Installation Pylontech US2000C PV Akku LIPO

  Рет қаралды 34,514

Bastel mal

Bastel mal

Жыл бұрын

en.pylontech.com.cn/?lan=en
Haftungsausschluss:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Пікірлер: 50
@titimeee
@titimeee Жыл бұрын
Schönes Video 👌👍!
@martinlemke4440
@martinlemke4440 11 ай бұрын
Spannendes Video. Könntest du vielleicht deine Anlage mal im Detail vorstellen? Wäre echt klasse. Abo hast du. 👍
@mr.p.9291
@mr.p.9291 Жыл бұрын
Hi, Danke für das informative Video. Eine Frage zur Installation der Batterie-Module im Rack. Das Samson SRK 16 hatte ich mir auch schon passend dazu rausgesucht. Werden dann die Pylontech Module frontseitig einfach damit verschraubt? Oder werden dafür noch separate Böden (2HE) benötigt? Es kann ja nicht sein, dass die nur vorne mit 4 Schrauben befestigt werden. Die 24 kg müssen ja irgendwie gehalten werden... Grüße...
@matthiaseck668
@matthiaseck668 Жыл бұрын
Hallo, der Schrank muss Trageschienen für jeden Akku haben, die das Gewicht tragen. Die Front-Schrauben sind quasi nur da, um ein Verrutschen zu verhindern, z.B. wenn der gesamte Rollschrank bewegt wird.
@Tom-gc1fp
@Tom-gc1fp 5 ай бұрын
@@matthiaseck668hey ich suche mich gerade blöd nach passenden Schienen. Hast du nen Tipp? Danke
@d.f.4647
@d.f.4647 Жыл бұрын
Schönes Video. Hast Du den Akku auf z.B. 90% beschränkt um die Zellen zu schonen und wenn ja, wie hast Du es eingestellt?
@der_Isaac81
@der_Isaac81 Жыл бұрын
Hallo. Ich selber betreibe 4 x US2000c Akkublöcke über ein Victon Colour Control GX (als Inselanlage mit Netzanschluß). Dieses komuniziert über den BMS Can mit dem Akku und meinen 3 Victron Smart Solar Mppt Ladereglern. Mein Akku hat die Freigabe auf 100% zu laden. Warum auch nicht, die Ladeleistung der MPPTs wird jetzt vom Master BMS des Pylontech (SOC) bestimmt und nicht über irgendwelche Manuell eingestellte Spannungswerte. Wenn der Akku voll ist, gehen meine MPPTs auf Stand by , bis der SOC 99% wieder gefallen ist. Dann wird meist nur soviel von den Mppts erzeugt (Sonne vorraus gesetzt), wie die angehängte Last verbraucht, zuzüglich einer leichten Nachladung des Akkus. Ich kann es zwar nicht bestätigen, aber mir kommt es so, als ob in den Pylontech en Ladealgorythmus einprogrammiert ist. Manchmal werden nämlich unterschiedlich viele MPPTs wieder in aktiviert. Leider ist Victron Energy nicht grade einer der günstigsten Player am Markt, aber in Sachen Akku und deren Ladung und Überwachung, war mir eine richtige Kommunikation schon sehr wichtig.
@JK-iy6sb
@JK-iy6sb Жыл бұрын
Was ist der Vorteil von 5 Stk. 2000er Akkus ? 2x5000 sind doch in der Anschaffung günstiger.
@hubertstrau9362
@hubertstrau9362 Жыл бұрын
Hallo, ich habe eine Frage. Du hast mehrere Pylontechakkus mit dem LAN.-Kabel durchverbunden. Sieht man im Cerbo nur einen Akkus oder alle drei angeschlossenen Akkus? Wenn ja, wie werden alles drei angezeigt? Danke
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Im cerbo wird nur 1 akku angezeigt. Da es ein Can Bus vom Cerbo zum Pyl Master gibt. Dann intern mit RJ45 patch Kabeln verbunden. ( intern und such extern „kein LAN“ kein Ethernet)
@WoodWorkBalance
@WoodWorkBalance 7 ай бұрын
Super erklärt, vielen Dank. Aber ich habe mal ne Frage: Ich baue mir gerade eine PV aufs Dach und möchte mir die Pylontech-Akkus besorgen. Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass nicht jeder Wechselrichter kompatibel ist mit jeder Batterie. Hast du da Erfahrungen?
@bastelmal
@bastelmal 7 ай бұрын
Das ist richtig. Pylontech ist ja ein Niedervolt system (48VDC) Der Wechslrichter muss also ebenfalls ein 48V DC System sein. (Vicron Multiplus z.b.) Schau die mal die Videos von Jens "meine Energiewende" an. oder zu Victron hat "schattenPV" gerade ein einsteiger Video gemacht. Welchen Wechselrichter hattest du denn in der Auswahl?
