Milch um jeden Preis - So werden Schweizer Kühe für den Konsum optimiert | Impact | SRF

  Рет қаралды 72,170

SRF Impact

SRF Impact

Күн бұрын

Über Jahrzehnte wurden Kühe so gezüchtet, dass sie immer mehr Milch geben. Nicht nur Tierschützer kritisieren, dass die Hochleistungskühe täglich bis ans Limit gefordert werden. Auch aus der Branche selbst kommt Kritik. Wie schafft man den Spagat zwischen Tierwohl und Leistung der Kühe? Und brauchen wir dazu eine neue Schweizer Kuh?
Darum geht’s in der Reportage:
Quellen:
👉 Identitas: tierstatistik.identitas.ch/de...
👉 Agristat: www.sbv-usp.ch/de/services/ag...
👉 Bundesamt für Landwirtschaft (BLW): www.blw.admin.ch/blw/de/home....
Darum geht’s in der Reportage:
00:00 Intro
00:46 Herausgeputzte Kühe an der Viehschau
04:19 Wie funktioniert unsere Milchproduktion?
05:16 Der Milchkonsument verlangt viel
11:10 Pralle Euter und verklebte Kuh-Zitzen
13:10 Makeover: So werden Kühe gestylt 💅
15:28 Sieht so die neue Schweizer Kuh aus?
20:02 «Es braucht auch bei den Konsumenten ein Umdenken»
20:42 Wrap up
▪️ Redaktion SRF Impact: Michelle Feer, Joshua Longhouse, Linus van Moorsel
▪️ Realisation: Jil Antener, Bilder & Freunde
▪️ Distribution: Karin Appenzeller, Larissa Greutmann
▪️ Leitung: Olivia Gähwiler, Lena Oppong
Im Auftrag von ©2023 SRF
➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
🔔 JEDEN MITTWOCH UM 17.00 UHR EINE NEUE REPORTAGE
➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
SRF Impact auf KZbin abonnieren
📍 / srfimpact​
SRF Impact auf Instagram
📸 / srfimpact
SRF Impact auf srf.ch
👉 www.srf.ch
..................................................................................
So kompliziert und vielschichtig unsere Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen tauchen wir ein in unsere Schweizer Gesellschaft und nehmen dich mit. Gib dir Deep Talk, Zweifel und Lichtblicke mit unseren Hosts Amila Redzic, Livio Carlin und Michelle Feer.
..................................................................................
Social Media Netiquette von SRF:
▪️ srf.ch/social-netiquette
#SRFImpact #Reportage #Milch

Пікірлер: 166
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
Was ist deine Meinung zur Milchproduktion?
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
Der Titel sagt schon alles. Brauch ich mir als Milchproduzent nicht antun. Typisch Srf halt.
@moribundonevoeiro3406
@moribundonevoeiro3406 7 ай бұрын
Muttermilch einer anderen Spezies? Nein, Danke.
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
​@@moribundonevoeiro3406deine Sache. Interessiert keinen.
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@@martinwinzeler7622 Schade. Gerade als Milchproduzent könnte dich die Reportage interessieren. Wir haben mit zwei Milchproduzent:innen gesprochen, die unterschiedliche Strategien in der Produktion verfolgen.
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
​@@srfimpactMeine Strategie ist ganz einfach,viel Platz, viel Licht,viel Luft, täglich Weidegang, Robotertechnik, Holstei Friesian, top Silage, top Heu=viele, qualitativ hochwertige Milch! Eine Kuh die nicht gut gehalten wird gibt auch kaum Milch. Massentierhaltung funktioniert bei der Kuh nicht. Bio hin oder her. Euer reisserischer Titel nervt,,,einmal mehr. Schau ich mir deswegen auch nicht an.
@auascho8225
@auascho8225 7 ай бұрын
Was erwartet ihr wenn niemand Geld für Lebensmittel ausgeben will? Nur von Luft und Liebe lebt auch ein Landwirt nicht..
@melawinter9639
@melawinter9639 3 ай бұрын
DANKE - es ist eine Schande was da passiert. der Konsument hat Verantwortung. Es wird produziert, was gekauft wird... !
@epicsandstorm
@epicsandstorm 7 ай бұрын
Wir sollten uns bewusst sein, dass der enorme preisdruck auf die Konkurrenz mit ausländischen produkten und auf das kaufverhalten im laden zurückzuführen ist. Maximales tierwohl für einen minimalen produktpreis geht nicht auf. Schon jetzt zahlen viele betriebe drauf bei der milchproduktion. Super, dass in der doku auch ein Landwirt gezeigt wird, welcher keine hochleistungsstrategie betreibt. Auch in der Landwirtschaft sind die personen und betriebsstrategien verschieden. Viele, vielleicht die meisten, landwirte/innen lehnen es ab, tiere so zu "nutzen", dass sie geschwächt werden.
@ramonluftgekuhltdx631
@ramonluftgekuhltdx631 7 ай бұрын
Sehr guter Kommentar
@gamingwithmilu
@gamingwithmilu 7 ай бұрын
go vegan! 🌱 die armen Kühe :(
@helenecasutt6528
@helenecasutt6528 7 ай бұрын
Danke für das Thema. Kritik an der Schweizer Milchproduktion sollte berechtigt sein. Aber schon gibt es Kritik darüber, wie berichtet wurde. Tradition mit all der Tracht an der Viehschau, täuscht über den Alltag, mit zu wenig Wertschätzung und dem Trend zur Hochleistung, hinweg. Bauer Oliver Vogt ist ein tolles Gegenbeispiel dafür, dass es geht, die Entwicklung zu hinterfragen und auch einen anderen Ansatz umzusetzen. Es gäbe noch mehr Fragen. Das Wohl der Kuh, wird gesagt, sei die Grenze der Hochleistung, wenn aber eigentlich damit der Nutzen des Menschen gemeint ist. Wer definiert denn das Wohl der Kühe? Wenn das Konzept Hochleistung ist, geht der Bezug zum Wesen verloren.
@nicomelgares
@nicomelgares 7 ай бұрын
Sehr guter Kommentar! Könnte es nicht besser formulieren.
@myemail1668
@myemail1668 6 ай бұрын
Das ist ein riesiger Aufwand um die Küh auszunutzen, in diesem Fall eher auszubeuten. Warum die Tiere nicht mit viel Platz leben lassen (auswilden innerhalb 5 Quadratkilometer Zone), dann nach einer bestimmten Zeit jagen wir die Tiere für Fleisch wie die Löwen. Mindesten können diese Tiere normal leben anstatt leben wie im Gefängnis.
@livumIpsum
@livumIpsum 7 ай бұрын
Gute Reportage, und schön,dass auch die Ostschweiz repräsentiert wird beim SRF. Ich hätte mir noch den Blick auf die Direktzahlungen gewünscht, denn häufig bestimmt ja der Bund, in welche Richtung sich die Landwirtschaft bewegt. Gibt es da Bestrebungen vom Bund, hier Einfluss zu nehmen?
@Thomas-or5jc
@Thomas-or5jc 7 ай бұрын
Das Direcktzahlungssystem hat auf dieses Jahr geändert. Es wird weniger pro Kuh bezahlt. Und mit dem "gesparten" Geld werden programme finanziert die die Nachhaltigkeit und Biodiversität unterstützen. Bei den Kühe gibt es neu das sogenannt Weideraus. Da muss die Kuh von April bis Oktober mind. 70% des Futters selber auf der Weide fressen. Auch ds GMF programm (gibt es schon länger) sorgt dafür das weniger Kraftfutter eingesetzt wird. Oder für alte Kühe gibt es au einen Beitrag. Mann kann sagen, das Hochleistungsbetriebe deutlich weniger Direktzahlungen erhalten, als extensive Betriebe.
@stibitz429
@stibitz429 7 ай бұрын
Ja. Z.B um einen über Fütterungs und Auslauf/Weidevorschriften. Auch möchten alte Kühe gefördert werden.
@phso179
@phso179 7 ай бұрын
Ah dä Buurä wird scho gnuäg driniä gschnoräd!!!!
@lilal4452
@lilal4452 7 ай бұрын
Interessante Doku und ein wichtiges Thema, danke dafür! Schade habt ihr nicht die Gelegenheit genutzt, um die Fakten wirklich beim Namen zu nennen. Die Kälbchen werden weggenommen, weil die Milch der Kuh die Muttermilch für das Kalb ist. Damit der Mensch die Muttermilch trinken kann, muss das Kalb weg. Wenn das Kälbchen männlich ist, geht es in die Mast und danach in die Metzg. Wenn die Kuh nicht mehr rentiert, wird sie nicht «weggegeben», sie «verlässt» einen nicht oder ist «aus dem Bestand», sondern sie wird geschlachtet. Man sollte die Dinge schon beim Namen nennen. Auch stellt der Stall, den ihr ausgewählt habt, einen Vorzeigestall dar. Wie ihr selber sagt, leben über 40% der Kühe in Anbindeställen. Es hätte Sinn gemacht, auch einen solchen Stall zu zeigen.
@RiMoa
@RiMoa 7 ай бұрын
Genau mein Gedanke. Wirklich interessante Doku, aber paar Sachen hätten gerne erwähnt werden können. Manchmal vergisst man ein wenig, wie schlecht die Bedingungen in Milchbetrieben/Höfen sind.
@livumIpsum
@livumIpsum 7 ай бұрын
Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber was den Vorzeigestall betrifft, nicht. Denn Hochleistungskühe gibt es in Hochleistungsställen, in denen vieles automatisiert ist. In kleinen Betrieben ist das meist gar nicht möglich, solche Leistung zu erzielen. Da sich das Thema der Reportage auf Hochleistungskühe bezieht, macht die Wahl also schon Sinn.
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@lilal4452. stimmt, bei meiner Fragenstellung im Interview mit Bettina hätte ich deutlichere Ausdrücke verwenden können. Ich sehe deine anderen Punkte durchaus ein, danke dir vielmals für dein konstruktives Feedback. Aber Milchproduktion ist ein sehr komplexes Thema und der Beitrag wäre sehr ausgefeuert, wenn wir jeden angesprochen Punkt tiefer behandelt hätten. Aber vielleicht findest du diese Links noch spannend? - Klimasünde Milch? kzbin.info/www/bejne/Zl7GfWSZadOIbdUsi=3YXZkvDsAIqBTUqH - Wo sind die Tiere, die wir essen? kzbin.info/www/bejne/gpatnpeeoJh3hqcsi=iDZtgxyhA0aVSXeX - Wegwerfprodukt Legehennen? kzbin.info/www/bejne/jaiqinuPmNtlrNEsi=VEvzjGC7DNWQFK8W ^Michelle
@Aliaselias727
@Aliaselias727 7 ай бұрын
​@@srfimpactTypische SRF Schönrednerei halt. Die korrekten Ausdrücke zu verwenden hätte nicht mehr Sendezeit gebraucht, ihr hättet die missführenden Aussagen bloss ersetzen müssen, nicht zwangsläufig vertiefen.
@Thomas-or5jc
@Thomas-or5jc 7 ай бұрын
@lilal4452 Natürlich stimmt diese Argumentation. Ich finde es aber wichtig das bedenkt, das die Stierkälber kein abfallprodukt sind, sondern sehr gefragt. Denn die Schweiz kann die nachfrage nach Rindfleisch bei weitem nicht selber decken, und importiert daher. Gäbe es diese mänlichen Kälber nicht, so würde nochmehr Importiert. Natürlich sind die Kälber einer zweinutzungskuh gefragter für die Mast, als Kälber einer Holstein Kuh. Genauso ist es mit dem Kuhfleisch. Übrigens, der Rindviehbestand ist seit über 30 Jahren rückläufig ;).
@user-wn7dt3jt9v
@user-wn7dt3jt9v 7 ай бұрын
Ich finde den Titel unpassend und ungerecht den Bauern gegenüber, die sehr offen waren und vieles ehrlich thematisiert haben. Schade, da es sich eigentlich um eine recht differenzierte Doku handelt. Immer wieder wird oberflächlich über die Landwirtschaft berichtet, obwohl es ein sehr komplexes Thema ist! Und viele Menschen haben den Bezug zur Landwirtschaft verloren. Ich habe noch einige Anmerkungen: - Anbindeställe sind kein schlechtes Haltungssystem. Die Kühe können auch raus, und oftmals handelt es sich um kleinere Betriebe, viele im Berggebiet, wo die Tiere den ganzen Sommer auf der Alp sind. Meiner Meinung nach kann dies besser sein als Auslauf im Laufhof bei Freilaufställen. - Die Milchproduktion rentiert immer weniger, weil der Detailhandel horrende Margen einkassiert, auf ein Fertigprodukt um die 60%! Daher gibt es kaum “günstige” Milch im Laden, denn der Grossteil geht an den Handel, und die Produzenten sehen wenig davon. Und damit die Schweiz konkurrenzstarke Industrieprodukte exportieren kann (Bsp. Emmi Caffè Latte), wird einen Teil der Milch noch weniger bezahlt.
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@user-wn7dt3jt9v Als Ergänzung: Aktuell leben 42 Prozent der Milchkühe in einem Anbindestall. Kassensturz hat letztes Jahr einen Beitrag zu Laufställen und Anbindeställen gemacht 👉www.srf.ch/news/schweiz/tierwohl-im-stall-42-prozent-der-milchkuehe-leben-in-einem-anbindestall
@phso179
@phso179 7 ай бұрын
​@@srfimpactKassensturz hat immer wieder negativ über die Landwirtschaft berichtet, wie auch die Rundschau..... SRF ist für mich, als Landwirt, ein Linker Grüner Propaganda Laden, der völlig neben der Rolle steht. Ich höre viel Radio SRF 1 und 3. Dort merke ich es jeden Tag .
@gamingwithmilu
@gamingwithmilu 7 ай бұрын
„Anbindeställe sind kein schlechtes Haltungssystem“ Alles Klar! 😂 Dann binden wir dich mal über die Wintermonate fest und schauen wie toll du das findest. Also mal ganz im Ernst: Was ist das für ein schwaches Argument?!
@itsfaithlux
@itsfaithlux 7 ай бұрын
Gute Reportage. Es gibt gute Alternativen zu Milch und deren Produkte. Daher kann ich es nicht nachvollziehen, warum der "moderne" Mensch Milch konsumieren will und möchte..
@arminbieri8306
@arminbieri8306 7 ай бұрын
21:00 Oberchoo duet fascht niemer eifach de Hof vo de Eltere die meiste verschulde sich starch bi de übernahm vom Hof vor allem bi grössere Betriebe de ligge grossi Investitione wie e Betriebsumstelling ned denne
@yaku2948
@yaku2948 7 ай бұрын
Woher stammt eigentlich das Milchpulver für die Kälber? Das muss ja billiger sein als die Milch, sonst wäre diese Praktik unlogisch. Weiss das jemand hier?
@einfachLandwirtin
@einfachLandwirtin 7 ай бұрын
Milchpulver ist auf den Liter gerechnet nicht günstiger als Milch, zumindest in D, über die Preise in der Schweiz bin ich nicht informiert. Milchpulver kommt vorwiegend in den Mastbetrieben zum Einsatz, da diese meist nur Mastvieh halten und somit keine Milch zur Verfügung haben.
@einfachLandwirtin
@einfachLandwirtin 7 ай бұрын
Warum war Mario mit seiner Blüm heute nicht auf der Nationalschau in St. Gallen? Hat gefehlt...
@martinabrun4837
@martinabrun4837 5 ай бұрын
Der Schlüssel um ideal Wirtschaften zu können mit Milchwirtschaft. Ist wohl eine Kuh, welche auf den Landwirtschaftdbetrieb sowie auf die Strategie des Betriebs gezüchtet ist. Im Bergebiet eine langläbige Kuh die so gezüchtet ist, dass sie optimal das Betriebseigene Grundfutter (Gras in aller Art) verwerten kann und das Exterieur legt wert auf die Merkmal, die beim Weiden wichtig sind. Betriebe im Mittelland welche ander topografische und Klimatische voraussetzungen haben können anderes Futter anbauen, deshalb auch mehr auf hochleistung setzt. Das könnte einen möglicken ansatz sein, jedoch entscheidet der Markt wie hoch die Preise sind. Aber mit viel herzblut dabei ist und Produktionskosten Optimiert, wird auch in Zukunft den steinigen Weg in kauf nehmen.
@user-gh5dq5hr6t
@user-gh5dq5hr6t 7 ай бұрын
"Was herausgekommen ist, dass mehr Milch und mehr Leistung irgendwann nicht mehr aufgeht"
@dairy-farmer616
@dairy-farmer616 7 ай бұрын
Das Prinzip Angebot/Nachfrage funktioniert überall nur nicht beim Milchmarkt. Es werden ja jetzt schon x Tonnen Butter importiert. Und der grösste Teil von Kraftfutter besteht aus Nebenprodukten die die Kuh in Milch umwandelt. Darum ganz klar Hochleistungsstrategie Bravo Bettina
@kaninchenhirtekaninchenhir277
@kaninchenhirtekaninchenhir277 7 ай бұрын
guten tag was meinen sie genau mit nebenprodukten?
@jessicae.9521
@jessicae.9521 7 ай бұрын
🥺🥺🥺🥺🥺
@iosugnuu1253
@iosugnuu1253 7 ай бұрын
De Oliver isch en guete Buur, mineri Meinig
@user-gn3qh3oe1o
@user-gn3qh3oe1o 7 ай бұрын
Fol schön
@sarahkraxner8834
@sarahkraxner8834 7 ай бұрын
" üsi Chüeh sind eusi Mitarbeiterinne" weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll😢
@adiwildlifegraphy
@adiwildlifegraphy 7 ай бұрын
Sklave triffts besser
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
Warum?
@nicomelgares
@nicomelgares 7 ай бұрын
Zwangs"mit"arbeiter
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
@@nicomelgares lächerlich
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
​@@nicomelgaresIhr Kommentar ist Ausdruck einer zusehends verweichlichten und dekadenten Gesellschaft. Alles da gewesene und über Jahrhunderte bewährte wird in Frage gestellt. Wir leben in einer Zeit des Überfluss. Veganismus ist ein Auswuchs davon. Zu viel Geld, zuviel Zeit, zu wenig echte Interessen. Jeder Hanswurst meint Experte für alles zu sein auch wenn er 0 Ahnung von dem hat was andere täglich für eben diese Gesellschaft leisten. Hauptsache bei denen die wirklich etwas von ihrem Job verstehen dreinquatschen!
@phso179
@phso179 7 ай бұрын
Zum Thema Import Export von Milch. Nur der Käsemarkt ist liberalisiert. Nur der Käse kann ohne Einschränkungen Import und Export werden. Leider wird immer mehr "Käse" importiert, somit werden die Schweizer Milchproduzenten noch mehr unter Druck gesetzt. Als Beispiel, es ist vom Bund, 500 Tonnen Butter, bewilligt worden zum importieren, obwohl wir viel zuviel Käse haben. Die Händler und Importören können verdienen, der Bauer ist der dumme. Die Verarbeitende Industrie hat kein Interesse, weniger Käse zu machen, dafür mehr Butter. Wie gesagt, der Bauer ist immer der Depp!!!!!!!
@hennigadient4265
@hennigadient4265 7 ай бұрын
I liebe milch! Isch mir sehr wichtig u i wär total bereit meh defür szahle! Sehr gern sogar🙏 e franke meh uf e liter wär voll okay - trink i halt e biz weniger milch, mir is wichtig das es i 50 joor au no schwitzer Milchbuure git. U bitte kühe wieder use uf D'weid u klineri 🙏 Wie erkennt meh de woher die milch jetz genau isch? Isch Wiesemilch vo Kühe uf de weid?
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 7 ай бұрын
Diese kleieren Kühe sind keine andere Rasse, sondern eine andere Zuchtrichtung
@BiffiZ07
@BiffiZ07 4 ай бұрын
Das chani so ned unterschribe. Mer hend ned umesüsch Mutterkuhhaltung. Woni no im Verkauf gsi bi, hani regelmässig de Lüt müese erchläre, wie das vo ihne so gliebte "bessere" wisse Chalbfleisch entstohd. Interessiert heds die wenigschte.
@newcliar.
@newcliar. 7 ай бұрын
Die Chüeh hei meh Brusthaar aus i
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@newcliar420 Sägs nid. Hoffentlech bruchts bi der kei Schermaschine wie be de Chüeh 😉
@newcliar.
@newcliar. 7 ай бұрын
@@srfimpact haha nei, zum glück machbar ohni schärmaschine😅🤣
@nosthaplacedatinedopeasusu7130
@nosthaplacedatinedopeasusu7130 7 ай бұрын
Die beste Milch war die Muttermilch und nun die Hafermilch. Denn warum soll ich dem Kälbchen die Nahrung und die Mutter wegnehmen lassen, wenn es hierzulande gar nicht so sein muss um vollständig gesund zu leben... Alle haben eine Mutter und die Mutter möchte einem umsorgen.
@excalibur9545
@excalibur9545 2 ай бұрын
Bei Hafermilch etc. Einfach unbedingt schauen, dass kein Sonnenblumenöl oder andere Inhaltsstoffe drin sind, ausser Hafer - Mandelmilch ist bspw. Was das angeht, gar nicht gut (auch wenn es nicht auf der Packung steht). Ob Hafermilch Glyphosat enthält, weiss ich nicht.
@thomaskunzi8359
@thomaskunzi8359 3 ай бұрын
Oh schande Tierindustrie alles was der Mensch mit Tieren machte hat er versagt...
@veilaeququw5560
@veilaeququw5560 7 ай бұрын
Moment Milch ist gar nicht natürlich? 😱😫
@lilal4452
@lilal4452 7 ай бұрын
Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie ein Kalb hat, denn es ist ihre Muttermilch für ihr Kind (genau gleich, wie eine Frau nur Milch hat, wenn sie ein Baby bekommt). Damit der Mensch also Kuhmilch trinken kann, muss eine Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommen, damit der Milchfluss nicht aufhört. Das Kalb wird ihr jedes Mal weggenommen, damit der Mensch die Milch für sich behalten bzw. verkaufen kann.
@Thomas-or5jc
@Thomas-or5jc 7 ай бұрын
Milch ist sehr wohl ein Naturprodukt. Die Kuh, als Wiederkäuer, kann Gras, welches für den Menschen kein wert hat, zu einem sehr Hochwertigen Nahrungsmittel veredeln ;)
@retobunzli2088
@retobunzli2088 7 ай бұрын
@@Thomas-or5jc Milch ist höchstens ein Naturprodukt wenn man ein Kuhbaby ist. Künstliche Befruchtung, Anbindeställe, Kraftfutter, Antibiotika und Zitzen zukleben haben natürlich nichts mehr mit "natürlich" zu tun.
@Dirker946
@Dirker946 7 ай бұрын
Es ist natürlich für Menschen
@lilal4452
@lilal4452 7 ай бұрын
nein, natürlich ist es für des Kalb.@@Dirker946
@user-pf1vn2be3w
@user-pf1vn2be3w 7 ай бұрын
Wieso sagt man eigentlich 90‘000 Kg Milch😩 das klingt so falsch
@bob58bois
@bob58bois 7 ай бұрын
warum kg statt liter? weils bei der Milch nicht gleich ist. ist ein wenig schwerer als Wasser
@user-pf1vn2be3w
@user-pf1vn2be3w 7 ай бұрын
@@bob58bois auf den Verpackungen steht Liter und sonst spricht man auch immer von L-Milch. Vielen Dank für deine Auskunft
@yaku2948
@yaku2948 7 ай бұрын
Ich mag Milchprodukte und finde sie auch gesund. Gute Vitamin - und Proteinquelle. Aber die Tiere müssen anständig gehalten werden! Das mit Leim zugeklebten Zitzen finde ich Tierquälerei und gehört verboten. Und solange diese Praktik noch erlaubt ist, können die Bauern doch freiwillig darauf verzichten.
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@yaku2948 Vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang auch der Beitrag von unseren Kolleg:innen vom Kassensturz. Er ist zwar schon etwas älter, gewährt aber einen detaillierten Einblick in Milchkuh-Ausstellungen. Das Verkleben der Zitzen mit achtprozentigem Collodium, einem Klebstoff, der auch in der Medizin verwendet wird, ist weiterhin erlaubt. Klar verboten ist jedoch Sekundenkleber. Gemäss Tierärztin Julika Fitzi kann man nur schwer feststellen, ob tatsächlich Collodium verwendet worden ist 👉www.srf.ch/news/schweiz/wirkungslose-sanktionen-grosses-euter-grosses-leid
@yaku2948
@yaku2948 7 ай бұрын
​@@srfimpact Danke für deine Antwort! Die Sendung habe ich gesehen und hat mich betroffen gemacht! Das muss man mMn verbieten. Ich denke, der Bauer hats in der Hand, seine Nutztiere möglichst anständig zu behandeln.
@gamingwithmilu
@gamingwithmilu 7 ай бұрын
Gut, dass du dazuschreibst, dass „du es so findest“, denn deine Aussage hast du mit keiner Quelle belegt. Eigentlich ist ja eher das Gegenteil der Fall: Milchprodukte sind für viele Menschen ziemlich ungesund und können das Krebsrisiko erhöhen! Im Gegensatz zu Pflanzenmilch, die unbedenklich ist. Quelle: Zentrum der Gesundheit
@yaku2948
@yaku2948 7 ай бұрын
​@@gamingwithmilu Ein erhöhtes Krebsrisiko durch Milchprodukte wurde nie bestätigt! Auch "Zentrum der Gesundheit" hat keine seriöse Studie dazu. Und übrigens: Zentrum der Gesundheit hat ein ellenlanger Bericht über Homöopathie. Wie sie wirkt und dass sie wirkt. Wer so etwas behauptet, ist in meinen Augen unglaubwürdig. Und: ich muss also hier allen Ernstes eine Quelle angeben, wo ich gelesen habe, dass Milch vitamin- und proteinreich ist?!😅
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 7 ай бұрын
Im schweizer Fernsehen findet die gleiche Propaganda statt wie in Deutschland
@tumminelloantonietta852
@tumminelloantonietta852 7 ай бұрын
Vegan für Klima, Gesundheit und die Tiere!
@ramonluftgekuhltdx631
@ramonluftgekuhltdx631 7 ай бұрын
Nicht Fürs Klima und nicht für die Gesundheit
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
Grundfalsche Aussage! Bitte sachlich Begründen.
@tumminelloantonietta852
@tumminelloantonietta852 7 ай бұрын
@@martinwinzeler7622 Warum (grund) falsch? Begründen Sie!
@martinwinzeler7622
@martinwinzeler7622 7 ай бұрын
​@@tumminelloantonietta852ich muss doch nichts begründen was sich seit Jahrhunderten bewährt hat.
@yaku2948
@yaku2948 7 ай бұрын
Für mich persönlich ist die vegane Ernährung eine Mangelernährung.
@kotzauftrittyt
@kotzauftrittyt 7 ай бұрын
hör doch uf ds gendere das isch unnötig
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 7 ай бұрын
Die Beste Milch ist Rohmilch von Demeter 🐮 Kühen die noch Hörner tragen dürfen, nur 10% von allen Milchkühen in der 🇨🇭haben noch Hörner. Habe selber mit Hornkühen gearbeitet, kenne die Kontroverse zu diesem Thema. Warum den Tieren etwas wegnehmen wenn es Natürlich ist ? Hat die Natur etwas falsch gemacht ❓
@lukashegglin4524
@lukashegglin4524 7 ай бұрын
Demeter ist und bleibt ein nieschenbrodukt
@stefannhubbi630
@stefannhubbi630 7 ай бұрын
Es git au genetisch hornlosi chüä😉
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 7 ай бұрын
@@stefannhubbi630 Welche Milchkuh Rasse ist Genetisch Hornlos ? Es gibt welche aber sehr wenige, die Kopfform ohne Hörner verändert sich. Züchtet nur weiter Hornlose Kühe, der Milchkonsument wird es Euch nicht Danken und das zurecht. Knochengestelle auf vier Beinen die mit vollem Euter kaum noch laufen können, so geht es nicht 👎
@noah-ip1yr
@noah-ip1yr 7 ай бұрын
Natürlich ist es doch au nicht, wenn man die Muttermilch einer anderen Spezies trinkt oder?
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 7 ай бұрын
@@noah-ip1yr Milch ist Natürlich ! Jeder Mensch kann selber entscheiden was er trinken möchte, zum Glück auch 👍 Egal was andere sagen. Ich halte sieben 🐐Pfauenziegen, diese geben auch Milch wenn diese nicht jedes Jahr nachwuchs bekommen, was JA mein Ziel ist.
@HKafer-om4ll
@HKafer-om4ll 6 ай бұрын
Tierquäler! 😝 So widerlich…
@r3eniqu1n
@r3eniqu1n 7 ай бұрын
Höred bitte uf gendere ffs!
@srfimpact
@srfimpact 7 ай бұрын
@r3eniqu1n Eus isch bewusst, dass gendergrechti Sprach umstritte isch. Aber das mer druf achte, chunt ned vo ungefähr. Mer wänd d Gsellschaft i erer Vielfalt so abbilde wie sie tatsächlich isch und debi ned eifach Gschlechter «mitmeine». Falls di eusi Richtlinie interessiere, chasch sie do go noläse 👉publizistische-leitlinien.srf.ch/leitlinie/grundsaetze-des-handwerks/genderneutral-und-diskriminierungsfrei-berichten/
@phso179
@phso179 7 ай бұрын
​​@@srfimpactso än Saich! Mehrheit vo dä Lüüt wönd, das nöd Gendäräd wird. Die linggä und grüänä Mediä wönd üs das ufzwingä!!!! Als Bischbil wo uf Radio SRF 1 gseit wordä isch: " ......auf den Zug Wartende...." Do gseht mä, wiä verblödäd ehr sind.
Schweiz: Bergbauern in Not - Reportage über Caritas-Bergeinsatz
30:14
Caritas Schweiz
Рет қаралды 79 М.
g-squad assembles (skibidi toilet 74)
00:46
DaFuq!?Boom!
Рет қаралды 10 МЛН
Ruhige und gelassene Sauen
4:12
Gesing Tierzucht
Рет қаралды 7 М.
Warum es keine Schweizer Hühner gibt - ELSENER ERKLÄRT`S
9:22
Michael Elsener
Рет қаралды 23 М.
Whisky-Boom mit Schattenseiten | SPIEGEL TV für ARTE Re:
30:00
DER SPIEGEL
Рет қаралды 159 М.
Praxis im Fokus: Betriebsbesichtigung bei der Welsing Milchvieh GbR, Bocholt
30:49
Das Schweizer Huhn - gezüchtet im Ausland | NZZ Reportage
12:37
NZZ erklärt
Рет қаралды 16 М.