Ich bin jedenfalls dabei, Problem wäre höchstens mein Wohnort in der Schweiz. Aber auch dies wäre natürlich logistisch keine Herausforderung. danke Dir für Dein unermüdliches Engagement, mach weiter, finde Deine Art wie Du Dein Ding machst sehr unterhaltsam. besten dank😊
8 күн бұрын
Vielen Dank für deine Meinung und deinen netten Kommentar. Liebe Grüße und Kiek mol wedder in
@andreasrunge168810 күн бұрын
Super Idee, Holzschiffe als Partwork
@muetze861511 күн бұрын
Hey Mario . Partwork ist ne coole Sache wenn man genug Geduld hat um jedes mal auf die Ausgaben zu warten . Wenn man mehrere Schiffe gleichzeitig baut geht das . Aber so würde ich gerne hintereinander weg bauen wollen . Mach weiter dein Ding und zieh weiter durch wie du Lust drauf hast . Du machst das klasse 😎👌
8 күн бұрын
Danke dir für deine Meinung. Liebe Grüße Mario und Kiek mol wedder in
@dirkvordemvenne861710 күн бұрын
Schön an den Partwork-Schiffen ist, dass die Bauanleitung sehr ausführlich ist und daher auf für Anfänger geeignet.
8 күн бұрын
Das finde ich eben auch so. Danke dir und liebe Grüße Mario
@hein_von_der_werft9 күн бұрын
Hallo Mario, ich bin ebenfalls ein Freund von Partwork-Holz-Segelschiffen. So kann man sich auch die größeren Modelle leisten. Aktuell bei mir im Bau neben der Fram, der Zollkutter Alert von Krick, der Dampfschlepper Hercules, eine Vintage Airfix Bounty, einem Land-Rover RC-Scale-Crawler (also irgendwie auch Auto-Schrauben), ist die DeAgo Wasa. Am Bausatz-Lager die DeAgo Constitution und die DeAgo Victory. Die Pamir wäre absolut Top gewesen als Partwork. Hätte ich auf jeden Fall abonniert. Schiffsmodellbau als Partwork ist für mich immer noch absolut zeitgemäß! Wenn es wieder ein größeres Holz-Segelschiff gäbe, ich wäre dabei. Grüße aus Hessen!
@franz-josefnording954811 күн бұрын
Es kommt wie es kommt - das macht "dein" Format doch gerade aus. Mach weiter so 🙂
@olimonopoli10 күн бұрын
die Pamir wär schon super gewesen als Partwork, den Test hatte ich damals auch mitgemacht, lg oli
@Nobodys_Hobbywelt11 күн бұрын
Hey Mario, ich würde Holzschiffe als Partwork super finden. Im besonderen die Pamir. Die Belem habe ich bei Micha auch bestellt! Ich kann aber verstehen das die Verlage hier vorsichtig sind. LG
8 күн бұрын
Vorsichtig sind ? Wenn ich 300 Bausätze verkaufe verdiene ich trotzdem Geld. Mich würde tatsächlich interessieren wieviele Modellbauer sich die Sammelserie in Frankreich besorgen. Liebe Grüße Mario und Kiek mol wedder in
@jurgenmuth171011 күн бұрын
Ich hätte mich echt gefreut wenn bei Hachette die "Pamir" rausgekommen wäre. Habe ja bei dem Test mitgemacht! Hab zwar auch einige Modelle daliegen, bin aber am Überlegen ob ich mir doch die "Belem" bei Micha hole! Hab aber bei Agora die "USS Consittution" abonniert!
8 күн бұрын
Oh schön die USS Constitution das wird auch ein nega Klopper. Liebe Grüße
@Nobby_L11 күн бұрын
Was ich echt gut finden würde ist die SMS Seeadler ( 3 Master) Segelschiff und Hilfskreuzer, Kommandant Felix Graf von Luckner. Das einzige Segelschiff das als Hilfskreuzer diente und auch sehr erfolgreich war (ähnlich wie die Graf Spee in 2 Weltkrieg).
8 күн бұрын
Ja vielleicht gibt's den Seeadler noch irgendwann, oder hat den schon eine Firma im Angebot?
@weltkoenig11 күн бұрын
Bravo lieber Mario meinen höchsten Respekt wie du mal die Themen ansprichst und auch deine Meinung dazu sagst und ich finde es auch sehr gut und wichtig dass du dein Ding machst und nicht so wie andere es gerne hätten ich und besonders der Rest unserer Community finden dich und deinen Kanal super und die anderen können uns mal gerne haben.Mach weiter so wie du bist und ich freue mich auf ein wunderbares Bastel 2025 und natürlich auf ein baldiges Wiedersehen mit euch allen. DER KÖNIG HAT GESPROCHEN 🤴🤴🤴🤴🤴🫶🫶🫶🫶👍👍👍
8 күн бұрын
Und ich hör auf den König. Meine untertänigsten Grüße
@modellbaunord11 күн бұрын
Schön dass du die Belem auch über micha bestellen lässt 😊 Gerne würde ich verschiedene Segelschiffe als partwork bauen wollen auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Die Autos werden langsam langweilig und mehr Service Probleme tauchen auf .Daher gehe ich auf den Holzweg zurück😅
8 күн бұрын
Ja wenn ich Ende nächsten Monat paar mehr Ausgaben habe wird gestartet. Vielleicht sollte ich pro Ausgabe ein Video machen. Liebe Grüße
@MichaelAnderhalden11 күн бұрын
Grüezi Mario Gute Einschätzung der allgemeinen Lage im Schiffsmodellbau. 👍 Ich finde auch, dass Occre zu viele Schiffsmodelle raushaut. So verliert das ganze an exklusivität. Ich kaufe vorerst (die nächsten paar Jahre) keine Modelle mehr. Ich habe mich zu Weihnachten mit der Victory in 1:72 von Caldercraft beschenkt. Das wird ein Riesenklopper. Ich setze das Spantengerüst auf Ried dann mal zusammen. (Hotel und Tisch sind reserviert 😀) LG Michael 🇨🇭
8 күн бұрын
Naja exclusiv sind die meisten OcCre Modelle ja trotzdem weil die kein anderer hat. Ja sagte ich ja das es einfach zu viel wird. Das neueste wird einfach erst mal im Regal landen. Bin gespannt auf Ried.
@heikobehrendt684510 күн бұрын
Moin Mario ich finde Partwork Schiffsmodelle auch gut zumal wenn der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist mit der Belem habe ich auch schon geliebäugelt als Komplettbausatz die Pamir hätte ich damals auch bestellt hatte bei der Befragung auch teilgenommen mal sehen was so dieses Jahr noch kommt übrigens den Peking Bausatz von Eddy finde ich auch ganz interessant
8 күн бұрын
Danke das auch du mitgemacht hast. Belem als Komplettbausatz von Artesania Latina? Ja aber Achtung ist ein anderer Maßstab. Die Sammelserie ist detaillierter. Liebe Grüße Mario
@heikobehrendt68458 күн бұрын
Welchen Maßstab hat die Serie denn?
8 күн бұрын
@@heikobehrendt6845 die Sammelserie hat 1 zu 65 und der von artesania 1 zu 75
@heikobehrendt68458 күн бұрын
Danke für die Info da werde ich noch mal überlegen welches Modell ich in Angriff nehme
8 күн бұрын
@heikobehrendt6845 einfach mal die Bilder vergleichen. 👍👍
@achimfreibote678110 күн бұрын
... und die Victory
@hans-peterriskes711510 күн бұрын
Am Partwork finde ich interessant, dass die Bauanleitung in der Regel auch für nicht so erfahrene Bastler verständlich ist und speziell die teuren Modelle so bezahlbar wären. Natürlich zu höheren Endkosten. Da wäre die Pamir schon in meinem Beuteschema. Ansonsten bin ich bei der Endurance jetzt bei den Masten und habe mich, Stand jetzt, als Nachfolger für die Fram entschieden. Bezahlbar und nicht zu groß.
8 күн бұрын
Ich sehe das ich garnicht so falsch liege mit meiner Meinung. Liebe Grüße Mario
@arnddegenhard227811 күн бұрын
Schade, das die Pamir in Deutschland nicht kommt. Ich selbst bin kein "Holzwurm", aber dieses Schiff wäre doch sehr interessant gewesen. Ich verstehe nicht, das es nicht genügend Interessenten dafür gab. Ich hoffe, das sie doch noch kommt! Leider hat sich DeAgostini momentan nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Aber für Ocre wäre es doch wirklich eine Möglichkeit. Hachette könnte hier wirklich punkten! Ich warte immer noch auf ein korrektes Modell der CSS Alabama. Aber bei dir kieg ich ich immer mol wedder rin!
8 күн бұрын
Danke dir 👍 👍
@rudisauer66599 күн бұрын
Hallo Mario , ich liebe deinen Kanal und die Schiffsmodelle , leider kann ich aus Platz und Altersgründen nicht mehr mithalten , ich habe noch einige Modelle welche mir leider im Weg stehen da ich nur noch mich mit kleinen Modellen begnügen kann . wäre schön wenn unter deinen Freunden jemand Interesse an meinen Modellen hätte .
9 күн бұрын
Schreib mich bitte per Mail an. Ich guck mal was ich tun kann. Mail mariosschiffsmodellbau@gmx.de Liebe Grüße Mario
@rudisauer66596 күн бұрын
Hallo Mario , ich habe versucht dir eine Email zu senden , Adresse nicht gefunden kam als Antwort , mein Gott , ich habe mir dabei einen abgeschrieben ohne Erfolg . Leider bin ich nicht Digital so bewandert und suche nur den einfachsten Weg , deine Email Adresse funktioniert leider bei mir nicht , kannst du mir dabei helfen ? mfg Rudi
6 күн бұрын
@ mariosschiffsmodellbau@gmx.de hinter Mario sind 2 x ein s , die mail geht Liebe grüße Mario
@josefreck110310 күн бұрын
🖐👍☺️
@michaelheidermann11 күн бұрын
Ich find es auch schade, das es in Deutschland keine Holzschiffe mehr als Partwork gibt.
@RictusMetallicus10 күн бұрын
Ich hatte die Bismarck abonniert, bin auch dem Kanal hier gefolgt. Als der Bausatz dann komplett im Regal lag, habe ich gemerkt, daß ich weder den Platz, noch die Zeit haben werde, sie jemals zu bauen. Habe dann den kompletten Bausatz verkauft, das Abo dieses Kanals beendet und bin da auch komplett raus. Dafür bin ich jetzt durch Hachette zurückgekehrt zu Warhammer AoS und nun auch Warhammer 40K. Ich bin sehr glücklich damit.
8 күн бұрын
Aber du hast wenigstens was gefunden was dir Freude bereitet. Grüße Mario
@onkelpeter148810 күн бұрын
DeAgostini hat ja jetzt wieder eine VW Sammelserie aufgesetzt 🤔 Artesania Latina hat aber die Santisima Trinidat und jetzt die HMS Vivtory im gleichen Maßstab und in der gleichen Schlachtausführung von Trafalgar, was auch wieder seinen reiz hätte, wenn die Kosten nicht so hoch wären. 🙈
8 күн бұрын
VW Sammelserie ist kein Holzschiffchen Ja eine Sammelserie ist am Ende immer kostspieliger als ein Komplettbausatz. Der wiederum ist natürlich eine größere Summe mit einmal und Sammelserie Modellbau auf Raten. Und bei einer Sammelserie bauen viele gleichzeitig das selbe Modell
@onkelpeter14888 күн бұрын
Habe auch etliche Modelle über Partwork gebaut. - Prinz Eugen - Scharnhorst -Bismarck (Holzmodell) - U 96 (Holzmodell) - Stuka JU78 G2 - Panter - Tiger I - Tiger II - Bismarck (Schraubmodell) Noch im Trockendock Black Pearl
@achimfreibote678110 күн бұрын
Moin Mario, gerne wäre Partwork ideal, man kann es Lieferung für Lieferung bezahlen ´, aber leider kann ich zur Zeit nichts bauen. Liebe Grüße Achim
@bjornrosner875811 күн бұрын
Hallo Mario. An den Holzmodellbau Trau ich mich nicht ran. So ein Schraub-Modell ist da wesentlich einfacher, und man muss auch nichts lackieren. Aber hätte sich die Pamir nicht auch als Schraub-Modell angeboten? Sie hatte doch einen Stahlrumpf, oder? Ich kenne mich da nicht aus, aber auf Fotos wirkt es so als hätte sie einen Stahlrumpf. Ich kann mich da auch täuschen. Als Schraub-Modell würde sie mich auf jeden Fall interessieren. Entschuldige bitte das ich am Thema vorbei geschrieben habe. Ich wünsche natürlich allen Holzmodellbauern das wieder was auf dem Markt kommt. Die Modell sehen ja auch sehr beeindruckend aus wenn sie fertig sind. Ich traue mich da nicht wirklich ran. Ich drücke euch die Daumen.
@mathiasklose681410 күн бұрын
Ja die Pamir war eigentlich komplett aus Stahl.Sie hatte einen genieteten Rumpf aus Stahl.Decks und Masten waren auch aus Stahl.Daher würde ich sie aus Holz auch Unpassend finden.Wäre dann so als würde man die Titanic in Holz bauen.
@arnddegenhard227810 күн бұрын
Pamir, Passat, Peking und Padua (heute russ. Kruzenstern) - die berühmten Flying P - Liner. Alle komplett aus Stahl gebaut. (Die Padua ist somit die Einzige, die noch die Meere befährt.)
Күн бұрын
Und das wäre fast so wenn man alle anderen Modelle aus Holz oder Plastik bauen würde , ach was das wird ja sogar gemacht. Du solltest dich ein bisschen mehr mit Modellbau befassen.
Күн бұрын
Ich find Schraubmodelle nicht so schön und vielleicht solltest du dich einfach mal trauen. Macht auf jeden Fall Spaß und beruhigt ( meistens 🙈🤣🤣)
Күн бұрын
Na da fehlen noch 4 ,es waren mal 8
@MST-l5o11 күн бұрын
jo der Markt wird grade überschwemmt mit neuen Modellen, wer soll die denn alle Bauen, Partworkmodelle wären interessant, aber leider gibt´s da nicht viel, die Pamir wäre toll gewesen auch wegen der Geschichte
8 күн бұрын
Gerade die Geschichte wäre ein riesen Grund. Auch weil man dann auch über alle anderen P Liner hätte erzählen können.
@ulrichtheill91210 күн бұрын
Hat alles seine Daseinsberechtigung,aber ehrlich gesagt ist mir das zu teuer
8 күн бұрын
Ja jeder darf auch gerne seine Meinung äußern danke dafür. Nur ohne Partwork bleibt nur eins, aus dem Baukasten bauen. Aber klar hauptsache Schiffchen. Liebe Grüße Mario