Mein FaktenCheck zu WISO-Check BilligHonig 2024

  Рет қаралды 4,832

the Sleepers

the Sleepers

Күн бұрын

Пікірлер: 44
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
Leute, es geht mir auf den Sack wenn ich mit Zeit nehme auf eure Kommentare einzugehen und ihr dann alles wieder löscht. Daher poste ich meine Rückmeldung.... treesnuggler2010 sinngemäß "typisch ÖRR. Traynor aus dem Kontext gerissen" @treesnuggler2010 @treesnuggler2010 ja aus dem Kontext gerissen. Aber ich kann auch nicht deine Kritik gegen ÖRR stehen lassen. Kirsten Traynor kann sicherlich alle Aspekte einer ökologischen Bienenhaltung aufzählen. (Material, Naturwaben, Blühangebot/Standort, Biofütterung, Umgang Brutkörper, Umgang VermehrungZucht, Varrose, Schwarmverhinderung) Nur ging es der Redaktion darum einem Laienpuplikum und nicht uns Profis in zwei Sätzen Bio zu erklären. Und der Flügelschnitt ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt den der Honigkunde versteht. Und natürlich sind die Unterschiede imenns zwischen den Verbänden (Biokreis, BL, Demeter, EL, NL, Gä BA, BS). Daher ist die Kritik an Frau Kirsten Traynor in der obigen Weise unangebracht. Und für eine Kritik am ÖRR fehlen hier auch handfeste Argumente. Viele Grüße Dirk treesnuggler2010 sinngemäß "Bio =Flügelschneiden, bleibt ein negatives Image beim Honigkonsument wie beim Gedanke an Kükenschreddern" @treesnuggler2010 Punkt1: Kükenschreddern, Bio vs. Konventionell? Das ist doch gar nicht Kernthema dieses Beitrags gewesen? Bio ist doch nur Thema am Rande, also wieso die Kritik das Bio zu kurz beleuchtet wurde? Punkt2: Hauptthema ist die Frage: Alles Billige im Discounter schlecht? Kriminell gefälscht, weil alles aus Discounter vom bösen China kommt? Erweiterungen der vielfältigen, heute akkreditierten Verfahren sind gewünscht. Da sind wir uns doch alle einig. Auch Herr Ellmann und meine Wenigkeit. Aber vor der Akkreditierung gilt die Unschuldsvermutung. Wir leben nicht in einer Bananenrepupublik oder im Mittelalter. Es gibt noch erhebliche Kritik an der Belastbarkeit der Mutmaßungen aus den Untersuchungen der DNA Profilanalyse. Für eine Akkreditierung müsste dringend eine transparente Datenbasis geschaffen werden mit weltweit "autentischen" Honigen, representativ. Eine Abweichung beim Profil von in Estland zu diesem Zeitpunkt hinterlegten Honigen, beweist alleine derzeit keine Fälschung (Traynor Uni Hohenheim). Wenn du einen Honig aus Mexiko mit 90% Agave unter die Lupe nimmst, wird dieser so gravierend abweichend sein vom estländischen Verständnis von "authentisch". Zur Veranschaulichung, ein nachweislich authentischer reiner Akazienhonig aus Österreich galt zu 35% als "nicht authentisch" (BuN01_2025_S21_Traynor). Fazit: Wir leben in einer Welt in der zum Glück nicht Wiso, Frontal, Heuvel oder Traynor oder irgendwelche Verbände definieren was "authentisch" und "nicht authentisch" ist. Dies erfolgt immer noch wissenschaftlich basiert durch die gesetzgebenden Kremien in den Ländern, in der EU und in der ganzen Welt. Heuvel und Hock waren überstürzt und dabei schlampig vorgegangen, um eine hohe Welle zu schlagen (Schmutzkampagne). Am Ende sorgt dies nur kurz für besseren Absatz deutscher Berufsimker im Billigsegment. Die langfristige Lösung wäre es mit besserem Marketing ein hochpreisigeres Segment anzugehen, in dem andere Kriterien eines guten Honigs zählen (Einzigartikeit, Nachhaltigkeit, Rückstandsfreiheit, Bienenwohl). Nur in diesem Segment werden wir wettbewerbsfähig bleiben. Das ist meine Botschaft. Schaut hinter die Kulissen des Discounterhonigs und schaut eurem Imker des Vertrauens über die Schulter. Viele Grüße Dirk
@derbienengraf5849
@derbienengraf5849 Ай бұрын
Die Pollenanalyse die hier bei WISO verwendung fand ist für die Untersuchung schon so gut wie 25 Jahre veraltet, schon lange könnte man mittels Stabilisotopenanalyse die Herkunft und Pantscherei nachweisen.
