Klimaforscher Stefan Rahmstorf - Jung & Naiv: Folge 447

  Рет қаралды 184,961

Jung & Naiv

Jung & Naiv

Күн бұрын

Abonniert den Kanal ► bit.ly/1A3Gt6E
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
Wir sind zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und sprechen mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatalogen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung. Seine Klimaforschung schaffte es beispielsweise 2007 in den Vierten Weltklimabericht des IPCC. Außerdem war er von 2004 bis 2013 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Mit Stefan geht's zunächst um seinen Werdegang: War er schon immer Klimaforscher? Wo und was hat er studiert? Wie ist er in Potsdam gelandet? Was macht das PIK so besonders? Welche Rollen spielen Frauen und Ostdeutsche am Institut? Wie finanziert es sich? Wie erfolgreich war seine Arbeit im WBGU? Hat die Bundesregierung auf seine Vorschläge reagiert?
Wir sprechen über die Ozeane und die Abschwächung des Golfstroms: Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Betrifft der Golfstrom uns überhaupt? Wieso droht ein Domino-Effekt? Lässt sich der Anstieg des Meeresspiegels überhaupt aufhalten? Sind ein paar Zentimeter Anstieg eigentlich so schlimm? Wie viele Meter Meeresanstieg drohen uns, wenn das Eis auf Grönland und in der Arktis schmilzt?
Außerdem geht's um Klimawandelleugner und -verleugner, Kompensation von Flugreisen sowie die Bedeutung von "Klimaneutralität".
Das und vieles, vieles mehr in Folge 447 - wir haben sie am 28. November 2019 in Potsdam aufgezeichnet.
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
#Klimawandel #Klimaschutz #Klima

Пікірлер: 1 000
@tilojung
@tilojung 4 жыл бұрын
Bitte nicht über die dummen Kommentare unterm Video wundern: Der rechtsradikale Klimawandelleugner Oliver Janich hat seine Tausenden Follower auf das Interview gehetzt (via Telegram) i.imgur.com/CRnUfeu.png Das Beste: Im Interview mit Rahmstorf geht's ausführlich um die Leugner des menschengemachten Klimawandels und deren perfide "Strategien". Ohne es gesehen zu haben, laufen die Idioten natürlich in die Kommentarfalle & produzieren eben genau diesen Dünnschiss. Irgendwie herrlich.
@lebruglebrug
@lebruglebrug 4 жыл бұрын
Der ist mad, weil ihn seriöse Wissenschaftler ignorieren
@gilotgiloti7771
@gilotgiloti7771 4 жыл бұрын
Wer ist das? Muss man den kennen?
@jxwlticrkld
@jxwlticrkld 4 жыл бұрын
@@gilotgiloti7771 Der ist was ganz besonderes 😉
@starkerwapiti6850
@starkerwapiti6850 4 жыл бұрын
@@gilotgiloti7771 ja, und immer wenn der spricht lügt er. Also weghören;-))
@trockeneis4363
@trockeneis4363 4 жыл бұрын
The Crazy Train Podcast wo ist 9/11 eine Theorie in welchem Paralleluniversum lebst du, da will ich auch hin wie kommt man da hin ?
@anton.069
@anton.069 4 жыл бұрын
Daumen hoch! Schön zu sehen, dass die Forschung hier eine Plattform bekommt. Gerne mehr Interviews mit Personen aus der Wissenschaft!
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Wieso? Ich bin hier nur verblüfft wie man 2 Stunden Nullinformation geliefert bekommt, das nennst du aus der Wissenschaft? Was fandest du denn hier interressant?
@joernhaese1906
@joernhaese1906 2 жыл бұрын
Wir brauchen keine weiteren Interviews. An Wissen mangelt es nicht, es wird nicht genug getan, und diesen Planeten retten wir nicht für nachfolgende Generationen, wenn wir wie dumme Kluge vorm Bildschirm kleben!
@michaelhesz7728
@michaelhesz7728 4 жыл бұрын
"Da wird nicht gefragt "Woher kommt ihr" sondern was könnt ihr. Dieses Denkweise wünscht man sich häufiger.
@maxmustermann3876
@maxmustermann3876 4 жыл бұрын
Michael Hesz Wobei ich das etwas naiv fand, da ja genau der Zusammenhang zwischen der Herkunft und dem Können kurz zuvor beschrieben wurde. Dann plötzlich beide Aspekte unabhängig voneinander zu betrachten, halte ich für ignorant. Das ist sicherlich eine Folge der political correctness, wo es als rassistisch gilt, wenn man einen pauschalen Zusammenhang von Herkunft zu Wissen, Können o.ä. sieht.
@metalboostable
@metalboostable 4 жыл бұрын
Japaner und Vietnamesen können ganz viel.
@speedstar4990
@speedstar4990 4 жыл бұрын
Rahmstorf ist aufjedenfall gut dadrin bei Temperaturstatistken zu tricksen. Siehe dazu ~> kzbin.info/www/bejne/iZ_HaIZonat4pac
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 3 жыл бұрын
@udo warmuth 😂😂😂😂 👍👍👍👍 Lügen-Manifest von Heiligenroth. Mitwirkende: Rainer Hoffmann. Der Mann,der einst daran glaubte,daß der "Weiße Riese" noch weißer wie weiß wäscht. Und weil er darauf reingefallen ist,nun seinen Frust an der Wissenschaft ausläßt und die ÖR-Presseräte mit Beschwerden bombardiert. Hoffmann beschäftigt mit seinem Quatsch die halbe Rechtsabteilung der ÖR. Und ich muss den ganzen Unsinn mitbezahlen.... Leider kann ich Herrn Hoffmann dafür nicht belangen. Er ist schon lange pleite...... Paul Bossert: Dessen Fachkollegen auch nicht unbedingt immer seiner Meinung waren.... Wobei ich persönlich seine Publikationen zur Wärmedämmung an Häuserwänden natürlich nicht ansatzweise widerlegen könnte.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 3 жыл бұрын
@@speedstar4990 "Rahmstorf ist aufjedenfall gut dadrin bei Temperaturstatistken zu tricksen" Bei Rainer Hoffmann (seines Zeichens 'Controller', also absoluter 'Experte', was Klimawissenschaft angeht), aka Klimamanifest Heiligenroth, frage ich mich auch ständig, ob der tatsächlich so bescheuert ist oder doch weiß, dass er lügt wie gedruckt. Ich befürchte Ersteres. Einmal mehr benutzt Herr Hoffmann *populärwissenschaftliche Vereinfachungen* der Temperaturmessungen, die zur *Veranschaulichung* mit Absoluttemperaturen arbeiten (die Klima-Wissenschaft macht das nirgends!) als angebliche 'Widerlegung' der angeblich nicht erreichten 15 °C. Und ignoriert weiterhin das, was man ihm schon tausendmal erklärt hat, auch Rahmstorf selbst: Dass die 15 °C ein *grober Schätzwert* sind und dass das *Relevante* der *Temperaturanstieg* bzw. dessen Tempo ist. Dafür verschwendet Herr Hoffmann über zwei Stunden seiner Zeit und derjenigen, die das Video tatsächlich komplett anschauen. Leider kann ich das dämliche Video dort nicht kommentieren, da er mich inzwischen ohne Vorwarnung und ohne Erklärung auf seinem Kanal gesperrt hat. Man könnte meinen, ihm wären die Ausreden ausgegangen bzw. es wäre zu offensichtlich geworden, dass er meine Argumente ständig ignoriert...
@eruma
@eruma 4 жыл бұрын
Tilo, ich bin dir sehr dankbar für solche Interviews! Ich bin unbedingt für eine pluralistische Diskussionskultur aber von Menschen, die einen naturwissenschaftlichen Hintergrund haben, bin ich am ehesten beeindruckt. Ich hab auch einige deiner andern Gesprächen angehört und ärgere mich oftmals, wenn das Fachwissen von Persönlichkeiten u.a. wie Herrn Rahmsdorf unter den Tisch fallen und mit hintergrundleeren Aussagen unsere Zukunft abgetan wird. Das frustriert mich vorallem in Verbindung mit der Politik, wo es praktisch egal ist, ob eher links, liberal oder konservativ. Was mich frustriert, da es praktisch keine politische Richtung gibt, die sich anhand von Wissenschaft und Forschung orientiert, jedoch mehr am Gusto der Bevölkerung - was nicht sein dürfte. Zu gut führen und zu leiten bedeutet nicht, einen Minimalkonsens zu finden, sondern die notwendigen Dinge umzusetzen. Ich nehme es aus meiner Sicht so wahr, dass Bildung und Verständnis in unserer Bevölkerung nicht sehr ausgeprägt sind.
@MrLeFigaro
@MrLeFigaro 4 жыл бұрын
@48:20: "Politik ist die Kunst des Möglichen." (Bismarck) "Politik ist die Kunst, das Notwendige möglich zu machen. " (Herbert Wehner)
@theraven5935
@theraven5935 4 жыл бұрын
Politik ist die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. ( ich, aber geklaut)
@LemonSkillz
@LemonSkillz 4 жыл бұрын
Politik ist die Kunst das eine zu sagen aber das andere zu tun.
@martinpietrasik896
@martinpietrasik896 4 жыл бұрын
Kopf in den Sand stecken (afd)
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 3 жыл бұрын
@@theraven5935 Zitat geht genau umgekehrt.
@theraven5935
@theraven5935 3 жыл бұрын
@@karstenschmidt2302 Ne ,meins nicht.Steht doch da.Ist geklaut.
@MauriceGucci
@MauriceGucci 3 жыл бұрын
Immer noch super aktuell. Wäre wünschenswert wenn alle Menschen die dieses Jahr wahlberechtigt sind dieses Interview gucken würden.
@melisbedriye95
@melisbedriye95 4 жыл бұрын
Eine sehr schöne Sendung!
@spooze5943
@spooze5943 4 жыл бұрын
Die Bedachtheit und die tiefgreifenden Informationen der Antworten von Stefan Rahmstorf finde ich echt interessant. Es lässt einen nur auf Besserung hoffen, wenn Personen wie er mehr in der deutschlandweiten Öffentlichkeit sichtbar werden, zu mindest übergehend bis wir auf einem guten Pfad sind das Pariser Abkommen einzuhalten👍🏼
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Ääääh das Pariser Abkommen scheint sich ganz von selbst zu erfüllen ginge es um die Temperatur und das trotz weiter steigender Emissionen. Also wir beliben unter 2°C, nur ist das Abkommen davon völlig entkoppelt, es geht irrwitziger Weise *nur* um das CO2, egal was die Temperatur macht xD
@MiccaPhone
@MiccaPhone 4 жыл бұрын
Leider viel viel VIEL zu wenige Views! DANKE!
