Kant und der kategorische Imperativ heute | Gert Scobel

  Рет қаралды 28,958

Scobel

Scobel

Күн бұрын

#Kant|s Kategorischer Imperativ - kann er als Richtschnur für politisches Handeln dienen?
Politische Entscheidungen werden - gerade in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen - auch an moralischen Kriterien gemessen. Gert Scobel stellt den Unterschied zwischen moralischem und politischem Handeln heraus. Dabei hinterfragt er, ob sich die #Politik an Kants Kategorischem Imperativ orientieren kann oder sollte.
Links und Quellen
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft, 1788
Immanuel Kant: Die Metaphysik der Sitten, 1797
Armin Nassehi: Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft, 2021
Franz Kafka: Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg, 1931
Wie moralisch handelt Politik? | Gert Scobel
• Wie moralisch handelt ...
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet
Drehassistenz/Ton: Yvonne de Fries
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Max Steinbach
Thumbnaildesign: David Weber
Producer objektiv media: Tanja Thieves
CvD objektiv media: Inga Haupt
Redaktion ZDF: Christine Bauermann, Darinka Trbic, Birgit Rethy, Wiebke Denker
Produktion ZDF: Christoph Beau
Kreative Titelidee: David Weber
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 128
@silvomuller595
@silvomuller595 Жыл бұрын
Ich kann das Gute zwar nicht sofort erreichen, aber das Schlechte sofort sein lassen.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Spannender Gedanke.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
Ich würde sagen Zivilisation besteht aus Dingen die man tun könnte aber nicht tut. Moral heißt "Schade nicht". Kultur zeigt was man stattdessen tun könnte.
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын
Wenn du das kannst, ist das schön, das können aber die wenigsten.
@Lizzchen8
@Lizzchen8 Жыл бұрын
Schöner Ansatz! 🎉
@julianocc
@julianocc Жыл бұрын
Weis ich nicht digga
@Wejotka
@Wejotka Жыл бұрын
Ja, alle Politiker sollten Philosophen sein, Herr Scobel. Ihre Videos weisen immer wieder auf neue Art erhellend auf altbekanntes hin. DANKE!
@Polytrop23
@Polytrop23 Жыл бұрын
Ob das zielführender wäre? Abstrakte Antworten auf konkrete Fragen hat doch die Politik mit der Philosophie irgendwie gemein...🤔
@VIVALAVERSA
@VIVALAVERSA Жыл бұрын
allen politikern sollte es um die moralischen entwicklung des menschen gehen. Das sollte der Vordergrund sein.
@user-hk2jh4fo4f
@user-hk2jh4fo4f 27 күн бұрын
Habeck ist Philosoph; ist es irgendwie besser geworden?
@nuggetospaghetto
@nuggetospaghetto Жыл бұрын
Sehr schöner Beitrag, vielen Dank!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Herzlichen Dank für das Lob!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank, wir freuen uns sehr über Deine Rückmeldung!
@freiheit007
@freiheit007 Жыл бұрын
Ein neues moralisches Sittengesetz: Lasst uns nach einer soliden Lebensgrundlage für jeden Menschen der Welt streben.
@Micouniverse
@Micouniverse Жыл бұрын
Herzlichen Dank für diesen Beitrag. 🍀
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Gerne, danke fürs Anschauen! 💪
@martinkolobaric524
@martinkolobaric524 Жыл бұрын
Hammerharter Vortrag Respekt 💪
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank! 😊
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank! :)
@ICantFindTheArrowKey
@ICantFindTheArrowKey Жыл бұрын
Der Titel ist schon mal sehr episch! Bin gespannt auf das Video! 🤩
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Nicht wahr? Wir lieben ihn auch sehr. Was denkst du zu dem Video?
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Danke, finden wir auch! Wir haben uns dafür schon etwas selbst gefeiert. 🤣
@ICantFindTheArrowKey
@ICantFindTheArrowKey Жыл бұрын
@@scobel ich hab das Video nicht wirklich verstanden und eure doppelte Antwort hat mich noch mehr verwirrt. 😅
@mizamiza9696
@mizamiza9696 Жыл бұрын
Eines Ihrer besten Videos!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank! 😊
@christianb5564
@christianb5564 Жыл бұрын
Super Titel 😂!!!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Oder? 😄🤗
@kleckerklotz9620
@kleckerklotz9620 Жыл бұрын
duuuuh dudu dum tt tt dum dum tt tt dum dum 🎶
@margaretewolff1536
@margaretewolff1536 Жыл бұрын
Der kategorische Imperativ in Bayern: Reit im Winkel! Ihre publizistische Arbeit ist hervorragend, Herr Scobel.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank, Margarete! 🙂
@kanez691
@kanez691 Жыл бұрын
Danke!
@diedaderda3219
@diedaderda3219 Жыл бұрын
Das bedeutet, es geht nicht um die Leute, die sich auf die Straße kleben, sondern um die Botschaft. Ein bestimmter Teil der Presse versucht gezielt die Botschaft komplett auszublenden und sich nur auf die Personen zu konzentrieren.
