Рет қаралды 242
Vor über 100 Jahren startete in Wien das kommunale Wohnbauprogramm. Seither wurden über 220.000 Gemeindewohnungen errichtet, die immer noch im Eigentum der Stadt Wien - also aller Wienerinnen und Wiener - stehen. Elke Hanel-Torsch, Landesvorsitzende der Wiener Mietervereinigung: "Gemeindebauten gibt es in allen 23 Wiener Bezirken; so kann man nicht an der Wohnadresse ablesen, wie viel man verdient. Der Gemeindebau ist eine wichtige Stütze des kommunalen Wohnbaus. Es gibt ausschließlich unbefristete Mietverträge und die Mieten sind leistbar. Dies wirkt sich preisdämpfend auf den gesamten Wohnungsmarkt aus. Politisch steht die Mietervereinigung klar an der Seite, die sich gegen den Ausverkauf von Gemeindewohnungen einsetzen und wieder neue Gemeindewohnungen errichten."
Mehr über unsere Forderungen für leistbares Wohnen:
mietervereinig...