Landschaftsarchitektur: #83: Rollenbasiert Entwerfen - mit Gabriele Bernatzky (Hoskins Architects)

  Рет қаралды 31

hochC Landschaftsarchitektur GmbH

hochC Landschaftsarchitektur GmbH

Күн бұрын

Welche besonderen Kompetenzen habe ich und kann ich sie bestmöglich einsetzen? Hoskins Architects setzen auf rollenbasierte Planung, damit alle Teammitglieder diese Frage mit einem klaren JA beantworten können.
Wir besprechen mit Gabriele Bernatzky, was dies konkret bedeutet und wie es die Eigenverantwortung erhöht, aber auch die Entlastung der Kolleg*innen bewirkt. Kommunikation wird groß geschrieben, damit die Rollen für alle klar definiert sind. Im Büro sind das nicht nur die klassischen Rollen, sondern
z.B. auch Betreuer*in, Geschichtenerzähler*in und Formenbauer*in. Sie erzählt uns von den Vorteilen und woher sie die Inspiration für diese in Planungsbüros selten anzutreffenden Strukturen hatten.
Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr auch über Raumgestaltung. Wie entstehen die Entwürfe bei hoskins? Was ist beim Umgang mit bestehenden Strukturen, insbesondere im öffentlichen Kulturbereich, zu beachten?
Gabriele Bernatzky ist Geschäftsführerin bei Hoskins Architects. Sie studierte an der Fachhochschule Darmstadt und der University of Strathclyde in Glasgow, wo sie 2003 ihren Master in Architektur machte. Im selben Jahr trat sie in das Architekturbüro Hoskins Architects ein und gründete 2010 mit
ihrem Partner Thomas die Berliner Niederlassung des Büros. Hier ist Gabriele für alle Aspekte der Unternehmensführung verantwortlich und außerdem zertifizierte Mediatorin in den Bereichen Design, Bau und Umwelt.
Hoskins Architects wurde 1998 in Glasgow von dem inzwischen verstorbenen Gareth Hoskins gegründet. Ihr Ansatz besteht nicht nur darin, zuzuhören, sondern die Vision des Kunden in ihrer Gesamtheit zu verstehen und zu entwickeln. Dabei schenken sie dem weiteren Kontext des Standorts
große Aufmerksamkeit. Hoskins Architects engagieren sich für eine ganzheitlich nachhaltige Planung während des gesamten Projektlebenszyklus.
Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

Пікірлер
Landschaftsarchitektur: #79: Balance und Haltung - mit Rupert Halbartschlager (bauchplan)
1:01:17
Literaturclub vom 28.01.2025
1:17:28
Nivo
Рет қаралды 6 М.
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 96 МЛН
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Klimakonferenz 2025 - Impulsvortrag Dr. Eckart von Hirschhausen
36:37
Stiftung Klimaneutralität
Рет қаралды 7 М.
111 | Käuflich!
50:33
DIE GRÜNE WIESE
Рет қаралды 17
Fraunhofer IRB: Podcast von HdM-Studierenden »Was macht bauen so teuer?«
26:25
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB
Рет қаралды 38
Landschaftsarchitektur: #81: Städte für Menschen - mit Leon Legeland (Gehl Architects)
58:54
Landschaftsarchitektur: #72 Mobilität gestalten - mit Henrik Sander (orange edge)
53:36
hochC Landschaftsarchitektur GmbH
Рет қаралды 79
Gregor Gysi über Anerkennung und Ablehnung, DDR, offene Rechnungen
1:39:44
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН