Danke für die Infos! Bildstabi finde ich durchaus sehr nützlich für bestimmte Aufnahmen mit gewollter Bewegungsunschärfe. Dabei hilft der Stabi das Bild insgesamt scharf zu haben und nur die Bewegung (Haare schütteln, Gitarrenhand, etc.) verwischt zu bekommen. Da nutze ich dann auch schon mal 1/8 bis 1/30 Sekunde.
@petrakull70237 жыл бұрын
Ein mega Video - grosses Kompliment! Super spannende Einblicke in die Konzertfotografie mit vielen nützlichen Tipps und vor allem viel Charme ;)
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
+Petra Kull danke dir 😀
@drohnenpilotswiss2 жыл бұрын
Top Video. 👍💪
@mpicx.deepsky4 жыл бұрын
Super interessantes Interview.
@Ishootyoudotcom4 жыл бұрын
Danke!
@jorgs.49227 жыл бұрын
"Hier wird nix rausgeschnitten" !! Klasse 😜 Interessantes Interview..
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Danke Jörg!
@koerper516 жыл бұрын
Top top top wie immer
@Ishootyoudotcom6 жыл бұрын
Danke 😀
@Askorbian7 жыл бұрын
Bei meinen Canon Kameras hatte ich immer eine Verschlusszeit von
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
+Christian Plath coole Tipps, danke!
@juergenlorei7 жыл бұрын
interessantes Video aber ich hätte doch gerne noch etwas mehr über die Einstellungen erfahren, gerade bei so schwachen Lichtverhältnissen, bin ich überrascht, wie gut seine Fotos werden. Wäre die Zone nicht auch eine Fokus-Einstellung?? Er nimmt Einzelfokus, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Danke, VG, J.
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Richtig, Einzelfokus. Habe ich auch immer so gemacht, und nicht erst halb durchdrücken bis der Fokus bestätigt wird sondern in einem Zug durch - mit den neuen Objektiven ist das kein Problem. Er sagt im Video eigentlich alles - mehr als ISO, Blende und Verschlusszeit ist da ja nicht ;)
@blickwechselfotografie7 жыл бұрын
Richtig, ich nehme immer den Einzelfokus, meistens mit einer Grösse von 9 Feldern. Mit dem Joystick an der X-T2 lässt sich dieser ja auch relativ schnell verändern. Ansonsten sind dann noch die Einstellungen, die schon im Video erwähnt werden: - Autoweissabgleich - ISO 3200 - Blende f/2.8 - Zeit 1/125 - 1/250 Ich habe aber die Zeit nicht fix eingestellt, sondern das Zeitrad steht auf "T" und so kann ich die Zeit mit dem vorderen Einstellrad schnell anpassen.
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
+Tilman Jentzsch vielen Dank!
@juergenlorei7 жыл бұрын
Vielen Dank an Euch Zwei !! VG,JL
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
gern geschehen Jürgen, danke für dein Feedback
@bfareddawn7 жыл бұрын
Objektive neigen grundsätzlich zum Rand hin zu Katzenaugen bei den Spitzlichtern im Boke. Manche etwas mehr, manche weniger, aber treffen tut es eigentlich alle. Auch das 56er fängt zum Rand hin an nicht mehr Runde Bokehbälle zu zeichnen. Insofern ist es nicht ganz gut getroffen, da im Beispielbild die Bokebälle weiter am Rand waren als beim Vergleichsbild mit dem 56er. Ein Vergleich bei gleicher Bildposition der Spitzlichter wäre interessant. Ich vermute aber ihr kommt an das 80er nicht mehr ran?
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Das waren ja nicht die einzigen Fotos. Als wir darauf aufmerksam wurden achteten wir vermehrt darauf, und es ist wirklich über den gesamten Frame deutlich zu sehen. Nicht immer so extreme Katzenaugen, aber Eier sind es schon...
@bfareddawn7 жыл бұрын
Danke für die Antwort, der Kommentar ging irgendwie zum falschen Clip.. sollte zum 80er Fujifilm Macro gehen.
