Modellbahn H0 - Das Ende einer Ära - Das Aus für Anlage Klais nach 4 Jahren

  Рет қаралды 145,931

Steve's Moba

Steve's Moba

Күн бұрын

Et kütt wie et kütt. In Kölle wird ne Modellbahn avjerisse und fott jeschmisse.
Nein nein. Nicht ganz so. Lasst euch überaschen
In diesem Sinne…

Пікірлер: 251
@schienenlaufer697
@schienenlaufer697 Жыл бұрын
Mutiger Entschluss! Ich wünsche Dir alles Gute und dass Du Deine Träume schnellstmöglich realisieren kannst! Gruß aus Hamburg
@harzkamel6743
@harzkamel6743 Жыл бұрын
Hallo Steve, willkommen bei den "2L - DC - Bahnern"😉 Da wünsche ich Dir einen erfolgreichen Start und ich bin mal auf Deine neue Anlage gespannt😁 VG Christian🙋
@rogergrun5210
@rogergrun5210 Жыл бұрын
Hallo Steve, ich bin auch von Kindesbeinen an ein Märklinist. Das mit dem starren C-Gleis muss ich dir recht geben. Bin überhaupt kein Fan davon. Habe meine Anlage mit Peco - Gleise gebaut und den Mittelleiter von Weichen-Walter benutzt, auch bei den Weichen. Ist zwar ein größerer Aufwand der sich aus meiner Sicht total gelohnt hat. Und es funktioniert alles super, besser wie auf dem K-Gleis. Aber Hut ab für deinen Schritt und viel Spaß beim bauen, werde deinen Kanal gerne weiter verfolgen. Grüße Roger
@grokranfan8578
@grokranfan8578 Жыл бұрын
Wäre "Klaus sein Gleis" von Weinert keine Option gewesen? Warum nicht?
@rogergrun5210
@rogergrun5210 Жыл бұрын
@@grokranfan8578 Hallo, als ich damit angefangen habe da war das Gleis von Weinert noch in den Kinderschuhen und die Auswahl begrenzt. Heute würde ich es eventuell einsetzen. Grüße Roger
@marvinidler2289
@marvinidler2289 Жыл бұрын
@@grokranfan8578 Der heißt Rolf.
@modellbahner97
@modellbahner97 Жыл бұрын
Zunächst einmal Respekt für diesen gewagten Schritt. Ich habe selbst vor gut einem Jahr den Wechsel gewagt und weiß wie heftig das ist, vorallem weil es sehr teuer und frustrierend ist, man bekommt das Geld was man irgendwann mal gezahlt hat teilweise nicht mal ansatzweise zurück und oft bleibt einem nichts anderes übrig als die Fahrzeuge umzubauen. Ich wünsche dir dennoch gutes Gelingen und freue mich auf die nächsten Videos
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, bisher habe ich tatsächlich nur die älteren Schätzchen verkauft. Das war eh klar, das sie nicht viel einbringen. Aber sie waren größtenteils auch nicht mehr im Einsatz. Die aktuellen Fahrzeuge allerdings machen mir sorgen. 340€ für eine neue Märklin BR 101 und nach 10 Monaten will keiner 260€ zahlen. Da bleibe ich hartnäckig. Letztlich werden die Fahrzeuge dann eben umgerüstet. Das kostet zwar um die 80-100€, aber lieber so als sie zu verschenken. Beim ICE4 ist es besonders schwer. 1 Jahr alt und 900€ neu. Umbau kostet ca. 300€ 🙄 bittere Pille sag ich dir. Aber ich lasse ihn lieber hier verschimmeln. 1/3 des Bestands waren schon DC Fahrzeuge. Die sind pro Fahrzeug in 15 min. wieder umgebaut. Und besitzen isolierte Achsen. Lucky me. Bei den Güterwagen geht’s ganz gut. Es gibt immer wen, der gebrauchte Achsen verkloppt. Habe schon 96 Stück gekauft. Fehlen nur noch ca. 240 Stück…😳 die beleuchteten Märklin IC und IC2 Wagen bekommen neue Achsen und von ESU Radschleifer. Dann leuchten die wieder. Märklin/Trix rufen nämlich 12€ pro Achse auf. Völlig irre die Spacken… LG us Kölle
@modellbahner97
@modellbahner97 Жыл бұрын
