Ist Heizen mit Split-Klimaanlagen wirklich so günstig?

  Рет қаралды 339,945

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Heute widmen wir uns den Split-Klimaanlagen. Dezentrale Luft/Luft Wärmepumpen mit denen man einen Raum oder sogar ein ganzes Haus Heizen und Kühlen kann.
Wie das ganze funktioniert, was diese Klimaanlagen leisten und unter welchen Umständen ihr Einsatz im Altbau wirklich Sinn machen kann, klären wir im heutigen Video!
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Hier ein paar Kapitel:
00:00 - Einleitung
00:52 - Warum hat das so lange gedauert?
02:08 - Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?
06:40 - Installationsaufwand
9:50 - Was kosten Split-Klimageräte?
12:51 - Wie hoch sind die Installationskosten?
15:34 - Mit Klimageräten ein ganzes Haus beheizen?
18:15 - Interessante Anwendungsgebiete
23:05 - Zusammenfassung und Fazit
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
Hier noch die Links zu den vorgestellten Kanälen bzw. Videos:
@Energiesparkommissar • Günstige Alternative z...
@Akkudoktor • DIY Heizung: Günstige ...
@CarlDerLandschaftsbauer • KLIMAANLAGE SELBER EIN...
Und hier noch ein paar Buchtipps zum Thema(*):
Wärmepumpen: Planung, Installation, Betrieb: amzn.to/3asLMlp
Systemtechnik für Wärmepumpen: amzn.to/2MrJtXO
Ratgeber Heizung: amzn.to/3HLvfId
Besucht auch meine Webseite zum Kanal: www.der-fachwerker-saniert.de
(*) Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate-Links - das bedeutet, wenn ihr über diese Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Für euch ergeben sich selbstverständlich keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile, aber für mich ist es eine willkommene Hilfe, um den Kanal und die Webseite betreiben und weiter ausbauen zu können.

Пікірлер: 1 000
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
Kleine Info: Ich besitze nun selber eine solche Split Klimaanlage. Wer sich für den Ablauf der Montage und Inbetriebnahme interessiert, hier das entsprechende Video von mir dazu: kzbin.info/www/bejne/rWHVn2mcmth0jqM
@georgioszervas4321
@georgioszervas4321 Жыл бұрын
Hallo, mich würde der Luftzug beim Heizen der Split Klima Geräte interessieren. Spürt man diesen? Ist er unangenehm? Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Würden Sie eine zentrale LWWP oder Split Klimas empfehlen? Danke!!
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
@@georgioszervas4321 Moin! Also den Luftzug empfinde ich schon als "unangenehm", ist halt wie vor einem Heizlüfter, warme, trockene Luft... Daher ist es immer gut, wenn man den Luftzug in eine andere Richtung steuern (lassen) kann. Die Lautstärke ist meiner Ansicht nach nicht störend, meistens geht das Lüftergeräusch in den normalen Alltagsgeräuschen unter. Die Frage nach zentraler LWWP und Splitklima kann man so einfach natürlich nicht beantworten, da spielen noch viele Zusatzfaktoren eine Rolle...
@georgioszervas4321
@georgioszervas4321 Жыл бұрын
@@DerFachwerker super danke. Habe ein Haus 1970 mit neuer 16cm Dämmung, 3fach verglaste Festet und einer dezentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Allerdings Heizkörper. Momentan habe ich die VL der Gasheizung so gesenkt, dass es mit einer LWWP gut funktionieren würde. Der Anschaffungspreis ist nicht entscheidend, da durch die KfW Förderung praktisch die WP umsonst ist (25% auf Baustelle ohne WP, 40% mit WP). Also bin ich gezwungen eine WP zu nehmen (ich weiß, Luxusproblem). Nur die Frage welche. LWWP oder Split Klimas. Das Thema Kühlung ist zweitrangig. Was meinst du?
@georgioszervas4321
@georgioszervas4321 Жыл бұрын
Nachtrag: die Gasheizung ist drei Jahre alt und könnte ein hybrides System daraus machen.
@Coltan999
@Coltan999 Жыл бұрын
@@georgioszervas4321 Ein Luftzug spürt man immer und wenn die Klima keine Luft drückt wirds auch nicht warm. Wie soll die Luft sich im Raum verteilen ohne Luftzug. Ihr wollt alles aber stören darf es nicht, was denkste warum wir in Deutschland so gut wie keine Luftheizungen haben, wegen dem Staub und dem Luftzug einfach mal selber denken. :)
@357pegas
@357pegas Жыл бұрын
Top Video!👍 Arbeite seit 12 Jahren im Büro mit Klimaanlage. Luftzug habe ich noch nie bemerkt bzw. nicht wahrgenommen. Für mich, das beste was es gib! 😎
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Super Video 👌👍
@yantschek4989
@yantschek4989 Жыл бұрын
Ist die klimaanlage dauerhaft eingeschaltet im winter?
@membersataniccabal.coronau804
@membersataniccabal.coronau804 Жыл бұрын
@@yantschek4989 Nein, im Winter muss die aus sein oder auf "Wärme" umgestellt sein
@peterdudenhoffer8073
@peterdudenhoffer8073 Жыл бұрын
Hi Fachwerker, Ihre Einschätzungen sind absolut hilfreich und immer sehr neutral. Hut ab, bin selbst Energieberater. Super Info auf Ihrem Kanal.
@cogitoergosum9127
@cogitoergosum9127 Жыл бұрын
Aber leider auch viele falsche Angaben. Klimaanlagenpreise ziemlich unrealistisch, Installationskosten total unrealistisch, Kältemittel wird über Druck und Entspannung verflüssigt anstatt über Temperatur. Also eher Halbwissen als Wissen 🙈
@DerFachwerker
@DerFachwerker Жыл бұрын
Die Fach-Experten, die dann auch jedes Wort von mir auf die sprichwörtliche Goldwaage legen werden erfahrungsgemäß mit meinem Content nicht glücklich.... Wie soll ich denn die Installationskosten von DEINEM Handwerker kennen??? So etwas nennt man "Größenordnung" damit ein Unbedarfer überhaupt erst einmal versteht, was für ein Aufwand da hinter steht und was das dann ungefähr kosten kann... Auch bei Anlagenpreisen gibts immer von - bis... sollte aber eigentlich klar sein... naja, Außer natürlich, man legt jedes Wort auf die Goldwaage...
@baudelaire300
@baudelaire300 Жыл бұрын
Wirklich top erklärt, besonders die praktischen Details.👍
@dieterwingen1778
@dieterwingen1778 Жыл бұрын
Sehr gut zusammengefasst! Ich nutze seit einem Jahr eine Split-Anlage und werde jetzt eine weitere installieren. Klappt super!!
@Giannina17
@Giannina17 2 ай бұрын
Wie läufts denn mit den Kosten? Hast du eine pc Anlage? Falls ja, was sparst du an Strom und was verheizt du an kwh in den Wintermonaten gegenübergestellt ?
@s.u.6198
@s.u.6198 Жыл бұрын
ich hab so ne SPlit unterDach im Schlafzimmer... mega bei den Sommertemperaturen.. hab dabei nie ans Heizen gedacht... aber warum nicht... Kann man auf leise stellen und auch die Anzeige abschalten... super Teil.. NIE WIEDER OHNE ! kann ich nur jedem empfehlen
@andreasw5925
@andreasw5925 Жыл бұрын
Habe eine VRF Anlage bestellt mit einem 14 kW Aussengerät und bis zu 8 Innengeräte möglich. Mit 20.5 kWp auf dem Dach können mich im Sommer die heissen Tage in Zukunft mal. Ansonsten werde ich damit auch zusätzlich heizen. Ich sehe ja jeden Monat wie sich der Verbrauch entwickelt. Scop 4.75 und mit etwas Home automation Logik wird das schon werden
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
von welchem Hersteller und wer baut die ein?
@andreasw5925
@andreasw5925 Жыл бұрын
@@T.Stolpe „kommt drauf an“ Schau dir doch mal die Videos von Andreas Schmitz dazu an. In Verbindung mit PV und in meinem Fall PV + NT Tarif für die restliche Zeit plus guter Dämmung, kann ich selbst in einem älteren Gebäude günstiger heizen als fast jeder der aktuell auf Gas setzt. Aktuell wird das ganze ja auch noch gefördert, also 35% in meinem Fall. Für jemanden der Öl rauswirft 40-45% (Stichtag jetzt demnächst) und optional 5% mehr unter bestimmten Bedingungen. Jeder der nichts macht oder machen kann, wird demnächst richtig tief in die Tasche greifen müssen. Was aktuell abgeht werden viele erst begreifen, wenn sie mittendrin stehen.
@andreasw5925
@andreasw5925 Жыл бұрын
@@T.Stolpe eingebaut wird das durch einen Klimatechniker, sofern man noch einen bekommt aktuell. Gute Geräte hat jeder entsprechend im Angebot. Nicht jeder Klimatechniker hat jede Marke. Preislich gibts dann auch große Unterschiede. Panasonic, Mitsubishi, hisense unterscheiden sich alle deutlich im Preis. Hisense ist einen Blick wert, soweit ich weiß arbeiten die mit Hitachi im Bereich Klimatechnik zusammen. Das passende Gerät findet man nur in dem man prüft wie die Umstände vor Ort sind.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
@@andreasw5925 Ich bin Kälteanlagenbauer und wir haben sowas schon vor 25 Jahren durchgezogen, weshalb ich ja frage.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
@@andreasw5925 Mitsubishi Elektriker ( Industrie ist Obermist) und Diakin, alles andere ist Mist. Zumal ja ME ein Patent hat, das grade bei XX Räumen die Kosten senkt ( Normale Verteiler)
@spardingnorbert822
@spardingnorbert822 Жыл бұрын
das kam jetzt just in Time - dankeschön!
@JostSchwider
@JostSchwider Жыл бұрын
👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊 Wir haben so ein Teil im Schlafzimmer hängen - man hört nix!
@peterolsson3662
@peterolsson3662 Жыл бұрын
Hallo, habe so eine Installation gerade am Laufen. Kleiner Tipp : Wenn man die Anlage selbst kauft, dann vorher einen Klimatechniker suchen der Einbau und /oder Abnahme durchführt. Viele Firmen, besonders die großen lehnen das rundweg ab und arbeiten nur wenn man die Anlage auch bei ihnen kauft. Also am besten erst Techniker suchen und dann Anlage kaufen. Nach dem Ergebnis einiger Gesprächen mit KLIMA Profis sollte man von den reichlich vorhandenen Billig Angeboten die Finger lassen und sich eher an Mitsubishi, Daikin usw. halten.
@RinaldosRelaxVideos
@RinaldosRelaxVideos Жыл бұрын
genau
@VivazHD720P
@VivazHD720P Жыл бұрын
Ich hab eine sogenannte „billiganlage“ von der Marke TCL. Habe sie selber eingebaut und läuft wunderbar. 😎
@liebuster9308
@liebuster9308 Жыл бұрын
Wo liegt das Problem mit den Billiganlagen??
@peterolsson3662
@peterolsson3662 Жыл бұрын
@@liebuster9308 Nach Aussage der Techniker zum Teil minderwertige Bauteile die bei der Installation oder dem Dauerbetrieb Probleme machen können, außerdem Service und Ersatzteile.
@peterolsson3662
@peterolsson3662 Жыл бұрын
@@VivazHD720P Illegegal, Scheißegal, alter Spruch. Viel Glück.
@dominikzinke4493
@dominikzinke4493 Жыл бұрын
Super Video, vor allem auch wegen den verschiedenen Anwendungsfällen. Allerdings bin ich verwundert über die genannten Preise. Andreas Schmitz hat in seinem Video ein deutlich niedrigeres Preisniveau ermittelt, welches ich auch selbst bestätigen kann. Meine eigenen Mitshubishi 2,5kW Geräte haben gerade einmal 800,-€ gekostet und zwar pro Gerät und nicht pro kW
@burkhardfromeier6542
@burkhardfromeier6542 Жыл бұрын
Die Kosten für die Handwerker sind reine Theorie, die aber der Praxis nicht standhalten. Wenn Du viel selber machst, findest Du weder einen Elektriker, noch einen Klimatechniker, der Dir die Anlage in Betrieb nimmt. Und wenn Du die Geräte selber kaufst, kommt auch kein Klimatechniker, um Dir die Anlage in Betrieb zu nehmen. Ich habe gerade selber Angebote eingeholt, für eine Daikin-Anlage mit 2 Inneneinheiten der Perfera-Serie. Der Installationsaufwand wäre relativ gering, da ein Innengerät nur getauscht werden müsste. Der mit Abstand Günstigste verlangte 5100€, mit pauschal 1008€ Arbeitskosten und der Teuerste lag bei 7500€ insgesamt. Abzüglich der 35% Bafa-Förderung. Und wenn Du denen zu lange redest und fragst, melden Die sich nie wieder. Das ist die Realität!
@pauleheisterbademeister7325
@pauleheisterbademeister7325 Жыл бұрын
Ja dann komplett Selbermachen wenn man kann, kontrolliert eh kein Schwein
@tomber46
@tomber46 Жыл бұрын
@@pauleheisterbademeister7325 doch.. Die Versicherung im Brandfall. Is halt alles mit Risiko verbunden wenn man sich nicht an die Vorschriften hält..
@inoasdh7618
@inoasdh7618 Жыл бұрын
@@tomber46 Keine Arme, keine Kekse! Mach es halt ordentlich und fertig.
@tomber46
@tomber46 Жыл бұрын
@@inoasdh7618 Kann ja auch wegen anderem Grund brennen.. Da hast du dann trotzdem schlechte Karten
@olis172
@olis172 Жыл бұрын
Ist die Anlage an Brand nur schuld wegen fehlerhafter Installation kann ggf. der Versicherer Regress fordern. Ansonsten passiert nothing
@Albedo00.39
@Albedo00.39 Жыл бұрын
Für meine Kleingarten mit Holtzlaube (23m2) es ist ein Traum! Neue Klimaanlage Bosch Climate 12k Btu 320€ (vom Ausland im Angebot ) + 78€ Wakuumpumpe (eBay) + 15€ 3x2.5 Kabel = cca 420€+ Selbsmontage in 3..4Stunde. Im Winter :die Klimaanlage verbraucht auch Strom 1.4Kw/h in Turbo mode oder 0.4-0. 9Kw/h in normale mode. Im Sommer z.B Gestern in Eco mode/24°C vom 64w/h bis 240w/h oder in Normale Mode 700w/h. Ich habe konsumiert vom Mai 2021 bis gestern 1418Kw. Für mich es ist eine sehr nützliche wäre!
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
Ja für Gartenhäuser/Tiny-Houses is es perfekt. Man hat auch mehr Platz, als wenn man einen Holzofen reinbaut. Kann ich aus Erfahrung auch bestätigen!
@berni090476
@berni090476 Жыл бұрын
Gutes Video. Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer von 8 Klimageräten mit 8(!) Außeneinheiten. Sieht von Außen gewöhnungsbedürftig aus, aber das ist mir recht egal. Ich habe ein älteres Haus mit einer 50(!) Jahre alten Öl Heizung. Öl kommt für mich nicht mehr in Frage und einen Gasanschluss haben wir nicht. Für eine Konventionelle Wärmepumpe ist das Haus nicht ansatzweise ausreichend Isoliert. Also habe ich mich für die Luft/Luft Wärmepumpen entschieden. Ich muß sagen, ich bin begeistert. Die Geräte sind sehr leise und einen Luftstrom merkt man auch nicht. Ich möchte nix anderes mehr haben. Vor allem machen wir nur das Gerät des Raumes an, in dem wir auch grade sind. Ach... Insgesamt habe ich round about 9500€ bezahlt.
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
Kurze Frage, hast du garkein Problem mit der Konvektion? Habe auch 3 Jahre in einem Tiny-House mit Splittanlage gewohnt. Richtig gestört hats mich nie, aber es ging mir schon teils (gerade beim Aufheizbetrieb) auf die Augen und Nasenschleimhäute. Jetzt steht bei meinem Elternhaus (Baujahr 1798 xD) auch eine Renovierung an, ich kann mir auch bei einer LW-WP vorstellen, dass das nicht ausreicht, da sehr Alt-Bau... Meine Mom hat aber angst, dass sie die Wärme nicht "gemütlich" findet. Naja also in Kurz: Wie ist deine Erfahrung zur "gemütlichkeit" bezogen vs. Heizkörper? Alternativ dachte ich mir, bei ihr die geplante LW-WP einzubauen und in den 2 meistgenutzten Räumen noch eine Splittanlage (kostet ja kaum mehr), dann kann sie zum schnellen aufheizen die Splitt nehmen, für Brauchwasser und Grundwärme gibts dann aber die normale WP? Der Heizungsbauer ist leider nicht ganz so kompetent hab ich das Gefühl...
@berni090476
@berni090476 4 ай бұрын
Hallo@@berndbroot587. Also, wie soll ich anfangen? Ich sage mal so, während die Klimageräte aufheizen blasen die natürlich ordentlich. Das pendelt sich aber schnell ein. Probleme mit der Schleimhaut habe ich dadurch aber nicht. Ist da wohl eher so ein individuelles Problem. letztes Die Idee mit der LW-WP und den zusätzlichen LL-WP finde ich klasse. Aber lasse Dir bitte vorher ein gutachten von dem Gebäude machen. Ich hoffe das hat irgendwie geholfen.
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
@@berni090476 Danke schonmal ;) Ja werden auf jeden Fall nochmal ne Beratung/Gutachten holen.
@ChristophB-ib6xb
@ChristophB-ib6xb Жыл бұрын
Top Beitrag! Habe mir vor 3 Jahren im DG 3 Single-Split eingebaut für ca. 2000€ inkl. Montagematerial. Eigentlich zum Kühlen - sind aber zuletzt öfter auch zum Heizen verwendet worden. Durch die komplette Eigenleistung hab ich nur ein Problem wenn die Luft-Luft-Wärmepumpen-Polizei vorbei kommt😅 Auf jeden Fall finde ich deine Beiträge immer ausgezeichnet 😊
@taraleschki2819
@taraleschki2819 Жыл бұрын
Das ist eine Klimaanlage und im deutschen Sprachraum sagt man plötzlich Luftwärmepumpe? 😂 😂 Hört auf das #Luftwärmepumpe zu nennen, das ist eine #Klimaanlage die heizen kann. In Osteuropa und auch Japan, vor allem, heizt man mit Klimaanlagen seit Jahrzehnten. Wenn die nun mitbekommen, dass 🇩🇪 so tut, als hätten sie was ganz neues entdeckt. 😂 Wow, unglaublich, sagenhaft, 🇩🇪 modernisiert sich und heizt in Zukunft auch mit Klimaanlagen. 😂 Die Leute werden sich jedoch an eine vollkommen neue Geräuschkulisse in D gewöhnen müssen. 😂 Und eine neue Dekoration an Fassaden. 😂
@petermittermayr8156
@petermittermayr8156 11 ай бұрын
Errich Honecker existiert nicht mehr
@taraleschki2819
@taraleschki2819 11 ай бұрын
@@petermittermayr8156 🤦‍♂️führst du Selbstgespräche? Spinner
@manfredbertram4458
@manfredbertram4458 4 ай бұрын
Ja so ist es in Deutschland darf der dumme deutsche nur brav Steuern zahlen, alles andere wird ihm von den Politikern verboten. Und alles mit der Ausrede die Umwelt!
@HoirkmanS
@HoirkmanS 8 ай бұрын
Tolles objektives Video, vielen Dank.
@Coltan999
@Coltan999 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt.
@LochTalamh
@LochTalamh Жыл бұрын
Hi und danke: super wie immer. Noch mehr Aargument speziell im vermieteten Mehrfamilienhaus : - jeder Mieter rechnet dann direkt mit seinem Stromversorger ab, keine Heizkostenabrechnung mit Verdunster , Wohnungszutritt, Energieportal etc - jeder heizt und kühlt wann er will - kein Risiko alter Heizungsrohre Contra: - Lüftergeräusch speziell beim Hochheizen - Fassadenoptik ... - zyklischer Reinigungsaufwand wg Kondenswasser etc => bin ernsthaft am Denken und Rechnen, zumal Strom in Deutschland neben Pellet das einzige ist, was wir selber nachhaltig machen können ... Gruss Wolfgang
@tobiaseckert8057
@tobiaseckert8057 Жыл бұрын
Sehr gute Aspekte.toll. aber was meinst du mit Pellet selber machen? Hackschnitzel kannst selber machen, Pellet musst kaufen, aktuell 900€/t also Goldstaub
@LochTalamh
@LochTalamh Жыл бұрын
@@tobiaseckert8057 hi, ich meinte es allgemein :dass man Pellets in Deutschland produzieren kann, aber natürlich nur industriell
@buntekuhmiste7636
@buntekuhmiste7636 Жыл бұрын
Wie läuft das denn mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Teilverhältnis bezüglich der Heizung? Der ist ja nun deshalb vorgegeben, weil sich z.B. Die Wohnungen untereinander auch heizen und die Wohnungen mit mehr oder Weniger Außenwände entsprendend verschiedene Heizleistungen benötigt. Entsprechend muss doch suchergestellt werden, dass 30% auf die Allgemeinheit umgelegt wird. Das wird bei dieser Konstellation ja erheblich komplizierter, oder gibt es dafür eine Lösung?
@steffandosi6187
@steffandosi6187 Жыл бұрын
@@buntekuhmiste7636 Nach der heute gültigen Heizkostenverordnung kann bei Wärmepumpen von der Kostenverteilung 30/70 abgesehen werden. Ich hatte mich selbst gerade dort durchgeackert.
@buntekuhmiste7636
@buntekuhmiste7636 Жыл бұрын
@@steffandosi6187 Das ist dann aber wirklich Bitter, wenn man als Mieter eine Außenliegende Wohnung hat...Naja aber die Abrechnung wird dadurch natürlich wirklich erheblich einfacher...Danke für diese Info👍
@rcbroadcast8207
@rcbroadcast8207 Жыл бұрын
Lasse mir gerade je eine in die zwei DG Zimmer und die Zimmer darunter installieren. Die Zusage über 35% Förderung kam auch schon. Bin gespannt auf die Inbetriebnahme.
@funfzigplus9545
@funfzigplus9545 Жыл бұрын
Bei mir wird die 2. Klimaanlage installiert, eine unterm Dach und die zweite ins Wohnzimmer. Kann nur bestätigen, mit eigener PV-Anlage perfekt.
@s.n.9585
@s.n.9585 Жыл бұрын
Genau die gleiche Installation habe ich auch im 1 OG eine Klima im Flur und unten im Wohn/ Esszimmer eine .Eine 9,9 kwp PV haben wir auch. Hast du schon Erfahrungen bezüglich heizen mit der Klimaanlage?
@balou9886
@balou9886 Жыл бұрын
Wir haben zwei Splitgeräte, wir kühlen mit einer Anlage 1 Geschoss, das sind 125 qm. Beide Anlagen haben uns mit der Installation ca. 5500 Euro gekostet. Wir werden auch diese im Winter nutzen.
@bambelbino
@bambelbino Жыл бұрын
Also meine 3kW 619€ billig Comfee läuft seit 4 Jahren nonstop auf 21°C durch ohne Probleme. Ich finde diese Dinger haben wirklich potenzial, solange man nicht beabsichtigt das ganze Haus damit zu beheizen.
@Poebbelmann
@Poebbelmann Жыл бұрын
Ich fand die im Video genannten Preise recht hoch. Dafür bekommt man schon höchste Qualität. Meist tut es auch ein wesentlich billigeres Gerät. Habe vor vier Jahren etwa 380€ für mein 3,5 kW Gerät mit Versand aus Polen bezahlt. Das läuft 1A und ist sogar noch deutlich leiser als mein schon 10 Jahre altes Gerät von LG.
@cl1877
@cl1877 Жыл бұрын
Hast du die Anlage im Winter dann 24/7 laufen? Geht das nicht ordentlich auf den Strom?
@dominikzinke4493
@dominikzinke4493 5 ай бұрын
Die genannten Preise irritieren mich ein wenig. Eine Bosch oder Mitsubishi mit 3,5KW bekommt man bereits ab 650,- Euro, teilweise sogar inkl. Einbaumaterial
@mweskamppp
@mweskamppp Жыл бұрын
Bis jetzt nutze ich es nur als Klimaanlage im Sommer. Mit dem Strom von der PV, die sonst bei 70% abgeregelt ist. Im Winter bringt die PV nicht so viel Strom dazu. Ausserdem kann ich nur im Wohn-Esszimmer +Küche und Schlafzimmer heizen. Wenn es wirklich zu kalt wird kann ich mit Kaminofen und alten Holzvorräten zuheizen. Ich denke, die Badezimmer lasse ich an der Gasheizung, um Schimmel zu vermeiden. Muss nur die Beste Ehefrau von allen einnorden, damit die da auch mitzieht. Die hat manchmal komische Ideen. Bei der Klimaanlage wollte sie keine hohe Einstellung, weil das angeblich viel Strom verbraucht, also lieber auf 18 statt auf 25. Musste ihr mühsam beibringen, daß es teurer ist, auf 18C runterzukühlen als nur auf 25C. Meine Stirn ist jetzt echt flach von zu viel Kopf->Tisch.
@JoClaro
@JoClaro Жыл бұрын
..kann ich exakt nachfühlen 😎
@linda454
@linda454 Жыл бұрын
Herrlich!
@merteskobes8333
@merteskobes8333 Жыл бұрын
Geht mir auch so. Ich sitze im Winter lieber draußen im Hof mit dem Kaffee, da mir 25 grad definitiv zu viel ist. Wir haben 2014 von Öl auf Gas gewechselt, weil die Ölheizung von 92 war, und irgendwie immer 2500 bis 3000 Liter im Jahr durchflossen. Unser ältester brauchte bis zu 27 grad. Da war mir keine Möglichkeit, das zu begrenzen, weil keine Ahnung. Die letzten 4 Jahre bekam ich vom Bekannten, der Öltankreiniger war, ständig günstig Öl. Nachdem ich den 6000 Liter Tank dann leer hatte, war der Preis pro Liter kurz vor 1€. Die Umstellung hatte mich komplett 6400€ gekostet mit einer Brennwerttherme von Vießmann, 12 neue Ventile und Thermostate und HA. Anstatt 3000€ für Öl waren es im Folgejahr nur ca 750€ Gas. Der eigene Austausch der Alufenster aus den 70 ern war natürlich auch noch ein Plus. Vorteil der neuen Anlage war auch, das ich ständig die Kontrolle über die App hatte. 19 grad, und Ende. Der Junior ist dann ausgezogen und durfte seine Sauna dann selbst bezahlen. Mittlerweile sind wir beim Gas aber bei um die 200€ monatlich. Ich habe dem Gasversorger schon mitgeteilt, das er seinen Goldesel ( Zähler) meinetwegen abholen kann. Daraufhin wollte er mir einen besonderen Tarif anbieten, der dann das doppelte kostete. Die versuchen auch noch, die Kunden zu verarschen. Jedenfalls wird der Kaminofen im Winter übernehmen, denn ich bin jetzt in Rente und habe Zeit dafür. Und Holz für mindestens 4 Jahre. Was noch kommt, weiß man nicht, da alle da oben unberechenbar sind.
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
Haha, hab n Ferienhaus mit Klimaanlage, ne Bekannte hat dort mal Urlaub gemacht für 2 Wochen. Hab zu ihr gesagt, sie kann die Klima gern nutzen, wenn zu warm, aber bitte net zu arg (Stromkosten etc. ich hab ja nichts von ihr verlangt für das bewohnen). Hab sie dann besucht, draußen 40°C, Sie hockt drinnen bei 16°C mit Jacke und Decke mit ner ähnlichen Begründung :D Da ist mir kurz die Kinnlade runtergefallen xD
@mweskamppp
@mweskamppp 4 ай бұрын
@@berndbroot587 Meine Frau war leider auch beratungsresistent, weil sie aus Erfahrung wusste, daß viele im arabischen Raum im sommer bei 16Grad zuHause frieren. Ich habs ihr dann im Auto gezeigt. Draussen 35Grad, Klimananlage war auf 25. Auf dem Parkplatz habe ich dann die Temperatur auf 16 gesenkt und schlagartig lief der Ventilator der Klimageräts im Motorraum mit Schmackes los und die Umdrehung des Motors ging auch um 200 oder 300 hoch. Die Geräuschkulisse war wohl überzeugend, sie hat es nicht mehr erwähnt...
@MP-ne6ub
@MP-ne6ub Жыл бұрын
Hab mir auch eine zugelegt um Gas zu sparen. 24,7 kwp PV Anlage haben wir schon. Da kommt auch bis in den Winter gut was an Überschuss am Tag zusammen.
@MrXGimpX
@MrXGimpX Жыл бұрын
Darf ich fragen was du bezahlt hast? Habe ein Angebot bekommen für 24,6 kwp. Zwei Fronius Wechselrichter, da ich zwei Fronius Wallboxen habe. Soll 36,200€ Kosten.
@MP-ne6ub
@MP-ne6ub Жыл бұрын
@@MrXGimpX ich habe (mit viel Eigenleistung) 18k Netto bezahlt. Allerdings letztes Jahr im September. Ohne Speicher.
@MrXGimpX
@MrXGimpX Жыл бұрын
@@MP-ne6ub was hältst du persönlich von dem Angebot das ich bekommen habe?
@MP-ne6ub
@MP-ne6ub Жыл бұрын
@@MrXGimpX Mein Tipp bei sowas ist immer folgender. Nimm die Kosten der Anlage und rechne die erwarteten Erträge der Anlage die entstehen würden wenn du alles einspeisen würdest dagegen. Das wäre ja der worst case. Wenn du bei dieser Rechnung auf eine Amortisation von über 20 Jahren kommst dann wird es kritisch. Alles unter 15 Jahren ist ein nobrainer weil deine tatsächliche Rendite durch Eigenverbrauch (den du steigern wirst weil es geil ist:-)) tatsächlich besser sein wird.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
@@MrXGimpX 25.000 € wäre schon viel zu teuer, wenn das nur ein Modulfeld ist und eine normale Dachmontage.
@human969
@human969 Жыл бұрын
Wir hatten früher Nachtspeicher, diese haben wir nicht benutzt. Wir lassen uns Klimaanlagen einbauen, um zu heizen und auch die Feuchtigkeit aus dem Haus zu bekommen.
@gartenfreude796
@gartenfreude796 Жыл бұрын
Genau der Gedanke ist mir auch gekommen.
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut Жыл бұрын
Wir heizen aktuell auch mit einer LG Multisplit Anlage weil wir zu gierig sind Öl zu kaufen. Zusammengefasst -> wir brauchen rund 10kW/h am Tag um die Bude warm zu halten bei 5-10 Grad Außentemperatur. Die Wärmepumpe wird uns im Jahr rund 3600-3700kW/h kosten. Bei aktuellen Strompreisen in Österreich von rund 0,3€ also 1100€ im Jahr. Zuvor haben wir 2500l Öl im Jahr verbrannt. Bei aktuellem Ölpreis von 1,7€ pro Liter also 4250€ im Jahr. Die Rechnung ist für absolute No-Brainer. Ich habe die Pelletsheizung welche ursprünglich geplant war wieder storniert und stattdessen eine PV-Anlage geordert.
@martin6247
@martin6247 Жыл бұрын
Hi. Wir haben seit ein paar Wochen auch eine 3x Multisplit Klimaanlage im Betrieb. Geheizt werden bisher nur 2 von 3 Räumen. Beide Räume ca 20qm groß und Verbrauch im eher schlecht gedämmten Altbau pro Tag für beide Räume zusammen 6-7kWh. Aber nur auf 19° eingestellt. Wieviel Räume heizt du mit der Multisplit? Ich rechne bei unseren 3 Räumen für die gesamte heizsaison mit 3000kWh.
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut Жыл бұрын
@@martin6247 Hi Martin, wir haben erst seit Juli unser Smartmeter mit dem ich den gesamten Hausverbauch beobachten kann. Im Sommer hatten wir einen Verbrauch von rund 200-250kWh/Monat - jetzt im Oktober werden es rund 400kW/h werden. Wir hatten dieses Monat aber kaum unter 10°C und haben uns den Luxus gegönnt am Abend immer auf Vorrat zu heizen, damit es morgens noch immer 20 im Haus hatte. Ich bin ehrlich gesagt gespannt, ob wir mit der Klimaanlage über den Winter kommen. Vom Gefühl her sollte es gehn, die Klimaanlage heizt bei 10° Außentemperatur mühelos auf 25-26° Innentemperatur auf. Einzig die Regelung nervt etwas weil auch auf geringster Leistungsstufe es immer wärmer im Haus wird und sich die Anlage nicht von selbst ein- und ausschalten kann. Aktuell überlege ich den alten Wasserheizkreis mit einer Therma V Wärmepumpe nachzurüsten. Wäre vergleichsweise günstig dank Förderung - aber k.A. ob überhaupt notwendig. Andererseits, eine Warmwassseraufbereitung brauche ich ohnehin und die alleine bekomme ich nicht gefördert. Somit hätte ich 5k€ bei Warmwasser alleine zu investieren (Brauchwassrwärmepumpenspeicher) oder ich investiere gleich rund 10k€ nach Förderung klarerweise und kann auch den alten Heizkreis damit bedienen. Beste Grüße, Thomas
@markuslorch9397
@markuslorch9397 Жыл бұрын
Sehr Informativ danke dir
@Furz35
@Furz35 Жыл бұрын
Das wichtigste Szenario fehlt, was bei gefühlten 80% der Leute interessant wäre. Ich besitze eine funktionierende Öl/Gasheizung die ihren Dienst noch locker 10-15 Jahre machen wird und auch für Warmwasser zuständig ist. Die Klimageräte würde ich mir einbauen um Geld beim Öl/Gas zu sparen, da die Klimageräte über 80% der benötigten Heizwärme günstiger produzieren können als mit Öl/Gas (über das Jahr betrachtet). Alles im allen kostet mich der Spaß nur die Hälfte einer Pelletheizung (die nur noch mit 20% gefördert wird) und wird besser als diese gefördert (35%). Wenn es draußen kalt wird und die Klimageräte unwirtschaftlich arbeiten, dann heizt man halt mit Öl/Gas. Wenn man sich die letzten Jahre ansieht, wird das nur an wenigen Tagen der Fall sein. Da die Öl/Gasheizung nur noch fürs Warmwasser und etwas Wärme zuständig ist, wird sie kaum in Betrieb sein und entsprechend länger halten. Man hat also eine Hybridlösung aus der man das Beste aus 2 Welten nimmt.
@bsa6044
@bsa6044 Жыл бұрын
Genau so meine Konzeptionierung, allerdings mit Gasheizung für r diese 2-3 Monate - Strom soll von der PV kommen, wird allerdings im Winter nicht ausreichen, vor allem bei kälteren n Außentemperaturen.
@Ghost111911
@Ghost111911 Жыл бұрын
@@bsa6044 selbe hier. Ein etwas "aufgebohrtes" Balkonkraftwerk + ein Split Gerät um im Sommer zu kühlen und solange genug Strom von der PV kommt auch noch in den Herbst rein heizen. Danach nutze ich die zentrale Pellets Heizung.
@t.d.5804
@t.d.5804 Жыл бұрын
Habe vor 10 Jahren eine WWWP gekauft (1300€ damals mit 190l Speicher), die hat die Ölheizung im Sommer zur WW Bereitung ersetzt. Da habe ich gelernt wie unsinnig und teuer es war WW mit Öl zu machen. Das war der Ansatz Gas/Öl ganz zu verbannen. Den Zwischenschritt mit 2 Heizungen habe ich übersprungen. Wie beim Auto, ein Hybrid ist keine Lösung, gleich ein BEV.
@gkdgkd5641
@gkdgkd5641 Жыл бұрын
Wurde doch erwähnt bei 22:00 ca.
@MC25MC
@MC25MC Жыл бұрын
Nur mal so ein Hinweis Klimaanlagen sind ja Wärmepumpen und mit denen kann man natürlich auch Warmwasser Heizkessel erwärmen. Das Außen Gerät kann durch eine zusätzliche Leitung zum Heizkessel das erledigen es gibt spezielle Geräte Wäre dann vielleicht noch ein Haus oder die Möglichkeit für eine PV Anlage hat kann auf lange Sicht sparen. Ich persönlich gehe davon aus dass bei einer Renovierung und Neuinstallation derzeit eine Wärmepumpe die wohl langfristig günstigste Produktion von heiß Wasser und Heizung sein wird. Pellets müssen erst mal in ausreichender Zahl produziert Bar sein und Erdöl ist ja wie Gas eine sehr abhängige Energiequelle von andern. Wer sich also hier mit dem Thema auseinandersetzt sollte das in Zusammenhang mit einer aber bitte nicht immer gleich riesigen und großen Solaranlage oder irgendwelchen speichern sehen. Denn der Verbrauch entscheidet da wann und wie groß was installiert wird. Letztlich will man auch wissen wann der ROI erreicht ist.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
Der größte Irrtum fast aller Anwender ist es, nur dann die Klimaanlage anzustellen, wenn man im räum ist. Gefühlt kühlt die Klima recht schnell die stehende Luft im Raum runter. Aber das liegt an den Wärmemengen. In einem Raum mit 50 m2 hat die Luft kaum Wärmeenergie. Die Wärmeenergie steckt in den Wänden, im Fußboden und in der Decke. Weshalb man die Klimaanlage laufen lassen sollte, damit er den gesamten Raum inkl. des Baukörpers unterkühlt. Genau so beim Heizen. Wenn das gemacht wird, dann kann man in der Nacht auf den Slawe Modus stellen und die Raumtemperatur wird wenn überhaupt nur marginal fallen. Wenn man das Gerät erst anstellt, wenn man ins Bett möchte, dann rödelt es erstmal einige Stunden.
@yvesstocky9936
@yvesstocky9936 Жыл бұрын
Macht aber bei Altbau ohne Isolation keinen Sinn. Da ist die Waerme/ Kaelte schneller wieder weg als Du kucken kannst.
@T.Stolpe
@T.Stolpe Жыл бұрын
@@yvesstocky9936 Die Wärmemenge ändert sich kaum, die LWP oder auch andere Wärmepumpen werden ungefähr 10% weniger Wärmemengen bereitstellen müssen, als eine Gas oder Ölbüchse, aber diese müssen sie halt liefern. Beispiel: Vorher 20.000 kWh dann 18.000 € (JAZ 3 ) 6.000 kWh Strom.
@yvesstocky9936
@yvesstocky9936 Жыл бұрын
@@T.Stolpe sorry aber verstehe Ihre Antwort in Bezug auf meine Aussage nicht.
@pinkpalmsmusic
@pinkpalmsmusic Жыл бұрын
Hier in Zypern kostet ne Split Klima von LG mit Installation je nach Größe 400-700€. Hab gerade alle im Haus erneuern lassen um Strom zu sparen. Bin gespannt auf den Winter 😄
@simonx.8655
@simonx.8655 Жыл бұрын
Schon Erfahrungswerte ?
@pinkpalmsmusic
@pinkpalmsmusic Жыл бұрын
@@simonx.8655 Ja, ist sehr gut. 101kwH im Januar verbraucht auf dem Hauptgerät, es lief jeden Tag auf mindestens 22 Grad. Außentemperatur war ja so um die 10 grad meistens wenn das Teil lief. Es ist also wesentlich billiger als klassische E-Heizung und sogar billiger als die Pellets. Kann es nur empfehlen.
@simonx.8655
@simonx.8655 Жыл бұрын
@@pinkpalmsmusic danke Ich hab noch Nachtspeicher in 80 qm Eigentumswohnung, 800-1300 kwH Monatsverbrauch im Winter. Bin auch am überlegen mit Pellet aber da kostet Kamin allein schon 3,3k € :X
@pinkpalmsmusic
@pinkpalmsmusic Жыл бұрын
@@simonx.8655 bei außentemperatur über 10 grad sind die modernen klima splits meiner meinung nach unschlagbar. wenn es mal kälter wird ist halt die frage ab welchem punkt die nicht mehr so effizient sind.
@TropicalSnakes
@TropicalSnakes Жыл бұрын
sehr gut , danke !!
@sanitar-otti320
@sanitar-otti320 Жыл бұрын
Was bei einer Klimaanlage vielleicht, vielleicht auch nicht fehlen mag wäre die Enteisungs-Funktion, gewährleistet durch ein Vier-Wege-Ventil im Außengerät sowie Fühler und Elektronik, und eine kleine Heizfunktion zum Erwärmen des Scroll-Kompressors im Falle eines Kaltstartes bei Frost.
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
Naja also meine Klimaanlage hat eine Enteisungsfunktion. Kurze Wirkumkehr, also im Winter kurz "Kühlprogramm" um azutauen. Erkennt sie selbstständig und macht sie selbstständig. Man merkts nur, dass kurz (ca. 2 Min.) nicht geheizt wird (Innengeät aus/geschlossen) aber Außengerät arbeitet. Man sieht außen dann auch das "Kondenzwasser" im Strahl laufen. Dann gehts wieder in den normalen Heizbetrieb. Ist ne mitsubishi von 2017... Generell ist ja das Kondensieren/Gefrieren sogar ganz gut, was den Wirkungsgrad betrifft, da Phasenübergänge viel Energie brauchen/abgeben. Blos Eis ist eben auch wieder ein Wärmedämmer :D
@christophleipold
@christophleipold Жыл бұрын
🤣Also die Preisangaben 900,-/kW sind ja völlig daneben - das wären ja 3000,- für eine 3,4kW Anlage. Wer schon mal ein Rad am Auto gewechselt hat kann auch ein Klima-Split-Gerät montieren - mit Quick-Connect Verbindungen. So eine kostet im Internet um die 800,- mit allem Montagematerial!!! Wer sich nicht scheut für 100,- eine Vakuumpumpe und für noch mal das selbe ein Werkzeugset zu kaufen, der kann auch für 360..400,- so ein Gerät bestellen. Wird frei haus geliefert aus D-Land. Über die Legalität will ich hier nicht diskutieren - das muss jeder mit sich selber klären. Ist aber weniger problematisch als mal mit einem Bier zuviel hinterm Steuer zu sitzen. Ich hab 3 Stk selber eingebaut in mein 100m² Bungalow vor 4 Jahren - läuft alles problemlos in Schleswig-Holstein und die haben mich 1500,- gekostet insgesamt. Die Kosten hab ich innerhalb eines einzigen Winters eingespart weil ich die Nachtspeicher-Öfen ausser Betrieb genommen habe und der Verbrauchs-Vorteil ist gigantisch! Kann natürlich in den Alpen schwieriger werden, weil die Anlagen heizen nur bis -10°C Aussentemperatur vernünftig. Ich halt mich da ganz an mein grosses Vorbild "Holger Lau...": Nicht lange Fragen, einfach MACHEN!
@search4skill171
@search4skill171 Жыл бұрын
Schön nur das du die Strafbar machst, wenn du es nicht durch eine Fachfirma installieren lässt. Und bei den heutigen Anlagen die ein Explosives Kältemittel haben (R32) wäre ich vorsichtig ob ich die Montage selber machen würde...
@frankoptis
@frankoptis Жыл бұрын
@@search4skill171 Dann nimmt man halt eine mit R410A oder R290....
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@frankoptis R 290...so so das ist noch explosiver wie R 32!! Leute informiert euch doch erstmal bevor ihr was schreibt! R 290 ist Propan...
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
Ich habe das auch erwogen, auch den Fall mit der Abnahme durch eine entsprechende Fachfirma. Das wollte niemand machen, und im ersten Fall gäbe es abgesehen von der Illegalität auch keine Förderung und keine Garantie. Allerdings ist der reine Kaufpreis der Geräte im Vergleich schon verlockend.
@frankoptis
@frankoptis Жыл бұрын
Die Handwerkerkosten für die Installation sind höher als die verpasste Förderung. Wie gesagt, Split-Klimageräte ist etwas für DIY Leute.
@hobbyamixd6801
@hobbyamixd6801 Жыл бұрын
Ich fand die Rechnung der Beschaffung recht hoch. Meine 12k btu Anlage inkl voller Installation hat mich 1700€. Zudem kann man Splitsysteme auch an die Steckdose anschließen. Meine verbraucht im Durchschnitt 600watt. Bekomm jetzt ne 2. klima. Die hat nen kleinen optischen Mangel am Aussengerät und kostet mich inkl montage, 1100€ 😇
@nolevel433
@nolevel433 Жыл бұрын
Und jetzt bist du ganz besonders cool?
@hobbyamixd6801
@hobbyamixd6801 Жыл бұрын
@@nolevel433 du schreibst wie ein 6 jähriges Kind, was schaust du Videos über Klimaanlagen, deine Eltern kümmern sich um sowas. Spiel man weiter Videospiele
@user-kw6gl6ml2w
@user-kw6gl6ml2w 5 күн бұрын
Sehr ausfuehrlich beschrieben!
@LscEmitter
@LscEmitter Жыл бұрын
Hi, schönes Video. Ich habe auch gerade drei Geräte installiert: 2 x 3,5 kW und ein mal 7 kW. Die 7-kW-Anlage kostete ca 1.000 €, die beiden anderen wegen Quick-Connect 670 € pro Stück. Quick-Connect ist einfach, kostet aber mehr Aufpreis als eine Vakuumpumpe, Bördelwerkzeug und Zubehör. Man kann die Anlagen selber installieren, wenn man technische Erfahrung hat. KZbin hat hierfür Lehrvideos. Das Wichtigste ist, die Kühlrohre beim Verlegen nicht zu knicken. Und die Kernbohrung dauert halt, wenn man nur eine Steckdosen Bohrkrone hat. Für den Leitungsquerschnitt reichen 1,5 mm² Leitungen. Die können 18 Ampere ab, doch selbst die 7 kW-Anlage braucht nur 5,7 A (1300 Watt). Bequemer ist natürlich der Klima-Fachbetrieb, doch der berechnet neben seiner Arbeit den dreifachen Gerätepreis. Und leider gibt es kaum noch Termine.
@ralfschleifstein3153
@ralfschleifstein3153 Жыл бұрын
1,5mm² darf du bei offener Verlegung max 16A absichern, bei Verlegung im Rohr nur 10A!!!
@f-chanel2663
@f-chanel2663 Жыл бұрын
Tolles Video und super erklärt. Einzige Kritik: Du sprichst davon, dass ein 3,5KW Gerät um die €2.000,- kostet. Hab mir selbst ein vorbefülltes Gerät, inkl. Montagematerial für €600,- bei Amazon geholt (Split Klimaanlage Klimagerät ECO Smart WLAN/WiFi Alexa 12000BTU komplett Set leise Smart Home R32 inkl. 5m Kupferleitungen Montagematerial & Heizfunktion (3,5 kW/12000BTU Super Ioniser WiFi). Verkauf Fa. Dimstal. War sehr günstig und ist für unseren 1. Stock im Einfamilienhaus (65qm) mehr als ausreichend. 😉
@juppschlupp9966
@juppschlupp9966 Жыл бұрын
Ist halt billiger Mist. Dard man auch selber nicht installieren. Daikin kostet...
@nucularthegreat
@nucularthegreat Жыл бұрын
@@juppschlupp9966 mein billiger Mist (399€; 3,4 kW) kühlt und heizt das DG schon seit über 10 Jahren. Da pfeif ich auf "Marken"
@juppschlupp9966
@juppschlupp9966 Жыл бұрын
Und welche Fachfirma installiert so ein Nonamegerät? Hier keine... und selber installieren ist untersagt.
@nucularthegreat
@nucularthegreat Жыл бұрын
@@juppschlupp9966 ja, Herr Oberlehrer 🙄
@olis172
@olis172 Жыл бұрын
In China und den Rest der Welt laufen diese Geräte schon ewig. Ist im Grunde auch nicht viel mehr Technik als ein Kühlschrank.
@robby-cgn
@robby-cgn Жыл бұрын
Ich finde es toll dass du das Video gemacht hast und die Vor- und NAchteile des Heizens mit dem Splitgerät erklärt hast. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Preis. Ich habe mir vor 3 Jahren eine LG S12EQ-Anlage mit 3,5 KW (12000 BTU) gekauft. Die hat mit allem Montagematerial keine 1000€ gekostet. Ich hatte mich damals für diese Anlage entscheiden weil sie mit R32 (damals noch lange kein Standard) arbeitet, was einen wesentlich niedrigeren GWP-Wert hat (675) als die damals Standard Kältemittel z.B. R407 mit einem GWP von über 1700. Ich habe gerade mal geschaut, meine Anlage gibt es heute immer noch unter 1000€. Klar gibt es auch teurere (Samsung & Daikin)...aber auch günstigere wie z.B. von Simando für rund 650€ sogar mit WIFI und App-Steuerung.Übrigens gut dass du es ansprichst, dass diese ANlagen nur durch Klimatechniker mit entspr. AUsbildung montiert und in Betrieb genommen werden dürfen. Aus diesem Grund machen Quick-Connect Anlagen eigentlich ja auch keinen Sinn....außer man macht es verbotenerweise doch selbst, dann sind die schon besser als vorgefüllte Anlagen, die auf jeden Fall Evakuiert werden müssen und eine Vakuumpumpe hat nicht jeder. Nimmt man sie ohne Evakuieren in Betrieb, kann man sich sicher sein, dass Feuchtigkeit im System ist welches die Anlage zum einen uneffizienter macht und zum anderen schnell von innen beschädigen kann.
@dexbam-remastering
@dexbam-remastering Жыл бұрын
@ robby cgn Ich habe 2007 meine Splitklimaanlage in Betrieb genommen, eine billige Anlage von Einhell, man prophezeite mir das diese Baumarktanlage keine 3 Jahre hält, ich hab damals ein paar Sekunden zischen lassen, die läuft bis zum heutigen Tage, ohne Fehler. Musste nie nachgefüllt werden, bringt volle Leistung. Jetzt fliegt sie raus, wegen aus heutiger Sicht zu schlechter (S)EER
@robby-cgn
@robby-cgn Жыл бұрын
@@dexbam-remastering Schön, dass deine "Billiganlage" so lange durchgehalten hat. Billig bzw. günstig heisst ja auch nicht automatisch schlecht. Allerdings das mit dem "Zischen lassen" solltest du auf jeden Fall sein lassen. Das Kältemittel ist hoch Umweltschädlich und das muss ja nun wirklich nicht sein, dass man aus bequemlichkeit die Umwelt belastet. Eine Vakuumpumpe mit Monteurhilfe (die 2 Meßuhren mit allen benötigten Schläuchen etc.) bekommt man z.B. von Vevor schon für ca. 80€. Das sollte es einem bei der Anschaffung einer Klimasplitanlage schon wert sein. Wenn man sie nicht mehr benötigt, kann man sie im Onlineauktionshaus locker wieder fürs selbe Geld verkaufen (teils werden die Sets für 100-150€ angeboten). Also bitte bitte lass diesen Unsinn.
@matthiaslorber4271
@matthiaslorber4271 Жыл бұрын
Super Beitrag, nett auch der Hinweis auf die beiden anderen KZbinr. 👍
@MrUser1000000
@MrUser1000000 Жыл бұрын
Ich habe in einer Doppelhaushälfe die Ausseneinheit auf dem Dachboden verbaut übernommen. Der Dachboden ist relativ klein (max. 10qm) und mit Glaswolle in den Sparren „luftig“ gedämmt. Für den Sommerbetrieb ist die Ausseneinheit auf dem Dachboden, wegen des „thermische Kurzschlusses“, ineffizient, aber kann es ein Vorteil für das Heizen mit dem Gerät sein? Danke für Eure Antworten!
@rudi.8130
@rudi.8130 Жыл бұрын
Also ich wohne im DG und habe eine Single-Split Klima verbaut die im Sommer kühlt und im Winter / Übergangszeit heizt - bis -5 Grad Aussentemperatur. Danach verwende ich im Wohnzimmer die Zentralheizung. Im Ganzjahreseinsatz kostet es mich 550 KW Strom, also circa 170 Euro im Jahr. Finde ich sehr günstig. Luftstrom ist nicht störend, habe ein Truhengerät. Zum heizen wird die Luft oben und unten rausgeblasen, beim kühlen nur oben. Man bekommt nie direkt den Luftzug ab. In Kürze kommt noch ein Balkonkraftwerk dazu mir 600 Watt Peak, das sollte im Sommer den Strombedarf locker decken. Leistungsaufnahme im Kühlbetrieb liegt zwischen 400-600 Watt.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Locker decken? Niemals…
@rudi.8130
@rudi.8130 Жыл бұрын
@@andregenter4213 für die Klimaanlage schon tagsüber, insgesamt für die Wohnung natürlich nicht
@AndreasHannoverSL
@AndreasHannoverSL Жыл бұрын
Meine Split-Klima hat bei -7°C noch einen COP von 3,2 und schlägt damit immer noch den Gaspreis. Ist deine so viel schlechter?
@rudi.8130
@rudi.8130 Жыл бұрын
@@AndreasHannoverSL gute Frage … wie kann ich den COP errechnen ? Heizleistung ist mit Max. 4,2 kw angegeben, unter Vollast bei -10 Grad aussen zieht die Anlage max. 1500 Watt , wäre dann COP von 2,8 oder ? Im Heizbetrieb ist das Gerät mit A+ angegeben da das Innenteil ein Truhengerät ist, die haben meist ein + weniger
@AndreasHannoverSL
@AndreasHannoverSL Жыл бұрын
@@rudi.8130 Das ist in der Dokumentation aufgeführt. COP und die restlichen Angaben sind meist / immer Angaben bei standardisierten Bedingungen. Ich glaube, bei 19°C Innentemperatur, selber berechnen scheidet da aus. Aus 4 unterschiedlichen COP wird dann der SCOP berechnet, der wieder von der Klimazone abhängt. Viel Zahlenzauberei :) Meine Klima ist recht aktuell und hat einen SCOP von 5,2 entsprechend A+++
@rainergeiler2867
@rainergeiler2867 Жыл бұрын
Hallo, ich habe seit Februar 2 Stück in Betrieb. Heiz u. Kühlleistung Top. Im Wohnzimmer hängt das Innengerät über der Coutch, der Lüfter stört überhaupt nicht. Ich werde das ganze Haus damit beheizen
@fagokit
@fagokit Ай бұрын
Hallo rainergeiler, welche Klima hast du?
@rainergeiler2867
@rainergeiler2867 Ай бұрын
@@fagokit ich habe die hier verbaut, kommt natürlich auf die größe des Raums an. Ab 20m² würde ich 3,5kw nehmen Mitsubishi MSZ-AY25VGK 2,5 kW WiFi
@fagokit
@fagokit Ай бұрын
@@rainergeiler2867 Danke
@robertscheffermann6066
@robertscheffermann6066 Жыл бұрын
Wir haben auch mal testweise mit der AC geheizt... was uns massiv gestört hat ist das "Wärmegefühl", ist halt Konvektionswärme und das war für uns so das Ausschlusskriterium mal unabhängig von den Kosten. Und laut werden kann das halt auch mal... Grundsätzlich aber ne coole Idee und natürlich gutes Video.
@AndreasHannoverSL
@AndreasHannoverSL Жыл бұрын
Der typische Fehler ist, ein Innengerät in zu kleine Räume einzubauen. Und es gibt natürlich Unterschiedliche Qualitäten. Unsere Innengeräte hört man genau gar nicht (19 dB).
@tomweiner8659
@tomweiner8659 Жыл бұрын
Das Geräusch ist inzwischen sehr leise und es gibt sogar smarte Anlage welche Personen erkennen und weg blasen. Trotzdem ist es nicht so schön. Nichts über einen schönen Kaminofen. In Verbindung mit einer Photovoltaik aber unschlagbar in der Übergangszeit
@hempeltorsten
@hempeltorsten Жыл бұрын
Dann haste leider an der falschen Stelle gespart. Die Anlage bei mir hört man nicht wirklich, und das Gerät hat einen Scanner der den Raum überwacht wo sich Leute befinden. Super Teil aber halt nicht mit billigen Baumarkt Geräten zu vergleichen.
@thisiswaytoocomplicated
@thisiswaytoocomplicated Жыл бұрын
Vollkommen richtig. Das "Wärmegefühl" ist relativ grausam. Erinnert mich immer an typische USA Buden, wo ja auch Heißluftsysteme seit langem der übliche Standard sind. Wirklich gemütlich ist das nicht. Als Notheizung oder mal kurzfristig sicher ok, aber einen ganzen Winter möchte ich damit nicht leben.
@AndreasHannoverSL
@AndreasHannoverSL Жыл бұрын
@@thisiswaytoocomplicated OK, so einen Eindruck haben wir nicht. Womöglich liegt es an der Dämmung, aber irgendwann ist alles warm, Fußboden, Wände etc, und es weht hier(!) auch kein Wind durch das Innengerät. Man vergisst einfach, was da wie für Wärme sorgt, kann nicht meckern.
@danielprose5878
@danielprose5878 Жыл бұрын
Eine Frage an die Klimaprofis: Welche Anlage würdet ihr im Bereich 2,5 KW bevorzugen und warum : Dakin Siesta 2,5 KW oder Mitsubishi msz HR 25 ? Oder eine andere in diesem Leistungssegment?
@marcoherden6585
@marcoherden6585 Жыл бұрын
Bei kleinen gut isolierten Häusern am besten noch mit offenen Wohn Ess Küchenbereich eine echte Alternative. Habe ich gemacht und noch mit einem Kaminofen kombiniert.
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 Жыл бұрын
Das ist ein Gedanke
@cncwerkstatt9668
@cncwerkstatt9668 Жыл бұрын
Super Video weiter so Nur mal so : die Daikin Perfera hat einen Sensor das du vom luftstrom nicht direkt angepustet wirst hat beim 3,5 kW Single gerät einen scop von 5,1 und heizt bis 20 Grad minus der Außentemperatur. Der Mercedes der Split Geräte
@Lokuzdeckel
@Lokuzdeckel Жыл бұрын
leider sind gerade die Daikin Installateure meist komplett ausgebucht
@Jensef1487
@Jensef1487 Жыл бұрын
Das mit dem Sensor funktioniert aber leider auch nicht perfekt. Wir haben das Gerät neben dem Esstisch hängen und sobald die Kinder mal nicht zappeln, pustet es einen doch an. Wir stellen das Gerät dann aus, wenn wir essen.
@kreandi
@kreandi Жыл бұрын
Ein weiterer Aspekt ist: Man bleibt erstmal bei seiner Erdgasheizung und das Splitgerät heizt nur bei PV-Überschuss. Damit hat man eine Hybridlösung und wenn die Gasheizung die Grätsche macht, dann hat man einen Backup, sodaß die Bude nicht gleich auskühlt.
