Plane deine nächste Saison mit dem dem Planer für Tomaten und Garten: www.tomatenzauber.de/planer/
@frankstein7481 Жыл бұрын
Der Filter ist ne super Idee!
@tomatenzauber Жыл бұрын
😊
@kathikuppers7584 Жыл бұрын
Wow, danke für die Empfehlungen. Wusste gar nicht dass es soviele tolerante Sorten gibt. Ich fand die Bianca, Philamina, Sunviva und Primabella echt lecker und robust.
@tomatenzauber Жыл бұрын
Bei vielen Saatgutgärtnereien liegt zum Glück immer mehr der Fokus auf robuste Sorten. Culinaris bietet zum Beispiel tolle Sorten an, die im Freiland und unter Low-Input Bedingungen gut wachsen. Dieses Jahr werde ich mir auch einige aussuchen, die mit in die Beete dürfen.
@heidilemos2633 Жыл бұрын
Ich habe letztes Jahr die Sunviva zum ersten Mal angepflanzt und war sehr erstaunt über den hohen Ertrag und die Resistenz. Sie war alleinstehend im Garten, ohne Schutz. Ich habe sie dieses Jahr wieder aufgenommen. Sie ist wirklich zu empfehlen.
@tomatenzauber Жыл бұрын
Das hört sich super an!
@Teca89z4 ай бұрын
Ackerschachtelhalmsud ist wirklich top. Hab da erst kürzlich eine Studie zu gelesen, das wirkt auf jeden Fall!
@tomatenzauber4 ай бұрын
Ja, den verwende ich ganz gerne!
@joerglasch8255 Жыл бұрын
Tolles und wichtiges Thema. 2021 war schon heftig und hat jeden überrascht. So extrem war es mit meiner über 30 jährigen Erfahrung noch nie. Im Winter auf 22 hab ich dann zig Unterstände in Systembauweise gebaut und auf weitere Abstände der einzelnen Pflanzen gesetzt. Zudem einzelne Sorten separiert. Und hat nichts gebracht, da 2022 trocken und heiß wurde. Aber für die Zukunft bestens gewappnet. Zudem kann man sich ja immer eigenes Saatgut der besten Pflanzen nehmen und bekommt so über die Jahre eine eigene Linie, abgestimmt auf seinen Standort. Ich kann nicht einmal mehr die beste Sorte benennen, da es ja allen an den Kragen ging. Wir bauen die San Marzano am meisten an, da sie überreif einfach die Beste ist für Saucen und Sugos. Da hatten wir nur etwas mehr als 50% der normalen Ernte und mussten 2022 schon früh Konserven zukaufen. Das ist uns schon lange nicht mehr passiert.
@tomatenzauber Жыл бұрын
Ja, 2021 sind mir auch alle Pflanzen kaputt gegangen und das bevor ich wirklich ernten konnte. Die ganze Arbeit umsonst, das war echt schade. Umso mehr habe ich mich über das letzte Tomatenjahr gefreut! Man weiß ja nie wie das Wetter wird, aber ein paar robuste Sorten können nicht schaden.
@joerglasch8255 Жыл бұрын
@@tomatenzauber jawohl. Immer besser vorbereitet sein, als in die Röhre schauen. Die meisten werden ja ohne Tunnel, Gewächshaus oder Unterstände pflanzen. Da ist es immer gut auf so etwas zu achten und die richtigen Sorten zu wählen. Daher ist dieses Thema ja so interessant und wichtig. Betrifft ja nicht nur die Tomaten.
@zanderschnapper1 Жыл бұрын
@@tomatenzauber ....meine Erfahrungen sagen mir...Kartoffeln sind keine KBF-Treiber. Ich habe immer schon beides angebaut und früher hatte ich auch Standardsorten welche schon Anfang Juli die Krautfäule hatten...aber bei den Tomaten gar nichts...nie, nur 2021 hatte ich die Seuche überall, auch im GWH.! Jetzt habe ich nur noch sehr robuste Kartoffelsorten und bei den Tomaten habe ich heuer 40 verschiedene im Auswahlverfahren. Ich entblättere die Tomaten nie, bis auf den unmittelbaren Bodenbereich, der aber auch immer dick mit Stroh gemulcht wird. Wichtig finde ich, daß man sie ein wenig geschützt anbaut, ein leichter Wetterschutz reicht da schon aus, z.. an einer Hauswand. Dann die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, eine kompakte sehr robuste Pflanze hat fast nichts zu befürchten. Was in deinem Video gefehlt hat, sämtliche Anthozyan-Sorten sollen recht Widerstandsfähig sein.
@tomatenzauber Жыл бұрын
@@zanderschnapper1 Danke für deine Tipps! Stimmt, Anthocyansorten sind in der Regel auch robuster. Ich denke schon, dass Pilzkrankheiten vom Kartoffellaub durch Wind einen Braunfäuledruck bei den Tomaten verursacht. Ich werde meine Tomatenpflanzen bald mit Ackerschachtelhalmsud stärken, bis jetzt sehen sie gut aus. Ich hoffe sie überstehen das Unwetter heute.
@CyKoDeLiC Жыл бұрын
Ich hatte letztes Jahr sehr viele der Freilandsorten. Ich kann mit Abstand die Resi empfehlen. Keine Braunfäule seit 3 Jahren und trägt bis 3cm Durchmesser große Früchte, die fast wie Obst schmecken. Kann ich mit keiner anderen meiner fünfzig Sorten vergleichen. Ist auf jeden Fall den Anbau wert. Dieses Jahr sind 7 von 10 Freiland-Pflanzen die Resi :D
@tomatenzauber Жыл бұрын
Das hört sich toll an! Vielleicht baue ich sie auch dieses Jahr an.
@monineumann2942 Жыл бұрын
Sehr informativ, dankeschön 😊
@tomatenzauber Жыл бұрын
Danke!
@JurgenJahrgang44Ай бұрын
2024 war die Tomatenernte sehr be....., wir hatten im Sommer über 6 Wochen immer 40 Grad im Schatten eine Woche sogar 45° im Schatten, trotz Bewässerung der Erfolg war 👎👎👎auch die anderen Gemüsesorten sind diesesmal verbrannt. Angebaut 8 Sorten Tomaten, 2 von Herzegowina, andere Dehner. Will dieses Jahr 20 Sorten Pflanzen. Lebe seit 2020 in Süddalmatien. Gruß Jürgen, ihr Jahrgang44 Ein Württemberger 💪
@elive-lz3rx4 ай бұрын
De Berao wollte dieses Jahr nicht keimen. Resibella ist zwar klein, aber geschmacklich gut, die Dorenia ist zwar größer und optisch schön, aber der Geschmack sehr neutral. Ist für nächstes Jahr nicht mehr geplant. Aber Danke für die große Auswahl an weiteren Freilandsorten.
@RonnyS311 Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Wir haben erst seid 1 Jahr unseren Garten und wir haben Phantasia F1 und Philovita F1 angebaut und sie haben keine Kraut- und Braunfäule bekommen, ich konnte bis in den November ernten. Im Herbst reiften die Phantasia leider nicht mehr so wirklich aus und da ich etwas spät mit den Tomaten gestartet hatte, war ein Großteil der Früchte leider nicht mehr zu verwerten. Die Philovita dagegen konnte ich auch bei schlechtesten Wetter im November noch voll abernten und den Geschmack fand ich auch super.
@tomatenzauber Жыл бұрын
Das hört sich doch super an! Die Primabella konnten wir auch bis zum ersten Frost beernten. Gegen Ende hin hat das Ausreifen wohl etwas länger gedauert. Liebe Grüße
@lumumba2507 Жыл бұрын
Moin, danke für die vielen Vorschläge, einige habe ich selbst schon angebaut, andere sind dieses Jahr dran;) Ich kann eine tolle Busch-Fleischtomate empfehlen, die ich erfolgreich ohne Schutz anbaue, die ACE 55 VF, ich habe sie als Bio-Saatgut und keine Pflanze hat bisher je einen Befall gezeigt. Die Früchte sehen der im Video vorgestellten Vivagrande sehr ähnlich und haben einen ausgezeichneten Geschmack (roh und gekocht). Mit der Sunviva habe ich gute Erfahrungen gemacht allerdings wächst sie dem kranken Laub eher davon, bleibt also bei mir definitiv nicht gesund. Die Jani habe ich nach 3 Jahren aussortiert, weil die Früchte alle aufplatzen, der Ertrag ist bei dem 'Zwerg' auch nicht sooo hoch und ja sie ist robust aber nicht gesund und geschmacklich für mich keine Option. Wildtomaten funktionieren bei mir nicht so gut, sie sind immer schnell befallen halten zwar noch durch aber kann ich persönlich gar nicht empfehlen (ich hatte die rote Johannisbeertomate und die Wildtomate von Samenmaier). Kann ich nur überdacht anbauen. Die gelbe Birnentomate (Cocktailtomate) war bei mir lange robust aber nicht gesund und hat mich geschmacklich nicht ganz überzeugt, wer gelbe Tomaten gerne mag aber unbedingt mal ausprobieren! Dieses Jahr sind bei mir die Primabella und die Ruthje im Freilandtest dran =) Liebe Grüße und ein erfolgreiches Tomaten- (und Gartenjahr).
@tomatenzauber Жыл бұрын
Danke für deine ausführliche Einschätzung! Wenn der Geschmack fehlt, ist eine robuste Sorte auch nicht viel Wert. Am besten probiert man sich durch ein paar Sorten und findet für sich die Besten heraus. Die Primabella ist für mich ein guter Kompromiss von Robustheit, Geschmack und Ertrag. Ich bin gespannt, was du von Ruthje berichtest. Liebe Grüße
@heikemuecher1740 Жыл бұрын
Hallo Steffi Ich bin leider auf den Freilandanbau angewiesen und immer auf der Suche nach tauglichen Sorten. Hast Du diesbezüglich Erfahrung mit der Black Krim ? Ich habe im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit der Saint Pierre gemacht. Ich ziehe übrigens mehrtriebig . Viele liebe Grüße aus dem Sauerland ❤️
@tomatenzauber Жыл бұрын
Hallo, die Black Krim hatte ich schon im Freiland wachsen, das war aber auch ein sehr trockenes, sonniges Jahr und hat gut funktioniert. Ich vermute, dass sie eventuell bei Dauerregen aufplatzen könnte, da sie eine sehr zarte Schale hat. Besonders robust gegen die Kraut- und Braunfäule war bei mir die Primabella und die Philamina. Bei mir wachsen (fast) alle Tomaten im Freiland und ich habe immer ein paar robuste Sorten dabei. Es ist immer ein wenig Glückssache wie das Wetter wird. In manchen Jahr klappen nahezu alle Sorten super, und dann hat man wiederum Jahre, die verregnet und schwierig sind. Bei mir im Shop gibt es einen Filter für resistente und tolerante Freilandsorten. Liebe Grüße
@heikemuecher1740 Жыл бұрын
@@tomatenzauberDanke für die schnelle Antwort. Viele liebe Grüße aus dem Sauerland ❤️
@brittaarlt6724 Жыл бұрын
In 2021 war bei mir die "Yellow Pearshaped" die krautfäuleresistenteste Sorte von allen.
@tomatenzauber Жыл бұрын
Interessant! Danke😊
@joelebertin5702 Жыл бұрын
war gerade bei Ihnen - leider steht so garnichts zum Alter der Tomaten - und ihrer Geschichte - das finde ich sehr wichtig ... daher kann ich erst kaufen mich entscheiden, wenn ich das weiß ... Außer Sie sagen mir die alten Wildtomaten sind die resestentesten von allen Eine Frage bitte noch: Wenn die Pflanzen zum Ende letzten Jahres abgestoben waren und aussahen wie Krautfäule - was ist jetzt im Frühjahr bitte mit der Kübelerde? kann ich sie weiterhin verwenden? Danke ;-) Liebe Grüße Joel
@tomatenzauber Жыл бұрын
Das Alter der Tomatensorten zu bestimmen ist manchmal nicht so einfach. Wenn ich die Geschichte der Sorte kenne oder auch das Alter,, werde ich es in die Beschreibung mit dazu schreiben. Theoretisch kann. man die alte Kübelerde aufbereiten und weiterverwenden. Braunfäulesporen befinden sich nicht nur in der Erde. Ich würde aber zur Sicherheit dann Mulchen, damit kein Spritzwasser an die unteren Blätter kommt.
@benrainer7720 Жыл бұрын
👍👍👍
@The_North_Men Жыл бұрын
Klimawandel ?!? Ok … gab es ja schon immer … Darauf einstellen umd gut istˋs … 😉