Jakob Augstein | Haben wir Grund, uns zu schämen? Von der notwendigen Selbstkritik der Journalisten

  Рет қаралды 42,041

TIDETVhamburg

TIDETVhamburg

Күн бұрын

Kritische Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis - aus der Reihe „Augstein Lectures“
Der Kampfbegriff „Lügenpresse“ markiert seit einigen Jahren das Extrem eines Vertrauensverlusts, dem der Journalismus in Deutschland schleichend schon länger unterliegt. Den Medien wird von vielen nicht mehr zugetraut, die Bürger wahrheitsgetreu zu informieren. Sie stehen in Verdacht, heikle Informationen, z.B. über Moslems und Flüchtlinge, zu unterschlagen. Den Journalisten wird unterstellt, willfährige Sprachrohre der Regierenden zu sein. Manipulation und politische Kampagne sind weitere Reizworte.
Solche Urteile treffen insbesondere den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, aber auch die privatwirtschaftliche Presse. Der „Lügenpresse”-Diskurs wird vor allem im Netz geführt, er findet sich in Blogs und als affektgesteuerter Leserkommentar unter missliebigen Artikeln. Medienkritik hat sich zu einem politischen Breitensport entwickelt - was aber nicht bedeutet, dass es sportlich zuginge: Journalisten werden teils rabiat beschimpft und häufig sogar bedroht. Die Metapher von der Lügenpresse jedenfalls irritiert und provoziert, fordert heraus zu Klarstellungen über das Mediensystem und den Journalismus ebenso wie zu Reflexionen über die gesellschaftlichen Hintergründe solcher Radikalisierungen in Richtung eines dissozialen Diskurses und einer „incivility“.
In dieser Ringvorlesung, Auftakt zur neuen Reihe „Augstein Lectures“, wollen wir den Ursachen für die radikale Glaubwürdigkeitskrise, in der der Journalismus steckt, nachforschen und möglichst auch Antworten geben, was dagegen getan werden könnte - um die Akzeptanz von Journalismus als Institution gesellschaftlicher Selbstreflexion, als Frühwarnsystem, als kritische Instanz in einer freien Gesellschaft zu retten.
Die Vortragenden sind namhafte Journalistinnen und Journalisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Kommunikationswissenschaft und anderen sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern.

Пікірлер
Die Rettung des Journalismus | Prof. Dr. Heribert Prantl
59:33
TIDETVhamburg
Рет қаралды 10 М.
Kulturtipp - Flowers Forever - Hamburg immer anders!
2:57
TIDETVhamburg
Рет қаралды 23
Quando A Diferença De Altura É Muito Grande 😲😂
00:12
Mari Maria
Рет қаралды 42 МЛН
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 15 МЛН
Mom Hack for Cooking Solo with a Little One! 🍳👶
00:15
5-Minute Crafts HOUSE
Рет қаралды 22 МЛН
Prof. Dr. Heiner Flassbeck: Wie sozial kann Wirtschaft sein?
1:02:58
TIDETVhamburg
Рет қаралды 54 М.
Hamburgs erster Second-Hand-Baumarkt - Hamburg immer anders!
3:41
Kulturtipp - Grad.jetzt - Hamburg immer anders!
3:11
TIDETVhamburg
Рет қаралды 168
Pratzen im Park - Hamburg immer anders!
4:18
TIDETVhamburg
Рет қаралды 1,4 М.
Kulturtipp - Female Frames - Hamburg immer anders!
2:16
TIDETVhamburg
Рет қаралды 99
Retro Spiele Club - Hamburg immer anders
4:13
TIDETVhamburg
Рет қаралды 35
„Das Ende der Pressefreiheit“ - Ein „Weltbühne“-Abend
1:29:03
Quartier Akut - Grindelviertel mon amour
43:27
TIDETVhamburg
Рет қаралды 68
Was ist unabhängiger Journalismus und wie funktioniert er?
43:42
Quando A Diferença De Altura É Muito Grande 😲😂
00:12
Mari Maria
Рет қаралды 42 МЛН