@m.m.2819
@m.m.2819 6 ай бұрын
Hallo in die Runde! Ich habe im Ferienhaus eine Daikin Pefera (Truhengerät) installieren lassen. Das Gerät kühlt und heizt das ganze Haus (70 qm 3 Räume / Innentüren offen) Das Ergebnis ist derartig gut, dass ich mich entschieden habe unser Reihenhaus mit einer Anlage versehen zu lassen. Montage auf der Garage 3 Innengeräte Stylish jeweils an der Decke. Im Reihenhaus ist noch eine neue Gasheizung für die Grundlast und unter 0 Grad Plus ein Kaminofen. Die App von Daikin ist super 😊Ich steuere das Gerät von unterwegs oder über eines der 3 Zeitprogramme. Klasse ist auch die Trocknungsfunktion. Beide Häuser sind gut gedämmt und der Verbrauch ist ebenfalls über die APP ersichtlich. Jeweils 3 Balkonkraftwerke „dämpfen“ den Stromverbnrauch etwas ab 😅 Herzliche Grüße Markus
@bastelrolf
@bastelrolf 5 ай бұрын
Hallo. Habe mir vor gut einem Monat ( Anf. Nov. 23 ) eine Daikin Perfera mit 12 00 BTU komplett für 3200,- € einbauen lassen. Diese hat für Heizen & Kühlen jeweils A+++ . Das Innengerät hat 19 Db. Lautstärke ( Flüsterleise). Man hört auf kleiner Stufe erst ein Geräusch wenn man näher als 1 Meter ist. Habe das Gerät ab ca. 7 Uhr auf kleiner Stufe den ganzen Tag laufen bis Abends ca. 22 Uhr. Stromverbrauch für 18 Tage 80 Kw/h. Gerät steht auf Balkon im 5. O.G. unserer E.T. Wohnung. Bin sehr zufrieden !!! 🦊
@thomasmuller2137
@thomasmuller2137 Жыл бұрын
Samsung hat ein Sensor, der erkennt wo man im Raum ist. Der Luftstrom wird dann dort nicht hingeleitet, so dass kein Zug entsteht.
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
Sehr interessante Vorstellung. der Technik. Leider habe ich aus verschiedenen Büroumgebungen die Anlagen eher ungut in Erinnerung. Mag eine individuelle Wahrnehmung/Empfindlichkeit sein, aber ich habe den leichten Luftstrom als unangenehm wahrgenommen und mir tränen immer die Augen. Andere Kolegen waren da Dickhäutiger und hatten keine Probleme. Irgendwie stehe ich mehr auf Strahlungswärme. Ja und die Warmwasserthematik ist auch noch nicht ganz ohne… Insgesamt schwierig meinen ungedämmten Altbau von aktuell einer Gas-Brennwerttherme mit Randleisten Heizung zu modernisieren ohne sich auf Jahrzehnte zu verschulden…
@Cola_77
@Cola_77 Жыл бұрын
Wenn man eine funktionierende Gasheizung hat dann sollte man die auch drin lassen - alleine schon als Backup Lösung. Ich habe die größten beiden Räume mit Klimas ergänzt und nutze diese zum heizen. Brauchwasser und die kleinen Räume, die weniger Temp. brauchen, hängen am Gas. Ist natürlich alles individuell - aber man kann auch zweigleisig fahren. Und die Kühlfunktion im Sommer ist noch ein netter Bonus.
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
@@Cola_77 Könnte man ein Wohnzimmer damit ausstatten? Und braucht eine Klima 400V? Oder reicht ein normaler 230V Anschluss? Trotzdem habe ich bedenken wegen des Luftzuges und Rauschgeräuschen… Mal weiter schlau machen…
@Cola_77
@Cola_77 Жыл бұрын
@@SD_Alias Man kann jeden Raum damit ausstatten. Ich habe auch noch eine Klimaanlage im Schlafzimmer zum reinen kühlen - da es unterm Dach ist. Das Zimmer ist relativ klein und die Klima läuft die Nacht durch. Man hört zwar ein leises rauschen aber das ist fast schon flüstern. Und die Lamellen kann man so einstellen das der Luftstrom nicht direkt auf den Körper geht. Im Wohnzimmer habe ich eine der beiden Klimas die auch heizen - auch hier ist es nach einer gewissen Aufwärmphase im kleinsten Lüftermodus so gut wie nicht zu hören. Ich setze da auf Mitsubishi Heavy Geräte da diese besonders leise sind. Aber auch andere Geräte sind leise, da einfach mal im Datenblatt nach den Schallpegeln schauen. Angeschlossen wird normal an die Steckdose, also 230V. Meine hat im Maximum 930W - also weniger als die Mikrowelle. Trotzdem ist das ganze ziemlich individuell. Das Luftempfinden, Geräuschempfinden und natürlich auch der Aufstellort / Raumdimensionen sind bei dir natürlich anders.
@juppzupp1
@juppzupp1 Жыл бұрын
interessant. Das schaue ich mir mal an.
@christiangovert7205
@christiangovert7205 Жыл бұрын
Gutes Video, zum Schluss war wohl der wichtigste Tip, erst kaufen wenn die Preise wieder normal sind. Wir werden diese Lösung sicher auch bald nachrüsten, wenn der Winter überstanden ist, zur Zeit sind die meisten Preise zu hoch. Am guten Ansatz dieser Lösung ändert das aber nichts, das hat mir dieser Beitrag noch einmal bestätigt. Danke dafür!
@gotteskinder3746
@gotteskinder3746 Жыл бұрын
Weshalb glaubst Du, werden die Preise sinken?
@christiangovert7205
@christiangovert7205 Жыл бұрын
@@gotteskinder3746 weil ich die Hoffnung habe, dass irgendwann die Liederprobleme, der Krieg und der Fachkräfte - Mangel, sich wieder beruhigen werden.
@gotteskinder3746
@gotteskinder3746 Жыл бұрын
@@christiangovert7205 Also Prinzip Hoffnung. 😏
@christiangovert7205
@christiangovert7205 Жыл бұрын
@@gotteskinder3746 wenn du eine Kalkulation gemacht hast, bevor diese Schei.. Pandemie gekommen ist, und dein Plan auch eine Verteuerung von Erdgas durch diesen dummen Krieg nicht vorgesehen hat, dann bleibt nur Hoffen.
@gotteskinder3746
@gotteskinder3746 Жыл бұрын
@@christiangovert7205 Wir sind im selben Boot. Habe letzten Herbst eine Immobilie zum Kernsanieren gekauft. Kannst Dir denken wie seitdem alle Kosten gestiegen sind. Daher plane ich jetzt im EG zwei Multisplit Ausseneinheiten mit je vier Inneneinheiten und eine Brauchwasser Wärmepumpe und spare mir Heizkörper/Fußbodenheizung. Somit hat man noch ein paar Euro für andere Gewerke einzusetzen.
@Tamihund
@Tamihund Жыл бұрын
Vielen dank für das gute Video, ich arbeite fast 40 Jahre als Handwerker und würde nie für etwas bezahlen was ich selbst machen kann oder könnte. Kein Kläger, kein Richter... In diesem Sinne frohes schaffen 💪😀
@waltertillner5662
@waltertillner5662 Жыл бұрын
Nur für die Inbetriebnahme findet man kaum ein Techniker und ich bin nicht bereit für 3 Stunden Arbeit 1000 € zu bezahlen
@ulrichgrote8860
@ulrichgrote8860 Жыл бұрын
Nur so als Tipp. In Frankreich gibt es die Fa. Airton und ich habe mir dort eine 2,5kW Splitanlage für 577,- € bestellt, inkl. allem Montagematerial. Und das Beste daran: Diese Anlagen darf man ganz offiziell selber anschließen und in Betrieb nehmen. Sie haben ein Patent auf ihr Verbindungssystem. Alle Leitungen und Geräte sind mit dem Gas R32 bereits gefüllt. Man verschraubt die 4 Enden der Leitungen einfach mit dem Außen und Innengerät und das war es auch schon. Alles legal und mit Garantien. Zu finden im Airton.Shop. Liefern vielleicht auch nach Deutschland ? Ich bin mit der Kühlleistung mehr als zufrieden. Die Heizfunktion werde ich bald testen können. MFG
@timsackewitz192
@timsackewitz192 Жыл бұрын
​@@ulrichgrote8860 nach deutschen Gesetz bestimmt nicht, so bald irgendwas mit Kältemittel zu tun hat ist ein saxhkundenachweis erforderlich, nur weil die auf der Seite schreiben das man es als Privatperson kann heißt es nicht das man es darf und für Quick connect braucht man auch einen Nachweis obwohl es eigentlich idiotensicher und noch einfacher als die französische Variante zu installieren ist
@JP-dg6jg
@JP-dg6jg 10 ай бұрын
​@@ulrichgrote8860Hallo. Darf ich fragen, wie es mit dem Heizen gelaufen ist?
@ulrichgrote8860
@ulrichgrote8860 10 ай бұрын
@@JP-dg6jg Es funktioniert gut. Aber wenn man damit über einen längeren Zeitraum heizen möchte, sollte man dringend ein Gerät mit der Energieklasse A+++ kaufen, sonst wird es un- nötig teuer bei den heutigen Strompreisen. Bei meiner Anwendung lag der Schwerpunkt auf der Kühlung des Raumes. Es gibt übrigens jetzt auch neue Geräte mit dem Gas R290 (Propan). Diese dürfen nun auch von Laien installiert werden. Meine Empfehlung: Auf keinen Fall eine Split unter A++ als alleinige Raumheizung ver- wenden. MFG
@steffen1182
@steffen1182 Жыл бұрын
Ich habe eine billige Split Klimaanlage in mein Büro gebaut. Zum Testen und als Notheizung. Es ist erstaunlich wie wenig Energie im Sommer notwendig ist und den Raum etwas kühler zu halten. Beim Heizen ist der Stromverbrauch höher wird aber durch den Heizkessel in dem Raum entlastet.
@silvesterlangen164
@silvesterlangen164 Жыл бұрын
Und wenn man jetzt noch Photovoltaik hat? Wäre ja quasi möglich zu heizen/kühlen ohne dass es extra Geld kostet.
@stevesuprafluid2711
@stevesuprafluid2711 Жыл бұрын
@@silvesterlangen164 Im Sommer erzeugt meine kleine PV (7.5kwp) deutlich mehr Strom als wir trotz Speicherung verbrauchen. Da läuft die Klima gerne mal den ganzen Tag mit 400-600W Verbrauch durch.
@andreastasche303
@andreastasche303 Жыл бұрын
@@silvesterlangen164 na ja, die PV muss aber auch bezahlt werden. Armortisation liegt da auch bei 12 bis 15 Jahren.
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
👍
@caroman6761
@caroman6761 Жыл бұрын
Stüüümt, die Videos der Kellogen kann ich schon auswendig beeetn ;-)
@markuslorenz6002
@markuslorenz6002 Жыл бұрын
Hallo Fachwerker, was aber nicht erwähnt wurde, ist dass die Heizleistung je nach Gerät nur bis zu einer gewissen Außentemperatur möglich ist. Wir haben in unserem Haus von 1978 im Dachgeschoss fürs Schlafzimmer eine Klimaanlage angeschafft, von Daikin, 3,5 kw Kälte/ 4 kw Heizleistung, heizen kann diese bis zu Minus 15 Grad Außentemperatur. Incl Installation waren das damals 1600 Euro. Das Gerät hat einen Schlafmodus, in dem es die Temperatur halten kann und fast lautlos ist.
@cogitoergosum9127
@cogitoergosum9127 Жыл бұрын
Meine macht bis -25 Grad. Mitsubishi eben
@sebixxlful
@sebixxlful Жыл бұрын
ja das ist der knackpunkt die meisten gehen bis -10° und z.b. die mitsubishi hyper heating bis -25° (aber tendenz doppelt so teuer wie die anderen). doch selbst diese hat bei -15° nur noch einen scop von 2.
@kennung1001
@kennung1001 Жыл бұрын
Habe 5 Klima Splitgeräte selbst installiert. Wenn man sich damit befasst, dann macht man es besser selbst, anstatt von Handwerken, die es nicht so genau nehmen und horrende Preise für misserable Leistungen verlangen. Kostenpunkt bei mir waren 2700€ in Summe inkl. Geräte und Zubehör. Muss aber dazu sagen, dass ich die Geräte vor der Energiekrise besorgt hatte. Selbst, wenn ich die Anlagen von Klimatechniker und Elektriker hätte anschließen bzw. abnehmen lassen, wäre ich vielleicht auf 4000€ (heute auf vllt. 5000€) gekommen. Kann die Preise von 800-1000€ / KW nicht nachvollziehen. Bei mir wären das mit dieser Rechnung 15.000€ für läppische 5 Klima Splitgeräte. Für die 10000€ kann man sich eine kleine PV Anlage installieren. Strafbar hin oder her, bei dieser Summe hört der Spaß auf. Ahso, wir haben u.a. eine Daikin installiert, die ist wirklich flüsterleise. Man sollte das Innengerät auf keinen Fall in Richtung Gesicht in 2-3 Meter Entfernung installieren. Die Luft bläst schon immer auch in diese Richtung und seien es nur Verwirbelungen. Also am besten immer in eine Richtung, in der man sich nicht direkt davor aufhält.
@Sebastian-kc7id
@Sebastian-kc7id Жыл бұрын
Wenn man auf Markengeräte setzt wo auch die Ersatzteilbeschaffung geklärt ist kommen die Preise im Video voll und ganz hin. Bei billig Chinaware wo die Anlage selbst nur 500-800€ kostet kommt man auf den eigenen Preis. Der Anschluss einer Anlage mit Dichtigkeitsprüfung und Nachweis für die Versicherung kostet min 500€ (Klima+Strom), hab ich schon hinter mir. Ich habe auch ein billig China-Gerät bin aber bisher damit zufrieden für das Schlafzimmer.
@kennung1001
@kennung1001 Жыл бұрын
Der Vorteil der Billiggeräte, wenn man das richtige kauft, sind deren enorm hohen Stückzahlen. Diese Geräte sind millionenfach in heißen Ländern im Einsatz und sehr robust. Ich habe diese neben einem Daikin Gerät am Laufen. Im Betrieb merkt man fast keinen Unterschied. Außer, dass das Daikin Innengerät gefühlt etwas leiser ist und die Luftverteilung besser bzw. der Luftstrom gezielter eingestellt werden kann. Aber ansonsten kühlen beide gleich gut. Die Leistungsaufnahme unterscheidet sich so gut wie nicht. Sind beide sehr effizient.
@Henning_Rech
@Henning_Rech Жыл бұрын
@@Sebastian-kc7id Blödsinn - eine 5-kW-Mitsubishi (Electric, nicht Heavy Industries, also Markenware der Mittelklasse), etwas älteres Modell, kostet derzeit neu 900 EUR. Mit allem Montagematerial 1200.
@Sebastian-kc7id
@Sebastian-kc7id Жыл бұрын
@@Henning_Rech natürlich... Link bitte.
