Рет қаралды 381
🔥 Mein Ansatz bei diesem Let's Play ist eine ansatzweise historische Glaubwürdigkeit oder Plausibilität bei meinen Entscheidungen zu erreichen. Es geht mir nicht darum,
Werte zu maximieren (Min-Maxing) und Gameplay zu perfektionieren.
Dazu mache ich mir ein paar Hausregeln, wie ich mit bestimmten Mechaniken und Elementen im Spiel umgehen möchte:
Alle Arten von Entscheidungen werden grundsätzlich aus der historischen Perspektive der Landesführung (hier: Diktator Stalin und die zentralen Figuren aus der kommunistischen Partei) getroffen.
Beim Fokusbaum versuche ich mich grob an historische Daten zu orientieren, damit die Reihenfolge unserer Schwerpunkte historisch Sinn ergibt.
Bei der Produktion von Militärgütern versuche ich grob auf historisch nachweisbare Stückzahlen bei Fahrzeugen zu kommen und gewichte daher die Verteilung der verfügbaren Militärfabriken (und Werften), dem Konzept der Planwirtschaft folgend. Während Kriegsphasen hingegen teile ich Fabriken eher nach logistischen Gesichtspunkten ein.
Im Krieg lässt sich viel Micromanagment kaum vermeiden, weil die KI sonst ganz komische Dinge tut. Trotzdem möchte ich vom Tool der Angriffs- und Verteidigungspläne Gebrauch machen, soweit sich die KI nicht vollkommen absurd verhält.
Politische Machtpunkte (PP) cheate ich mir für diverse Zwecke, ohne auf ihre andauernde minimale Generierung zu warten. Das betrifft sämtliche Bereiche von Beratern und Gesetzen, einige der Entscheidungen und weitere Aspekte. Das Grundproblem, dass ich ingame bei der Sowjetunion beobachtet habe, ist dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Ausgabe sehr vieler Punkte zwecks historischer Glaubwürdigkeit gibt, aber die Generierung demgegenüber VIEL zu gering ausfällt. Das Ganze wird noch verschärft durch den andauernden Abzug eines PP pro Tag durch Schwerpunkte, während der Schwerpunktbaum seit dem DLC "No Step Back" eine sehr große Anzahl an zwischen 35 und 70 Ingame-Tagen andauernden Schwerpunkten hat und nur wenige Schwerpunkte einige demgegenüber wenige zusätzliche PP übertragen. Das führt dazu, dass man mit der Einteilung von Beratern uvm. viel länger warten müsste, als sie bspw. historisch eingesetzt worden sind, daher mache ich eine großzügige Ausnahme und cheate diese Punkte.
Erfahrungspunkte (Land, Luft, Marine) werden gegebenenfalls per Cheat generiert, wenn ansonsten nicht genug Punkte für die Erstellung neuer Muster verfügbar sind.
Bestimmte Schwerpunkte "cheate" ich mir zu historisch glaubwürdigen Zeitpunkten per Konsolenbefehl "focus.autocomplete". Hintergrund ist, dass die starre Zahl an Tagen, die ein Schwerpunkt zum Fertigstellen benötigt (35 oder 70 ingame Tage) dazu führt, dass sich andernfalls ein immer größerer Stapel an Schwerpunkten aufstaut.
[Weitere Regeln folgen zukünftig]
Eine Übersicht zu geplanten Schwerpunkten und Forschungen sowie den Fabrikverhältnissen gibt es hier: docs.google.co...
Wie immer gibt es zu Regeln auch Ausnahmen. Diese spreche ich in den Einzelfällen dann im Let's Play an!
🔥 Die Liste der von mir verwendeten Mods auf Steam:
steamcommunity...
____________________________________________________________
🔥 Tastenhauer unterstützen! Auf zur Burg!
Kanalmitgliedschaft auf KZbin: / @tastenhauer
steadyhq.com/d...
/ tastenhauer
paypal.me/Tast... (Einzelspende)
🔥 Die Playlist zur Reihe: • 🔥Hearts of Iron 4: Soz...
🔥 Der vollständige Programmkalender: calendar.googl...
🔥 Community-Treffpunkt auf Tastenhauers Burg: / discord
🔥 Social Media Kanäle:
/ tasten_hauer
/ tastenhauer
/ tasten_hauer
____________________________________________________________
🔥 Meine Empfehlungen:
Let's Play History: / letsplayhistory
derStrategieNerd: / @derstrategienerd
____________________________________________________________
🔥 Einige Erweiterungen für das Spiel wurden mir dankenswerterweise vom Publisher Paradox Interactive kostenlos zur Verfügung gestellt:
La Résistance
No Step Back
Alle weiteren größeren DLCs, ein paar kleinere Pakete sowie das Hauptspiel habe ich selbst erworben.
Spielstand auf Version 1.12.14 (also vor dem Arms Against Tyranny DLC)
🔥 "Hearts of Iron 4"
Global-Strategie/Grand Strategy von Paradox Interactive (Release 2016)
Copyright © 2016 Paradox Interactive AB. paradoxplaza.com
🔥 "Hearts of Iron 4: Sozialismus in einem Land"
Videokommentar von Tastenhauer
#HeartsofIron4 #HOI4 #historygames