@QuestionMarker83
@QuestionMarker83 Жыл бұрын
Das ist das erste Video des Herrn Scobel, das ich in Teilen nicht gelungen finde. Wer den kategorische Imperativ schon verstanden hat (wie meine Frau), kommt hier plötzlich wieder durcheinander.
@mazkraut9776
@mazkraut9776 Жыл бұрын
Schönes Video! :) Ich finde auch den Punkt Nr. 2, die Umwege, sehr wichtig! Nur mit dieser Langsamkeit kann man wirklich das machen, was auch im Nachhinein noch als "Fortschritt" gelten kann. Ich hab mich beim ganzen Video gefragt, was meint denn der Gert eigentlich genau, wenn er "das Gute" sagt? Denn mir ist es schon öfters so gegangen, dass ich zwar Versuche gemacht hab (im Glauben dass das das Gute sei), aber erst im Nachhinein feststellen konnte, was eine gute Idee war und was weniger gut war. Es ist mir auch beim Video noch eine andere Frage gekommen, und zwar, ob es eigentlich sowas wie eine "Ethik der Gewalt" oder sowas gibt? Das ist keine rhetorische Frage, ich würd's wirklich gern wissen, ob sich schon jemand mal richtig ernsthaft damit beschäftigt hat. Es schaut ja eigentlich so aus als ob Gewalt, mit all ihren zerstörerischen Folgen, immer schlecht sein sollte. So möchte ich es zumindest gern sehen. Aber dann kommen solche Situationen wie die Invasion der Ukraine daher, oder der Aufstieg Hitlers, und ich bin mit meiner Weisheit so ziemlich am Ende bezüglich dessen, was in so einer Situation "das Gute" ist. Ansätze wie defensive Gewalt ist besser als offensive bieten sich natürlich an, aber das ist immer noch sehr spärlich und bildet noch kein konzeptionelles Framework auf das man sich ein bisschen beziehen könnte. Irgendwelche Hilfe in der Richtung??? Danke schon im Voraus! :)
@blacksk4
@blacksk4 Жыл бұрын
Ich verstehe die angesprochene Problematik zwischen Gewalt und Ethik gut. Tatsächlich muss ich dabei immer an das berühmte "Krieg ist der Vater aller Dinge" und die Gegensätzlickeit aller Phänomene bei Heraklit denken. Ich meine die ethische Ebene ist letztlich eine erhabene Referenz innerhalb gewissenhafter Reflexion, für das Handeln im Allgemeinen ungefähr so bedeutend wie für das körperliche, genetisch bedingte Dasein Epigenetik während des Lebens, das ist quasi das Verhältnis der Rückkopplung des Ausgangsstoffs in Anwendung auf sich selbst, ist.
@andreadeangelis8573
@andreadeangelis8573 Жыл бұрын
top content
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Danke. :)
@UnifiedFriends
@UnifiedFriends Жыл бұрын
Politisch/wirtschaftlich nenne ich deren vorgehen: das richtige tun, aus den falschen Gründen. Beispiel: Materialeinsparungen. Theoretisch gut, für Umwelt und Nachhaltigkeit. Doch eigentliche Beweggründe sind geplante obsoleszenz, Gewinnspanne optimieren und Qualität senken. Also theoretisch etwas richtiges/gutes getan. Doch weil es aus den falschen Gründen passierte, ergeben sich häufig auch die Positiven Aspekte nicht.
@erichpoly4434
@erichpoly4434 Жыл бұрын
Macht den Tatsächen. Hoffe ,dass Menschen sich wieder den fundierte Argumenten ,nicht aus ideologien Aussagen in der Diskussion bediene.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Жыл бұрын
👍
@vaiyaktikasolarbeam1906
@vaiyaktikasolarbeam1906 Жыл бұрын
Danke! Wobei neben den System auch der Menschen aus verschiedenen Ideologie. Der Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Ideologie ist auch , na ja , herausfordernd, sag ich mal so.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
Wie erkennt man ob Ideologie vorhanden ist oder ob man sie projiziert? Wie erkennt man wann keine vorhanden ist?
@vaiyaktikasolarbeam1906
@vaiyaktikasolarbeam1906 Жыл бұрын
@@AndreasDelleske oo das habe ich vergessen . Aber irgendwie, man merkt einfach , glaube ich...
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Und denkst du, dass es Menschen gibt, die sich komplett von Ideologie/System lösen können?
@vaiyaktikasolarbeam1906
@vaiyaktikasolarbeam1906 Жыл бұрын
@@scobel uff glaube nicht. Hm, Ideologie war zu übertreiben und zu hardcore. Filterblase möchte ich eigentlich sagen. Sorry
@user-cg3rm8ic1q
@user-cg3rm8ic1q Жыл бұрын
Danke Scobel. Eile mit Weile
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 Жыл бұрын
Ich schreibe derzeit eine Abschlussarbeit zu ethischen Theorien. Dazu ist das Video eine gute Ergänzung!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Klingt spannend. Viel Erfolg!
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 Жыл бұрын
Oder Ablenkung ;)
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 Жыл бұрын
@@scobel Ich frage mich nur, ob sich der KI so eins zu eins auf die Klimapolitik übertragen lässt. Diese Frage versuche ich in meiner Arbeit zu ergründen.
