LoDi S88 Rückmeldung inklusive iTrain-Software

  Рет қаралды 22,297

MMC Modeltrain TV

MMC Modeltrain TV

7 ай бұрын

Teil 2 der LoDi-Serie. Heute geht es um das Thema: MELDEN
meisesmobacenter.de/shopIII/d...
Der perfekte Helfer für schnelles Einmessen Eurer Loks:
meisesmobacenter.de/shopIII/d...
Die Lok-Neuheit auf der Anlage: ESU V60 mit Sound/Rauch/Digi-Kupplung:
meisesmobacenter.de/shopIII/d...
Und die Roco BR 218 mit tollem Sound + Pufferspeicher:
meisesmobacenter.de/shopIII/d...

Пікірлер: 56
@gerhardversteegen
@gerhardversteegen 7 ай бұрын
Wie immer echt klasse... ich fuchse mich seit 3 Wochen in das LoDi-System rein und muss echt sagen, das ist High Ende im Bereich Fahren, Schalten und Melden...
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Viel Erfolg!
@marcostocker8534
@marcostocker8534 7 ай бұрын
Super System und wie gewohnt ein toller Beitrag. Merci vielmals euch Dreien. Ich freue mich auf morgen, gehe nämlich zu André nach Sursee, wo ja der Andreas Hornung das LoDi-System persönlich vorstellen wird. Gruss Marco
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Viel Spaß!
@MrGartenbahner
@MrGartenbahner 7 ай бұрын
Wahrscheinlich das beste SYSTEM am Markt! Hat Spaß gemacht. Danke für die Mühe 👍💕
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Gern geschehen 😊
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Gerne
@oliverapsel4568
@oliverapsel4568 6 ай бұрын
Moin Guido und moin ihr beiden von DSEG, wieder ein tolles Video. Leider an der Stelle wo ich luschern wollte hat der Gimbal gestreikt. Also hoffe ich weiter, dass Du irgendwann mal ein tolles Erklär-Video "Software-gesteuerte Anlage" mit iTrain erstellst, hoffe das es bei Falkenstein dann irgendwann soweit sein wird. Beste Grüße, Olli
@schellenbergerpeter7970
@schellenbergerpeter7970 7 ай бұрын
Hallo, war sehr interessant. Schade das die Aufnahme mit I Train nicht geklappt hat. Das hätte mich schon interessiert. Bin grad am Blöcke einrichten mit I Train. Ist dann doch ziemlich komplex bei einer größeren Anlage. Aber es wird langsam.
@E_73
@E_73 7 ай бұрын
Ein klasse Video von Euch Dreien. 👍👍👍👍👍 Liebe Grüße Emma 😊
@MoBa-TV
@MoBa-TV 6 ай бұрын
Liebe Grüße zurück
@paddehaush7405
@paddehaush7405 6 ай бұрын
Ich bin absolut überzeugt vom Lodi-System und würde es jedem empfehlen, der sich eine neue Anlage baut. Ich persönlich bin komplett mit Digikeijs ausgestattet. Solange es noch funktioniert, bleibe ich dabei. Dadurch, dass man beim Lodi viele Komponenten braucht, um einen Automatischen Betrieb zu realisieren ist es allerdings ziemlich kostspielig. Da es für 2 Leiter nur 8 fache Rückmelder gibt, ist man ruckzuck bei 5-6 Module. Dann kommen noch die Servos dazu usw. Wie gesagt, das Sysem ist überzeugend, der Preis allerdings auch. Daumen hoch
@jurgenfritz4470
@jurgenfritz4470 7 ай бұрын
Ja interessiert mich
@rogerhofeditz2342
@rogerhofeditz2342 7 ай бұрын
Danke!
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
WOW - Vielen Dank Roger.
@hajo1776
@hajo1776 7 ай бұрын
Moin Guido, Du (Ihr) schaffst es noch, mich zur PC-Steuerung zu bringen. Sehr interessant, Danke. Nun sitze ich vor meiner "Anlagen-Baustelle" mit CS3, M83, M84, Link 88 und bin tüchtig am grübeln... Was tun-sprach Zeus 🧐BG Hajo
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Moin HaJo, also ich würde auch mit allen Märklin-Komponenten immer die PC-Steuerung bevorzugen. Sie ist einfach genial und so vielseitig und vor allen Dingen: extrem sicher. Auch ohne die LoDi-Artikel. PC-Steuerung ist in meinen Augen einfach das "NON PLUS ULTRA". Auch wenn Du nicht immer Automatik-Betrieb fahren willst, ist das Schalten von Weichen und Signalen über den PC mit Monitor wesentlich komfortabler und übersichtlicher, als über das Display der CS3.
@hajo1776
@hajo1776 7 ай бұрын
Danke Dir. Ich bleib dran !
@Team-yd6bn
@Team-yd6bn 7 ай бұрын
Erstmal vielen Dank für das tolle Video, habe auch vor für meine Wunschhausen Anlage das Lodi System zu benutzen, daher meine Frage, müssen im Block die Null Leiter getrennt werden ?? Oder braucht man das hier nicht 🤷‍♂️
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Doch auch beim LoDi wird getrennt das linke vom rechten Profil
@thomy1965
@thomy1965 7 ай бұрын
im Zweileiter nein, ich denke im 3 Leiter ebenfalls nicht. Schau am besten auf der Seite des Herstellers nach. Dort werden die Fallbeispiel mit Grafiken genau erklärt. Für Schalten, Fahren und Melden. Geh dazu in die jeweilige Rubrik. Klick auf den Jeweiligen Baustein und da sind Anschlussbeispiele zu finden.
@ukimmobilien
@ukimmobilien 7 ай бұрын
Top Video!! Auch deutlich besser/ruhiger als Teil 1. Die wichtigste Info war gewesen, dass jeder Bereich sein eigenes Gehirn/eigene Zentrale hat. Glaube da ist der größte Unterschied zu einer CS3 etc wo ja alles über EINE Zentrale gemacht wird. Da wird es gedanklich bei uns Märklinisten hapern… Dann noch 2 Fragen zu den Blockstrecken. Werden die beim 16+ genauso vorbereitet/verkabelt wie bei Märklin mit S88?? Das sollte man im nächsten Teil mal zeigen, denn für Railcom geht man an den Mittelleiter und da war ich der Annahme, dass man für LoDi generell immer an den Mittelleiter geht. Wie ist das eigentlich zB in einem langen Schattenbahnhofgleis wo man 2 Blöcke hintereinander haben möchte. Beispiel ein 4meter Gleis soll auf 2x2 Meter aufgeteilt werden. Kann man das genau in der Mitte machen wo dann 3 Stellen präpariert werden oder muss ein kurzes Zwischenstück wie ein 077er Gleis eingesetzt werden, sodass 4 Stellen präpariert/verkabelt werden müssen? Was kostet eigentlich ganz grob ein Umrüsten von mfx auf Railcom oder ist es ein AddOn das zusätzlich mit eingebaut wird? Wann dürfen wir Teil3 erwarten?? Vielen Dank bis hierher. Die Videos dürfen auch ruhig wieder länger werden 🤓🤪😅 PS: Es gibt seit kurzem die DJI Pocket3 mit deutlich größerem Display, womit solche ärgerlichen Nichtaufnahmen der Vergangenheit angehören dürfte. Nutze selbst auch die Pocket2 und ärgere mich immer wieder über Nichtaufnahmen… Viele Grüße aus Frankfurt, Uwe
@marcostocker8534
@marcostocker8534 7 ай бұрын
Beim 16+ geht das exakt gleich wie beim Märklin S88, ausser dass jedes einzelne Modul einmal an die Masse angeschlossen werden muss. Vorteil vom LoDi ggü. Märklin ist jedoch, dass der „Diodentrick“ im 16+ eingebaut ist. Und 2 Blöcke hintereinander sind 2 Blöcke, ein Zwischengleis ist sinnlos und unnötig. Gruss Marco
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Hallo danke erstmal. Beim RM 16+ ist es genauso anzuschließen nur wenn man den 8GBM mit Railcom nimmt dann ist die Verkabelung eine andere. Man kann die Blöcke auch direkt aneinander machen müssen nur voneinander getrennt sein. Teil 3 ist in Planung. VG Frank
@viali2532
@viali2532 7 ай бұрын
Hallo, braucht man bei LoDi keine Trennung zwischen rechtem und linkem Gleis mehr? Und wo wird der Rückmeldekontakt ausgelöst, wenn keine Trennung im Gleis ist? LG, Thomas
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Hallo doch das Gleis ist getrennt unten ist die Verbindung zwischen linken und rechten Profil durchgetrennt.
@thomy1965
@thomy1965 7 ай бұрын
Es ist eine Blocksteuerung. Insofern müssen die Gleise in Blöcken getrennt werden. Der Vorteil liegt beim Lodi System, Das man innerhalb des Blockes nur ein Plus Kabel brauch und nicht drei.
@ukimmobilien
@ukimmobilien 7 ай бұрын
Finde auch dass das Thema ins Video gehört hätte…!
@InterCity134
@InterCity134 7 ай бұрын
Zur Sache zugelänge, wieso braucht das ITrain? Den die letzte Achse muss doch nach verlassen , mit gegebener Geschwindigkeit reichen um zu wissen wan die Weiche geschaltet werden kann. Da ist die zuglänge total Wurst.
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Du hast au einer Art recht aber sie weichen sind nicht gemeldet und zusätzlich wären hier im Video die Loks nicht eingemessen
@InterCity134
@InterCity134 7 ай бұрын
Wie genau wurden die c Gleise zu s88 verdrahtet? Ich frage nur weil Emma eine sehr komplexe Verdrahtung mit extra Bauteilen irgendwie benötigte. Scheint ihr habt das genau wie Märklin S88AC angeschlossen ja? Ach hast ja am end etwas angesprochen hinsichtlich railcom. Ok dan die Frage: kann man das S88 melden so machen wie hier UND auch durch die DC Varianten das railcom melden bekommen? Also BEIDE Losungen gleichzeitig betreiben um per S88 jede Achse zu erfassen , UND durch railcom noch zu wissen Wo welche Lok grade steht? Greetings from/aus Sammamish
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Genau das ist der Unterschied zwischen dem RM-16+ und dem 8-GBM. Emma hat sich für die 8-GBM Variante entschieden um eben z.B. auch via RailCom dann die exakte Kurzschlußerkennung zu haben. Wir haben in unserem Video erst einmal nur die RM-16+ Möglichkeit gezeigt. Also dass, was der normale "Märklinist" kennt und gewohnt ist.
@E_73
@E_73 7 ай бұрын
Genau wie Guido es beschrieben hat. Ich habe die All Inclusive Variante. Die ist etwas mehr im Verdrahtungsaufwand. 😊
@matthiashelisch1204
@matthiashelisch1204 7 ай бұрын
Klasse Video. Kann man mit dem LoDi-system auch nur schalten und melden ? oder muss auch fahren dabei sein
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Nein, muß "man" nicht. Wie Frank + ich schon im Video gesagt haben: Alles modular. Man kann auch mit der CS3, ECos & Co. Fahren und Schalten + Melden über LoDi oder nur Melden oder nur Schalten. Genau aus diesem Grund sind ja die 3 Komponenten: Fahren - Schalten - Melden eben bewusst von einander getrennt.
@user-pj4in9ho5x
@user-pj4in9ho5x 4 ай бұрын
plus jede weitere Meldeeinheit 8-GBM schägt dann nochmal mit 88 EUR für 8 Melder zu Buche, vs. 70 EUR für den S88 mit 16 Meldern.
@WolfgangEddigehausen-hc8it
@WolfgangEddigehausen-hc8it 7 ай бұрын
Kann man denn das LoDi Meldemodul and die CS3 anschließen? Nicht jeder will mit itrain oder ähnlichem arbeiten?
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
NEIN. Wer eine CS3 hat und nicht via PC Steuern will, sollte dann bei den Märklin-Komponenten (60883+60881) bleiben. Das Einzige, was wir jedem Märklinisten empfehlen, sofern er die Märklin Weichenantriebe 74490/74491 verwendet, sind die LoDi-83-AC Decoder.
@WolfgangEddigehausen-hc8it
@WolfgangEddigehausen-hc8it 7 ай бұрын
​, verstehe ich. Es würde aber trotzdem Sinn machen wenn LoDi einen Adapter hätte mit Netzwekkabel rein und S88 Bus raus. Dann könnte man sukzessive umstellen.
@maxkraft5834
@maxkraft5834 6 ай бұрын
​@@WolfgangEddigehausen-hc8itdas wirkt zwar physisch nach dem selben Stecker, das ist aber eine ganz andere Ansteuerung bzw. softwaremäßige Ansteuerung
@christiansteinig4132
@christiansteinig4132 7 ай бұрын
Einfach und schnell gemacht ... ja sicherlich. Die Frage ist allerdings, was für den gezeigten Aufbau in die benötigen LoDi-Komponenten letztlich zu investieren ist?
@MoBa-TV
@MoBa-TV 7 ай бұрын
Die Frage kann sich jeder selbst schnell + einfach beantworten: Die Preise stehen im Shop und auch auf der LoDi-Homepage. Es handelt sich hier um ein sehr durchdachtes und äußerst sicheres System - In Deutschland entwickelt und auch zum größten Teil in Deutschland zusammengebaut. Und das von einem "kleinen Hersteller". Da dieser das nicht als Hobby betreibt, sondern ebenfalls davon leben muß und zudem auch noch bestmöglichen Service bietet, wäre eine Vorstellung, dass es das ganze System dann auch noch zum Schnäppchen-Preis gibt, etwas illusorisch.
@christiansteinig4132
@christiansteinig4132 7 ай бұрын
So war das auch überhaupt nicht zu verstehen. Sondern was in diesen konkreten Aufbau in dem Video ganz genau zu investieren ist. Einmal grob zusammengerechnet ...
@thomy1965
@thomy1965 7 ай бұрын
@@christiansteinig4132 Ganz genau oder grob? da musst du dich schon entscheiden. Es gibt auf der Seite des Herstellers auch Startersets
@TeppichbahningH0
@TeppichbahningH0 6 ай бұрын
Guido weiss bescheid, also bezüglich Swinger Club 😂
@user-pj4in9ho5x
@user-pj4in9ho5x 4 ай бұрын
Könnte man vielleicht bitte nochmal die Vorteile des LoDi Systems gegenüber einer klassischen Märklin Steuerung mit CS3 etc. herausstellen? Das Lodi-System ist ja auch ein ganzes Stück teurer! Wenn man jetzt mal von einem Railcom-fähigen Lodi-System ausgeht, dann kommt da ganz schön was zusammen: Lodi-Starterpaket Fahren 789 EUR + Lodi Starterset Melden 309 EUR + LoDi Shift Commander 149 EUR + Lodi Operator 4-WD-AC 54 EUR ist man bei 1301 EUR für eine Start-Anlage mit 16 Meldern und 4 Weichen/Schaltartikeln (Wechselstromtrafo exklusive). Setzt man dem ein CS3 System gegenüber liegt man (ich nehm jetzt mal die Mobacenter-Preise, bei den Großen ist das alles nochmal günstiger) bei 739 EUR für die CS3 mit Netzteil, 99 EUR für den Link S88 (inklusive 16! Rückmelder) und 50 EUR für den m83, also insgesamt 888 EUR. Also mehr als 400 EUR, eher 500 EUR Unterschied für die Railcom Rückmeldung, ein mobiles Bedienteil und eine sicherlich hochwertigere Netzinfrastruktur (wobei ja die CS3 jetzt auch kein schlechtes Produkt ist). Provokante Frage: Ist das die Mehrausgaben wirklich wert? Oder habe ich noch einige schlagkräftige Argumente vergessen?
@MoBa-TV
@MoBa-TV 4 ай бұрын
Die genauen Vorteile und ein Vergleich mit dem Märklin-System habe ich hier gemacht: kzbin.info/www/bejne/eIuyi2aLZ7uGeq8
@eisenschweinchen5354
@eisenschweinchen5354 7 ай бұрын
Was ist der Vorteil von LoDi gegenüber den ESU-Komponenten?
@spreadsheets2911
@spreadsheets2911 6 ай бұрын
Wird irgendwie nie genannt, was jetzt wirklich der Vorteil sein soll. Für mich als Ausenstehender sieht es genauso teuer und genauso funktionell aus wie die anderen Marktteilnehmer.
@daniweber9004
@daniweber9004 7 ай бұрын
ein Fragen: kann machen Systemwechsel von LoDi-System auf Märklin -System? noch ein Fragen: kann machen mit Märklin - System und LoDi-System mit verbindung oder nicht?
@DSEG
@DSEG 7 ай бұрын
Hallo man kann das LoDi System auch mit Märklin kombinieren
@maxkraft5834
@maxkraft5834 6 ай бұрын
​@@DSEGnein
@thomasgener21
@thomasgener21 7 ай бұрын
Mahlzeit. Sehr schön und gut erklärt. Bin noch auf der Suche was ich nun verbaue. Werde wohl zum Märklin gehen. Das Lodi sieht mir ein bisschen ramschig aus. Das Auge baut halt mit. Ach ja bevor ich es vergesse: Wie sieht es da Preis mäßig aus ? Weiter so. Gruß Thomas
@MoBa-TV
@MoBa-TV 6 ай бұрын
Moin Thomas, die Preise stehen doch im MMC-Shop (Link dazu ist in der Videobeschreibung) und natürlich auch auf der LoDi-Homepage. Und ganz ehrlich: Die Optik ist zwar nett, aber die Technik in meinen Augen viel wichtiger. Ist ähnlich, wie bei der Partnerwahl. Was nützt Dir eine schöne Frau oder ein hübscher Mann, wenn der Charakter oder die Intelligenz hinten runter gefallen ist.
@martindoering2589
@martindoering2589 6 ай бұрын
Servus Guido, leider ein schwaches Video. Deine Kamera hat richtig versagt. Daher werden einige Fragen offen bleiben. Viele Grüße. Martin
@MoBa-TV
@MoBa-TV 6 ай бұрын
Jepp - Da hast Du leider Recht. Danke fürs Feedback!
Modellbahn-Technik: Das LoDi-System, Teil 1 "Fahren & Schalten"
47:14
MMC MoBa TV von Meises Modellbahncenter
Рет қаралды 27 М.
C-Gleis Spezial: Fixierset für Schattenbahnhofsgleise
11:55
MMC MoBa TV von Meises Modellbahncenter
Рет қаралды 19 М.
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 69 МЛН
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 23 МЛН
Block Detection with LoDi. No 8.
20:05
DCCtrainautomation
Рет қаралды 1,8 М.
Anlagenplanung mit Wintrack 15.0 3D
25:17
MMC MoBa TV von Meises Modellbahncenter
Рет қаралды 38 М.
Holtenburg Update: Puko-Isolatoren + s88-Monitor CS3
18:12
MMC MoBa TV von Meises Modellbahncenter
Рет қаралды 21 М.
Lokstoredigital #02 LoDi-83-AC, 4 Fach AC-Weichendecoder für DCC Protokoll
17:00
PIKO Modellbahnen Kleiner Maßstab - Großer Erfolg
27:19
Modellbahner82
Рет қаралды 12 М.
H0 model railway: electrics, controls, decoders, feedback, wiring, tips and tricks
33:20
Torsten & Linus Modelleisenbahn
Рет қаралды 12 М.