@Henning_Rech
@Henning_Rech Жыл бұрын
@@Sebastian-kc7id Du weisst, dass YT keine Links erlaubt? - aber ich bin sicher, mit dem Stichwort MSZ-HR50VF wirst Du das schon finden.
@alext9392
@alext9392 Жыл бұрын
Ich habe pro Stockwerk einen zentralen Flur mit jeweils einem Innengerät. Dieses kühlt jeweils 5 Zimmer problemlos. Türen müssen natürlich offen bleiben. Vermute, dass auch das Heizen entsprechend gut funktionieren würde. Habe ich aber nie getestet.
@bennibrenn
@bennibrenn Жыл бұрын
Wieviel kw haben die Innengeräte jeweils? Strömt die Luft auch schön in die anderen Räume? Genau so habe ich es auch bei mir vor…..
@alext9392
@alext9392 Жыл бұрын
@@bennibrenn 3,4 kW Nennkälteleistung für 75 m2. Nur im Wohnzimmer mit grossen Fenstern ist es immer etwas wärmer. Der Flur ist natürlich am kältesten. Insgesamt finde ich die Lösung aber super. Würde es wieder so machen.
@burkhardfromeier6542
@burkhardfromeier6542 Жыл бұрын
Ist ja sensationell. Ein Gerät, ein Flur, 5 Zimmer. Und alle Zimmer werden Problemlos gekühlt. Wahnsinn. Ist das eine Turbine aus einem Windkanal, oder wie bläst Du die Luft in die jeweiligen Zimmer? Und sicher auch noch völlig lautlos, oder? Hier wird ein Blödsinn geschrieben, dass es kaum auszuhalten ist.
@alext9392
@alext9392 Жыл бұрын
@@burkhardfromeier6542 Mein Lieber, ich lade dich gerne ein. Bin im Rhein-Neckar-Kreis wohnhaft. Jäckchen nicht vergessen - ist kühl ;)
@burkhardfromeier6542
@burkhardfromeier6542 Жыл бұрын
@@alext9392 Ja nee, is klar.
@jochenreutelshoefer3389
@jochenreutelshoefer3389 Жыл бұрын
Ich habe heute ein Angebot bekommen für 2 Single-Split-Klima-Geräte (Mitsubishi 2KW + 5KW). Was ich gehört habe, sollen die ja ganz gut sein. Inklusive Montage (ohne Elektrik) macht das 6000€ (wobei ich auf 35% Förderung hoffe). Etwa die Hälfte der Kosten entfallen jeweils auf Hardware und auf Montage. Ein bisschen (ca. 10%) wird auf den Preis der Hardware aufgeschlagen gegenüber dem, wenn man die Geräte selbst im Netz bestellen würde. Ist nicht schön - lässt sich aber noch verschmerzen. Alles selbst machen möchte ich nicht und dann hat man keine andere Wahl. Für mich soll das im Sommer eine Klimatisierung sein und im Winter eine Zusatz- und Notheizung (habe sonst Gas und Kamin). Ich denke, ich werde das so machen.
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 8 ай бұрын
Man muss sich eben auch Gedanken machen, wo man die Außenteile der Klimasplitgeräte am Haus platziert. Denke such daran. Habe auch für zwei ein verstecktes Plätzchen hinter Büschen gefunden. 😊😊😊😊😊
@viktork2421
@viktork2421 Жыл бұрын
Ich finde dieses Thema sehr interessant. Wir wohnen in einem Fachwerkhaus mit 10cm Außendämmung. Momentan bewohnen wir das Dachgeschoss und den ersten Stock. Im Erdgeschoss wird gerade etwas umgebaut. Geplant war bis jetzt eine Fußbodenheizung zu installieren jedoch spiele ich wirklich mit dem Gedanken dies zu lassen und Klimaanlagen zu installieren. Wir heizen momentan mit Öl und das Rohrsystem ist eine Katastrophe, da wurden früher Rohre quer durch den Keller gezogen anstatt diese gleich in den Wohnbereich zu verlegen. So könnte ich auch nach und nach alle Etagen damit ausstatten und irgendwann die Ölheizung abschaffen.
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
Da würde ich ehr von abraten so zu machen! Es ist wird vielleicht von den Einbaukosten günstiger sein eine Split klimaanlage einzubauen, aber Kältemittelleitungen kosten auch Geld und da ist auch beim verlegen einiges zu beachten, wurde im Video nicht erwähnt, wenn auch gekühlt werden soll muss irgendwo ein geeigneter Kondensatablauf hin und und. Eine Luftwasser WP wird in Verbindung mit einer FB Heizung immer effektiver heizen wie es eine Klimasplitanlage macht und mit meiner Fußbodenheizung ist es auch möglich zu kühlen. Wir nehmen mal die Kosten für ein Aussengerät für sagen wir mal 8 Innengerät...da liegt man im Bereich eines VRV/VRF System bei einer Heizleistung von 10...15 Kw zwischen 4500...6000 Euro bei einem solchen System benötigt man spezielle Kältemittelverteiler etc. dann kömmen die jeweiligen Innengeräte noch hinzu .Und zig Aussengeräte die möchte man auch nicht unbedingt an der Fassade hängen haben oder? Die meisten Klimaanlagen kommen von den namhaften Herstellern z.b. Mitsubishi, Panasonic und wen es da sonst noch gibt...und diese Hersteller bauen auch sehr sehr gute Luftwasser Wärmepumpen, eine Panasonic Aquarea als betriebsfertige Monoblockgerät liegt bei 7000...8000 Euro und das sind Top Geräte.
@viktork2421
@viktork2421 Жыл бұрын
@@lb-is2jk ja stimmt schon es gibt so einiges zu beachten. Das müsste sich ja sowieso ein Fachmann vor Ort angucken. Problem ist halt, dass die anderen Etagen ja auch irgendwann nicht mehr mit der Ölheizung beheizt werden sollen. Dort habe ich nicht die Möglichkeit einer Fußbodenheizung. Alles schwierig...
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@viktork2421 Bei dem Heizkörper Hersteller Vogel und Noot mal schauen...die haben recht gute Lösungen!
@gesperrteruser5223
@gesperrteruser5223 Жыл бұрын
Außendämmung bei Fachwerk? Ob das gut geht?
@viktork2421
@viktork2421 Жыл бұрын
@@gesperrteruser5223 ja schon seit 25 Jahren
@moden321
@moden321 Жыл бұрын
Riesiger Vorteil für Vermieter: Die Heizung hängt am Strom vom Mieter. Der Vermieter muss also nichts abrechnen, muss nicht für Betriebskosten in Vorleistung gehen und hat nicht das Zahlungsausfallrisiko.
@movingpicturebox2317
@movingpicturebox2317 Жыл бұрын
Ja, mir graut es jetzt schon vor der Nebenkostenabrechnung dieses Jahr. Beim Heizöl bin ich für ein 3 Parteien Haus mit 3500.- "mehr" in vorkasse gegangen im vergleich zum letzten Jahr.. ich bezweifele das ich die Kosten "problemlos" wieder bekomme..
@tomber46
@tomber46 Жыл бұрын
Und trotzdem gibt es Vermieter wie meinen, der den Einbau einer Split Klima nicht gestattet.. Nicht mal auf meine Kosten. Irre...
@moden321
@moden321 Жыл бұрын
@@tomber46 Es werden halt oft Luftdichtheitsebene oder Bauphysik verpfuscht. Auch vom Fachhandwerker. Solange die Heizung in Ordnung ist, braucht man es nicht unbedingt riskieren.
@dh1895
@dh1895 Жыл бұрын
Das dachte ich auch. Ich vermiete zwei kleine Wohnungen im Drei-Familien-Haus. Eine Drei-Zimmer-Wohnung und ein 1-Raum-Appartment. Da wäre das genial. Damit hätte ich dann all das Theater mit Heizkostenverordnung & Co. vom Tisch. Vielleicht die vorhandenen Heizkörper noch so abriegeln, dass ne Grundwärme von 18 Grad erreicht wird - und den Rest kann der Mieter dann per Klimagerät nachblasen.
@tomber46
@tomber46 Жыл бұрын
@@moden321 na ja, bei 35 Grad im Dachgeschoss wäre das halt ne nette Geste des Vermieter gewesen mir das auf meine Kosten zu gestatten
@Schucki86
@Schucki86 Жыл бұрын
Die Backup Lösung ist ein echter Anwendungsfall wenn man nicht vor Ort ist. z.B. im weit entfernten Ferienhaus als Frostwächter falls die Heizung auf Störung geht.
@andreasbayard9377
@andreasbayard9377 Жыл бұрын
Ich habe bei mir eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und war mir am überlegen ob ich mit einem Klimagerät nicht nur im Sommer den Raum kühlen könnte sondern im Winter auch die überflüssige Luftfeuchte nach außen transportiert bekomme umfleckenbildung an der Wand zu verhindern? Möglich?
@diggi6124
@diggi6124 Жыл бұрын
Über 20.000€ für 2 Splitklimas mit 6 Innengeräten? Wir haben uns 2 Daikin Perfera Splitklimas mit 5 Innenteilen vom Fachmann einbauen lassen und dafür knapp 12.500€ bezahlt. All inklusive. Mit 6 hätte es 2000€ mehr gekostet. Und von den 12.500€ gehen noch 35% Förderung runter. Macht am Ende ca. 8.100€. Bei 6 Innenteilen wären das etwa 9.500€. Allerdings kommt 2 mal Strom legen mit zusammen 400€ noch dazu. Auch wenn es seit kurzem "nur" noch 25% gibt, liegt man bei 2 Splitklimas mit 6 Innenteilen bei unter 12.000€. Wohlgemerkt von einer Klimafirma komplett installiert. Wer dafür 20 k bezahlt wurde definitiv ausgeraubt. Vielleicht solltest du doch noch mal nachkalkulieren…. 😉
@kaigo8463
@kaigo8463 Жыл бұрын
Ich habe auch schon etwas durch die Shops geschaut. Fand die Preise auch übertrieben. Ich finde Multisplit Geräte mit 4 Inneneinheiten für locker unter 6000€.
@vornamenachname8783
@vornamenachname8783 Жыл бұрын
@@kaigo8463 mit Installation?
@kaigo8463
@kaigo8463 Жыл бұрын
@@vornamenachname8783 nein, natürlich nicht.... aber hier waren ja die Kaufpreise schon deutlich teurer.
@tomber46
@tomber46 Жыл бұрын
@@kaigo8463 das Problem könnte sein das die Klimafirmen deutlich mehr für die Geräte verlangen als man die selber kaufen würde.. Und wenn du denen sagst ich kauf die Geräte und ihr baut das ein sind die schneller weg als du kucken kannst 😆
@vimp8772
@vimp8772 Жыл бұрын
Ja und wann hast du das einbauen lassen? Vermutlich, als die Dinger noch günstig waren..
@DonDeTango
@DonDeTango Жыл бұрын
Stromkosten bzw Verbrauch wäre mal noch interessant gewesen. Das man da mal Vorstellungen von bekommt.
@gesperrteruser5223
@gesperrteruser5223 Жыл бұрын
Schönes Video, interessant wäre auch als Thema so etwas wie Ecoworks. Ob das in der Masse funktioniert oder nur wieder eine Methode ist um Geld ab zu greifen wie bei vielen "start ups", Idee, wachsen, Börsengang, verkaufen, und dann oft auch schon das Ende.
@antimos7695
@antimos7695 Жыл бұрын
Hallo , hoffe auf ein wenig Hilfe : bei mir ist ein Kühlgerät installiert welches auch einwandfrei funktioniert. Da ich es als Kühlgerät wenig benutze würde ich es gerne auch zum Heizen aufrüsten. Macht es Sinn solch einen Umschalter bei einem etwas älteren Gerät nachzurüsten ? Und wo bekommt man sowas . Danke
@FrankSchindler1962
@FrankSchindler1962 Жыл бұрын
Habe aktuell 2 Angebote vorliegen. Haus 1995 kernsaniert, 140 m2 Wohnfläche. Aktuell Ölheizung. Wir werden Heizung in 2 Etappen erneuern und durch 2 Klimasplitt-Anlagen mit je 3 Innengeräten ersetzen. Aktuelle Angebote für Wohnzimmer 30 m2, Küche 20 m2, KiZi 18 m2. Innengeräten 2x2,5 kW u. 1x3,5 kW Heizleistung. Angebot komplett 9.700 € Brutto. Davon gehen 35% Bafa Förderung und 600 € Steuererstattung weg. Zentrale LWW-Pumpe ist keine Option, da die Kosten mit den notwendigen Fussboden bzw Deckenheizungen bei mindestens 35.000 € liegen. Dazu kommt, dass das ganze Haus über Wochen eine einzige Baustelle ist. Den Stress brauche ich mit 60 Jahren nicht mehr. Amortisieren würde sich das für uns nie, dafür sind wir selbst schon zu nahe an unserer Grenznutzungsdauer 😅 Die Installation des ersten Teilabschnittes dauert 2 Tage. Also alles überschaubar. Dazu Solaranlage mit 8 kwp und 10 kW Speicher. Da ist die Kühlung im Sommer gratis und das Dachgeschoss wird bei 30°C und mehr bewohnbar 🤣
@nikolausulrich2440
@nikolausulrich2440 Жыл бұрын
als Privatmann bekommt man auch eine Anlage gefördert? Will demnächst auch unser Haus klimatisieren, habe die BAFA Föderrichtlinien gelesen, dachte Föderung gibt's nur bei Unternehmen.... 🤔🤔
@lb-is2jk
@lb-is2jk Жыл бұрын
@@nikolausulrich2440 Wenn man als Privatperson eine gewisse Qualifikation nachweisen kann, dann würde man auch eine Förderung bekommen.
@robyt6626
@robyt6626 Жыл бұрын
@@nikolausulrich2440 BAFA gibts es nur wenn Anlage von einer Firma installiert wurde bei der du auch die Geräte kaufst. Allerdings gibt es genügend Firmen die sich die BAFA Förderung quasi selbst einsacken.
@heidjer86
@heidjer86 Жыл бұрын
Die Lautstärke/Luftzug war bei uns der Grund für die Entscheidung (der Regierung ;)) für eine zentrale WP als Ersatz für die alte Gastherme. Da wir schon einen Teil Split klima hatten war die Ergänzung mit Splitgeräten in den anderen Räume rund 10.000€ günstiger... - allerdings fällt das auf 20 Jahre tatsächlich nicht ins Gewicht - unser Business Case wurde in allen Szenarien so von den EnergieKosten dominiert, das die einmaligen Installationskosten tatsächlich nur der deutlich kleinere Teil waren.
@josef9858
@josef9858 Жыл бұрын
Hi, weiß einer von euch, welcher stromzähler bei den klimageräten für die bafaförderung notwendig ist? Genügt auch ein einfacher zwischenstecker mit verbrauchsaufzeichnung?