@Kaydressler
@Kaydressler Жыл бұрын
Ich hatte mal Kontakt mit Pylontech wegen der dünnen Batteriekabel. Die meinten das es ein spezielles Kabel ist mit einer speziellen Ummantelung. Das soll ohne Probleme 200A aushalten.
@m.s.8112
@m.s.8112 4 ай бұрын
Das hieße, es wird deutlich über 70 °C heiß und kann das ab. Das wäre mir wortwörtlich zu heiß, auch weil man ja die Energie nicht erntet, um sie in Kabeln zu verheizen.
@user-vr4ki8jf5q
@user-vr4ki8jf5q Жыл бұрын
Ein schöner Batterieturm ;) Ich tue mich schwer damit, für dieses Rack Tragschienen zu finden, die die Akkus halten können. Könnt ihr mir da helfen?
@Reudiga
@Reudiga Жыл бұрын
Ist der Rack ein Samson SRK8? Oder SRK12 oder welches modell ist das?
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Samson SRK16 Rack 19 Zoll / 48,3 cm für 16 Einheiten, Schwarz
@m.s.8112
@m.s.8112 4 ай бұрын
Funktionieren die Akkumodule nur mit der Datenverbindung (ACAN) nach "außerhalb" oder kämen die für ihre eigentliche Aufgabe, Energie ein- und auszuspeichern auch so (also nur mit den Brücken zwischen den Modulen) zurecht?
@bastelmal
@bastelmal 4 ай бұрын
?? verstehe die Frage nicht ? // Jedes modul hat sein eigenes BMS um die Spannung auf Zellebene zu Regulieren. Die Packs können von ex Beliebigen Quellen Be-, Entladen werden. Aber eine Zentrale in meinem Fall ein Victron Cerbo muss die Regelung aller Packs übernehmen. Max Ladespannung, min Entladespannung u.s.w. Dabei sollten alle Packs natürlich mit einer Datenleitug Verbunden sein.
@m.s.8112
@m.s.8112 4 ай бұрын
@@bastelmalDie Wahrung der (Ent-)Ladeschlussspannung sollte den integrierten BMS doch auch ohne äußeren Eingriff gelingen. Mag sein, dass man dann keine Anpassungen der Schwellwerte vornehmen kann, sondern vielleicht mit Default-Werten leben muss(?). Also ganz einfach noch mal die Frage heruntergebrochen: Wenn man so ein "nacktes" Akkumodul, bzw. zwei parallelgeschaltete, bestromt: Lädt es oder verweigert es den Dienst, weil es ein externes "Hirn" haben muss?
@bastelmal
@bastelmal 4 ай бұрын
@@m.s.8112 meines wissens muss ein exterens Gehin da sein. Jens von Meine Energiewende berichtet von defekten Pylontechs, wnn die Wertte bei Pylontech falsch, zu hoch eingestellt sind. Das BMS schützt die Zellen nur untereinander, und vor Unterspannung. aber weines wissens nicht vor überladung. Pylontech hat ne liste mit den WE die Verwendet werden dürfen. Ich denke einfach Spannung drauf wird nicht Funktionieren.
@m.s.8112
@m.s.8112 4 ай бұрын
@@bastelmal Kann sein, dass das interne BMS nur eine recht hohe Ladeschlussspannung realisiert, quasi als letzter Notnagel ohne Rücksicht auf Lebensdauer. Wenn der vorgeschaltete PV-Laderegler die Ladespannung begrenzen kann, sollte das Kriterium ja aber erfüllt sein.
@igorkvachun3572
@igorkvachun3572 Жыл бұрын
Yes sistema akb🔋 ⚡🔌💡👍
@karlberger4418
@karlberger4418 10 ай бұрын
habe ähnliches Pack aber 4 x 5000 KWh von Pylontech. Mein Erdungskabel von der Potentialschiene im Haus ist aber nur 6mm2, ist das ausreichend für mein Pack? Die beiliegenden Erdungskabel von Pylontech sind 16mm2!!!
@bastelmal
@bastelmal 10 ай бұрын
Die Frage Beantwortet sich wohl von alleine. !!!! NEIN !!! Wenn Spannung und Strom von 4x10mm2 kommt, sollte das Wohl 40mm2 sein. aber min. 16mm2 wenn nicht alle Packs max gleichzeitig ableiten müssen. (Denke ich)
@HaareinseinerNase
@HaareinseinerNase Жыл бұрын
Du hast keine Dip-Switches (Roter Block) gesetzt. Sieht so aus, als wären die alle oben. Dachte man muss die Reihenfolge Jumpern. Geht auch ohne?
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Nein die Jumper sind für die Adresse der Master Batterie. Da ich nur einen Master haben und die Slaves hängen da dran,
@exerpist
@exerpist Жыл бұрын
Zum Kabel Querschnitt ich habe 4 x 2000c und habe wie von pylontech beschrieben die,Original 2x 25mm2 genommen (wie du) Ich habe die aber durchverbunden eine Ableitung oben am Anfang und eine amEnde (jeweils ein 25mm2 zur sammelschiene) ich gehe von da aus dann mit 50mm2 weiter zu meinem SMA du kannst dann durch die Summe Schiene auf deine Victorns gehen Da die ja maximale Endlassleistung 125a hast könnte das mit 50m2 ausreichen Ist auf jedem Fall besser als die 3 victrons nur mit 25mm2 zur sammelschiene zu legen
@hardy7268
@hardy7268 9 ай бұрын
Hallo...hast du einen Trennschalter und/oder Sicherung zwischen Batterie und WR gesetzt? Kannst was empfehlen? Danke, Hardy
@exerpist
@exerpist 9 ай бұрын
@@hardy7268 ich habe eine 120a Sicherung auf der sammel Schiene montiert
@hardy7268
@hardy7268 9 ай бұрын
@@exerpist Vielen Dank. Das macht Sinn. 👍
@Freie_Energie_vom_Dach
@Freie_Energie_vom_Dach Жыл бұрын
Schöne Anlage" Was mich an meiner etwas nervt ist die langsame Regelgeschwindigkeit. Aber es liegt wohl an den Vorgaben des Netzbetreibers.
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Du meinst bis die Victrons das Ausspeisen nachgeregelt haben? Nicht vergessen das das ja schon einige Elektronen sind, die nachgeführt werden müssen, wenn der Herd mit 1000 Watt eingeschaltet wird. Und ein Regelkreis schwingt halt immer. Ich habe ESS auf 80 Watt das ist für den Winter OK.
@Freie_Energie_vom_Dach
@Freie_Energie_vom_Dach Жыл бұрын
@@bastelmal Es ist gewollt langsam, 400W/s. Offgrid regelt der MP sehr schnell, muss er auch sonst bricht die Spannung zusammen.
@reinerburk5918
@reinerburk5918 Жыл бұрын
Hat es bestimmte Gründe, daß du 5 x die 2000er Einheiten hast und nicht 3x3000er oder gar nur 2x5000er?
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Ich Brauchte für meine Brauchwasser Wärmepumpe noch 3kw und der Bloch passte gerade noch in das Rack. Aber da hatte ich natürlich einen Rechenfehler !!! Ich Fahre die bis auf 5% Runter. Bei den 2000 bleiben dann 100Wh Drin bei dem 3000 150Wh. ich hätte wohl Besser alles mit 2000 gebaut. Das Mischen ist bei SOC in % nur bedingt Sinnvoll.
@adleraugesiehtalles8275
@adleraugesiehtalles8275 Жыл бұрын
Ich finde Pylontech auch ok. Das Victron System sieht aber irgendwie von der Installation kompliziert aus. Man braucht sehr viele Geräte. Und dementsprechend viele Kabel....
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Ja Victron ist nix von der Stange. Leider !!! Die Frage ist die Größe der Anwendung. Ich mach da noch mal ein Video. Minimal Victron das ist nicht so schlimm . 3phasen System ist nicht ohne. Aber brauch man das???
@adleraugesiehtalles8275
@adleraugesiehtalles8275 Жыл бұрын
@@bastelmal für ne komplette Notstromeinspeisung braucht man 3 Phasen. Außerdem sehe ich es kritisch wenn man 3x z.B 1400€ für die Wechselrichter ausgeben muss anstatt 1x 2800€ oder 3200€ für den Deye (soll ja angeblich die eierlegende Wollmilchsau sein , 48v und noch Eingang für Notstromaggregat....).Du musst auch ja nachts immer 3x Standby Verbrauch rechnen anstatt 1x für einen größeren...plus Mehrkosten und Mehraufwand für Kabel und die zusätzlichen Geräte.....Die brauchen auch noch zusätzlich Strom.... Ich denke Victron ist gut...aber eher für nicht Vollwertige Lösungen gedacht
@LausbubDaniel
@LausbubDaniel Жыл бұрын
@@adleraugesiehtalles8275 Der Daye mit seinen gut 80Watt Grundlastverbrauch komplett ungeeignet. Halbwegs Sparsam ist nur Victron. Extrem Sparsam die Xtender von Studer. Meine 3 Xtender können 12000watt. Bei bis zu 2000watt 96% Wirkungsgrad sind es Nur 15 Watt Grundlast bei allen drei
@KK-be8rv
@KK-be8rv 11 ай бұрын
Hybridwechselrichter kaufen, da kann man ohne Umwege direkt die PV und den Speicher anschließen. Weitere Teile sind nicht nötig.
