Kennst du diese Ortsnamen? - Besonderheiten im Schweizerdeutsch - Helvetismen Folge 3

  Рет қаралды 21,393

About Swiss

About Swiss

Күн бұрын

Wer ahnungslos aus Deutschland in die Schweiz kommt, hat schnell den Eindruck, dieses Schweizerdeutsch versteht man doch ganz gut. In Wirklichkeit ist es aber das, was Schweizer unter Hochdeutsch verstehen. Wenn Sie wollen, stellen Schweizer sehr schnell auf Hochdeutsch um, werden aber dennoch oft falsch verstanden. Schuld sind die Helvetismen. Nicht jeder Begriff bedeutet in der Schweiz das Gleiche wie in Deutschland. Dies sorgt für witzige Geschichten oder unglückliche Missverständnisse.
In der dritten Folge, der nicht ganz ernst gemeinten Videoreihe, machen wir mit der Eisenbahn einen Ausflug in die Schule und im Anschluss einen kleinen Stadtbummel. Bitte habt etwas Nachsicht, wenn die Aussprache nicht immer ganz korrekt ist. Das ist für jemanden aus Deutschland nicht ganz einfach.
⏵Kapitel:
00:00 Einleitung
00:46 Unterwegs mit der Eisenbahn
02:31 In der Schule
04:55 Beim Stadtbummel
06:43 Umgangssprachliche Ortsnamen
Das Video erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit oder eine Wertung. In erster Linie ist das Video zur Unterhaltung gedacht. Wenn du noch weitere Produkte kennst, die für dich typisch Schweiz sind würde ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren freuen. Dieser Input fliesst in ein eventuelles Folgevideo mit ein.
#Helvetismen #Schweizerdeutsch #Hochdeutsch
····················································································
⏵Alle Videos aus der Reihe Helvetismen in der Playlist:
• Helvetismen - Ähnlich ...
⏵Musik:
Creek Whistle - Steve Adams
KZbin Audio-Mediathek
⏵Danksagungen:
An meine treuen Zuschauer! Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare, wertvollen Vorschlägen und Ideen für weitere Themen. Ihr seid die Besten!
····················································································
⏵Social Media-Kanäle von About Swiss
Ich freue mich, wenn du mir auch auf meinen anderen Social Media Kanälen besuchst. Jeder meiner Kanäle steht für sich und bringt dir unterschiedliche Mehrwerte.
Instagram
➥ / about_swiss
Facebook
➥ / auswandernschweiz
Twitter
➥ / auswandernch
Das Portal für Auswanderer in der Schweiz
➥ www.auswandern-schweiz.net
····················································································
Dein konstruktives Feedback ist jederzeit Willkommen. Wenn du mehr Videos von About Swiss sehen möchtest kannst du mit einem Like, Kommentar und Abo mich unterstützen. Fleissig Teilen unterstützt mich dabei noch mehr.
Professionelle Webseiten zum Fixpreis mit viel Leidenschaft entwickelt:
➥ webagentur-maik.ch

Пікірлер: 181
@MrDanielBaer
@MrDanielBaer 2 ай бұрын
Billett schreibt man in der Deuschschweiz mit zwei "L" und zwei "T". Auf Französisch hat es jedoch nur ein "T". Im Übrigen reden wir von Perron. Angeschrieben ist jedoch bei Eisenbahnen immer das "Gleis" mit einer Nummer oder bei Bus und Tram (schweizer Bezeichnung für Strassenbahn) mit "Kante" und einem Buchstaben. Dabei wird in allen Formen immer die Schreibweise "Gleis", "Gleisen", etc. verwendet und nie "Geleise" oder "Geleisen". Weitere Helvetismen sind "parkieren" = "parken", "Vortritt" = "Vorfahrt", "Fussgängerstreifen" = "Zebrastreifen", "Velo" = "Fahrrad", "Begegnungszone" = "Spielstrasse". In der Schweiz reden wir auch von einem "PW" = Personenwagen im Gegensatz zu einem "Pkw" = Personenkraftwagen in Deutschland. Beim "Lastwagen" wird jedoch oft statt die schweizerische Abkürzung "LW" das deutsche "Lkw" verwendet, obwohl niemand den Begriff "Lastkraftwagen" verwendet. Ein "Töff" ist ein Motorrad bzw. ein Kraftrad während ein "Töffli" ein Motorfahrrad (Mofa) ist. Auf Signalen (Verkehrszeichen) wird in der Regel der Begriff "Velos / Mofas gestattet" verwendet, was "Fahrräder und Motorfahrräder frei" bedeutet. "Sanität" bedeutet Ambulanz bzw. Krankenwagen / Rettungswagen. In ländlichen Gegenden werden viele Buslinien von der Postauto AG betrieben. Diese Busse werden desalb als "Postauto" bezeichnet.
@Bamboule05
@Bamboule05 2 ай бұрын
Ich hab kalt vs mir ist kalt. Das Postauto ist allgemein als Poschi bekannt, und der Schnudderbueb wäre wohl der Rotzbengel im Deutschen
@cgessner2004
@cgessner2004 27 күн бұрын
Absolut korrekt was Sie da schreiben. Die Schweizerdeutsche Schriftsprache, Achtung nicht Hochdeutsch, benennt einige Terminologien anders, als unser Deutscher Nachbar.
@airbutz
@airbutz 16 күн бұрын
Sehr gutes Video ! "Nichts unterscheidet uns Schweizer von unseren deutschen Freunden wie die gemeinsame Sprache".. smile Zum Thema Ortsnamen fallen mir da gerade noch spontan einige aus meiner Wohnregion Winterthur ein: Seuzi = Seuzach Nefti = Neftenbach Winti = Winterthur Nüfere = Neunforn Stamme = Stammheim
@Michael_CH1
@Michael_CH1 Жыл бұрын
7:39 Schön das fast alle gemeinden zum Kanton luzern gehören :)
@kaireck7772
@kaireck7772 3 жыл бұрын
Super Videos Du machst echt super Und mit so viel Mühe 😄😁😁😁😁 Freue mich auf jedes
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Dem kann ich mich nur anschliessen! 👌👏👏👏
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Wow, Danke für dein schönes Lob. Freut mich sehr, dass du und auch viele andere die Mühe schätzen. ☺️🤗
@swen1993
@swen1993 3 жыл бұрын
Hoi Mike! Super gemacht, finde ich wirklich toll und bin selber erschrocken, wie viele «Fremdwörter» wir brauchen. Bzgl. Ortsnamen: Das waren fast nur Orte aus dem Kt. Luzern, ich wohne in der Stadt und kenne diese. Das ist tatsächlich eine Eigenheit. Ich habe viele Freunde in anderen Kantonen, welche diese Orte so nicht kennen, immer wieder lustig, wie sie reagieren. Es hat sich auch gezeigt, dass das wirklich ein Luzerner Ding ist. Andere Kantone haben nicht derart krasse Aussprachen. Übrigens, weitere Klassiker: Trottoir (Bürgersteig), Poulet (Hühnchen), à jour sein (aktuell), chrömele (Süsses kaufen). In der Romandie benutzen sie auch deutsche Wörter, sie sagen z. B. «poutzer» für putzen, oder: «je dois faire la poutz». Sehr spannend, was du da als Deutscher raushörst.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Bei den Ortsnamen habe ich als Thurgauer auch keinen gekannt. 😅 Bei uns gibt es das schon auch, zB Mülä für Müllheim. Doch diese Bezeichnungen sterben meiner Wahrnehmung nach langsam aus, zumindest bei den jüngeren Generationen. Auch ich sage meist die geschriebene Form, so dass auch Ortsununkundige verstehen, was gemeint ist. 🙂
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Ganz interessant mit den deutschen Ausdrücken in der Romandie, das wusste ich gar nicht! 🤯😯😃🤓
@swen1993
@swen1993 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 die sehr stolzen Romands beschränken sich jedoch auf sehr wenige deutsche Wörter. ;-)
@swen1993
@swen1993 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 oh, gut zu wissen! Bei uns wird es (ausser in der Stadt) immer so verwendet, auch bei Jungen.
@swen1993
@swen1993 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 im Übrigen sind die Westschweizer dem Deutschen gar nicht so abgetan, es ist für sie einfach zu schwer Deutsch zu lernen, weil wir ja nicht wirklich deutsch miteinander sprechen 🥲.
@eltongarber6668
@eltongarber6668 Ай бұрын
St.Erhard hat mich in der schule damals voll verarscht. Ich dachte jahre lang, dass es einfach eine Gemeinde in der Nähe von Deret ist, und habe mich aber gefragt, warum ich noch nie jemanden von dieser Gemeinde sprechen gehört hab. Habs erst etwa im alter von 20ig geschnallt 😂
@thomasklotz5531
@thomasklotz5531 2 жыл бұрын
Tolles Video. Ist immer wieder was dabei, was ich noch nicht gewusst habe. Genau so informativ sind aber auch die Diskussions-Beiträge.
@SevenBeland
@SevenBeland 3 жыл бұрын
„Knacknuss“ für schwierige Aufgaben gibts auch im „grossen Kanton“ (Deutschland) und beim Shoppen fehlt noch ‚lädele‘ (Schaufenster bummeln) 🇨🇭🎈👍🙋🏻‍♀️
@olivers3101
@olivers3101 3 жыл бұрын
Wieder ein sehr gutes und unterhaltsames Video. Es gab zahlreiche Lacher sowohl auf der Schweizer als auch auf der Deutschen Seite der Couch 👍
@icefahrer
@icefahrer 3 жыл бұрын
Genial! Schöne Ostern
@amanitafalloides
@amanitafalloides Күн бұрын
Finde dis Video richtig guet! Guet gmacht u de geits nüm lang und dir ziibet richtig Coop zum kömerle 😊
@ursspycher9408
@ursspycher9408 Ай бұрын
Auf der Strasse: Trottoir=Gehsteig, Velo=Fahrrad, Trottinet=Roller
@swisspeach67
@swisspeach67 2 ай бұрын
Perron = Bahnsteig. Die Züge fahren auch bei uns von Gleis X, nicht von Perron X. Ich finde diesbezüglich auch die im angelsächsichen Raum gebräuchliche Angabe einer "Platform" seltsam. Ein Perron hat ja oft links und rechts ein Gleis... hat das selbe Perron dann zwei verschiedene Nummern?
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Sehr cool geworden!! 🤗🤗🤗🤗
@TheFirewing1980
@TheFirewing1980 3 жыл бұрын
Wieder mal ein Top Video, lieber Mike Hier noch ein paar umgangssprachliche Ortsnamen, von den nördlichen Nachbarn des Kantons Luzern Aargauer Seetal Böju = Beinwil am See Birrbu = Birrwil Haubu = Hallwil und Wynenental Rinech = Reinach AG Zetzbu = Zetzwil Choom = Kulm (die beiden Orte Oberkulm und Unterkulm) Soor = Suhr und bestimmt auch sehr bekannt Sorsi = Sursee
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Frohe Ostern, Mike! 🐣🐰🥚🌷🌼
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Danke liebe Catwoman. Wünsche dir auch schöne Ostern. 🐰🥚😃
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@AboutSwiss Merci ☀️
@marcrenevey6327
@marcrenevey6327 2 ай бұрын
Danke für das Video. Ist immer wieder gut sich den kleinen Unterschieden bewusst zu werden. Hier noch ein weiteres Verb und ein Ortsname: parkieren = parken; Speuz = Erlinsbach.
@jovan.petrovic
@jovan.petrovic 3 жыл бұрын
Der Chef schickte einen Kollegen (Verkauf von IT-Equipment) zur Gemeinde Seis. 15 min später kam er zum Chef und sagte „Seis“ findet man auf Google Maps nicht. Er sagte dann, dass er „Sins“ meint... :-)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Bei den von dir genannten Ortsnamen hätte ich als Ostschweizerin auch keinen verstanden. 😅 Deshalb habe ich mir angewöhnt, insbesondere bei Ortsununkundigen, immer den geschriebenen Ortsnamen zu sagen. 🤓
@iveswidmer1027
@iveswidmer1027 22 күн бұрын
Leutwil = Lüpu, Beinwil = Böuju, Hallwil = Haubu, Oberrohrdorf = Obi, Niderrohrdorf = Nidi, Fischbach Göslikon = FiGö, Erlinsbach = Spoiz, Densbüren = Deispere. Das waren die Gemeinden die mir im Aagrau in den Sinn kommen
@rothp89
@rothp89 3 жыл бұрын
Das GA gilt nicht nur im Schienenverkehr, das gilt im gesamten ÖV Netz also Postautos/Stadtbusse/Trams/Kursschiffe. Einzig ein paar wenige Touristische Buslinien und Bergbahnen sind davon ausgeschlossen. Ist also nur bedingt vergleichbar mit der BC 100.
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
In einigen Kantonen heisst die Sekundarschule Sekundarschule A, die Realschule Sekundarschule und das schlechteste Niveau ist die Sekundarschule C. Dort wird mit Sekundarschule die letzten 3 Schuljahre (nach 2 Jahren kann man nach einer Lernkontrolle in die Kantonsschule gehen), auch Oberstufe genannt, bezeichnet.
