Huminstoffe im Aquarium, mit Prof. Dr. Christian Steinberg und Carsten Logemann

  Рет қаралды 12,202

Garnelenhaus

Garnelenhaus

Күн бұрын

Пікірлер
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Wir haben noch über eine neue Arbeit zu berichten: (richtige) Huminstoffe aktiven in den Schleimhäuten (auf den Schuppen, auf den Kiemen) die erste Abwehrlinie gegen Viren und Bakterien. Auch gering Huminstoff-haltige Wässer (kaum sichtbare Färbung) aktivieren die Produktion von Abwehrenzymen (Lysozym, Phosphatasen), die die Pathogene knacken (auflösen-->Lysozym - Name ist gut gewählt). Von Freunden, die am Rio Negro (Amazonas) gearbeitet haben, weiß ich zudem, dass nicht-pathogene Bakterien auf den Kiemen aus Huminstoffen kurzkettige Fettsäuren produzieren, die von den Fischen aufgenommen werden und die angeborene Immunität verstärken. Das ist derselbe Effekt, der im Darm durch Bakterien und Umbau sogenannter Präbiotika abläuft.
@ralf716
@ralf716 Ай бұрын
meine roten Neons mögen diesen Post.
@Logemanns
@Logemanns Ай бұрын
Vielen Dank für die super Ergänzung. Es ist sehr schön zu sehen dass auch hier noch weiter geforscht wird und es immer wieder neue Erkenntnisse gibt.^^ Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@christianfrerichs6631
@christianfrerichs6631 6 ай бұрын
Herzlichen Dank an den Hr. Prof. Für mich war das Thema trotz über 20 Jahren Erfahrung nie so präsent und wegen den Verfärbungen eher gemieden worden. Nach diesem Video habe ich dies komplett überdacht. Sehr aufschlussreich
@Logemanns
@Logemanns 5 ай бұрын
Moin Christian, vielen Dank für dein positives Feedback. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@wernerlohmeyer8201
@wernerlohmeyer8201 Жыл бұрын
Sehr Interessanter Beitrag. Ich verwende auch Huminstoffe in meinen Zuchtbecken (Apistogrammoides, Apistogrammas und Schmetterlingsbundbarsche und bin sehr zufrieden.
@horststeinberg9751
@horststeinberg9751 Жыл бұрын
Wow. Endlich werden meine eigenen Erfahrungen Wissenschaftlich belegt. Sogar meine Artemia Nauplien schlüpfen und wachsen besser wenn die Salzsole mit Huminstoffen angereichert wird
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Das freut uns sehr!
@cste8969
@cste8969 Жыл бұрын
@@Logemanns Carsten Logemann hier hast du deine Antwort: dieselben Wirkmechanismen wie im Süßwasser gelten natürlich auch im Salzwasser!
@slimbovanjumbo
@slimbovanjumbo Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video rund um Huminstoffe. Sehr interessant und gebe es schon immer hinzu und es wirkt sich positiv aus.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Das freut uns wirklich sehr zu hören. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@ralf716
@ralf716 Жыл бұрын
könnte dem Prof stundenlang zuhören, wenn er von seinen Reisen erzählt.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Ja das geht mir genau so. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@Dominik_人助けは人の道
@Dominik_人助けは人の道 Жыл бұрын
Herzlichen Dank. Das Thema einmal so zu beleuchten war eine hervorragende Idee. Sehr interessant 👏👏.
@frankfricke8937
@frankfricke8937 Жыл бұрын
Hallo, das war ein sehr interessantes Video.
@20djphil
@20djphil Жыл бұрын
Tolles Video Grüße aus Hamburg Harburg
@norbertthoens3561
@norbertthoens3561 Жыл бұрын
Super interessanter, ja lehrreicher Beitrag! 👍
@matthiasf61
@matthiasf61 Жыл бұрын
Herzlichen Dank sehr lehrreich
@katiundpadi
@katiundpadi Жыл бұрын
Klasse Video , bestätigt das was ich in meinen Aquarium prakteziere. Wie sieht es mit Huminstoffen im Malawiebecken aus ? Nach dem Video sollten dann ja auch dort Huminstoffe vorhanden sein.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin, ja, auch im Malawibecken sollten Huminstoffe eingesetzt werden, da sie auch im Habitat vorhanden sind. Immer mehr Studien mit unterschiedlichen Arten zeigen die gleichen Ergebnisse, daher sind Huminstoffe wichtig in praktisch jedem Aquarium. Beste Grüße Carsten
@katiundpadi
@katiundpadi Жыл бұрын
@@Logemanns vielen Dank für die Antwort, ab sofort setze ich Huminstoffe auch im Malawiebecken ein.
