Martins Fische gucken ist, wenn man den Daumen hoch drückt ohne es vorher gesehen zu haben :)
@wonzokk76384 жыл бұрын
So früh sind auch noch keine Hater unterwegs, 271:0 Daumen hoch 💪
@hannomahlmann64784 жыл бұрын
Mach ich auch immer, weil ich weiß, dass die Videos immer top sind
@Higgi5854 жыл бұрын
😁👍mach ich auch immer so... morgens Daumen hoch abends anschauen
@jonashochbauer16964 жыл бұрын
Geht jedem glaub ich so😂
@DukesAquaristikexperimente4 жыл бұрын
Ich finde auch das Bild der beiden Cubes direkt nebeneinander sehr schön.
@benmuller80504 жыл бұрын
Mittlerweile wäre der Freitag morgen ohne deine Videos nicht mehr des gleich 🤗 🐠
@michellaske44944 жыл бұрын
Das ist so echte Aquaristik bei dir. Kein Commerz kein BlingBling. So muss das sein. Ich mag jedes deiner Aquarien weil es so natürlich aussieht.
@aquandy42864 жыл бұрын
Ich muss sagen, dass der Cube selbst vorher - also zugewuchert - super ausgehen hat. 👍
@Shernan834 жыл бұрын
So jetzt habe ich nach 20 Jahren endlich wieder ein Aquarium und finde deinen Kanal Martin unter vielen anderen und finde ihn einfach nur super informativ und witzig bad hair day 😂😂😂 ich habe Dreadlocks 😂😂✌🏿
@fischpalast34294 жыл бұрын
Die beiden Becken sehen nebeneinander wirklich klasse aus! Auch der emerse Teil, der das Gesamtbild nochmal mehr nach Urwald und Biotop aussehen lässt.
@samhradh16804 жыл бұрын
Für mich sind die Videos jeden Freitag der emotionale Start ins Wochenende! Danach ist die "Restarbeit" bis zum Feierabend ein Klacks und die Laune immer ganz weit oben. Herrlich :-)
@reginaw.-t.52524 жыл бұрын
Deine Videos sind immer lehrreich und angenehm. Danke dafür und einen schönen 3. Advent.
@_mila_11594 жыл бұрын
Haha ^^ badhair day 😂 kenn ich. Sitz auch grad mit meiner Mütze rum lol Super Video 👍🏼
@michaelluig3534 жыл бұрын
Ein super Beispiel, dass auch sehr kleine Fische ein wahrer Blickfang sein können! Ich war früher ein Verfechter großer Fische, muss mich aber seit einigen Jahren mit kleineren Arten "bescheiden" und habe dafür ein gewisse Liebe entdeckt. Ich kann nur sagen: beispielhaftes Aquarium.
@NatSasMus4 жыл бұрын
Klasse Aufnahmen. Der "schwarz-weiß" Kontrast im Verbund mit der Pflanze ist ein Augenschmaus.
@johannesroberg46184 жыл бұрын
Hallo Martin Wiedermal tolles Video. Ich finde es auch super, dass du nicht verheimlicht hast das es den Moskitos im Zuchtbecken schlechter ging. So zeigst du deutlich, dass eine Haltung in zu kleinen Becken schlecht ist und das bei dir im direkten Vergleich. Bei den Algen würde ich auf weiße rotalgen tippen. Dazu würde ich einfach Mal welche absammeln und in Alkohol legen. Färben sie sich rot sind es solche. Weiße bartalgen/rotalgen treten vor allem in dunklen saurem Wasser auf was natürlich dafür spricht. Mit freundlichen Grüßen Johannes
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Johannes, vielen Dank für den Hinweis 👍. Hast du da vielleicht Bilder, die du mir per Mail schicken kannst? Die Google Bildersuche spuckt da auf die schnelle nichts zu aus. Liebe Grüße Martin
@johannesroberg46184 жыл бұрын
@@martinsfische leider habe ich da so keine Bilder von. Ich hatte aber das selbe einmal vor etwa 6 bis 7 Jahren und hatte in verschiedenen Foren gesucht was es sein könnte und eben durch den Test mit Spiritus oder Essig die Vermutung bestätigen können. Da bin dann auch auf einen Beitrag gestoßen wo genau diese weisen Algen beschrieben wurden. Das scheint wohl nur bei Schwarzwasser und einem erhöhten Ammoniak oder Eisen Anteil aber wenig Licht vorkommt. Ammoniak war bei mir jedoch nicht nachweisbar also scheint es zumindest zu der Zeit noch viele Unklarheiten diesbezüglich zu geben.
@johannesroberg46184 жыл бұрын
Ich habe Mal etwas gesucht aber leider nur das hier als ähnlich gefunden www.aquasabi.de/aquascaping-wiki_algen_bartalgen leider finde ich den Forumeintrag nicht mehr der wäre noch besser gewesen
@martinsfische4 жыл бұрын
@@johannesroberg4618 Danke dir vielmals 👍
@kaefer08154 жыл бұрын
Hallo Martin, superschnell Video. Schade, dass das mit der Nachzucht nicht geklappt hat. Liebe Grüße Roland
@franknagelschmidt80554 жыл бұрын
Als Martin den "Schopf" mit der Haushaltsschere bearbeitet, schoss mir "Bad hair day" durch den Kopf. 😂 Und: "Müsste die Mütze im Advent nicht rot sein?" 😁
@12chrigi4 жыл бұрын
Deine Videos sind einfach der Hammer.👍🏻👍🏻👍🏻 Besonders die Aufnahmen vom Aquarium Innenleben und von den Fischen sind einfach super entspannend und spanend anzuschauen.🧐🤓😎
@valentinbaier19074 жыл бұрын
Hi Martin super Video mach weiter so
@Andrea-ns4nw4 жыл бұрын
Sehr schön an zu sehen,lieber Martin.Schönes Video,ehrliche Worte🐡🐠🐟🌿🌱🌿
@joachimzipperle35134 жыл бұрын
Hallo Martin gute Entscheidung die Tiere umzusetzen 👍dafür den Daumen extra ,sind echt schöne Tiere.schöne Grüße Joachim
@birgitn.27604 жыл бұрын
Heute bisschen später aber wieder so ein tolles Video 👍
@p.m.naturalaqua4 жыл бұрын
Schon der Wahnsinn,wie sich Deine Aquarienwand mit der Zeit gewandelt hat👍🏼 Mit dem Emersen Teil👌🏼 Immer sehr interessant und auch lehrreich! Habe und konnte auch schon vieles umsetzen,von dem wie Du es machst und nutzt! Mach weiter so 💪🏼👍🏼👌🏼
@VFL-hu4zb4 жыл бұрын
Danke für deine tollen und informativen Videos. Ich war nie ein großer Fan von schwarz Wasser Aquarien, habe jedoch durch deine Videos große Lust darauf bekommen. Ich werde es auf jeden Fall Mal testen. Mach weiter so.
