Рет қаралды 323
Autor: Mircea Cartarescu (Bukarest)
Musiker: Franziska Hatz/ Akkordeon, Alexander Shevchenko/ Akkordeon, Richie Winkler/ Saxophon
Lesung: Dorothee Hartinger (Wien)
Moderation: Veronika Trubel (Wien)
Mircea Carterescus Roman "Solonoid" ist wie seine Trilogie "Die Wissenden" im kaputten Bukarest der letzten Jahre des Sozialismus angesiedelt. Eine katastrophische Weltbegegnung, wortgewaltig wie kaum ein Werk der Gegenwartsliteratur in Szene gesetzt. Himmelfahrten reihen sich an realen Begegnungen; Erinnerungen gehen in Beschwörungen über, Obsessionen und Unbewusstes nimmt Platz. Und: in diesem gewaltigen Universum blitzt immer wieder eine große Komik auf. In seinem kürzlich auf Deutsch erschienenem Band "Melancolia" schreibt er über die Kindheit und das Heranwachsen und stellt sich den großen Themen des Lebens: Einsamkeit, Trennung, Liebe. Den Text liest und interpretiert die Schauspielerin Dorothee Hartinger. Die Musik aus Akkordeon und Saxophon zieht einen weiten Bogen zwischen Moskau nach Wien und Graz, zwischen Klezmer, Weltmusik und Jazz.
Mircea Cartarescu
Geboren 1956, ist ein rumänischer Schriftsteller. Zahlreiche Auslandsaufenthalte, u.: in Berlin, Wien und Florenz. Vielfach für sein Werk ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, dem Thomas Mann Preis und dem Leipziger Buchpreis für europäische Verständigung. Zuletzt auf Deutsch erschienen: Melancolia, 2022.