@nyffnegg1
@nyffnegg1 11 ай бұрын
4:31 Beim „Dr Chnopf/ Knopf ufmache“ ist nicht der Knopf am Hosenbund gemeint sonder der Chnopf im Seil, also der Seilknoten ist aufgegangen.
@kingversusfreak
@kingversusfreak 3 жыл бұрын
herrlich!! mach wiiter so. ich freu mi jedes mol
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Danke für dein schönes Lob. Freut mich sehr. ☺️🤗
@jorgbrauer8686
@jorgbrauer8686 3 жыл бұрын
Für uns Deutsche wird Schweiz immer mehr zur Fremdsprache. Immer wieder sehr interessant und lehrreich.👏👍
@thomasmonsch9906
@thomasmonsch9906 3 жыл бұрын
Hallo Jörg (Ich bin Schweizer) Erklärung: „Schweiz“ ist KEINE Sprache. Dies würde korrekterweise „Schweizer-Deutsch“ heissen. (In der Schweiz gibt es offiziell 4 komplet verschiedene Sprachen: - Schweizerdeutsch (in der Regierung Hochdeutsch) - Französisch - Italienisch - Rätoromanisch Schweizerdeutsch ist auch keine Sprache, sondern NUR Regional versch. Dialekte und wird NUR gesprochen. NICHT geschrieben od. gelesen. Wie Du siehst, schreibe ich Dir als Schweizer auf Hochdeutsch. DIES ist was wir als erstes in der Schule lernen: Hochdeutsch zu schreiben, lesen UND sprechen, verstehen. Ok, viele Schweizer welche nicht geübt sind Hochdeutsch zu sprechen, werden das Hochdeutsch mit Schweizerdeutschen Wörter vermischen und dies tönt dann für Euch Deutsche wie eine „Geheimsprache“ 😁😁 Nicht vergessen: Ihr habt auch Dialekte.z.B.: Beyrisch, ... PS: Komm in die Schweiz und sprich Dein Hochdeutsch. Wir werden Dich verstehen. Zudem die Schweiz ist sehr schön und die Leute sind sehr nett und Hilfsbereit 😁😁😁💖💖💖
@swen1993
@swen1993 3 жыл бұрын
@@thomasmonsch9906 Hallo Thomas, nun, immer mehr schreiben auch auf schwiizerdütsch. Würde sagen, das Hochdeutsch wird schriftlich für offizielle Dokumente oder professionelle Post verwendet. Ich schreibe mit Freunden und Familie ausschliesslich Schweizerdeutsch, auch wenn es andere Dialekte sind. Ich finde das faszinierend, während andere Sprachen/Dialekte vom Aussterben bedroht sind. Leider.
@jorgbrauer8686
@jorgbrauer8686 3 жыл бұрын
Hallo Thomas u. Swen, danke für eure Antworten. In Deutschland gibt es viele Dialekte, aber auch noch eine zusätzliche Sprache. Es ist Sorbisch und wird im Raum Bautzen gesprochen. Diese Sprache ist sehr dem Polnischen angelehnt. Den Dialekt den ich spreche ist Sächsisch (Dresden), allerdings ist er in Deutschland nicht sehr beliebt. Ich stehe aber dazu. Wenn wir in Luzern zu Besuch sind, brauchen wir ein paar Tage um uns wieder reinzuhören. Es stimmt, alle sind freundlich und sie sprechen Hochdeutsch, damit es keine Verständigungsprobleme gibt. Noch ein schönes Osterfest. Barbara & Jörg
@madelenixe
@madelenixe 3 жыл бұрын
@@thomasmonsch9906 schweizerdeutsch gehört aber zum alemannischen wie auch badisch und schwäbisch. deshalb ist da auch vieles ähnlich oder sogar gleich :)
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
Wenn der Badner oder Allemanene mit mir Hochdeutsch spricht, bezeichne der Norddeutsche mich (Schweizer) als Süddeutschen oder den Süddeutsche als Schweizer
@Jan-Sery
@Jan-Sery Жыл бұрын
Mein Vorschlag für das nächste Video: "Laufen bedeutet " zu Fuss gehen und wenn man in Ausgang geht, bedeutet ist nicht, dass man bei der Haupttür bleibt. Als Tscheche, der zum Ersten Mal mit 17 Jahren in der Schweiz angekommen ist, lerne ich in jedem Video zwei bis vier neue Helvetismen, aber den anderen verstehe ich besser als den deutschen Begriffen. Ich hatte keine Ahnung, dass Detailhandel oder Halbtax in Deutschland anders heissen.
@bengapb1313
@bengapb1313 3 жыл бұрын
Die Lehre ist bei uns etwa so viel Wert, wie bei euch das Abi 😉 Nach der Schule macht man bei uns üblicherweise eine Lehre und bei euch eben Abi Bei euch ist man ja gerne mal "dumm", wenn du kein Abi hast😅 Also bei uns bist du kein Haupschüler nur weil du Realschüschüler bist. Gibt viele jene keine Sek machen aber dann eine gute Lehre und sich so weiterbilden.😉 In einer Lehrstelle gehst du in einem Ausgewählten Betrieb Arbeiten. Auch muss man sogenannte ÜberbetrieblicheKurse besuchen. Jene werden natürlich benotet. Eine Lehrstelle wird einmal in der Woche duch das besuchen in einer Berufschule ergänzt. All Schuljahr werden die Noten jene geschrieben wurden zu einer gesammtnote zusammengezählt. Die Wiederum auch nochmals, und raus kommt die Vorschlagsnote. Dann gibts noch die VertiefungsArbeit. (Vergleichbar mit Abi Arbeit) VA, ÜK, Vorschlagsnote Jene Noten sind wichtig für die LAP Nach 3-4 Jahren, wird das ganze durch eine LehrAbschlussPrüfung Praktisch wie Schriftlich getestet. Und natürlich auch Abu AlgemeinBildungsUnterricht, beinhaltet vieles☺️ Elementares wie zB Steuern, Krankenkassen, Rechtslage usw Erst dann werden die Noten nochmals gerechnet und daraus entsteht die Schlussnote, jene entscheidet dann, ob du die Lehre bestanden hast oder nicht😉 Ihr seht, bei uns ist eine Lehre nicht dass gleiche wie bei euch😅 Eine abgeschlossene Lehre ist in der Schweiz sehr von Vorteil, bei der Stellensuche und wird gerne vorgezogen, da man da ja auch die Praxis des Berufes getestet hat. Ihr seht, man kann dass Schulsystem der Schweiz, schlecht mit dem von DE vergleichen 😉
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Eine kleine Ergänzung zum GA: Dieses ist auch in allen Postautos und Bussen gültig. 🚌
@juliaisler2608
@juliaisler2608 3 жыл бұрын
Auch auf Schiffen, ist das GA inbegriffen. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob das bei jeder Schifffahrtsgesellschaft so ist, aber dort wo ich schon Schiff gefahren bin, war es überall so. Das GA ist auch gültig bei Bergbahnen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, mit dem öffentlichen Verkehr ein Dorf zu erreichen. Was genau die Kriterien sind, weiss ich nicht, aber sehr viele andere Bergbahnen für GA-Besitzer reduzierte Tarife an. Es ist daher sicher sinnvoll, wenn man sich vor dem Ausflug informiert, wie das bei den gewählten Bahnen / Schiffen ist.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@juliaisler2608 Das stimmt, aber nicht überall. Eine Schifffahrt auf dem Bodensee ist nicht unbedingt inbegriffen. Es kommt auf die Route an, die man fährt. Z. B. Konstanz-Meersburg bezahlt man auch mit dem GA den halben Preis. Von der SBB gibt es eine Übersichtsmap und Übersichtsliste, wo was inklusive ist. Nicht nur beim GA, sondern auch beim Halbtax. Diese finde ich sehr praktisch. 👍🏻 Liebe Grüsse 🛳
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Toll, dass du die Begriffe rund um die Schule ansprichst! Da bin ich als Schweizerin nämlich auch ziemlich verwirrt, wenn die Deutschen von der Realschule sprechen. 😅😅
@edgarkrattiger9185
@edgarkrattiger9185 3 жыл бұрын
Ist auch von Kanton zu Kanton verschieden...
