Рет қаралды 658
Am 23. November 2024 fand die jährliche Einsatzüberprüfung von den Bergrettungshunden aus den Bezirken Schwaz, Kitzbühel und Osttirol für den Winter 2024/25 am Hintertuxer Gletscher statt. Nur jene Hunde die diese Überprüfung bestehen dürfen auch in den realen Einsatz gehen. Nach dem die Hundeführer mit den Hunden mit der Seilbahn hinauffuhren hieß es ein Stück über die Piste zum Übungsort. Die Aufgabenstellung war, dass in zweier Teams jeweils 4 Verschüttete von den zahlreichen Lawinenkegeln von den Hunden gefunden werden musste. Bevor es in das freie Gelände ging erfolgte noch ein Lawinencheck, damit im Ernstfall nichts passierte. Nachdem die Hunde losgelassen wurden zeigten die Hunde ihr Können und konnte rasch die Personen orten. Die 16 Hundeführer sowie 2 Hunderführerinnen gruben die Verschütteten aus. Der Lawinenhund blieb nach der Ortung immer beim Patienten bis die Bergung vollendet war. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Abstimmung über den Funk der jeweiligen Teams, damit kein Bereich doppelt abgesucht wurde. Mit Bravour konnten alle 18 Einsatzhunde die Überprüfung bestehen.
Als zweiten Teil fand noch eine Schulung für 3 A-Hunde (1 Winterkurs) statt.
Unter den Gästen waren eine Hundeführerin aus Salzburg (Ortstelle Mühlbach am Hochkönig), zwei Hundeführer aus Südtirol (Ortstellen Arnthal und Meran) sowie Bezirksleiter Schwaz Markus Rainer.
Ein besonder Dank ergeht an die Hintertuxer Gletscherbahn, welche das Übungsfeld vorbereitet hatten.
Als Abschluss fand noch ein gemeinsames Mittagessen in Hintertux statt.