@@stevesmoba Abend Steve, ja ich kann dich und deinen Frust absolut verstehen, ich habe Loks und Wagen teilweise auch mit Verlust verkauft und es hat mich so dermaßen frustriert. Zugegeben, ich war teilweise auch unfassbar ungeduldig und hab mir die Fahrzeuge dann auch schon in DC gekauft noch bevor ich das AC Modell verkauft habe... . Finde es nur immer unfassbar frech wenn man Sachen zu wirklich moderaten Preisen auf Kleinanzeigen rein stellt und dann kommen die Leute ums Eck und versuchen den Preis nochmal aufs übelste zu drücken. Hatte damals auch unfassbares Glück da ein Kollege von mir der AC fährt unfassbar viele DC Ersatzteile hat und mir einen großen Teil umgebaut hat und im Gegenzug dafür meine AC Achsen und Co wollte, also quasi kostenlos und einen anderen Teil habe ich Freunden und Bekannten zu guten Preisen verkaufen können. Habe aber leider nach knapp 1 Jahr immer noch unfassbar viele AC Fahrzeuge die ich leider nicht los werde und die ich vermutlich auf DC umbauen werde. Was Wagen anbetrifft, bei denen habe ich damals schon fast ausschließlich DC Modelle gehabt, somit war das, bis auf ein paar wenige Steuerwagen oder auch Wagen mit Innenbeleuchtung, tatsächlich nur ein kleiner Aufwand, derzeit sind es glaube ich auch nur noch 5 Wagen. Freue mich über weitere Updates, halte gut durch und lass dich nicht demotivieren. Gruß Karim aus dem wunderschönen Odenwald
@Baclodant
@Baclodant Жыл бұрын
Spannend, so ein ganzer Umstieg, Neubau uvm. Ich hoffe für dich, das du lange Freude an der neuen Anlage haben wirst und der Umstieg möglichst entspannt von statten geht ✌️
@ma.modellbahn
@ma.modellbahn Жыл бұрын
Mutiger Schritt! Doch sehr schlüssig. Bin damalig auch umgestiegen. Habe ich nicht bereut. Bin gespannt auf die neue Anlagenübersicht! Viel Glück 🍀 beim „Umzug“ 💪🏻😊
@railemotion
@railemotion Жыл бұрын
Gratulation, guter Entscheid und willkommen im Club - same here! 😊 LG Remo
@waldemarmohnbrotchen2376
@waldemarmohnbrotchen2376 Жыл бұрын
Hallo Steve, als ich vor ca. 3 Jahren mit derReaktivierung meiner Moba begonnen habe, habe ich mir viele Anregungen aus KZbin von anderen Modellbahnern für meine MoBa geholt. Deine Anlage war auch eine derer, die mir immer sehr gut gefallen. Kompakt, tollerZugbetrieb und das, ohne ein Riesenteil zu sein. Dann tut es weh, wenn man auf einmal das Wort Abriss liest, wo jeder von uns weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt. Auch wenn du nachvollziehbare Gründe hast. Viel Erfolg, Durchhaltenvermögen auch viel Spaß bei deinem neuen Projekt . Wir werden ja sicher alle früher oder später sehen, wie es weitergeht. Viele Grüße, Alex (auch digitaler Gleichstromer)
@Freestylemoba
@Freestylemoba Жыл бұрын
Gude Steve! Ein Mutiger Schritt der aber seine Gründe hat! Willkommen bei den DC(C)-Bahnern! Ich kann dir versichern das du es nicht bereuen wirst :] Freue mich schon sehr auf die neue Anlage!🤩
@RainerNolde
@RainerNolde Жыл бұрын
Frreu Dich drauf - es ist wirklich ein ganz neues "Modellbahngefühl". Der Aufwand lohnt sich
@dernussknacker46
@dernussknacker46 Жыл бұрын
Hallöle Steve Ein großer Schritt den ich nicht gewagt habe, aber eine völlig richtige Argumentation. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Planen u Bau der neuen Anlage. Ich werde es gerne weiter verfolgen. LG Uwe
@HarrysBahnen
@HarrysBahnen Жыл бұрын
Hallo Steve, und der nächste der neu baut. Jeder hatte in der letzten Zeit ( Da waren ja einige) seine eigenen Gründe, mich inbegriffen. Sei es Umzug wie bei mir, systemwechsel wie bei Dir, Wasserschäden oder vieles andere. Nun denn, ich kann nur sagen, viel Glück und viel Spass beim Neuaufbau, beste Grüße Harry
@hubsimike
@hubsimike Жыл бұрын
Hallo Steve! Willkommen im Club der DC/DCC Bahner! Abriss tut immer weh, ist aber zum Glück auch mit einem Neuanfang verbunden. Es freut mich auch, dass Du auch in Zukunft vermehrt ÖBB Modelle einsetzen möchtest, sind ja genug in Deutschland gefahren. Na dann alles Gute für den Neubau! 👍🤗 Gruß Mike
@blasmusik._.2281
@blasmusik._.2281 Жыл бұрын
Ich als ACler hab auch schon oft darüber nachgedacht umzustellen aber hin dann beim Entschluss geblieben das ichs lasse. Und wenn man sich damit mehr befasst dann kann es auch was werden! Viel Glück beim Neubau Viele Grüße aus Österreich 🇦🇹
@andreassieden8912
@andreassieden8912 Жыл бұрын
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Der neue Bahnhof gefällt mir jetzt schon und der wird bestimmt klasse 😊
@petersmoba9931
@petersmoba9931 Жыл бұрын
Ich habe mit Märklin und Epoche 6 kein Problem. Habe das Thema Schweiz und BRD Grenze. Vectron Loks gibt es genug und Containerwagen von Märklin und Roco laufen perfekt. Bin so froh das ich mit der 2. Anlage (nach Analog M Gleis) gleich mein Traum erfüllen konnte und so die ganze Arbeit erhalten bleibt. Aber ich kann dich auch gut verstehen denn Du hast ja den Spaß am bauen und gestalten. Und größer ist natürlich immer besser. Außerdem kannst Du wieder hier schöne Videos produzieren. Alles Gute für Dein Projekt 👍👍😎😎
@hagefelder
@hagefelder Ай бұрын
Hallo Steve, Du hast völlig recht, ein starres Systemgleis stört die Illusion, dass die Eisenbahn sich, wie beim Vorbild, der Landschaft anpasst. Bereits vor 50 Jahren haben wir mit (teilweise) großzügigen Weichenradien und Flexgleisen geschmeidige Zugfahrten erreicht. Bei Fahrzeugen gab's stets die freie Wahl, alles andere ist für mich undenkbar. Viel Freude beim Neustart Gruß Frank
@stevesmoba
@stevesmoba Ай бұрын
Lieben Dank. Der Neustart ist gut angelaufen. Nach nunmehr 10 Monaten bin ich bereits auf der obersten Ebene angekommen. Ab jetzt geht’s nur noch langsam weiter, denn jetzt geht’s schon ans Schotter verlegen usw.! Ich bereue den Abriss und die Trennung vom 3Leiter Gleis kein Stück und fiebere dem Lückenschluss (wie geplant im Frühjahr) entgegen. Züge können bisher immer nur in den beiden Zugspeichern hin- und her fahren, aber nicht mehr lange und dann kann ich wieder volle Kanne Betrieb machen 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 LG us Kölle
@SiebiLikesTrains
@SiebiLikesTrains Жыл бұрын
Steve, auf gehts. Ist sicher ein Schritt aber wenn du sagst so nicht mehr... Daann isses die richtige Entscheidung. LG Siebi
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Жыл бұрын
Ach, na endlich! :D Frag mich auch immer, warum man sich auf dieses Gleissystem und vor allem seine Geometrie einlässt bzw. im hohen Norden so arg drauf fixiert ist. Wichtig ist natürlich, dass dann ein ganzer RJ reinpasst! Und langfristig zahlt sich das Ganze mit Sicherheit aus. Vor allem wenns sich selbst schon nur noch genervt hat. Achsen tauscht dir mit Sicherheit dein Händler. Auch im großen Stil. Vielleicht über mehrere Wochen/Monate :D Vergiss nicht auf der "neuen" Anlage platz für 3000 Maispflanzen zu lassen. Macht Spaß, kann ich empfehlen hahaha Schön, dass es da jetzt auch ein bisschen gezielt nach Österreich geht, wobei natürlich bitte: Aussprache Schönbrunn: ganz anders in heimischen Gefielden :D
@Schmiddko
@Schmiddko Жыл бұрын
3000 mais pflanzerl nur wenner auch jeden gehweg einzel mit juweela pflastert 😂 schönbrunn hab ich ihm eingebrockt 🤪
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Los, Klär mich auf. Wie soll ich Preusse es aussprechen 😬 es war auch die ganze Zeit eine Überlegung, den Namen überhaupt zu wählen. Aber das schoss mir direkt in den Sinn und ich habe schon immer rüber zur ÖBB geschielt. Damit wär’s natürlich perfekt um mehr 1116‘er rennen zu lassen z.B. 👍🏻
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Жыл бұрын
@@Schmiddko ah nein, das tu ich mir nicht an :D Die Frage ist, ob er von dir auch diese scheußliche Aussprache hat :D
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Жыл бұрын
@@stevesmoba eh perfekt! Aussprache gibts mal live würd ich sagen :D
@Schmiddko
@Schmiddko Жыл бұрын
@@heldvomerdbeerfeld ei klaro hatter des von mir mein bun
@udonaumann9174
@udonaumann9174 Жыл бұрын
Deinen Schritt zu Gleichstrom habe ich vor vielen Jahren gemacht und nie bereut! Bin jetzt noch weiter und baue eine Anlage mit BiDiB! Viel Spaß beim Planen, Bauen und bis dahin mit vorwiegend Träumen! Lob auch an die Kulanz von Rautenhaus! Da kann sich man Hersteller eine große Scheibe von abschneiden!
@RainerNolde
@RainerNolde Жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch zum Umbau. Ich habe auch 2008 beshclossen, meine damals schon 30qm großer 3L-Bahn auf 2-L umzurüsten, weil a) die Pukos bei mir ständig verzunderten und die so viel gerühmte Kontaktsicherheit nicht gegeben war. Vor allem beigeschotterten K-Gleisen war das ein ständiges Ärgernis. b) das Überfahren der K-Gleis-Weichen war immer ein unschönes Gewanke und geeiere c) die Optik der Schleifer - gerade bei D-Loks und Schienenbus ist einfach unecht! d) ich wollte endlich elegante Weichenverbindungen bauen :-) d) ich wollte endlich meinen Jugendtraum verwirklichen und "echte Bahnübergänge" ohne Dragt auf der Straßße. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich mir die ANlage heute anschaue, auch wenn die Übergangsszeit harte Arbeit war.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, Danke für deinen Backround. Ich bin heftigst beschimpft worden. Voll der Glaubenskrieg und ich musste etliche Posts löschen. Mich störten die Pukos nicht wirklich. Inzwischen sehe ich das aber anders. Und ich finde, das Märklin mit seiner Weichengeometrie, in den 50‘er hängen geblieben ist. Das entspricht nicht meinen gestiegenen Vorstellungen. Und deshalb kam es bei mir zum plötzlichen Sinneswandel. Darüber nachgedacht hatte schon öfters. Aber in der Planungsphase der neuen Anlage lief das Fass über. Hinzu kommt das ignorante Verhalten der Produkt Manager bei Märklin, die immer nur Epoche III u. IV ankündigen und moderne Fahrzeuge lange auf sich warten lassen. Jetzt plane ich ein Layout mit R10 Bogenweichen und 10° schlanken Weichen. Und Loks kaufe ich nur noch bei der Konkurrenz. Unfassbar cool. Und alles ohne Pukos, oder rumgewackel, wenn eine Lok mit Schleifer auf einer Weiche regelrecht angehoben wird…!!! Aktuell reiße ich mein schönes Stück ab und der Neubau kann frühestens im März starten, aber ich freue mich soooo sehr darauf 💪🏻💪🏻💪🏻 LG us Kölle
@PsyKoDad1887
@PsyKoDad1887 Жыл бұрын
Wow...bin geschockt...neue Anlage, okay...aber auch noch Wechsel auf DC...Respekt ! Kudos an RMX, das se dir den Tausch für nen schmalen Taler anbieten... bin gespannt auf den neuen Gleisplan. Viel Erfolg ! 🙂 VG PsyKo
@bluebear6570
@bluebear6570 Жыл бұрын
Habe den Wechsel bereits vor 50 Jahren vollzogen. Märklin war damals total veraltet, was Fahreigenschaften und Detaillierung betraf. Bis in die 1990er Jahre war Märklin im Dornröscxhenschlaf, nur bei den Preisen nicht. Trotz des Systemwechsels habe ich später noch einmal eine Nostalgie-Anlage gebaut - so, wie Anlagen in den 1950er Jahren!
@Schlagercity
@Schlagercity Жыл бұрын
Ein Hobby muß Spaß machen, und man muß von seinen Plänen überzeugt sein, dann ist auch ein Abriss ein gangbarer Weg 🙂VG Gerry
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Ja schon, aber nach nunmehr 2 Monaten ohne Modellbahn, fehlt mir schon was…Aber: bald beginnt der Neubau!!!💪🏻💪🏻💪🏻 LG us Kölle
@Suedbahnler
@Suedbahnler Жыл бұрын
Hallo Steve, da hast ab einen riesigen Schritt vor. Respekt, ich würde da nicht mehr das ganze System wechseln.
@axelgellisch9521
@axelgellisch9521 Жыл бұрын
Hallo Steve, man muss Dir wohl gratulieren, ein solcher Systemwechsel ist schon ein großer Schritt!! Bei der Benutzung von DC wirst Du noch einige Hürden überwinden lernen! Ein großer Schritt für Dich und ein kleiner Schritt für die Menscheit, hahahaha!! Viel Erfolg bei Deinem Neustart, Axel aus Essen ❤❤❤
@Eisenbahner-Thomas
@Eisenbahner-Thomas Жыл бұрын
Hallo Steve, die Entscheidung ist richtig, du wirst es nicht bereuen. Ich drücke dir beide Daumen das sich der Verlust beim Verkauf in Grenzen hält, eventuell hat der ein oder andere Abonnent Interesse, oder kennt jemanden... Gruß Thomas
@marcosmodellbahn
@marcosmodellbahn Жыл бұрын
Hallo Steve, das die wunderschöne Anlage jetzt Abgerissen wird ist echt schade, aber wenn die Stellen bei denen man denkt das hätte ich besser machen können immer mehr werden ist es besser den Neuanfang zu machen. Und mit der Vorfreude auf das neue läßt sich das alte auch leichter platt machen, ich kenne das auch. Das starre C-Gleis war für mich auch nie eine Alternative, selbst bei Emma, der mit großem Aufwand ein C-Flexgleis gebaut hat, sieht man am Bahnhof das die Kurven nicht so harmonisch verlaufen. Da ist so ein Flexgleis echt genial, und ich bin mit dem Märklin K-Gleis sehr zufrieden. Mit den schlanken Weichen kann man schon was schönes Bauen, wenn man den Platz dazu hat. Ich hoffe du bereust den Umstieg auf AC später nicht, denn so ein symmetrisch aufgebautes Gleis hat schon was für sich, auch wenn es nicht unbedingt die Optik ist, wobei hast du mal ein eingeschottertes Gleis mit den Pukos von von Weichen Walter gesehen? Da muss man echt suchen um die Pukos zu finden. Aber beim 3-Leier kann man bauen was man will, und muss sich nicht um Dinge wie Herzstück Polarisierung oder ähnliches kümmern. Ich bin gespannt auf die neue Anlage und werde es verfolgen. Viele Grüße Marco
@herrkiwi3110
@herrkiwi3110 Жыл бұрын
To be honest if I had the choice to start again I would go DCC "2 Rail" as well, good luck on your journey.
@michaelwagner3295
@michaelwagner3295 Жыл бұрын
Vor ca 25 Jahren bin ich auch von Wechselstrom auf Gleichstrom umgestiegen und habe das nie bereut. Es hatte sich eine völlig neue Welt von deutlich günstigeren Loks und Wagenmaterial aufgetan, die ich nicht mehr missen will. Und mit den recht günstigen Flexgleisen ist praktisch alles möglich.
@philipmayle5673
@philipmayle5673 11 ай бұрын
Dass DC günstiger sei als AC ist das selbe Scheinargument wie die Behauptung, dass die Playstation günstiger sei als Spiele zocken am PC. Trifft eigentlich nur zu, wenn man analog fährt.
@Madhuntr
@Madhuntr Жыл бұрын
mir gings sehr ähnlich. Hatte meine ersten beiden Anlagen mit MTX gebaut. hat mir dann recht schnell nicht mehr gefallen und wurde bei der dritten Anlage dann durch Peco Code55/80 ausgetasucht. Code 55 für den Sichtbaren bereich und Code 80 weichen mit MTX flexgleise im Schattenbahnhof/nicht sichtbaren Bereich. Es ist immer schade wenn man sein Werk abreist aber auch das neue kribbelt dann doch. Du hast es hier natürlich nochmal schwieriger wegen dem Systemwechsel. Das Problem hatte ich natürlich nicht in N. Aber es wird werden und mit der zeit wirst du auch genug Lösungen/neuanschaffungen finden und den Spaß erneut von vorne anfangen ^^
@peterwullenweber2692
@peterwullenweber2692 Жыл бұрын
Ärger mich mich in Bezug auf das verfügbare Rollmaterial auch immer als AC-Fahrer. Im DC Bereich ist die Auswahl (insbesondere International) phantastisch.
@digitalemobam7271
@digitalemobam7271 Жыл бұрын
Hey wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim neu Bau bei deiner Modellbahn. Freu mich wenn du mit dem neu Bau beginnst. LG Matthias
@SpatzVomAlexanderplatz
@SpatzVomAlexanderplatz Жыл бұрын
Mit jedem Abschied beginnt was Neues! Und manchmal tun sich Chancen auf, die man noch garnicht im Blick hatte... Alles Gute für dein Neustart!
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Danke für die Worte. Genau so sehe ich das auch 🫶
@miketatge1145
@miketatge1145 Жыл бұрын
Also ich bin gespannt auf deine Ideen und deren Umsetzung! Thema ÖBB Mega ! Willkommen bei den Gleichströmern 😊
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Es wird nicht leicht. Aber ich bin davon überzeugt - es ist die richtige Entscheidung ✌🏻
@LocojustLoco
@LocojustLoco Жыл бұрын
Mir wurde der Skischleifer in die Wiege gelegt. Ein Systemwechsel kommt für mich aus diversen Gründen nicht in Frage. Aber wer immer diesen Schritt gehen will, mag das gern tun. Mich persönlich stört das Gleis auch nicht. Aber es gibt schon schöne Gleise ohne Mittelleiter... Aber etwas verwundert bin ich über deinen Eindruck, bei Märklin gäbe es nur Epoche 3 und 4. Ich habe im Gegenteil den Eindruck, diese Epoche wird immer weniger bedient, und wer beispielsweise einfache braune zweiachsige G-Wagen haben will, muß bei der Konkurrenz gucken, weil Märklin die nicht mehr anbietet. Dabei war das neben den O-Wagen für die Eigenbedarfs-Kohle der häufigste Wagentyp... Viel Erfolg, komm gut über die Durststrecke zwischen den zwei Anlagen, und hoffentlich kommt sowohl das Umräumen wie auch der neue Aufbau in deinem Sinn voran.
@modellbahnjp
@modellbahnjp Жыл бұрын
Hallo Steve, Wirklich schade das deine schöne Anlage bald Geschichte ist. Die Gründe für den Abriss und Systemwechsel kann ich völlig nachvollziehen - ähnlich waren sie auch damals bei meinem Wechsel. Das neue Anlagenthema ist sehr interessant. Ich bin gespannt und bleibe dran. Lg Jan-Philipp
@rainerwagner7789
@rainerwagner7789 Жыл бұрын
Hallo Steve ! Diesen Schritt habe ich schon vor über 25Jahren gemacht (lange vor Digital und C-Gleis) und nie bereut. Mit der Modellbahn selbst aktiv beschäftige ich mich seit Mitte der 60-er Jahre. In dieser langen Zeit hat sich meine Sichtweise auf unser Hobby mehrfach geändert. Habe mich weiter entwickelt. 😉 Nun ein Tip von mir: Lege Deine Anlage von Beginn an so aus, daß Du alternativ analog und digital fahren kannst. Bei mir steht inzwischen so einiges an analogen Schätzchen von Weinert, Fulgurex, Metropolitan etc. herum. (viel zu schade für eine Digitalisierung) Das Fahrverhalten dieser Loks ist (z.B. mit Repa-Fahrgeräten) auc heute noch deutlich besser als alles, was ich aus der digitalen Welt kenne. Jetzt ist vielleicht gerade der richtige Augenblick, auch mal in diese Richtung zu denken. Gruß vom Digilogbahner Rainer
@E-44--Ray
@E-44--Ray Жыл бұрын
Moin, ich bin auch im Wechsel zu DC DCC. Nur ich behalte mein ganzes Märklin Zeug. Wer weis schon, was kommt. Und wenn alles klappt, kann ich auch im ersten Quartal 2024 die erst.ein Gleise verlegen. Bahnbetrieb ist bei mir eh schon nicht mehr möglich, weil ich das C- Gleis schon abgebaut habe. Ich wünsche dir für den Neustart alles gute und ich schau rein um zu sehen, was bei dir so vor sich geht.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Dann lass uns unbedingt mal in Kontakt treten. Dann können wir uns gegenseitig Tipps geben!!! 🙏🏻 Grüße us Kölle am Rhing
@michiammer9326
@michiammer9326 Жыл бұрын
Hallo Steve, wie viele schon geschrieben haben, ein großer und mutiger Schritt. Aber sehr saubere sachliche Argumentation und nachvollziehbar. Und der optische Aspekt eines Zweileitergleises wirst du beim Finalisieren erst so richtig bemerken. Weichenstraßen sehen endlich nach Weichenstraßen aus und nicht nach Pukowüsten. Da geben sich so viele die größte Mühe mit der Gestaltung rund ums Gleis und die Pukos zerstören dann im Grunde den Gesamteindruck. Ganz viel Erfolg!
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Unterstützung. Ich freue mich auf den Neuanfang - kann’s gar nicht erwarten. Aber vorher steht noch viel Arbeit. Ab März starte ich dann durch und bis dahin werde ich zwischendurch mal ein paar Updates senden 👍🏻
@theovestweber8093
@theovestweber8093 Жыл бұрын
Das ist ja mal ein Wort! Bin DC-Bahner, die Nachteile von Märklin waren mir so gar nicht bewusst! Allerdings waren Mittelleiter und die Symmetrie der Schienen schon immer eine ästhetische Schwerzgrenze für mich! Von den Produkten habe ich mit Trix sehr zufriedene Erfahrungen gemacht, aber auch noch nicht wirklich auf Herz und Niere getestet.