@burkhard0815
@burkhard0815 Жыл бұрын
Danke!
@seb0rn739
@seb0rn739 Жыл бұрын
Ich finde gut dass Prof. Steinberg die Unterscheidung von gutem und schlechten Stress erwähnt hat (aka Eustress und Distress). Distress ist einfach eine Last auf den Organismus, egal ob Alltagsstress beim Menschen oder Stress durch Fressfeinde bei Tieren in der Umwelt. Eustress ist aber oft sehr wichtig. Z.B. verliert das Immunsystem einen großen Teil seiner Funktion wenn es nicht regelmäßig durch Fremdkörper stimuliert wird. Diese Funktion übernehmen auch Huminstoffe.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Da hast du vollkommen recht. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@bobdole8830
@bobdole8830 Жыл бұрын
Schön, dass auch richtige Experten eine Plattform bekommen. Die Aquaristik leidet leider stark darunter, dass zu viel Laienwissenschaft betrieben wird
@olafkunert6368
@olafkunert6368 Жыл бұрын
Wieder was gelernt, bzw endlich mal wissenschaftlich erklärt bekommen.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Das freut uns ;o)
@olafkunert6368
@olafkunert6368 Жыл бұрын
@@Logemanns das, was jetzt noch fehlt, sind Wassertests für gute und weniger gute Huminstoffe 🙂😉 Daß man die ganz fein dosieren kann...😇
@Langkawi8490
@Langkawi8490 Жыл бұрын
Einwenig verspätet aber trotzdem herzlichen Dank für dieses interessante Video. Für einmal jenseits von den viel zu zahlreichen Verkaufsvideo's im Stile von "Was ist der besten Aussenfilter". Ich würde mir wünschen es gäbe mehr davon.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Das freut uns wirklich sehr zu hören und es war uns auch sehr wichtig, den Hauptfokus auf die Vermittlung von Wissen zu setzen.😃 Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@OrangeBud76
@OrangeBud76 Жыл бұрын
Weidenrinde/Äste/laub oder Walnusslaub, Erlenlaub u. Erlzapfen sowie Kastanienblätter, Birkenrinde, Hexennuss als 'Humin-Shelter' für Garnelen. ; ) Beim Walnuss Laub kann man auch frische Blätter nehmen wegen den Wirkstoffen (ähnlich Seemandelbaum) weniger wegen den Huminstoffen, betrifft eigentlich alles grüne Laub wie Himbeere/Brombeerblätter, Brennnessel, Walnuss, Löwenzahn, Spitzwegerich usw. Wovon man allerdings Abstand halten sollte sind Äste und Rinde von Nadelhölzern wegen dem Harz und ätherischen Ölen im Holz/Wurzel/Rinde. Und alles was Gift/Bitterstoffe wie Efeu, Weinblätter o.ä Andere Rinde/Äste wie Birke, oder Haselnuss Äste, Korkenzieher Winde sind kein Problem. Korkeichenrinde ist z.B sehr leicht, und kann dann gut schwimmend mit Moos bepflanzt auch (optisch außergewöhnlich gut aussehend) zur (teilweise) Verdunklung anstelle von Schwimmpflanzen benutzt werden.
@marcomalcharek2340
@marcomalcharek2340 Жыл бұрын
Wieder was gelernt, Danke. Mir war nicht bewusst das Huminstoffe das Immunsystem unser Schützlinge stärken und fördern. Ich finde es liegt in der Verantwortung jedes Aquarium Besitzer dies nachzukommen um das bestmögliche für seine Tiere zu erzielen.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Marco, da hast du vollkommen recht. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@Lotti_Klamotti
@Lotti_Klamotti Жыл бұрын
Lieben Dank für das so wichtige Video. ❤
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Sehr gerne 🤗. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@matthiasf61
@matthiasf61 Жыл бұрын
sehr interessant super Video 👌
@bigdevil73
@bigdevil73 Жыл бұрын
Ich kann nur bestätigen, Humin wird sehr durch gut besetzte Filter schnell abgebaut ( ich benutze schon seit lange immer „alt“ Filter mit Pre-Filter ) , pre Filter tue reinigen wenn durchfluss nachläss … und Haupt Filter echt keine Ahnung wann zuletzt- vielleicht 2-3jahre 😅 Und vom meiner Beobachtung- schon kleinste humin Menge werden vom Tiere wahrgenommen Fische oder Garnelen. Und so ist für mich automatisch nach pre- Filter reinigen immer Humin rein, und beim Quarantäne sogar immer mit 4-5x Dosierung ( klar jeder Tag nachreichen- sonst pH schaukelt ). Echt super Video 🤗🤗🤗
@m-pwortche3241
@m-pwortche3241 Жыл бұрын
mega!!!
@Heinbloed666
@Heinbloed666 Жыл бұрын
Sehr gutes Video! Ich habe eine Frage bezüglich Erlenzapfen, wie lange sollte man diese liegen lassen um sie zu verwenden. Muss man dabei noch etwas beachten? Ich habe z.B die Möglichkeit Erlenzapfen von letztem Jahr am Baum zu sammeln, ich habe die Mal kurz in ein Wasserglas gegeben und die Färbung ist enorm. Die gekauften aus dem Laden geben nur ein Bruchteil der Menge ab.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin, leider habe ich mit Herrn Steinberg nicht über Erlenzapfen gesprochen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich braune, geöffnete, einjährige Erlenzapfen vom Baum sehr gut eignen und diese meist noch stark färben. Problematische Kohlenhydrate sollten nach dieser Zeit abgebaut sein. Mit freundlichen Grüßen Carsten
@cste8969
@cste8969 Жыл бұрын
@@Logemanns Chr. Steinberg: Carsten Logemann hat recht. Man muss nichts Besonderes berücksichtigen.
@JoeGntr
@JoeGntr Ай бұрын
@@cste8969 super spannende Studie! Aber was hat es mit Eichenlaub auf sich, dass es eher nicht empfohlen wird. Wie sieht es mit Eicheln aus?
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
@@JoeGntr Die Aussage über Eichenlaub beruht auf Erfahrungen befreundeter Aquarianer. Es war nicht so effektiv. Wir haben aber keine Strukturanalysen der Huminstoffe aus Eichenlaub durchführen können, da sich das seinerzeitige Projekt, in dem wir rund 20 Huminstoffe mit verschiedenen (physiko)-chemischen Methoden analysiert hatten, auf die Bekämpfung/Unterdrückung von Saprolegnia (Wasserschimmel) bezog und wir stark phenolhaltige den frische deutlich kohlenhydrathaltige Huminstoffe gegenüberstellten. Mit Eicheln sind mir keine Erfahrungen bekannt. Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr Erlenzäpfchen nehmt.
@MasterGorden
@MasterGorden Жыл бұрын
steht schon auf meiner Einkaufsliste! Habe aber noch zwei Fragen: 1) gibt es auch negative Folgen, die man wissen muss? 2) was sind die Auswirkungen auf den Menschen?
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Gorden, das freut uns wirklich sehr zu hören. ;o) 1) Im Bezug auf die Nutzung im Aquarium können an sich nur negativ Wirkungen bei einer sehr starken Überdosierung auftreten, von der wir an dieser Stelle zwingend abraten würden. 2) Zu der Wirkungsweise von Huminstoffen auf den Menschen können wir leider nicht all zu viel sagen, aber sie werden Teils sogar in der Humanmedizin eingesetzt. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Moin Gorden, habe erst heute deine Frage gesehen. Huminstoffe und Menschen: Die 'berühmte' amerikanische Food & Drug Administration, die die Medikamentenzulassung betreibt, hat Huminstoff als Nahrungsergänzung für Menschen zugelassen. In China gehören sie zu der Tradionational Chinese Medicine - habe sie aber bei meinen vielen China-Aufenthalten noch nicht zu futtern bekommen.
@marcfigur618
@marcfigur618 Жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag an Prof. Steinberg und Carsten. Meine Frage berührt die kurz erwähnten Caridina Dennerli. Wird der Einsatz von Huminstoffen auch in diesem Milieu in vergleichbarer Weise empfohlen?
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Marc, auch bei den Bewohner in den Seen Sulawesis wird die Anwendung von Huminstoffen empfohlen. In ihrem natürlichen Habitat sind Huminstoffe auch vorhanden, wir würden aber nur die Mindestdosis empfehlen, allein schon wegen dem sehr klaren Wasser und dem hohen PH-Wert Sulawesis. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@marcfigur618
@marcfigur618 Жыл бұрын
@@Logemanns Danke Nils
@euskirchensylvio
@euskirchensylvio 6 ай бұрын
Sehr interantes Thema! Ich bin aber hin und hergerissen. Es wird gesagt das huminstoffe in jedes " Aquarium " gehören. Mir ist einfach nicht bekannt ob es diese Huminstoffe auch im Malawisee gibt. Und auch wenn das Thema sehr interessant ist habe ich Angst meinen Malawisee Bundbarschen einen test zu unterziehen. Gibt es hier vill. Jemanden der es mal getestet hat. Oder ein verifizierte seite zum nachlesen kennt. Oder sogar ein Video? Gruss aus der Schweiz. Tolles Video
@Logemanns
@Logemanns 5 ай бұрын
Moin, vielen Dank für dein Feedback.^^ Ich denke folgender Bericht dürfte deine Fragen vollständig beantworten. www.garnelenhaus.de/wiki/studie-erfolgreiche-zierfischzucht-durch Hier geht es speziell um das Thema Huminstoffe und Afrikanische Cichliden. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@euskirchensylvio
@euskirchensylvio 5 ай бұрын
@@Logemanns vielen Danke für die Antwort
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Auch das Wasser des Malawisees enthält Huminstoffe - selbst der klarste See, der Baikal. Nur ist die Konzentration so gering, dass wir sie mit dem bloßen Auge nicht als Färbung wahrnehmen. Ich würde ganz vorsichtig mit geringen Huminstoffdosen anfangen. Wir hatten bei unseren Versuchen, die ich mit Carsten nicht alle besprechen konnte, auch bei für uns nicht wahrnehmbaren Huminstoffkonzentrationen im Wasser mit Wasserflöhen positive Erfahrungen gemacht.
@hansimgluck995
@hansimgluck995 Жыл бұрын
Wie verhält sich das humin mit UVC Lampe ?
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Hans, wie es sich molekularbiologisch verhält kann ich leider nicht beantworten, mir sind derzeit auch keine Studien dazu bekannt. Ein Biochemiker meinte mal zu mir, dass ein UV-C Klärer einzelne Huminstoffe zerlegen kann, dies aber positive Wirkungen von den Huminstoffen sogar noch verbessert. Die Huminstoffe sind adherent, sie setzen sich also schnell an Oberflächen an, so auch an Haut, Kiemen, Bodengrund etc., dort wirken sie, unabhängig ob ein UV-C Klärer läuft oder nicht. Ich persönlich würde nach eigenem Geschmack dosieren, ein UV-C Klärer wird vermutlich nicht die Wirkung maßgeblich beeinflussen. Wichtig ist, dass die Tiere regelmäßig mit Huminstoffen in Kontakt kommen und eigentlich kann es auch gut sein, dass durch die regelmäßige Verwendung von Huminstoffen ein UV-C Klärer überflüssig wird, da sie ebenfalls Keimdichte reduzieren und das Wasser klar machen. MfG Carsten
@cste8969
@cste8969 Жыл бұрын
@@Logemanns UV-Licht macht gelöste Huminstoffe "photolytisch" kaputt. Wenn man einen bestimmten Huminstoffpegel aufrechterhalten will, muss man öfter nachdosieren. Chr. Steinberg
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
@@cste8969 Moin, Herr Steinberg, vielen Dank für die Info. Wieder was dazugelernt. Mit freundlichen Grüßen Carsten
@Lotti_Klamotti
@Lotti_Klamotti Жыл бұрын
Danke für die Frage! Denn genau darauf habe ich Antworten gesucht. Könnte das bitte im Wiki vom Garnelenhaus ergänzt werden?
@GregorMima
@GregorMima Жыл бұрын
Super Beitrag. Was ich nicht ganz verstehe, sind die Huminstoffe DIE Farbstoffe oder ein Teil davon? Habe bei mir ein Säckchen von Seachem Purigen im Filter, killt das die Huminstoffe oder nur die "Farbstoffe"? Sprich habe ich nach wie vor Humin im Wasser? Danke, Grüße aus Wien!
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Gregor, die in den Studien und im Liquid Humin+ verwendeten Huminstoffe sind eine Stoffgemeinschaft vieler verschiedener Stoffe, einige davon sind für die braune Farbe verantwortlich. Das Purigen bindet somit leider nicht "nur" die Farbe. Allerdings dauert dies ja einige Zeit und die Huminstoffe setzen sich bereits an anderen Oberflächen im Aquarium an (Pflanzen, Tiere, Steine, Bodengrund,... wo sie wirken). Bei regelmäßiger Anwendung klären Huminstoffe aber auch das Wasser, sodass meist kein Purigen mehr benötigt wird... Schau mal hier unter Punkt 3, da haben wir es bzgl. der Färbung etwas ausführlicher erklärt: www.garnelenhaus.de/wiki/huminstoffe-im-aquarium-wasseraufbereiter-nr-1#Farbe
@christians.5579
@christians.5579 Жыл бұрын
An alle die Angst haben, dass das Wasser trüb ist - trüb ist was anderes wie farbe😅 Habe eine klitzekleine prise in meinem großen becken. Das schaut so aus wie immer - nur quer durch 1,5m wasser erkennt man einen minimalen Farbstich
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Christian, vielen Dank für die Ergänzung. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@beeinsewing
@beeinsewing Жыл бұрын
Stimmt es, dass ich keine Angst vor einem PH-Sturz haben muss, da Huminstoffe ja auch PH senken sind?
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Sabine, ja das stimmt, Huminstoffe haben eine puffernde Wirkung und stabilisieren den pH-Wert, sodass sie sogar eine Säuresturz verhindern könnten. MfG Carsten
@cste8969
@cste8969 Жыл бұрын
@@Logemanns Carsten Logemann hat recht (Chr. Steinberg)
@cste8969
@cste8969 Жыл бұрын
Carsten hat recht - es macht in jedem Fall Sinn!
@riedbauer6708
@riedbauer6708 Жыл бұрын
Seit ich Huminstoffe in meinen Aquarien verwende habe ich rein subjektiv ruhigere und gesünder erscheinende Fische. Ausfärbung etc haben zugenommen.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Genau so soll es auch sein und hieran erkennt man gut die Wirkung von Huminstoffen. Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@kalleb.2097
@kalleb.2097 Жыл бұрын
Benutze seit langem Huminstoffpulver in allen 3 Süsswasseraquarien u in kleiner Dosierung auch im Koiteich....macht im Meerwasseraquarium die minimalste Zugabe auch Sinn? Ich filtere 1 mal wöchentlich 24 Stunden über Aktivkohle....danach 10 Prozent Wasserwechsel....
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Kalle, ich vermute stark dass HS auch im Meerwasseraquarium Sinn machen, ich kann aber nicht sagen wie viel und ob ggf. andere Huminstoffe zusätzlich nötig wären, Herr Steinberg sagt ja dass im Meer auch eigene Huminstoffe produziert werden. Das von Herrn Steinberg angesprochene Verhältnis 100/1 (DOC/Lebewesen) im Meer klingt zwar viel, aber die enorme Menge Wasser in den Meeren verdünnt natürlich sehr viel und die Lebewesen haben mit geringeren DOC-Werten zu tun, was aber natürlich auch stark von der Region abhängt, wo sie sich aufhalten. Dennoch fließen unaufhörlich große Mengen DOC durch Flüsse ins Meer und die Lebewesen müssen sich mit ihnen auseinandersetzen, ich habe aber mit Herrn Steinberg nur über Süßwasser gesprochen und kann leider keine fundierten Aussagen zu Meerwasserbewohnern machen. MfG Carsten
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Nach dem Filtern über Aktivkohle, sofern sie noch 'aktiv' ist, sollten Huminstoffe neu hinzugesetzt werden, da die Kohle die meisten Huminstoffe adsorbieren wird. Auch im Meer machen Huminstoffe Sinn. Es liegen allerdings nur wenige Erfahrung vor. Und ich selbst bin Süßwasser-Fritze.
@manfredderweise9076
@manfredderweise9076 Ай бұрын
Ich dünge mit Eisen und anderen Metallen die Aquarien pflanzen. Sind da die Huminstoffe kontraproduktiv
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Nicht unbedingt, da sie Eisen in Lösung halten können.
@carsten3249
@carsten3249 Ай бұрын
Huminstoffe wirken als natürlicher Chelator für Pflanzennährstoffe und sorgen dafür, dass diese für die Pflanzen leichter zugänglich sind und länger im Wasser verfügbar bleiben. Sie haben eine hohe Kationen-Austausch-Kapazität (gute Verfügbarkeit von Kationen). Die Nährstoffaufnahme der Pflanzen wird somit verbessert.
@Logemanns
@Logemanns Ай бұрын
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
@denniskampowski1491
@denniskampowski1491 Жыл бұрын
also ich hab flüssig humin der das wasser nicht färbt zumindest sehe ich keinen unterschied. mit jedem wasserwechsel wöchentlich dosier ich neu
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin Dennis, das ist durchaus möglich, hier sollte man aber darauf achten was wirklich in der Flasche ist und inwiefern es sich um natürliche Huminstoffe handelt. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@denniskampowski1491
@denniskampowski1491 Жыл бұрын
Es ist das humin Elixir von dennerle. Hab ich mich da verkauft?
@WonglDongl
@WonglDongl Жыл бұрын
Thema gut, Sound schlecht. Der linke Herr ist nur links zu hören und der rechte Herr nur rechts. Das ist furchtbar bei Kopfhörern. Das wird mit der ZEit unangenehm. Das nächste Mal beide Spuren auf Stereo stellen oder beide Spuren auf Mono abmischen. So musste ich das Video leider nach 10 Minuten abbrechen, weil es einfach zu sehr stört beim hören.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Moin, wir haben uns bewusst beim Schnitt des Videos zu der Variante mit zwei getrennten Tonspuren entschieden. Wir empfanden es als deutlich angenehmer, die jeweilige Person vor einem, jeweils auf einem Ohr zu hören. Falls es für dich so unangenehm ist tut uns das leid, aber du kannst ja im Zweifelsfall ganz einfach deinen Kopfhörerausgang auf Mono stellen. ;o) Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@Sentinella53
@Sentinella53 Жыл бұрын
Also ich finde es angenehm, mit den 2 Tonspuren. Aber viel besser finde ich die fachliche Kompetenz. Nicht diese effekthaschenden KZbinr, die oft wenig Ahnung haben, aber meinen, alles zu wissen.
@ralf716
@ralf716 Жыл бұрын
und die Koihalter so: hab jetzt sogar Ozon, das Wasser ist fast unsichtbar.
@Logemanns
@Logemanns Жыл бұрын
Das Problem kenne ich, meist geht hier der Trend leider sehr in die Richtung "Fernab von der Natur". Beste Grüße Nils vom Garnelenhaus
@cste8969
@cste8969 Ай бұрын
Ozon macht wie UV die Huminstoffe kaputt - oder ihr müsst sehr oft nachdosieren.
@ralf716
@ralf716 Ай бұрын
@@Logemanns Gruß ans Garnelenhaus. Ja, ich war mal eine Weile in der Koiszene/Forum aktiv. Aber irgendwann mochte mich keiner mehr. Mein Koiteich ist im Grunde ein Karpfenteich mit Pflanzen etwas Modder in den Randbereichen und Kiesgrund. Und ich kann auch bis auf den Grund sehen. Da kann der Filter auch mal im Urlaub ausfallen, ohne das alle Fische tot sind. Mein Teich steht seit 20 Jahren. Die wollen aber alle den Technikweg gehen.
@hubs174
@hubs174 Жыл бұрын
Das ist doch ähnlich wie beim Impfen. Eine langsame Gewöhnung an Stresssituationen die das Immunsystem sensibilisieren. Impfgegner sollten also diese Methode meiden . 😂 Sehr informatives Video. 👍
@klausbarbel2215
@klausbarbel2215 Жыл бұрын
Nach 3 Jahren immer noch nichts begriffen?
Woher bekomme ich weiches Aquarienwasser?
16:36
AquaPurist
Рет қаралды 10 М.
哈莉奎因被吓到了#Cosplay
00:20
佐助与鸣人
Рет қаралды 32 МЛН
If Your Hair is Super Long
00:53
im_siowei
Рет қаралды 30 МЛН
Gewässerökologie und Bioindikatoren
27:00
Zwerger & Raab GmbH
Рет қаралды 3,5 М.
Kodaňská interpretace
58:01
Patrik Čermák
Рет қаралды 401 М.
Besatzfisch
1:02:03
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Рет қаралды 167 М.
Prof. Harald Lesch: The Climate: The State of Things
1:03:29
Universität Stuttgart
Рет қаралды 272 М.
Nitrit, Nitrat, Ammonium - verstehen, messen, ändern
37:50
AQUAddicted!
Рет қаралды 192 М.