Habt ihr schon einmal die Nordlichter fotografieren können? Schreibt es gern mal in die Kommentare.
@CornyCF10 ай бұрын
Ich bin am 11.4 in Reykjavik um Polarlichter fotografieren. Hab kaum Erfahrungen mit meiner Sony Alpha 6000 bei Nachtfotografie gemacht. Bin gespannt
@Guenther_unterwegs15 күн бұрын
Interessantes Video, gute Tipps, vielen Dank!
@herfurthfoto5 күн бұрын
Sehr gerne!
@KerstinStinner Жыл бұрын
Danke für das ausführliche Video. In ein paar Wochen geht es für mich nach Norwegen und bin, was Fotografie betrifft blutiger Anfänger. Dank des verständlichen Videos sollte es klappen
@herfurthfoto Жыл бұрын
Viel Spaß!
@Maaallliii9 ай бұрын
Danke für die gute Erklärung und sehr schöne Aufnahmen! Werde es heute Nacht selber einmal versuchen :)
@herfurthfoto9 ай бұрын
Gern. Viele Grüße 🖖
@ruthreichlin4228 Жыл бұрын
Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen.
@herfurthfoto9 ай бұрын
Prima! 👌
@rudigerpuhrer3771 Жыл бұрын
Vielen Dank, im Februar werde ich meine ersten Versuche starten. Mit Deinen Hinweisen und Anregungen bin ich hoffentlich erfolgreich.
@herfurthfoto Жыл бұрын
Viel Erfolg 👍🏻
@KatisWeltTV9 ай бұрын
Vorgestern in Deutschland 😊 kein Problem ... Wunderschön.
@herfurthfoto8 ай бұрын
Das wäre natürlich mega ... :)
@Fesslmonster2 жыл бұрын
Danke für das tolle Video und die guten Tipps. Plane grad im Jänner für einige Tage nach Island zu reisen und werd versuchen mit meiner Alpha 77 und dem Standard Objektiv 18-55mm halbwegs vernünftige Aurora Aufnahmen hinzubekommen. :)
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Sehr gern Martin! Dann schon jetzt viel Erfolg! Sag gern Bescheid wie es gelaufen ist! Grüße.
@Caminonator Жыл бұрын
Danke für Deine Tips, ich fange gerade damit an alles was es zum Thema gibt aufzunehmen. Ich bin Anfang Januar mit den Hurtigruten unterwegs und hoffe da das eine oder andere mal die Möglichkeit zu haben die Aurora zu sehen und ablichten zu können. ggf. auch vom Schiff aus. Ich habe ein Fujisystem und extra dafür das neue Tamron 11-20 2.8 gekauft und hoffe, dass die f2.8 reicht. Ansonsten noch ein Fuji 23 f1.4 als Festbrennweite. Ist zwar nicht so schön weit, dafür aber hell.
@herfurthfoto Жыл бұрын
Denke, dass Du damit gut aufgestellt bist. Stativ wäre noch wichtig. *schmunzel
@hammi.goes.shooting2 жыл бұрын
Wieder mal ein sehr tolles Video von dir. Die Aurora App ist zwar nicht schlecht, sollte aber im Minutentakt überprüft werden. Wir hatten letztes Jahr auf Island tagsüber eine Vorhersage von KP 2-3 und abends ging es dann relativ zügig bis auf einen KP Wert von 8 hoch. 🙂 Ebenso macht es Sinn, parallel dazu ein verlässliches Wetterradar zu nutzen. Aber selbst bei bewölktem Himmel lohnt es sich, es zu versuchen.
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Danke Sebastian! Das mit dem Wetter macht auf jeden Fall Sinn. Viele Grüße Maik
@Bahnheini10 ай бұрын
Toll erklärt Ich hatte 2x bisher die Chance 1x in Norwegen bei Bergen 2019 1x in Österreich im November 2023 In Norwegen hab ich 50mm Fixbrennweite genommen und langzeitbelichtung. In Österreich musste es schnell gehen daher Weitwinkel und wenig ISO da sehr hell im Ort
@herfurthfoto10 ай бұрын
Hört sich gut an! Weiterhin viel Erfolg. Viele Grüße
@travelrenners Жыл бұрын
Hi Maik Danke für die gute und einfach erklärte Anleitung! Eine Frage habe ich noch, empfiehlst du das Verwenden eines Stativs? Liebe Grüsse
@herfurthfoto Жыл бұрын
Ja. Immer.
@hildehuber58088 ай бұрын
Danke Gut erklärt Mfg. Arno
@herfurthfoto8 ай бұрын
Sehr gerne!
@victoriawoitaske3906 Жыл бұрын
Tolles Video :) Mit was für einer Kamera hast du die Aufnahmen gemacht? :)
@herfurthfoto Жыл бұрын
Sony a7iv
@helmut7878 Жыл бұрын
@MaikHerfurthFotografie Hallo Maik, könnte man auch die Blendenvorwahl statt den M-Modus nutzen?🤔
@emanuel3461 Жыл бұрын
Danke für die Tipps. Werde im Januar 24 für 1 Woche nach Finnisch Lappland Reisen. 🎉 Und mit ein bisschen Glück zeigt sich Lady Aurora dann vielleicht. 🎉
@herfurthfoto Жыл бұрын
Viel Glück dir! :)
@Zuschauer9Ай бұрын
Danke für das Video. Wie sieht es aus mit der Equipment Vorbereitung und Nachbereitung bei der Kälte? Hab schon was von Plastiktüte um die Kamera bevor man wieder rein geht gelesen. Wie gehst du persönlich vor?
@herfurthfoto18 күн бұрын
Habe ich bisher eher selten gemacht. Wenn es stark regnen sollte, würde ich eher auf das Fotografieren verzichten. Viele Grüße
@ralffranz53842 жыл бұрын
Hallo Maik, schönes Video, gute Infos, danke hiefür. Eine Frage wegen dem fokussieren. Du hast auch den Tipp mit dem Berg gegeben. Aber nur weil das Objektiv keine manuelle Einstellungsskala für unendlich hat? Oder gibt es einen anderen Grund? Ich nutze bei Landschaft bei Dunkelheit die Unendlich-Stellung und klappt immer gut. Beste Grüße
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Doch hat es. Unendlich fokussieren ist natürlich auch möglich. Gute Info. Danke.
@JimBobele2 жыл бұрын
Unendlich Stellung ist nicht immer scharf, das solltest du vorher ausprobieren. Bei allen meinen Objektiven ist es ein bisschen vor unendlich scharf. Keine Ahnung warum das so ist.
@ludgerbuskens26392 жыл бұрын
Und immer einen warmen Zweitakku in der Tasche!
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Absolut.
@Syltangler Жыл бұрын
Wie ist es mit einer Timelapse, M Modus mit der ISO Automatic, bei z.B. 6s BLZ ? Danke für dieses schöne Video, was für Motivmöglichkeiten dort, allein schon mit den Spiegelungen dort am Strand.
@herfurthfoto Жыл бұрын
Ja das geht
@margoboniface3294 Жыл бұрын
Hi Maik, danke für deine tollen Erklärungen. Meine Frage wäre, wie kann ich die Polarlichter vom Schiff aus fotografieren. Würde es denn auch klappen wenn ich 1000 sec einstellen würde um so die Schwankungen des Schiffs auszugleichen? Gruß
@herfurthfoto Жыл бұрын
Hey. Kann man sicher. Das Schiff darf sich nur nicht soooo stark bewegen. Bei 1000 sec. Hast du sicher hohen iso. Und somit sehr wahrscheinlich Bildrauschen. Grüße. Maik
@Jürgen-c3jАй бұрын
@@herfurthfoto kann man nicht, mit 1000 sec in den Nachthimmel halten ist m.w. sinnlos, da kann man auch die Iso auf 120 000 stellen, es bleibt zappenduster, da kommt kaum licht auf den sensor. Realistische Zeiten sind wie schon im Beitrag erwähnt 5 -15 sec mit einem Stativ! Ein Stativ ist nicht fürs Schiff geeignet Mein Tipp: wenn auf dem Schiff bist, benutze ein neues iPhone, da kannst aus der Hand gut Polarlichtfotos machen, auch wenn das Schiff schaukelt.
@tearoftheclouds261 Жыл бұрын
Was würdet ihr für eine dslr nikon eher empfehlen? Ein objektiv 14-24mm mit 2.8 oder ein 24 mm 1.4 ?
@herfurthfoto Жыл бұрын
Ich würde das 14-24 nehmen da du etwas mehr Spielraum in der Brennweite hast. Die 1.4 sind nicht mega relevant für Polarlichtfotografie. Grüße Maik
@tearoftheclouds261 Жыл бұрын
@@herfurthfoto vielen Dank das hilft mir aufjedenfall bei der Wahl
@andreasmuller13632 жыл бұрын
Hallo Maik, wieder eine tolles Video, leider war ich im Sommer in Norwegen und da gab es keine Nordlichter, deshalb kann ich in dieser Beziehung nichts beitragen. Ansonsten sehr gut erklärt. 👍👍
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Vielen Dank. Was nicht ist kann ja vielleicht noch werden. 🖖😃
@wallystellmacher67942 жыл бұрын
Bis auf wenige Tage war der Sommer auf den Lofoten so schlecht, dass du zu 95 Prozent eh keine Aurora gesehen hättest. Also nicht grämen.
@TechnoViel2 жыл бұрын
Danke für das Video. Was mich etwas irritiert: Im Video werden vor allem Videoaufnahmen der Polarlichter gezeigt... sind das immer Zeitraffer-Zusammenstellungen von vielen mit den erwähnten Einstellungen gemachten Bildern? Zum direkten Filmen gibt es ja vermutlich viel zu wenig Licht, oder?
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Moin. Die Einstellungen vom Filmen sind andere als die beim Foto. Beim Filmen ist der ISO ziemlich hoch. Das sind auch keine Zeitraffer sondern Videos in 50 FPS. Grüße Maik
@AntonPic862 жыл бұрын
Hallo ich bin totaler Anfänger was Spiegelreflexkamera angeht, zu meiner Islandreise im Februar möchte ich mir eine Kamera gönnen ich hätte mich für das Einsteiger Modell Canon 250D entschieden. Kannst du die Kamera empfehlen und welches Objektiv ist passend für Nordlichter oder was für Equipment brauch ich noch dazu. Wie gesagt bin Einsteiger und möchte nur als Hobby Fotos und Videos machen. Vorab danke für die Hilfe 😃
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Hey. Ja. Als Einstieg durchaus gut. Objektive würde ich Weitwinkel mitnehmen mit einer guten Lichtstärke. Bspw 2.8.
@cbwolf90362 жыл бұрын
Hy Da wir im Februar nach Finnland fliegen und auch Polarlichter zu fotografieren hat mir dein Video nützliche Tipps gegeben Aber da ich auch mit meiner Sony auch die Landschaft vorhabe zu Filmen frage ich mich wie du das gemacht hast mit den Temperaturschwankungen ? Weil wenn ich von minus grade filme und dann möchte ich mich aufwärmen gehen in ein Lokal nehme ich an das mir das Objektiv anlaufen wird!?! Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Tasche wo man die kamera schützen kann ? Lg
@herfurthfoto2 жыл бұрын
Hey. Das kann man tatsächlich nicht vergleichen. Auf den Lofoten waren immer plus grade. Also nie so richtig kalt. Wenn das aber der Fall wäre, dann helfen bspw Objektiv wärmer. Funktionen wie elektrische Fusswärmer. Am besten mal googeln. Grüße. Maik
@JD-me2bf2 жыл бұрын
Vielleicht sieht man sich, fliege auch Ende der Woche 😂
@glausen1 Жыл бұрын
Was ist ein Histogramm, wo finde ich das?
@herfurthfoto Жыл бұрын
Meist unter der FN oder Q Taste. Je nachdem welche Kamera du nutzt. Viele Grüße 🖖
@annx._lxna28075 ай бұрын
Ich versteh einfach nicht wie man bei der Nikon Coolpix p900 die Einstellung macht... ich kann nur F einstellen F kann ich auf: min. 2.8 und max: 8.0 Dann kann ich noch Einstellen ob: Autofokus, makromodus, unendlich oder manuelle Fokussiert. Ich kann weder Iso noch Verschlusszeit ... ändern. :(
@tuanamelisa5333 ай бұрын
Ich kenn mich noch nicht sonderlich gut aus aber eventuell hast du mit dem manuellen Modus bessere Chancen ?