Рет қаралды 14,946
Nebel zieht am 17.Mai 2014 durch das Elbtal... Kurz nach 10 Uhr ertönten die Sirenen in den nahen Gemeinden: Großalarm für viele Einsatzkräfte!
Unweit des Bahnhofes kommt es zu einen Unfall zwischen Bahn und Straßenverkehr, zudem havariert eine Fähre auf der Elbe. Ausnahmezustand für deutsche und tschechische Feuerwehr, für den Rettungsdienst im Landkreis Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge und LK Bautzen, Polizei, THW und Notfallsehlsorger.
Durch die Übung "Elbnebel" konnte ich verschiedene Aufnahmen machen, die Mehrzahl sind Anfahrten verschiedener Einsatzkräfte, hier der Reihe nach aufgeführt:
1. brennendes Fahrzeug zwischen den beiden Elbbrücken
2. Diashow bis zum Verstummen der Sirenen
3. LF 16-TS FF Prossen
4. KdoW & MZF FF Bad Schandau
5. HLF 20/16 & TLF 16/24 Tr. FF Bad Schandau
6. TSF-W & MTW FF Krippen
7. ELW 1 & VRW] FF Königstein (Sachsen) sowie StLF 10/6 FF Porschdorf & R-RTW DRK Pirna
8. MTW FF Porschdorf, KTW JUH Dresden, FuStW Bundespolizei
9. R-NEF ASB Neustadt (in Sachsen)
10. Reserve-RTW JUH Heidenau/RTW SEG Heidenau/Dresden
11. FuStW Polizei, TLF und (H)LF Horní Žleb, Ortsteil von Děčín (Tschechien) & MTW FF Porschdorf
12. FuStW BuPo
13. MZF/R-RTW [ex Rotkreuz Freital 04/83-04] & RTW DRK Freital
14. Fahrzeug OrgL-RD JUH Heidenau
15. Hubschrauber BuPo, RTW DRK Sebnitz & Fahrzeug OrgL-RD ASB Neustadt (in Sachsen)
16. der "Igel" ELW Landkreis zur Führungsunterstützung der TEL im Elbtal & MTW FF Prossen der ebenfalls hier zur TEL gehört
17. MTW FF Neustadt (Sachsen) Ortswehr Langburkersdorf
18. TLF 16/25 FF Prossen
19. ELW 1 JUH Pirna
20. Hubschrauber BuPo
21. TSF-W und MTW FF Waltersdorf & (H)LF Horní Žleb
22. (H)LF Horní Žleb, 4 Tragen KTW JUH SEG LK Bautzen 1. Einsatzzug (Hoyerswerda?) & RTW DRK Freital
23. Krad, GW-San, MTW, RTW, KTW & 4-Tragen-KTW JUH Pirna/Heidenau, MTW ASB Neustadt (Sachsen)
24. ELW JUH Pirna
25. KTW DRK Sebnitz
26. Luftkissenboot der Kräfte aus dem Nachbarland
27. FuStW Bundespolizei
28. ELW 1 ASB Bautzen (ehemaliger KTW)
29. GW-San JUH Pirna & MTW ASB Neustadt (Sachsen)
30. KdoW, GW-San, N-KTW, 2x 4 Tragen-KTW DRK Freital
31. R-NEF DRK Pirna
32. KTW DRK Pirna
33. KdoW FF Bad Schandau & R-RTW ASB Neustadt
34. RTW DRK Dippoldiswalde
35. RTW DRK Freital
36. 2x 4 Tragen-KTW, RTW & GW-San ASB Bautzen
in den nachfolgenden Aufnahmen sind noch folgende noch nicht genannte Fahrzeuge zusehen: LF 10/6 der FF Reinhardtsdorf, TLF 16/25 Kleingießhübel sowie verschiedene Boote von Wasserschutzpolizei, DLRG und THW.
Abkürzungen:
KdoW = Kommandowagen
LF/HLF = Löschfahrzeug/Hilfeleistungslöschfahrzeug
StLF = Staffellöschfahrzeug
NEF = Notarzteinsatzfahrzeug
RTW = Rettungswagen
GW-San = Gerätewagen-Sanität
KTW = Krankentransportwagen
FuStW = Funkstreifenwagen
ELW = Einsatzleitwagen
VRW = Vorausrüstwagen
TLF = Tanklöschfahrzeug
MZF = Mehrzweckfahrzeug
TSF-W = Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser
MTW = Mannschaftstransportwagen
BuPo = Bundespolizei
SEG = Schnell Einsatz Gruppe
ASB = Arbeiter Samariter Bund
DRK = Deutsches Rotes Kreuz
JUH = Johanniter Unfall Hilfe
THW = Technisches Hilfswerk
TEL = Technische Einsatzleitung
DLRG = Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft
TS = Tragkraftspritze
LK = Landkreis
Tr = Truppbesatzung
R = Reserve
N = Notfall
Link zum Kanal: / @tomtomsdd
Facebookseite: / tomtoms.einsatzfilmer