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@edgarkrattiger9185 Mit Lehrplan21 nicht mehr, oder doch? 🤔
@edgarkrattiger9185
@edgarkrattiger9185 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 Bin 68 also keine Ahnung und ausgewandert aus der CH..Interessiert mich auch nicht im Geringsten mehr was ich in der Schule gelernt habe..Das Leben war genug..
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Du wirst lachen, da habe ich lange immer wieder gegenlesen müssen bis ich es dann endlich begriffen habe. 😂 Und ja, es ist so wie du sagst. Ist nicht von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Zumindest die groben Bezeichnungen. Im Detail natürlich schon. Wo bliebe sonst der Kantönligeist. 😉
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@AboutSwiss 😄😄😄
@annahuber9301
@annahuber9301 2 ай бұрын
Auch in den Kantonen Bern und Solothurn werden Namen und Ortsnamen abgekürzt. Z,b. Rudolf Rüedu, Erich Richu Paul Polä. Usw. Dann Zuchwil Zuchu Ballstal Baustu usw.😂
@luigirotta2802
@luigirotta2802 8 күн бұрын
Also ich verstehe dein Sächsisch sehr gut. 😇
@spoooner2
@spoooner2 3 жыл бұрын
Schön die Luzerner Ortsnamen genommen ^^. Wollt eigentlich genau die hier rein Schreiben. Aber ganz ehrlich, sag mal einem Zürcher, Zuger oder sonst einem nicht Luzerner, du wohnst in Nüdrüf oder Eibu. Die haben kein Plan was das ist.
@jean.de.carvalho
@jean.de.carvalho 3 жыл бұрын
Die wollte ich auch hier rein schreiben🤣 ich bin basler und vor einigen jahren nach luzern gezogen. ich vergesse nie wie verzweifelt ich "bueri" gesucht hatte...🤣 dafür wurde ich immer gelobt, dass ich nach wenigen Tagen schon wusste, dass es rusmu heisst und ich es wie ein einheimischer sage. Gut ich lebte auch in rusmu ;)
@thomasklotz5531
@thomasklotz5531 2 жыл бұрын
Diese Ortsnamen werden fast ausschliesslich von Einheimischen benutzt und ihr gebrauch ist sehr lokal begrenzt. Würde mich nicht überraschen, wenn schon 20km weiter weg (aber noch im gleichen Kanton) der Namen nicht bekannt ist. Ich komme us em "Chrobel". Viel Spass beim herausfinden, wo das ist.
@Wolfhound_81
@Wolfhound_81 2 ай бұрын
Umgekehrt werdet ihr Luzerner keine Ahnung haben was/wo Nüri oder Effi sind ;)
@beatbieri5634
@beatbieri5634 15 күн бұрын
​@@Wolfhound_81nüri ist nürrensdorf effi ist Effretikon 😅von einem Luzerner😂
@Ms_1977
@Ms_1977 3 жыл бұрын
Man kann in der Schweiz auch in der Post posten gehen. (Geht auch bei Postagenturen, (meistens Dorfladen, Bäkerei, Supermarkt), da diese Dienstleistungen der Post sowieso nur als Nebengeschäft haben)
@Zeidgenosse
@Zeidgenosse 3 жыл бұрын
Wieder tolles Video! Und bei den Ortsnamen hätten wohl Schweizer, die nicht aus der Region kommen, ebenfalls Mühe. :-D Kann mich da an Appenzeller Orts- und Strassennamen erinnern, bei denen ich im Leben nicht draufgekommen wäre, wie man die schreibt. "Schreibwarenladen" finde ich übrigens sehr wohlklingend, werde ich mir aneignen. :-P Gefällt mir besser als unsere Bezeichnung.
@caturix4541
@caturix4541 3 жыл бұрын
Freu mich auch schon auf dein nächstes ;)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Es gibt auch noch „den Knopf auftun/aufmachen“. Gerade bei Lernenden verwenden wir das noch häufig. 😁 Das bedeutet, dass jemand der etwas schüchtern, verschlossen ist, sich öffnet und entfaltet. 🤗 Beispiele: “De Schnupperstift macht denn de Chnopf schono uf.“ „Im 1. Lehrjohr het er de Chnopf uftue.“
@starwarsfan9849
@starwarsfan9849 3 жыл бұрын
Ich gehe nächstes Jahr dann ins "Gymi" oder wie wir es nennen "Kanti" als Abkürzung für "Kantonsschule"
@adriangabriel92
@adriangabriel92 3 жыл бұрын
Es isch immernu s'Kolegi
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Soweit ich weiss, heisst es im Kanton Zürich offiziell Gymnasium (Kurzzeitgymnasium und Langzeitgymnasium). Umgangssprachlich zu Gymi abgekürzt. Kann das ein Zürcher bestätigen?