@sabinewerner89874 жыл бұрын
Hallo, ein grosses Dankeschön für die liebevolle und fürsorgliche Betreuung der Moskitos. Es sind wunderschöne, kleine Fische, die bei mir in 54 Liter zusammen mit 5 Amanos schwimmen. Sie sind bestens zu empfehlen. Ich spielte kurzfristig mit dem Gedanken, diese in ein 25 Liter Becken (Aquael Leddy 40) zu setzen, ließ mich heute aber eines besseren belehren, nachdem ich die Moskitos sah. Jetzt werden nur Tiger das Becken bewohnen zusammen mit Schnecken..
@heidemariefuchs76744 жыл бұрын
Wieder mal ein tolles informatives Video. Ich hab mir auch schon überlegt, diese schönen Tiere zu zulegen, aber momentan hab ich keinen Platz. Muss es wohl hinten anschieben. Schönes drittes Adventwochenende wünscht dir dein Fan aus Österreich.
@static5f6304 жыл бұрын
Mal wieder ein tolles Video Die Fische sehen wirklich super aus, ein gutes Beispiel dafür das es nicht immer die riesigen Sorten sein müssen oder riesige Becken den emersen Teil in deinen Becken finde ich immer wieder super schön und sehr interessant ebenfalls ein schönes Beispiel dafür das die Becken Bepflanzung nicht zwangsläufig unter der Wasseroberfläche enden muss
@zombiemk88884 жыл бұрын
Hallo Martin super Video lg
@IzeRecord3 жыл бұрын
Schönes Video! Meinen bislang besten Zuchterfolg mit Boraras (naevus) hatte ich (vereinfacht) mit einem großen Becken (160L), sehr viel Eichenlaub, paar Erlenzapfen und Osmosewasser/Regenwasser. Ich denke mit einem großem Becken und einem lebendigem Untergrund, von dem sich ja der Nachwuchs letztlich ernähren muss wird es sicherlich klappen. Viel Erfolg weiterhin!
@foopsefups99584 жыл бұрын
Das mit den Bewuchs ist ja interessant. An einer Stelle meiner Wurzel habe ich auch sowas. Nur nicht so viel wie bei dir. Auf Schwämme bin ich gar nicht gekommen :D
@binki48474 жыл бұрын
Guten Morgen lieber Martin 🤗. Die beiden Becken sind für mich wie Jing und Jang 💖😲. Super schön anzuschauen 👍. Die Moskitos sind zweifellos die farbenprächtigsten Bärblinge. Der von dir gezeigte Aufwuchs, erinnert mich stark an Bart-Algen (Rotalgen) oder Froschlaichalgen, die sehr gerne im sauren, dunklen, Nährstoffarmen (CO2 armen) Wasser wachsen. Du kannst ja einen Sprudelstein einbringen, der den CO2 Gehalt aus der Aussenluft eintreibt. Würde ein paar Amanogarnelen einsetzen. Entschuldige, meine Frau hätte dir da mehr sagen können. Trotzdem schön 👏👍💖. Die Fische stört es so oder so nicht, im Gegenteil. 😉 Also, hoffe es geht dir und deiner Familie gut.🍀😃 Bleib gesund. Einen schönen 3. Advent und ganz liebe Grüße an unseren Lieblings-KZbinr und immer willkommenen Fischfreund 😁, von der ❄️☃️Schwäbischen Alb 🐈🐟🐡🦐🦞🦎🐿️🐦🌻🌴 Heli und Sandy 💖
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo ihr Beiden, vielen Dank wie immer für den netten Kommentar 👍. Amanogarnelen kommen mit den extremen Wasserwerten dann doch nicht klar. Die Aufwüchse sehen meiner Meinung nach eher interessant aus 😉. Christine Petersen hat, so glaube ich, den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich recherchiere gerade in Richtung Pilze - ungefährlich und interessant. Liebe Grüße Martin
@binki48474 жыл бұрын
Martin klingt spannend. Habe ich auch noch nicht gehabt. Man lernt eben nie aus. Sogar da hast du immer spannende Neuigkeiten 🤣😉😁. Danke dir. LG Heli 🍀👍💖
@holzfaszination4 жыл бұрын
Da hast du echt prächtige Tiere. 👍🏼
@ralfjakusch15224 жыл бұрын
Danke super Beitrag ®️👍
@Brynja244 жыл бұрын
Bad hair day find ich gut! 😃 Leider konnte ich fad Video heute nicht zum Frühstück genießen (lag im Krankenhaus 🙄), aber besser spät als nie. Mit meinen Moskitos hast du mir ja mal sehr geholfen lieber Martin und meine leuchten auch so wunderschön rot 🥰 Habt alle ein schönes Wochenende und bis nächsten Freitag hihi
@martinsfische4 жыл бұрын
Hey Veronika, vielen Dank für den netten Kommentar 👍. Ich hoffe dir geht es gut! Liebe Grüße Martin
@Brynja244 жыл бұрын
@@martinsfische Lieber Martin, danke für deine liebe Nachricht! Ich hatte gestern einen Autounfall und musste in der Klinik überwacht werden, bin aber nun wieder daheim zum Glück, auch wenn noch alles arg weh tut. Aber mit der Zeit wird das schon!
@Night-Owl1984 жыл бұрын
Hallo. Den Fall hatte ich auch mal. Ich hatte früher Welse die Junge bekommen haben, wollte sie retten vor den großen Fischen , und hab sie ins dreißiger Cube gesetzt! Als sie größer wurden,sah ich das sie zwar gesund aber nicht optisch gut dran waren! Sie sahen irgendwie deformiert aus! Mehr breit als lang! Hab sie rausgenommen,und wieder zu den großen Fischen gepackt, und nach Wochen ging es ihnen wieder gut. Wie es immer heißt! Der Fisch passt sich dem Becken an! Aber! Die Organe nicht! Sie haben alle überlebt,und sind bei Freunden gut untergekommen! Danke für die schönen Beiträge mach weiters. 👍🍀
@AquaAndra4 жыл бұрын
Martin mit seiner Haushaltsschere, immer wieder ein Brüller :D Der Kontrast der beiden Becken ist wirklich der Hammer und auch wenn es fischgerecht sein soll, muss es einem ja auch gefallen! Aber mir persönlich,gefällt es so am besten. Zugewuchertes Ufer und unten freier Schwimmraum, so soll es doch sein! Ich selbst habe ja auch den emersen Wuchs für mich entdeckt und die Tripatiata ist ein guter Kandidat, zusammen mit einfachen Moosen, um es damit zu versuchen. Ich habe leider keine Ahnung was die weißen Püscheln sein könnten. Ich sage aber selbst auch, solange es nicht merklich stört oder die Tiere schädigt, soll es wachsen. Becken die von alleine ihr Gleichgewicht finden sind das beste was man als Aquarianer erreichen kann. Mulm darf bleiben! Davon ab, wirklich wunderschöne Moskitos. In der Farbe und Qualität noch nie gesehen. Die könntest du im Laden zum doppelten Preis als 'super red' verkaufen :D LG, Andra
@jensg.63864 жыл бұрын
Morgen Martin. Wie schon auf Instagram....der Kontrast der beiden Becken zu einander ist klasse. Das ergibt ein richtig schönes Bild. Was deiner Entdeckung betrifft kann ich dir leider nicht helfen, bin aber sehr gespannt wie sich diese Sache entwickelt. Ein Update in dieser Sache wäre sehr schön. Ansonsten wieder ein toller Bericht in einem klasse Video verpackt. Danke Ps. Vielleicht kann dir ja mal der Tobi eine Schere sponsern 😄 Nicht das das wirklich nötig wäre aber so als Gag 😄. LG Jens
@martinsfische4 жыл бұрын
Hey Jens, vielen Dank für deinen netten Kommentar 👍. Eigentlich eine gute Idee mit der Schere 😉. Vielleicht kaufe ich Tobi einfach eine ab. Irgendwie finde ich meine klumpige Küchenschere aber ganz witzig als "Scaperstool" 😅. Liebe Grüße Martin
@jensg.63864 жыл бұрын
@@martinsfische hehe....für unseren Bedarf eigentlich auch ausreichend. Hatte damals nur keine übrig da hab ich mir ausm Fressnapf eine von JBL gekauft. Sicherlich nicht die beste..,aber für das eine oder andere Blatt ausreichend
@arneulrich28854 жыл бұрын
Kräftige Planarie 😊, ich finde schwarzwasser dank dir wirklich interessant und habe schon den einen oder anderen Plan im Kopf. Würde dich dazu gerne mal befragen. Gruß Arne
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Arne, du kannst mich gerne per Mail anschreiben: martinsfische@gmx.de Die Antwort dauert manchmal etwas länger. Ich versuche aber alle Nachrichten abzuarbeiten 👍. Liebe Grüße Martin
@jornschneider27234 жыл бұрын
sieht klasse aus...
@claasbecker-adam90454 жыл бұрын
Ich liebe deine Videos😀👍. Mach weiter so. Ich finde auch, dass die beiden Becken nebeneinander nochmal wesentlich besser wirken durch den Kontrast. Zufall oder Plan?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, das war durchaus der Plan😉. Liebe Grüße Martin
@andreahanf75694 жыл бұрын
Hallo Martin! Ich glaube das es Pinselalgen,die sind nur so hell weil sie kein Licht bekommen haben.Sieht aber nicht schlecht aus ,wenn sie sich nicht vermehren würde ich die drin lassen.Ich habe auch so ein Problem mit meinem Holz.Das habe ich schon jahrelang in dem Becken,seit kurzem kommt irgend was aus dem Holz
@patrickweber773 жыл бұрын
Mega! Ich versuche mich auch gerade an der Zucht der Moskito's. Ist aber echt schwer sie in Laichbereitscht zu bringen.
@martinsfische3 жыл бұрын
Hallo Patrick, das stimmt. Bei mir hat sich herausgestellt, dass ich trotz der großen Gruppe anscheinend nur Männchen erwischt habe. Liebe Grüße Martin
@patrickweber773 жыл бұрын
@@martinsfische Hallo Martin, hast du mittlerweile Weibchen im Becken und wie konntest du das Geschlecht bestimmen? Liebe Grüße.
@martinsfische3 жыл бұрын
Hallo Patrick, ich hab ekeine Tiere mehr dazu gekauft. Die Weibchen sind etwas blasser gefärbt und fülliger. Das sieht man aber erst sicher im Alter. Liebe Grüße Martin
@Ewertinio4 жыл бұрын
Hast Du dabei evtl. auch mal über eine andere Beleuchtung nachgedacht. LG. Ps:Danke für das Video. Es ist immer mega interessant! 👍👍👍🐠🐠🐟🐟🐟
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich bin sehr zufrieden mit den Lampen. Bei diesen Aquarien wird es wahrscheinlich erstmal so bleiben. Nächste Woche kommt ein Video zu einem meiner Aquarien, wo ich die Beleuchtung allerdings geändert habe 👍. Liebe Grüße Martin
@Ewertinio4 жыл бұрын
@@martinsfische Danke für die Antwort. Dann bin ich mal gespannt auf nächste Woche. Lieben Gruß zurück! 👍🐠🐟🐠🐠🐠
@fish_scape33984 жыл бұрын
Echt krasse Farbe 😍👍
@vanessatrautmann40534 жыл бұрын
Des mit der efeutute funktioniert genial, geht übrigens mit allen Aronstabgewachsen philodendron geht auch dauert nur etwas länger!
@sclazzy4 жыл бұрын
Tolles Video. Es sieht tatsächlich nach einer Art Pilz (schleimpilz) für mich aus. Aber da kenne ich mich zu wenig aus. Spannend ist es allemal.
@wonzokk76384 жыл бұрын
Bei dir kommt irgendwie nie oder sehr selten Werbung - meiner Meinung nach würde dir deine Community jedoch ein paar mehr Einnahmen gönnen, da dein Content sehr hochwertig und gut ist. Wie immer ein sehr schönes und inspirierendes Video 😃
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, es gibt tatsächlich nie Werbung in meinen Videos, da ich den Kanal nicht monetarisiere. Das ist eine bewusste und persönliche Entscheidung von mir. Ich möchte mit diesem schönen Hobby kein Geld verdienen und kann es mir zum Glück leisten. Ich kann natürlich jeden absolut verstehen, der das anders handhabt. Liebe Grüße Martin
@wonzokk76384 жыл бұрын
Hallo Martin, danke für die Antwort! Dein Kanal sticht dadurch einfach noch mehr heraus und es bleibt natürlich dir überlassen. Mir fiel es heute erst so richtig auf: habe einige andere Videos die letzten Tage über das Smartphone geschaut und da war innerhalb von 10 Minuten eigentlich immer so zwei bis drei mal Werbung drin und das war auf Dauer dann ziemlich anstrengend. Bei dir war es dann zur Abwechslung ungewohnt entspannt und dann musste ich das mal loswerden. Vielleicht sieht man sich ja mal im nächsten Jahr, wenn sich das aktuelle Geschehen etwas beruhigt hat bei einer Eröffnung oder einem Scaping. Danke für die Videos, deine „Nähe“ zu der Materie Aquaristik macht den Kanal so einzigartig. Gruß Jens
@matthiasdodt80574 жыл бұрын
Welche Aliens im Aquarium? - Ich tippe auf Bartalgen mit Chlorophyllmangel dank Abschattung und reichlicher Fütterung. Danke für deine interessanten und kurzweiligen Videos !!!
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Matthias, ich bin aufgrund eines Kommentares von Christine Petersen eher auf der Spur von harmlosen Pilzen 👍. Liebe Grüße Martin
@matthiasdodt80574 жыл бұрын
@@martinsfische Hallo Martin, danke für deine Antwort. Ich hoffe ich habe Unrecht und Christine behält Recht ... Ich drücke dir jedenfalls die Daumen 👍👍 Beste Grüsse
@florianscheuss8604 жыл бұрын
Sehr schöne Fische. Bei dem Befall würde ich jetzt auch auf harmlose Pilze tippen. Sieht aber ja fast schon dekorativ aus. Ich lass sowas am liebsten auch immer wachsen, solang ich keine Nachteile sehe. Hatte auch lange Zeit Froschlaichalgen in einem Becken,da sie sich nicht brutal vermehrt hat. Aber diese Wuchsform fand ich interessant. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein Tier das deine Pilze als Snack gerne nehmen würde 😅👍
@dissomat4 жыл бұрын
Halli-Hallo in die Runde, ich bin mir nicht sicher, ob die allgemein auffindbaren Angaben zu Zuchtbedingungen dieser Boraras korrekt sind. Mir scheint der eine schreibt vom anderen ab. (Sei es drum…) Besonders, was das Setting angeht, scheint es, als würden die Boraras brigittae flache Uferzonen mit viel Laub (Huminsäuren, Tannine etc.) bevorzugen. Vielleicht geben die Videofunde ein wenig Inspiration für einen späteren Anlauf: kzbin.info/www/bejne/hJ_CaGtrptiisK8 kzbin.info/www/bejne/rZ25Y3yPo6dorrM kzbin.info/www/bejne/d36pnqx9baipeas Auch das Wissen, wie es nicht funktioniert ist Wissen. Deswegen tausend Dank besonders für solche Videos. Obwohl ich mich immer mitfreue, wenn die Zucht gelingt. LG
@einfach_nur_christina66652 жыл бұрын
Erstaunlich wieviel Strömung die haben im ersten Video u bei so viel Mulm würden wir wohl alle die Krise bekommen :-D
@n3t3rb Жыл бұрын
Wunderbarer Bericht! Wie heisst die Pflanze bei 2:33 ?
@simson123454 жыл бұрын
cooles video weiter so lg jannis like ist da
@fralem29384 жыл бұрын
Ich warte nur auf den Anruf, dass ich meine 20 B. Brigittae abholen kann :-) Sehr faszinierende Tiere, Maculatus halte ich auch noch. Zu den Brigittae kommen noch 15 Corydoras Habrosus. Ich freue mich so
@odismodelleisenbahn98074 жыл бұрын
Endlich, die Sucht ist ein Hammer 😂😂😂
@VolkerPreuninger-Aquaworld4 жыл бұрын
Der Kontrast beider Cubes ist super schön , ich liebe auch Schwarzwasser, tut den Tieren gut und wirkt total natürlich ...... ja hast recht , es stellt sich immer wieder raus das Fische doch nichts für ein 30er Cube auf Dauer sind bis auf die Ausnahme Betta ......
@sabinescheeren4 жыл бұрын
Meine Lieblingsfischchen 🥰😍🙆♀️
@frankrichter16414 жыл бұрын
Das könnten Schleimpilze sein, wenn es so ist, dann treten die nur sehr selten und nur unter bester Wasserqualität auf und sind nicht schädlich für das Aquarium
@jurgenbonacker83903 жыл бұрын
Hey Martin. Kurze Fragen.Der gelbe Sack mit Torf,ist das ein Muss?🤔 Wie oft machst du Wasserwechsel?🤔 Bei welcher Temperatur hältst du die Moskitos??🤔 Letzte Frage: Weißt du den Leitwert von dem Becken?🤔 Ansonsten perfektes Becken nach dem rückschnitt.👍 Mach bitte weiter so.👍
@martinsfische3 жыл бұрын
Hallo Jürgen, Torf ist kein Muss. Um den Tieren hier weiches und saures Wasser zu bieten, setze ich ihn ein. Das hängt natürlich von Ausgangswasser ab. Ich führe die so intensive Färbung der Tiere auf die Wasserwerte zurück, die ich nur mit ytorf stabil erreiche. Den Sack kann man natürlich auch im Filter einsetzen oder besser verstecken. Ich mache in jedem Aquarium einmal in der Woche Wasserwechsel. Die Temperatur liegt in dem Aquarium bei ca. 25 Grad und der Leitwert bei ca. 100 Mikrosiemens. Liebe Grüße Martin
@Henry-zb1ep4 жыл бұрын
Hallo Martin Sehr interessantes Video, mit meiner Meinung nach deinem schönsten Aquarium . Ich habe mir vor diesem Video ,ein anderes zu deinem Uferaquarium angesehen und mir kam die Idee ,das Glaswelse (indische) gerade wegen der Strömung und der vergleichsweise niedrigen Bepflanzung sehr gut in dieses Aquarium passen würden . Hast du diese Tiere schon im Blick gehabt oder magst du sie eventuell einfach nicht ?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Henry, das sind auf jeden Fall auch sehr faszinierende Tiere. Momentan habe ich ihre Haltung allerdings nicht geplant. Das kann sich aber auf jedem Fall noch ändern. Liebe Grüße Martin
@hanaharsewinkel8974 жыл бұрын
Tolles cube möchte mir auch 2 60l cube holen
@sevirop4 жыл бұрын
endlich gehts bei denen weiter ^^
@alteisen024 жыл бұрын
Ich find's super, wie das Becken aussieht. Ich bin stark am überlegen, mir auch einen emersen Teil ins Becken zu setzen. Seit gestern hängt zumindest schonmal ein Ast von der Efeutute drin. 😅
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, nächste Woche kommt zu emersen Bereichen ein neues Video. Vielleicht ist da ja nochmal ein bisschen Inspiration für dich dabei 👍. Liebe Grüße Martin
@alteisen024 жыл бұрын
@@martinsfische Oh wie schön! Dann warte ich wohl noch etwas :) Grüße zurück
@marlisroth42694 жыл бұрын
die rötliche pflanze dürfte eine Fittonia sein welche sogar manchmal als unterwasserpflanze angeboten wird. da hält sie allerdings maximal 1 - 3 monate.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Axel, ich habe nochmal im alten Video nachgeschaut. Ich habe dir Pflanze als Hemigraphis colorata gekauft. Sie wächst und gedeiht sogar mit Blütenbildung seit ein paar Monaten im emersen Bereich. Unter Wasser habe ich sie nicht ausprobiert. Sie wurde aber auch nur als Landpflanze angeboten. Liebe Grüße Martin
@marlisroth42694 жыл бұрын
@@martinsfische ah ok, aber unter wasser wird die terrariumpflanze wohl auch nicht lange überleben. kannst ja mal im baumarkt eine Fittonia emers pflanzen. die sehen auch sehr schön aus ...
@exxeff66824 жыл бұрын
...der Bad Hair Day wird völlig überbewertet,den habe ich auch ständig.... Hauptsache die Moskitos sehen toll aus....und das tun sie! Da bekommt man wirklich Lust auf einen Cube! Gruß aus SH
@fischpeter17134 жыл бұрын
Tolles Video. Ich finde dass sich das Becken sehr schön entwickelt hat. Wie würdest du an die Zucht von Dornaugen herangehen? Meine Dornaugenweibchen sind nämlich immer wenn ich sie sehe sehr dick und das ist eindeutig ein Laichansatz da es grünlich durch die Bauchdecke durch schimmert und Dornaugeneier sind ja grün. Viele Grüße Peter
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Peter, ich habe mich noch nicht näher mit der Zucht der Tiere beschäftigt. Meines Wissens nach ist die gezielte Zucht auch noch nicht wirklich gelungen, wenngleich es immer wieder zu Zufallsvermehrungen in guter dauerhafter Haltung kommt. Das kann sich natürlich mittlerweile schon geändert haben. Die Weibchen benötigen anscheinend kleine Spalten aus Einrichtungsgegenständen, durch die sie sich hindurchquetschen, um den Laich abzugeben. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. Liebe Grüße Martin
@fischpeter17134 жыл бұрын
Danke für die Antwort
@jurgenbonacker83903 жыл бұрын
Hey Martin Dankeschön für deine schnelle Antwort. Kurze Frage: Ich habe jetzt ein Aquarium mit Caridinas ( Galaxy fishbone Garnelen) Dazu möchte ich jetzt Moskito bärblinge reintun. Leitwert 300 mit vollentsalztem Wasser. Aufgesalztes Wasser mit bee Shrimps Gh+ .Dann soll es ein schwarzwasser Becken werden.Flüssiges huminpräparat. Würde das so gehen? Wenn nicht,was müsste ich ändern?🤔🤔 Lg Jürgen.
@martinsfische3 жыл бұрын
Hallo Jürgen, das müsste funktionieren. Ich bin allerdings bezüglich der Wasserwerte kein Caridina Experte. Die Moskitobärblinge werden sich, wie eigentlich jeder Fisch, die ein oder andere Babygarnele schnappen. Liebe Grüße Martin
@noobski65444 жыл бұрын
Hi Martin, welche Maße hat das Aquarium? Ich finde deine Videos immer sehr unterhaltsam und wünsche dir noch viel Erfolg 👍🐟👍
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, es ist der Dennerle 60 Liter Cube. Die Maße müsste ich auch im Internet nachschauen. Ich glaube 38x38x42cm. Liebe Grüße Martin
@noobski65444 жыл бұрын
@@martinsfische Ok danke für die Antwort
@jurgencremer30184 жыл бұрын
Ich glaube das sind Pinselalgen ,die sehen manchmal farblich so aus bei wenig Licht oder wenn sie Absterben.
@fluffymarshmallow8354 жыл бұрын
Ja, sah für mich auch so aus
@nonameHEF Жыл бұрын
Ich lasse das Osmosewasser auch manchmal direkt in das Becken laufen. So eine Abschaltautomatik finde ich aber auch ganz praktisch weil ich manchmal das Osmosewasser in einem größeren Fass direkt vorbreite. Hättest du einen Link dazu?
@80yearsthebest804 жыл бұрын
Die Moskitobärblinge sind absolut der Burner, wäre mal interessant zu wissen ob das an das weiche Wasser liegt oder an deiner abwechslungsreichen Fütterung das die so knalle rot sind. Ich schätze das die weißen Büschel eventuell eine seltene Algenart sind.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Olaf, meiner Meinung nach ist beides im Zusammenspiel für die Farbgebung wichtig. Liebe Grüße Martin
@animegod17144 жыл бұрын
How did they become so colorful?
@martinsfische3 жыл бұрын
I think it is the combination of the water parameters, the food and the age of the fish. They like soft and acidic water with tannins. I feed a wide variety of foods. Live baby brine shrimps or cyclops are two examples. The older they get, the more colorful they are. Nice greetings Martin
@animegod17143 жыл бұрын
@@martinsfische I really love your videos but don't understand a lick of German. how many months does it take to fully colour up? Can you tell you your feeding regimen. I have tannins in the water.
@martinsfische3 жыл бұрын
I can not tell you how much time it takes for them to get this color. If it is possible I feed them multiple times a day small amounts.
@vincentglocker70074 жыл бұрын
Hey könnten das ni ht auch bartalgen sein? Echt tolles Viedeo und Die beiden Aquarien haben sich echt gut entwickelt.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Vincent, vielen Dank für den Hinweis. Ich bin im Moment durch den Kommentar von Christine Petersen eher auf der Spur von bestimmten harmlosen Pilzen. Liebe Grüße Martin
@juliankachur49974 жыл бұрын
Sieht für mich wie Froschlaichalgen aus, das steht in der Natur für gute Wasserwerte. Im AQ steht das allerdings für zuviel Eisen (kann aber bei dir nicht der Fall sein) und zu wenig CO2. Die Algen sind nicht gefährlich
@jenswinnerlein99034 жыл бұрын
Hey Martin, vielleicht sind es Froschlaichalgen?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Jens, ich bin aufgrund des Kommentares von Christine Petersen eher auf der Spur von harmlosen Pilzen 👍. Liebe Grüße Martin
@arneulrich28854 жыл бұрын
Hab ich auch sofort gedacht
@michizer04 жыл бұрын
Tippe auf Pinsel oder Bertalgen. eher Pinselalgen. Sind rotalgen. Zum test in alkohol legen dann sollten sie sch rot färben.
@alinafischbach4 жыл бұрын
Ich habe sehr viele Pinselalgen im Aquarium. Die werden aber nicht rot, wenn man sie in Alkohol legt.
@lydiasweetmj21094 жыл бұрын
Guten Morgen. Welche Pflanze wächst am Becken entlang? Und ist sie aus dem Aquarium gewachsen?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Lydia, das ist die Efeutute. Sie wurzelt uns Aquarium. Liebe Grüße Martin
@siegfriedschmurr45134 жыл бұрын
Hallo Martin, wie ist der kleine Wassernabel, der wasserfallartig ins Becken wuchert, eigentlich befestigt. Emers eingepflanzt und über das Aquarium gehängt?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Siegfried, ich habe zu Beginn eine kleine Menge auf die Wurzel gelegt, so dass ein Teil über und ein Teil unter Wasser war. Die ersten 1-2 Wochen habe ich sie dann regelmäßig mit Wasser besprüht, danach ging es so. Im Prinzip hängt also der gesamte "Klumpen" einfach über einer aus dem Wasser ragenden Wurzel. Liebe Grüße Martin
@siegfriedschmurr45134 жыл бұрын
Hallo, Martin, Super Antwort. Genauso wollte ich es auch machen, war mir aber nicht sicher, ob das geht. Übrigens Klasse, das du auch noch 1 Woche nach Veröffentlichung des Videos noch nach neuen Kommentaren dazu schaust. Danke! LG Siegfried
@dirkbach90654 жыл бұрын
Dieses seltsame Wesen hatte ich auch öfter in den Einlaufphasen in meinen Aquarien. Riesenamöbe oder Schleimpilz? war meine Vermutung. Saß bei mir auf der Scheibe und teils im Kies, bewegte sich auch ganz langsam durchs Becken und veränderte fast viertelstündlich seine Form. Sehr spannend: unterm Mikroskop wirkte es wie eine sich bewegende Amöbe. Wie Christine bin ich der Meinung,daß es ein harmoser aber interessanter Schleimpilz ist. Danke für das interessante Video über die Moskitos :)www.jbl.de/de/presse/detail/197/eine-aussergewoehnliche-lebensform-im-aquarium
@martinsfische4 жыл бұрын
Danke dir, Dirk👍.
@LucaHouseLP4 жыл бұрын
Guten Tag Martin, Sie haben ja in ihrem Rennbahn aquarium wurzeln außerhalb des aquariums stehen. Nun ist das problem in meinem Aq, dass sich weißer schimmelflaum an der wurzel gebildet hat. Ist das problem nur zeitweise bis die nährstoffe fehlen und ist dies gesundheitsschädlich für die fische oder für mich? Lg Luca
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Luca, bei mir hat bisher noch nichts geschimmelt. Ich habe gehört, dass Zimtspray helfen kann. Schau da mal auf dem Kanal von AquaOwner. Liebe Grüße Martin
@HerrKlaus19634 жыл бұрын
Hallo Martin, da ich dir ja alles nachkaufe, wollte ich mal nach der Druckerhöhungspumpe fragen. Kannst du mir das Modell nennen? Ohne dauert es wirklich ewig... Und da ich demnächst ein paar Altums bekomme, muß ich wieder vermehrt panschen. Besten Dank im voraus und noch eine schöne Woche, bis Freitag.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich habe die Pumpe geschenkt bekommen und kann dir leider nicht mehr sagen, was es genau für ein Modell ist. Ich hatte dazu aber auch schonmal bei Amazon recherchiert. Ich glaube da findest du auch solche Pumpen. Liebe Grüße Martin
@HerrKlaus19634 жыл бұрын
Ich glaube auch, trotzdem vielen Dank!
@konradk82694 жыл бұрын
Hallo Martin. Ich habe mir Hechtkärpflinge zugelegt diese wollen hauptsächlich (eigentlich nur) lebendige fische. ich habe im selben Becken große platys, welche nicht von den hechten attackiert werden. Diese produzieren zwar schon ein bisschen Nahrung, aber nicht genug. Frostfutter ist schwierig. Nur 1 hecht nimmt es an und dann auch nur weiße mückenlarven. Jetzt meine Frage: Kennst du Fische welche ich den hechten verfüttern kann (schnell auf ca 2 cm heranwachsen und sich schnell vermehren)? ich hätte auch antenwelse, welche aber auf den Boden sind und deshalb nicht von den hechten angenommen werden. Würde mich über eine Antwort sehr freuen, Leo
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Leo, hast du es denn schon mit Lebendfutter aus dem Handel probiert? Hier gibt es ein breites Angebot. Liebe Grüße Martin
@konradk82694 жыл бұрын
@@martinsfische es müsste halt schon recht groß sein (um die 2cm). Kannst du mir in die Richtung was empfehlen?
@martinsfische4 жыл бұрын
Glanzwürmer, Enchiträen oder rote Jumbomückenlarven.
@konradk82694 жыл бұрын
Danke dir 👍
@epXProSeries4 жыл бұрын
Grüß Dich Martin, wo kann ich so einen Schwimmschalter und eine Druckerhöhungspumpe finden? Meine Google Recherche war leider nicht so erfolgreich. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar :)
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich habe beides über Amazon gekauft. Mit einem Link kann ich wegen Werbung leider nicht dienen. Liebe Grüße Martin
@epXProSeries4 жыл бұрын
@@martinsfische danke für die Rückmeldung, dann werde ich auf besagter Website nochmal genauer schauen
@spinLaus4 жыл бұрын
@@martinsfische ich denke der könnte es sein :Pssopp Auto Water Filler Auto Fill Feed Water Schwimmer Ventil Aquarium Kunststoff Schwimmerventil Schwimmerkugelventil für Tank Aquarium
@valentinbaier19074 жыл бұрын
Wann kommt denn der zuchtbericht der Grundeln des uferaquarium
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Valentin, die Jungen müssen noch ein ganzes Stück weiter wachsen. Ich mache aber fleißig Filmaufnahmen. Liebe Grüße Martin
@paulhank78614 жыл бұрын
Hast du dich mal mit Elektrolyse im Aquariumbereich beschäftig? Z. B. Parallel zur Osmoseanlage. LG
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Paul, ich selbst nutze diese Möglichkeit nicht. Liebe Grüße Martin
@Vykker4 жыл бұрын
Hi Martin, könntest du mir bitte etwas mehr zu der Pumpe sagen, die du für deine Osmoseanlage gekauft hast? Ich möchte meine Osmoseanlage auch verbessern, da der Wasserdruck bei mir sehr niedrig ist. Leider konnte ich nicht viel zu diesem Thema finden. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für ein Video.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich habe die Pumpe vor längerer Zeit geschenkt bekommen und kann da leider nicht mit genauen Daten dienen. Gib einfach mal bei Amazon "Druckerhöhungspumpe Osmoseanlage" ein. Da wirst du schnell fündig. Liebe Grüße Martin
@Vykker4 жыл бұрын
Danke dir, aber wie schon gesagt habe ich nicht viel gefunden. Wie heißt denn die Pumpe? Vielleicht kann ich mit ihrer Bezeichnung mehr Informationen finden.
@martinsfische4 жыл бұрын
Auf der Pumpe steht "purepro diaphragm pump". Vielleicht hilft dir das ja weiter.
@Vykker4 жыл бұрын
Ok vielen Dank Martin. Ich schau mal was ich dazu finden kann.
@HolgerBungert704 жыл бұрын
Moin Martin, Ich habe mir auch den 60er Cube gekauft. Welches Modell vom Aquael Filter hast du in Betrieb?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Holger, ich nutze den Versamax FZN-3 👍. Liebe Grüße Martin
@HolgerBungert704 жыл бұрын
@@martinsfische super. Dank Dir
@DirtyDutchSound4 жыл бұрын
Habe meine Osmoseanlage auch vor längerer Zeit mit einer Boosterpumpe ergänzt - Top Sache. Wie oft wechselt du Sediment, Kohlefilter und Membran? Lg Aki
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Aki, bisher habe ich das noch nicht gemacht. Ich messe in regelmäßigen Abständen den Leitwert des Osmosewassers. Es wird sicherlich so langsam mal Zeit. Liebe Grüße Martin
@sabinescheeren4 жыл бұрын
Hallo Martin, kannst Du mir sagen, wie genau Du Deine Wasserwerte bei den Moskitos einstellst? Ich meine auch z.B. wieviel Liter Osmosewasser zu wieviel Leitungswasser
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Sabine, das ist komplett davon abhängig, was für Werte dein Leitungswasser hat. Außerdem spielt es dann eine große Rolle, ob und wie viel von welchem Torf du in das Aquarium gibst. Wenn ich dir jetzt also sage, dass ich ca. 90% Osmosewasser mit 10% Leitungswasser verschneide, kann es bei dir völlig anders sein, um auf die gewünschten Werte zu kommen. Das kannst du nur über Messungen deines eigenen Wassers herausbekommen. Wenn du Lust hast, schau dir doch mal meine Videos zum Osmosewasser und zur Torffilterung an. Dort erkläre ich es. Ich strebe in dem Artaquarium mit den Moskitobärblingen folgende Werte an: GH 1-2, KH 1 und pH 5,5. Das sind wirkliche Extremwerte und es ist sicher Fingerspitzengefühl und Erfahrung nötig, um sie in diesem Bereich stabil zu halten. Die Tiere danken es aber mit einer extremen Farbenpracht. Liebe Grüße und viel Erfolg Martin
@sabinescheeren4 жыл бұрын
@@martinsfische vielen lieben Dank für Deine Antwort. Dann hab ich einen kleinen Anhalt. Messen tu ich natürlich auch, aber ich hab ja wirklich anderes Ausgangswasser, wie Du, das ist mal klar. Die Videos schau ich mir alle nochmal an und versuch dann mal mein Glück, langsam auf solche Werte zu kommen. Liebe Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit, Sabine
@MontanTny4 жыл бұрын
@@martinsfische Hi Martin, ich klinke mich hier einfach mal ein;) Die Tiere sehen absolut fantastisch aus!! Ich habe seit 6 Wochen 20 Moskitos in meinem 55L Scapers Tank. Meine Werte sind: GH 5, PH 5,5, KH 1. Ich habe extra dafür etwas Torf (JBL Tormec) in den Außenfilter getan um den PH etwas nach unten zu drücken, ich gebe jetzt nach und nach immer etwas Wechselwasser (aufgesalzenes Osmosewasser) von meiner Garnelenanlage in das Becken, traue mich aber nicht die GH noch weiter runter zu drücken, weil ich Angst habe dass meine Tigergarnelen in dem Becken das nicht verpacken. Zusätzlich kommen täglich Huminstoffe in das Becken. Meine Tiere sehen leider nicht annährend so schön aus wie Deine ;/ Ich füttere Artemia-Nauplien, rote Mückenlarven als Frostfutter und Tetra Rubin. Ich habe die Beleuchtung ganz schwach eingestellt da ich noch keine Schwimmpflanzendecke habe. Ist eine Schwimmpflanzendecke`und die extrem niedrige GH essenziell für die Färbung der Tiere? Ich weiß dass es so extrem schwer sein muss aus der Entfernung da eine Einschätzung zu geben, aber vielleicht entdeckst Du ja einen Aspekt der Dir sofort ins Auge fällt;) Bezüglich der Zucht: Hast Du mal versucht das Wasser bis auf ca. 10cm abzulassen und dann nach und nach immer "schluckweise" kaltes Wasser in das Becken zu füllen bis es wieder fast voll ist? Das soll wohl Regen imitieren welcher die Tiere zum ablaichen bringen soll. Viele Grüße, Flo
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Flo, mit den Garnelen als Gesellschaft würde ich die Werte auch nicht weiter runter regeln. In deinem Fall würde ich den Tieren einfach noch etwas zeit geben. Sie färben sich mit dem Alter intensiver aus. Der Strömungsaspekt ist aus meiner Sicht sehr wichtig. Immer wenn ich die Strömung etwas stärker eingestellt habe, wurden die Tiere deutlich schreckhafter und etwas farbloser. Liebe Grüße Martin
@aussienando46764 жыл бұрын
Sag mal, wie ist das denn mit Schimmel in der Wohnung, wenn die Aquarien offen sind? Ich hatte eine Zeit lang mein Aquarium offen und hatte eine Luftfeuchtigkeit von über 70% in der Wohnung
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich habe bisher keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit. Sie schwankt zwischen 40 und 60 Prozent, liegt aber meisten bei 50. In meinem Fischraum habe ich zwei große Fenster, so dass ich sehr gut Lüften kann. Liebe Grüße Martin
@luca4014 жыл бұрын
Wann kommt das Porträtvideo zu den Pastellgrundeln ?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Luca, das ist schon recht lange veröffentlicht 👍. Liebe Grüße Martin
@luca4014 жыл бұрын
@@martinsfische ups meinte einen Zuchtbericht 😅
@martinsfische4 жыл бұрын
Die Jungtiere müssen noch ordentlich an Größe zulegen. Ich bin aber fleißig bei der Filmarbeit👍.
@thiesthiesen75654 жыл бұрын
Hallo Martin, ich denke, dass ist eine Form von Süßwasserpolyp. Gruß Harro
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich bin aufgrund eines Kommentares von Christine Petersen eher auf der Spur von harmlosen Pilzen 👍. Liebe Grüße Martin
@kasleberkassemmel4 жыл бұрын
Hab auch Moskitos seit einiger Zeit. Werde es auch demnächst mit einem gut eingefahren 20l Zuchtbecken versuchen. Werde darüber berichten, wenn es mal funktioniert. Aktuell sind sie in einem 84l Becken. Bisher hat es noch nicht funktioniert...
@benjamintrefny41074 жыл бұрын
sehr gerne mal ein update zu dem nomaintainance becken (das ist mein lieblingsaquarium)
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Benjamin, von de Aquarium wird es so schnell kein Update geben. Ich kann berichten, dass sich nichts daran geändert hat. Es läuft stabil und macht quasi keine Arbeit👍. Liebe Grüße Martin
@adriano98674 жыл бұрын
So einen ähnlichen wuchs hatte ich von meinen mooskugeln an Holz fast weiß grün
@hamburg18874 жыл бұрын
Moin, schade dass es nicht mit NZten geklappt hat. Mein Kollege zieht die die Moskitobärblinge in einem Artbecken seit Jahren nach. Das Aquarium hat die Maße 90x45x30cm L/T/H Artbecken ist nicht ganz richtig, da er noch eine Gruppe von 15 Zwergschmerlen-Panzerwelsen in dem Aquarium hält! Eingesetzt wurden anfangs 40 Moskitobärblinge. Bei mir klappt die NZ so allerdings auch nicht. Nur wenn ich eine vorher gut mit Lebendfutter versorgte Gruppe von ca. 10 Tieren in ein mit den "richtigen" Wasserwerten Aufzuchtbecken setze und die Tiere dort 1-2 Tage belasse, habe ich Erfolg! Das "Weisse" sieht für mich aus wie Pinselalgen (?) ohne Chlorophyl! Von der Optik meine ich die, die sich, wenn man Pech hat, aus den Moosbällen bilden können!
@Albinofisch4 жыл бұрын
evt. Moostierchen, bewegt sich der "Bewuchs" oder reagiert irgendwie auf Berührung? Ansonsten würde ich sagen Biorasen.
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo, ich bin aufgrund eines Kommentares von Christine Petersen eher auf der Spur von harmlosen Pilzen 👍. Liebe Grüße Martin
@Albinofisch4 жыл бұрын
Auf jeden Fall spannend! Ein Süßwasserschwamm wäre auch mal spektakulär! Grüße Johannes
@susannemorawski19374 жыл бұрын
Kann man bei den Moskitobärblingen nicht auch eine Laichfalle stellen wie bei den Perlhuhnbärblingen?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Susanne, einen Versuch ist es wert👍. Liebe Grüße Martin
@susannemorawski19374 жыл бұрын
Oh, ich hätte gedacht die einfachsten Möglichkeiten hättest du schon versucht 🤣
@die_Angie4 жыл бұрын
Bad Hair Day? Du hast mich heute noch nicht gesehen 🙈. Zu dem Gebilde fiel mir auch zuerst Süßeasserschwamm ein, weil meine Tochter hat so einen in ihrem Becken, aber da sehe ich kaum Gemeinsamkeiten, auch wenn dieser sehr wandlungsfähig ist. Kurze Frage, darf ich dich zwecks Info mal über Mail anschreiben?
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Angie, du kannst mich gerne via Mail anschreiben: martinsfische@gmx.de Die Antwort lässt manchmal etwas auf sich warten, ich versuche aber alles abzuarbeiten 👍. Liebe Grüße Martin
@die_Angie4 жыл бұрын
@@martinsfische vielen Dank 👍, geht um Torf, die Handhabung und Wasserwechsel. Ich schreibe dir die Woche und es eilt nicht.
@maxmustermann88472 жыл бұрын
Ich habe den ersten zufälligen Zuchterfolg zu vermelden ☺️
@martinsfische2 жыл бұрын
Glückwunsch 👍
@barbarar.16604 жыл бұрын
Hallo lieber Martin, wieso bilden sich keine Fäulnisstellen, wenn du doch so selten dort den Mulm absaugst? Das verstehe ich nicht. Vermutlich liegt es daran, dass du vernünftiger fütterst, als ich und die Bodengrundschicht nicht so dick ist?! Ich habe mein Aquarium (bin ja Anfänger) so ungünstig eingerichtet, dass ich mir das Mulmabsaugen leider extrem erschwert habe und nun, nach 9 Monaten, hab ich den Salat: heftig ausgasende Fäulnisstellen unterm Sand und helle Panik, dass mein Besatz das nicht verkraftet. 🙈🙈
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Barbara, die von dir genannten Gründe spielen sicherlich eine große Rolle. Liebe Grüße Martin
@johnnagel4824 жыл бұрын
Es ist schade das es mit der zucht nicht geklappt hat. Es sind so wunderschöne Tiere.
@adriano98674 жыл бұрын
Hay Könntest du auch mal ein Video zu Hydras machen habe momentan in meinem 240liter das Problem
@martinsfische4 жыл бұрын
Hallo Adriano, Hydren sind meines Erachtens nur in Zuchtaquarien problematisch. Wenn man viel sehr kleines Futter gibt, können sie sich explosionsartig vermehren und sehr kleinen Jungtieren gefährlich werden. Ansonsten sind sie kein Problem. Ein Video dazu ist nicht geplant. Liebe Grüße Martin
@QaY90LP4 жыл бұрын
Gut wenn man sich nach Aquarien guckt und nun 5 Jahre zurück geworfen wird in die Schule. GSH😂. Schön sowas.