Bei den großen Arbeitsbreiten sehe ich einigen Nutzen in der präzisen Teilbreitensteuerung. Um die Mehrkosten fürs Gerät wieder einzuholen, bedarf es aber schon einiger Keile um entsprechend Dünger zu sparen. Aber die Entwicklung zum ertragskartierten düngen ist da abzusehen.
@florian70153 жыл бұрын
Und welche vorteile habe ich jetzt genau? Der kostet doch bestimmt 10 mehr als der normale
@chris0stat3 жыл бұрын
Höhere Genauigkeit bei der Querverteilung, insbesondere bei Düngern mit unterschiedlichen Körnungen und spezifischen Gewichten sowie bei höheren Windgeschwindigkeiten. Düngerqualität und Streugähigkeit(Harnstoff geprellt bspw.) spielt eine untergeordnete Rolle
Solange es teuer und bekloppt genug ist wird sich bald ein Politiker finden der das ganze zur Pflicht macht
@citxihljvlzwig39273 жыл бұрын
@@Rob-rk8jw Quatsch
@peterg.64933 жыл бұрын
@@Rob-rk8jw wenn die Bauern sich nicht von alleine zu mehr Düngeeffiziens und weniger Nährstoffzufuhr bewegen, dürfen sie sich über weitere Vorschriften nicht wundern. Da gibt es genügend Beispiele, die wirklich alles ausreizen was gesetzlich nicht verboten ist.
@Manuel.68243 жыл бұрын
Interessante Technik!!
@heckmann95883 жыл бұрын
Wird es den auch mit 36 m arbeitsbreite geben ?
@profi3 жыл бұрын
@Tomsen200 Unseres Wissens nach nur bis 30 m Arbeitsbreite.
@RauchLandmaschinen3 жыл бұрын
Im ersten Schritt werden 27 und 30 m Arbeitsbreite umgesetzt, 18 m, 21 m und 24 m werden folgen. Für die 36 m gibt es aktuelle den großen Bruder AERO GT angehängt.
@dominikgolik27433 жыл бұрын
cool
@jonas61973 жыл бұрын
Was ist denn an so einem besser als bei einem herkömmlichen düngerstreuer, weil bei einem normalen gibt es ja auch schon das präzise fahren ohne dss es zu überlappende kommt beim düngen in den Bahnen, zwar geht das auch nur mit GPS und ist nicht ganz so genau aber die Technik ist viel leichter und bringt gegenüber dem Gestänge mehr Vorteile. Also für mich wäre die Technik sicher nix, trotzdem schöner Bericht 👍🏻
@julius28793 жыл бұрын
Es ist genauer und man hat weniger Probleme mit Wind
@jonas61973 жыл бұрын
@@julius2879 ja klar das schon aber dass ist so ne Schwere und sperrige Technik und nen 200ps schlepper vor so ein Streuer ist schon viel. Beim Spritzen muss man halt auch auf den Wind achten und so. Aber für den der das mitm Gestänge gut findet kann sich sowas ja anschaffen
@julius28793 жыл бұрын
@@jonas6197 natürlich sind 200ps absolut viel aber viele Großbetriebe haben eben auch pflegeschlepper die mehr als 200 PS habeb allein schon wegen den spritzen die immer größer werden aber ja das muss jeder für sich selbst wissen
@jonas61973 жыл бұрын
@@julius2879 da ist klar bei Großbetrieben ist das kein Problem nur bei etwas kleineren ich sag mal so der Durchschnittsbetrieb von Bawü hat halt eher den größten Schlepper aufm Betrieb in der 200-250 PS Klasse
@peterg.64933 жыл бұрын
Bei einem Schleuderstreuer braucht es nach meinem Wissen immer die Überlappung. Lediglich am Rand wird diese abgestellt.
@Endehead3 жыл бұрын
Dann kann man doch auch mit Flüssigdünger arbeiten wenn Stickstoff gedüngt wird
@hauke34933 жыл бұрын
Wieso man das Gestänge anstellt wird mit nicht klar, macht die Ausbringung ja nur windanfällig.. Wiviel mehr Gewicht auf der Hinterachse ist wäre interessant zu wissen.
@RauchLandmaschinen3 жыл бұрын
Das Gestänge steigt nach außen hin an, um das Risiko eines Bodenkontaktes zu reduzieren. Wie man in dem Video sieht, gehen wir im Vorgewende sogar in eine V-Stellung, damit der Wendevorgang einfacher ist. Die Windanfälligkeit steigt gar nicht, da wir ja den Dünger luftunterstützt rausblasen. Somit ist auch eine exakte Höhenführung wie bei der Spritze nicht notwendig und man kann das Gestänge ruhig etwas höher fahren. Der Streuer selber wiegt leer 2.000 kg, ohne Aufsatz kommen ca. 2000 kg Dünger dazu mit Aufsatz 3000 kg .
@MrBenne882 жыл бұрын
Also wenn ich sehe was für Probleme unser normaler Axis stellenweise schon macht würde ich mir diese Technik niemals zulegen 😄😂😂
@Rickwardful Жыл бұрын
I strongly doubt that many of us older Aero 2224 users wish to return to the nightmare of any fixed width pneumatic fertiliser spreaders ever again! They are just a daily breakdown, waiting to happen and terrible machines to clean and repair. I’ve been there, got the ‘T’ shirt and don’t want to go back to anything similar ever again! No thank you.
@aausm13013 жыл бұрын
200 PS für einen Dungerstreuer🤦♂️ ja warum nicht mit einen 300 PS Schlepper Pflügen mit 3 schar Beetpflug 🤷♂️ Leute gets noch?🥴🙈
@145653 жыл бұрын
200PS sind hier vollkommen normal am Düngerstreuer. Wenn man über 20 km/h und mit 3to Dünger im Streuer fahren möchte braucht man so viel Leistung.
@MS-mp1dd3 жыл бұрын
Gutes video aber so sinnlose technik wahnsinn! 200ps für einen düngestreuer der mit so übertrieben viel technik arbeitet das man nach jeden einsatz vermutlich den laptop zur fehler auslese braucht. 🤦🏻♂️ so teuer kann dünger garnicht sein das diese rechnung jemals aufgeht
@145653 жыл бұрын
200PS sind heute doch nicht mehr viel, hier laufen viele Düngerstreuer mit ca. 4000l Volumen. Die wollen auch bei feuchtem Boden mit 25km/h über den Acker bewegt werden, da kommt man mit 150PS nicht weit.
@julius28793 жыл бұрын
Dieser Streuer ist für Großbetriebe gedacht und diese haben natürlich GPS isobus usw rauch bietet ja auch weiterhin normale Streuer an
@timmypawzik55583 жыл бұрын
Bei uns hier fahren viele den großen Rauch AGT mit 36m da sind 200-300 ps ganz normal
@timhagemann92363 жыл бұрын
Wir fahren den normalen Rauch Axis 50.1 mit einem 6170R oder 6230R, bei bis zu 4,2t Dünger (mehr geht nicht, sonst sind die Wiegestäbe überladen) braucht man auch einen Schlepper dieser Größe.
@gerritschulte8773 жыл бұрын
@@timhagemann9236 ziemlicher Blödsinn meiner Meinung nach. Wir fahren den gleichen Streuer mit einem 6820 oder 6830 also von 140-160ps ca und das reicht vollkommen aus 🤦🏼♂️ Das einzige sind Frontgewichte aber man braucht im Leben keine 200-250 ps zum streuen 🤦🏼♂️