Рет қаралды 113
Bindeanleitung für die KAAMI Slings Wrap&Cuddle Halfbuckle - Dein Baby sicher und bequem tragen
Herzlich willkommen zu unserer Schritt-für-Schritt-Bindeanleitung für die KAAMI Slings Wrap&Cuddle Halfbuckle Tragehilfe. In diesem Video zeigen wir dir, wie du die Tragehilfe nach vorne binden kannst, damit du dein Baby sicher und bequem trägst - ideal für den Alltag, unterwegs oder zu Hause.
Die KAAMI Slings Wrap&Cuddle Halfbuckle kombiniert die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines Tragetuchs mit der Unterstützung eines ergonomischen Hüftgurts - perfekt für Eltern, die Tragetuchkomfort mit einer einfachen Handhabung verbinden möchten.
Warum Tragen so wichtig ist:
Fördert die Bindung zwischen dir und deinem Baby
Unterstützt die natürliche Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) für gesunde Hüften
Hilft bei unruhigen Phasen und schenkt deinem Baby Nähe und Geborgenheit
Verteilt das Gewicht gleichmäßig und schont deinen Rücken
Sicherheits- und Nutzungshinweise:
Achte darauf, dass dein Baby immer in der ergonomischen Anhock-Spreiz-Haltung (M-Position) sitzt, mit leicht gerundetem Rücken.
Stelle sicher, dass das Gesicht deines Kindes jederzeit sichtbar ist und es frei atmen kann. Überprüfe regelmäßig die Position des Kindes.
Ziehe die Träger straff, sodass dein Baby gut gestützt wird, aber nicht eingeengt ist.
Vergewissere dich, dass der Hüftgurt sicher geschlossen ist und die Träger gut gebunden sind, bevor du dein Baby trägst.
Lies vor der ersten Anwendung die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Hinweis:
Wir empfehlen dir, dich bei einer Trageberatung individuell beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Trage optimal auf dich und dein Baby eingestellt ist. Ein professioneller Blick sorgt für die ideale Passform und gibt dir Sicherheit beim Binden.
Hast du Fragen zur KAAMI Slings Wrap&Cuddle Halfbuckle oder möchtest du Unterstützung bei der Anwendung? Wir helfen dir gerne weiter. Schreib uns einfach in die Kommentare oder kontaktiere uns direkt unter info@kaami-slings.com.
Abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Anleitungen, Tipps und Infos zum Tragen zu verpassen. Viel Spaß beim Tragen und genieße die Nähe zu deinem Baby.
Für dieses Video hatten wir die Unterstützung von Sarah Joly, einer erfahrenen Trageberaterin. Du findest sie auf Instagram unter @la_vie_est_joly - dort gibt es viele weitere Tipps rund um das Babytragen.
#Babytragen #HalfbuckleTrage #KAAMISlings #Trageberatung #ErgonomischesTragen #NäheZumBaby #Elternleben #BindungStärken
Musik: Views
Musiker: @iksonmusicbeautiful
Wichtige Warnhinweise für die sichere Nutzung deiner Babytrage
Sichtbarkeit und Überwachung:
Stelle sicher, dass das Gesicht deines Kindes jederzeit sichtbar ist.
Überprüfe regelmäßig die Position deines Kindes und achte darauf, dass es frei atmen kann.
Positionierung des Kindes:
Dein Kind sollte aufrecht und gut gestützt in der Trage sitzen.
Achte darauf, dass das Kinn deines Kindes nicht auf die Brust gedrückt wird, um Atemprobleme zu vermeiden.
Befestigung und Anpassung:
Überprüfe, ob alle Schnallen, Gurte und Verschlüsse sicher verschlossen sind, bevor du dein Kind in die Trage setzt.
Passe die Trage korrekt an die Größe und das Gewicht deines Kindes an.
Hüftgurtschnalle:
Öffne die Hüftgurtschnalle niemals, solange dein Kind in der Trage sitzt.
Überbelastung und Nutzungseinschränkungen:
Verwende die Trage nur für Kinder innerhalb des angegebenen Gewichtsbereichs (z. B. 3,5 kg bis 20 kg).
Benutze die Trage nicht, wenn sie beschädigt ist oder Anzeichen von Verschleiß aufweist.
Richtige Verwendung:
Sieh dir die Bindeanleitung sorgfältig an, bevor du die Trage zum ersten Mal benutzt.
Achte besonders bei Neugeborenen auf die richtige Positionierung, um Haltungsschäden zu vermeiden.
Sturzgefahr:
Lasse dein Kind nie unbeaufsichtigt in der Trage.
Bewege dich vorsichtig, um dein Gleichgewicht nicht zu verlieren - vor allem beim Bücken oder bei schnellen Bewegungen.
Hitzestau und Überhitzung:
Behalte die Temperatur deines Kindes im Blick, besonders bei warmem Wetter, um Überhitzung zu vermeiden.
Fremdkörper:
Achte darauf, dass keine Fremdkörper in die Trage gelangen, die dein Kind verletzen oder ersticken könnten.
Achte immer darauf, dass die Trage richtig eingestellt ist, und überprüfe regelmäßig die Position deines Kindes.