Hi. Ich bin David und als Autor dieses Films der Frage auf der Spur, warum Behördenpost oft so kompliziert formuliert ist. Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen? Oder ihr habt selbst schonmal mit Amtsdeutsch zu kämpfen gehabt? Schreibt es hier, ich freu mich!
@moritz79447 ай бұрын
Ich würde mich mehr auch über die interne Sicht der Behörden freuen, auch von Behörden Mitarbeitern und nicht nur von Außenstehenden über Behörden interne sprechen zu hören. Beispiel im Sozialamt, wo das Bürgergeld beantragt wird, auch jemanden zu interviewen, der dort arbeitet und die andere Seite von diesem komplizierten Schriftverkehr zu hören .
@Paul-pr4ui7 ай бұрын
Ich kämpfe seit Jahren mit dem Jobcenter weil die selbst nix hin bekommen und dazu lügen. Dazu solltet ihr auch mal ein Film machen bitte vielleicht ändert das mal was.
@David_Straub7 ай бұрын
@@moritz7944Danke für deinen Kommentar. Wir haben uns bemüht die andere Seite zu hören. Durch die Statements der Finanzministerium und die Studis, die teils ja auch schon Arbeitserfahrung haben. In der Tv- und Mediatheksfassung kommt auch noch die Bundesarbeitsagentur zu Wort. Findest du wenn du den Film in der ARD-Mediathek suchst, da ist der Film ein Ticken länger 🙂
@David_Straub7 ай бұрын
@@moritz7944was mich noch interessiert: arbeitest du denn selbst in einer Behörde und kannst deine Erfahrung schildern?
@moritz79447 ай бұрын
@@David_Straub ich bin in einer Kommune noch im dualen Studium, aber ja so quasi arbeite ich in einer Kommune.😃 Ich war in meiner Praxis auch im Sozialamt und habe dort gesehen, das zumindest für unsere Stadt Dormagen das Sozialamt wirklich alles tut, um den Menschen zu helfen, jedoch ist das Sozialrecht eine unglaublich komplexe Materie, die auch schwierig in Worte zu fassen ist .und wenn man sich dann eben nicht vor Gericht sich alles um die Ohren fliegen lassen möchte, muss man wohl oder übel auf komplexe Formulierungen und Berechnungen zurückgreifen, die das Gesetz jedoch auch so verlangt. Da haben die Kommunen gar keine Wahl. Da wird addieren subtrahiert, mal gerechnet und alles noch mal aus verschiedenen Paragraphen die schwer verständlich geschrieben wurden . So dass ich gut verstehen kann, dass die Leistungsempfänger das nicht verstehen. Auch muss man sagen, dass die Programme, mit denen diese Bescheide erstellt werden, teilweise auf solche Formulierungen geeicht sind. Auch könnte man sich den Föderalismus bei der Stellen /Zuständigkeiten Aufteilung im Sozialrecht wer was tut mal ansehen…….. Das soll das Problem erklären, aber nicht beschönigen oder gar verteidigen, dass sich nichts ändern muss. Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen teilen.
@juliaclaire427 ай бұрын
Ein Vollzeit in Schichtdienst tätiger Strassenbahnfahrer bekommt so wenig Gehalt, dass er auf Sozialleistungen angewiesen ist? Können wir bitte darüber auch sprechen?
@hans-nichts22487 ай бұрын
Ja, darüber kann man sprechen. Was denkst du, wie viel man als Straßenbahnfahrer verdient?
@hoshi53017 ай бұрын
Mindestlohn bekommt er definitiv. Aber da seine Freundin erwerbsunfähig ist, sind sie auf staatliche Unterstützung angewiesen.
@tanjaf93957 ай бұрын
Es darf in keiner Branche so sein das ein Mitarbeiter,der Vollzeit arbeitet,auf Unterstützung vom Amt angewiesen ist! Passiert aber immer öfter,leider!
@KH-bo9qc7 ай бұрын
Er ist Alleinverdiener, seine Frau arbeitet nicht und er hat Kinder. Frage beantwortet.
@DeiMudderSeiBart7 ай бұрын
@@KH-bo9qc Interessanter Kontrast zu heute: Mein Papa war auch Alleinverdiener, Mama Hausfrau, meine Schwester und ich. Wir konnten in den Urlaub fahren, konnten uns ein Auto leisten und mussten nie hungern. Weihnachtsgeschenke, Geburtstage... kein Problem. Wir hatten also keine Geldsorgen, obwohl Papa kein Großverdiener war. Und Zeit war auch noch, um mit uns spielen oder wandern zu gehen.
@5gerade7 ай бұрын
Ich habe bei einer Behörde den Spieß mal umgedreht und eine verfasste Antwort von Chat-GTP so hart umschreiben lassen, dass es weh tut. Botschaft kam nach zwei Schreiben an. Seitdem bekomme ich von der Stelle gut verständliche Schreiben. 😂
@Demente_Ente6 ай бұрын
Liegt daran, dass die Behörden haarscharf und juristisch genau formulieren müssen. Ansonsten wird der Verwaltungsakt direkt vor Gericht landen.
@lexmole6 ай бұрын
Bitte, Sie überfordern manche Menschen mit dem Begriff Verwaltungsakt.
@zurhand6 ай бұрын
Es sollte schon für die Menschen verständlich sein
@Demente_Ente6 ай бұрын
Ist es schon.
@andreasOD7 ай бұрын
Ich bin Beamter und wir prüfen inzwischen unsere Schreiben in Hinblick auf einfache Sprache. Wir hatten und haben auch etliche Stilblüten in unseren Vordrucken. Ich weiß das nur von meinem Arbeitsbereich, andere Bereiche machen das vielleicht oder auch nicht
@andreasOD7 ай бұрын
@keeneahnungoldr das liegt nun ganz klar nicht in meiner Hand. Aber ja, wir müssen digitalisieren und ja, Bürokratie und Digitalisierung sind zwei paar Schuhe. Ich nehme wahr, daß die "Bürokratie" digitalisieren nicht die Lösung ist. Da ist aber der Gesetzgeber gefragt
@Philipp0077 ай бұрын
@@andreasODDu nimmst wahr, dass die Bürokratie digitalisieren nicht die Lösung ist, da stimme ich dir zu, aber es würde den Kunden vieles vereinfachen und zeitraubende Behördengänge ersparen.
@andreasOD7 ай бұрын
@@Philipp007 auf jeden Fall. Meine Idee beinhaltete allerdings auch, dass man sich die Prozesse anschaut und überlegt, ob man sie wirklich braucht (und ggf. abschafft). Zur Zeit nehme ich wahr, dass nur überlegt wird, wie die Prozesse digital werden.
@NafetsNuarb7 ай бұрын
Der größte Vorteil allein der Digitalisierung ist wohl, dass man zur Erklärung nicht mehr weitere Dokumente suchen muss, sondern diese verlinkt sind, also nur einen Klick entfernt.
@andreasOD7 ай бұрын
@@NafetsNuarb ja, das ist ein großer Vorteil, auch dass man mit einem Entscheidungsbaum durch das Formular geführt wird. Dadurch muss man nicht mehr jede Anlage bearbeiten. Ich habe mal bei nem Grundrentenantrag geholfen, dass war schon viel Papier, ein Haufen Anlagen, und obwohl ich vom Fach bin, nicht einfach
@DieDenKrebs5xBesiegte7 ай бұрын
Ich habe das "Glück" selbst in einer Behörde tätig zu sein und übersetze schon öfter mal Briefe für Familien, Freunde und Nachbarn.. Und denke mir nicht selten: Könnten wir die Briefe nicht einfach mehr in Umgangssprache gestalten?! Daher kenne ich beide Seiten.. und verzweifel nicht selten selbst daran ;)
@David_Straub7 ай бұрын
Danke für den Einblick!
@Dunkelspeziesmensch7 ай бұрын
Könnten die Bürger der Durchschnittsbevölkerung sich nicht auch bemühen, sich eine klassifizierte Formulierungsfähigkeit anzueignen?
@felixl.65647 ай бұрын
Versuche doch mal, irgendeine Vorschrift in Umgangssprache zu formulieren 👍
@atalanfranz15097 ай бұрын
@@felixl.6564 Das funktioniert wohl! Genau das macht man ja, wenn man es einem Anderen erklärt. Tatsächlich bleiben aber all die juristischen Feinheiten dabei auf der Strecke. Es ist, gerade in der Beratung, eine Gratwanderung. Weil jeder Erklärung ein "Aber!" folgen müsste.
