Klimaschutz und Kapitalismus - ein Widerspruch? (2024)

  Рет қаралды 8,325

Körber-Stiftung

Körber-Stiftung

Күн бұрын

Wer Klimaschutz ernst nimmt, muss Emissionen radikal minimieren. Ob Kapitalismus und Klimaschutz vereinbar sind, diskutiert das Margaretha-Rothe-Gymnasium mit Umweltsenator Jens Kerstan, Journalistin Ulrike Herrmann, Ökonom Mathias Binswanger und Aktivistin Lea Bonasera.
In einer Welt, in der wirtschaftliches Wachstum auf ökologische Grenzen trifft, wird die Diskussion über die Rolle des Kapitalismus im Kampf gegen den Klimawandel immer dringlicher. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung steht die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Wohlstand und Umweltschutz. Sie hat weitreichende Auswirkungen für unsere Zukunft.
Lassen sich Kapitalismus und Nachhaltigkeit vereinbaren? Oder müssen wir unsere Wirtschaftsform neu denken und zu Gunsten des Klimaschutzes verändern?
Schülerinnen und Schüler des Margaretha-Rothe-Gymnasiums diskutieren mit der Journalistin Ulrike Herrmann, Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan, dem Ökonom Mathias Binswanger und der Aktivistin Lea Bonasera.
Die Veranstaltung findet anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von „MR fragt“ statt, dem Diskussionsformat des Margaretha-Rothe-Gymnasiums in Hamburg-Barmbek. Seit 2014 diskutieren Schülerinnen und Schüler mit Menschen aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie den Medien über aktuelle Themen, u.a. mit Kevin Kühnert, Susanne Beyer und Robert Habeck, mit Jochen Bittner, Charlotte Knobloch und Peter Tschentscher.
Eine Kooperation mit dem Körber Start-Hub.
#generationen #gesellschaft #politik

Пікірлер: 26
@winzmuc
@winzmuc 7 ай бұрын
Leider hat der Mensch vor dem am meisten Angst, was er eigentlich am besten kann: Veränderung und Anpassung. Wenn wir diese Angst überwinden, aus unserer Komfortzone kommen und uns wieder auf Zukunft, Herausforderung und (gemeinsame) Problemlösungen freuen, dann haben wir eine gute Chance.
@HPVideoArchive
@HPVideoArchive 3 ай бұрын
Es spielt keine Rolle ob wir unsere Ängste überwinden oder nicht. Die Eliten lassen keine Veränderung zu und zerschlagen jeden Versuch!
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 2 ай бұрын
​@@HPVideoArchivedie Eliten sind nur wenige. Es ist deine Haltung, die ihnen Macht über dich verleiht.
@gabrieles.4506
@gabrieles.4506 8 ай бұрын
Mein Respekt an die Macher dieser Veranstaltung. Diese jungen Menschen machen mir Hoffnung. Selber bin ich von Frau Herrmann mit ihren Gedanken zum Wechsel in eine neue Gesellschaftsform überzeugt.
@ritalidekat
@ritalidekat 5 ай бұрын
Top danke😊😊😊
@HPVideoArchive
@HPVideoArchive 3 ай бұрын
Man müsste doch damit anfangen die zu belohnen die nichts tun.
@Daguerreotypiste
@Daguerreotypiste 8 ай бұрын
Ulrike Herrmann hat den einzig zielführenden Ansatz!
@bestdiver
@bestdiver 9 ай бұрын
Super gut gemachte Veranstaltung. Danke an die Macher*innen und die Teilnehmenden.
@bestdiver
@bestdiver 9 ай бұрын
Die individuellen Geschenke an die Gäste war ein besonders gelungener Moment.
@thomasmuller949
@thomasmuller949 5 ай бұрын
Ich kenne viele 20 und 30ig Jährige, die mehr Flugreisen in ihrem kurzen Leben geflogen als ich als mit 63 Jahren geflogen bin (1 mal) . Die sind alle Vegetarier und meinen alles damit auszugleichen. Die haben irgendwie überhaupt kein Interesse sich einzuschränken.
@HPVideoArchive
@HPVideoArchive 3 ай бұрын
Ich, 29, noch nie im Leben geflogen...
@Daguerreotypiste
@Daguerreotypiste 8 ай бұрын
Eine erfrischende Verabschiedung der Gäste. Super!
@dieterklaucke6512
@dieterklaucke6512 Ай бұрын
Prof. Dr. Rainer Mausfeld sagte: Demokratie und Kapitalismus schließen sich aus.
@ichmagbutterbrote8987
@ichmagbutterbrote8987 9 ай бұрын
Bestes Schlusswort von lea bonasera !
@dieterklaucke6512
@dieterklaucke6512 Ай бұрын
Hoimar von Ditfurth hat in der ZDF Sendung Querschnitt im Jahr 1978 also VOR 46 Jahren das vorausgesagt, wo wir heute sind. Alles was hier diskutiert wird, hat Herr Ditfurth schon erkannt. Seit 46 Jahren reden wir fast nur. Was wird in 46 Jahren sein???. Also im Jahr 2070.
@BadBonsai1
@BadBonsai1 9 ай бұрын
Danke fürs Teilen.
@ritathomas5353
@ritathomas5353 9 ай бұрын
Wirklich toll! Gute Moderation und Frau Herrmann - wie immer - großartig.
@hoevemeyer5478
@hoevemeyer5478 9 ай бұрын
Danke, dieser Beitrag ist wirklich hervorragend gemacht.
@grunikw1604
@grunikw1604 9 ай бұрын
Toll, vielleicht zeige ich diesen Beitrag mal in unserer Reihe "Kino für den Klimaschutz" um ihn weiter zu teilen.
@tarkiriende8721
@tarkiriende8721 8 ай бұрын
Das 9-Euro-Ticket hilft nur den Stadtbewohner:innen und zwar ausschliesslich.
Streitfall Geschichte: Ist die Globalisierung am Ende? (2024)
1:42:07
Körber-Stiftung
Рет қаралды 9 М.
re:publica 2024: Özden  Terli - Tomorrow comes today
1:00:09
re:publica
Рет қаралды 4,2 М.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41
Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung - Ulrike Herrmann, 05.03.18
1:29:00
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Рет қаралды 31 М.
FSW23 - Im Gespräch: Transformationsforscherin Maja Göpel
1:00:34
Tagesspiegel — Veranstaltungen
Рет қаралды 5 М.
Ökonom & "Wirtschaftsweiser" Martin Werding - Jung & Naiv: Folge 690
2:13:31
Vortrag "Musik und Gehirnentwicklung"
1:14:02
Oö. Landesmusikschulwerk
Рет қаралды 139 М.
Rede zum Zusammenhalt von Heinz Bude (2025)
1:39:27
Körber-Stiftung
Рет қаралды 1,1 М.
AltersBilder mit Mojib Latif (2024)
1:31:17
Körber-Stiftung
Рет қаралды 2,2 М.
Eskalation in Nahost: Deutschland und der Israel-Hamas-Krieg (2024)
1:26:04
Ulrike Herrmann: Anfang und Ende des Kapitalismus | Wiener Stadtgespräch
1:40:36
Arbeiterkammer Österreich
Рет қаралды 43 М.
Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Jung & Naiv: Folge 451
1:25:52