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@derbienengraf5849Na klar, warum nicht jede verfügbare Analysetechnik einsetzen. Sie muss natürlich ordentlich validiert und akkreditiert worden sein, damit die Ergebnisse auch den Tatsachen entsprechen. Laut LAVES Bieneninstitut sei die Stabilisotopenanalyse zur Überprüfung der Authentizität von Honig wird in verschiedenen Ländern weltweit bereits eingesetzt [www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/innovative_diagnostik/authentizitatsanalyse/-73357.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "1"). Hier sind einige Beispiele: - **Europäische Union**: Die Methode wird häufig im Rahmen des Koordinierten Kontrollplans der Europäischen Kommission verwendet, um Honigverfälschungen zu erkennen[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](www.eurofins.de/lebensmittel/food-news/food-testing-news/honig-authentizitaet-stabilisotopenanalyse/?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "2"). - **Deutschland**: In Deutschland wird die Stabilisotopenanalyse von Institutionen wie dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) eingesetzt[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/innovative_diagnostik/authentizitatsanalyse/stabilisotopenanalyse-133613.html?citationMarker=43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054 "3"). - **Vereinigte Staaten**: Auch in den USA wird diese Methode zur Überprüfung der Echtheit von Honig verwendet. - **Australien**: In Australien wird die Stabilisotopenanalyse zur Authentizitätsprüfung von Honig eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Honig echt und unverfälscht ist. Diese Methode ist ein wertvolles Instrument zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug und zur Sicherstellung der Qualität und Echtheit von Honigprodukten weltweit. Daher muss ich mir die Frage stellen, ob dieses gelobte Verfahren, bei den Discounterhonigen nicht das von deutschen Berufsimkern ersehnte Ergebnis einer pauschalen Verfälschung billigen Importhonigs liefert. Und ob man daher dann anderen Verfahren (DNA-Test) sucht, die das ersehnte Ergebnis zu liefern scheinen(selbst wenn diese noch nicht validiert sind)? Grüße Dirk
@derbienengraf5849
@derbienengraf5849 Ай бұрын
@@the_sleepers vor über 20 Jahren hat das LGL in Oberschleißheim das Stabilisotopenanalyse für die Herkunftbestimmung und Pantscherei eingesetzt, wir haben damals auch Referenzhonig an das LGL-Oberschleißheim geschickt. Warum das hier keine Anwendung findet, das weiß ich nicht, habe ich jetzt beim Bernhard Heuvel angefragt.
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@derbienengraf5849 ja gut Frage. Bin auf die Begründung gespannt. Gib doch dann mal Feedback. Grüße Dirk
@deekaayzero
@deekaayzero Ай бұрын
Wie erklärt sich das, gleicher Sender, anderes Ergebnis, alles gefälscht/gepanscht ?