@MrKingNemesis
@MrKingNemesis 3 жыл бұрын
Ja auch in Basel. Im Thurgau ist es jedoch die Kantonsschule, die geht jedoch nur 4 Jahre und benötigt vorher noch 2 oder 3 Jahre Sekundarschule. Das Gym in ZH fängt glaub ich früher an und benötigt daher keine Sek.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@MrKingNemesis Danke, Basel wusste ich nicht. Das was du meinst in ZH ist das Langzeitgymi. Das Kurzzeitgymi in ZH ist das Pendant zur Kanti im TG. Aber sonst, gut erklärt. 👍🏻
@Superbus753
@Superbus753 3 жыл бұрын
Ja das ist das gymi aber wird nicht als „gümi“ sondern eher als gimi ausgesprochen
@draussen1
@draussen1 2 ай бұрын
"Wem jedoch ein Knopf aufgeht steht nicht mit offenen Hosen da..." darunter verstet man einen Knoten in einem Seil, im übertragenen Sinne der Knoten im Hirn. Wir sagen "Ich mache än Chnopf is Seil" 😀
@claudiameier555
@claudiameier555 2 жыл бұрын
Das ist uns Schweizern gar nicht so bewusst. Aber ja, ist wirklich nicht einfach das alles. Super wie du alles mit einer gehörigen Prise Humor bringst. :) Übrigens - wenn im Schuhgeschäft nach Finken gefragt wird, sind damit die Hausschuhe oder Pantoffeln gemeint, hat nix mit Vögeln zu tun ;)
@romanodellachiesa8487
@romanodellachiesa8487 Жыл бұрын
"Poschte" sagt man in Zürich, nicht aber im westlichen Teil der Deutschschweiz, dort sagt man "Komissione mache" oder "kömerle" (von franz. "faire des commissions") oder auch "iichoufe".
@ernstalbert3699
@ernstalbert3699 2 ай бұрын
PS: In Österreich "zwicken" in der Bahn der Schaffner oder die Schaffnerin die Fahrkarte 😃
@hanshaller2893
@hanshaller2893 4 ай бұрын
Ich hätte da als Schweizer wohlverstanden noch einen Begriff den wir zuweilen sehr häufig gebrauchen. Wir sagen "Schnuderbueb" oder "Schnoderbueb" je nach Region. - Wie würden es Deutsche bezeichnen? Vorsicht da, es ist für uns ein sog. abwertender Begriff, der öfters angewandt wird, so jemand sich wirklich schrecklich daneben benimmt.
@SevenBeland
@SevenBeland 2 ай бұрын
…vielleicht "Rotzlöffel‟ für einen "rotzfrechen‟ Jungen?
@aleisterlavey9716
@aleisterlavey9716 2 ай бұрын
Rotzbengel
@franziskarud1592
@franziskarud1592 3 жыл бұрын
Jetzt könntest du noch den Kindergarten in der Schweiz und Kindergarten in Deutschland erklären. Der Kindergarten gehört zu den obligatorischen Schuljahren und wird oft verwechselt mit einer Kita. Das Kind wird schon nach Lehrplan bewertet (aber noch ohne Noten).
@georgkrahl56
@georgkrahl56 2 ай бұрын
Mein Lieblingswegweiser (offizieller) in Winterthur: "Badi Oberi". Heisst so viel wie Freibad Oberwinterthur. Komplizierter wird es, wenn Ortschaften verschiedene Namen in verschiedenen Sprachen haben. Genève/Genf, Fribourg/Freiburg, Neuchâtel/Neuenburg sind da noch harmlos, da man es erraten kann. Diese deutschen Namen scheinen auch noch fest im Sattel zu sitzen, wobei hingegen bei Porrentruy/Pruntrut und Delémont/Delsberg die deutschen Bezeichnungen mit sanfter Gewalt entfernt werden. Obwohl sie noch von der älteren Generation gebraucht werden. Disentis/Mustér ist dann für Fortgeschrittene.
@Falaffel-Doenerspiess
@Falaffel-Doenerspiess 3 жыл бұрын
Warum kenne ich das "Werweissen" so gut und hab vom "Knopf aufgehen" noch nie was gehört!? 😂😂😂
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Mittlerweile wird der Schweizer Begriff Realschule weniger oft verwendet, da im neuen Schulsystem alles als Sekundarschule darstellt wird (das Gegenstück zu Primarschule), wird dann aber in verschiedene Niveaus unterteilt (G, M, E). Da ich aber noch das alte System durchlaufen habe, kann das vielleicht ein anderer Schweizer besser erklären? Bzw beim Lehrplan21 blicke ich gar durch, ist es da nochmals ganz anders?
@katerli84
@katerli84 3 жыл бұрын
Vorallem ist es von Kanton zu Kanton auch noch verschieden! Wer da den Überblick behalten will, muss sich auf den entsprechenden Websites informieren. Ich bin aus Luzern, auch hier ist es "nicht mehr wie früher". Hier sind die Sek-Niveaus A (höchstes), B und C.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@katerli84 Das stimmt! Aber sollte es mit dem Lehrplan21 nicht schweizweit einheitlich werden? 🤔 Aber da weiss ich auch nicht ganz genau, wie‘s läuft. 😅
@katerli84
@katerli84 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 Da habe ich mich ganz ehrlich gesagt noch nie damit beschäftigt. Scheint aber wohl so zu sein 🤷🏻‍♂️ Würde aber sicher Sinn machen, wenn überall ungefähr das gleiche zu gleichen Zeit gelehrt würde!
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@katerli84 Gell, finde ich auch! Und auch die Bezeichnungen vereinheitlicht werden. 👍🏻
@kojol3830
@kojol3830 3 жыл бұрын
Dadurch wird das Schulsystem der Schweiz für deutsche nicht gerade verständlicher!
@TinkiWinki62
@TinkiWinki62 3 жыл бұрын
Seis = Sins Nüe = Neuägeri
@rome0610
@rome0610 3 жыл бұрын
Ist vielleicht nicht ganz sauber drüber gekommen, aber - zumindest nach dem Sprachgebrauch unserer Schweizer Freunde - ist der "Autoverlad" nicht nur die konkrete Aktion des Verladens des Autos auf den Zug, sondern die Bezeichnung für so einen Zug allgemein. "Ich bin mit dem Autoverlad auf Urlaub gefahren." - "Ich bin mit dem Autoreisezug auf Urlaub gefahren." Aber da hab ich gleich eine Frage: was ist der Unterschied zwischen "Schweizer" und "Schweizerisch"? Warum ist es die Schweizerische Nationalbank und nicht die Schweizer Nationalbank?
@caturix4541
@caturix4541 3 жыл бұрын
Kann ich dir nicht mal wirklich sagen, bis jetzt ist mir das nämlich noch nie wirklich aufgefallen... Und im Alltag sagen die meisten schon Schweizer Nationalbank.
@ruhe2408
@ruhe2408 3 жыл бұрын
Wir fahren in die Ferien und nicht in den Urlaub. Urlaub gibts nur vom Militär oder beim Job als ausserordentlichen unbezahlten Urlaub. Alles andere sind Ferien
@Andreas_42
@Andreas_42 3 жыл бұрын
Ich denke "schweizerisch" ist eine langsam veraltende Form, die aber in älteren Institutionen noch im Namen steht: Schweizerische Nationalbank, Schweizerische Bundesbahnen, mehr fällt mir spontan nicht ein. Zumindest umgangsprachlich höre ich eher "schweizer" als "schweizerisch". Oder aber es ist eine Sache des Dialekts.
