Рет қаралды 3,604
Heilig Kreuz ist die katholische Pfarrkirche von Ulm bei Lichtenau (Baden) im Hanauerland. Ihr klassizistischer, 1807 errichteter Bau hebt sich massig vom Dorf ab. Turm und Sakristei fußen auf den Mauern der Vorgängerkirche. Während Lichtenau seit der Reformation eine evangelische Enklave bildete, blieb der Ortsteil Ulm katholisch. Die Ausstattung stammt daher weitgehend aus dem 1803 aufgelösten Kloster Schwarzach. Vier Fensterachsen gliedern das Langhaus, das Baumeister Vierordt mit einer Holzdecke versehen hat. Das Orgelgehäuse datiert aus dem Jahr 1809. An den Wänden ist ein Kreuzweg angebracht. Seit der Renovierung 2011 erstrahlen auch die drei Barock-Altäre in neuem Glanz. Das Hauptportal wird von einer schmucklosen Giebelfassade abgeschlossen. Neben der Kirche ist das Pfarrhaus (1767) im Fachwerkstil erhalten. Daneben steht ein Zierbrunnen mit der Jahreszahl 1584.
Auf dem Turm, der 28 Meter misst, befindet sich ein Zeltdach mit achtseitiger Spitze. Das Geläute von Heilig Kreuz erklingt in einem Mollakkord. Aus dem Jahr 1925 hat die Josefsglocke der Gebrüder Bachert (Karlsruhe) die Zeit überdauert. Ihre Widmung ist in Frakturschrift verfasst. Nach dem Krieg ergänzte Friedrich Wilhelm Schilling das Geläute wieder zu einem Trio. Die Glocken wurden 1950 in Heidelberg gegossen, womit sie zu den früheren Werken dieses Gießers gehören. Der Glockenstuhl ist sehr alt. Seine mächtigen Bockstreben nehmen einen Großteil der Turmstube ein. Der Sonntag wird in Ulm, wie in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit Rheinmünster-Lichtenau, bereits um 15 Uhr eingeläutet.
(1) Herz Jesu
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1950
Durchmesser: 970 mm
Masse: 600 kg
Schlagton: g' +4
Inschrift: + HAST DU IHM ERST DEIN HERZ GEGEBEN + IST AUCH DAS SEINE EWIG DEIN + / IM HEILIGEN JAHR MCML HAT MICH F. W. SCHILLING IN HEIDELBERG GEGOSSEN
(2) St. Maria
Gießer: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg
Gussjahr: 1950
Durchmesser: 810 mm
Masse: 350 kg
Schlagton: b' ±0
Inschrift: + MARIA LIEBSTE MUTTER MEIN + LASS MICH DEIN FROMMES KIND STETS SEIN + / ZUM EHRENDEN ANDENKEN AN UNSERE IN BEIDEN WELTKRIEGEN GEFALLENEN KRIEGER / EHR' UND LIEB ZU UNSERN HELDEN / SOLL DIE GLOCK' DER NACHWELT MELDEN
(3) St. Josef
Gießer: Gebr. Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1925
Durchmesser: 685 mm
Masse: 200 kg
Schlagton: d'' ±0
Inschrift: HEILIGER JOSEF, SCHUTZPATRON! VERHILF UNS ZU DEM HIMMELSLOHN! GEGOSSEN I. J. 1925 VON GEBRÜDER BACHERT, KARLSRUHE i. B.
Aufnahme: In Ulm bei Lichtenau (Baden) läutet das Plenum von Heilig Kreuz am Samstag, den 29. Oktober 2016 um 15 Uhr den Sonntag ein. Dabei sind die Schlagtöne g' - b' - d'' (Glocken 1-3) zu hören.
Vielen Dank an den Pfarrer und die Gemeinde für die Ermöglichung der Aufnahme und die Erlaubnis zur Veröffentlichung!