Komplettanleitung: PI-Hole auf 20 € Raspberry Pi Zero 2W (2024)

  Рет қаралды 11,210

Technikzentrale24

Technikzentrale24

Күн бұрын

Пікірлер: 48
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 9 ай бұрын
Alle benötigten Teile findet ihr in der Video-Beschreibung sowie in meinem Blogbeitrag auf meiner Website. Viel Spaß beim nachbauen! Fragen könnt ihr gern hier stellen, ich versuche sie bestmöglich zu beantworten! Viele Grüße!
@novicapaunovic9190
@novicapaunovic9190 8 ай бұрын
Top, habs grad nachgemacht. Herzlichen Dank!
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 8 ай бұрын
Prima! Viel Erfolg. Bald kommt noch mehr :)
@johnmccain3050
@johnmccain3050 9 ай бұрын
tolles Video! aber mir fehlt ein Teil. Du hast LAN-Verbindung gesagt, hast dieses LAN-Kabel nie gezeigt? wie schließt du das an micro-USB an? hast du einen Adapter verwendet oder meinst du WLAN statt LAN? (du hast beim pi image kein WLAN gesetzt also nehme ich wirklich LAN an)
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 9 ай бұрын
Huhu! Mir Dödel ist in dem Video tatsächlich anfangs felsenfest überzeugt von "LAN" gesprochen weil ich im Kopf den PI 5 hatte.... Zur Erklärung: Ich habe 2 Home-Assistant-Systeme + 1 Bastelsystem auf Basis des Pi 5 gebaut (binnen 3 Tagen) durch das Gigaset-Drama und dass 2 Alarmanlagen ausgefallen sind und wollte das ursprünglich auf nem Pi 5 "mitlaufen" lassen ... Dann kam mir die Idee mit dem "Mini-Pi" .... und alles geriet durcheinander .... :-( Der PI Zero 2W hat KEINEN Lan Anschluss, wird also über W-Lan eingebunden (vorne wo man die Zugangsdaten einträgt...) Im Blogbeitrag hab ich es auch mit WiFi beschrieben ... das Video war aber schon abgedreht und .... alles ging seinen chaotischen Gang .... Sorry also nochmal für diesen "Mist" den ich da verzapft hab. Einbuchen über W-Lan ist natürlich the Way 2 Go.... Und funzt auch tatsächlich gut. Hab ich aktuell immer noch im Einsatz - aber auch schon wieder an ner neuen Lösung dran... um auch noch ne Alternative zu zeigen.
@johnmccain3050
@johnmccain3050 9 ай бұрын
Danke für die Erklärung, passiert, nicht schlimm war nur verwirrt 😉 ich hätte gerne LAN und überlege ob ich das Setup mit Micro USB-Ethernet Dongle zu betreiben. LAN scheint mir immer stabiler und schneller als WLan.
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 8 ай бұрын
Huhu nochmal, In dem Fall laufen ja die Daten nicht über den Pi sondern lediglich die Auflösung der Domäne zur IP. Die Datenkommunikation ist direkt zwischen Nutzergerät (z.B. PC) und dem Server im Internet. Da hat der PI nix mehr mit zu tun. Geschwindigkeitseinbußen stelle ich nicht fest, kommen die gleichen 200 + X Mbit rein wie ohne :-) Bei mir hier zumindest :-)
@thehunter9514
@thehunter9514 8 ай бұрын
Hallo, sehr verständliches / gutes Video ich habe mal 2 Fragen. Reicht die Leistungs des Zero 2w aus oder limitiert die irgendwo oder macht es im schlimmsten Fall das ganze internet langsamer? Es ist doch Problemlos möglich über einen passenden adapter LAN anzuschließen oder? Vg
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 8 ай бұрын
Danke für das Lob, Der Pi Zero 2W reicht für ausschließlich Pi-Hole problemlos aus, da der Pi nur die Auflösung der sogenannten DNS übernimmt, also die umwandlung von der Domäne (www.xxxxxxxx. zur IP-Adresse 22.2.2.2.2.2.2) Für die Übertragung der Daten ist dann nicht mehr Pi-Hole zuständig, sondern die direkte Kommunikation zwischen dem Server im Internet und deinem Endgerät. Das heißt also auch, dass im Prinzip die ganzen Datenpaket nie über den Pi laufen, der macht rein die Domänen - Ip-Auflösung. Der riesige vorteil ist der minimale Stromverbrauch vom Raspi Zero 2W, der ja auf einem Raspi 3 basiert. Mit meiner vorgeschlagenen Lösung minimaler Verbrauch, keine Temperaturentwicklung, kaum PLatzbedarf. Ein Lan-Adapter macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da es nur zu mehr Stromverbrauch führt (Und Mikro-USB -> Gigabit Lan gibt es glaub ich gar nicht, meist haben die dann nur 100Mbit wo der WiFi Chip auf dem Pi 300Mbit hergibt -> was aber auch nicht für die Datenübertragung von Relevanz ist). Kurz gesagt: Pi zero 2W mit Pi-Hole auf WiFi in der Nähe der Fritzbox lagernd einrichten, Daten in der Fritzbox hinterlegen und happy sein :-) Ich habe keine Performance-Änderungen hier festgestellt bei meinem 250Mbit Anschluss :-) Hope i helped ;-)
@thehunter9514
@thehunter9514 8 ай бұрын
Danke für die ausführliche Antwort 👍🏻 Der Pi wurde so eben bestellt
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 8 ай бұрын
Ich habe gerade mal nochmal nen Multimeter dazwischen geschaltet und mir die aktuellen Leistungsdaten gezogen: 5,2V 0,14A nach 2 Minuten (wenn gebootet und W-Lan aktiv) = 0,7xx W Leistungsaufnahme. Das Ding schluckt halt einfach mal gar nix :-)
@thehunter9514
@thehunter9514 8 ай бұрын
Das ist Super ich werde den Pi mit meiner Insel Solar-Anlage betreiben und da zählt jeder Watt.
@thehunter9514
@thehunter9514 8 ай бұрын
Schon verblüffend das mit so wenig Strom und so einfach heutzutage so viel erreicht werden kann.
@sebastian_781
@sebastian_781 4 ай бұрын
Tolles Video, hatte den Raspi soweit vorbereitet und musste dann leider mit Entsetzen feststellen, dass in meinen Router Einstellungen das anpassen von DNS Einstellungen nicht möglich ist, scheint wohl durch den Anbieter geblockt und die workarounds funktionieren auch nicht. Naja, dann liegt der Raspi mal ein bisschen rum während ich überlege ob ich mir einen anderen Router kaufen soll😅
@irokese4124
@irokese4124 4 ай бұрын
Hallo, ich bin bei meiner Recherche zu Pihole auf dein Video gestoßen - alles sehr gut erklärt, vielen Dank! Eine Frage habe ich, da ich auch HomeAssistant auf einem Raspi laufen lassen möchte. Dafür -also Pihole und HomeAssistant- wird wohl ein Rasp 5 mit 8GB notwendig sein, richtig? Aber welche Version des Raspi OS installiert man dann? Die Lite Version reicht da auch? Und installiert man dann alles am Besten auf einer NVMe SSD?
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 4 ай бұрын
Hey! Danke für das Lob. Der Pi Zero eignet sich nicht für HomeAssistant. Da macht der Pi5 8GB schon deutlich mehr Sinn, gerade dann, wenn du auch noch zusätzliche Addons laufen lassen möchtest. Deine Idee, PiHole und HA zusammen laufen zu lassen funktioniert nicht. Das würde höchstens über eine Portainer-Installation und dann Containerisiert funktionieren, was dir deinen HA aber beschneiden würde. Wenn du beides zusammen laufen lassen möchtest, geht das mit AdGuard Home. Dafür gibt es ein Addon in Home Assistant. Eine Speicherkarte für den PI in Kombination mit "Dauerbetrieb" würde ich nicht empfehlen, die Zahl der Schreibzugriffe killt deine Karte zu schnell. Eine NVME ist das beste was du machen kannst, gerade mit PCIe3-Übertaktung ist der Pi5 dann richtig fix. Eine Anleitung hierfür habe ich bereits per Video erstellt: Hardware + Zusammenbau: kzbin.info/www/bejne/iYC1pIiLrad-aKc Softwareeinrichtung: kzbin.info/www/bejne/qpaQgoaba8Rnm8U Ich schreibe mir mal auf die Agenda, auch noch ein Video über AdGuard auf HA zu machen. Wenn du ein Virtualisierungsfähiges NAS betreibst, könnte auch dieses Video etwas für dich sein: HA auf QNAP: kzbin.info/www/bejne/Z4bFnZylmdKHbKs Ich hoffe ich konnte dir helfen! :-) Grüße, Tobias
@irokese4124
@irokese4124 4 ай бұрын
@@Technikzentrale24 hey Tobias, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Mein Verständnis der Thematik hat somit gerade ein großes Update erfahren😁 Deine anderen Videos zu HA und auch NAS ziehe ich mir natürlich auch rein‼️ Vielen Dank und weiter so 👍
@MarkusKastner-j1b
@MarkusKastner-j1b 6 ай бұрын
Hallo, habe eine Frage wir sind eine WG ich will pihole nutzen, die anderen nicht, kann ich, pi hole so einstellen, dass nur meine Geräte gehen und die anderen nicht bzw. nicht über pihole laufen? Nutze bei mir einen Raspberry Pi Zero 2w.
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 6 ай бұрын
Hallo Markus, Ja das ist möglich. Gerade mit Blick auf deine WG denke da bitte auch an den Datenschutz. Denn Pi-Hole scannt ja die Netzaktivitäten und man erkennt dann, welche Geräte auf welchen Webseiten unterwegs sind. Das ist eventuell ein Problem. Um das Thema zu umgehen kannst du "Gruppen" nutzen. Standardmäßig werden alle neuen Geräte in die Gruppe "Default" (ID 0) geschoben, diese Gruppe ist standardmäßig aktiviert. Unter "Groups" kannst du eine neue Gruppe anlegen, die nennst du dann "Adblock". Danach gehst du unter "Adlists" und kannst die einzelnen von dir genutzten Ad-Listen den Gruppen zuordnen. Dort würdest du dann alle Adlisten nur noch auf deine "ADblockj" Gruppe setzen. Damit werden die Adlisten nicht mehr auf auf die Geräte angewandt, die in der Gruppe Default sind sondern nur noch auf die Geräte der Gruppe Adblock. Nun musst du noch die Geräte umsortieren. Genauer gesagt, alle bleiben in "Default" , einzig DEIN Gerät wandert unter "clients" in die Gruppe Adblock. Das Thema mit dem Datenschutz kannst du unter Settings -> Privacy anpassen, in dem du dort den Anonymous Mode einstellst, oder zumindest eine der stufen "Hide Domains" oder "hide Domains and Clients". Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)
@MrGothicghoster
@MrGothicghoster 4 ай бұрын
Ja schade. Ach hier wird IPv6 nich angesprochen. Leider funktionier nur IPv4 nich mehr /nur bedingt.
@warstree
@warstree 5 ай бұрын
Danke für das Video, leider funktioniert der Link zum Blogeintrag nicht.
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 5 ай бұрын
Hallo! Danke für den Hinweis, habe den Link gefixt und sollte nun funktionieren: www.technikzentrale24.de/tutorials/raspberry-pi/pi-hole/der-beste-adblocker-pi-hole-anleitung-mit-raspberry-pi-zero-2w/
@SelimOGPz
@SelimOGPz 9 ай бұрын
Ich habe ein raspberry pi 2 model b worauf ich nur die 32 Bit lite oder voll Version laden kann ist das ein Problem mit der 32 Bit Version? Und ich sehe mein raspberry nicht im heimnetzwerk also ich kann die ip nicht rausfinden wieso das
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 9 ай бұрын
Der Pi2 B hat ja auch eine Lan-Schnittstelle, da brauchst du keine W-Lan Daten eintragen (weil er kein W-Lan hat), also Lan-Kabel hast du angeschlossen? Für Pi-Hole kannst du dann die 32Bit Lite Version verwenden, dann sollte es genau so gehen. Die "Vollversion" hat dann ja quasi ne grafische Oberfläche, die recht viel Leistung wegzieht. Von daher tut es die "Lite" . Die Anleitung funzt genau so, außer dass du halt keine WLan-Daten einträgst und ein Netzwerkkabel anschließen musst. Statt der 64Bit Version dann eben die 32 Bit Lite :-) Dann sollte es eigentlich klappen!
@Le-Toff
@Le-Toff 9 ай бұрын
Hey, wie wird man die in-App Werbung wie zb hier bei KZbin los? Habe Pi Hole eingerichtet allerdings klappt das nicht bei KZbin
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 9 ай бұрын
Nein, bei den big four klappt das nicht. Die haben zu gute algorythmen. KZbin, Facebook, insta, Twitter... Da läuft es nicht. Ansonsten klappt es sehr gut. Oft auch bei klassischer in App Werbung.
@Le-Toff
@Le-Toff 9 ай бұрын
@@Technikzentrale24 hmm auf dem PC klappt es doch auch 😮‍💨
@bibihassberg1570
@bibihassberg1570 9 ай бұрын
@@Technikzentrale24 Na wenns hier nicht läuft, ist ja das komplette Ding fast Unsinn, also zumindest für den 08/15 Heimanwender Mit re-vanced auf android läufts ja auch problemlos, ist da echt nichts zu machen?!
@spitzenstein6171
@spitzenstein6171 8 ай бұрын
Danke für das Video 👍🏼
@HanzMeier-s9h
@HanzMeier-s9h 4 ай бұрын
Hallo bei mir werden nur 2 abfragen blockiert ist das normal? Kommen da noch mehr dazu, oder muss ich irgendwas einstellen?
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 4 ай бұрын
Hallo! Du musst die entsprechenden Geräte neustarten, damit sie die neue DNS bekommen. Hast du die DNS Änderung auf deinem Router, also z.B. Fritzbox gemacht und gespeichert? Dann sollte es normal klappen.
@dennisegao3357
@dennisegao3357 4 ай бұрын
@@Technikzentrale24 hi ja im Router ist es wie gezeigt bei DNS eingestellt und neue Geräte Brauch ich, ja teoretich nicht zufügen da die Box es ja macht oder?
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 4 ай бұрын
Genau, die Box teilt deinem Netzwerk, solange du DHCP über die Fritzbox verwendest deinem Gerät nach einem Neustart IP und DNS zu. Du müsstest da nur dran, wenn du manuell IP Adressen über deine Geräte vergibst dran. Wenn es automatisch läuft, bekommst du die richtige DNS nach einem Neustart des betreffenden Gerätes.
@dennisegao3357
@dennisegao3357 4 ай бұрын
@@Technikzentrale24 ok und was hat es bei pi hole aufsich wo ich da geräte per mac adresse zufugen kann?
@ubixTube
@ubixTube 5 ай бұрын
Was ist zu tun, wenn der Provider die IP-Adresse von Zeit zu Zeit ändert? Wir würden doch die Verbindung verlieren. Was macht man da?
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 5 ай бұрын
Hallo Manfred, du hast da einen Gedankenfehler. Die IP Adresse vom Raspberry Pi / PiHole vergibst du selbst in deinem Router, dort kannst du festlegen, dass die IP immer die gleiche sein soll. Es handelt sich dabei um die IP-Adresse des Geräts, also des PI selbst. Die "externe" IP, die vom Provider, hat damit nichts zu tun. Dies ist nur dann von Relevanz, wenn man von Extern z.B. auf einen Netzwerkspeicher zugreifen will. Für Pi Hole ist dies aber wie gesagt nicht von Relevanz. Ich hoffe, ich konnte dir helfen :-) Viele Grüße und frohes Basteln!
@Sascha0472
@Sascha0472 7 ай бұрын
Hi, feines und sehr hilfreiches Filmchen, Danke dafür. Wie updatet man das pihole? Die Listen werden aktuell gehalten aber das pihole an sich will derzeit auf v5.18.3 geupdatet werden aber "apt update" und "apt upgrade" schaffen das nicht. plz help! Achja, deinbe Blog-Seite ist iwie nicht erreichbar.
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 7 ай бұрын
Halli Hallo! Der Blog müsste eigentlich normal funktionieren, ich habe da ein Designupgrade gemacht, schau bitte mal auf technikzentrale24.de müsste da eigentlich klappen. Zum Thema Update: Über die Konsole lautet der Befehl: pihole -up Über Tools -> Update Gravity kann man die Listen manuell aktualisieren ;-) Vielen Dank für das Lob! Freut mich dass es geholfen hat!
@Sascha0472
@Sascha0472 7 ай бұрын
@@Technikzentrale24 Es hat schon mit "pihole -up" ganz hervorragend geklappt. Vielen Dank dafür! Der Blog ist so auch wieder zu sehen.... Danke!
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 7 ай бұрын
@Sascha0472 super das freut mich ! ❤️
@Skipperc3po
@Skipperc3po 7 ай бұрын
ich kann das IFix Zeug nicht mehr sehen ,Qualität ist auch nicht besser als ein 15 Euro Set Aber sonst gutes Video ich betreibe mein Pihole mit einen ZeroPI Friendlyelec mit LAN auf der 6490 Fritzbox ohne Probleme
@Technikzentrale24
@Technikzentrale24 7 ай бұрын
Huhu. Im normalen Elektrobereich arbeite ich gerne mit Wera, iwetec, knipex und dewalt. Hast du denn nen Tipp für das mikroelektronix / Smartphone Werkzeug? Ich finde die Qualität nun nicht grottenschlecht, aber es ist halt auch nicht wirklich top. Wenn du nen Tipp hast, gerne mal sagen :)
@thiloalfredbatzig5867
@thiloalfredbatzig5867 7 ай бұрын
Thema Werbefinanzierung... Ja Werbung wird gemacht... Aber ich hab da wohl ne Besondere Begabung... Es gibt Sachen die mich potentiell Interessieren... Und es gibt Sachen die mich nicht Interessieren.. Werbung für Irgend ein windows? Werbung ist Vorbei und dann ist des Gezeigte bei mir schon wieder aus dem Kopf... So geht es mit der meisten Werbung.. Ich weis immer garnicht was die von mir wollen... Wirkt einfach nicht.
@tomysweb
@tomysweb 8 ай бұрын
Ich bin für Werbung.
@relaxit3858
@relaxit3858 5 ай бұрын
Wie Log ich mich ein? Wo log ich mich ein? Welche software benötige ist dafür? sehr ungenaue anleitung !!!
Block EVERY Online Ad with THIS - Pi-Hole on Raspberry Pi
16:03
Linus Tech Tips
Рет қаралды 4,6 МЛН
Counter-Strike 2 - Новый кс. Cтарый я
13:10
Marmok
Рет қаралды 2,8 МЛН
Air Sigma Girl #sigma
0:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 45 МЛН
The Raspberry Pi Zero 2 W review
11:56
Jeff Geerling
Рет қаралды 414 М.
You're running Pi-Hole wrong! Setting up your own Recursive DNS Server!
18:02
Is the Orange Pi Zero3 Better Than the Raspberry Pi?
16:46
Gary Explains
Рет қаралды 59 М.
Raspberry PI 4B - Installing Supervised Home Assistant on Debian 12 Bookworm - February 2024
13:43
Alex Kvazis - технологии умного дома
Рет қаралды 22 М.
3 HACKING gadgets you have to TRY!!
19:34
NetworkChuck
Рет қаралды 1,8 МЛН
Ich hab mir einen lautlosen Mini-Homeserver gebaut
17:43
c't 3003
Рет қаралды 231 М.
How to Block Ads Using a Pi-Hole With A Raspberry Pi
10:10
Micro Center
Рет қаралды 21 М.
Werbeblocker: Browser-Add-ons vs. Pi-hole & Co. | c’t uplink
33:10
Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5 (CC2tv Folge 375)
30:15
Computer:Club2
Рет қаралды 76 М.
Counter-Strike 2 - Новый кс. Cтарый я
13:10
Marmok
Рет қаралды 2,8 МЛН