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
Hallo deedayzeto, Glaubst du die Aussage eines Reports ist die eine wahre Realität? Ein Report ist eine Recherche, mehr nicht. Die Recherche bei öffentlich-rechtlichen Sendern versucht dem Staatauftrag möglichst gerecht zu werden neutral und sachlich zu berichten. Dies gelingt manchmal bei schwierigen Themen nur bedingt, weil diejenigen die befragt werden mehr oder weniger gut die Botschaft oder Schlussfolgerung beeinflussen. Manchmal beeinflussen auch Verbände oder Lobbyisten. Beim Frontalbericht ist die Handschrift 1:1 die von Bernhard Heuvel vom DBIB und der Kampagne "Rettet den ECHTEN Honig". Beim Wisocheck liefern FoodQS einige Argumente. Aber keiner der Fernsehberichte definiert die Wahrheit. Die Gesetzgebung unseres Volkes legt aber die Regeln (Ergebnisse) fest, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen (Fakten). Es ist üblich (zum Glück), dass man die Definition von "authentischem Honig" nicht von Verbänden nach eigenem Interesse und auf Basis von Mutmaßungen definiert. Die DNA-Methode muss zuverlässig geprüft und akkreditiert werden und eine transparente Datenbank muss geschaffen werden, bevor irgendwer urteilt wer "gut/authentisch" und wer "böse/nicht authentisch" ist. Spekulationen und Verleumdungen gehören ins Mittelalter. Viele Grüße Dirk
@sascharossin5727
@sascharossin5727 Ай бұрын
Geht doch!😁👍
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@sascharossin5727 Sascha, dann hast du nicht richtig erfasst, dass ich entgegen Jörgs Statement (Kanal Honigkeiten) keine empörte Kritik an dem Beitrag äußere, sondern lediglich etwas Entscheidendes ergänze. Übrigens ist mein Antwort bei Honigkeiten geblockt. Ich hingegen sage, es ist soweit alles ok in dem Beitrag. Meine Ergänzung: Billig ist NICHT zwangsläufig gefälscht. Billig hat in der Regel auch geprüfte gute Qualität. Billig ist selten einzigartig. Chinahonig sei gefälscht ist eine falsche Pauschalverurteilung. Und vor allem... Wer Discounterhonig kauft, kann sich nicht sicher sein, dass eine gute imkerliche Praxis praktiziert wurde, dass Biodiversität geschützt wurde, dass Ressourcen und Klima geschützt wurden, das es der Biene gut ergangen ist. Geht doch ;-) Grüße Dirk
@sascharossin5727
@sascharossin5727 Ай бұрын
@the_sleepers Ja, so habe ich das auch gelesen und gemeint! Die letzten sechs Zeilen sind für mich ausschlaggebend!😊👍 Und, das Honig auch Honig sein muss! Ist es anders, dann bitte anders deklarieren!😁
@ImkereiHomuth
@ImkereiHomuth Ай бұрын
Ich habe keine Antworten geblockt
@ImkereiHomuth
@ImkereiHomuth Ай бұрын
​@@the_sleepersIch glaube Dirk ist kein Imker, oder?
@ImkereiHomuth
@ImkereiHomuth Ай бұрын
Der Frontalbericht war da schon treffender. So billig geht kein echter Honig. Egal woher. Wer Bienen hält weiß das!
@rudolfjansen4759
@rudolfjansen4759 Ай бұрын
Wer kontrolliert das Flügelstutzen?
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
Hallo Rudolf, an der Stelle ist der für Laien gemachte Bericht stark verkürzt. Sicherlich hat Frau Dr. Kirsten Traynor noch detaillierter beschrieben auf was es bei Bio ankommt. Es gibt dutzende Aspekte die Dr. Wolfgang Ritter im Buch "Bienen naturgemäß halten" ausführlich beschreibt. (Materialien, Wachs, Brutkörper, Art der Vermehrung und Schwarmverhinderung, Zuchtverfahren, Biofutter, Standort, Tierarznei, Blütenangebot) Das Flügelstutzen ist bei nahezu allen Bioverbänden nicht zugelassen. Alle Biokriterien werden bei regelmäßigen Kontrollen kontrolliert. Ich würde mal sagen, dass kein Bio-Imker der von der Zertifizierung überzeugt ist und die Lizenzen bezahlt, es notwendig hat, heimlich bei einigen Völkern Königinnenflügel zu schneiden. Ich lehne dies auch aus ethischen Gründen ab, aber es ist kein kriegsentscheidendes Kriterium, wie Frau Traynor es auch einordnet. Meine Ansicht: Wenn wir uns vom billigen Discounterhonig abheben wollen und einen vernünftigen Preis erzielen möchten, sollten wir uns auch bei der imkerlichen Praxis deutlich abheben Viele Grüße Dirk
@rudolfjansen4759
@rudolfjansen4759 Ай бұрын
@@the_sleepers Ich habe seit 50 Jahren Bienen. Die Bio-Imkerei wurde immer angepasst damit die Standarts eigehalten werden konnten. Wo kann man in DE Biohonig ernten bei der intensiven Landwirtschaft? Ich kenne einige Imker die die Bio-imkerei wieder aufgegeben haben. Trotzdem leben und leben lassen!
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@rudolfjansen4759 Hallo Rudolf, In diesem Beitrag geht es im Wesentlichen nicht um Pro und Contra Biozertifizierte Imkerei und ich möchte hier auch keine längere Debatte führen. Man kann die Zertifizierung, die Lizenzkosten, die Mehrkosten in Kauf nehmen, um ein höherpreisiges Marktsegment zu bedienen, man muss es aber nicht. Man kann seinen Kunden in der Direktvermarktung auch vermitteln das man ähnlich hohe Ansprüche erfüllt. Beide Wege helfen den Kunden vom höhere wertschätzenden Preis zu überzeugen. Aber für andere Leser muss ich dann doch nochmal ausführen, dass Bio nicht alleine davon abhängt, dass man keine konventionelle Landwirtschaft um sich hat. Wie gesagt... - Nachhaltige Materialien, - Rückstandsfreier Wachs oder Naturwabenbau, - Respekt vor unangetastetem Brutkörper, - Art der Vermehrung und Schwarmverhinderung, teilweise Vermehrung nur im Schwartrieb, kein Schröpfen oder Ablegerbildung - Zuchtverfahren teils kein SDI für VSH-Zucht - Biofutter - Standort, gewisses Blühangebot - Tierarznei und Biotechnik All dies kann man auch ohne Zertifikat umsetzen ;-) Grüße Dirk
@ImkereiHomuth
@ImkereiHomuth Ай бұрын
Hier sind die Kommentare weg?
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@ImkereiHomuth Hallo Jörg, Bewusst ist kein Kommentar entfernt. Es kann sein, dass ein Kommentar von YT über KI zur Prüfung zurückgehalten wird. Da musst du dann kurz Geduld haben. Grüße Dirk
@foxredlabradorvondermarien280
@foxredlabradorvondermarien280 Ай бұрын
@@the_sleepers Meiner ist auch weg
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
​@@foxredlabradorvondermarien280Lieber Foxgedöns, Jetzt wird klar warum die KI-Überprüfung deinen Kommentar geblockt hatte. Ich denke ich erspare dir und anderen ihn freizuschalten. Nur mal ein paar Bestandteile: "Müll, gekauft, dumm, Mist, Mainstreammist, Kommerzmüll" Tipp: Erst komplett schauen, dann denken, dann kommentieren. Und ich bin nicht die WISO Redaktion 🙈 Dirk
@foxredlabradorvondermarien280
@foxredlabradorvondermarien280 Ай бұрын
Müll, gekauft, dumm, Mist, Mainstreammist, Kommerzmüll"!!!! Keines dieser Worte war in meinem Kommentar. Was sollen solche Unterstellungen?
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@foxredlabradorvondermarien280 Hallo Foxredlabradorusw, sorry ich habe dir womöglich Unrecht getan. Der von der KI geblockte BEitrag war von FoxtugStenusw.. Daher die Verwechslung. Könnt ihr euch denn nicht einen verständlicheren Namen anlegen. Und schön wäre es wenn man ein Kommentar mit Hallo beginnt und mit einem Schlusswort und seinem Namen beendet. Viele Grüße Dirk
@wolfganggieler2684
@wolfganggieler2684 Ай бұрын
Dr. Kirsten ……….., verbreitet so viel Unwissen
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
Hallo Wolfgang, Das sehe ich nicht so. Alles korrekt was sie gesagt hat. Dies habe ich auch in meinem Beitrag deutlich gemacht. Entweder du führst konkret aus was der Unsinn ist oder ich lösche den Kommentar wegen Beleidigung ohne Angabe von Argumenten. Du musst verstehen, dass ich sonst so ein Satz nicht stehen lassen kann. Grüße Dirk
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@@BS_treesnuggler2010 @treesnuggler2010 ja aus dem Kontext. Aber ich kann auch nicht deine Kritik gegen ÖRR stehen lassen. Kirsten Traynor kann sicherlich alle Aspekte einer ökologischen Bienenhaltung aufzählen. (Material, Naturwach, BlühangebotStandort, Biofütterung, Umgang Brutkörper, Umgang VermehrungZucht, Varrose, Schwarmverhinderung) Nur ging es der Redaktion darum einem Laienpuplikum und nicht uns Profis in zwei Sätzen Bio zu erklären. Und der Flügelschnitt ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt den der Honigkunde versteht. Und natürlich sind die Unterschiede imenns zwischen den Verbänden (Biokreis, BL, Demeter, EL, NL, Gä BA, BS). Daher ist die Kritik an Frau Kirsten Traynor in der obigen Weise unangebracht. Und für eine Kritik am ÖRR fehlen hier auch handfeste Argumente. Viele Grüße Dirk
@the_sleepers
@the_sleepers Ай бұрын
@treesbuggler Warum löscht ihr eure Kommentare? Dann kann ich mir die Zeit zum beantworten auch sparen :-( Punkt1: Kükenschreddern, Bio vs. Konventionell? Das ist doch gar nicht Kernthema dieses Beitrags gewesen? Bio ist doch nur Thema am Rande, also wieso die Kritik das Bio zu kurz beleuchtet wurde? Punkt2: Hauptthema ist die Frage: Alles Billige im Discounter schlecht? Kriminell gefälscht, weil alles aus Discounter vom bösen China kommt? Erweiterungen der vielfältigen, heute akkreditierten Verfahren sind gewünscht. Da sind wir uns doch alle einig. Auch Herr Ellmann und meine Wenigkeit. Aber vor der Akkreditierung gilt die Unschuldsvermutung. Wir leben nicht in einer Bananenrepupublik oder im Mittelalter. Es gibt noch erhebliche Kritik an der Belastbarkeit der Mutmaßungen aus den Untersuchungen der DNA Profilanalyse. Für eine Akkreditierung müsste dringend eine transparente Datenbasis geschaffen werden mit weltweit "autentischen" Honigen, representativ. Eine Abweichung beim Profil von in Estland zu diesem Zeitpunkt hinterlegten Honigen, beweist alleine derzeit keine Fälschung (Traynor Uni Hohenheim). Wenn du einen Honig aus Mexiko mit 90% Agave unter die Lupe nimmst, wird dieser so gravierend abweichen sein vom estländischen Verständnis von "authentisch". Zur Veranschaulichung, ein nachweislich authentischer reiner Akazienhonig aus Österreich galt zu 35% als "nicht authentisch" (BuN01_2025_S21_Traynor). Fazit: Wir leben in einer Welt in der zum Glück nicht Wiso, Frontal, Heuvel oder Traynor oder irgendwelche Verbände definieren was "authentisch" und "nicht authentisch" ist. Dies erfolgt immer noch wissenschaftlich basiert durch die gesetzgebenden Kremien in den Ländern, in der EU und in der ganzen Welt. Heuvel und Hock waren überstürzt und dabei schlampig vorgegangen, um eine hohe Welle zu schlagen (Schmutzkampagne). Am Ende sorgt dies nur kurz für besseren Absatz deutscher Berufsimker im Billigsegment. Die langfristige Lösung wäre es mit besserem Marketing ein hochpreisigeres Segment anzugehen, in dem andere Kriterien einen guten Honigs zählen (Einzigartikeit, Nachhaltigkeit, Rückstandsfreiheit, Bienenwohl). Nur in diesem Segment werden wir wettbewerbsfähig bleiben. Das ist meine Botschaft. Schaut hinter die Kulissen des Discounterhonigs und schaut eurem Imker des Vertrauens über die Schulter. Viele Grüße Dirk
Schnäppchen-Falle: Die Wahrheit über Temu 🔍 | Story ARD
44:41
ARD Marktcheck
Рет қаралды 2,7 МЛН
IL'HAN - Qalqam | Official Music Video
03:17
Ilhan Ihsanov
Рет қаралды 700 М.
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41
Die Bienen und ihr Honig - Jason bei der Imkerin | Sehen statt Hören | BR
29:05
Gepanschtem Honig auf der Spur | frontal
10:27
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 887 М.
Salz: Welches ist das beste und lohnt sich teures Salz? | SWR Story
44:24
ARD Marktcheck
Рет қаралды 1,1 МЛН
Eigenmarken im Check: SO viel Geld spart man wirklich | Marktcheck SWR
45:10
Honig: Wirklich so gesund? | 45 Min | NDR Doku
44:52
NDR Doku
Рет қаралды 1 МЛН
Türkei: Honig mit Nebenwirkungen | Fokus Europa
4:23
DW Deutsch
Рет қаралды 106 М.
IL'HAN - Qalqam | Official Music Video
03:17
Ilhan Ihsanov
Рет қаралды 700 М.