@benediktzoennchen
@benediktzoennchen 10 ай бұрын
Super Video, ich komme gerade vom Richard Rorty Video und da stellt sich mir doch die Frage ob der kategorische Imperativ nicht eben genau eine solche absolute Wahrheit darstellt die Rorty und auch Nietzsche kritisieren. Der kategorische Imperativ ist ja gerade losgelöst von der konkreten Komplexität der Welt, er ist per definition kategorisch. Nach Nietzsche ist er ein Machtwerkzeug und ich kann hierin eine gewisse Wahrheit sehen, die sich auch mit der Tatsache deckt, dass Kant ein ziemlicher Rassist war, was sich eigentlich mit seinem kategorischen Imperativ (wie wir ihn interpretieren) nicht vereinbart. Zusammen mit den Menschenrechten kann dieser z.B. den Angriff auf ein Land scheinbar moralisch rechtfertigen was dann schlimmere Konsequenzen haben kann als jene Verletzungen der Menschenrechte. Kant geht es ja gerade nicht um die Konsequenzen im jeweiligen Einzelfall. Die Moral ist wie ich finde ein gefährliches Werkzeug und sollte möglichst wenig verwendet werden. In vielen Bereichen tun wir gut darin die Moral auszuklammern. Beispiel Schule: Anstatt von "bösen" oder "guten" Schülern zu sprechen gibt es Schüler die Aufgaben besser und schlechter lösen, was kein moralisches Maß mehr ist. Genauso in der Medizin: Wir tun gut darin Menschen die sich schlechter ernähren oder rauchen nicht als "schlechte Menschen" zu sehen, sondern stattdessen in der medizinischen Disziplin zu bleiben. Bezogen auf die Klimakrise wäre es unter Umständen gesund die moralische Sprache zu verlassen und die Maßnahmen als nüchterne Eingriffe ähnlich der medizinischen Eingriffe zu verstehen und zu beschreiben. Ein Raucher muss seinen Lungenkrebs behandeln lassen (wenn er weiter leben möchte) und muss dafür unter Umständen aufkommen. Deshalb ist er aber kein schlechter Mensch.
@blacksk4
@blacksk4 Жыл бұрын
Der Inhalt des kategorischen Imperativs (d.i. die Verallgemeinerbarkeit der einer Handlung zugrunde liegenden Maxime) ist nicht gleich Moralität an sich. Das moralische Phänomen an sich ist ein System positiver Vorurteile innerhalb sozialer Komplexe. Die Begriffe un- und amoralisch werden gut differenziert. Jedoch natürlich können Tempo 100/130, Stäbchen zum Essen/Messer & Gabel zum allgemeinen Gesetz erhoben werden! - Daher gibt es ja auch kulturell und national bedingt unterschiedliche moralische Werte und Maßstäbe, an welchen historische und zeitgenössische Ereignisse gemessen werden. Anders gesagt: Es hängt nicht vom Links- oder Rechtsverkehr ab, inwiefern das Töten eines anderen Menschen als un-/moralisch betrachtet wird, sondern das Töten eines anderen Menschen gilt per se als unmoralisch weil die Vielfalt der Menschheit objektiv um ein Indviduum und damit die Chance des Überlebens aller, also auch mein eigenes und das meiner Nachkommen geschmälert wird. Es ist möglicherweise kein von Gott eingegebenes Dogma, um den Menschen vor sich selbst zu schützen, sondern ganz banal Egoismus die Wurzel aller Moral und Moralität (inklusive jeder "universale[n] Moral der Menschenrechte", welche äußerlich betrachtet das zwar sehr faszinierende Phänomen der Schwarmintelligenz beim Mensch darstellt, aber kein wirkliches Mysterium trägt). - Letztlich ist moralische Lauterkeit ein Trostpreis für Schlechtweggekommene, das könnte ich mir vorstellen würde wohl Nietzsche sagen, die metaphorische Speerspitze des Denkbaren ist immer amoralisch oder "jenseits von Gut und Böse", viel mehr überhaupt eine Relativität, eine Differenzierung zwischen Gut und Böse ermöglichend, nicht aber selbst innerhalb dieser Kategorien; Das Neue ist notwendig weder gut noch schlecht, weil diese Kategorien nur retrospektiv anwendbar sind. Gut und Böse/Schlecht sind Vorurteile und werden dann einem Objekt zugeordnet, wenn der Fokus des Verstands anderweitig durch z.B. neuere Sinnes-Daten abgeworben wird, während diese ursprünglich bloß als Objekt identifizierte Sache schon mit z.B. dem Etikett der Nützlichkeit, bzw. Nutzlosigkeit (als Beispiel moralischen Werts) versehen ist und beim nächsten Gedankengang dann schon griffbereit ist, um ein ultimatives Urteil fällen zu können. Im Grunde ist Moral also der Maßstab des Gewissens und da jeder Mensch ein Individuum mit individuellem Gewissen ist gibt es auch genau so viele verschiedene Moralen, deren gemeinsame Schnittmenge als universale Moral, meist durch religiöse Institutionen vertreten und manifestiert, bezeichnet werden kann.