@FrankSchindler1962
@FrankSchindler1962 Жыл бұрын
Die verlangen überhaupt keinen Extrazähler, einfach auf den vorhandenen Zähler aufklemmen und gut. Wenn du für Dich den Verbrauch wissen willst, dann Sonderstromkreis und Zwischenzahler in die Verteilung.
@josef9858
@josef9858 Жыл бұрын
@@FrankSchindler1962 Danke, dann hat mich wohl mein klimaanlagenbauer falsch informiert. Also werden nach förderung keine daten zum verbrauch mehr an die bafa geschickt.
@frankkante7850
@frankkante7850 Жыл бұрын
super erklärt. dabke
@Ronny2735
@Ronny2735 Жыл бұрын
Moin, interessantes Video, sehr informativ und gut gemacht. Ein Satz zu der Reparatur-Anfälligkeit. Bei Freunden von uns ist der Kompressor der Anlage kurz nach der Garantie kaputt gegangen. Insgesamt dürften die Anlagen eine ähnliche Lebensdauer wie Kühlschränke haben, so um die 10 Jahre. MfG.
@movingpicturebox2317
@movingpicturebox2317 Жыл бұрын
Lebensdauer eines Kühlschrankes 10 Jahre? Was macht man damit das die so schnell kaputt gehen? Es dürfte wohl eher die ausnahme sein wenn einer nach 10 Jahren schon kaputt geht..
@wienerschnitzel3342
@wienerschnitzel3342 Жыл бұрын
@@movingpicturebox2317 also meiner wurde zum Kühlen von Lebensmitteln verwendet, bis er nach ziemlich genau 9,5jahren mit einem Kompressorschaden das zeitliche segnete. 😂
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
@@movingpicturebox2317 Ich hatte mehrfach einen defekten Thermostat eines Kühlschranks kurz nach dem Garantieende und auf der anderen Seite einen Kühlschrank der über 30 Jahre lief. Es erscheint mir fast Glückssache. Meine Prognose ist, daß die neueren Geräte weniger lang halten.
@essentials1016
@essentials1016 Жыл бұрын
Meine Oma hat nach 40 Jahren immernoch ihren alten Kühlschrank. Also wenn gut gebaut halten die Dinger ewig.
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
@@essentials1016 Nur was die alten Dinger verbrauchen? Ich muß da mal den Vergleich messen. Derzeit läuft ein Kühlschrank bei mir fast ständig......
@Lokuzdeckel
@Lokuzdeckel Жыл бұрын
Also meine Toshiba (Bj 22) ist im Eco Modus unhörbar. Und Luftzug merkst du nur in einem Bereich vom 50cm - 1m vor dem Gerät (wenn du empfindlich bist). Das Außengerät ist auch sehr leise, aber im Powermodus doch deutlich Wahrnehmbar. Könnte mir Vorstellen das es im Winter nerven könnte.
@hey_lu
@hey_lu Жыл бұрын
Welche hast du da von Toshiba?
@Lokuzdeckel
@Lokuzdeckel Жыл бұрын
@@hey_lu das günstigste Modell seiya (Ras10) mit 3,2kw Leistung. Bin sehr zufrieden. Hat aber "nur" nen cop von 4 beim heizen.
@hardbass7127
@hardbass7127 Жыл бұрын
Ich mit meiner split klimaanlage 2,700 Euro bezahlt 12000 BTU und bin mega zufrieden
@PinkiesBrain
@PinkiesBrain Жыл бұрын
ISt es möglich /Sinnvoll, über einen Wärmetauscher das heizungswasser zu erwärmen? Ich würde gerne im Sommer und Übergangsmonat mit der photovoltaik und wärmepumpe heizen und im Winter mit meiner gasheizung. Was für ein Gerät empfielt sich da? Brauceh ich eine Brauchwasserwärmepumpe UND eine heizwasserwärmepumpe?
@topfundus1093
@topfundus1093 Жыл бұрын
Danke, Du wirst Abschied von Deiner Vorstellung nehmen müssen, ein „ganzes Haus” auszuheizen mit 6 oder 8 Räumen. Man braucht einzeln beheizbare Zimmer, wie das früher einmal der Fall war. Ansonsten gehen die Heizkosten durch die Decke, gleich mit welchem Heizsystem.
@berndbroot587
@berndbroot587 4 ай бұрын
mh aber das geht doch optimal mit mehreren Klimaanlagen?! Aber bringt nicht viel für alle. Wenn n Paar bist mit 2 Kinder und viel Homeoffice kanns schon sein, dass man eigentlich alle Räume zumindestens grundheizen muss. Klar Schlafzimmer kann mal kälter bleiben....
@Rob-rk8jw
@Rob-rk8jw Жыл бұрын
3 Klimaanlagen "günstig" installiert 11Kwp Pv Anlage und eine noch nicht installierte Brauchwasserwärmepumpe. Alles um den 12 Jahre jungen Öler zu entlasten. Mein Spruch ist immer Öl kann man im Garten nicht anbauen, Pv Strom schon.
@pkrull891
@pkrull891 Жыл бұрын
60 000 Abonenten ,Saubäär 👍
@iamich7048
@iamich7048 Жыл бұрын
Aus meiner Sicht auch eine ideale Zweitheizung im Bestand. Da wo man Sorge hat, dass eine Lösung mit Zentralwärmepumpe es mit klassischen Heizkörpern bei niedrigen Vorlauftemperaturen nich effizient sinnvoll leisten kann. Bei solchen Objekten, statt in Nachrüstung von Flächenheizung und Isolation zu investieren, nutze ich eine Zweitheizung in den wenigen Kältespitzen und habe zusätzlich noch die Möglichkeit der Kühlung. + Mehr Komfort, +weniger Invest, aber zusätzlicher Wartungsaufwand.
@shiishani3302
@shiishani3302 Жыл бұрын
Kälte- & Klimatechniker hier: Zu deinen Fragen: *Spürt man einen Luftzug (durch das Klima-Innengerät)?* Kurze gesagt, nein. Bei herkömmlichen Innengeräten für private Haushalte spürt man sogar auf höchster Blasstärke die Luft auf 1m nur noch leicht. Einen Luftzug gibt es keinen. *Hört man den Lüfter?* Nein, normalerweise sind die sogar so leise, dass man sie auf Entfernung kaum bis gar nicht wahrnehmen kann. Störend laut sind sie jedenfalls nicht. Alles in allem sind Split-klimageräte sehr angenehm und nützlich. Hässlich wird es eventuell nur, wenn etwas kaputt geht. Die Reparaturen können schwierig sein und viel Schmutz verursachen, daher rate ich zu möglichst simplen Geräten, die weniger können, dafür ihre Funktionen aber umso zuverlässiger erfüllen (z.B. ist es immer gut, bei der Planung auf möglichst wenige/kurze Kupferrohre zu achten). Zusätzliche Funktionen, bedeuten zusätzliche Bauteile, die kaputt gehen können & alles was kaputt gehen kann, tut das auch irgendwann.
@mikesrandomchannel
@mikesrandomchannel 6 ай бұрын
Meine Frage wäre eher: kommt die Luft ungefiltert von draußen rein ins Haus? Weil das wäre schon Auschlusskriterium bei uns. Es heizen nämlich die Nachbarn hier mit Holz wie in Polen. Die Luft in den Wintermonaten ist eher Rauch als Luft.
@shiishani3302
@shiishani3302 6 ай бұрын
@@mikesrandomchannel Nein, die Luft wird aus dem Raum, durch kalte oder warmen Lamellen (je nachdem, ob gekühlt oder geheizt wird) gezogen (dabei natürlich heruntergekühlt oder aufgewärmt) und wieder in den selben Raum zurückgegeben. Die Klima zieht keine Luft von draußen herein. Das wäre auch kontraproduktiv. Stell dir vor, du heizt an einem kalten Tag deine Wohnung mit dem Klimagerät und hast die Luft im Raum auf angenehme 21°C gebracht und dann kommt die kalte Luft von draußen herein, die ebenfalls aufgewärmt werden muss.
@mikesrandomchannel
@mikesrandomchannel 6 ай бұрын
@@shiishani3302 Genau das habe ich nicht verstanden, Danke. Also ist das Split nur für die Geräte "unter sich" zu kommunizieren, dient aber nicht zum Luftaustausch.
@shiishani3302
@shiishani3302 6 ай бұрын
@@mikesrandomchannel Genau. Es sind 2 Bauteile. 1 Außengerät & 1 (oder mehr) Innengerät(e). Die Innengeräte nehmen die Wärme aus der Luft im Innenraum, diese Wärmeenergie wird an das Außengerät draußen transportiert und dort an die Umgebungsluft abgegeben. Im Heizbetrieb wird das Prinzip einfach umgedreht und das Außengerät nimmt Wärme aus der Umgebunsluft draußen auf (funktioniert auch im Winter, wenn es draußen kalt ist), diese Wärmeenergie wird an das Innengerät transportiert, welches dann damit die Luft im Innenraum wärmt. In beiden Fällen wird die Luft von innen und von draußen NICHT gemischt bzw. getauscht, sondern nur die Wärme aus der Luft wird transportiert. Sorry, dass ich so lange Texte schreibe, aber ich möchte Missverständnisse vermeiden, weil es bei dieser Kaufentscheidung für dich ja um viel Geld geht.
@rokkokeep1020
@rokkokeep1020 Жыл бұрын
Je nach Zustand der elektrischen Hauptversorgung sagt einem der Elektriker auch sowas wie: "da darf ich nichts anschließen, der ganze Hauptverteiler muss in den Keller verlegt werden.." und zack, steht man da und hat wieder 5000€ extra kosten 🙃
@michaelwolfahrt2614
@michaelwolfahrt2614 6 ай бұрын
Danke
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 Жыл бұрын
Beim Kauf einer Split-Klimaanlage sollte man immer ca. 30% größer dimensionieren, als die Hersteller angeben und unbedingt einen SCOP-Wert von 5 oder mehr beachten. Bei SCOP 5,0 wird aus 1kW Strom 5 kW Wärme erzeugt!
@kianhuseman4664
@kianhuseman4664 Жыл бұрын
Wieso?
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 Жыл бұрын
@@kianhuseman4664 Darum!
@kianhuseman4664
@kianhuseman4664 Жыл бұрын
@@matthiaskonig8440 Ich arbeite für einen Hersteller. Dann erkläre mir doch Mal wieso die Berechnungen der Hersteller falsch sein sollten....es sind doch wenn dann die Fachbetriebe die diese empfehlen. Welche Werte bzw. welche Einheit meinst du?
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 Жыл бұрын
@@kianhuseman4664 Wenn der Hersteller (oder Verkäufer) z.B. angiebt: "aureichend für Räume bis 30 m²", dann sollte man bei solchen angaben lieber etwas größer dimensionieren, da 30m² nichts darüberaussagen, wie viel Raumhöhe (Volumen) der Raum hat, wie gut/schlecht dieser gedämmt ist, ob es eion Dachgeschoss oder ein Kellerraum ist.
@kianhuseman4664
@kianhuseman4664 Жыл бұрын
@@matthiaskonig8440 Da hast du recht. Das gibt aber kein Hersteller an. Immer nur Fachbetriebe oder onlinehändler. Man kann sowas,wie du ja beschrieben hast, niemals pauschal sagen. Die vorgegebenen Werte dienen als Richtwert bei normaler Deckenhöhe ca2.50m und normalen Raum ohne besondere Wärme/kältequellen
@gartenfreude796
@gartenfreude796 Жыл бұрын
Wir sind Praxisbeispiel Nummer 1- also 1850er Altbau mit ehemals Nachspeicher und ohne Installationsleitungen- wie üblich bei einer Kernsanierung. Ich finde das Thema sehr interessant und Du hast es wie immer unterhaltsam auf den Punkt gebracht. Ich finde einen Effekt noch erwähnenswert und das ist die Tatsache, dass die Geräte der Luft Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser entziehen und auch Kältebrücken beispielsweise in Gebäudeecken und deren nachteilige Taupunkt Auswirkungen reduzieren können. Wenn man Feuchtigkeit in Gebäuden entfernen will, benutzt mach einen Ventilator und ein Bautrockner, welcher der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Nicht unbedingt dasselbe, aber sehr ähnlich. Was mich derzeit noch abschreckt sind die vielen Aussengeräte. Ausserdem braucht man im Winter vermutlich eine Hybrid-Lösung mit einem wasserführenden Ofen/Brenner o.ä. Und wenn der Strom für Wärmepumpen sich verdoppelt, dann ist man vom Regen in die Traufe gekommen.
@Alpha11GmbH
@Alpha11GmbH Жыл бұрын
Kannst an ein Aussengerät mehrere Innengeräte anschließen
@gartenfreude796
@gartenfreude796 Жыл бұрын
@@Alpha11GmbH JA, genau. Gott sei Dank, aber die Hütte ist riesig mit 300qm Erdgeschoss und mehr als 10 Räume.
@hansimgluck995
@hansimgluck995 Жыл бұрын
Man kann bis zu 5 inneneinheten an 1 Aussengerät hängen und bis 20 Meter Leitung .
@gartenfreude796
@gartenfreude796 Жыл бұрын
@@hansimgluck995 Klasse Aussage, vielen Dank. Wieviel KW braucht dann so ein Aussengerät etwa?
@Morris1581
@Morris1581 Жыл бұрын
@@hansimgluck995 20m pro Innengerät oder für alle Innengeräte zusammen maximal 20m?
@mycomment3509
@mycomment3509 Жыл бұрын
Ich kann aus Erfahrung nur sagen, dass es immerhin viel effizienter ist als die alten Elektroheizungen (Typ Toaster). Zahlen nur noch 1/4 vom ursprünglichen Strompreis. (Aber es ist auch der Atomstrom in Frankreich im Ferienhaus :) Die aufgerufenen Preise scheinen mit ziemlich hoch. Wir haben mit Profi-Installation hier f. 3 Zimmer 4000 Euro gezahlt und die ganze Anlage f. 200m2 hat ungefähr 9t Euro gekostet (und das ist schon die Hightech Variante auf die du nicht eingegangen bist - ohne sichtbares Splitgeraet im Innenraum - im Innenraum hat man nur das Loch aus dem die kalte/warme Luft kommt).
@martinschneider1651
@martinschneider1651 Жыл бұрын
Überlege derzeit, zusätzlich zur im letzten Jahr (strategisch weitsichtig) ersetzten Gasheizung Multi-Splitgeräte anzuschaffen (reine Wohnfläche - ohne Kellerfläche - ca. 210qm). Welche Anlage mit wie vielen Geräten habt Ihr seinerzeit angeschafft? Danke für die Rückinfo!
@Youvereachedlevel99
@Youvereachedlevel99 8 ай бұрын
Wie heißt das Modell ohne Innengerät ?
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Hallo ich habe auch eine Klimaanlage und auch eine große PV Anlage mit einem Lifepo4 Speicher ich will auch weg vom Gas 👍👌 super 👍Video danke 👌👍
@3DamX1
@3DamX1 Жыл бұрын
Also die Kostenrechnung empfinde ich als "Sportlich" Die "Dimstal" Geräte auf Ebay bekommt man mit allem drum und dran für unter 500€ Wenn man lange genug Beobachtet, bekommt man son Ding auch schonmal für 350€ Die Geräte im Bereich 2500€, sind schon die welche ich mir Fördern lassen kann.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
Man darf das nicht so hoch hängen mit den Ansprüchen ! Es ist ne prima Klimatisierung im Sommer mit dem Zusatznutzen einer Heizung in der Übergangszeit ! Es ist keinesfalls ein Ersatz für eine Zentralheizung im Winter ! Meine bislang 3 Splittanlagen haben im Schnitt 400-500€ gekostet und dafür lohnt sich das auf jeden Fall !
@SpeedyGTD
@SpeedyGTD Жыл бұрын
Warum ist das kein Ersatz? Wenn man die richtig effizienten nimmt hat man einen SCOP von über 5. Da muss, mit Leitungsverlusten, eine zentrale Wärmepumpe erstmal hinkommen. Meine Klimas laufen bis -15 und -20°C. Die geringste Temperatur bei uns im Ort, in den letzten 11 Jahren war -10°C. Klar sind die dann weit von einem SCOP von 5 entfernt. Das sind aber auch, wenn überhaupt, nur ganz wenige Tage im Jahr. Zumindest meine sind dafür ausgelegt das ganze Haus zu kühlen und zu wärmen. Selbst die günstigen Geräte für 400-500€ kommen auf einen SCOP von über 3. Selbst das könnte sich sehr gut rechnen.
@fagokit
@fagokit Жыл бұрын
@@SpeedyGTD Keiner kann mir sagen wie hoch der Scop bei minus 5Grad und 0 Grad ist.
@Birkenstock791
@Birkenstock791 Жыл бұрын
@@fagokit Der SCOP ist ein Jahres-Durchschnittswert! Deswegen wird er auch "Jahresarbeitszahl" genannt. Das heißt, bei einem SCOP von 5 erzeugt das Gerät 5kWh Wärme pro verbrauchter kWh Strom im Schnitt übers ganze Jahr (bei mitteleuropäischem Klima). In der Übergangszeit ist der Wirkungsgrad noch viel höher, bei Minusgraden natürlich nicht mehr so gut, aber im Jahresmittel ist es trotzdem äußerst effizient.
@bsa6044
@bsa6044 Жыл бұрын
Top 👍
@bsa6044
@bsa6044 Жыл бұрын
Und besten Dank, wirklich mal wieder TipTop 👍
@dertv-gucker3316
@dertv-gucker3316 10 ай бұрын
Meine Erfahrung ist positiv. Letztes Jahr nur zum Heizen angeschafft, nutzen wir die Anlagen aktuell auch zum Kühlen. PV ist auf dem Dach. Für 2 Anlagen mit je 2,5 kW beim Fachbetrieb ohne Elektro 5000 Euro bezahlt. Elektro in Eigenleistung,
@lutze.601
@lutze.601 Жыл бұрын
Moin! Die Dinger von Daikin sind wirklich flüsterleise! Haben auch 2 Außengeräte und 6 Inneneinheiten verbaut. Derzeit perfekt um in Ruhe bei angenehmen Temperaturen zu schlafen. PV ist natürlich auch mit im Spiel! Hier mal ein Link zu unserer PV-Anlage: kzbin.info/www/bejne/Zqa5qolteMSdhck 👍👍👍👍
@vornamenachname8783
@vornamenachname8783 Жыл бұрын
stimmt nicht ganz. Wir haben die Stylish installiert bekommen. Was ich höre - zumindest im Swing Mous - sind die Servomotoren, die die Fächer verstellen. Aber ansonsten richtig, kaum wahrzunehmen :).
@hashiru86
@hashiru86 Жыл бұрын
welches Modell von Daikin?
@lutze.601
@lutze.601 Жыл бұрын
@@hashiru86 DAIKIN Altherma Außeneinheit in Monoblock-Hochtemperaturausführung Typ EPRA16DW1 DAIKIN Altherma 3H-HT-Hydrobox Typ ETBH16D9W Kompatibel zu EPRA14-18DW Dazu 300 Liter WW-Speicher und 300 Liter Pufferspeicher wegen der hydraulische Anbindung! Im letzten Winter mit normalen Heizkörpern eine maximale Vorlauftemperatur von 42,7°C benötigt. PV-Anlage ist auch mit im Spiel. Siehe den Link! Bin sehr zufrieden.👍👍😃😃
@lutze.601
@lutze.601 Жыл бұрын
Zur Klimaanlage: 2 St. DAIKIN R-32 Multi-Split-Außengerät Typ 3MXM40N Wärmepumpe R-32 4 St. DAIKIN R-32 Professional Wandgerät Typ CTXM15M inkl. IR-FB und WLANController. Enthält den hochwirksamen DAIKIN - Flashstreamer- Luftreiniger 1 St. DK DAIKIN R32 Wandgerät, Perfera Typ FTXM20R weiß inkl. IR-FB und WLAN Controller. Enthält den hochwirksamen DAIKIN - Flashstreamer-Luftreiniger 1 St. DK DAIKIN R32 Stylish Wandgerät Typ FTXA20AW (weiß) inkl. IR-FB und WLAN-Controller. Enthält den hochwirksamen DAIKIN - Flashstreamer- Luftreiniger Auch die sind super!😎😎👍👍
@thomaswenzel9559
@thomaswenzel9559 Жыл бұрын
Bei mir wird jetzt ein Split Klimagerät installiert. Eine Außeneinheit, 3 inneneinheiten und einmal Warmwasser. Was ganz neues von Daikien...oder so. Kostenpunkt 13k plus Elektriker. Lohnt es sich? Das Ding soll ein Wirkungsgrad von 1 zu 4.7 haben. Ich habe Fernwärme zwischen 6000 und 12000 kWh Heizung verbraucht. Also im Schnitt 10.000 kWh. Ich würde also knapp 2.500 kWh Strom verbrauchen. Mein Stromanbieter hat wegen Wegfall der EEG von 28 auf 24 ct die kWh gesenkt. Fernwärme liegt bei 11 Cent kWh 2021. Durch den Wirkungsgrad also 24 Cent zu 48 Cent. Ohne Preiserhöhung die nun kommen wird. Also ja es wird sich lohnen denke und hoffe ich. Von den 13k bekomme ich 35% von der Bafa wieder und die Handwerker Stundenlöhne kann ich in der Einkommenssteuer noch verarbeiten. Dazu habe ich im Sommer eine Klimaanlage. Die Solaranlage kommt auch noch. Ich freue mich darauf.
@cl1877
@cl1877 Жыл бұрын
Und Warmwasser läuft dann auch über die Anlage? Hast du hier genauere Infos?
@thomaswenzel9559
@thomaswenzel9559 Жыл бұрын
@@cl1877 das Ding ist so neu das Daikien nichtmal einen Preis hatte. 4MWXM52A ist das Außengerät. EKHWET120BV3 der Warmwasserspeicher. Und eben noch innengeräte mit entsprechender große.
@burkhardfromeier6542
@burkhardfromeier6542 Жыл бұрын
Du wirst in naher Zukunft Post von Deinem Stromanbieter bekommen. Bei den 24Ct. wird es nicht lange bleiben.
@thomaswenzel9559
@thomaswenzel9559 Жыл бұрын
@@burkhardfromeier6542 habe ich erst bekommen. Zum 01.07. Absenkung auf 24 ct die kWh. Aber bei einem Wirkungsgrad von 1 zu 4.7 müsste der Strompreis auf fast 50 Cent klettern um mit der Fernwärme Niveau 2021 mitzuhalten. Wenn aber die Stadtwerke die auch anheben, was sehr wahrscheinlich ist, habe ich verdammt viel Luft nach oben.
@burkhardfromeier6542
@burkhardfromeier6542 Жыл бұрын
@@thomaswenzel9559 Wie gesagt, Du wirst in Kürze Post bekommen, dass der Strompreis steigt. Ich hatte vorher 25ct., dann Wegfall EEG ab 01.07, also gut 21ct/kWh. Die Freude währte aber nur kurz, denn dan kam Post, mit Anhebung auf 30ct./kWh ab 01.09. Und das wird noch nicht das Ende sein.
@juezac
@juezac Жыл бұрын
Wir haben zwei solcher Geräte, jeweils ein Aussen Gerät und ein Innen Gerät, eines ist im Ober und das zweite im Erdgeschoss montiert. Wir benutzen sie nur zum Kühlen und es ist so die Geräte sind so leise das man problemlos in dem Raum schlafen kann, was zu spüren ist....... ein gewisser Luftzug wenn man näher bei dem Gerät sitzt. Aber eines ist Fakt bei den jetzigen Temperaturen möchte ich die Geräte nicht missen.
@reinhardwerther4641
@reinhardwerther4641 Жыл бұрын
Ich habe auch eine Klimaanlage im Schlafzimmer installiert . Das ist eine Anlage mit Inverter . Wenn der Raum soweit herunter / herauf gekühlt beheizt ist schaltet die Anlage in den Flüstermodus . Der soll unter 30 Dba liegen . Ich meine es ist noch leiser . Und von einem Windzug merkt man nichts . Das Gerät kann man so einstellen das praktisch die an der Decke entlang geführt wird . Die Anlagen mit Inverter kann ich nur empfehlen . Auch ist der Stromverbrauch deutlich geringer
@MaxMustermann-sm4qu
@MaxMustermann-sm4qu Жыл бұрын
Hallo Maik ... wieder mal ein tolles Video, vielen Dank !!! 👍😃 Ich hätte aber noch mal eine Frage bzgl. der Effizienz von Multisplit-Klimaanlagen im Teillastbetrieb. Dazu habe ich nämlich leider noch nirgendwo ein Video gefunden. Hier mal ein Beispiel: Ich habe z.B. drei Räume, von denen ich nur einen (oder zwei) permanent nutze (also kühlen oder beheizen muss). Ein Multisplit-Gerät mit 3 Inneneinheiten würde also zum großen Teil immer nur auf 1/3 bzw. 2/3 Teillast laufen. Wie effizient arbeiten diese Geräte dann noch? Lohnt sich da dann noch ein Multisplit-Gerät, oder wären dann 3 einzelne Geräte (von denen dann eben je nach Bedarf 1 oder 2 komplett abgeschaltet werden können) die sinnvollere Lösung? Vielleicht könntest Du dazu noch mal ein kurzes Video machen, da ich diesbezüglich wie gesagt noch nirgends etwas gefunden habe.
@bsa6044
@bsa6044 Жыл бұрын
Wirklich interessante Frage 👍 meine Vermutung: kein Problem, aber das sollte mal ein Fachmann bzw gerne vielleicht auch Der Fachwerker beantworten - wie gesagt, nur eine Vermutung…nicht mehr!!!
@weissnichswelt
@weissnichswelt Жыл бұрын
ist kein problem die aktuellen anlage sind alle inverter anlagen die modulieren runter..
@bsa6044
@bsa6044 Жыл бұрын
@@weissnichswelt Würde das nochmal abklären aber passt so zumindest auch schonmal in meine laienhafte "Logikkette", ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Hersteller das nicht bedacht haben sollten
@weissnichswelt
@weissnichswelt Жыл бұрын
@@bsa6044 ich kann ja mal mit panasonic darüber reden.. ich hab ja mit meinem kanal eine kooperation mit denen:-) aber ich bin sicher das es so ist.. meine jetzige anlage moduliert ja auch
@monsieuregal5573
@monsieuregal5573 Жыл бұрын
@@weissnichswelt Ist es denn nicht so, dass auch Inverter-Anlagen nicht beliebig nach unten modulieren können und dann doch takten, wobei häufiges Takten zulasten der Lebensdauer geht?
@TL-xv9of
@TL-xv9of Жыл бұрын
Nicht am falschen Ende sparen, (japanische) Markengeräte kaufen und fachmännisch einbauen (lassen), dann hat man lange Spaß daran. Die Sommer werden immer extremer, Klimatisierung eine Investition in die Gesundheit und vor allem der beste Freund der PV Anlage.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer Жыл бұрын
12:36 : Wenn die eine einzelne Splitklima links unten nicht das Gesamtbild stören würde, würden die anderen 6 Singlesplits gar nicht mal so schlecht aussehen, weil das alles die gleichen Aussengeräte identisch positioniert und montiert sind. Das sieht ordentlich im wahrsten Sinne des Wortes aus.
@yvesstocky9936
@yvesstocky9936 Жыл бұрын
Sieht man in Asien ueberall so.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer Жыл бұрын
@@yvesstocky9936 Ich weiß, in vielen Ländern sieht das vollkommen chaotisch aus mit den vielen unterschiedlichen Klimaanlagen an den unsystematischen Positionen. Wollte nur sagen, dass es Möglichkeiten gibt, dass auch viele Klimas an einer Wand ordentlich aussehen KÖNNEN, wenn man nur halt alle Geräte identisch nimmt, identisch montiert und ein klar erkennbares möglichst einfaches Muster hat, wo man die Geräte montiert.
@lutzkaufer4153
@lutzkaufer4153 Жыл бұрын
Gibt es für die Klimaanlagen(kühlen und heizen) entsprechende Wärmepumpenstromtarife?Würde bedeuten, daß man einen 2.Stromzähler hat,über den die Klimaanlage läuft?
Was hat eine Splitklimaanlage mit dem Klimawandel zu tun?
22:27
Der Fachwerker
Рет қаралды 49 М.
Cute Barbie gadgets 🩷💛
01:00
TheSoul Music Family
Рет қаралды 71 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 16 МЛН
Der Einbau meiner neuen Split Klimaanlage (so gehts im Altbau)
26:50
Der Fachwerker
Рет қаралды 192 М.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 153 М.
WARUM sieht keiner diese einfache & günstige HEIZUNGSLÖSUNG?
20:32
Andreas Schmitz
Рет қаралды 988 М.
Ist Heizen mit Split-Klimagerät im Altbau sinnvoll?
12:01
Money for Future
Рет қаралды 66 М.
Ist unser Sanierungsprojekt ein Fehler? - Klartext mit Holger Laudeley
26:52
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
23:54
schlau energiesparen
Рет қаралды 357 М.
Wir heizen jetzt mit Strom! - Meine ThermCube Story Teil II
26:30
Der Fachwerker
Рет қаралды 23 М.
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
0:40
Stocat
Рет қаралды 13 МЛН
路飞的心都被小女孩融化了#海贼王  #路飞
0:32
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 11 МЛН
когда достали одноклассники!
0:49
БРУНО
Рет қаралды 2,1 МЛН
100❤️
0:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 37 МЛН