Рет қаралды 25,824
Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft werden immer älter. Allein in Nürnberg gibt es derzeit rund hundert Männer und Frauen, die auf hundert Jahre Lebenszeit oder mehr zurückblicken können. Was bedeutet es für diese Menschen, so alt und nebenbei Zeuge eines Jahrhunderts zu sein?
Dieser Frage ist die Medienwerkstatt nachgegangen. Für das Projekt “Aus einem langen Leben - Hundertjährige erzählen” hat Michael Aue viele Hundertjährige besucht und mit inzwischen elf von ihnen vor der Kamera gesprochen.
Im Zentrum der elften Folge dieser Serie steht Selma Schubert. 1924 in Nürnberg geboren und aufgewachsen, führte sie nach dem Krieg 35 Jahre lang erfolgreich ein eigenes Handarbeitsgeschäft, bis sie im Alter von 60 Jahren in Rente ging. Aus einer kurzen Ehe ging ein Sohn hervor, der ihr zwei Enkelkinder schenkte. Sie bekam acht Urenkel*innen und führte mit allen ein noch immer intensives Familienleben.
Schon seit vielen Jahren lebte die immer noch selbständige 100-jährige zusammen mit einem Enkel, seiner Frau und vier Urenkel*innen in ihrem Haus im Nürnberger Stadtteil Mögeldorf. Die Medienwerkstatt hat Selma Schubert dort besucht und mit ihr auf ihr langes und bewegtes Leben zurückgeblickt.
Fünf Wochen nach unserem Besuch ist Selma Schubert völlig unerwartet am 1. Dezember 2024 verstorben.
Ein Film von Michael Aue