@rampart65437 жыл бұрын
Mit welchem Equipment wurde das Video gefilmt? Farben, Kontrast gefallen mir ausgesprochen gut
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Gefilmt wurde mit 2 Fujifilm X-T2 mit Batteriegriff und 16-55mm Objektiven. Das Intro wurde mit einer X-Pro2 und dem Fujifilm XF-80mm Makro (noch nicht auf dem Markt) gefilmt. Das Videosignal wurde jeweils auf Blackmagic Video Assist Digitalrecordern aufgezeichnet in Apple ProResHQ. Aufgenommen wurde mit einem "Flat-Profile", also Lichter und Schatten auf -4, Schärfe -2, Dynamikumfang 100%, Film Simulation ProNegStd. - die Video Assist Recorder zeichnen kein 4k auf, deswegen konnte ich nicht mit F-Log raus. Ton: 2x Rode Videolink Drahtlosstrecke an Tascam DR60D Digitalrecorder. Licht: einfach 2 Softboxen mit Dauerlicht (Tageslichtlampen). Colorgrading dann in Post mit Final Cut Pro X und diversen Tools zur Farbeinstellung und für Special FX im Intro.
@rampart65437 жыл бұрын
ishootyou.com Danke für diesen schnelle und äußerst ausführliche Antwort. Leider durch post color grading komplizierter als ich dachte. Hatte gehofft es wäre eine der bei Fuji eingebauten Filmsimulationen.
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Nein, Filmsimulationen sind da leider nur hinderlich weil sie den Dynamikumfang drastisch reduzieren.
@chrissoclone7 жыл бұрын
Zur Etiquette, es wurde ja schon angesprochen möglichst respektvoll und unauffällig zu agieren, etwas was leider nicht alle Kollegen draufhaben (oft aus Desinteresse an der Band oder Zeitdruck). Was ich als Fan extrem störend finde und worauf ich beim Fotografieren achte ist das Auslösegeräusch, gerade Spiegelschlag bei DSLRs, hier sollte man es wirklich zur Regel machen aktiv zuzuhören und auf laute Passagen zu warten (da ist meist eh mehr Action). Für leise Songs, Balladen, akustisches belasse ich es wenn irgendwie möglich bei der x100, und generell ist für mich Serienbild ein No-Go außerhalb des Fotograbens großer Konzerte. Da ich noch mit Fujis der ersten Generation unterwegs bin (gehen auch!) wäre hier vielleicht noch interessant zu wissen wie gut der elektronische Verschluss bei Konzertfotos funktioniert. Ansonsten, Nebel, Nikotin... gähn, das Hauptproblem ist BIER! Meine X-E1 hat schon einige Liter überlebt. :)
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
+Casa de Chrisso gute Einwürfe! Gerade bei Jazz und Klassik ist eine leise Spiegellose oder gar der elektronische Verschluss unabdingbar. Am „Dauerfeuer“ erkennt man den Anfänger, das ist eine Unart, das stimmt. Die meisten lernen das aber schnell. Thema Bier...gähn 😉 Mir hat Marilyn Manson mal auf die Kamera gekotzt. 🤙🏻
@markmilar13597 жыл бұрын
Nick versucht ja recht subtil, das Gespräch zu führen und zu lenken, aber das kann nicht darüber hinweg täuschen, dass er selbst eeigentlich die wesentlich fundierteren und praxisnahen Tips zum Thema hat im Gegensatz zu seinem Gast, der mehr so ne "Laberstaffage" oder ein besserer Stichwortgeber ist.
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
Da muss ich jetzt Til in Schutz nehmen - seine Expertise zu dem Thema ist eindeutig höher. Nicht jeder von uns ist aber in der Lage, Know-How auch verständlich und locker rüberzubringen. Wir kennen das ja alle noch aus der Schule oder von der Uni - dem einen Lehrer oder Prof hört man lieber zu, als dem anderen. Das Gespräch wurde in einem Take ohne Schnitte aufgenommen was es meiner Meinung nach besser kommt als wenn wir jede Frage abgesprochen und die Antworten einstudiert hätten. "Laberstaffage" ist nicht nett.
@markmilar13597 жыл бұрын
Tut mir leid, wenn es etwas hart rüberkommt, es ist ja in Anführungszeichen. Seine gezeigten Bilder sind auf jeden Fall gut. Es sollte ja auch mehr ein Lob an dich sein, dass du die Dinge zwischendrin immer mal ganz gut zusammenfasst oder nochmal einen Praxisbezug herstellst. Vielleicht hätte ja aber auch der eine oder andere Schnitt dem Til geholfen? ;-) Ich hab das Video auf jeden Fall trotzdem ganz und bis zum Ende angeschaut. Also: weitermachen! ;-)
@Ishootyoudotcom7 жыл бұрын
+Mark Milar danke Mark. Meine Aufgabe als „Showmaster“ ist ja auch, die Fäden zusammen zu halten 😌