@ruedirutscho1170
@ruedirutscho1170 3 жыл бұрын
Ammel = Anwil BL Tschoppehof = Lierdertswil BL (Wenn Du bis in die 80er Jahre ins Telefonbuch geschaut hast, gabs fast nur Anschlüsse mit dem Namen Tschopp)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
😄😄😄😄
@norbertedgar4284
@norbertedgar4284 Жыл бұрын
Ja ja die huure Inzucht...😡😱
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
An diesem Video hast du also damals gearbeitet? 😃😉😄
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Gut erkannt, daran habe ich damals auf der Terrasse gearbeitet. 😉👍👏
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@AboutSwiss Dacht ich‘s mir doch. 🧐😏
@Markus_Abrach
@Markus_Abrach 3 жыл бұрын
5:36 Es hat den gleichen Hintergrund wie das heutige posten: in die Öffentlichkeit zu gehen (damals für dem Einkauf, heute um die eigene Meinung kundzutun)
@Falaffel-Doenerspiess
@Falaffel-Doenerspiess 3 жыл бұрын
2:29 Die arme Coop-Lok! Wird auf KZbin *immer* zensiert! 😥
@josephzehnder2276
@josephzehnder2276 3 жыл бұрын
Isch ächt trurig😥
@rolfduchene
@rolfduchene 2 ай бұрын
gehe in 4 Wochen ins Ruhrgebiet analog Fotografieren mit meinem Fotobuddy. Da werde ich ganz bewusst Schweizerische Ausdrücke und Redensarten einbringen. Z.b. im Hotel fragen: " ab wänn gits zmorge bi eu?" Also ab welcher Uhrzeit gibt es Frühstück? In BW oder Bayern muss ich das nicht probieren, die verstehen das problemlos.
@cinchet9545
@cinchet9545 2 ай бұрын
den grössten Kanton hat er glatt vergessen 😂
@mySalerno
@mySalerno 2 жыл бұрын
Beim zensieren des Nummernschlids bei 2:08 hättest du dir etwas mehr mühe geben können 😝😂
@Lily-gu8ut
@Lily-gu8ut 2 жыл бұрын
voll gut für ein Deutscher ausgesprochen
@thomasmonsch9906
@thomasmonsch9906 3 жыл бұрын
Betr. den Ortsnamen: Dieses Gekürzel wird NUR von den dort Wohnhaften Personen oder allenfalls von den in nächster Nähe wohnhaften Personen so gesprochen. Alle anderen Schweizer kennen dieses gekürzel auch nicht. Auch ich (bin Schweizer) kenne keinen von diesen Orte. Weiss nicht einmal wo sich die befinden. Ausg. Grossstädte wie z.B.: Züri = Zürich / Winti = Winterthur / Rappi = Rapperswil / Dübi = Dübendorf / Hombi = Hombrechtikon / ....
@sksaddrakk5183
@sksaddrakk5183 3 жыл бұрын
Da Maik in der Region Luzern wohnt, sind das Luzerner Ortsnamen. Einige von denen waren auch mir neu, obwohl ich nicht unweit von Luzern aufgewachsen bin...
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Korrekt. Viel mehr kenne ich auch nicht. Find's aber super spannend zu lesen, was es noch so für regionale Bezeichnungen gibt. Besonders bei den kleineren Orten gibt es ein paar kuriose Kreationen.
@84sean
@84sean 3 жыл бұрын
also hombi hab ich noch nir gehört. aber der text stimmt voll.
@thomasmonsch9906
@thomasmonsch9906 2 жыл бұрын
@@84sean -Bin in Hombi 1 Jahr zur Schule gegangen und ca 10Jahre dort gewohnt
@cheyennehaschke
@cheyennehaschke 4 ай бұрын
"Knopf aufgegangen" bedeutet eher der Knoten ist geplatzt. Da der Knopf im schwyzerdütsch für Knoten steht.
@nirutivan9811
@nirutivan9811 3 жыл бұрын
Wow, bei vielen dieser Wörter wusste ich gar nicht, dass es Helvetismen sind und hätte sie einfach so in Deutschland gebraucht. Die Realschule gibt es nicht überall in der Schweiz. Hier in Zürich wird die Sekundarschule einfach in A, B und C unterteilt (wobei die Sek A am ehesten mit der deutschen Realschule und die Sek C am ehesten mit der deutschen Hauptschule vergleichbar ist). Bei uns sind die regionalen Ortsnamen meist einfach abgekürzt (man nimmt den Anfang des Namens und hängt ein i dran). Beispiele sind: Rappi (Rapperswil), Wädi (Wädenswil), Hombi (Hombrechtikon), Richti (Richterswil), Dübi (Dübendorf), Volki (Volketswil), Wetzi (Wetzikon), Winti (Winterthur), Mönchi (Mönchaltdorf) usw. (Züri für Zürich ist theoretisch auch so ein Beispiel, aber das ist ein bisschen weiter verbreitet).
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Ein Beispiel aus dem Thurgau: Mülä - Müllheim
@katerli84
@katerli84 3 жыл бұрын
Schaffhausen: Schlaate - Schleitheim
@josephzehnder2276
@josephzehnder2276 3 жыл бұрын
Mosnang-Moslig Dussnang-Duslig
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@josephzehnder2276 Genau, danke 👍🏻
@peterm2618
@peterm2618 Жыл бұрын
Huttu = Huttwil (BE) - Burtlef = Burgdorf (BE)
@uncipaws7643
@uncipaws7643 2 ай бұрын
Und wer sein Fahrrad mitnehmen will, nutzt den Veloselbstverlad.
@Buster_Flex
@Buster_Flex 2 жыл бұрын
Gymi ist nicht um es den Deutschen einfacher zu machen, sondern schlicht und einfach, weil Kantonsschule nur in einigen Kantonen so genannt werden…Nicht so zB in Bern oder Basel
@sverinelarsson5528
@sverinelarsson5528 2 ай бұрын
oder in der Kantonsschule sind auch die Mittelschulen eingegliedert. Die gehen dann auch in die Kanti jedoch nicht ins Gymi
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 2 ай бұрын
GA = gratis Schiff fahren? Nun der Preis ist fast 4000! Pro Jahr. 1. Klasse knapp 7000.-
@christianhasler1304
@christianhasler1304 3 жыл бұрын
@aboutswiss Ortsnamen sind sehr kritisch. Gibt einige Orte mit gleichem oder ähnlichen Namen. Hier ein Beispil mit Rüt(h)i ( de.m.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCti ). Schöne Grüsse aus Rüthi (SG).
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Videoidee: Wie wär‘s mit einem Video über lustige / spezielle Ortsnamen in der Schweiz? Spontan fallen mir da ein: Wienacht AR Bethlehem ZG Zug ZG Rotkreuz ZG Scherz AG Scherzingen TG Landschlacht TG Gottlieben TG Siegershausen TG Sommeri TG Lustdorf TG Weinfelden TG Frauenfeld TG Fraubrunnen BE Stein AR Gais AR Wildhaus SG Wangen SZ Küssnacht am Rigi SZ Jungfrau (Berg) Männlichen (Berg) Was gibt es noch?? 🇨🇭
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Vielen Dank liebe Catwoman für deine Videoidee. Habe es mir notiert. Freu mich immer sehr über deinen Input. 🙂
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@AboutSwiss Sehr gerne. 😊🤗 Du kreierst immer so fantastische Videos, da unterstütze ich dich gerne! 🤗🤗
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@AboutSwiss Ziehst du eigentlich mal ein Community-Treffen in Erwägung? 😊
@Bluepeter62
@Bluepeter62 Жыл бұрын
Stein gibt es auch in SH und AG. Stein am Rhein und Stein bei Säckingen. Wobei Stein bei Säckingen ebenfalls am Rhein liegt. Bethlehem natürlich auch BE. In meiner Gegend Fricktal/Baselland gibt es Dörfer, die immer wieder miteinander verwechselt werden: Buckten/Böckten, Zuzgen/Zunzgen, Effingen/Elfingen.
@catwoman_7
@catwoman_7 Жыл бұрын
@@Bluepeter62 Oh ja, diese Ortschaften klingen wirklich zum Verwechseln ähnlich!
@SwissLord
@SwissLord 2 жыл бұрын
Au dr Düpflischisser (Korinntenkacker) isch was kurios
@ThomasWyser
@ThomasWyser 10 күн бұрын
Das Wort Perron wird in der deutschen Schweiz nicht verwendet.
@RivellaBlau
@RivellaBlau 3 жыл бұрын
Vis vis = Gegenüber, Velo = Fahrrad, Portmonee = Geldbörse / Grillieren = grillen / Parkieren = Parken
@severinkampfer7628
@severinkampfer7628 3 жыл бұрын
*Vis à vis
@markusmosch4915
@markusmosch4915 2 ай бұрын
Buebe seckle und maitli?
@madelenixe
@madelenixe 3 жыл бұрын
bei uns gibts ein owen das aber aua ausgesprochen wird. das finden dann norddeutsche oft gar nicht :D und die schulbenotung war bei uns in bawü früher auch noch so :)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Tatsächlich? 6 war die beste Note? 😯 Früher war es in der Schweiz offenbar nicht immer so. In der Primarschule meiner Mutter war die 1 die beste Note. Erst in der Sekundarschule hat es gewechselt.
@madelenixe
@madelenixe 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 ja, bei meinem opa war das noch so. 6 war die beste schulnote :)
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@madelenixe Das ist ja witzig! 😄 Vielleicht recherchier ich da mal ein wenig. 🤓
@halloschmitty
@halloschmitty 3 жыл бұрын
tip-top isch guet gsi von am dütsche us NRW
@caturix4541
@caturix4541 3 жыл бұрын
5:00 wer... wie... ernsthaft wer kann in einer Stadt entspannen?
@Markus_Abrach
@Markus_Abrach 3 жыл бұрын
Früher dachte ich, ich kann doch kein Französisch Mit diesen Videos merke ich: wer wirklich kein französisch kann, versteht die Schweiz nie
@katerli84
@katerli84 3 жыл бұрын
Immerhin wohnst du in der schönsten Stadt der Schweiz 😉👍🏻 Buchrain heisst Bueri, nicht Burri. Ein Kurzausflug ins schweizer Schulsystem (vereinfacht; als Beispiel Kanton Luzern): - ab ca. 5 Jahren 2 Jahre Kindergarten und 6 jahre Primarschule oder 4 Jahre Basisstufe und 4 Jahre Primarschule Danach entweder - 3 Jahre Sekundarschule Niveau A (höchstes; Möglichkeit ins Kurzzeitgymnasium zu wechseln) bis C (niedrigstes) oder - 6 Jahre Kantonsschule (genannt "Kanti", Langzeitgymnasium) mit Matura Weitere Infos: volksschulbildung.lu.ch/syst_schulen/ss_schulsystem Falls jemand sonstige Fragen hat, versuche ich es gerne zu erklären. Oder vielleicht will ja Maik ein eigenes Video dazu machen!? 😉
@obelix8460
@obelix8460 3 жыл бұрын
Nana, schönste Stadt der Schweiz! Immer wenn ich mal da bin, regnet es! Lieber über den Brünig nach THUN! :-)
@katerli84
@katerli84 3 жыл бұрын
@@obelix8460 Thun oder gar nichts tun 😉
@ad.k.2185
@ad.k.2185 2 ай бұрын
Schlatte ist Schleitheim 😊
@louismart
@louismart 2 ай бұрын
Perron ist aber Bahnsteig, nicht Gleis.
@henning8737
@henning8737 2 жыл бұрын
Ich fliege heute in die Schweiz und wollte noch Schweizerdeutsch ein bisschen besser verstehen.
@R4bll
@R4bll 3 жыл бұрын
7:20 kommst du aus luzern, weil das alles Luzerner Orte sind?
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Gut erkannt. Aus anderen Kantonen sind mir keine Beispiele in den Sinn gekommen.
@thomasklotz5531
@thomasklotz5531 2 жыл бұрын
@@AboutSwiss Ist "es kommt einem etwas in den Sinn" nicht auch ein Helvetismus? In deutsch "fällt einem etwas ein"
@AboutSwiss
@AboutSwiss 2 жыл бұрын
Hmm, gut überlegt. Könnte sein. 🤔
@raphaelall11tv
@raphaelall11tv 3 жыл бұрын
Springen = rennen
@Falaffel-Doenerspiess
@Falaffel-Doenerspiess 3 жыл бұрын
Oh Gott, das wird lustig, in Deutschland Bahn fahren! 😅
@lambda2141
@lambda2141 3 жыл бұрын
Bahn fahren in Deutschland ist bestimmt vieles, aber mit Sicherheit kein Spaß, außer du kommst gerne zu spät oder gar nicht an und zahlst dafür noch ne Menge.
@johannes1291
@johannes1291 3 жыл бұрын
Klüpperli
@norbertedgar4284
@norbertedgar4284 3 жыл бұрын
Sind sie aus der Sächsischen Schweiz? ....Spässli gmocht...
@matthiassiegenthaler
@matthiassiegenthaler 3 жыл бұрын
Mit real schule und Sekundarschule hast du etwas durcheinander gebracht.
@isolabellini
@isolabellini 3 жыл бұрын
Was meinst du genau? Es stimmt doch wie's im Video erzählt wird.
@19LAKing94
@19LAKing94 3 жыл бұрын
@@isolabellini bei uns gibt es keine Realschule (Region Basel). Da nennt sich das Sek. A, E und P
@thomasmonsch9906
@thomasmonsch9906 3 жыл бұрын
Er hätte es besser so erklärt: 1. - 6. Klasse = Unterstufe / Primarschule 7. - 9. Klasse = Oberstufe Heute: Sekundar (Sek) A, B, C Früher: Sekundar / Real / Oberschule Aber da wir in der Schweiz immer noch den „Kantönligeist“ haben, ist das auch nicht überall gleich (Meine die Benennung der Oberstufe)
@norbertedgar4284
@norbertedgar4284 Жыл бұрын
Lieber Mike oder Maik? Ist dir in deiner Zeit des Wohnens in der Schweiz nicht aufgefallen, dass viele Begriffe des täglichen Lebens aus dem Französischen stammen? Woher das wohl kommt? Vielleicht fragst du dich mal warum die Deutschen vom Portemonnaie, Trottoir,Garage oder Sakko sprechen...weiter von Fisematenten, Toilette, Kondom oder Pariser ....onanieren, souflieren oder picciert sind? Vielleicht fragst du mal den Silvio oder Ronny...😉😱👁️👃👁️
@thomasmonsch9906
@thomasmonsch9906 3 жыл бұрын
Hallo Jörg Bräuer (Ich bin Schweizer) Erklärung: „Schweiz“ ist KEINE Sprache. Dies würde korrekterweise „Schweizer-Deutsch“ heissen. (In der Schweiz gibt es offiziell 4 komplet verschiedene Sprachen: - Schweizerdeutsch (in der Regierung Hochdeutsch) - Französisch - Italienisch - Rätoromanisch Schweizerdeutsch ist auch keine Sprache, sondern NUR Regional versch. Dialekte und wird NUR gesprochen. NICHT geschrieben od. gelesen. Wie Du siehst, schreibe ich Dir als Schweizer auf Hochdeutsch. DIES ist was wir als erstes in der Schule lernen: Hochdeutsch zu schreiben, lesen UND sprechen, verstehen. Ok, viele Schweizer welche nicht geübt sind Hochdeutsch zu sprechen, werden das Hochdeutsch mit Schweizerdeutschen Wörter vermischen und dies tönt dann für Euch Deutsche wie eine „Geheimsprache“ 😁😁 Nicht vergessen: Ihr habt auch Dialekte.z.B.: Beyrisch, ... PS: Komm in die Schweiz und sprich Dein Hochdeutsch. Wir werden Dich verstehen. Zudem die Schweiz ist sehr schön und die Leute sind sehr nett und Hilfsbereit 😁😁😁💖💖💖
@hanserwinschalenbruch3080
@hanserwinschalenbruch3080 2 жыл бұрын
Bin schon unterwegs!! 😂
@sagittariusa9012
@sagittariusa9012 Жыл бұрын
Das stimmt so nicht ganz. Erst ein mal ist das Schweizer Hochdeutsch und das "deutsche" Hochdeutsch nicht das gleiche! Es gibt ein paar Unterschiede. In DE: Mir ist Kalt, in CH= Ich habe Kalt. Das Eszett (ß) gibt es bei Uns gar nicht, auch auf den Tastaturen nicht. In DE: Busse = Mehrzahl von Bus, in CH: Busse = Geldstrafe. Ausserdem sind die Schweizerdeutschen Dialekte keine Amtssprachen, Privat wird aber sehr oft in Schweizerdeutsch geschrieben/gelesen.
@chickenstripsrider9913
@chickenstripsrider9913 2 ай бұрын
"Ticket" ist ja richtig deutsch....!? Da hat's mehr falsche als richtige Informationen in diesem Video. Leider sehr schlecht. "Helvetismen" bezeichnen Begriffe die im "Schweizer Hochdeutsch" verwendet werden und nicht Dialektausdrücke. Ich kenne niemanden der"werweissen" in der gesprochenen (oder geschriebenen) Hochsprache verwendet, genau so wenig wie "posten" oder "schmöcken". Buchrain ist wenn schon "Buëri" aber sicher nicht "Burri" und wird so nur im Dialekt verwendet.
@fekixrudolfbischof
@fekixrudolfbischof 7 күн бұрын
maturand, nicht maturant😮😮
@lukasvenerus9500
@lukasvenerus9500 Жыл бұрын
So blöd Einfach anpassen
@kojol3830
@kojol3830 3 жыл бұрын
Wie immer ein tolles Video! Das mit den Ortsnamen war sehr interessant und das Schulsystem ist etwas verwirrend aber solang man bei den "Grundbegriffen" bleibt, ist es noch verständlich
@AboutSwiss
@AboutSwiss 3 жыл бұрын
Danke für dein schönes Lob. Freut mich sehr zu hören. Richtig, im Detail wird es schwierig und ist dann auch wieder je nach Kanton unterschiedlich.
10 things that only exist in Switzerland - Episode 4
12:16
About Swiss
Рет қаралды 72 М.
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 60 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 30 МЛН
Culture Shock: Switzerland | Easy German Podcast 451 Live in Zurich
33:02
Schweizerdeutsch Lernen | 10 Häufige Verben aus dem Alltag - Gegenwart und Vergangenheit
6:29
Swiss German Storytime - Schweizerdeutsch Podcast
Рет қаралды 2,1 М.
8 Swiss inventions that changed the world
9:26
About Swiss
Рет қаралды 52 М.
Helvetismen und Schweizerdeutsche Begriffe🇨🇭💬 | Auswanderluchs
18:35
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 15 М.
Typically Swiss - 5 products that are typically Swiss - episode 2
13:52
10 things that only exist in Switzerland - episode 3
12:22
About Swiss
Рет қаралды 132 М.
Разрезанный Человек 🤯
0:31
MovieLuvsky
Рет қаралды 7 МЛН
接下来就是路飞救两个小孩#海贼王  #路飞
0:39
路飞与唐舞桐
Рет қаралды 6 МЛН
9999 iq guy 😱 @fash
0:11
Tie
Рет қаралды 9 МЛН
Спас девушку от местного бандита | #shorts
0:59
diaansssss.filmss
Рет қаралды 4,9 МЛН
Steve's Snack ⛏ pt.3
0:46
Sushi Monsters
Рет қаралды 1,4 МЛН