@jmk.3035
@jmk.3035 Жыл бұрын
Guter interessanter Beitrag. Diese angesprochene Latenz muss man aber auch nicht unbedingt nur bedauern, da sie ja auch Ausdruck dessen ist, dass sowas wie Moralvorstellungen oder politische Positionen sich vielleicht tendenziell schon in eine bestimmte Richtung bewegen, aber auch immer in der gesamten Breite der Gesellschaften, im Bewusstsein einzelner Menschen und auch in der Zeit irgendwie unscharf verschmiert sind. Und diese Bandbreiten an Positionen und Ideen sind ja dann nicht nur Grundlage für destruktive Konflikte sondern vor allem auch für produktiven Wettbewerb, ohne den es vermutlich gar keine nachhaltigen positiven Entwicklungen geben kann. Es braucht auch etwa die Konservativen, weil gerade jungen Menschen, welche oft naturgegeben der progressivste Antrieb für Gesellschaften sein wollen, oft noch keinen besonders ausgeprägten Blick für diese beschriebenen komplexen Systeme haben. Und gezielt echte, dauerhafte, wirkliche Verbesserungen in diesen komplexen Systemen in einem kategorischen Sinn zu implementieren ist halt auch nicht das einfachste Vorhaben. Funktionierendes kaputt zu machen hingegen ist dann meistens eine ziemlich leichte Übung. Und letztlich waren und sind es ja auch immer wieder vor allem die technologischen Innovationen und Revolutionen, welche die disruptivsten Effekte für Gesellschaft und Politik mit sich bringen und diesen dann auch kaum Möglichkeiten zur Gegenbewegung, sondern letztlich nur die evolutionäre Adaption bleibt (was ja glücklicherweise bisher bei allen Problemen insgesamt auch recht passabel funktioniert hat). Insofern denke ich, dass unsere heutige Zeit noch viel mehr als damalige völlig ungeeignet für groß angelegte planwirtschaftliche Vorhaben ist, denn alleine das Thema KI wird schon in den nächsten paar Jahren viele scheinbare Gewissheiten von heute wieder eingerissen haben. Aber wenn man sich mal in die Vorstellungswelt vorangegangener Generationen hineinversetzt kann man ja auch zu dem Schluss kommen, dass das nichts unbedingt schlechtes sein muss.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank für deine spannenden Gedanken. Was hältst du denn für die sinnvollste Zusammenarbeit zwischen Konservativen (alten), Progressiven (jungen) und KI. Bzw. wo genau siehst du da die Chancen?
@jmk.3035
@jmk.3035 Жыл бұрын
@@scobel Hm gute Frage. Ich denke der Vorteil könnte im hoffentlich auch stattfindenden gesunden Umgang damit liegen. KI ist allgemein wohl ein weiteres revolutionäres Tool, allerdings dürfte wohl der Unterschied zu vielen anderen technologischen Errungenschaften darin liegen, dass wir nicht nur unsere Lebensweise daran anpassen sollten, sondern vor allem auch sowas wie allgemeine Bewusstwerdung möglichst weitflächig massiv fördern und stärken sollten. D.h. möglichst viele Menschen auch dazu motivieren, mal aus ihrer gewohnten Blase herauszutreten, Verständnis für andere Perspektiven zu erlangen und allgemein stärker für sich selbst und andere einen möglichst großen Raum der Erkenntnismöglichkeiten mit all den vielfältigen Verbindungen zu kartographieren. KI kann dann sicher auch dabei helfen, aber das muss dann schon in einem produktiven Sinn geschehen an dessen Ende immer die Optimierung unseres biologischen Rechenapparates steht, weil sonst natürlich auch die Gefahr der neuronalen Degeneration besteht, wenn einem alles abgenommen wird. Und dazu sollte es nicht nur zentral gefütterte und justierte KI-Modelle geben, die sich an bestimmte (vermeintliche) moralische Grundwerte halten und eher statistisch schön gemittelten Content ausgeben, sondern im Gegenteil auch menschliche Schwächen, Unzulänglichkeiten, biases usw abbilden, dies aber dann aber so transparent wie möglich im Bedarfsfall auch darstellen. Bspw. in dem Sinn, eine KI menschenähnlicher zu machen, könnte eine Modell-Instanz ja mit prinzipiell beliebig vielen Persönlichkeitsparametern (psychologischen Eigenschaften, Bildung, Lebenserfahrung, usw) gefüttert werden. Da fände ich es bspw. spannend, zur Förderung der Diskussionskultur aber auch zur psychologischen Stärkung usw. mit solchen Persönlichkeitsinstanzen das produktive Streiten zu trainieren. Wie gesagt, die Möglichkeiten werden vermutlich schon in relativ kurzer Zeit gigantisch sein. Bin mir allerdings nicht wirklich sicher, ob wir darauf vorbereitet sind, insbesondere in DE. Hier wird man vermutlich oft eher die Frage hören "KI? Kann die dann auch mein Fax für mich verschicken?" 😂
@Geistlos0
@Geistlos0 Жыл бұрын
Das Thema ist mir gerade zu schwierig, um folgen zu können. Ich höre jetzt McHammer und schaue dieses Video Morgen nochmal. ;) (Soll ein Kompliment gewesen sein.)
@iche9373
@iche9373 Жыл бұрын
Eis, Eis, Baby
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Hoffentlich hat es geholfen. Das Video ist auch bei „schwer“ eingeordnet. Hier findest auch du die Playlist zu Einfach und Mittel zum warm werden: www.youtube.com/@scobel/playlists
@Geistlos0
@Geistlos0 Жыл бұрын
​@@scobel Armin Nassehi fand ich schon immer lesenswert/hörenswert. Thx für das Video. Etwas kurz kam mir der Umgang mir der Disruptivität, die überwiegend als zerstörerisches Element angesehen wurde. Ich bin der Meinung, dass Disruptivität immer vorhanden ist, und als solches akzeptiert, und soziokulturell beachtet werden muss, und zwar nicht als negatives, sondern als notwendiges Element. Disruptivität kann auch als Reflexion, als Spiegel gesehen werden, um als Gegenpol zur Gewöhnung das Gegengewicht zu geben. Denn Gewöhnung kann auch eine schlechte Einübung sein, die korrigiert werden muss.
@diedaderda3219
@diedaderda3219 Жыл бұрын
Hätte sich unsere Öffentlichkeit schon bei der letzten Bundestagswahl um Inhalte und nicht um Lebensläufe von Personen gedreht, hätten wir jetzt wahrscheinlich eine Kanzlerin.
@friendbubble8415
@friendbubble8415 Жыл бұрын
16:20 Genau so ist es. Der Film bleibt der gleiche, es ändern sich nur die Schauspieler.....
@LunosLumen
@LunosLumen Жыл бұрын
Danke Herr Scobel für dieses Beispiel einer Moralphilosophie!!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Vielen Dank für das Lob!
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Hallo Fritösen Fritzgerald, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Beleidigungen und diffamierende Sprache aber dulden wir hier nicht und löschen entsprechende Kommentare auch. Sollten Nutzer wiederholt und trotz Aufforderung weiter solche Kommentare schreiben, müssen wir sie gegebenenfalls von unserem Kanal sperren. Bleibt daher bitte immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
@gulaschnikov5335
@gulaschnikov5335 Жыл бұрын
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Bertold Brecht
@fly1ngsh33p7
@fly1ngsh33p7 Жыл бұрын
ca 2:18 ist dann das Gesetz zur Wehrpflicht in der aktuellen Fassung nicht moralisch? (auch wenn sie zurzeit ausgesetzt ist)
@iche9373
@iche9373 Жыл бұрын
Die Pflicht gilt ja nur für Kerle, also unmoralisch?
@fly1ngsh33p7
@fly1ngsh33p7 Жыл бұрын
@@iche9373 das wäre mein Punkt, ja.
@phrapanja4353
@phrapanja4353 Жыл бұрын
Wenn es gegen meine Moral verstößt, ist es unmoralisch. Eine Pflicht für etwas was ich nicht anerkenne und schon garnicht mit meinem Leben verteidigen würde, ist nicht moralisch. Es ist in seiner Auswirkung nicht universell. Gilt nicht für alle.
@iche9373
@iche9373 Жыл бұрын
@@phrapanja4353 Vllt verwechseln Sie Moral mit Ihren Interessen. Hat die Verteidigungspflicht einer Gemeinschaft keine Bedeutung für Sie, wenn jetzt z.B. Imperial-Russen Ihre Gemeinschaft mit Gewalt übernehmen wollen einschließlich Kriegsverbrechen wie Massenvergewaltigung, Mord usw.?
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 Жыл бұрын
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die 51% nicht darüber entscheiden können, was moralisch gut ist.
@Stealthkiller17
@Stealthkiller17 Жыл бұрын
8:56 Das ist der Grund, warum ich mich weniger für Politik und mehr für Gesellschaft interessiere.
@timop.grulling676
@timop.grulling676 Жыл бұрын
Ich muss wohl doch Franz Kafka lesen, war wohl ziemlich schlau :D
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Mit welchem Werk wirst Du anfangen? 😇
@timop.grulling676
@timop.grulling676 Жыл бұрын
​@@scobel Kein Plan :D
@noir-chat
@noir-chat Жыл бұрын
Sie komprimieren in Ihren Worten sehr viel Kluges in kürzester Zeit, das bewundere ich sehr. Ich denke jeder sollte seinen Beitrag leisten für die Allgemeinheit. Mein Wunsch wäre eine Regierung die es versteht die Gesinnung der Bevölkerung, was zB die Umwelt betrifft, im Sinne unser aller Wohl zu fördern. Das könnte viel Positives bewirken denke ich. Wahrheit oder Illusion?
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Danke für dein Lob! Glaubst du, dass die jetzige Regierung diesen Wunsch erfüllt oder eine andere Regierung der Bundesrepublik dieses Ziel erfüllt hat?
@noir-chat
@noir-chat Жыл бұрын
Bis jetzt nicht. In mir verstärkt sich gerade die Annahme es könnte sich doch um eine Illusion handeln. Ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben daß die Evolution den Menschen dahingehend verändern könnte.
@kaesdkaed5083
@kaesdkaed5083 Жыл бұрын
Aber ich bin dumm. Deswegen will ich sagen sprechen sie entweder langsamer (langsamer ist nicht langweilig) oder besser😍 Aber mein begeisterter Unterton will nur immer mehr jedes mahl, sowohl als auch💐 Ich hasse dass weil ich sie fordere samt der belohnten Wahrheit❤Das ist wichtig. Alles wahr im Sinne der posterior Sinneswechselwirkung. Unwirklich gut. Richtig und sehr wahr. Heraklit stream.
@kaesdkaed5083
@kaesdkaed5083 Жыл бұрын
Frage, WAS? Trau dich, VERNUNFT, vielleicht zu sagen im mannigfaltigen Traum der Philosophie, WTF!?! So stell ich mir vor Kant lesen zu können, hahaha😂
@kaesdkaed5083
@kaesdkaed5083 Жыл бұрын
Frage, WAS? Trau dich, VERNUNFT, vielleicht zu sagen im mannigfaltigen Traum der Philosophie, WTF!?! So stell ich mir vor Kant lesen zu können, hahaha😢 Tipp, superficial Stereotypen. Kann Philosophie optimistisch sein und positiv sein und, allerdings, WAHR sein?
@phrapanja4353
@phrapanja4353 Жыл бұрын
Was ich heut entscheide, muss für alle passen. Wenn ich morgen wieder geboren werde und alles passieren kann, was dann? Ich bin Frau, Mann, hab ne Behinderung, lebe in Angola oder so, bin arm oder reich Usw usw Wenn es dann immer noch passt, kann ich schon mal davon ausgehen, daß es in Ordnung ist.
@ihrkonntmichmal5899
@ihrkonntmichmal5899 Жыл бұрын
Verletzen Menschenrechte nicht generell das Gebot der universellen Anwendung, da sie nur eine einzige renitente Affenart berücksichtigen und nicht alle Tiere?
@Frank_Alias_Frank
@Frank_Alias_Frank Жыл бұрын
Die Frage ist, wie viele Hemden hat Herr Scobel?
@ruveng.9058
@ruveng.9058 2 ай бұрын
Leider ist die Darstellung des Kategorischen Imperativs hier sehr allgemein und daher kaum hilfreich. Der Kategorische Imperativ ist ein formales moralisches Prinzip, mit dem materiale Handlungsregeln wie "Du darfst kein falsches Versprechen abgeben!" oder "Du darfst deine Talente nicht verkümmern lassen!" begründet werden können. Kant demonstriert dies in mehreren Ansätzen in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", indem er Maximen formuliert (bspw. "Ich werde lügen, wenn ich mich dadurch aus einer unangenehmen Situation befreien kann") und dann prüft, ob diese Maxime ein allgemeines Gesetz werden könnte oder ob dieses Gesetz in sich widersprüchlich wäre. Im Falle des Lügens wäre das Gesetz "Ein Jeder darf lügen, wenn er sich dadurch aus einer unangenehmen Situation befreien könnte". Dies würde sich, so Kant, selbst untergraben, da sich kein Mensch mehr sicher sein könnte, ob ihm ein Gesprächspartner die Wahrheit sagt, weil ich nicht weiß, ob der Gesprächspartner die Gesprächssituation als unangenehm empfindet oder nicht. Kommunikation funktioniert nur, wenn Gesprächspartner davon ausgehen können, dass sie im Gespräch die Wahrheit gesagt bekommen. Diese Grundlage der Kommunikation wird jedoch ausgehebelt, wenn es ein allgemeines Gesetz gäbe, dass es jedem erlaubt, sich eine Ausnahme von der Wahrhaftigkeitsforderung zu gestatten, wenn das Gespräch unangenehm ist. Dieses gedachte Gesetz, dass Kommunikation zwischen Menschen regeln soll, zerstört also die notwendige Grundlage für Kommunikation und ist damit irrational.
@dieterchiro7235
@dieterchiro7235 Жыл бұрын
Geilster Titel ever 😂😂😂
@scobel
@scobel Жыл бұрын
😎
@kgspollux6998
@kgspollux6998 Жыл бұрын
Warum interessieren solcherart Fragen autokratische Herrscher nicht im Geringsten und macht sie dennoch äußerst erfolgreich? Ist "Moral" die Argumentation von Losern?
@percivalgraves521
@percivalgraves521 Жыл бұрын
Aber wenn wir annehmen, dass Menschenrechte universell gelten sollten, wie soll denn dann ein Kulturrelativismus aufrechterhalten werden? Landet man da nicht in einem performativen Selbstwiderspruch, weil man annimmt, dass Kulturen nicht besser/schlechter sein können, aber gleichzeitig annimmt, dass Menschenrechte universell gelten sollten, oder wie Kant es sagen würde, dass das Gesetz ein allgemeines sein sollte? Ich glaube es gibt keine Gesetze oder Moral, welche Universell gelten können, denn das was man als wünschenswert und Normativ richtig betrachtet, hängt von der jeweiligen Kulturellen Prägung ab, weshalb Universalien nicht möglich sind, sondern nur auf ein begrenztes Territorium (eigene Gesellschaft) angewendet werden müssten. Das müssen nicht einmal Gesetze sein, welche ja Politisches Handeln wäre, sondern auch selbst ganz grundlegende Sachen wie ein Hallo zu erwidern.
@MrCmon113
@MrCmon113 Жыл бұрын
Was du als wünschenswert betrachtest hängt auch von deinen Genen ab und was du zum Frühstück gegessen hast. Zu sagen, dass "Moral" in einer "Gesellschaft" "gilt" aber nicht darüber hinaus is völlig arbiträr. Jedes Individuum hat zu jedem Zeitpunkt unterschiedliche implizite Ziele. Ich zum Beispiel finde "Kulturrelativismus" ein abschäuliches Übel. Und das tu ich ganz unabhängig davon, was andere Leute auf meinem "Territorium" denken.
@percivalgraves521
@percivalgraves521 Жыл бұрын
@@MrCmon113 Ob es von den Genen abhängt dazu kann ich nichts sagen. Die Ziele die du besitzt sind nur möglich, weil es einen Möglichkeitsspielraum für sie in dieser Gesellschaft gibt. Dieser Möglichkeitsspielraum wird durch die Verfassung und Gesetze konstituiert. Die Verfassung entstand durch Moralische Überlegungen wie sie in der Französischen und Amerikanischen Revolution, als auch in der Aufklärung gemacht wurden. Mit Ihnen verbunden sind gewisse Normen, Werte und Vorstellungen, wie ein gemeinsames Leben auf einem Territorium organisiert werden kann. Moral gilt für unterschiedliche Kulturen anders, da sie Historisch durch andere Einflüsse und Kausalitäten beeinflusst wurde, und sich somit unterschiedliche Vorstellungen davon entwickelt haben, was der Mensch ist, und wie er mit anderen umgehen soll. Menschenbilder, Verfassungen, Gesetzesentwürfe basieren auf Moralischen Überlegungen. Und wenn ich mal fragen dürfte, warum ist deiner Meinung nach der Kulturrelativismus ein Übel?
@gulaschnikov5335
@gulaschnikov5335 Жыл бұрын
Das finde ich hier fast alles sehr ideologisch aufgeladen.
@scobel
@scobel Жыл бұрын
Was genau meinst du denn?
@nicotastic4331
@nicotastic4331 Жыл бұрын
Ist Feminismus eine moralische Handlung nach Kant's Imperativ?
@onewater4452
@onewater4452 8 ай бұрын
Nein
@michaelbayer5887
@michaelbayer5887 Жыл бұрын
... der Imperator - der Semiconductor - der Rollator - die Torarolle und der HeRR - Moses 5.28 - Fluch und Segen mit 68 Versen - 34 Plus und das selbe mit 34 minus Vorzeichen - derAlt68er. Albrecht Dürer erkannte mit seinem Bild Melancholie und Soduku 34 das Gesetz der vier Charaktere - 17+4 - oder die Sonne und du - 147 Millionen Kilometer Abstand.
@Leftyotism
@Leftyotism Жыл бұрын
Also hat Buddha das von Kant geklaut, dass jedes System gut funktionieren kann, wenn man es nur richtig macht.
@LaurentiusTear
@LaurentiusTear Жыл бұрын
Ich finde der kategorische Imperativ, funktioniert, aber leider wenig gut. Rudolf Steiner erläutert das in "Philosophie der Freiheit" sehr präzise. Das Vorspiel dazu ist "Wahrheit und WIssenschaft" . Für mich gilt nun mal, dass die Erwartungen die ich meiner Persönlichkeit abverlange, diese Ideale kann ich unmöglich so einfach anderen abverlangen. Gerade heutzutage zeigt sich, wie die Person, als einzigartige Wesensnatur, mehr und mehr Identitätsverlust erleidet, aufgrund der Annahme, Moral ließe sich als ideellen Wert auf ewig in den Stein meißeln. Allein die Moral einer Geschichte, einer Erzählung bedeutet in ihrer Konsequenz, dass Menschen manchmal schon sehr "im Kopf" sind, und diesen es tendenziell nicht gut täte, würden diese nun noch mehr ihren Verstand benutzen. Ein gutes Gleichnis ist die Astrologie. Der Löwe übernimmt gerne Verantwortung, besonders moralische. Dies kann aber dazu führen, dass eine Person der Versuchung unterliegt alles zu kontrollieren. Das entgegengesetzte Zeichen ist der Wassermann, der sich von der Verantwortung entzieht, Verantwortung abgeben kann. Eine Person ist viel zu sehr Individuum, und auch du, lieber Gert, bist für bestimmte Dinge einfach nicht geschaffen! Und selbst Sokrates hat schon davon gesprochen gehabt, dass entweder, etwas unnatürliches kultiviert wird, oder aber tendenziel meist, die Wesensnatur des Menschen unkultiviert bleibt. Auch in Bezug auf Sexualität gilt es, dass Sexualität für manche sehr körperlich, für andere mehr emotional, für andere jedoch mental betont, und viele andere sogar spirituellen ethischen Charakter hat. Auch dieser Grundsatz unserer Demokratie, die Würde des Menschen sei unantastbar, funktioniert einfach nicht, denn für viele Menschen ist es unter ihrer Würde im Irrtum zu sein. Einer Moralvorstellung unterwirft