Рет қаралды 4,297
🍄 Pilzportrait - Rauchblättriger Schwefelkopf, Hypholoma capnoides - pilzbuch.pilzw...
🍄 Bezeichnung: Rauchblättriger Schwefelkopf, Graublättriger Schwefelkopf, Milder Schwefelkopf, Hypholoma capnoides
🍄 Synonyme: Geophila capnoides, Dryophila capnoides, Psilocybe capnoides, Naematoloma capnoides, Agaricus capnoides
🍄 Gattung: Hypholoma, Schwefelköpfe - www.pilzgattun...
🍄 Verwechslung 🍄
Stockschwämmchen, Kuehneromyces mutabilis
pilzbuch.pilzw...
Grünblättriger Schwefelkopf, Hypholoma fasciculare
pilzbuch.pilzw...
Ziegelroter Schwefelkopf, Hypholoma lateritium
pilzbuch.pilzw...
Samtfußrübling, Winterrübling, Flammulina velutipes
pilzbuch.pilzw...
🍄 Der Rauchblättrige Schwefelkopf ist ein Folgezersezter und sowohl ein typischer Spätherbst- als auch Winter- & Frühlingspilz. Die Art erscheint auf totem Nadelholz und bevorzugt dabei die Stümpfe von Fichte und Kiefer. Seltener erscheint die Art aber auch auf anderen Nadelhölzern, sowie auf vergrabenem Totholz. Während der Rauchblättrige Schwefelkopf im Spätherbst vor allem büschelig wachsend und damit in großen Gruppen erscheint, erscheint die Art bei uns im Frühling meist mit nur wenigen, oder manchmal auch nur einzelnen Fruchtkörpern pro Standort. Insgesamt finden kann man Rauchblättrige Schwefelköpfe eigentlich fast ganzjährig. Die Hauptsaison ist zweigeteilt und liegt meist von mitte Oktober bis Ende November und von Januar bis März. Besonders, wenn nach einer winterlichen Phase wieder Tauwetter einsetzt, ist der Rauchblättrige Schwefelköpfe in unseren Nadel- und Nadelmischwäldern sehr zuverlässig anzutreffen.
🍄 Der Rauchblättrige Schwefelkopf ist ein hervorragender Speisepilz mit tollem Geschmack. Findet man den Rauchblättrigen Schwefelkopf dabei in einer frostfreien Periode, kann die Art ohne große Bedenken für Speisezwecke gesammelt werden. Erscheint der Rauchblättrige Schwefelkopf bei hartem Frost / Nachtfrost im Winter, dann ist jeder Fund sorgfältig auf Frostschäden zu prüfen. Rauchblättrige Schwefelköpfe sind zwar alles andere als kälteempfindlich, aber nicht frostresistent. Musste der Fund mehrmaligen Wechsel zwischen Frost und Auftauen erdulden, können durch die schnell einsetzende Eiweißzersetzung Toxine entstehen, die dann zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. Deshalb ist es bei Funden im Winter / Frühling immer besonders wichtig sich nur auf junge, knackige und vor allem makellose Fruchtkörper des Rauchblättrigen Schwefelkopfes zu beschränken.
🍄 Empfehlenswerte Literatur zum Thema Pilze (Affiliate-Links) 🍄
Der große BLV Pilzführer: Der BLV-Klassiker - vollständig aktualisiert und noch benutzerfreundlicher
amzn.to/3DzCCRV
Grundkurs Pilzbestimmung: Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene
amzn.to/2YdejJs
Der große Kosmos Pilzführer
amzn.to/3t1UnV6
Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger: Pilze sammeln - aber richtig
amzn.to/3zzj8KW
Die Pilze Deutschlands: Beschreibung, Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Arten
amzn.to/3kCWlrj
Pilze: Bestimmen leicht gemacht. Die wichtigsten 130 Pilzarten. Extra: Typische Merkmale
amzn.to/3jtsz98
Mittendrin im Draußen: Pilze, Pflanzen und Tiere direkt vor der Haustür - eine Entdeckungsreise
amzn.to/3DzapL6
Kindernaturführer: Welcher Pilz ist das?
amzn.to/2K0UTQM
🍄 Sonstige interessante Artikel rund um das Thema Pilze (Affiliate-Links)🍄
Reagenzien für die Pilzbestimmung (Kalilauge, Guajak, etc.)
www.myko-servi...
Standard Opinel Pilzmesser
amzn.to/3DzDjL1
Opinel-Pilzmesser in Geschenkverpackung
amzn.to/38srN5N
Unser kleiner, handlicher Pilzkorb
amzn.to/3mSX8af
Dörrautomat zum Trocknen / haltbar machen von Pilzen
amzn.to/3Bw5Y1B
Vakuumierer zum haltbar machen / sorgenfreien einfrieren von Pilzen
amzn.to/3gKHda8
🍄 Unsere Kamera (Affiliate-Link)🍄
Apple iPhone 12 Pro (128 GB)
amzn.to/3t5Ww2i
🍄 Besucht uns auf unseren anderen Kanälen 🍄
Unser Online-Pilzbuch mit über 400 Arten - pilzbuch.pilzw...
Pilzgattungen kennenlernen - www.pilzgattun...
Unsere Fotogalerie zu unseren Pilzwanderungen: pilzwelten.de/
Pilzwelten auf Instagram - / pilzwelten
Pilzwelten auf Facebook - / pilzwelten
#schwefelkopf #rauchblättriger #hypholoma