@GuidoWoibel
@GuidoWoibel Жыл бұрын
Hi, hat jemand einen link zu den Trageschienen?
@bastelmal
@bastelmal Жыл бұрын
Das ist ein 19" Rack in den gibt es keine Tragschienen. 19" Geräte werden immer Front Verschraubt
@bernhardpasman157
@bernhardpasman157 11 ай бұрын
@@bastelmal gibt Pylontech nicht vor, dass man nicht nur an den 4 Schrauben befestigen darf?
@ev0rn
@ev0rn Жыл бұрын
Einen LiFePO4 Akku sollte man immer 100% laden. Bitte nicht mit Li-Ion verwechseln.
@MSchuler-us9wj
@MSchuler-us9wj 7 ай бұрын
wo hast Du diese Info her?
@MichaelaWestphal-ms8mx
@MichaelaWestphal-ms8mx 9 ай бұрын
Hallo ,Sie scheinen sich gut auszukennen ,unsere funktioniert gar nicht mehr und bräuchte unbedingt Hilfe. Könnten Sie mich kontaktieren? Danke
@bastelmal
@bastelmal 9 ай бұрын
Wo liegt den das Problem? Bitte einmal beschreiben und Setup der Verbauten Komponenten nich vergessen!
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 Жыл бұрын
Hi, ich bei meinem DIY Solartracker einen 2-Achsen Solar-Controller verbaut: kzbin.info/www/bejne/lYPWaXamqbaWetk . Stromkosten sparen durch Netzbezug Vermeidung / Amortisation verkürzten: Mit Dimmer + Solar PV wird sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen, denn so einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt und die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat, einen teuren Akku braucht man auch nicht. Beispiel Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. Magic... Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. kzbin.info/www/bejne/m3SVoJ-YeKebnpI . Der 4000W Backofen wird auch gezähmt. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Verbraucher müssen einfach nur um 75% sinken, was mit dem Dimmer sooo einfach ist. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt auf Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei. ........ 🌞 ....... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß kzbin.info/www/bejne/emq2pGOIqtaNfZI . Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen kzbin.info/www/bejne/Y2iUoH9tr5aeg7c , Geschirrspüler kzbin.info/www/bejne/bqfRcp6oiJarY9U , Backofen kzbin.info/www/bejne/l6unm6SQpd9qbbc , E-Heizer kzbin.info/www/bejne/h5OviHeYf85pm9k , Waffeleisen kzbin.infoofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Stromspitzen mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. ........ Kommentare: "Top Idee - trotz E-Technik-Studium nicht selbst draufgekommen ;-) " oder "Hab das bei unserer Waschmaschine auch eingebaut, prima Idee!" oder "Glück Auf Christian, ich bin ja selbst vom Fach aber darauf bin ich noch nicht gekommen.👌 Liebe Grüße Mitch💚" und viele weitere... LG Christian .............. 🌞 ............... ................ ................ "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/e3nXe3qfjaadkM0 . 🌞 ......... "Free Range", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/p6vHg5d4hMenrLs . 👍........ "Jens Kummerow TS", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: kzbin.info/www/bejne/nIW8Zp2Nq99oebs . 👌 ........ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................
@fellpower
@fellpower Жыл бұрын
Notstromseite....wenn ich das schon höre....wo lebt ihr denn alle? Ich habe seit über 40 Jahren keinen Stromausfall mehr erlebt.....total sinnlos. Solche Akkus machen nur bei Nulleinspeisung Sinn - und selbst da müssen die nicht so groß sein ^^
Intro to Pylontech’s US5000 48 Volt Lithium Battery
10:51
Intelligent Controls
Рет қаралды 12 М.
How to bring sweets anywhere 😋🍰🍫
00:32
TooTool
Рет қаралды 39 МЛН
Please be kind🙏
00:34
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 43 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 90 МЛН
Victron Cerbo GX Basics
13:11
EXPLORIST life Mobile Marine & Off-Grid Electrical
Рет қаралды 77 М.
Parallel instalation
28:28
RCT Power
Рет қаралды 24 М.
Pylontech US 2000 Inbetriebnahme - Endlich (LiFePo4 POWER)
7:31
#Pylontech US2000C auslesen und #Firmware #Update - via #RS232
10:50
#Victron 3 Phase System - the wireing in detail
51:21
Meine Energiewende
Рет қаралды 149 М.
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 74 М.
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,3 МЛН
Bluetooth Desert Eagle
0:27
ts blur
Рет қаралды 6 МЛН
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,2 МЛН
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН