Mindset - Eigenverantwortung - Teil 3 009

  Рет қаралды 607

Exit.mitkäse

Exit.mitkäse

Күн бұрын

Heute geht es um Eigenverantwortung. Du selbst darfst entscheiden, mit welchen Werten du deine Welt erschaffst. Doch dafür musst du Eigenverantwortung übernehmen. Und vor allem für dich einstehen.
Wir sind Denise, Ben und Eddie und sind aufgrund der Ereignisse und politischen, gesellschaftlichen Situation von Deutschland in die Schweiz ausgewandert.
Hierfür bedarf es jedoch Eigenverantwortung und den Mut eine eigene Meinung zu äußern.

Пікірлер: 11
@hermes4212
@hermes4212 2 ай бұрын
Ich als gebürtiger Schweizer, hoffe das ihr beide in der Schweiz gut ankommt und einen guten Start habt. So wie ihr euch hier Zeigt, habt ihr nichts mit dem klassischen deutschen Tourist, welcher oft als überheblich und arrogant wahrgenommen wird, gemein. Ich freue mich auf noch weitere Videos von euch beiden und seit weiterhin so authentisch und natürlich wie jetzt! 🇨🇭
@Exit.mitkäse
@Exit.mitkäse 2 ай бұрын
@@hermes4212 wow 😮, vielen Dank für deine Nachricht und deinen willkommenenden Worten 🥹 Sowas bestärkt uns natürlich. Und zeigt uns auch ein ganzes Stück, dass wir mit unserer Meinung nicht verkehrt liegen.
@markusmuller6860
@markusmuller6860 2 ай бұрын
Ich teile eure Einstellungen. Ihr seit feine junge Menschen. Ihr werdet in der Schweiz bestimmt gut zurecht kommen. Ich wünsche euch von Herzen viel Glück und Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg. Wann ist der Umzugstermin? Liebe Grüsse von einem Schweizer.
@benb8598
@benb8598 2 ай бұрын
Hey Markus , danke für dein Feedback. Wir sind bereits in der Schweiz 🇨🇭 angekommen und fühlen uns sehr wohl ☺️
@markusmuller6860
@markusmuller6860 2 ай бұрын
@benb8598 super, freut mich sehr!
@benb8598
@benb8598 2 ай бұрын
@@markusmuller6860 Besten Dank 🙏🫕
@bernhardmoser7842
@bernhardmoser7842 Ай бұрын
Das Verhältnis Deutschland/Schweiz war immer schwierig. Angeblich war Hochdeutsch nach dem 2.WK angablich nicht gern gesehen und dies ist auch der Grund weshalb sich das Schweizerdeutsch erhalten hat im Gegensatz zum Francoprovenzial in der Westschweiz. Man ging vor dem 1 WK davon aus, dass das Schweizerdeutsch bis 1950 verschwinden wird. Aber in den 80iegern war es viel schlechter Hochdeutsch=DDR! Aber es ist jetzt schlechter als in den 90igern, dies hat mit der grossen Einwanderungswelle zu tun aus Deutschland.
@bernhardmoser7842
@bernhardmoser7842 Ай бұрын
P.S. Eine Oma von mir kam ursprünglich nicht aus dem Kanton Bern, bei ihr gab es drei Tabus. 1.) Das sie unehelich geboren wurde 2.) Das ihr Vater ein deutscher desartierter Soldat war. und 3.) Das sie ursprünglich keine Bernerin war.
@Exit.mitkäse
@Exit.mitkäse Ай бұрын
Hoy Bernhard, merci für deinen Beitrag und deinem Wissen. Wir sind der Meinung, dass der Stolz der Schweizer auch weiterhin großen bestand haben wird, sodass ( auch wenn Prognosen gestellt werden) eure Ursprache in Ehren gehalten wird und weiterhin im Gebrauch bleibt. Schließlich sollten wir uns anpassen. Sprache ändert sich, dass ist völlig normal. Doch es liegt an einem selbst, wie man seine Sprache nutzt. Ein Beispiel aus meiner Sicht wäre hier das Plattdeutsch aus Norddeutschland. Immer weniger reden und sprechen diese Ursprache, dennoch gibt es Petitionen , Schulen und Theater , die diese Sprachkultur am leben halten :)
@rogermettler9354
@rogermettler9354 2 ай бұрын
4 von meinen engsten Kollegen seit Schulzeit sind heute mit einer Deutschen Frau glücklich verheiratet. Auf dem Land hat niemand mit Deutschen ein Problem. Tipp: Nur nicht Stadt Zürich ziehen. Dort, in der ach so offenen "Weltstadt" Zürich herrscht echt manchmal Deutschfeindlichkeit. Komisch. Aber überall sonst ist es super🙂 Und landschaftlich sowieso viel schöner! Einfach nicht Zürich Stadt oder Jura Südfuss, also Solothurn oder auch Aargau. Am besten ist die Zentralschweiz. Landschaftlich, menschlich und auch sonst. Ok, ich bin ein Ur Schweizer aus dem Ur Kanton Schwyz, dem Namens Geber der Schweiz, daher "Schwyzertüütsch". Muss immer darüber lachen. Nur so ein kleiner Tipp aus dem Kanton Schwyz.
@Exit.mitkäse
@Exit.mitkäse 2 ай бұрын
@@rogermettler9354 Besten Dank für dein Tipp. Es hat uns tatsächlich in den Kanton Schwyz hingezogen. Tolle Landschaft, tolle Menschen, tolles feeling hier einfach. Wir sind auch dem Stadtleben abgeneigt und fühlen uns auf dem Land deutlich „freier“ . Immer raus in die Natur. Das ist für uns pure Lebensqualität.
Schweizer Zoll & Einwanderung 010
14:16
Exit.mitkäse
Рет қаралды 656
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
Quando A Diferença De Altura É Muito Grande 😲😂
00:12
Mari Maria
Рет қаралды 45 МЛН
Was glauben Muslime wirklich? - Marcel Krass {ungeskriptet}
3:15:59
{ungeskriptet} by Ben
Рет қаралды 1 МЛН
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
58:20
Stanford Graduate School of Business
Рет қаралды 44 МЛН
Das passiert in der Area 51 wirklich!
26:21
tomatolix
Рет қаралды 3 МЛН
Warum Krieg? | Rainer Mausfeld
51:22
Westend Verlag
Рет қаралды 139 М.
Lass los! Habe Urvertrauen in das Universum // Dieter Lange
1:10:03
Exklusiv! Alice Weidel über Asylwende, Brandmauer, Wahlen und Wirtschaft
34:23
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН