Kurz und knapp: SO geht Energiewende, nur so. Danke Herr Piepenbrink für die direkte Ansprache der Probleme und deren Lösungen.
@RednaelET7 ай бұрын
Ein gutes Gesamtkonzept aus Energiespeicher und Lastmanagement, das ich so noch von keinem anderen Hersteller in Kombination von Hardware und Software gesehen habe. Sehr begrüßenswert ist der Verzicht auf irgendwelche Abonnements und die Konzentration auf eine integrierte Lösung. E3/DC würde ich gerne dem ein oder anderen Kunden mit Photovoltaikanlage vorschlagen :)
@erikmustermann98847 ай бұрын
Danke, großartig! Was ich noch im Hinterkopf habe; Dynamische Preise werden sicher auch für die Einspeisung kommen. Das heißt: Einspeisung im Sommer bzw. zur Unzeit wird keinen Ertrag, sondern eher eine Bestrafung geben. Oder die Anlagen werden gedimmt. Das ändert die Jahresbilanzen der PV heftig. Das große Speicherthema ist irgendwann der Sommerstrom, der in den Winter muss.
@PeterSehrSehrLustig7 ай бұрын
Richtig geil wie E3DC immer voran geht und in die richtige Richtung denkt 👍
@nicoharz22927 ай бұрын
danke für die neuen wichtigen Erkenntnisse und Gedanken: wir brauchen variable Stromtarife für die Energiewende und zur Netzstützung, ein erster Schritt ist der Abschluss eines variablen Stromtarifs um die starren Energieversorger unter druck zu setzen
@erikmustermann98847 ай бұрын
Danke, großartig! Was ich noch im Hinterkopf habe; Dynamische Preise werden sicher auch für die Einspeisung kommen. Das heißt: Einspeisung im Sommer bzw. zur Unzeit wird keinen Ertrag, sondern eher eine Bestrafung geben. Oder die Anlagen werden gedimmt. Das ändert die Jahresbilanzen der PV heftig. Das große Speicherthema ist irgendwann der Sommerstrom, der in den Winter muss.
@koaschten7 ай бұрын
8:16 wie ist das beim Arbitrage Model mit der roundtrip Effizienz? Wieviel % einer kWh krieg ich wieder raus nach dem einspeichern aus dem Netz?
@Webw4tcher7 ай бұрын
Vorwärts immer, rückwärts nimmer! 😊
@hermannplank61957 ай бұрын
Das neue Portal gefällt mir recht gut. Leider kann ich mit dem Software Release H20_2023_06 meines Hauskraftwerks noch nicht auf alle Funktionen zugreifen. Wann kann ich mit einem Softwareupdate rechnen? Ich nutze das Hauskraftwerk und einen variablen Stromtarif in Österreich. Wird da der EPEX für Österreich automatisch verwendet oder muss man das irgendwo einstellen?
@klauskreissl66367 ай бұрын
Wann wird das möglich sein einen Smart Meter über E3/DC zu bestellen.
@KH-zm7hu7 ай бұрын
E3DC in Kombination mit O-Strom dann bekommst du den Smart Meter
@sem.96567 ай бұрын
Also lt. Webseite von Ostrom ist da nix mit E3DC Unterstützung.
@koaschten7 ай бұрын
16:01 und was ist wenn alle eine e3dc Steuerung haben und zu den billigsten 4h nachts Last aufs Netz geben? Dann wird es auch dort teurer.
@Diecker3827 ай бұрын
Inhaltlich wieder einmal alles richtig - die Präsentationsform ist aber verbesserungswürdig. Es macht wenig Sinn wenn die Kamera nur bei Dr. Piepenbrinck bleibt aber die zu erklärenden Folien nicht, nur kurz oder schräg von der Seite zu sehen sind.
@andreaspiepenbrink88237 ай бұрын
Leider ja 😢
@mrtngrsn7 ай бұрын
Theoretisch könnte man nun den eigenen Speicher zu einem kostengünstigen Zeitpunkt laden und dann direkt wieder zur Einspeisevergütung zurück ins Netz geben. Wie ist dieses Thema geregelt?
@koaschten7 ай бұрын
26:54 das ist schockierend. Der Konkurrenz Anbieter kündigt einseitig das Vertragsverhältnis behält aber die einspeisevergütung?! Das ist doch ein Fall für einen Rechtsanwalt.
@KPTnVAN7 ай бұрын
Sicher hat E3DC ein gutes Konzept. Allerdings sieht es m.E. mit der Umsetzung leider nicht so rosig wie in der Präsentation aus. Ich habe seit 2 Jahren ein E3DC-Hauskraftwerk, das softwaremäßig einfach nicht auf das neue Betriebssystem aktualisiert wird. Meine Software ist 2 Releases zurück und der Service macht nichts weiter als zu versprechen, dass alles besser wird. Mir scheint, dass das Marketinggeschwafel deutlich ausgeprägter ist, als die reale Umsetzung.
@e3dc_energystorage7 ай бұрын
...und uns erscheint es so, dass Du dringend einmal ein Gespräch mit Deiner Installateursfirma führen solltest. Unsere Fachpartner bilden ein top-ausgebildetes und zertifiziertes Netzwerk, das Dir recht zügig weiterhelfen kann. Oder aber selbst direkten Kontakt zu unserem technischen Support aufnimmt. Herzliche Grüße
@KPTnVAN7 ай бұрын
…. und ich habe bereits vor einiger Zeit sogar ein Ticket bei Euch aufgemacht und lediglich folgende Antwort bekommen, passiert ist aber nichts und ich habe noch immer ein 2 Jahre altes Betriebssystem: „Die System-Updates erfolgen in der Regel automatisch nach Zuweisung durch unsere Update-Server. Wir aktualisieren aber nicht alle System gleichzeitig, um die Server nicht unnötig zu belasten und die unterschiedlichen Systemtypen zu berücksichtigen. Daher erfolgt dieser Prozess in mehreren Schritten. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider keine konkrete Zeitangabe machen. Auch Ihr System wird sicherlich zeitnah mit der neuesten Software ausgestattet sein.“
@andreaspiepenbrink88237 ай бұрын
Bitte die Seriennummer - haben Sie ein Ticket dazu?
@led55557 ай бұрын
Hallo zusammen. habe grade noch was herausgefunden. Einen Preis von 0,000 Cnt läßt sich in der neuen App und am neuen PC Portal nicht speichern. Noch viel weniger -2,000 Cnt Bitte die Eingabe aus in den negativen Bereich ermöglichen. Schaut mal um Weihnachten, Neujahr, welche Preise es da gibt Dazu muss man an einem Samsung A15 erst mal eine andere Tastatur auswählen um das - ( minus ) überhaupt eigeben zu können Vielen Dank
@dbkgravity7 ай бұрын
Wann kommt eine Zusammenarbeit mit Tibber? Also beide Cloud-Dienste einfach mit API Key Verknüpfen.
@rolfmesserich89947 ай бұрын
Als interssierter Laie konnte ich immerhin fast 70% der Aussagen verstehen; hilfreich für mich wären die Schaubilder, die nur kurz eingeblendet wurden. Meine Fragen im Zusammenhanf mit den dynamischen Stromtarifen: wie hoch sind die Verluste beim Einspeichern, wie hoch beim Ausspeichern? Gibt es zuverlässigen Angaben -evtl. mit Schwankungsbereich-? Nur dann kann ich Rentabilitätsrechnungen nachvollziehen.
@e3dc_energystorage7 ай бұрын
Hallo Rolf! Wir empfehlen Dir unbedingt, heute Abend gegen 18 Uhr nochmal hier vorbeizuschauen. Dann wird genau zum Thema der dynamischen Stromtarife noch ein expliziter Fachvortrag hochgeladen. Herzliche Grüße, Dein E3/DC-Team
@Waporisator7 ай бұрын
Habe selber ein E3/DC Hauskraftwerk mit Wallbox. Energiemanagement ist ja gut und recht, aber bei mir würde es damit anfangen, dass ich den überflüssigen Solarstrom prioritär ins Auto laden kann. Das geht aber nicht, da die MyPV Wasserheizung mit max. 3000 W zuerst versorgt wird. Also muss ich manuell am Hauskraftwerk myPV deaktivieren, damit der überflüssige Strom in die Wallbox geleitet wird. Sonst zieht das Auto vom Netz. Zudem müsste der VW ID.4 die reduzierte Ladeleistung auf deutlich unter die minimalen 4500 W regeln können (wenn ich z.B. 2000 W überflüssigen Solarstrom habe, dann zieht die Wallbox 2'500 W vom Netz zusätzlich. Dies bauche ich aber eigentlich nicht, ich will ja nur den überflüssigen Strom ins Auto laden und nicht einspeisen....). Hier würde Energiemanagement bei mir anfangen...
@hauserandi92137 ай бұрын
Da hilft meiner Meinung nach aktuell nur ein externes herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem wie EVCC. Dieses kann mit E3DC und my-PV sowie hunderten anderen Wallboxen, Wechselrichtern und mit Anbietern von flexiblen Stromtarifen sprechen. Habe selbst EVCC mit einem E3DC Hauskraftwerk sowie einer Go-E Wallbox am laufen. Damit kann ich unseren ID.4 sauber am PV Überschuss nuckeln lassen fast stufenlos von 1,4 - 11kW. Im Winter wird mit Tibber hauptsächlich dann geladen wenn der Börsenstrompreis am niedrigsten ist, nämlich Nachts. Macht richtig Spaß😊 E3DC selbst wird vermutlich niemals sehr viel Energie in Schnittstellen zu anderen Systemen stecken. Und wer nur im E3DC System bleibt muss mit den Funktionen leben die das System bietet.😊
@Waporisator7 ай бұрын
@@hauserandi9213 herzlichen Dank für den Tipp! Diese Lösung war überhaupt nicht auf meinem Schirm. 🙂 Viele Grüsse aus der Schweiz!
@markusalberti797 ай бұрын
Was machen wir denn mit den ganzen Leuten die irgendeine Anlage haben wo alle Komponenten nicht zusammen arbeiten. Die kaufen nicht nochmal eine Anlage. Und die Versorger sind nicht flexibel genug. Wir hatten das zu DDR Zeiten mit Nachtspeicheröfen und dann mit rundsteuergeräten. Das ist aber nie angekommen weil Erzeugung und Verbraucher nicht kommunizieren und Erzeugungsspitzen eher abgeschaltet werden und nicht gespeichert oder umgeleitet werden.
@KH-zm7hu7 ай бұрын
Die haben dann Pech gehabt weil Sie nicht an uns geglaubt und gehört haben
@Susie-y4d7 ай бұрын
Wieder nur alles für den Eigenheim Besitzer. Ok.
@Dexs597 ай бұрын
Bei mir kommt das Sponsoring von irgendeinem Sport nicht gut an. Wird Geld für das Falsche ausgegeben.