Рет қаралды 7,844
Der Expressionismus ist eine von vielen Stilrichtungen, die Anfang des 20. Jhds. auftauchte und sich zur Aufgabe machte, mit den herkömmlichen künstlerischen Ausdrucksweisen zu brechen und zurück zu einer ursprünglichen Kunst zu finden. Ihr Vorbild waren die kolonisierten Völker, die ihrer Meinung nach im Einklang mit der Natur lebten und die einen Gegenentwurf zur neuen Industriegesellschaft darstellten.
Die hauptsächlichen Stilmittel waren daher einfache, holzschnittartige Formen, wie man sie z.B. von afrikanischen Skulpturen kennt und reine leuchtende Farben.
Künstlerin Evi Steiner-Böhm zeigt euch am Beispiel einer Landschaft, wie man dieser Kunstrichtung nachspüren kann und wie wir sie auch heute noch in unsere eigenen künstlerische Arbeit einfließen lassen können.
Die Filmaufnahmen, die der Bebilderung dienen, entstanden mit freundlicher Genehmigung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg:
www.gnm.de
Unsere Anfängerbücher zu den wichtigsten Zeichen und Maltechniken findet Ihr im Wunderhof Online-Shop:
www.wunderhof....