@naitomea147 ай бұрын
Als nicht Deutscher, kann ich mir das nicht vorstellen. Als ich im Jahr 2018 Arbeitslos war und dazu mit der Invalidenversicherung zu tun hatte, da ich Anspruch auf eine Umbildung gehabt hätte, aufgrund gesundheitlicher Probleme, hatte ich mit 3 oder 4 verschiedenen Behörden hier in der Schweiz zu tun. Jedes Mal wenn ich aber eine Frage dazu hatte, was das genau zu Bedeuten hat, habe ich auf die Nummer angerufen, die oben Links stand. Denn es steht im Brief immer wer es bearbeitet hat, inkl. Telefonnummer + Mail Adresse. Die konnten mir dann immer weiterhelfen und es mir innert 5min erklären. Kann man das in DE nicht?
@allesandersoderso7 ай бұрын
Wenn jemand im öffentlichen Dienst sich über den Bürger stellt, ist das eine absolute Frechheit. Er dient dem Staat und damit den Bürgern. Die Bürger finanzieren seinen Job. Absolute Frechheit und das sollte meiner Meinung nach Konsequenzen haben. Miteinander auf Augenhöhe zusammenarbeiten, das bringt viel weiter und alle haben weniger Stress.
@jasss77x397 ай бұрын
😂😂😂😂😂 da spricht der Hartzer. Richtig ekelhaft, denn alle die ARBEITEN FINANZIEREN EUCH, danke gerne ❤
@Marco-wz3ff7 ай бұрын
Er steht Kraft Ernennung schon über dem Bürger. Hoheitliche Aufgaben heißen nicht ohne Grund so. Der Staat tritt gegenüber dem Bürger übergeordnet auf.
@johannlabertaler60957 ай бұрын
Hahaaa, der Staat für den Bürger, träum weiter. Hörtest du auf deren Gehalt zu zahlen, sie würden mit Gewehren wiederkommen, um sich deines Vermögens habhaft zu machen. Schon für GEZ wird, notfalls mit Gewalt, eingetrieben. Der Staat ist für den Staat da, die Bürger sind nur Ressourcen, die der Staat braucht, um Produkte herzustellen und zu verkaufen. Der Staatsapparat dient nur der Verwaltung und Besänftigung der Ressourcen.
@Der-Sachse7 ай бұрын
@@Marco-wz3ff Falsch. Demokratie funktioniert von unten nach oben. Wer hoheitliche Rechte ausübt hat diese von den Staatsbürgern übertragen bekommen und ist verpflichtet, im Interesse der Staatsbürger zu handeln. Tut er das nicht, hat der Staatsbürger das Recht dem Träger hoheitlicher Rechte auf die Finger zu klopfen (das tun die Staatsbürger meiner Meinung nach zu wenig, da sie ihre staatsbürgerlichen Rechte nicht ausreichend wahrnehmen). Ist es nicht so, kann man nicht von Rechtsstaat sprechen.
@Manuel_Reinders6 ай бұрын
@@Marco-wz3ffund das ist auch richtig so. Manche respektieren es ja schon heute nicht, siehe Maghreb-Viertel etc. Es ist falsch, wenn der Staat den Leuten als "Freund und Diener des Bürgers" verkauft wird, wie es die Medien hier propagieren wollen.
@MrAndi00147 ай бұрын
Unentgeltliches Wohnrecht -- §1090 BGB; kommt häufig im Rahmen von Übergabeverträgen (z.B. Eltern übergeben das Eigentum ihrer Wohnung an ihre Kinder und behalten sich auf Lebenszeit ein unentgeltliches Wohnrecht) vor.
@slavakaza7 ай бұрын
Ich kannte den Begriff vom Wohnungskauf. Aber selbst wenn man den nicht kennt: Wir leben in 2024, es ist alles in 10 Sekunden ergoogelt.
@DerDrako7 ай бұрын
@@slavakaza Okay. Man kann alles googlen. Ob man es dann versteht ist eine andere Frage. Wenn ich einen Brief vom Amt nicht beantworten kann ohne jedes 3. Wort googlen zu müssen obwohl ich die Amtssprache des Staates fließend beherrsche, dann ist der Brief sinnlos. Wenn ich in extrem komplizierten Worten zurückschreibe, mit Schachtelsätzen die 6 Zeilen lang sind, dann weigert sich der Sachbearbeiter auch das zu bearbeiten, zurecht. Der muss auch schauen dass er sein Arbeitspensum schafft. Wieso nimmt man dann nicht Rücksicht auf die Bürger, die eben keine entsprechende Fachausbildung haben, weil das Land nicht nur Sachbearbeiter braucht? Die Ausrede, man könne alles googlen ist ignorant.
@MrsPeel23057 ай бұрын
@@DerDrako Es wird immer Menschen geben, die etwas nicht verstehen, egal wie einfach es ausgedrückt wird. Es gibt beispielsweise immer mehr FASD-Geschädigte, ältere Menschen mit mehr oder weniger ausgeprägter Demenz, Menschen mit unzureichenden Sprachkenntnissen pp. oder wie ich immer sage: in wenigen Jahren gibt es in diesem Land nur noch Betreuer und Betreute.
@culnaurion7 ай бұрын
@@DerDrako Er kann sich nicht weigern, etwas zu bearbeiten, nur weil es nicht in einfältigem Wortlaut formuliert ist. Ich habe auch schon verständlich und hervorragend mit Menschen vom Amt kommuniziert. Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es heraus.
@DerDrako7 ай бұрын
@@culnaurion Wegen Einfältigkeit kann er es nicht ablehnen, aber wenn es unnötig kompliziert ist und er sonst nicht schafft, was er schaffen muss, denn nebenbei noch tausend Wörter recherchieren kostet Zeit in der man vernünftig formulierte Anliegen bearbeiten könnte, dann kann er auch sagen, dass er den Antrag nicht bearbeitet oder zumindest so lange damit warten, bis mal sonst nichts an Aufgaben auf ihn wartet. Ob du gut mit dem Amt kommuniziert hast sagt doch überhaupt nichts darüber aus was ich geschrieben habe. Ich habe ja auch nie behauptet dass Menschen die einen Amtsposten haben Drecksäcke sind. Du scheinst im Wahn zu schreiben.
@klausfischer30797 ай бұрын
„Unentgeltliches Wohnrecht“ ist doch eigentlich nicht schwer. So etwas lassen sich zum Beispiel viele Menschen im Grundbuch einräumen, wenn sie Immobilien auf ihre Kinder übertragen…
@5chneemensch1387 ай бұрын
Was?
@Dunkelspeziesmensch7 ай бұрын
@@5chneemensch138was was?
@5chneemensch1387 ай бұрын
@@Dunkelspeziesmensch Laut deiner Logik hettest du wissen muessen, das ich Sarkasmus angewandt habe. Ist doch eigentlich nicht so schwer. Merkste selbst?
@Dunkelspeziesmensch7 ай бұрын
@@5chneemensch138 Innerhalb dieses Fadens wurde eine von Ihnen angezeigte Logik nicht nachgewiesen. Wenn Sie beabsichtigen, den Bezug zweier oder mehrerer sogenannter "elektronisch übermittelter Drucksachenkurzanweisungen" (Kennzeichnungspflicht seit 2024: neudeutsch "Posts") anzuzeigen, so stellen wir anheim, das entsprechende Formular in unserem in 2006 modernisierten Downloadbereich herunterzuladen. Alternativ können Sie eine Fachberatungsstelle unserer Behörde aufsuchen. Laut unseren Informationen ist die nächste Stelle an Ihrem Wohnort in [Adresse einsetzen]. Dort bekommen sie nach vorheriger Terminbuchung ebenso das entsprechende Formular ausgehändigt. Die nächsten freien Termine dort haben wir als Service für sie herausgesucht und abgedruckt. Ihre nächsten zeitnah verfügbaren Termine sind: Zur Einreichung des ausgefüllten Formulars senden Sie uns zur schnellstmöglichen Bearbeitung bitte ein Fax zu an die folgende Durchwahl..........
@Dunkelspeziesmensch7 ай бұрын
@@5chneemensch138 Mist. Mein Post ist weg..und der war so genial sarkastisch. Naja vielleicht kannst du ihn wenigstens in deinen E-Mails sehen
@carstenk96155 ай бұрын
6:30 Sie hat mehrere Hochschulabschlüsse und hat Kommunikationswissenschaft studiert!?
@WeserBremen7 ай бұрын
Die meisten Gesetze sind eben auch Jahrzehnte alt, weshalb die Sprache auch eine ganz andere war. Unser Rechtsstaat ist so verzweigt mit Gesetzen, dass man bei den Anspruchsgrundlagen auch nicht drumherum kommt, einfach zu schreiben „Bitte reichen Sie Dokument XY bis XXXXXX ein“ - Da muss noch der Paragraf reingehauen werden. Das Wort Transferleistung könnte man jedoch schon wissen, allerdings wären Beispiele hilfreich um dies für die Anstragstellenden zu erleichtern.
@klausfischer30797 ай бұрын
Das Problem mit Beispielen ist aber doch, dass viele diese dann als abschließende Aufzählung betrachten…
@WeserBremen7 ай бұрын
@@klausfischer3079Durchaus wäre das problematisch, allerdings wäre es ein erster Schritt dahin, den Bürgern etwaige Begriffe näher zu bringen. Ansonsten sollte man einfach ein aussagekräftiges FAQ auf der Homepage haben, wo eben vieles erklärt wird und die Telefonzeiten ausweiten, um Erreichbarkeit zu signalisieren.
@HeleneHarding7 ай бұрын
Ich habe 20 Jahre in einer Behörde gearbeitet (DRV Bund) und weiß, daß viele Anträge absolut nicht barrierefrei sind. Allerdings konnte ich meinen EM-Rentenantrag ohne Probleme ausfüllen und auch den Antrag für meinen Mann habe ich ausgefüllt. Der EM-Rentenantrag umfasste 11 Seiten, wo ich schon vorher 5 Seiten aussortierte, weil die für den Antrag völlig unrelevant waren. Mein Tipp: Wenn man Anträge nicht versteht, muss man sich einen Beratungstermin holen, um sich aufklären zu lassen. Viele Ämter bieten das an.
@legolas67676 ай бұрын
eben, absolut verständlich, verstehe nicht, wie man hier Probleme beim Ausfülllen bekommt.
@Claudi-qp4zu6 ай бұрын
Viele haben aber nicht den Mut zu einem Amt zu gehen und zu sagen "Ich verstehe das nicht" Es ist auch die Scham als dumm abgestempelt zu werden und wenn dann einige Mitarbeiter sich selbst auch noch über diese Menschen erheben und sie tatsächlich behandeln, als wären sie dumm, ist die Hemmschwelle einfach sehr groß. Einfach mal aus der eigenen Bubble raus schauen, dass hilft solche Situationen zu verstehen.
@legolas67676 ай бұрын
@@Claudi-qp4zu dann kann man eine KI befragen, was die Fragen im Formular zu bedeuten haben, notfalls das gesamte Formular übersetzen etc. Alles heute bereits technisch möglich.
@oliviatrudi94657 ай бұрын
Ok, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht den Text von 4:52 bei Chat GPT einzugeben. Ich habe darum gebeten mir den Text einfach und anhand von Beispielen zu übersetzen und zu erklären. Ich kann das nur jedem empfehlen! Falls jemand das Tool noch nicht verwendet hat - Chat GPT ist kostenlos und man schreibt wie mit einer richtigen Person. Werde das in Zukunft immer so machen :-)
@eylulyildiz7 ай бұрын
Absolut richtig! Warum macht MDR nicht darauf aufmerksam!?
@MDRInvestigativ7 ай бұрын
Hallo @eylulyildiz, natürlich können ChatGPT oder auch Suchmaschinen eine Option sein, um sich Begriffe vereinfacht erklären zu lassen. Es sollte aber nicht der Standard sein, dass Menschen sich selbst auf die Suche nach Erklärungen machen müssen, um Schreiben verstehen zu können - Stichwort Barrierefreiheit. Beste Grüße aus der Redaktion!
@eylulyildiz7 ай бұрын
@@MDRInvestigativ Ihr zäumt das Pferd von hinten auf. ChatGPT ist eine Lösung, die jede Person nutzen kann, die ein mit dem Internet verbundenes Endgerät hat. Menschen mit kognitiven Einschränkungen sind natürlich auszunehmen. Das ist einfach und schnell umsetzbar. Eure Lösung scheint zu sein, dass der gesamte Vorgehensapparat unseres Staates umstrukturiert wird. Das ist sehr löblich, aber schwer umsetzbar. Würde mich natürlich freuen, wenn ihr euch verstärkt für Bürokratieabbau im Allgemeinen einsetzt, dabei sollte die einfache Sprache natürlich inkludiert sein. Welche Ideen habt ihr denn konkret, wenn ChatGPT von euch nicht primär empfohlen wird? Wie engagiert ihr euch zukünftig? Probleme benennen und dabei einfache und nahezu nicht umsetzbare Lösungen aufzeigen, ist nun mal nicht zufriedenstellend. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Vorgehen, die bisherigen Verwaltungsgebaren zu optimieren, wenn ihr an dieser Thematik dranbleiben solltet. Das Ergebnis würde mich zudem sehr interessieren!
@oliviatrudi94657 ай бұрын
@@MDRInvestigativ den Punkt den Ihr damit machen wollt haben wir schon verstanden. Der Sache mit der Barrierefreiheit widersprechen wir auch gar nicht, jedoch hätte die Doku ChatGPT wenigstens kurz mal erwähnen können um Menschen zu helfen die akut Hilfe benötigen und keinen Berater zur Seite haben. Es kann keinen persönlichen Berater für 80 Mio Menschen geben und doch versteht jeder von uns mal etwas in behördlichen Schreiben etwas nicht zu 100%. Zudem habt ihr auch auf die Möglichkeit der Hilfe durch Berater aufmerksam gemacht. Das ist lediglich eine andere Art der Hilfe. Anstatt auf die Kritik einfach anzunehmen um es ggf. beim nächsten Mal besser zu machen weicht ihr aus, schade.
@felixl.65647 ай бұрын
@@MDRInvestigativ Die Dinge müssen nun mal eindeutig und rechtssicher formuliert werden. Und das auch möglichst knapp. Das kennt ihr doch von den Briefen, die ihr euren Beitragszahlern schickt. Die Mahnungen beinhalten sicher auch eine Rechtsbehelfsbelehrung 👍
@culnaurion7 ай бұрын
Ich habe das Gefühl, dass viele Wortkonstrukte, wie bspw. Versagung, entstanden sind, weil ursprünglich etwas einfacher und dennoch eindeutig formuliert werden wollte. Die Alternative wäre eine Umschreibung, was noch längere Sätze nach sich zöge. Diese Wörter gehören jedoch nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch und sind nicht Teil des durchschnittlichen Wortschatzes. Zudem habe ich den Eindruck, dass der durchschnittliche Wortschatz in den letzten Jahrzehnten geschrumpft ist. Das erschwert das Verstehen zusätzlich. Dennoch ist es wichtig, verständlich zu formulieren, wozu auch einfaches Formulieren gehört. Die Vermeidung von Schachtelsätzen und das Aufteilen in mehrere einzelne Sätze ist daher erstrebenswert. Dann lieber eine Seite mehr auf einem Formular, dafür aber die "Angst" vor demselben nehmen.
7 ай бұрын
Das erste learning aus dem Beitrag: Niemals Straßenbahnfahrer werden, denn damit bist Du trotz Vollzeitjob immer noch auf eine Stütze angewiesen.
@BloodanimeFreak7 ай бұрын
Das liegt nicht an dem Job des Straßenbahnfahrers, sondern daran, das man ihn auch als quereinsteiger schnell ausüben kann und nicht erst eine 2-3 Jährige Ausbildung braucht. Da verdient man nunmal keine 3k netto.. Als Alleinverdiener muss man i.d.R schon ein gutverdiener sein, damit man Frau und Kind mitversrogen kann ohne irgendeine Leistung zu beantragen.
@Tina-ww4kt6 ай бұрын
@@BloodanimeFreak selbst mit den meisten Ausbildungsberufen verdient man keine 3k netto…
@BloodanimeFreak6 ай бұрын
@@Tina-ww4kt ja das gibts natürlich auch, aber mit vielen schaft man das halt schon. Ohne nur sehr selten
@benni61377 ай бұрын
Wichtiges Thema! Schön das ihr darüber berichtet. Das zeigt halt wie der deutsche Staat zu seinen Bürgern steht. Mal n Beispiel an zum Beispiel Schweden nehmen. Hier funktioniert einiges deutlich mehr auf Augenhöhe!
@MDRInvestigativ7 ай бұрын
Hallo @benni6137, danke für deinen wertschätzenden Kommentar! Was genau wird in Schweden denn anders bzw. besser gemacht?
@benni61377 ай бұрын
@@MDRInvestigativ Naja, alleine schon das Thema Digitalisierung. In Schweden läuft nahezu die gesamte Kommunikation mit Behörden digital ab und wird anhand der sogenannten "Personennummer" für den Bürger vereinfacht, da schon vieles Vorausgefüllt ist und in vielen Fällen nur noch mal Korrekturgelesen und bestätigt werden muss. Viele Behörden sind hier effizient miteinander vernetzt und machen es sich so selbst und den Bürgern einfacher. Das nimmt Angst, spart Zeit, Ressourcen und benötigt keine künstlich Komplizierte Sprache. Estland ist hier auch zu nennen. Hier werden den Bürgern Dienstleistungen angeboten. Da hat die "Heute Show" mal nen super Bericht dazu gemacht. Das Fazit war hier ähnlich. Kurz zusammengefasst: In Deutschland bist du immer ein Bittsteller. Du musst immer erstmal dem Staat beweisen das du berechtigt bist diese oder jene Leistung zu bekommen. Immer schwingt ein Misstrauen mit. Das ist die Beziehung die Deutschland zu seinen Bürgern hat. Komisch das es in anderen Ländern auch anders zu funktionieren scheint.
@benni61377 ай бұрын
@@MDRInvestigativ Thema Digitalisierung. Schweden und Estland sind hier mitunter Vorreiter. Viele Behörden kommunizieren effizient miteinander, sodass der Bürger in vielen Fällen nur noch Korrekturlesen und bestätigen muss. In Deutschland bist du immer ein Bittsteller, der erstmal nachweisen muss dass er ein anrecht auf diese oder jene Leistung hat. Immer steht das Misstrauen des Staates im Raum. In Schweden oder Estland zum Beispiel, bietet der Staat seinen Bürgern eine sogenannte Dienstleistung an. Das fühlt sich doch gleich ganz anders an. Anstatt erstmal einen dicken DIN A4 Umschlag zugesendet zu bekommen, bei dem man gefühlt 95% nicht versteht und dann noch die Angst hat, bei einem falschen Kreuz gleich Verklagt zu werden.
@benni61377 ай бұрын
@@MDRInvestigativ zweimal ist meine Antwort Verschwunden und ich weiß nicht wieso...
@MDRInvestigativ7 ай бұрын
Hallo @benni6137, danke für deine ausführliche Antwort und den Hinweis auf den Bericht! Und deine Kommentare sehen wir noch. Wir bekommen diese Frage aber in letzter Zeit häufiger. Wenn du bei "Sortieren nach" seitlich "Neueste" statt "Top-Kommentare" einstellst, werden - zumindest bei uns - alle deine Kommentare angezeigt. Wir hoffen, das hilft weiter!
@romanjager91757 ай бұрын
Ich bin in der Vorstandschaft von mehreren Vereinen und muss mich da regelmäßig mit Behören wie Finanzamt, Notar und Verwaltung rumschlagen. Man muss immer aufpassen, dass man nicht was ankreuzt oder angibt, dass dem Verein negativ ausgelegt werden kann und ihm evtl. auch schadet. Auch privat bin ich für die ganze Familie inzwischen Ansprechpartner, wenn es um Behörden geht, weil ich die Texte noch am ehsten verstehe bzw. mich da reinfuchsen kann. Für Steuern bezahle ich inzwischen ein Programm, dass mir das Amtsdeutsch in Umgangsprache übersetzt und die Formulare dann ausfüllt. Als Informatiker muss ich sagen, da sind Quellcodes einfacher zu lesen.
@milkywaydown7 ай бұрын
In den Niederlanden sind die Menschen in den Behörden sehr freundlich und hilfsbereit. Die Behördenbriefe sind so formuliert, dass sogar ich sie verstehen kann, und das als nicht Muttersprachlerin. Deutschland kann da sicherlich eine ganze Menge von lernen.
@Manuel_Reinders6 ай бұрын
Da läuft ja auch alles besser, siehe Flüchtlingspolitik!
@baumeimo4 ай бұрын
will es aber nicht
@percypino89627 ай бұрын
14:30 "unentgeltliches Wohnrecht" - Übersetzung: "Lebst du mietfrei? Also, musst du keine Miete zahlen?" Eigentlich total einfach. Sollte die Betreuerin wissen. Sollte die Frage mit "JA" beantwortet werden, gibts natürlich kein Wohngeld! Ist klar, da ja keine Wohnkosten anfallen und Wohngeld nur gezahlt wird, wenn Wohnkosten anfallen.
@caeptnmorgan7 ай бұрын
Mir als Azubi sagt man mittlerweile wenigstens, ich solle recht simpel aber auch präzise schreiben. Mache ich auch, bin Azubi in der Öffentlichen Verwaltung und checke selbst manchmal nicht, was hier und da eigentlich gemeint ist. Trotz guten Noten. Es ist manchmal einfach alles unnötig kompliziert hier in Deutschland..
@felixl.65647 ай бұрын
Wenn du das einmal verstanden hast, ist es nicht mehr kompliziert 👍
@nonilove90827 ай бұрын
Einen wunderschönen guten Tag, danke, dass Sie das Problem unsere Gesellschafter erkannt haben. Die Behörden schreiben so dass es der Bürger nicht versteht und somit ist der Bürger schon im Straf oder Bußgeldverfahren eingebunden. Und wird auch somit als „Straftäter “behandelt.
@Julian-bv5kr7 ай бұрын
Beste Worte von meiner Ansicht nach unprofessionellen Bediensteten im öD: Lichtbild - Foto Abdruck - Kopie
@themadtrax65077 ай бұрын
Versteh ich nicht...
@christineguhr99967 ай бұрын
Gerade bei älteren Menschen ist es ja so, daß viele gar keine Zuschüsse beantragen, da ihnen die Formulare zu unverständlich geschrieben sind.
@aynstahh4157 ай бұрын
Ich vermeide Behördengänge, auch wenn mir was zusteht. Dieser ganze Papierkram ist ein Alptraum für mich.
@alcar32sharif7 ай бұрын
Exakt das ist das Ziel. Genau dadurch werden eigentlich berechtigte Geldleistungen eingespart.
@alleaufihreposition6 ай бұрын
Den Luxus von "vermeiden" kann sich aber nicht jeder leisten
@MrDaedraeda7 ай бұрын
14:15 ein unentgeltliches Wohnrecht, so schwer ist das doch nicht. Entgelt ist eine Gegenleistung (z.B. Geld) die für etwas gegeben wird und ein Wohnrecht ist ein Recht auf Wohnen. Könnte z.B. dadurch entstehen, dass die Mutter der Tochter schonmal als vorgezogenes Erbe das Haus überschreibt, das aber unter der Bedingung, dass die Mutter bis an ihr Lebensende dort kostenlos wohnen darf. Dann haben wir so ein unentgeltliches Wohnrecht. Da haben die Ämter deutlich schwierigere Formulierungen…
@saphirablue83137 ай бұрын
Ich habe gerade erst für meinen Job eine kurze Weiterbildung zum Thema Einfache/Leichte Sprache absolviert. DAS hätten die Behörden auch mal nötig. Man kann auch verständlich formulieren und trotzdem juristisch konkret und korrekt sein. Man kann halt auch an allem rumschrauben bis nix mehr geht, weil nach fest kommt ab.
@6kleineraupen2227 ай бұрын
Ich habe Germanistik/sowi/.../Lehramt studiert. Selbst ich finde einige Anträge unnötig kompliziert. Wenn man als Lehrkraft nicht mehr versteht wie man die Klassenfahrt für Kinder mit BuT Bezug beantragt, läuft doch etwas verkehrt.
@valarm92656 ай бұрын
Da bin ich froh, in einem Landkreis zu wohnen, in dem mindestens die Kreisämter sich um ein "normales" Deutsch wirklich bemühen. Eine befreundete Familie (beide Akademiker) ist vor kurzem in die Nachbarschaft gezogen. Sie haben aufgrund einer schweren Erkrung ihres Kindes mit Sozial- und Jugendämter sehr viel Kontakt. Und sie meinen, zum ersten Mal in ihrem Leben sofort zu verstehen, was die Amtspost meint, und dass es allgemein viel unkomplizierter und bürgerfreundlichher geht, als an ihrem früheren Wohnort. Wo der Wille ist...
@GehirnGold_de6 ай бұрын
🔴Das Wichtigste in Kurzform (als Orientierung & Gedankenstütze): 03:27 Schwierigkeiten beim Verstehen offizieller deutscher Dokumente 06:54 Die komplexe deutsche Bürokratie zu verstehen, kann für viele Menschen eine Herausforderung sein. 10:21 Verständnis- und Kommunikationsprobleme mit dem Bundesamt für Migration 13:48 Komplexe und unklare Sprache der Behörden bereitet den Bürgern Schwierigkeiten. 17:15 Herausforderungen beim Verständnis komplexer Regierungsdokumente 20:42 Die komplexe Sprache der Behörden führt zu Kommunikationsproblemen und birgt das Risiko, Leistungen zu verlieren. 24:09 Fortbildung zum Staat-Bürger-Dialog an der Thüringer Hochschule für öffentliche Verwaltung 27:30 Kampf gegen unverständliches deutsches Recht und seine Auswirkungen auf die Bürger
@missmaniac51457 ай бұрын
Im Moment bin ich erstmal einfach schockiert, dass selbst ein Straßenbahnfahrer in Vollzeit nicht genug verdient, um eine kleine Familie zu ernähren!
@leiseklange73007 ай бұрын
Genau deswegen habe ich eine Betreuung. Damit ich damit mich nicht rum ärgern muss. Vorallem weil ich auch Legasthenie habe und da es dann erst recht schwer ist das zu verstehen
@dalime32557 ай бұрын
Jobcenter und Wohngeld Anträge sind der Alptraum
@BloodanimeFreak7 ай бұрын
Den Wohngeldantrag fand ich eigentlich immer sehr einfach, da blieben nur 1-2 kleine Fragen, die dan beim Wohngeldamt unkompliziert geklärt werden konnten. Man hat eh für den Erstantrag einen persöhnlichen Termin, da man die original Unterlagen vorzeigen musste und diese wurden dan vor ort Kopiert. Sehr praktisch, wen man keinen eigenen kopierer aht :D Aber Argentur für Arbeit und Jobcenter sind wirklich ein albtraum.. die wissen dort oft selbst nichtmal was etwas bedeutet und wollen daher keine Aussagen machen.... seid der "teil digitalisierung" beshcleunigt durch corona ist manches sogar noch schwieriger geworden, da es die bearbeitungsmöglichkeiten einschränkt x'D Mein größtes problem beim Wohngeld war tatsächlich die Argentur für Arbeit, da ich von denen eine Bestätigung benötigte, das ich keinen anspruch auf BAB habe.. dafür musste ich mich 1 Jahr lang mit denen rumärgern, weil irgendeine pfeife das fälschlicherweise genehmigt hatte... Mit der kontne man übrigens nie sprechen, weil sie zufällig immer nicht da bzw erreichbar war..... Ich hätte 1,2€ BAB pro Monat bekommen :D (deren pauschalen für die Miete lagen bei
@tiptop2027 ай бұрын
An die junge Dame mit der Betreuerin: Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für die Zukunft.
@Ananasbananarama7 ай бұрын
Sorry aber können wir auch mal darüber reden dass es nicht sein kann dass man nen Vollzeitjob macht und trotzdem auf Sozialleistungen angewiesen ist?? Deutschland ist so peinlich
@antonkranz-qn3mk7 ай бұрын
Eben!
@johannlabertaler60957 ай бұрын
Wirtschaft muss wachsen und die Schwächsten müssen zahlen, so funktioniert leider unser System mittlerweile :(
@antonkranz-qn3mk7 ай бұрын
@@johannlabertaler6095 sorgen uns lieber um eure seelen
@joachimk.4807 ай бұрын
Wir sind da angekommen, wo die USA schon seit 10 Jahren sind: Es gibt nur noch Arm und Reich, und diejenigen die noch Arbeit haben, machen 3 Jobs, um sich über Wasser zu halten.
@Manuel_Reinders6 ай бұрын
Manchmal kommt es bezüglich der Sozialleistungen darauf an, wie viele Kinder man hat - wenn nur einer arbeitet, wird es mit Kindern schwierig finanziell, das wissen wir doch alle, oder?
@odem___6 ай бұрын
Entwaffnung des Angeschriebenen.
@elbsunshine14337 ай бұрын
Was auch oft überhaupt nicht bedacht ist wenn ich aus der Arbeitslosigkeit in Arbeit über gehe , dass es dann meistens zur Überbezahlung kommt , aber ohne die letzte Zahlung vom Amt müsste man dann Rückwirkend laufende Kosten bezahlen , dass heißt wenn der erste Lohn von Arbeitgeber kommt müssen in der Regel doppelte Unterhaltungskosten gezahlt werden . Das hat mir oft die Motivation für den neuen Job zu Nichte gemacht , weil man 2 Monate garnicht weis wie man davon leben soll .
@HansG-it4bk7 ай бұрын
Du hast auf kosten anderer gelebt also ist es wohl nicht zu viel verlangt davon etwas wieder zurückzugeben….
Du musst nicht 2 Monate ohne Geld leben sondern nur 1 Monat.
@felixl.65647 ай бұрын
Top Ausrede 👌
@atalanfranz15097 ай бұрын
Es funktioniert nach dem "Zuflussprinzip". Das bedeutet, bekommen Sie - trotz aufgenommener Lohntätigkeit - noch keine Auszahlung, zahlt das Amt weiter. Das Ziel ist, dass Sie tatsächlich NICHT einen Monat ohne Einkommen dastehen.
@tobiashuck81047 ай бұрын
Ich hatte Glück einen Beruf zu lernen, wo Bedingungen, rechtliche Aspekte, Gesetze Teil der Arbeit sind. Somit fallen mir diese Dinge etwas leichter, weil ich dadurch ein Grundverständnis habe. Trotzdem muss ich mich bei sowas auch einlesen. Daher kann ich die Überforderung der Menschen absolut verstehen wenn sie hier keinerlei Kenntnisse haben. Woher soll auch dieses Wissen kommen? In der Schule kriegt man so etwas nicht gelehrt und vom Elternhaus muss man Glück haben, falls die Eltern hier zufällig fit sind. Bin daher dafür schon Kindern ein gewisses Basiswissen über Verträge, Bedingungen, Gesetze etc. beizubringen, da sie in allen Bereichen des Alltags eine Rolle spielen.
@lucubrans5 ай бұрын
Ich denke, dass man das schon alles verstehen kann, wenn man sich ganz in Ruhe hinsetzt und über die Wörter nachdenkt, die da stehen. Außerdem kann man sich alles, was man nicht versteht mit einer Suchmaschine des Vertrauens recherchieren.
@jessicatenten81377 ай бұрын
Einzelne Begriffe mag man googeln können aber diese absolut komplizierten Sätze muss ich oft mehrfach lesen um sie zu verstehen- und ich habe schon vielen bei Anträgen geholfen. Wie muss sich jemand fühlen der Deutsch nicht als Muttersprache hat oder der keinen schulischen Abschluss hat? Und genau das sind doch diejenigen die Anträge stellen. Der VDK ist mal eine Anlaufstelle die helfen aber es gibt viel zu wenig Hilfen.
@tobiasurban80657 ай бұрын
Einfach erstaunlich, dass hier generative KI überhaupt kein Thema ist, obwohl es hier eine so große Hilfe sein könnte. 🫣 Handyfoto von Schreiben hochladen, einfach erklären lassen und was zu tun ist, eigene Gedanken in Behördendeutsch rückübersetzen lassen.
@Traveler_sn7 ай бұрын
Behördenpost muss rechtssicher formuliert sein. Webseiten gibt es ja schon in leichter Sprache, auch bei Behörden. Vllt. hilft ein Glossar
@warhammerchieftain97956 ай бұрын
Als Mitarbeiter im öffentlichen Dienst kann ich sagen, dass man in der Regel versucht zwar schwere Begriffe zu vermeiden, man aber auch immer einen Blick darauf haben muss, das ein Gericht das ganze prüft und daher bestimmte Anforderungen erfüllt sein müssen, auch was Formulierungen usw. angeht.
@jesslie42126 ай бұрын
Warum bekommt man noch ein Kind, wenn man sich auch so nicht selbst versorgen kann? Naja gibt ja mehr Kindergeld....
@apoplex6067 ай бұрын
Schreib halt eine Zusammenfassung dazu und am Ende dann die komplette Litanei. „Zahlen Sie Summe XY bis Datum Z an dieses Konto.“ „Wir brauchen von ihnen bis Datum X folgende Dokumente“
@A.keinName7 ай бұрын
Hier ein schönes Satzmonstrum: Die vorläufig eingestellten laufenden Leistungen werden unverzüglich nachgezahlt, soweit der Bescheid, aus dem sich der Anspruch ergibt,zwei Monate nach der vorläufigen Einstellung der Zahlung nicht mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben wird. Über das Ergebnis dieser Prüfung werden Sie gesondert informiert. Hä?😢
@percypino89627 ай бұрын
Das ist eine typische Formulierung, ein Satzbaustein, den keine einzelnen Behördenmitarbeiter schreiben, sondern der vorformuliert bereits feststeht im Bescheid. Quasi ein Vordruck, der nicht verändert werden kann. Und es heißt übersetzt: Du bekommst das Geld nachgezahlt, wenn sich innerhalb der nächsten 2 Monate herausstellt, dass alles ok ist. Du bekommst das Geld aber nicht ausgezahlt, wenn der ursprüngliche Bescheid, der dir sagte, dass du Anspruch auf das Geld hast, aufgehoben wird!
@geradeda7 ай бұрын
Tolles Thema und absolut gerechtfertigt. Aber warum nennt Ihr euch "exactly" und nicht "genau"? Da fängt die deutsche Sprache auch schon an zu verlieren...
@Flaxrakete6 ай бұрын
„Bagatellgastronomie“ sagt ein Beamter, wenn der Friseur seinem Kunden einen Kaffee anbietet.
@irener2746 ай бұрын
Ich habe, durch die jahrelange Behördenpost (Krankheitsbedingt) ein absolutes Chaos im Kopf. Wenn Post kommt, mache ich sie auf und lege sie erst mal weg. Am nächsten Tag das selbe. Und das geht fast zwei Wochen so. Manchmal kurz vorm Durchdrehen !
@africola52707 ай бұрын
4:40 haha das war echt gut!
@NafetsNuarb7 ай бұрын
Sehr gut, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Das grundlegende Problem ist mE, dass in der Juristensprache die Begriffe eindeutig sind, aber sobald man sie in einfaches Deutsch übersetzt, diese Eindeutigkeit verloren geht. Denn diese Eindeutigkeit ist schon in der Juristensprache erkauft mit ständigen Verweisen auf weitere Paragraphen oder gar Aufzählungen, die man wieder woanders nachschlagen muss. Jura ist nicht umsonst eines der wirklich schwierigen Fachgebiete. Es ist letztlich der Versuch, eine immer komplexer werdende Welt mit Regeln zu erfassen.
@ConnectoPatronum7 ай бұрын
Wohngeld + BuT Leistungen sind in aller Regel eine Behörde. Genauer, sogar ein und der gleiche Mitarbeitende. Grüße aus einer Wohngeldstelle (Berlin). P.s. stellt einfach euren Antrag, euch wird mitgeteilt was fehlt, aber Achtung. Dadurch kann sich die Antragsleistung sehr stark verzögern. Im gesamten kann man dem Beitrag aber recht geben, es ist sehr vieles weit von bürgernaher Kommunikation entfernt. Soweit, dass selbst wir als "Ausführende' sehr oft diskutieren müssen. Das liegt aber auch daran, dass verknüpfte Gesetze katastrophal schwammig formuliert wurden.
@kwiiin_7 ай бұрын
Selbst als Akademikerin mit Migrationshintergrund rall ich das oft nicht. Schreiben sind unnötig schwer, nicht in leichter oder einfacher Sprache oder Gott bewahre Umgangssprache erhältlich. Ich verstehe nicht, weshalb diese Barrieren errichtet werden?
@TheHolladiewaldfeee6 ай бұрын
Ist eigentlich ganz einfach: Schreiben müssen rechtssicher sein. Und das geht mit Umgangssprache in den allermeisten Fällen schlichtweg nicht.
@most37367 ай бұрын
ich hab ja Verständnis für Leute die unter Stress stehen oder halt ungebildet sind oder irgendwelche anderen Handicaps haben, aber ein Journalist, insbesondere vom MDR, sollte sich schon vorstellen können, was mit "unentgeltlichem Wohnrecht" gemeint ist
@5chneemensch1387 ай бұрын
Das darfst du gerne 80% der Bürgerschaft erklären. Oder anders ausgedrückt: Sei still, du machst dich faktisch *und* demokratisch lächerlich.
@AlbCaphalor7 ай бұрын
Raten kann ich auch. Musste aber auch erstmal googeln
@felixl.65647 ай бұрын
@@5chneemensch138 "Unentgeltlich" ist auch schon schwierig? Vielleicht zeigt das auch den Verfall unserer Gesellschaft und der Bildung. 80%
@enricotoroop99237 ай бұрын
Für mich ist das total überforderter Zustand und da ich psychisch Grade Mal in der Lage bin Arbeiten zu gehen, stapeln sich die Briefe, besonders meine Führerschein Strafe, die mittlerweile zu großen Problemen führt, alleine den Führerschein zu beantragen ist die Hölle und ich schiebe es Monat für Monat weg. Ich weiß nicht mehr wie ich alles irgendwie ne wie noch geregelt bekomme. 😔
@percypino89627 ай бұрын
Für Leute wie dich gibt es gerichtlich eingesetzte Betreuer. Muss man nur beantragen. Lass ich bei Caritas, Diakonie, etc mal beraten.
@vbinsider7 ай бұрын
Mit welcher Krankheit kann man denn eine (verantwortungsvolle) Schwangerschaft und zweite Elternschaft führen, aber gleichzeitig gar nicht arbeiten?
@percypino89627 ай бұрын
Mindestens die dritte Schwangerschaft, denn es gibt eine Tochter, die in die Schule geht und vom Vater eingesammelt wurde und einen Sohn in der KITA, der von der Mutter abgeholt wurde.
@notroll12796 ай бұрын
Wohlstand
@ichbins21317 ай бұрын
Spontanvegetation
@florianschmidt67597 ай бұрын
Unkraut
@betulkizmaz23507 ай бұрын
Ich weiss nicht ob ich das zu Ende schauen kann. Ich habe "Papier Trauma" wie ich es sage.
@lobonsb2107 ай бұрын
Eine manchmal mögliche Bürgerantwort: "Bitte erläutern Sie mir die Rechtsgrundlage Ihrer Entscheidung."
@ich77467 ай бұрын
"Zaun" heißt im Behördendeutsch "nicht lebende Einfriedung"
@minebiene72177 ай бұрын
Finde KZbin sehr toll was Anträgen angeht,oft gibt es nämlich dazu Erklärvideos ❤
@MDRInvestigativ7 ай бұрын
Hallo @minebiene7217, danke für den Tipp!
@georgk42077 ай бұрын
Warum nicht zurück schicken und um verständlichen text bitten was ich nicht folgen kann ich nicht unterzeichnen . Und die Behörden müssen den Text verständlich für die allgemeinheit machen.
@Der-Sachse6 ай бұрын
@@georgk4207 Das ist der richtige Ansatz. Dann müssen sich Behördenmitarbeiter nämlich auch mal selbst mit den Standardschreiben auseinandersetzen, welche sie verschicken und oftmals selbst nicht verstehen. Allerdings muss ich darum nicht bitten, denn ich habe sogar einen Anspruch darauf. Natürlich formuliere ich ein Schreiben an Behörden höflich, aber auch bestimmt. Die Bürger müssen verstehen, dass sie der Souverän sind und die Behördenmitarbeiter Angestellte der Allgemeinheit und keine Obrigkeit.
@lexmole6 ай бұрын
Einstehensgemeinschaft. Ganz schweres Wort. Was könnte es bedeuten, wenn man für einander einsteht? Dass man sich gegenseitig finanziell unterstützt. Was könnte eine Gemeinschaft sein? Dass es Partner sind, die zusammen leben und einen Haushalt bilden. Fazit: Es handelt sich dabei um zwei Menschen, die in einer Partnerschaft leben (also nicht verheiratet sind) und sich gegenseitig finanziell unterstützen. Ganz schwer zu verstehen ...
@tomsaufbruder16627 ай бұрын
Mittlerweile gibt, es Google und damit sonnte das heute kein großes Problem mehr sein.
@jessicatenten81377 ай бұрын
Für einzelne Begriffe gebe ich recht aber es gibt Sätze über drei Zeilen da hilft das auch nicht mehr 🫣
Trotz Google steht in Ihrem Satz "sonnte", obwohl wahrscheinlich "sollte" gemeint war und dazu noch mitten im Satz ein Komma, wo es überhaupt nicht hingehört. ;-)
@karolin81387 ай бұрын
Versucht mal Dokumente vom Oberlandesgericht zu lesen. Da freut ihr euch wieder über Amtspost 😂
@bissigerChristian7 ай бұрын
👍...Verwaltungsgerichte etc. bitte auch nicht vergessen.
@kleineMaresi7 ай бұрын
Boah ne, sorry, aber dass man als Muttersprachler:in nicht mal Begriffe wie Transferleistungen, unentgeltlichs Wohnrecht etc kennt, find ich schon auch etwas bedenklich. Ggf könnte man halt auch kurz googeln und weiß dann Bescheid. Verschachtelte Sätze wie bspw bei 4:30 oder 5:10 sind nervig, aber jetzt auch nicht so unverständlich, dass man komplett auf der Seife steht deswegen und keine Anträge stellen könnte. Klar ist Behördendeutsch oft nicht so leicht verständlich, aber ich hab dennoch den Eindruck, dass in dem Beitrag alles etwas dramatisch dargestellt wird. Gefühlt lesen manche Menschen auch einfach zu unkonzentriert oder haben einfach Probleme sinnerfassend zu lesen...🤷🏼♀️
@christiangutfleisch6 ай бұрын
Ganz einfach: auf der Behörde anrufen oder per Mail nachfragen. So läuft es in der Schweiz.
@dte01videoАй бұрын
Wenn jemand eine Frage stellt, muss er sie notfalls auch erklären können. Da wir bei falscher Beantwortung bestraft werden können, einfach eine Gegenfrage stellen. Das müssen die dann erklären, ansonsten muss ich einfach die Antwort verweigern. Nicht vergessen, die Behördenmitarbeiter sind unsere Angestellten, denn sie werden von unseren Steuergeldern bezahlt.
@PetroMuchzales7 ай бұрын
Mir fehlt etwas die Lösung für die "schwierigen Begriffe". Soll anstatt Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Rechte haben Sie jetzt, mit eingang des Schreibens. Oder: Unentgeltliches Wohnrecht: Recht zu wohnen ohne dafür zu bezahlen. Stehen? Solche Begriffe kann man halt ansonsten auch googlen...
@Dunkelspeziesmensch7 ай бұрын
Seh ich auch so. Wieviel muss den Menschen im Kopf fehlen, wenn sie nicht erkennen, dass das Wort bereits alles wichtige beinhaltet? Früher ohne Internet: OK, klar. Seh ich ein. Aber heute? Alter sei nicht so faul und hol den scheiß Phone raus, google das Wort. Diese erlernte Hilflosigkeit....
@AlbCaphalor7 ай бұрын
@@PetroMuchzales warum kann man das nicht einfach so formulieren, dass es jeder versteht?
@Philipp0077 ай бұрын
@@AlbCaphalorWeil die Bürger sonst zu viel verstehen und das könnte weitere Probleme für den Staat bedeuten. Ich glaube, dass die Schreiben mit Absicht so formuliert werden.
@AlbCaphalor7 ай бұрын
@@Philipp007 das halte ich für Unsinn.
@susanneempunkt58117 ай бұрын
@@Dunkelspeziesmensch Stimme voll zu!
@DEEFRAG7 ай бұрын
Um das zu übersetzen einfach ne App auf nem Handy starten, welche auf die Kamera zugreift und mittels KI die Sätze umformulieren und genauer erklären kann.
@VxO4fame7 ай бұрын
1:10 Weniger sinnlose Gesetze, die zu sinnlosen Fragen und Anträgen führen können. Simple as that.
@av4l4rion7 ай бұрын
Ich finde aber, das ist wieder so ein Beispiel, wo die Schulbildung fehlt. Im Leben stejt man vor so vielen Herausforderungen, wie eben den Umgang mit Behörden und Behördensprache, worauf man in der Schule nicht vorbereitet wird. Selbiges gilt für Sachen, wie Versicherungen - ich hatte bis zu meinem Studium keinr Ahnung, welche Versicherungen man so braucht. Im ersten Semester bin ich zum Glück an einen Versicherungsmakler geraten, der mittlerweile alles für mich regelt. Oder auch praktische Tipps für die Haushaltsführung. Ich meine, wenn man Glück hat bereiten einen die Eltern auf all das vor, aber wenn nicht...? Die Schule soll uns auf das Leben vorbereiten, aber auf den Alltag wird man dort nicht vorbereitet.
@hanssatan7 ай бұрын
Wenn noch gendern dazu kommt, versteht wirklich keiner mehr was 😂 nicht mal der Gesetzgeber
@mOOny1877 ай бұрын
Also das er 7 Tage die Woche rund um die Uhr arbeitet kann ich mir nicht vorstellen
@hans-nichts22487 ай бұрын
Es geht darum das der Job immer aktiv ist d.h. auch am WE oder Nachts. Auch an Feiertagen usw.
@k.l.87027 ай бұрын
Gerade 1:30 rum und schon wieder genervt. Was ist bitte ein Familienvater? Gibt es auch einen Vater ohne Familie? Gibt es auch Familienmütter? Was soll dieser Pleonasmus?
@BananaCake266 ай бұрын
Schon mal was von Alleinerziehenden gehört? Von Scheidung? Lebst du auf dem Mond? Es gibt sehr viele Väter ohne Familie.
@finanzenfuranfanger78866 ай бұрын
Ich selbst hab relativ wenig Erfahrung mit derlei Schreiben. Ich war vor 15 Jahren sowas mal für ein Monat im Harz4 Bezug und kann mich erinnern das ich kaum was verstanden hab. Mir persönlich zeigt das ganze einfach wie weit sie Politik vom Bürger weg ist. Normale Sprache würde nicht nur dafür sorgen daß die Anträge schneller und einfacher bearbeitet werden könnten sondern würde auch bares Geld sparen. Und vor allem wäre es mal "auf Augenhöhe". Wertschätzung beginnt auch bei der Sprache! Für mich nur eine unnötige verkomplizierung die Zeit, Geld und Nerven kostet.
@janerbsecdsiel6 ай бұрын
Nur ein leerer Briefkasten ist ein guter Briefkasten!
@Fluxlumo7 ай бұрын
Apropos Deutsch: Muss es nicht Albtraum heißen? Vom Nachtalb und nicht von den Alpen?
@MDRInvestigativ7 ай бұрын
Hallo @Fluxlumo, danke für den Hinweis. Tatsächlich sind beide Schreibweisen korrekt, der Duden empfiehlt aber die Schreibweise "Albtraum". Grüße aus der Redaktion!
@claudiabohn28277 ай бұрын
Unentgeltliches Wohnrecht ist sog. Nießbrauch!
@EdgarvanderHalk6 ай бұрын
Wieso geht es in eurer Reportage fast ausschließlich nur um Sozialleistungen? Hier fehlt mir klar der Bezug zu Behörden außerhalb des Jobcenters und co.!
@A.keinName7 ай бұрын
Schön ist, wenn du dann im Amt anrufst und die den Satz auch nicht verstehen😂
@xyz-o6o7 ай бұрын
Wie wäre es mit der Wechellichtzeichenanlage?
@NathanSeraph7 ай бұрын
Was mich interessiert hätte, wie es da in anderen Ländern aussieht. Haben da die Menschen mit ihren Behörden die gleichen Probleme, oder nicht? Und wenn nicht, könnte man dann nicht von anderen was lernen?
@David_Straub7 ай бұрын
Hey. Tatsächlich wird Schweden immer wieder als Vorbild genannt. Dort wurde 2009 zum Beispiel ein Sprachgesetz eingeführt, wonach verständliche Sprache in Behörden Prio bekommen hat. Es gibt auf Regierungsebene auch mehrere hundert Mitarbeiter, die sich nur damit befassen, wie der Staat verständlicher mit den Bürgern kommuniziert...
@felixl.65647 ай бұрын
@@David_Straub "Sprachgesetz". Alter, gehts dir und den Schweden noch gut? Sind wir in 1933 angekommen? Und andererseits wird dann kritisiert, dass einzelne Bundesländer in Deutschland eigene "Sprachgesetze" erlassen und angeblich das Gendern "verbieten" - um die Amtssprache zu vereinfachen. Ich hoffe, du hast in dem Beitrag auch Sachsen und Bayern für ihre guten "Sprachgesetze" positiv hervorgehoben 👍 Da musst du nicht mal bis nach Schweden gucken 😀
@Philipp0077 ай бұрын
@@David_StraubDas wird in Deutschland von Seiten des Staates nicht gewünscht.😉
@BloodanimeFreak7 ай бұрын
@@David_Straub jap Schweden ist wirklich ein gutes beispiel. Da muss man z.b. Kindergeld garnicht erst eigenständig beantragen, das krigt man automatisch, wen man ein Kind bekommt!
@susanneempunkt58117 ай бұрын
In Zeiten von Smartphones, Google und Co. sollte das alles nicht so schwer sein ☺️
@VornameNachname-hi8or7 ай бұрын
Jop. Einfach scannen, Text rauskopieren und in ChatGPT rein. Der kann es ausfüllen, Begriffe erklären oder es komplett in andere Sprachen übersetzen.
@jessicatenten81377 ай бұрын
Naja bei ganzen Sätzen hilft das wenig, Einzelbegriffe natürlich schon.
@RednaelET7 ай бұрын
Fachbegriffe in der Behördenkommunikation wären keine so große Hürde, wenn sie verständlich erklärt würden. Um rechtlich bindende Schreiben und Anträge zu formulieren, sind diese Ausdrucksweisen daher unerlässlich. Ein wichtiges Ziel ist aber doch die zeitnahe Digitalisierung aller Anträge, was neben einer strukturellen Überarbeitung noch eine weitere Möglichkeit mit sich bringt: Ein Glossar. Jeder Fachbegriff in einem Text kann markiert und zu einem Eintrag in einem Glossar verlinkt werden, in dem in einfacher und verständlicher Sprache erklärt ist, was er bedeutet. Das würde zwar nicht alle Probleme lösen, wie beispielsweise voneinander abhängige Anträge und die Bearbeitungsdauer in den Behörden, wobei dies durch einen digitalen Prozess durchaus optimiert werden könnte, brächte aber eine Erleichterung mit sich.
@jne23786 ай бұрын
Also ich denke nicht, dass ich mich repräsentativ äußern kann, jedoch möchte ich dennoch betonen, dass es Menschen mit Migrationshintergründen gibt, die sehr gut mit Amtsdeutsch klarkommen. Seit Kindesalter habe ich Schreiben meiner Eltern übersetzt, so dass sie diese verstehen können. Ich habe mein Abitur und mein Studium abgeschlossen und kann teilweise schwer nachvollziehen wieso Amtsdeutsch so schwer fällt, besonders bei ähnlich gebildeten Menschen. Amtsdeutsch ist eine rechtliche Absicherung der Behörde. Es hilft die Bedeutung einzelner Wörter zu kennen und dadurch dann den restlichen Kontext zu erschließen.
@sarahwenzel95446 ай бұрын
Das schlimme ist man muss es prüfen um einspruch zu erheben wenn was nicht stimmt, was zum nachteil werden kann, aber wie soll man etwas prüfen was man nicht versteht?
@BananaCake267 ай бұрын
Die Frau arbeitet nicht, hat also den ganzen Tag Zeit und kann Wörter/Sätze, die sie nicht versteht, googeln oder nachlesen. Es gibt extra Seiten, die solche Formulare noch einmal einfach erklären. So schwer ist das nicht. Schon gar nicht, wenn man Deutsch als Muttersprache hat, wie die Protagonisten hier...
@YoSomePerson7 ай бұрын
Dachte zuerst es geht in der Doku hauptsächlich um weniger gebildete Menschen. Als ich dann aber die Beispiele gesehen habe ist mir klar geworden wie krass das ist. Ich selbst hab einen Bachelor Abschluss den ich in Englisch abgeschlossen habe während meine Muttersprache deutsch ist. Würde also sagen ich bin nicht schlecht gebildet. Wenn ich mit dieser Sprache Schwierigkeiten habe, dann dürften außerhalb von Behörden nur die wenigsten Menschen dies wirklich verstehen. Wer das versteht hat das als Fachgebiet gelernt. Es sollte wenigstens eine Dokumentation zu Anträgen geben in denen Begriffe erklärt werden. Diese sollte sehr offensichtlich ganz oben auf Anträgen beworben werden.
@m249a7 ай бұрын
Gibt es ein Duden Beamtendeutsch zu verständliches deutsch ?
@neuesgluck42936 ай бұрын
Man soll aber auch bei allem Angst haben.
@Anika_20026 ай бұрын
Mein Bruder ist ausgebildeter Steuerfachangestellter und macht neben seiner Vollzeit Stelle an den Wochenenden noch eine Fortbildung für Lohnbuchhaltung und noch irgendwas anderem. Immer, wenn ich also Post von Behörden oder Ämtern bekomme, gehe ich damit zu allererst zu meinem Bruder, weil er mir das Behörden- Deutsch in Idioten-Deutsch übersetzen kann, damit ich das auch verstehen kann.
@veronikab.97216 ай бұрын
Schlimmer sind nur Arztbriefe. Da muss man die verschiedenen Begriffe googeln um zu wissen ob es sich um etwas "normales" oder patjologisches handelt. Schreibt doch einfach "Regelrecht" da weiß das fachliche Gegenüber und der/die Patient:in bescheid.
@Chris_real_life6 ай бұрын
Ich arbeite im öffentlichen Dienst. Bin Erzieher und Fachwirt im Sozialwesen und habe gelernt einiges zu verstehen. In den Verwaltungen sitzen aber genug studierte die Verwaltungsrecht oder andere Studiengänge mit Bezug zu öD haben, viele von denen halten sich für die Bildungselite der Mittelschicht. Sie halten sich für das funderment unserer Gesellschaft. Sind oft gut vernetzt in Vereine, Verbände und Kommunalpolitik mit Vorstandsaufgaben. Eine Abgrenzung zum Proletariat ist gewollt und wird gelebt.
@alphafrau5 ай бұрын
So ein Quatsch. Auf wen trifft das zu? Ab Entgeltgruppe 11 aufwärts? Und die schreiben keine Verwaltungsakte.
@Tina-ww4kt6 ай бұрын
Die Frage mit dem unentgeltlichen Wohnrecht ist ein sehr gutes Beispiel. Es muss gar nicht das komplizierteste Beamtendeutsch sein, was diese Anträge und Formulare so schwierig macht. Ich kenne den Begriff, weil ich mich schonmal damit beschäftigt habe. Wenn man den Begriff aber noch nie gehört hat, und auch keine Wohnung/Haus besitzt (oder die Eltern sowas besitzen), kommt man damit nie in Berührung! Klar kann man das in 3 Minuten googeln, aber wenn du ein Wort pro Satz googelst, bist du 2 Stunden beschäftigt! Ich habe mal den Antrag für ALG 1 ausgefüllt. Das ist alles nicht so banal! Danach hab ich mir gedacht: Nie wieder! Und wenn man nun den Begriff „unentgeltliches Wohnrecht“ nicht kennt und sich denkt „ja, meine Kinder wohnen hier ja unentgeltlich“ und dann ja ankreuzt… dann hat man den Salat und bekommt kein oder weniger Geld!
@Matthes_.7 ай бұрын
Mit dem Wohnrecht könnte das klassische … Wohnrecht aus § 1093 BGB gemeint sein aber keine Ahnung bin kein Anwalt 14:16
@SebastianMűller-x5s6 ай бұрын
Ganz ehrlich wer dazu zu blöd ist, oder sich keine Hilfe dazu sucht, das ist einfach natürliche auslese
@akit48106 ай бұрын
*Ich finde es kurios das es die Tagesschau in einfacher Sprache gibt, aber es in unserem Bürokratieirrsinn nicht möglich ist es für alle verständlich zu halten. ^^* Aber ich denke für die entsprechenden Verwaltungsangestellten und Beamten steckt auch eine gewisse moralische Erhöhung und gefühlte Privilegierung dahinter. 🙄
@henryseidel54696 ай бұрын
Sprachliche Oppression hat Methode. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
@stefandemmler16697 ай бұрын
Elterngeldantrag und die neue Grundsteuer sind Höhepunkte in meinem Leben 🤮
@elphabaoz4866 ай бұрын
Ich würde mal so spontan vermuten, dass "Unentgeltliches Wohnrecht" vorliegt, wenn man z. B. ein "Nießbrauchrecht" hat.