jedes lebendige Wesen sich aus der Freiheit seines eigenen Willens. Manche sind eher so, wie ein Hase auditiv, andere eher visuell, wie eine Eule, und nun eine Klasse abzuverlangen, ein Pferd könne alle teilnehmer gleichsam, in einer allgemein gültigen Gerechtigkeit was vom Leben erzählen, durch die Anwendung des kategorischen imperativ, wurde auch schon oftmals sehr künstlerisch illustriert. Auch diese Kritik an der reinen Vernunft, ist leider eher wenig durchdacht! Dazu gab es bereits in der Antike den Bahamut-Mythos. Man sollte auch nicht vergessen, dass Kant, und auch Rudolft Steiner, oder Johann Joachim Winckelmann, alle diese tollen Persönlichkeiten einen Beitrag geleistet haben, weil sie nun mal Geld verdienen mussten! Kant wird so oft glorifiziert, aber der DIener von Kant, der wirft nochmal ein ganz anderes Bild auf ihn. Und Rudolf Steiner, der erzählt in einer Schrift ausführlich den gesundheitlichen Nutzen, auf Bienen oder Wespen rumzukauen, ja weil eben alle gezwungen waren zu schreiben, zu publizieren. Von damals zu heute, hat sich nicht allzuviel verändert, liest sich gut in der Lebensgeschichte von Johann Joachim Winckelmann. Und die Apologie des Sokrates zeigt, wie ein Philosoph zum Tode verurteilt wurde, quasi durch Volksabstimmung, demokratisch, und die Schattenseite der Demokratie ist nun mal, dass jede einzelne Person in der Lage ist Lobbyarbeit zu betreiben. Man hört oft, die Werte der Demokratie sind in Gefahr, aber das Demokratie, Gesetze, Moral und die Gespräche eher hinter verschlossenen Türen geführt werden, ist wenigen klar. Meinungsfreiheit ist auch keine Moral, die sich auf alle übertragen lässt, denn wenn Deutschland der Meinung ist ein Fahrrad kostet 500 € und China aber meint, ne das machen wir für 100 €, was wollen wir da noch zu sagen, zu Preis, Wert, Moral, Gerechtigkeit? Ich glaube, philosophisch, kommen wir im Informationszeitalter, ohne die platonischen Solide, wirklich nicht weit. Denn die Wirklichkeit ist nicht sooooo komplex! Das muss sie nicht sein. Die Wirklichkeit steht zu uns profan, sakral, mental, emotional und spirituell im Verhältnis. Und die Zeiten ändern sich vielleicht, und die Zeit ändert auch uns als Mensch, aber dennoch bleibt jeder auch unveränderlich ein Universum, seine eigene Wesensnatur. Es ist ein Widerspruch, und das ist wesentlich das Problem, dieser Zeit, das alle Welt an der wissenschaftlichen Methode glaubt, an diesem Entweder-Oder, dabei ist es ein Sowohl-Als-Auch. Der kategorische Imperativ funktioniert unter bestimmten Umständen gut, aber in dieser Zeit eher weniger. Ich mag deinen Kanal, die Art wie du redest! Aber manchmal wünsche ich mir mehr Gleichnisse. Der Golem-Mythos ist doch optimal, um künstliche Intelligenz, Chat GPT zu begreifen. Das liest sich bestimmt, wie ein Überlegenheitspamphlet.... ich bitte um Verzeihung. Aber es lag mir doch schon auf dem Herzen... Ich find deine Videos wirklich gut! Ich höre dir sehr, sehr gerne zu!
@xxxxxxxxx727
@xxxxxxxxx727 6 ай бұрын
überlegenheitspamphlet ??? nö ✌️🍀🌞
@Bennychemic
@Bennychemic Ай бұрын
Guter Beitrag!
@marcmuller1241
@marcmuller1241 6 ай бұрын
Durch persönliche Positionierungen, welche inakzeptable Unwissenheit bescheinigt, haben sie das schöne Video zerstört. Schade. Vielleicht sollten sie sich selbst ihre Erkenntnisse zu Herzen nehmen 😊
@Bennychemic
@Bennychemic Ай бұрын
Er ist dich Philosoph? Er hat sich ja mit dem Thema gut auseinandergesetzt???
@markarend8226
@markarend8226 Жыл бұрын
Man kann sich auch jeden Scheiss fragen..
@Wanst_Hurs
@Wanst_Hurs Жыл бұрын
Man kann auch einfach abschalten.
@marcmuller1241
@marcmuller1241 6 ай бұрын
👎
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 120 МЛН
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 43 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,3 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 81 МЛН
Immanuel Kant | Der kategorische Imperativ (Universalisierungsformel)
13:53
Immanuel Kant - Der Weltweise aus Königsberg
20:51
Philosophie
Рет қаралды 193 М.
Müssen wir uns ändern? Transformation | Gert Scobel
16:00
Gendern wissenschaftlich geprüft
23:41
MAITHINK X
Рет қаралды 665 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 120 МЛН