұрын
Zunächst solltet ihr eine aktuelle Software einsetzen. Version 2016 ist 6 Jahre alt und arbeitet nicht mehr rechtskonform. Näheres dazu kann man hier nachlesen: lexwiki.de/faq/organisation/aktuelle-software. Ein einfaches Update auf die aktuelle Version ist schon heute nicht mehr möglich, weil eure Version viel zu alt ist. Hier ist eine Datenkonvertierung notwendig. Näheres können wir gerne unter Service.LexSHOP.org besprechen. Zur Frage selbst: Reverse-Charge (Sonstige Leistung EU) wird in den aktuellen Versionen vom Programm unterstützt. Ob das schon 2016 so war, kann ich nicht beantworten.
@katinkae.8872
@katinkae.8872 4 жыл бұрын
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Reverse-Charge-Verfahren. Wir wenden dieses innerhalb Deutschland, für "Lieferung von Altmetallen und Schrott im Sinne der Anlage 3 zu § 13 b UStG (§ 13b Abs. 2 Nr. 7 UStG)", an. Leider wird die Funktion bei mir nicht für Kunden/Lieferanten mit deutscher Umsatzsteuer freigeschaltet. Das Auswahlfeld in den Kd./Lieferantenstammdaten bleibt grau. Da diese Funktion bei unseren EU-Kunden/Lieferanten anwählbar ist, gehe ich davon aus dass ich alle notwendigen Einstellungen korrekt vorgenommen habe. Aber welche Einstellungen sind notwendig, um das Verfahren innerhalb Deutschland in Lexware abbilden zu können? Ausschließlich bei den deutschen Kunden/Lieferanten bleibt das Feld grau! Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und viele Grüße.
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 4 жыл бұрын
Die "sonstige Lieferung EU" bedarf einer UStID aus einem Land in der EU (ohne Deutschland). Für den 13b innerhalb Deutschlands ist "Bauleistung" auszuwählen.
@karintief5575
@karintief5575 3 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank! Ich habe eine Frage - ich stelle Rechnungen für Dienstleistungen (Übersetzungen) in das EU-Ausland. Muss ich hier das Häkchen "Sonstige Leistungen EG §13b USTG" in der Warenwirtschaft aktivieren oder nicht?
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 3 жыл бұрын
Wir dürfen keine Steuerberatung erbringen. Daher kann nicht beantwortet werden, OB es sich um eine sonstige Leistung ins EU-Ausland handelt, aber WENN das steuerrechtlich geklärt ist, dann muss die UStID des Kunden eingetragen und das Häkchen gesetzt werden. Zur Frage OB das ein 13b-Fall ist, bitte den Steuerberater befragen.
@karintief5575
@karintief5575 3 жыл бұрын
@@LexSHOP-TV super, vielen Dank für die schnelle Antwort!
@felixleandermockel7761
@felixleandermockel7761 4 жыл бұрын
Frage dazu: Wie stelle ich die Felder bei einem Lieferanten aus den europäischem Ausland ein? Aus meiner Sicht sind die Umsätze ja steuerbar, die Rechnung enthält aber aus Sicht des Lieferanten natürlich keine Steuern. Wenn ich den Haken da lasse, dann rechnet Lexware bei der Buchung des Wareneingangs in der Warenwirtschaft immer Steuer dazu... also Haken raus?
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 4 жыл бұрын
Die Rechnung des Lieferanten ist maßgeblich. Wenn dort keine Steuer ausgewiesen wurde und auch kein Reverse-Charge-Verfahren (Umkehrung der Steuerschuld) vorliegt, muss das Häkchen raus. Kommt der Lieferant aus der EU, muss zusätzlich dessen UStID erfasst werden. Klappt dann alles?
@petrakampen2454
@petrakampen2454 3 жыл бұрын
Frage dazu. Unser Kunden hat seinen Firmensitz im EU-Ausland und die Leistungen werden in Deutschland erbracht (Baustelle). Es wird Material sowie Lohnleistungen abgerechnet. Muss der Hacken rein?
@LexSHOP-TV
@LexSHOP-TV 3 жыл бұрын
Die steuerrechtliche Frage musst du bitte mit deinem Steuerberater klären. Wir dürfen das hier nicht beantworten.
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН