Lernen durch Belohnung und Bestrafung - Wie unbewusste Prozesse die Motivation beeinflussen

  Рет қаралды 102,436

Akademie für Lerncoaching

Akademie für Lerncoaching

Күн бұрын

Theorie der Operanten Konditionierung: Unser Verhalten wird stark durch die Konsequenzen in Form von Belohnungen und Bestrafungen beeinflusst. Dabei wirken sich besonders diejenigen Verstärker und Strafen aus, die wir nicht bewusst wahrnehmen.

Пікірлер: 68
@SuziCue2000
@SuziCue2000 4 жыл бұрын
Ich habe es geliebt, wenn ich in der Küche am Machen war, das Essen zubereiten, kochen, putzen oder so und Kind saß am Tisch, war tief versunken mit den Aufgaben beschäftigt. Ich habe mich selten eingemischt, weder verbal und körperlich gleich gar nicht. Zu den festen Zeiten habe ich nur an die Hausaufgaben erinnert und es entwickelte sich zu einem Ritual, das friedlich ablief, weil Kind sich nicht überwacht fühlte. Es war okay, wenn ich in der Nähe war, sodass Kind das Gefühl hatte, nicht allein zu sein, während ich im Hintergrund mit Geräuschen für "Geborgenheit" sorgte. Wenn Kind eine Frage hatte, habe ich so kurz wie möglich Hilfestellung gegeben oder es gebeten, sich die nötigen Informationen selbst zu beschaffen (wir wissen auch nicht alles). Heute zieht Kind sich ins eigene Zimmer zurück, hört nebenher Musik, ist im Klassenchat unterwegs und gleitet völlig ab in den "Hausaufgabenmodus". Ich muss mich um nix mehr kümmern - herrlich.
@elenabirte8737
@elenabirte8737 2 жыл бұрын
Sie helfen uns enorm !Danke dafür ….
@petra9231
@petra9231 2 жыл бұрын
Ich habe den Kanal "leider"erst jetzt entdeckt. Vieles klingt so logisch und nachvollziehbar, aber mir geht es oft so, d.im Alltagswahnsinn (Schulwahnsinn)meine Reaktionen schon ganz automatisch kommen. Klingt ganz furchtbar. Ich mache es nun so: wir gucken uns die Hausaufgaben an ,reden kurz darüber und ich sage dann: Versuche es jetzt einmal und wenn du Hilfe brauchst(mich brauchst), ruf einfach. Ich habe nämlich oft dieses Druckgefühl in mir, was uns beiden nicht gut tut. Ich neige auch zu den klassischen Sachen ,wie: schreib doch bitte ordentlicher, konzentrier dich , etc . Beim Lernen gestaltet es sich schwieriger. Es ist das letzte Grundschuljahr, also der Übertritt steht an und da ist sowieso alles anders. Dabei hatte ich mir vorgenommen, es locker und entspannt zu sehen, gelingt nur leider nicht. Ich habe nun von einer Psychologin den Ratschlag bekommen, mein Kind alleine machen zu lassen. D.h.wenn das Kind nicht für die Probe lernen will, dann nicht. Wenn es schlampig schreibt,dann ist das so. Es ist sein "Job", nicht meiner. Leider sehe ich das etwas anders. Oder sollte ich das wirklich so praktizieren? Ihre Videos sind Gold wert, vielen Dank und ihre Ruhe bringt mich auch wieder dazu, durchzuatmen. Und die Frage, ob ich gerne mit mir lernen würde, kann ich (leider) mit einem klaren nein beantworten.
@johannahaas3471
@johannahaas3471 4 ай бұрын
Vielen Dank für die tollen Tipps. Muss und werde ich gleich umsetzen. Hoffe ich kann meiner Tochter wieder mehr Freude am Lernen und lesen geben. DANKE.
@ABCD-sh3hw
@ABCD-sh3hw 4 жыл бұрын
Einfach super! Und es funktioniert und macht richtig Freude, weil man die Veränderung sieht. Bitte alle Lehrkräfte während der Ausbildung und auch in der Schule vor allem in der Primarschule darüber informieren. Danke für Ihre wertvolle Arbeit. Komplimente.
@tatianagruber9359
@tatianagruber9359 4 ай бұрын
Deswegen finde ich die Ansätze der gewaltfreien Kommunikation und der neuen Autorität so wichtig. Es ist ein großer Unterschied, ob ich zu einem Kind sage- welches eben gemalt hat:"Das ist ja so ein tolles Bild" oder ob ich sage:"ich habe gemerkt, Du hast mehrere Farben benutzt. Welche gefällt Dir am Besten?" Das eine ist ein schnelles Lob. Das andere ist Wertschätzung und gibt wieder, was das Kind tat. Das eine führt dazu, dass das Kind auf schnelles Lob aus ist. Das andere führt dazu, dass Kind sich weiter gerne mit sich selbst beschäftigt und sich bestärkt fühlt, eigene positive Erfahrungen zu machen. Das eine führt dazu, dass ein Kind tut, wofür es Lob erwarten kann. Das andere führt dazu, dass das Kind tut, was es selbst als erfüllend empfindet. Der Satz, sie Beziehung zum Kind ist wichtiger, als ... - DAS ist SO essentiell... Nicht Erziehung durch Beziehung- sondern Erziehung durch Beziehung :-) Und ganz am Anfang, steht die Haltung "mein Kind ist richtig und wichtig genau so wie es ist" ... Erst dann kann man sich gemeinsam auf den Weg machen :-) Danke für den tollen Beitrag!
@marylawierzba4152
@marylawierzba4152 Жыл бұрын
Wie schön! Wie wertvoll! Danke!
@Simone-uy2wi
@Simone-uy2wi 4 жыл бұрын
Eure Videos sind immer in so einer freundlichen Atmosphäre und anschaulichen Erklärungen, dass ich sie immer gerne anschaue. Hier wirkt die Belohnungs-Theorie also auch :D
@edeltraudgro8629
@edeltraudgro8629 4 жыл бұрын
man muss darauf achten, dass man die Belohnung nicht als Methode einsetzt. Wenn ich mich ehrlich über den Erfolg eines Kindes freue, bestärkt das das Kind, weiter zu machen. Wenn ich das Kind mit einem Lächeln dazu bringen möchte, zu lernen, wird das Kind meine unlautere Absicht erkennen und sich verar...t fühlen
@giustinocasto4065
@giustinocasto4065 3 жыл бұрын
Ein greifbares und alltagsnützliches Beispiel zur operanten Konditionierung. Wir konditionieren jeden Tag unser Umfeld, meist unbewusst und wundern uns warum unsere Umwelt so reagiert. Das Leben im sozialen Kontext Bedarf einiges an Empathie. Ich habe das Video geteilt, da immer noch zu viele Eltern mit dem imaginären Kochlöffel erziehen. Danke für diesen Vortrag. Daumen hoch!
@melb9316
@melb9316 4 жыл бұрын
Immer wieder toll, was ihr für eine gute Arbeit macht.
@queenbee-mp2bp
@queenbee-mp2bp 4 жыл бұрын
Sehr wertvolle Informationen. Ändert meinen Blick komplett auf das Thema Hausaufgaben. Vielen Dank.
@falkosmith2541
@falkosmith2541 3 жыл бұрын
Super toll...... ich hoffe ich kann das umsetzen. Vielen Dank. Das Video zu gucken war gut investierte Zeit 👍🏻👍🏻👍🏻
@norikerfreundin
@norikerfreundin 4 жыл бұрын
Sehr schön ist das alles, was du sagst, auch beschrieben in dem Buch „positiv Lernen“ von Jansen und Streit.
@meimounamounira3260
@meimounamounira3260 4 жыл бұрын
Sehr tolles Video wie immer👌. Vieelen Dank 👍👍
@davidrummler4064
@davidrummler4064 2 жыл бұрын
"Bleib doch Mal still sitzen und fuchtel nicht so herum!" ^^ Schon krass, wie man sofort an Gestik und vor allem Mimik erkennt, ob beziehungsweise wie sehr jemand abgestumpft ist. :D Deine Videos machen Freude, entspannen und motivieren (was natürlich alles zusammen hängt. ^^) Danke und weiter so oder so! :D (Wer leidet hier unter einem Defizit an Aufmerksamkeit? Die, die abgestumpft / "mit Scheuklappen" durch's Leben laufen oder die, die aufmerksam alles wahrnehmen und sich deshalb nicht bestimmte Saxhen konzentrieren können?! :D)
@kishiosakai2649
@kishiosakai2649 4 жыл бұрын
Sehr informatives Video! Ich besuche die 12. Klasse eines Berufskollegs für Sozial- und Gesundheitswesen und habe bald Prüfungszeit, dieses Video hat mir sehr geholfen die Inhalte unseres Pädagogikunterrichts zu verstehen. Dir Beispiele sind sehr gut gewählt und verständlich erklärt. Ich würde mich sehr über ein Video zum Thema Vermeidungslernen/Fluchtlernen oder zum Thema reziproke Hemmung freuen. Viele Grüße
@lany6160
@lany6160 4 жыл бұрын
Der Kanal ist so toll!!! Macht weiter so!!!
@susannerajer4241
@susannerajer4241 Ай бұрын
Wunderbar, vielen lieben Dank für die Tipps. Allerdings habe ich 2 Kinder am Tisch sitzen… und beide kämpfen manchmal um meine Aufmerksamkeit… das stresst mich auch
@JS-wv6bu
@JS-wv6bu 8 ай бұрын
Wertvolle Hinweise! Bin dankbar! Sehr, sehr empfehlenswerte Videos allesamt!
@wrangelinhabitant161
@wrangelinhabitant161 3 жыл бұрын
Vielen dank, sehr ausführlich, konsequent, verständlich erklärt!
@margitpelechowytsch6197
@margitpelechowytsch6197 10 ай бұрын
Danke für den tollen Beitrag, den ich geteilt habe.
@kristinascheifel8981
@kristinascheifel8981 4 жыл бұрын
Dankeschön 🙏🏼🙏🏼🙏🏼❤️
@AktivePsychotherapie
@AktivePsychotherapie 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die treffenden Erklärungen!
@Blenda19
@Blenda19 4 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre tolle Videos. Ich lerne immer etwas und merke Fehler, die ich mache und wie ich sie andern kann 😅 weiter so!
@mergimkrasniqi2342
@mergimkrasniqi2342 2 жыл бұрын
Ganz tolle Tipps! Danke!
@user-xo9ts8ou2n
@user-xo9ts8ou2n 3 ай бұрын
Danke für die Anregungen.
@christianeg.5791
@christianeg.5791 Жыл бұрын
Danke für dieses wunderbare Video, das hat uns beiden sehr geholfen!!☺️
@claudia_annouk
@claudia_annouk 4 жыл бұрын
Danke. 🌷🙏
@ABCD-sh3hw
@ABCD-sh3hw 4 жыл бұрын
Einfach super 👍 Ich habe es ausprobiert und es funktioniert. Danke vielmals für euere Anregungen 💐
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 4 жыл бұрын
Das freut uns :-)
@AlexanderKoenitz
@AlexanderKoenitz 3 жыл бұрын
Ein sehr interessantes und lehrreiches Video. Besonders die Anmerkung, dass Eltern selbst ihr Verhalten beobachten sollten als wären sie Außenstehende kann man nicht oft genug wiederholen. Dennoch eine Anmerkung: Die Lösung klingt gut, funktioniert aber nicht bei allen Kindern. Es gibt Kinder, die bestehen darauf, die Aufgabe trotz negativen Gefühlen zu Ende zu bringen. Das kann daher kommen, dass die Belohnung, nachdem "man fertig ist" weit größer imaginiert wird als die Entspannung, die durch eine ablenkende Zwischentätigkeit erfolgt, die zudem schon als endlich gesehen wird.
@yulyakaiser9665
@yulyakaiser9665 Жыл бұрын
Vielen Dank, das war sehr hilfreich!
@Losa87
@Losa87 3 жыл бұрын
Daum nach oben, nebst ein Hübscher, super erklärt:-)
@gsftb
@gsftb 4 жыл бұрын
wichtigstes video auf youtube
@ammip.2444
@ammip.2444 3 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank!
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 3 жыл бұрын
Gern geschehen!
@LebendigeZukunft
@LebendigeZukunft 2 жыл бұрын
Kinder positiv zu fördern macht absolut Sinn. Doch auch für die Eltern ist es wichtig, dass sie positiv gestärkt werden, denn sonst ist es. Alltag doch Recht anstrengend, zu bestehen und das Kind positiv zu unterstützen.
@nadinehorasongwriter
@nadinehorasongwriter 2 жыл бұрын
Danke für diese Anregungen!
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Sehr gerne!
@edeltraudgro8629
@edeltraudgro8629 4 жыл бұрын
Die Idee, dass sich Menschen in problematischen Situationen filmen und das dann nachher -am besten auf einem großen Fernsehschirm - anschauen, versuche ich schon lange weiter zu geben, aber bisher ist noch niemand darauf eingegangen
@reinerheemken9877
@reinerheemken9877 Жыл бұрын
Ganz tolle Tipps für Kinder und Eltern. Wie könnte man Jugendlichen zum Lesen motivieren, wenn sie selbst kein Nutzen daran entdecken?
@heidistuder6672
@heidistuder6672 2 жыл бұрын
Wieder ein sehr bereicherndes Video - vielen Dank. Die wohl wichtigste Frage stellst du am Schluss: Würde ich gerne mit mir lernen?
@user-sd9tj6yu7w
@user-sd9tj6yu7w 2 ай бұрын
Herzlichen Dank. Interessante Tipps. Mit Unterbrechung/Pause haben wir auch schon versucht. Häufig will unsere Tochter die Hausaufgaben fertig machen und keine Pause einlegen, weil sie sonst das Gefühl hat "versagt" zu haben bzw. will das nun unbedingt können. Wie kann man darauf reagieren?
@communicarecare
@communicarecare Жыл бұрын
Bei mir, 46 und Mutter, ist das Aufräumen immer noch negativ besetzt. Auch das ist Lernen, Aufräumen lernen.
@zouhirahibatchraibi
@zouhirahibatchraibi Жыл бұрын
👍🏼👍🏼
@floriangashi7587
@floriangashi7587 2 жыл бұрын
Hallo, mein Kind kann bis zu 4-5 Stunden lesen aber nur Persy Jaksons Bücher, trotzdem hat rechtschreibfehler. Er schreibt so wie er das Wort ausspricht. Was kann ich tun?Vielen Dank für Ihre Antwort.
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Häufiges Lesen hilft zwar, die Rechtschreibung muss man sich jedoch oft ganz bewusst einprägen. Rechtschreibregeln kann man auf diese Weise gut üben: kzbin.info/www/bejne/eX_TZayaobutmNU
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Wie man sich Wortbilder merken kann, erklärt zum Beispiel Detlef Träbert im folgenden Interview: kzbin.info/www/bejne/sJXUmauGhNqggrc
@astridandrecentner5824
@astridandrecentner5824 Жыл бұрын
Tolles Video mit wertvollen Tipps! Mich würde noch interessieren, wie man stattdessen reagieren sollte, wenn das Kind beim Lesen einen Fehler macht. Also was sage ich anstatt "Sieh nochmal genau hin. / Das Wort bitte nochmal!"? Kommentarlos das Wort korrigieren?
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen Жыл бұрын
Es kommt sehr auf das Kind und den Tonfall an. Falls Ihr Kind das gut annehmen kann, ist es kein Problem. Sie können Ihr Kind aber auch fragen, wie es gerne korrigiert werden möchte. Mit einem Satz, oder einfach dem Wort "Achtung" oder mit einer Berührung? Meine Tochter mag es beispielsweise am liebsten, wenn ich mit dem Finger den Text entlangfahre, den sie liest und dann einfach mit dem Finger stehen bleibe, wenn sie ein Wort nochmals lesen soll. Dabei mache ich das nicht bei jedem kleinen Fehler, sondern nur, wenn sie wirklich ein falsches Wort gelesen hat.
@dubravkaschlesies3366
@dubravkaschlesies3366 2 жыл бұрын
Auch bei Demenz?? Danke
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Wie meinen Sie das genau?
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 4 жыл бұрын
Mehr zur Frage, wie man ein Kind beim Lernen sinnvoll begleiten kann, findet ihr auf www.mit-kindern-lernen.ch
@minasamandari9664
@minasamandari9664 4 жыл бұрын
herzlichen Dank für dieses tollen Video
@Thomas64678
@Thomas64678 4 жыл бұрын
Hallo Fabian. Ich habe mit großer Begeisterung euer "Clever lernen" gelesen und wende vieles daraus mit meinem Kind an. Der Schulwechsel von der Grundschule aufs Gymnasium fiel ihm nicht so leicht. In der Grundschule flog ihm vieles zu, er musste quasi nie lernen. Entsprechend groß war die Umstellung auf den neuen Schulzweig. Vielen Dank für das tolle Buch und die zahllosen Videos. Ich sehe mittlerweile vieles anders, gelassener und kann viel davon anwenden, was ich bei euch gelernt habe.
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 4 жыл бұрын
Lieber Thomas - vielen herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung. Das freut uns sehr :-) Alles Gute dir und deinem Kind!
@FunnyBunnyMizzy
@FunnyBunnyMizzy 2 жыл бұрын
Darf ich sie fragen , was sie Lehrerinnen (Grundschule, Kinder 6-10 Jahre) empfehlen würden, wenn Kinder nicht ihre Aufgaben während des Unterrichts machen wollen? Als Lehrerin hat man doch die Sorge, dass dann plötzlich einige Kinder nichts machen wollen, wenn sie jederzeit ihre Arbeit bei Unlust unterbrechen bzw..abbrechen können. Oft heißt es dann im Unterricht: Doch, du machst das jetzt ... Alle Kinder arbeiten jetzt .... Was du nicht schaffst, ist Hausaufgabe ...
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Ich kenne ehrlich gesagt viele Lehrer/innen, die genau das machen: Sie fragen die Kinder, ob sie eine kurze Pause brauchen, sich ein wenig bewegen wollen, helfen ihnen dabei sich ein Ziel zu setzen, lächeln sie an, wenn sie sich an die Arbeit machen und verzichten auf Drohungen - und sehr oft klappt das mit der Zeit sehr viel besser, als man zu Beginn denkt. Sehr interessant dazu fand ich beispielsweise das folgende Interview mit einer Lehrerin: www.mit-kindern-lernen.ch/meine-schueler/sinnvoller-umgang-mit-hausaufgaben/208-ich-entscheide-hausaufgaben-interview-mit-renate-jaggi
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Sehr spannend fanden wir auch den folgenden Ausschnitt aus einem Interview mit Maike Plath: kzbin.info/www/bejne/jJ-wqpSXmtiaj7c
@FunnyBunnyMizzy
@FunnyBunnyMizzy 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Antwort! Das werde ich mir zu Herzen nehmen, sobald ich eine eigene Klasse habe.
@nicoleplaylist2439
@nicoleplaylist2439 Жыл бұрын
Schade das die negativen Beispiele von den Eltern aus geht. Meinen Sohn hat die Grundschullehrerin Monate lang mit dem Gesicht zur Wand neben die Tafel gesetzt. Für ein Kind mit ADS müssen wir Eltern kämpfen.
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen Жыл бұрын
Da geben wir Ihnen recht. Die folgende Serie richtet sich direkt an die Lehrkräfte: kzbin.info/www/bejne/fIGahIp6j6yGpdU
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen Жыл бұрын
Wichtige Hinweise zum Umgang mit ADHS/ADS für Lehrkräfte finden Sie hier: www.lernen-mit-adhs.ch/wp-content/uploads/Die-wichtigsten-Empfehlungen-f%C3%BCr-Lehrkr%C3%A4fte-1.pdf
@christwesti5257
@christwesti5257 2 жыл бұрын
Für zu Hause sicher sehr wertvoll und gut umzusetzen, aber in der Schule? Unterbrechen, wenn ein Schüler nicht mehr weiter arbeiten kann? Ich denke da an Kinder mit ADHS -Diagnose.
@mitkindernlernen
@mitkindernlernen 2 жыл бұрын
Hallo Chris, tatsächlich ist es gar keine schlechte Möglichkeit, wenn Kinder mit einer ADHS-Diagnose auch in der Schule beispielsweise die Arbeit kurz unterbrechen und eine Mini-Pause machen dürfen, wenn sie sich nicht mehr konzentrieren können. Wir kennen viele Lehrkräfte, die das mit Erfolg umsetzen. Und gerade bei Kindern mit ADHS gilt: Wenn das Lernen ständig mit Kritik, Strafen und negativem Feedback verknüpft wird, wird es immer schwieriger und zwar für alle: Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
@christwesti5257
@christwesti5257 2 жыл бұрын
@@mitkindernlernen Gut, das probiere ich ab morgen aus. Wenn ein Schüler sehr häufig Geräusche macht, ADHS ist diagnostiziert, wie kann ich damit umgehen? Ich bin nicht sicher, ob der Schüler (Grundschule) diese Geräusche wirklich unbeabsichtigt macht. Ich möchte ihn nicht unter Druck setzen, dann verliere ich ihn vielleicht. Die anderen Kinder fühlen sich aber gestört und er selbst bringt quasi nichts zu Papier, außer wenn ich daneben stehe und ihn begleite und das ist mega anstrengend und da sitzen noch 18 andere Kinder. Das ist ein großes Problem. Wenn er das steuern könnte, dann wäre viel gewonnen. Vielleicht können Sie mir dazu einen Rat geben, das wäre toll. Einen Wenn…, dann.. Satz habe ich ihm vorgeschlagen, Wenn ich den Hause gehe, dann denke ich an meine Jacke. Das ist das Ziel für diese Woche.
ADHS und ADS: Typische Schulschwierigkeiten
14:06
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 82 М.
Wie Eltern Ängste bei Kindern oft unbewusst verstärken
11:20
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 19 М.
Mein Kind wertet sich selbst ab - wie soll ich reagieren?
8:26
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 122 М.
Selbstwert schützen: Konstruktive Kritik
9:03
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 139 М.
Die behavioristische Perspektive der Psychologie
5:28
PsyCuriosity
Рет қаралды 26 М.
Rechtschreibung verbessern in 10 Minuten pro Tag: Rechtschreibregeln trainieren
9:27
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 137 М.
Die 8 Stufen der Entwicklung nach Erik Erikson
5:19
Sprouts Deutschland
Рет қаралды 604 М.
Selbstwirksamkeit von Kindern stärken: Gemeinsam Probleme lösen
9:40
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 124 М.
SELBSTTEST: Welche Gehirnhälfte nutzt du mehr?
6:08
Andreas Schwarz - HigherMind
Рет қаралды 113 М.