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
die Klicks heißen mitnichten dass sich das ganze Interview gegeben wurde.
@MiccaPhone
@MiccaPhone Жыл бұрын
@@sebribo1873 Äh, was meinst du? Nochmal auf deutsch bitte, verstehe es sonst nicht. Danke.
@Stofftasse
@Stofftasse 4 жыл бұрын
Silvester ohne Feuerwerk für das Klima und den Geldbeutel. Wer ist mit dabei?
@naturbursche6878
@naturbursche6878 4 жыл бұрын
Denitiv!
@BountyLPBontii
@BountyLPBontii 4 жыл бұрын
Reicht doch wenns einer macht und alle anderen zuschaun? ;)
@mr.squanch
@mr.squanch 4 жыл бұрын
Bin dabei!
@nicolettaburger7151
@nicolettaburger7151 4 жыл бұрын
Und für die Tiere
@Carol-no2tc
@Carol-no2tc 4 жыл бұрын
Ich zünde schon seit vielen Jahren keine Knaller mehr. Ist m.E. 'was für Kinder. Und für die meisten Erwachsenen sollte ein FW für alle reichen (höchstens). Aber in der heutigen Unkultur, geht's immer nur um mehr, den richtigen Böller für jeden. Wenn's CO2-Rationen pro Person gäbe, würde das damit auch limitiert. Und Verbote in naturnahen Randbezirken wären gut, wo nicht mal eben nur einer in ländlich wenig bewohnter Gegend knallt, sondern Gegenden wie hier, wo ich wohne (Berlin-Buch), dicht besiedelt (viele Plattenbauten), aber umgeben von viel Grün u. angrenzendem Wald (Rehe hinterm Haus, nachts hört man die Wildschweine). Der Tiere wg. wären an Orten wie hier echt Verbote gut.
@thomastepfer9861
@thomastepfer9861 4 жыл бұрын
Das war und ist eines der, ganz aktuell, wichtigsten Interviews von Tilo Jung. Große Klasse, Tilo Jung! Viele der wissenschaftlichen Daten kannte ich auch bereits seit Jahrzehnten. Prof. Rahmstorf ist GANZ große Klasse. THX!
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Hier gibt es keine Daten.. Die Klimasensitivität ist seit 30 Jahren unverändert unklar: www.mpimet.mpg.de/kommunikation/aktuelles/im-fokus/klimasensitivitaet/
@meep310
@meep310 4 жыл бұрын
Das mit den Schneekanonen erninnert mich an den Eiswürfel bei den Simpsons. "Wir schmeißen jedes einfach immer einen größeren ins Meer"
@taylormartin2330
@taylormartin2330 4 жыл бұрын
war das nicht futurama? :D
@Minotarus
@Minotarus 4 жыл бұрын
@@taylormartin2330 Es war Futurama.
@wermagst
@wermagst 4 жыл бұрын
Wieder mal ein Top Interview, bei dem man was lernen kann. 👍
@nicknightingale869
@nicknightingale869 4 жыл бұрын
Ich reiße mich selten hin, eine Eloge zu halten, aber dieses Interviewformat hätte sogar einen Roger Willemsen in Verzückung versetzt. Das ganze "schöne Fleisch der Kommunikation", wie er es nannte, was in klassisch durchkomponierten und formal regulierten Politiktalkshows im TV weitgehend verschwunden ist, kommte hier wieder zur Geltung: das Innehalten, das Zaudern, das Verlegenwerden, das Reflektieren, das Hervorbringen der Sachkenntnis und Durchlässigwerden der Persönlichkeit, das Unverhersehbare, Bruchhafte etc- Samt und sonders ist die gesamte Interviewreihe formidabel und jeder Gast wird in dieser Weise, mag er noch so den Typus einer Reizfigur darstellen, für den offen interessierten Zuschauer erfahrbar. Danke dafür!
@tilojung
@tilojung 4 жыл бұрын
:-)
@DekuDude
@DekuDude 4 жыл бұрын
Sehr schöner Kommentar.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Seltsam, wie kann man 2 Stunden Nullinformation und narzistisches Starren so feiern?
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 3 жыл бұрын
@@nyoodmono4681 nyood: Du schreist selbst nach einem halben Jahr wieder ständig nach"Inhalt". Vielleicht mußt Du Dir den Rahmstorf mal in einer Dauerschleife anhören. Die Teletubbies haben auch alles wiederholt,damit es auch die Kinder verstehen,die es beim ersten mal nicht verstanden haben.Sorry. Deine eigenen Kommentare glänzen auch mehr mit Polemik und Rhetorik,statt mit Inhalt. Es gibt unzählige Studien,die das belegen,was Rahmstorf erzählt. Und mit Deinen Kommentaren hast Du diese Studien nicht im Ansatz widerlegt. 2020 war weltweit wieder eines der wärmsten Jahre in der letzten Dekade. Es ist bald wieder Zeit für Weihnachtswünsche. Das tu ich dann schon mal. Frohes,Coronafreies Weihnachtsfest für Dich!
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 3 жыл бұрын
@@karstenschmidt2302 Ich habe sehr viel von Rahmstorf gesehen, es ist natürlich naheliegend Informationen bei ihm einzuholen auf Grund seiner Expertise und medialen Präsenz. Rahmstorf sagt dabei nicht viel, überwiegend ist er damit beschäftigt "Klimaleugner*innen" zu pathologisieren. Es ist klar das er die Dinge vereinfachen muss, dementsprechend vermisse ich Debatten und Talkrunden in denen sich die Theorien vertiefen. Doch das geht nicht denn den Leugnern darf man so eine Plattform nicht bieten. Egal ob darunter Nobelpreisträger und Koriphäen sind wie Lindzen, Giaever oder Bengtsson. Ich kenne auch Interressante Artikel aus der Vergangenheit in denen Rahmstorf eindrucksvoll auftritt in psycholgischer Hinsicht. Ein Kapitel das "Jung & Naiv" zumindest einmal hätte ansprechen können, bei aller Freundlichkeit und Diskretion. www.spiegel.de/wissenschaft/natur/stefan-rahmstorf-verurteilt-eklat-um-klimaberater-der-bundesregierung-a-796623.html www.spiegel.de/wissenschaft/natur/streit-mit-skeptikern-die-rabiaten-methoden-des-klimaforschers-rahmstorf-a-505095.html "2020 war weltweit wieder eines der wärmsten Jahre in der letzten Dekade." Dieser Satz ist en Paradebeispiel dafür wie missverständlich und ungenau etwas verstanden oder formuliert werden kann. Da es wärmer wird sind Rekorde erstmal logisch. Das es das dritt heisseste Jahr ist bedeutet das die Rate de Erwärmung jedenfalls nicht zunimmt. Da du von der letzten Dekade sprichst solltest du berücksichtigen das wir 2010 bis 2013 gerade aus einem Plateu kommen, angesichts der darauf folgenden 7 Jahre ist die Aussage "eines der wärmsten" dannn nur noch eine in sich geschlossene Logik, bzw einfach die Aussage: Es erwärmt sich in etwa weiter so wie die letzten 7 Jahre. ds.data.jma.go.jp/tcc/tcc/products/gwp/temp/ann_wld.html Um es wissenschaftlich möglichst verkürzt darzustellen: Der Klimarrat wurde 1988 gegündet und seit dem versucht man die Klimasensitivität des CO2s zu ermitteln. Dabei richtet man sich nach der Charney Formel: Mit einer Verdoppelung des CO2s gegenüber ungefähr 1850, entwickeln wir uns auf eine globale Temperatur von vermutlich +3°C zu, pluss minus 1,5°C. Mitlerweile kommt man mit dem ippc Scenario of 1,5°C (50% likely) dieser untersten Schwelle entscheiden näher. Das bestätigt die untersten, CO2 vernachlässigenden Klimamodelle wie das russische INMC. Da 1,5°C letzendlich nichts weiter ist als die Fortsetzung des Trends von 1850 bis 1988, liegt es nahe das die Zunahme durch menschliche Emissionen thermal nicht signifikant wirkt, es gibt kein "CO2 Signal". Insbesondere wo 1910 bis 1940 sich ohne die Emissionen in einer Rate erwärmt haben wie vergleichbare Zeiträume der heissen 2000er bis heute. Erst mit der Industrialiesirung nach dem 2ten Weltkrieg explodiert die Menge an anthropogenem CO2. Frohes Fest und beste Gesundheit :-)
@tillprivat
@tillprivat 4 жыл бұрын
Danke für das sehr gute Interview - mal ganz unaufgeregt und ohne Alarmismus, dafür seriös und wissenschaftlich. Besonders ab 1:25:00 die Argumentation genen die Klima Leugner ist hörenswert! Toll Stefan + weiter so! Kleine Kritik an Tilo: Er stellt eine Frage - reicht das Mikro zu Stefan - der will gerade antworten, da zieht Tilo es wieder zurück und setzt noch eine weitere Frage nach! Kommt bestimmt 50mal vor in diesem Interview und muss nicht sein! :-)
@arnonuhm4022
@arnonuhm4022 4 жыл бұрын
till prviat Nicht nur in diesem Interview. Ich fand es jetzt in ~10 Fällen nur unangemessen. Prof Rahmstorf ist ja ein bedächtiger langsamer Redner, Tilo vom Temperament etwas anders. Ich sehe das nicht so eng.
@obstbaumfresser
@obstbaumfresser 4 жыл бұрын
@@jamiepage2733 Dem kann ich nur zustimmen: Wer aus dem Fenster schaut und behauptet, es gäbe kein Klima, dem ist nicht mehr zu helfen.
@esgibtnureinen
@esgibtnureinen 4 жыл бұрын
Das hat mich in letzter Zeit schon immer geärgert, dass die Politiker und die Sprecher in der BPK behauptet haben, dass kein Land so einen guten Klimaplan hat wie Deutschland. Gut, dass dir dafür jetzt am Ende ein paar Gegenbeispiele gegeben wurden. Ich hoffe, dass du die dann als Argument, beim nächsten Mal, wenn das wieder gesagt wird bringen kannst.
@burninghard
@burninghard 4 жыл бұрын
Naja, in der BPD wird ja immer nur gesagt, dass wir im Vergleich zu den anderen EU-Staaten besser wären. Sprich unsere Scheiße stinkt ein ganz klein bisschen weniger als die von den Anderen. ist doch supi, oder nicht?
@esgibtnureinen
@esgibtnureinen 4 жыл бұрын
@@burninghard aber es werden doch Beispiele angeführt, von Ländern in der EU, die besser sind als Deutschland
@burninghard
@burninghard 4 жыл бұрын
@@esgibtnureinen Richtig! Aber die Trulla hat das in etwa so gesagt, dass Deutschland mit seinen Zielen die "europäische Zielsetzung" mehr als erfüllt und sogar übertrifft. Und das stimmt ja auch, weil die EU-Ziele eben auch komplett an Paris vorbei schießen. Dass wir von den Zielen unendlich weit weg sind und da noch paar andere Länder sind, die die sehr niedrig angesetzten Ziele noch deutlich mehr übertreffen muss man ja dabei nicht erwähnen, oder? Hauptsache wir nehmen uns vor deutlich besser zu sein. Gesundes oberes Mittelfeld ist doch auch schon was. Na hoffen wir mal, dass das Klima das dann honoriert wenn es darum geht welches Land dann als erstes überflutet wird.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Willst du ein gutes Beispiel? Die USA sind aus marktwirtschaftlichen Gründen auf Gas umgestiegen und haben die höchste CO2 Reduktion ganz nebenbei erreicht, UK macht es jetzt nach. Deutschland erreicht gar nichts, es ist schon fast tragisch-komisch.
@gudrunhartfaust9378
@gudrunhartfaust9378 4 жыл бұрын
36:00 ganz häufig geht es bei Projekten zu diesen Öfen darum wesentlich effizientere Öfen dort hin zu bringen um die aktuelle (ebenfalls auf Biomasse basierende )Kochmethoden zu verbessern und so netto CO2 einzusparen
@DF-il4uu
@DF-il4uu 4 жыл бұрын
Super Interview. Hat doch noch einige neue Erkenntnisse gebracht. Vielen Dank§
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Ja? Welche Erkentnisse?
@samuelflath3202
@samuelflath3202 4 жыл бұрын
1:17 ohne spoiler
@HarrySBallz
@HarrySBallz 4 жыл бұрын
Danke! Jedes Video sollte genau diesen Kommentar zuberst haben.
@seedex6730
@seedex6730 4 жыл бұрын
Habe eigentlich Lust dieses Video zu gucken. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass ich im Anschluss wieder depressiv sein werde...
@hanswurst9725
@hanswurst9725 4 жыл бұрын
Dann lass es besser... Depression bringt uns nicht weiter
@trockeneis4363
@trockeneis4363 4 жыл бұрын
stimmt fakten und aktuelle politische entwicklungen wirken als würden wir alles gegen die wand fahren aber du bist nicht machtlos um aus der depressivität herauszukommen kann man ja sich engagieren und sehen das es doch noch lichblicke gibt
@seedex6730
@seedex6730 4 жыл бұрын
@@maraca7136Die kleine Eiszeit war im vergleich zu dem jetzt anstehenden Globalen Temperaturanstieg viel zu wenig, auf der entsprechenden Grafik ist sie nicht einmal zu finden, da sie im Bereich natürlicher Schwankungen zu finden ist. Zwischen den Eiszeiten ist das Klima relativ stabil. Ein Anstieg von potenziell über 4 Grad übersteigt diese natürlichen Schwankungen bei weitem. upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/All_palaeotemps_G2.svg
@erikkalkoken3494
@erikkalkoken3494 4 жыл бұрын
Es endet mit einem positiven Ausblick!
@domonrai4126
@domonrai4126 4 жыл бұрын
Lieber nicht! Trübsal blasen verschmutzt die Umwelt. ;-)
@DennyDany
@DennyDany 2 жыл бұрын
Ich schätze dieses , wie auch adere Videos dieser Reihe sehr. Aber ich mag mittlerweile keine Kommentare mehr lesen, weil ich keine Lust mehr auf den Umgang mit 0-Reflexion und purer Propaganda habe. Schade eigentlich, dass diese Form der Auseinandersetzung so endet. Ich mag meine Zeit nicht mehr vertun, schade, dass mir dadurch eine produktive Diskussion entgeht. Ich bin Ü40 und schaue gerne dieses Format, um mir meine eigene Meinung bilden zu können. Aber die Kommentare, die ich oft lesen muss, verleiden es mir. Also mache ich es "wie früher ", Video sehen und mit persönlich Vertrauten drüber sprechen. Tolles Medium, immer und überall verfügbar, die Kommentarfunktion leider nicht nutzbar, da kontinuierlich durch Menschen gestört, die nicht sachlich argumentieren. Gibt es andere, die mein Problem verstehen? Wahrscheinlich ist mein Kommentar auch nicht nützlich, ich freue mich trotzdem über jeden, dem ich vielleicht aus der Seele spreche.
@xGimbal
@xGimbal 4 жыл бұрын
Sehr entspannter und sympathischer Typ, der Stefan. :) Darüber hinaus absolut spannende Folge. Es gibt vermutlich kein wichtigeres Thema zur Zeit.
@superman9693
@superman9693 4 жыл бұрын
xGimbal Viele Probleme und Konflikte haben direkt oder zumindest indirekt mit dem Klimawandel zutun.
@andresholzmann
@andresholzmann 4 жыл бұрын
@@ScaryBueffel danke. Mit diesem 12 Jahre alten Artikel wird alles bestätigt, was er im Interview gesagt hat. Es ist nicht gut, wenn die Klimaleugner den gleichen Raum haben. Auch nach 12 Jahren hat sich leider nichts an dem Problem geändert. Das wirft ein extrem schlechtes Licht auf Zeitungen, die eine Mitverantwortung für die klimakrise haben, wie hier z.B. der Spiegel. Schade.
@andresholzmann
@andresholzmann 4 жыл бұрын
@@ScaryBueffel Sie haben wohl das Interview nicht angesehen, deshalb erübrigt sich auch der Diskurs. Aber ich gebe Ihnen trotzdem für die anderen Leser die Antwort: Vor 12 jahren erregten sich Journalisten (hier namentlich der Spiegel), da sie personalisiert von Herrn Rahmstorf bennant wurden für Ihre Falschberichte. Inzwischen wissen wir alle, dass bereits zum damaligen Zeitpunkt Klimaskepsis nicht mehr der Stand der Wissenschaft war, also zustimmende Berichte hierzu Falschnachrichten der benannten Jorunalisten waren. Historisch ist der Artikel sehr interessant, da er aufzeigt, welch grosse Mitverantwortung die Medien an der Klimakrise haben. Darum widerum ging es auch im Interview. Aber, um das zu erkennen, müssten Sie es auch ansehen, Sie Schelm Sie.
@andresholzmann
@andresholzmann 4 жыл бұрын
@@ScaryBueffel warum kommentieren Sie denn ein Video auf KZbin, das Sie sich nicht anschauen wollen? Sind Sie ein Troll? Für die geneigten Mitleser: Sie sind Kategorie 2, die den menschengemachten Anteil am Klimawandel leugnen, denen braucht man wirklich nicht antworten. Danke für die Richtigstellung. Übrigens: Alle Vorhersagen zum Klimawandel sind bereits eingetreten, inkl. Erhöhung der Temperatur um ca. 1 Grad (bei uns ca. 1,5 grad). Weiter Übrigns: Wenn Sie mit dieser Einstellung zur Wissenschaft zum Arzt gehen, dann wünsche ich Ihnen, dass Sie keine ernst zu nehmenden Krankheiten haben. Ich nehme z.B. täglich mein Blutdruckmittel, da ich weiß, was ein hoher Blutdruck für Gefahren birgt, da ich hier der Wissenschaft vertraue, auch wenn es immer neue Erkenntnisse gibt.
@andresholzmann
@andresholzmann 4 жыл бұрын
@@ScaryBueffel Sie haben es gelesen, aber nicht verstanden. Ja, es ist nicht linear, ja man kann die Folgen nicht genau vorhersagen. Aber gleichzeitig ist wissenschaftlich eindeutig bewiesen, dass die Temperatur bereits um 1 Grad gestiegen ist und (nicht linear, das heisst nicht abhängig von genau eine, Parameter) weiter steigen wird, wenn wir weiterhin CO2 in die Atmosphäre pusten. Ist es jetzt klarer, Sie schelmischer Leugner?
@squiffyclips1991
@squiffyclips1991 4 жыл бұрын
1:35:07 „Irgendeiner“ Sehr optimistisch, Tilo xD
@221175
@221175 4 жыл бұрын
vor dem Video spielt KZbin mir eine Werbung gegen Windenergie ein, kannste Dir nicht ausdenken.
@SteuernSindRaub
@SteuernSindRaub 4 жыл бұрын
Felix Mueller dafür kommt bei jeder AfD Video ein Unesco Werbung für Flüchtlinge unterstützen 😀 irgendwie paradox
@Zhakurael
@Zhakurael 4 жыл бұрын
Irgendwer bei KZbin hat einen weirden Sinn für Humor 😄
@pogoboy1563
@pogoboy1563 4 жыл бұрын
Gefällt mir gut wie Stefan Rahmstorf ganz unaufgeregt, sachlich und informativ hier von seiner wichtigen Arbeit erzählt.
@DekuDude
@DekuDude 4 жыл бұрын
Gefällt mir auch sehr gut.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Ja mir auch, diese narzistische Starren.. es macht mich ganz geil. Informationen wollte ich eh nicht.
@romantiefenbacher3385
@romantiefenbacher3385 3 жыл бұрын
Ja so angenehm
@hannabergmann8831
@hannabergmann8831 4 жыл бұрын
Tolles und informatives Interview!
@DavidHollmer
@DavidHollmer 4 жыл бұрын
Hier noch mal der Link zu der Seite, die die häufigsten Klimaleugnerargumente entkräftet: skepticalscience.com/argument.php?f=percentage
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Danke, "skepticalscience" das sind die Leute um E.Cook, sie haben die groteske 97% Umfrage zu verantworten die selbst der "Spiegel" und der "Guardian" auseinander genommen haben, das sollte eigentlich schon reichen um äusserst skeptisch zu sein. Sämtliche Mythen vs. Was-die-Wissenschaft-sagt Aufmacher sind bei genauerer Betrachtung ziemlich oberflächlich und selbst der Hockeystick wird dreist verwendet. Das eigentlich spannende passiert hier in den Kommentaren wo Skeptiker gegen Alarmisten über Jahre lang streiten. Also wenn du dich für ein Thema interessierst dann solltest du etwas tiefer gehen. Ich kann inzwischen jedes einzelne "Klimaleugnerargument" verteidigen, ausser ein par echt blöde. Was heisst eigentlich "Klimaleugner"? Auch wenn das ein überspitzer Begriff ist, wie kann man denn etwas leugnen wenn nach wie vor die gleiche Unsicherheit wie vor 30 Jahren bei der CO2 Klimasensitivität herrscht? Also 3°C bei Verdoppelung +- 1,5°C.
@Sim_eon
@Sim_eon 4 жыл бұрын
Kann mir vielleicht jemand beantworten, wieso in anderen europäischen Ländern nicht so massiv demonstriert wird wie in Deutschland? Auch aus anderen Industrienationen wie Amerika und Japan hör ich nichts. Ich will nur versuchen zu verstehe, wieso es scheinbar so große Unterschiede gibt.
@reudensplasher1659
@reudensplasher1659 4 жыл бұрын
Also in America liegts klar daran dass es im Schulunterricht nicht so konsequent wie in Deutschland gelehrt wird und da wo es gelehrt wird ist es kein Pflichtfach womit einfach viel weniger Menschen das Problem verstehen und auch anfälliger für Fehlinformationen sind.
@Kuhmuhnistische_Partei
@Kuhmuhnistische_Partei 4 жыл бұрын
In Großbritannien und Frankreich wird teilweise viel massiver demonstriert. Unterschiedliche Länder haben eben unterschiedliche Streikkulturen. Deutschland oder USA sind noch relativ zahm. Frankreich, Großbritannien oder Kanada sind generell deutlich streikfreudiger. Mal so als Vergleich: Der Jahresdurchschnitt an durch Streiks ausgefallene Arbeitstage pro 1000 Einwohner zwischen 2006 und 2015 liegen bei Deutschland und USA etwa bei 7. Bei GB bei 26. Und bei Frankreich bei 117. Und bei Japan? Kein einziger. Japan hat eine sehr streikfeindliche Kultur, generell ist politisches Engagement einfach nicht gern gesehen. Die Arbeitskultur und der Leistungsdruck sind da auch eine große Hürde, viele können sich Streiks gar nicht erlaubten, wenn sie ihren Job behalten wollen. Da wäre es also klar. Was die USA angeht, wird dort auch demonstriert, allerdings sind viele der großen, wissenschaftsfeindlichen Think Tanks eben amerikanisch und können ständig auf allen Kanälen ihre marktfundamentalisch motivierte Propaganda absondern. Einen Großteil der Kampagnen kriegen wir in Europa da gar nicht mal mit. Think Tanks wären beispielsweise das Heartland Institute oder das George C. Marshall Institute. Beide Think Tanks wurden in den 70ern von Lobbyisten der Tabakindustrie und ideologisch motivierten Wissenschaftlern gegründet, um die wissenschaftliche Evidenz zur Schädlichkeit von Tabakprodukten zu bestreiten. Seitdem kämpfen sie an allen denkbaren Fronten gegen wissenschaftliche Erkenntnisse an, wenn diese gewisse Industrien bzw. "den freien Markt" bedrohen könnten. In der Vergangenheit arbeiteten sich die immer gleichen Think Tanks und Pseudoexperten bei unterschiedlichsten Themen ab: ob Chemikalien, Ozonloch oder saurer Regen. Oder eben beim menschenverursachten Klimawandel. Auch andere wissenschaftsleugnende Weltbilder wie Kreationismus sind dort deutlich verbreiteter, da sie eben mehr Aufmerksamkeit in den Medien bekommen und stärkere Lobbys haben. 2013 glaubten weniger als die Hälfte aller Amerikaner an die Evolutionstheorie. Und in etwa ebenso viele waren Leugner des menschenverursachten Klimawandels. Zu großen Teilen auch die selben Leute.
@Sim_eon
@Sim_eon 4 жыл бұрын
@@Kuhmuhnistische_Partei Danke für die sehr detaillierte und ausführliche Antwort. Wieder etwas dazugelehrt
@Sim_eon
@Sim_eon 4 жыл бұрын
@@Kuhmuhnistische_Partei bzgl. Japan wird sich in nächster Zeit aufgrund der Bevölkerungsstruktur hoffentlich etwas ändern, da auf Dauer die Arbeitnehmer am längeren Hebel sitzen. Das ist natürlich leicht gesagt, da es ein Mentalitätsprolem ist.
@Musikschleife
@Musikschleife 4 жыл бұрын
Weil die Gehirnwäsche in der BRD am besten funktioniert...
@oliverlivestrong1601
@oliverlivestrong1601 4 жыл бұрын
Stark!
@Racalla
@Racalla 2 жыл бұрын
Wow. So ein intelligenter Mann, der einfach extrem qualtitativ hochwertige Arbeit für die Wissenschaft und uns Menschen leistet! Danke für dieses interessante Gespräch und die Einblicke, Herr Rahmstorf! Sprechen Sie gerne mal wieder mit Tilo! 🌎💚
@OmgEinfachNurOmg
@OmgEinfachNurOmg 4 жыл бұрын
Scroll wieder nach oben. Hier gibts nur Unfug zu sehen. Schau dir lieber das Interview an
@McGutschy2
@McGutschy2 4 жыл бұрын
Was ist das fuer eine Uhr?
@alphacen3465
@alphacen3465 4 жыл бұрын
Ich bin ein grosser Fan von Stefan Rahmstorf. Seine unaufgeregte und sehr kompetente Art zu sprechen ist einmalig. Wenn es doch nur mehr Leute wie ihn geben würde ... Sehr gutes Interview Tilo. Top!!
@morre62
@morre62 4 жыл бұрын
Jeder Mensch und dessen Art, sich mitzuteilen ist eimmalig. Die einen sind halt ehrlich, die anderen reden halt verlogenen Quatsch.
@willnicht-sagen2562
@willnicht-sagen2562 4 жыл бұрын
Mir ergeht es ebenso ... Herr Rahmstorf bringt die Fülle der Informationen sachlich , ruhig rüber .
@alphacen3465
@alphacen3465 4 жыл бұрын
@@morre62 Natürlich ist Ehrlichkeit und Kompetenz am wichtigsten. Wenn man Leute erreichen und überzeugen will zählt aber auch sehr die Art des Sprechens und die Mimik. Und da ist Stefan Rahmstorf einfach einmalig. Harald Lesch ist auch extrem kompetent aber er hat diese komische Art an sich zu sprechen die machmal etwas schwer zu ertragen ist. Ein komischer Mix auf Oberlehrer und Pausenclown ... ich denke manchmal er würde mehr Leute erreichen wenn er sachlicher und vor allem WENIGER sprechen würde. Sein Redeschwall ist machmal etwas nervig.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Stehst du drauf fixiert zu werden wie bei psychopathen üblich, ok.
@willnicht-sagen2562
@willnicht-sagen2562 4 жыл бұрын
nyood mono ? Ich verstehe den Inhalt Deiner Aussage nicht ? Was willst Du mir mitteilen ?
@nedsed
@nedsed 4 жыл бұрын
Gutes Interview, danke dafür!
@deerhomeent
@deerhomeent 4 жыл бұрын
Danke an alle Beteiligten!
@dustinwinter1382
@dustinwinter1382 4 жыл бұрын
Tilo, Meiner! Wat'n Geiles Format!!! hätte NIE gedacht mich mal über "Neues aus der BPK" zu freuen. Deine ruhige, dennoch aufgeweckte Art, dein investigativer Stil rockt voll die Bude! (dass man dies einem Journalisten nochmal sagen kann ist eine Freude, dass man es muss ein Disaster!) Danke DANKE D A N K E ! ! ! bitte mach' weiter so. :) Is sicher nicht immer leicht, aber du lieferst einfach mal ab wie 10 Pizzaboten, du schenkst ein wie der Wirt in ner Trucker-Kneipe, du Teils aus wie ne Walldorflehrerin Arbeitsblätter, du gehts ab wie S.O.A.D. und die "QueensOfTheStoneage" (welche beide ich totalstens feiere!) zusammen!!! Schönes'Ding! Schööönes Ding ! ! 1* ! (*TilSchweiger-Gedächtnis-Eins) Hau Rein, fühl dein Werk gefeiert!
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Hmm das nennst du investigativ? Rahmstorf wurde hier weder über seinen Streit mit Mangini befragt und seinem erscheinen in climategate, noch wurde sein verlorener Gerichtsstreit mit einer Journalistisin der FAZ hier besprochen. Eher Samthandschuh anstatt investigativ. Deinen Musikgeschmack teile ich dennoch :P
@southvibez
@southvibez 4 жыл бұрын
respect in every aspect! ☝💥🎤
@Jo2Lie
@Jo2Lie 4 жыл бұрын
Yay, Potsdam represent. 🤩 Ich bin stolz darauf, dass in unserer Stadt so viel relevante Forschung betrieben wird. 👌
@x3IBudallazZz
@x3IBudallazZz 4 жыл бұрын
@@swearbystandard9735 soviel geben andere kommunen für designte mülleimer aus :D 24 mio ist tatsächlich überschaubar , besonders angesichts der Wichtigkeit dieser Forschung
@karapana8398
@karapana8398 2 жыл бұрын
1) was hat das mit dem Ort Potsdam zu tun? Was für ein seltsamer Stolz? 2) Potsdam liegt nur 32 m über Meeresspiegel (s. Min 54). Pass schön auf!
@emilloneberga9300
@emilloneberga9300 3 жыл бұрын
Herr Rahmsdorf ist vom Typ her, meiner Meinung nach zu zurückhaltend. Das schiere Ausmaß des Problems bräuchte lautere und emotionalere Kommunikatoren als er das ist (vgl z.B. Jeremy Rifkin). Ganz gut finde ich, wie er das bei Min. 116 macht...
@jasmin1758
@jasmin1758 2 жыл бұрын
Ich finde gerade deshalb erscheint er viel vertrauenswürdiger.
@franzada6300
@franzada6300 3 жыл бұрын
Danke für dieses hörenswerte Interview. Kleines Manko am Rande, dass nur von Wissenschaftlern, Experten und weiblichen Studenten geredet wird ;)
@milop8603
@milop8603 4 жыл бұрын
Sehr gut ausgeführt und erklärt, danke für das aufmerksam machen auf diese Krise
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Komisch diese Komplimente klingen wie von der Stange, bist du Volker Quatschnig? Bei seinen Videos ist das genau so.
@smartinku
@smartinku 4 жыл бұрын
Danke für das tolle Interview! Immer wieder sehenswert. Und es ist auch ein positives Statement, dass sich gleich die Leugner gebissen fühlen.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Was wird eigentlich geleugnet? Bei einer vermuteten Klimasensitivität des CO2s von 1,5°C bis 4,5°C kann man doch gar nicht leugnen. Auch wenn der Begriff Leugner überspitzt und diffamierend gedacht ist, was wird denn ignorriert? Leugnen bedeutet ja sogar eine *Wahrheit* bewusst zu bestreiten.
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
​@@nyoodmono4681 Warum interessieren Sie die scheinargumente der klimawandel leugner?
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 Жыл бұрын
@@sebribo1873 Warum provozieren Sie nur? Es muss doch möglich sein sachlich über etwas zu reden. Ich verstehe diese Gehässigkeit nicht.
@Raygeemusic
@Raygeemusic 3 жыл бұрын
Dieses Video schaue ich nun zum zweitenmal, es ist wirklich interessant und informativ, danke dafür! Vom Thema, mit dem ich mich viel beschäftige, mal kurz abgesehen, will ich noch anmerken, wie toll ich diese "ASMR-Stimme" von Herrn Rahmstorf finde, ich könnte ihm stundenlang zuhören! :-)
@JohnDoe-wq7cp
@JohnDoe-wq7cp 4 жыл бұрын
1:32:10 weil keiner von euch emotional, laut und panisch geschrien hat, "wir werden alle sterben", sondern immer noch gedacht habt, die Menschen sind rational denkende Wesen und würden schon zu einer logischen Erkenntnis kommen und danach handeln. L O L
@tanjert
@tanjert 4 жыл бұрын
Super Sendung. Lang, aber vollgepackt mit nützlichen Informationen. Dank euch und lasst euch nicht von Netztrollen ärgern
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
gähn
@Ukri1
@Ukri1 2 жыл бұрын
34:00 krass wie umweltbewusst er ist. Die meisten Forscher wären einfach geflogen
@anuk1311
@anuk1311 2 жыл бұрын
Auch weil es ja auch sehr viel geld einbringt
@glucidemorko
@glucidemorko Жыл бұрын
Tilo, ach mein lieber Tilo, danke für diesen tollen Interviewpartner!
@999abonnentenohnevideo8
@999abonnentenohnevideo8 4 жыл бұрын
Das Interview gebe ich mir komplett!
@cryso7508
@cryso7508 4 жыл бұрын
Dito, nach dem Interview mit Volker Quaschning war dieses Gespräch überfällig
@999abonnentenohnevideo8
@999abonnentenohnevideo8 4 жыл бұрын
Berryl Habe ich nichts von mitbekommen.
@cryso7508
@cryso7508 4 жыл бұрын
@@999abonnentenohnevideo8 Dann unbedingt noch ansehen.
@999abonnentenohnevideo8
@999abonnentenohnevideo8 4 жыл бұрын
Berryl Jo werde ich machen
@glotzgaffer
@glotzgaffer 3 жыл бұрын
Ein echt schlauer Typ!
@gbeier9088
@gbeier9088 4 жыл бұрын
Toll, Herr Jung, sehr wertvolle Videos (fast Dokumentationen) über verschiedene Zeitereignisse. Weiter so!
@Carol-no2tc
@Carol-no2tc 4 жыл бұрын
Vielen Dank, Tilo u. Stefan, für das sehr erhellende Interview! Eine Frage ist für mich offen geblieben: Wie sieht es bei der Bewertung von zusätzl. Einzel-Ereignissen (m. großen Wirkungen) u. deren aktuellen Emissionen u. Einbeziehung in Modelle aus, wie sie gerade momentan bes. konzentriert u. beängstigend sichtbar sind: die immer länger/umfangreicher werdenden Brände in Kalifornien, neue Atom-Tests o.ä. von Nordkorea (Test v. Anlage für Raketenantriebe am 07.12.), die seit Wochen lodernden Buschfeuer in Australien (die jetzt bereits vor Sidney stehen) o. der Vulkan-Ausbruch gerade gestern auf Neuseeland? Addieren all diese Ereignisse (und weitere!!!) nicht noch zu den bereits vorausgesagten Folgen? Und verkürzen die Zeit, die wir noch haben um ein Vielfaches???
@hooplehead1019
@hooplehead1019 4 жыл бұрын
Also die zitierten Ereignisse sind praktisch bedeutungslos gegenüber den "regelmäßigen" CO2-Emissionen durch die Verbrennung von Kohle, Öl, Gas in der Höhe von 40 Mrd. t/Jahr. Bsp.: Alle Vulkane dieser Erde zusammen emittieren pro Jahr ein Fünzigstel bis ein Einhundertfünfzigstel (je nach Aktivität) dieses Wertes. Abholzung trägt wenn ich mcih recht erinnere, zu ca. 10% bei. Das ist übrigens auch der Grund, dass Aufforstung (und natürlich erstmal Stoppen der Abholzung) zwar ein wichtiges Mittel ist, um die letzten paar Prozent der Emissionen, die wir schwer vermeiden können, auszugleichen. Aber es ist nicht die Lösung für die CO2-Reduktion. Die ABWÄRME menschlicher Energieerzeugung - in Ihrem Bsp ein ganz kleiner Teil davon, ein Atomwaffentest - ist eine häufige Frage: Sie ist extrem bedeutungslos, beträgt insgesamt ca. 2%. Oder anders herum gesagt, weil Sie schon einen Atomwaffentest gebracht haben: Der zusätzliche Wärmeeffekt durch die anthropogene Erhöhung von CO2 - also die bekannten 415ppm jetzt im Vergleich zu 280ppm vor der Industrialisierung - beträgt zwei Atombomben von Hiroshima. Pro Sekunde... (Kann man mal ausrechnen, wie viel das jedes Jahr wären.)
@Carol-no2tc
@Carol-no2tc 4 жыл бұрын
@@hooplehead1019 Danke für die Info. Das beruhigt etwas. Dass die ganzen Katastrophen, die sich momentan abspielen, in ihren langfristigen Auswirkungen eher klein sind. Aufgrund der Dramatik jedes einzelnen dieser Ereignisse hatte ich Ihre Auswirkungen für wesentlich schlimmer gehalten. Gut, dass wenigstens das nicht so ist. Danke fürs Beruhigen! VG, C
@hooplehead1019
@hooplehead1019 4 жыл бұрын
@@Carol-no2tc Ja gerne. Wobei ich nicht beurteilen möchte, ob es beruhigend ist. Das ist ja eine subjektive Emotion. Faktisch sind natürlich, gerade lokal, sowas wie Brände verheerend. Ich habe nur darauf geantwortet, dass sie kaum zur globalen Erwärmung beitragen - das kann man objektiv sagen. Naturkatastrophen hatten wir schon lange, man kann also entweder der Meinung sein, dass wir damals zu stoisch waren oder jetzt zu unruhig bezüglicher AKTUELLER Ereignisse wie Brände. Das überschätzen dann viele, die denken, in 10 Jahren steht Berlin unter Wasser - tut es nicht. Aber langfristig UNTERSCHÄTZEN viele den Klimawandel. Bspw wird das globale Eis durch die Trägheit der Ozeane noch hunderte Jahre schmelzen, nachdem wir aufgehört haben, CO2 zu emittieren. Solche Dinge sind vielen nicht bekannt. Deshalb bringt es auf jeden Fall etwas, zügig die Temperatur zu stabilisieren.
@TheKimJAK
@TheKimJAK 4 жыл бұрын
Gutes Interview, thx :)
@pfingsten96
@pfingsten96 4 жыл бұрын
1:44:30 wäre doch mal was für Jan Böhmermann oder die Heute-Show. Fabian Köster auf so einer Lobbyveranstaltung wäre köstlich :D
@Agrhonak
@Agrhonak 4 жыл бұрын
Du meinst kösterlich
@JohnSmith-xl4hx
@JohnSmith-xl4hx 4 жыл бұрын
Das Hinterfragen sollte für beide Seiten gelten. Es gibt oft, wenn nicht immer Interessen. Ich leugne nicht den Wandel, nur ist das Thema komplexer. Golfstrom, Sahara usw. Wie würde das Klima sein, bzw. sich ändern ohne Menschen? Einfach Bäume pflanzen. CO2 ist Leben!
@pfingsten96
@pfingsten96 4 жыл бұрын
@@JohnSmith-xl4hx Ich kann dir nicht ganz folgen. Jedoch wird durch das, was ich von deinem Kommentar verstehe, klar, dass du dich anscheinend nicht genug mit dem Thema auseinandergesetzt hast, bzw. das Video nicht aufmerksam geschaut hast.
@JohnSmith-xl4hx
@JohnSmith-xl4hx 4 жыл бұрын
@@pfingsten96 Ja, das mag sein. Du meintest aber, die eine Seite zu verblödeln ("Klimaleugner" was so nicht stimmt) ist richtig. Aber die, die nicht Hinterfragen, sind schlau. Vielleicht habe ich dich auch falsch verstanden.
@pfingsten96
@pfingsten96 4 жыл бұрын
@@JohnSmith-xl4hx Ich weiß wirklich nicht auf welche Aussage von mir du dich beziehst. Ich habe doch lediglich gesagt, dass ich es lustig fände, wenn eine solche Lobbyveranstaltung mal satirisch hinterfragt würde. Also bin ich doch für das Hinterfragen oder etwa nicht?
@samuelflath3202
@samuelflath3202 4 жыл бұрын
@Tilo Jung könntet ihr euch mal mit Franz Ruppert treffen, oder ist Psychoanalyse/therapie nicht so euer Interessengebiet? Ich hab den Eindruck, dass noch Aufklärungsbedarf beim Thema Traumata herrscht und viele sich schwer tun darüber zu sprechen und nicht wissen wie man damit umgehen kann. Gerade das Buch 'Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft' kann als Vorlage für ein Interview dienen. Danke
@michaelfinck7487
@michaelfinck7487 3 жыл бұрын
Super informativ!!!
@__R__S__
@__R__S__ 3 жыл бұрын
Top! Vielen Dank! 👍🏻
@michaelgutbier1465
@michaelgutbier1465 4 жыл бұрын
Ein hochklassiges Gespräch! Diesem Wissenschaftler könnte ich stundenlang zuhören. Seine Erklärungen sind sehr allgemeinverständlich und auf dem Punkt gebracht. Ich finde es erstaunlich, wie er stets ruhig bleibt, selbst dann wenn er drastische Aussagen macht bei denen manch anderer emotional werden würde.
@Julian-te3gm
@Julian-te3gm 4 жыл бұрын
Das liegt daran, dass er ein Psychopath ist.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 3 жыл бұрын
@@Julian-te3gm Wow! Was für ein beeindruckendes, bestens belegtes Argument!
@Julian-te3gm
@Julian-te3gm 3 жыл бұрын
@@enderwiggin1113 Muss ich jedes Wort belegen? Das ist kein mathematischer Beweis sondern irgendein KZbin-Kommentar
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 3 жыл бұрын
@@Julian-te3gm Müssen Sie nicht. Sie dürfen den Leugner sehr gerne durch solche Kommentare einen Bärendienst erweisen. Weiter so!
@sschaaf76
@sschaaf76 4 жыл бұрын
Sehr sympathisches Interview mit Stefan Rahmstorf, hat mir gefallen. Tilo, wenn Du noch Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut interviewen würdest wäre ich Dir sehr dankbar.
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 4 жыл бұрын
Zustimmung!
@raineranneken9150
@raineranneken9150 4 жыл бұрын
Ein gutes Interview. Allerdings sollte Du bei den Fragen auch darauf eingehen, dass es eben auch Bevölkerungsteile gibt, welche auf Grund ihres Alters sozusagen "nach mir die Sintflut" wählen oder denen es egal ist. Wir sind eine Demokratie. Auch diese Menschen haben eine Stimme. Ich finde es ungerecht, Politiker deswegen zu verdammen.
@Domiii_mit_drei_iii
@Domiii_mit_drei_iii 4 жыл бұрын
Ja leider hast du recht. Was hier aber immer wieder kritisiert wird ist Inkonsequenz: Politiker stimmen dem Pariser Klimaabkommen zu und halten sich dann nichg dran. Da hat das Wahlverfahren wenig mit zu tun
@member8900
@member8900 4 жыл бұрын
Danke!! Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Den menschengemachten Klimawandel kann man als rational denkender Mensch nicht leugnen aber wir leben in einer Demokratie. Es gibt eben sehr viele Menschen welche sich denken, dass sie die 20-30 Jahre welche in denen sie noch leben keine Einschränkungen haben wollen und ihnen zukünftige Generationen egal sind. Es gibt auch Menschen welche sich denken, dass wir als reiches Land mit den Folgen des Klimawandels zurecht kommen werden (zumal uns in Europa nicht die volle Wucht des Klimawandels treffen wird) und uns deshalb nicht einschränken sollten. Weiters gibt es sehr viele Menschen in Deutschland (30-40% der Bevölkerung) welche schlicht in ihrem Alltag and der Armutsgrenze sind und sich darauf konzentrieren müssen jedes Monat die Miete zahlen zu können und essen auf dem Tisch zu haben. Für diese Menschen ist die kurzfristige Befriedigung des Ziels nicht zu verhungern selbstverständlich größer als auf lange Sicht die Umwelt zu retten. Diese sozialen Dimensionen werden leider von Tilo nie behandelt und komplett ignoriert! Es werden leider die rational und wissenschaftlich sehr einleuchtenden Forderungen zum Klimaschutz als alternativlos dargestellt. Wir sind aber eine Demokratie und sollten uns, meiner Meinung nach, mit absoluten Forderungen zurückhalten. Demokratie bedeutet auch immer Kompromiss.
@glucidemorko
@glucidemorko 2 ай бұрын
So unangenehm! 4 Jahre später und die 1,5 sind bereits Geschichte, darüber hinaus hatten wir Anfang April 2024 +30° in Wien ... WTF 😵
@Kuhmuhnistische_Partei
@Kuhmuhnistische_Partei 4 жыл бұрын
Ich sah die Bezeichnung "Klimaforscher" und ich sah den Namen "Stefan Rahmstorf" und ich wusste: Wahrscheinlich sind so 25-90% der Bewertungen negativ und die Kommentare voller verstaubter Klimawandelleugnermythen wie "Aber die Warmzeit im Mittelalter!" "Aber Grönland heißt doch Grönland!" "Aber 31.000 Unterschriften!" "Aber dieser Typ mit Doktortitel sagt, alles sei eine große Verschwörung!" "Aber die letzte Eiszeit!" "Aber Wasserstoff!" "Aber Methan!" "Aber wir atmen!" usw. . Ich wurde nicht enttäuscht. Und jaja, "Aber niemals leugnet den Klimawandel!" Traurigerweise leugnen manche sogar Klimawandel an sich. Aber natürlich meine ich nicht Klimawandelleugner, sondern Leugner des menschenverursachten Klimawandels. Gehört halt zum ABC des Leugnerschwachsinns, sich erstmal darüber zu echauffieren. Ich hol mal mein Bullshitbingo.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Na dann los: B4 Was ist denn mit der "Warmzeit im Mittelalter" ist die jetzt weg dank Micheal Mann? Stefan Rahmstorf scheint das bemerkenserter weise immer noch zu glauben, dabei verwendet nicht einmal Lesch den Hockeystick.. Ist wohl zu dreisst fürs Fernsehen, geht aber noch im Netz und aufm Rahmstorf Bloq.
@Jozn3
@Jozn3 4 жыл бұрын
Ich hol mal Popcorn für die kommenden Kommentare :-) Auch jemand?
@Jozn3
@Jozn3 4 жыл бұрын
@@hofberichterstatterfallbac71 Salzig oder Süß?
@rintintin7258
@rintintin7258 4 жыл бұрын
Ich auch bitte 🤗
@hanfred
@hanfred 4 жыл бұрын
@@Placebo855 "Kritische" Kommentare, schon klar. Wer den Kanal kennt, weiss genau, dass das nicht stimmt. Unanständige und hetzerische Kommentare werden natürlich gelöscht, das ist auch richtig so. Ein bisschen Niveau darf man sich ja erhalten.
@keinerwill4158
@keinerwill4158 4 жыл бұрын
@@Placebo855 ja, diese Gewaltbereiten von J&N, vor denen hab ich auch richtig Angst - naja zum Glück schützt uns ja die demokratische Verfassung
@sabrinaflemmig7782
@sabrinaflemmig7782 4 жыл бұрын
Jo hier!
@taurek1
@taurek1 Жыл бұрын
Ich fände es interessant, wenn ihr ein Folgeinterview mit dem Herrn machen würdet
@karapana8398
@karapana8398 2 жыл бұрын
Erst mal brauchen "wir" jetzt Geld für das Militär. ( + 100 Mrd aktuell)
@Lytte95
@Lytte95 4 жыл бұрын
Cooler Typ, ich hab das gleiche studiert, sehr spannend :) Danke Tilo für dieses großartige Format. Wenn man diese Bildung mal in Schulen finden würde, sähe die Welt schon anders aus. Weiter so.
@GlobalerKlimastreik
@GlobalerKlimastreik 4 жыл бұрын
Ich glaub, diese Bildung findet man mittlerweile auch in den Schulen. Deshalb sind es ja die Kinder und Jugendlichen, die auf die Straße gehen. Lassen wir sie damit nicht allein!
@Lytte95
@Lytte95 4 жыл бұрын
@@GlobalerKlimastreik Ich glaube, mindestens 2 Drittel der Kinder gehen auf die Straße, um nicht in die Schule zu müssen. Ich will nicht wissen, wie viele nur streiken und privat genauso weiterleben wie bisher und nicht einsehen, auf irgendwas zu verzichten oder Bequemlichkeit einzusparen. Viele von denen erwarten leider, dass einzige die Regierung was macht. Dabei sind wir alle es, die was tun müssen. Ich beobachte immer wieder den Teufelskreis: Leute regen sich dauernd darüber auf, dass die Regierung nichts macht. Sobald die Regierung anstalten macht, etwas zu tun, regen die selben Leute sich wieder auf, dass die Regierung sie einschränkt, weil es Verbote gibt und höhere Kosten. Alle erwarten, dass estwas passiert, ohne selbst mitwirken zu müssen. Und so ein Streik ist keine Mitwirkung. Wenn man selbst aufs Auto der Eltern verzichtet, auf Einwegprodukte, auf Plastik, mal die digitalen Geräte aus macht, mehr Geld für regionales Essen und bessere Tierhaltung bezahlt, DAS ist Mitwirkung, die wirklich was bringt. Würde man eine Statistik erheben, wie viele der FFF-Schüler mehr reden als machen, die Zahl wäre traurig.
@GlobalerKlimastreik
@GlobalerKlimastreik 4 жыл бұрын
@@Lytte95 Was redest du? 🤦‍♂ "Ich glaube, dass die Kinder"...Höre bitte auf zu *glauben,* und *rede mit den Kindern,* die auf die Straße gehen. Ich bin als Erwachsener jeden Freitag mit FFF auf der Straße und nehme mir dafür frei. Und ignorante Leute, die diesen Jugendlichen (die Repressionen in Kauf nehmen und extra Zeit und Stress für die Organisation auf sich nehmen) sowas Dämliches unterstellen, sind die Schlimmsten.
@Lytte95
@Lytte95 4 жыл бұрын
@@GlobalerKlimastreik Ja, aber wie viele davon sind das? Kannst du mir ne genaue Statistik geben? Und wie viela lassen sich mit dem Auto da hin fahren? Wie viele sind es, die auch außerhalb der Demo sparsam und nachhaltig leben? Wenn du mir das sagen kannst, bitte, ansonsten kannst du ganz genauso nicht vom Gegenteil ausgehen. Ich rede auf jeden Fall von den Kindern, die ich persönlich kenne. Keines davon hat vollständig begriffen, was zum nachhaltigen Leben alles dazugehört bzw. worauf man verzichten muss, wenn man auch lebt was man predigt. 2 von den 10 haben es ansatzweise begriffen, dennoch große Probleme es umzusetzten, weil der innere Schweinehund zu groß ist. Das sind Teilnehmer von FFF und sind nicht einfach aus der Rechnung herauszunehmen. Die anderen, die es im Privaten genauso ernst nehmen, die gibt es sicher, aber die kenne ich nicht. Aber man kann definitiv nicht sagen, dass die das alle tun. Das "ich glaube" bezog sich nicht darauf, dass es überhaupt welche gibt, denn das weiß ich. Aber ich "glaube", dass die Dunkelziffer eine weit höhere ist als die, die es zugeben.
@arnonuhm4022
@arnonuhm4022 4 жыл бұрын
Lytte95 Ich staune gerade etwas. Zum einen kommst du mit dem Argument des persönlichen Verzichts um die Ecke, zum anderen behauptest du dasselbe wie Rahmstorf studiert zu haben. Dir ist folglich schon bekannt das wir mit persönlichen Verzicht nicht einmal ein Viertel der Treibhausgase einsparen können, oder? Wir müssen also primär und schnell an die Big-Points ran und das ist die Energieerzeugung. Verstehe mich bitte nicht falsch, persönlicher Verzicht ist gut und wichtig. Alleine für die Vorbildfunktion. Nur ist's gerade viel wichtiger die Politik zum Handeln zu bewegen. Dafür braucht es keine vegane, intellektuelle Verzichtselite (2 von 10) sondern massiven Druck von der Straße. Sonst sparen wir uns alle was vom Munde ab während die wohlhabenden 10% im Land unsere Einsparnisse, mit Wettbewerbsvorteil, wieder verfeuern.
@Alex-ho9xw
@Alex-ho9xw 4 жыл бұрын
Tolles Video, sehr informativ und regt zum Nachdenken an, ich probiere auch nur noch beruflich zu fliegen.
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
Weltweit steigender Fleischkonsum, Mobilität, Gebäudebau (Beton), Waldrodung etc. Wer wundert sich da noch über einen Anstieg der globalen Emissionen.
@wuwwle
@wuwwle 4 жыл бұрын
ach 300 Jahre, was ist das schon? Da bin ich nicht mehr dabei. Wenn Juniors Kindeskinder dann als Mad Max durch die Gegend fahren, könnte es spannend für sie werden.
@moba2019
@moba2019 4 жыл бұрын
Danke für deine Mühen. Ich habe jetzt erst mal den Grünen gespendet, du bleibst aber in meinem Hinterkopf.
@georgbraun9955
@georgbraun9955 4 жыл бұрын
Hey Thilo, ich fände mal ein Interview mit Harald Lesch sehr interessant. LG
@Tiegerbock5
@Tiegerbock5 4 жыл бұрын
Ich meine mich zu erinnern, dass Tilo im Podcast schon erwähnt hat, dass er Lesch angefragt hat. Aber es kam (soweit ich mich erinnere) bisher noch keine Antwort.
@Carol-no2tc
@Carol-no2tc 4 жыл бұрын
Kann mich nur ​ C. N. anschließen... Harald Lesch hat genug Öffentlichkeit. Und, er ist Astronom u. Physiker. Für den Rest seiner Aussagen, so gut ich sie finde, ist er nicht Experte. In was für einer Funktion soll er da interviewt werden von TJ? Er ist jemand, der seine Funktion als Wissenschaftler nutzt, für mehr Diskussion u. Teilhabe der Wissenschaft zu werben. Das ist gut so. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es für Jung-und-Naiv-Gucker einen Erkenntisgewinn bringen könnte.
@abs639
@abs639 2 жыл бұрын
Super Interview!
@AlbertSchweizer
@AlbertSchweizer Ай бұрын
Habe kürzlich eine befreundete Lehrerin getroffen, die mich nur groß angesehen hat, als ich vom Klimawandel gesprochen habe. Von tauendem (50.000 Jahre alten) Permafrost hatte sie noch nie etwas gehört und da frage ich mich, wo das Wissen in der Bevölkerung herkommen soll, wenn ein so wichtiges Thema nicht einmal in den Bildungsministerien eine Rolle spielt. Und so ganz nebenbei habe ich in einem Schulbuch der Oberstufe zum Umgang mit dem Umweltschutz gelesen: Nur soviel Ökologie wie es die Ökonomie zulässt. Das sagt ja dann alles.
@sinn_sucher
@sinn_sucher 24 күн бұрын
Ökonomie bedeutet Lebensgrundlage... Wenn du auf den Marktplatz gehst mit dem Plakat ...nehmt sie mir, meine Lebensgrundlage... wirst du zwangseingeliefert in die Psychiatrie. Das ist Vorschrift. Schreibst du aber drauf ...nehmt Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage... wirst du tausend Leute neben dir haben, die wie du das gleiche brüllen. Deine Krankheit wird in den Fall als der normale Wahnsinn einer narzisstisch geprägten, normopathischen Gesellschaft angesehen werden. Und nur weil deine Lehrerin sich dumm stellt, um dich nicht zu brüskieren, solltest du nicht auf den Intellekt deiner Mitmenschen hinunter sehen.
@lurgas404
@lurgas404 4 жыл бұрын
Super Interview! Bitte weiter so!
@Mondskind
@Mondskind 4 жыл бұрын
gruuuuuselig mal die ganzen Kipppunkte hintereinander zu hören...
@projectbikepacking9725
@projectbikepacking9725 4 жыл бұрын
Das stimmt! Und es gibt ja noch mehr, die er gar nicht genannt hat: z.B. Auftauen des Permafrosts oder Abholzung des Regenwalds.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Darum geht es ja, das es gruselt. Auf die Kipppunkte kannst du lange warten, sie sind mitlerweile so etwas wie der letzte Ausweg der Alarmisten. Vor gut 10 Jahren redete jeder selbstverständlich von 3°C Erwärmung bei Verdoppelung, jetzt sagt der letzte IPCC Bericht das es ihr ausführliches 1,5°C Scenario zu 50% wahrscheinlich ist (lol). Ganz unmerklich nöhert man sich also der untersten Schwelle aller Befürchtungen an (1,5°C). Da bleiben eben nur noch ominöse Tippingpoints. Das Max Planck sagt hierzu das der ipcc in 30 Jahren nicht voran gekommen ist: www.mpimet.mpg.de/kommunikation/aktuelles/im-fokus/klimasensitivitaet/
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 3 жыл бұрын
@@nyoodmono4681 Von Kipppunkten wurde schon 1975 gesprochen. Diese Argumentation als"letzten Ausweg" zu interpretieren,ist deshalb nicht zu folgen. Wenn der Ami durch Einsatz von Gas viel CO2 reduziert hat,dann mag das gut möglich sein. Die Reduktionsanstrengungen mit DE zu vergleichen,ist allerdings denkbar ungünstig,wenn man den pro-Kopf Ausstoß zur Kenntnis nimmt. Das ist der Ami etwa doppelt so hoch wie DE. Wo viel ist,kann auch viel reduziert werden. Gemacht wird überall zu wenig. Das kann ich unterschreiben.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 3 жыл бұрын
@@karstenschmidt2302 Die Tippinpoints müssten eben endlich mal einsetzten, mit jedem Jahr werden sie dringender denn der Temperaturverlauf ist insgesamt sehr gleichmässig: ds.data.jma.go.jp/tcc/tcc/products/gwp/temp/ann_wld.html Hätte Deutschland auf Gas umgestellt so könnte man richtig angeben mit der CO2 Reduktion, Pro Kopf erst recht. Ein grosser Fokus richtet sich auf den Verkehr und E-Autos, dabei sind das nur 20% der Emissionen. 50% des CO2s generiert die Zementindustrie, interresiert keinen. 30% des CO2 durch die Ölindustrie entsteht beim Abfackeln auf den Bohrinseln, keiner redet drüber. Dabei redet man hier noch nicht von der unklaren CO2 Sensivität an sich und das das ganze eh nur symbolisch gemeint ist, solange China und Indien nicht nachziehen sondern hunderte Kraftwerke bauen, das wird verdrängt.. ein ideologischer Wahn Alles in Allem. Welche Tippinpoints gibt es denn eigentlich so? Mit dem Eis hat es ja nicht geklappt, Grönland ist noch da und wächst, die Antarktis wächst auch. www.nasa.gov/feature/goddard/nasa-study-mass-gains-of-antarctic-ice-sheet-greater-than-losses Die Methanbubble ist die gängigste und die ist plump, denn die Permafrostgrenze und somit der Methanausstoss ändern sich immer und ständig graduell. Ausserdem sind hier Schwankungen bei der globalen Emission von Lebewesen, insbesondere mikrobiologiscen in den Ozeanen wohlmöglich bedeutender. So oder so wird hier dem Spurengas Methan generell eine viel zu hohe thermale Wirkung unterstellt so wie beim CO2 und bei den Schwefelemissionen. Es ist eben so das der Temperaturverlauf nicht hergibt das wir bei 2°C, geschweige denn 4.5°C landen, deswegen verlagern sich Rahmstorf und Co auf "Tippingpoints" und "Ocean Acidification".
@benediktlangeder1794
@benediktlangeder1794 4 жыл бұрын
Gibt es eine Veröffentlichung der Studie, in der es um die Schnelligkeit der CO2-Reduktion der einzelnen Staaten seit 2005 geht? Würde mich sehr interessieren... :)
@benediktlangeder1794
@benediktlangeder1794 4 жыл бұрын
@@mwhol Ja ich weiß. Mich hätte nur interessiert, auf dem wievielten Rang Österreich liegt, falls wieder einmal jemand meint, dass Österreich eh so viel unternimmt.. :D
@benediktlangeder1794
@benediktlangeder1794 4 жыл бұрын
@@mwhol Danke :)
@sirdimi
@sirdimi 4 жыл бұрын
was in der Wissenschaft schon immer galt 26:29, sollte in der Politik und anderen Bereichen mal mehr berücksichtigt werden
@sirdimi
@sirdimi 4 жыл бұрын
@@antasiaf.640 danke dir, hab den Beitrag auch schon vor paar Tagen gesehen und fand das meiste auch sehr gut
@Maralein.03
@Maralein.03 4 жыл бұрын
Danke 🙏🏽
@bbpoldy3342
@bbpoldy3342 4 жыл бұрын
Tolles Interview wird geteilt und gelebt. Thilo großes Kompliment für seine Arbeit. Das ist für mich Journalismus, da können sich sehr sehr viele Kollegen eine Scheibe abschneiden.
@uweliebig6695
@uweliebig6695 Жыл бұрын
Der Meeresspiegel lag in den Nichteiszeiten drastisch höher als in den Eiszeiten, da kein Wasser in Eisschilden gebunden war; hinzu kommt die Wärmeausdehnung der oberen Meerwasserschichten. Im letzten Warmklima vor etwa 35 Millionen Jahren war der Meeresspiegel knapp 70 m höher als heute. Dadurch waren große Landbereiche von Ozeanen überflutet. Die Meeresoberflächentemperaturen waren deutlich wärmer als in den Eiszeiten, das Tiefenwasser der Ozeane hingegen war auch in Warmklimazeiten kalt. Durch die verringerte Umwälzung der wärmeren Weltmeere waren oftmals große Teile der Ozeane sauerstofffrei und es kam zu ozeanisch anoxischen Ereignissen. Hier schreibt man vom natürlichen Warmklima. Hier geht es um die große Transformation, umwälzung der Gesellschaft.
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
Zeitpunkt der klimaneutralität ist im Sinne des THG-budgets, völlig egal, solange es nicht überschritten wird. 2035 klimaneutral zu sein um Ziele zu erreichen ist daher größter Schwachsinn.
@Dantilusfreak
@Dantilusfreak 4 жыл бұрын
Wirklich sehr gutes Interview. Von beiden Seiten aus. Wir haben aber auch eine sehr "fähige" Regierung. Wenn man bedenkt wer alles so im wissenschaftlichen Beirat ist.
@milli4383
@milli4383 4 жыл бұрын
mir gefällt das mit dem klimawandel nicht, weshalb ich ihn ablehne.
@go2bizinfo
@go2bizinfo 4 жыл бұрын
Das kannst du ja gerne machen, aber das juckt den Klimawandel nicht.
@veganisfreedom7410
@veganisfreedom7410 3 жыл бұрын
Sarkasmus? ^^
@karlderkastn7012
@karlderkastn7012 2 жыл бұрын
Cooles Interview
@FF7Cayn
@FF7Cayn 4 жыл бұрын
Sachlich gut und verständlich erklärt, tolles Interview. Ich hätte mir aber gern noch etwas tiefe bei dem Minister gewünscht der auf Fakten hin sauer wurde. Was für ne komische Konstellation ist das denn einen Beirat einzuberufen der dann nur beiläufig gehört wird. Das hat schon ein bisschen was von "wir haben die nur um den Anschein zu erzeugen wir hören auf die Wissenschaft". Natürlich muss man auch nicht jede These bis ins Dogma verfolgen, hat aber schon was wahnwitziges wenn man Gutachten einholt die man dann doof findet weil die nicht ins eigene Weltbild passen.
@pfotentrail4609
@pfotentrail4609 4 жыл бұрын
Superspannend und toll erklärt! Danke für das tolle Interview!
@dero1618
@dero1618 4 жыл бұрын
Danke dafür. Gutes Interview!
@lendenschlag3414
@lendenschlag3414 4 жыл бұрын
Gibt es eigentlich Überlegungen, wie man verhindern könnte, dass das schmelzende Eis in Grönland und der Antarktis überhaupt ins Meer gelangt? Könnte man es abschöpfen oder kontrolliert abschmelzen? Schließlich ist es doch Süßwasser, sprich Trinkwasser, was in Dürregebieten verwendet werden könnte. Der Meeresspiegel würde nicht drastisch ansteigen, die Dichte des Wassers würde nicht durch Abkühlung bzw. Abnahme des Salzgehaltes erhöht werden.
@maxmarlow
@maxmarlow 4 жыл бұрын
Ist im Interview Thema: unmöglich zu kontrollierende Naturgewalten
@theraven5935
@theraven5935 4 жыл бұрын
Vergiss es! Das sind unglaubliche Mengen.
@juljosch3600
@juljosch3600 4 жыл бұрын
Sind Unglaubliche Mengen, und selbst wenn man das Wasser irgenwie bekommt, am Ende Landet es doch im Meer, Stichwort Wasserkreislauf.
@_b0h4z4rd7
@_b0h4z4rd7 4 жыл бұрын
Das war doch schon am Beispiel mit den Schneekanonen theoretisch betrachtet worden...
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 4 жыл бұрын
Irre was für Spinnereien sich Leute Aufgrund der Klimahysterie ausdenken.. es nimmt wirklich dystopische Züge an. Zum Glück ist es nicht möglich das Eis aus den Polen zu entfernen, die Dimensionen sind einfach zu riesig. Lasst uns doch lieber gleich den Himmel scwärzen um die Sonne auszublenden..
@corneliusclark8382
@corneliusclark8382 4 жыл бұрын
Wann kommt denn das salman rushdie Interview?
@tilojung
@tilojung 4 жыл бұрын
sehr bald!
@michicyrill6397
@michicyrill6397 4 жыл бұрын
Blickkontakt
@thorstendiekhof971
@thorstendiekhof971 4 жыл бұрын
Sehr schön. Vielen Dank! Herr Rahmstorf, sie machen einen wirklich guten Job. Ich mag ihre besonnene, wissenschaftliche Art. Bei solchen Gesprächen merke ich immer, wie gerne ich doch auch Wissenschaftler geworden währe... Super interessant.
@SirrahBeats
@SirrahBeats 4 жыл бұрын
www.ardmediathek.de/wdr/player/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTcwNzE2Yjg4LTE0ODEtNDRkZC05Yzg4LTU1MTJhODliNjY5Mw/ Noch ist Zeit.
@weasNet
@weasNet 3 жыл бұрын
43:32 bester moment 😂😂
@frankh2141
@frankh2141 3 жыл бұрын
Wir emitieren doppelt soviel wie uns zusteht...das ist wie schummeln bei Monopoly dann fangen alle an zu schummeln.
@asdk372ksjd
@asdk372ksjd 4 жыл бұрын
Guter Mann! Sachlich und nüchtern, auch das Positive hervorgehoben. Danke für euer Engagement.
@asdk372ksjd
@asdk372ksjd 4 жыл бұрын
Foxy Lady | 1 subscriber | This channel doesn't have any content Suggestivfrage hinsichtlich Klimawandelleugner (EIKE/AfD Connection). Geht's noch offensichtlicher?
@DeitisYOLO
@DeitisYOLO 4 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses spannende und wichtige Interview. Normalerweise hätte ich es bei einem einfachen "Like" belassen, aber den Trollkommentaren muss auch etwas Gegengewicht geboten werden. =) LG Chris
@ladysternstaub
@ladysternstaub 4 жыл бұрын
Super, Danke für den tollen Beitrag. Weiter so...
@rockprogramm
@rockprogramm 4 жыл бұрын
Gold! “Woher wissen die Skeptiker, dass es Klimawandel schon immer gab?“ “Von Klimaforschern!“
@ningamertendo
@ningamertendo 4 жыл бұрын
Quatsch ich zähle hier nur mal die Biologen auf, die die Baumstämme und andere Biostopen unter den Gletschern datieren. Das zeigt jedoch, dass einige Gletscher erst vor 600 Jahren auf mindestens heutigem Niveau zurückgegangen waren. Ich meine ist dies durch was anderes als der Temperatur festzustellen? Also ich brauche kein Klomaforscher zu sein, um daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 3 жыл бұрын
@@ningamertendo Dass die Alpengletscher immer wieder mal kleiner und größer wurden, steht *exakt so* im letzten IPCC-Bericht. Das ist keinerlei Geheimwissen. Was sagt uns das nun über *globale* Verhältnisse? Genau: fast nichts.
@dermonsen
@dermonsen 4 жыл бұрын
Bei 41:50 = kleiner Denkfehler: Der Umstieg auf Vegetarismus muss nicht zwangsläufig zu weniger Methanproduzierenden Kühen führen. Denn schließlich werden Milchprodukte aus Kühe gewonnen! Meine Meinung: Weniger Konsum von tierischen Produkten; dabei ist es fast egal ob Käse, Fleisch oder Eier. Wenn man sich sogar viele Ökobilanzen ansieht, dann schneideen sogar Milchprodukte wie Käse schlechter ab als Schweine- oder Geflügelfleisch.
@wolfgangrauh3210
@wolfgangrauh3210 4 жыл бұрын
1) ca. Minute 57 (sinngemäß): Die Gravitation des grönländischen Eisschildes zieht das Meerwasser zu den grönländischen Küsten. Beim Abschmelzen zieht es sich folglich zurück. 2) ca. Minute 58 (sinngemäß): Das Eis der Antarktis schmilzt nicht von der Oberfläche her sondern durch warmes Meerwasser. zu 1) Der beschriebene Effekt ist lächerlich klein. Fakt ist vielmehr: Das Gewicht des Eises drückt Grönland nach unten. Nach dem Abschmelzen des Eises steigt es an, so wie Skandinavien das nach dem Ende der letzten Eiszeit gemacht hat. Ein Effekt der bis heute anhält. zu 2) Ja, auch diesen Effekt gibt es und auch der ist ziemlich klein. Fakt ist, dass jeder Eisschild so lange dicker wird bis das Eis am Boden durch die Erdwärme schmilzt. Wird die Oberfläche des Schildes wärmer (z.B. minus 20 statt minus 30 Grad im Jahresmittel), dann steigt die Temperatur am Boden über den Schmelzpunkt und der Schild wird dünner bis die Bodentemperatur wieder auf den Schmelzpunkt abgesunken ist. Mein Fazit: Ein äußerst seltsames physikalisches Verständnis, das mein Vertrauen in die sonstigen Thesen nicht gerade erhöht.
@enderwiggin1113
@enderwiggin1113 3 жыл бұрын
"zu 2) Ja, auch diesen Effekt gibt es und auch der ist ziemlich klein. " Komisch, dass die Messungen in der Antarktis was anderes zeigen.
@zweikoerperkontakt
@zweikoerperkontakt 2 жыл бұрын
Danke 👍
@joernhaese1906
@joernhaese1906 2 жыл бұрын
05:25 - den passenden Moment verpasst, um hier ganz geziehlt die richtige Frage zu stellen. Prof Ramstorf legt es uns förmlich in den Mund: " In Australien gibt es vorbildlichen Klimaschutz!" Whow, ich dachte darum geht es uns, und nicht um Diplomarbeiten! Jetzt HÄTTE Prof Ramstorf sicherlich sehr gut für uns wichtige Unterschiede in der Klimapolitik erläutern können (Ansporn zum Nachdenken und Neuorientieren!!!)... schade. Man muss auf Schlagwörter in den Antworten achten, nicht dem Script folgen.
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 15 МЛН
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Feinxy
Рет қаралды 15 МЛН
Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber - Jung & Naiv: Folge 515
1:50:26
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 280 М.
Michel Friedman - Jung & Naiv: Folge 688
3:21:21
Jung & Naiv
Рет қаралды 280 М.
Prof. Rahmstorf: Sind wir noch zu retten?
34:11
Earth System Analysis - Potsdam Institute
Рет қаралды 2,4 М.
17. Juni 2024 - Regierungspressekonferenz | BPK
1:06:48
Jung & Naiv
Рет қаралды 14 М.