Da komm ich doch wieder nicht umhin meinen Lobgesang möglichst laut vorzutragen: als angehender Ökologe mit explizitem Interesse für die Lepifauna, insbesondere Nachtfalter, genau mein Thema! Dabei muss ich zunächst die nun schon gewohnte hohe Qualität der Produktion hervorheben (könnte auch im TV laufen!), vor allem aber möchte ich hervorheben, belobigen und mich herzlichst dafür bedanken, dass der EPS nicht (wie in den allermeisten Reportagen und Dokumentationen, die Fernsehproduktionen hervorgebracht haben) einzig und allein aus der Sicht des Menschen, sondern (auch) um seiner selbst willen behandelt und beleuchtet wurde! Einen herzlichen Dank an das Produktionsteam und Prof. Rohe, welche dies möglich gemacht haben und mir so doch noch neues Wissen zur Biologie und Ökologie des EPS vermitteln konnten, obwohl ich schon die ein oder andere Arbeit zur Art gelesen habe. Neben dem Wissensgehalt möchte ich auch die Art und Weise der Präsentation positiv hervorheben, Rohe wird dem Professorentitel mehr als gerecht und präsentiert auf eine sehr sympathische, bestens verständliche und fachlich absolut kompetente Art und Weise, da verkraftet sich der Versprecher Notodintidae statt Notodontidae (Kleinigkeit für Bewanderte) wie von selbst! Zuletzt möchte ich noch meine Begeisterung für die Länge des Videos aussprechen, ich persönlich habe da eine klare Präferenz gegenüber den kürzeren Formaten und würde mich sehr freuen, wenn künftig weitere längere Beiträge erscheinen - solange es das Thema hergibt natürlich! Und (für mich) am allerliebsten über weitere Zahnspinner, Eulen, Spanner, Spinner und Schwärmer ;) Hätte ansonsten auch noch 1000 weitere Vorschläge mit wohlmöglich geringerem Nieschencharakter (interessenbezogen), in jedem Fall freu ich mich aber über jedes kommende Video. Vielen Dank und ganz liebe Grüße!
@Forsterklaert4 жыл бұрын
Vielen Dank erst einmal für das positive Feedback! Wir möchten in Zukunft weiterhin Spezialisten in manchen Bereichen heranziehen und weitere Interviews drehen. Wir werden mal sehen, inwiefern wir die genannten Schmetterlinge/und auch Forstschädlinge in weiteren Beiträgen behandeln können! Liebe Grüße aus Göttingen
@nienteaccadepercaso88753 жыл бұрын
@@Forsterklaert sollten Betreiber von Freibädern und Parkanlagen darauf hinweisen, wenn Eichen von EPS befallen sind?
@christiant.602 жыл бұрын
VIELEN DANK! Für das Interview, für die vielen Infos und die hilfreichen Tipps! Für mich war der Hinweis auf die nächsten 50 Jahre augenöffnend. Wir werden dieses Jahr nun direkt präventiv mit Blühstreifen arbeiten.
@Forsterklaert2 жыл бұрын
Super! Das Hilft nicht nur den Antagonisten des EPS sondern auch anderen Insekten!
@christiant.602 жыл бұрын
@@Forsterklaert ja, einfacher geht es ja eigentlich gar nicht. Daher: los geht's 😉
@helgelohmann51444 жыл бұрын
Klasse Video, weiter so!
@Seraphim2622 жыл бұрын
Hey, danke für das Video. Eine Anmerkung hätte ich; ihr habt bei 14:50 eingeblendet, dass in der Videobeschreibung das Saatgut für die Blühstreifen verlinkt wird. Ich kann es dort aber nicht finden. Könnt ihr den Link bitte nachreichen?
@kevinhaas96517 ай бұрын
Herausragend!! Insb. der Bevölkerung die Angst zu nehmen und präventive einfach umsetzbare Maßnahmen an die Hand zu geben💪
@andrerichter10574 жыл бұрын
Super Video, sehr informativ. Wir hatten auch schon große Nester in geschlossenen Eichenbeständen. Rings um Münster aber auch in Bad Bentheim. Sind nicht auch die Blau und Kohlmeisen Fressfeinde der Raupen?
@Forsterklaert4 жыл бұрын
Bei der Kohlmeise gibt es tatsächlich Beobachtungen und sogar Forschung (siehe nächster Kommentar), zur Blaumeise liegt uns keine Information vor. Die Situation in Münster ist prekär. Mal sehen wie es im kommenden Jahr wird! Danke für deinen Kommentar :)