@StephansMOBATraumimKeller
@StephansMOBATraumimKeller Жыл бұрын
Hi Steve, 😢😢abreisen. Oh weh, Hoffentlich kannst du schnell wieder fahren. Grüße Stephan
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Dasnwird dauern. Aber dann endlich im eigenen Hobby Raum
@ThierrysH0Modelleisenbahn
@ThierrysH0Modelleisenbahn Жыл бұрын
Hi Steve, gute Entscheidung auf DC zu wechseln. 👍🏻😊 Du wirst sehen wie “frei” du mit dem Roco Line System bauen kannst. Ich bin jedenfalls schon lange sehr zufrieden damit. Mit den Flexgleisen sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Nebenefekt, ohne Pukos siehts auch noch besser aus. 😉 Deine Wagen kannst du ja alle behalten, brauchst ja nur die Achsen zu tauschen. Für die meisen Märklin Wagen hat Märklin die DC Achsen mit der Artikelnummer E700580, nur mal so als Tip. 😁 Ich bin dann mal auf den Neustart gespannt. Bis dahin. LG aus Luxemburg 🇱🇺 Thierry
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Guten Morgen, danke für deine Worte und den guten Tipp. Ich bin auch super motiviert, aber muss mich in Geduld üben. Erst kommt der Abbau (auch nicht einfach) und dann der Umzug der Möbel aus dem zukünftigen Raum in den aktuellen Moba Raum und erst dann kann ich richtig mit der Renovierung beginnen und erst dann…gehts los. Dauert mir viel zu lange. Bis dahin nutze ich die Zeit und versuche mich an dem Umbau von Märklin Loks auf 2L. Wo es ein passendes Modell von Trix gibt, sollte das durch „einfachen“ Achsentausch gehen. Leeve Grüße us Kölle am Rhing
@ThierrysH0Modelleisenbahn
@ThierrysH0Modelleisenbahn Жыл бұрын
@@stevesmoba Da gibts doch son Spruch: Gut Ding will Weile haben. 😅 Aber ich kenne das, hab auch keine Geduld. 😉 Zum Umbau der Loks, theoretisch sollte es recht einfach sein, aber allein die Achsen reichen nicht. Du musst auch den Mittelschleifer gegen beidseitige, voneinander getrennte Radschleifer tauschen, und eventuell sogar noch Kabel an der Platine umlöten. Bei letzterem kann ich mich aber auch irren und lasse mich gerne belehren. 😁 Aber wenn es die Loks von Trix gibt, sollten alle nötigen Teile beim Märklin/Trix Ersatzteilservice zu bekommen sein. Nur Mut, das wird schon. 👍🏻😊
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@@ThierrysH0Modelleisenbahn ja du hast recht. Die Achsen alleine ist es nicht. Ich von Trix die Achsschleifer einbauen. Auf der Platine ist auch was zu tun. Aber da Märklin die neuen Fahrzeuge auch in Trix anbietet - mit dem gleichen Decoder, hoffe ich auf wenig Probleme. Ansonsten gehen die auch den Weg zu eBay und ich tausche sie gegen passende Piko oder Roco Modelle aus…🤞🏻🤞🏻
@mobacenter6134
@mobacenter6134 Жыл бұрын
Ich finde die Roco Line optisch einfach furchtbar. Wenn man sich an die Pukos gewöhnt hat, fehlen sie einem irgendwie optisch bei anderen Gleisen. Und das Verhältnis Schwellen, Schienen, Bettung finde ich auch bei C-Gleisen optimal. Aber Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden
@55hansi56
@55hansi56 Жыл бұрын
Hallo Steve, für diesen Schritt benötigt man schon EINIGES an Unzufriedenheit ! In Teilen kann ich dieses nachvollziehen : Zum Beispiel finde ich die neuen Märklin-Gleise allesamt "schlimm-scheußlich". Deshalb fahren meine Züge ( auf dem Fußboden ) wieder auf den guten alten M-Gleisen, das hat etwas Nostalgisches und ich brauche mich nicht von den über Jahrzehnte bis heute gesammelten Triebfahrzeugen ( größtenteils mit Metallgehäuse, ca. 120 Stck. ) zu trennen. Aber jeder sollte ja mit seinem Hobby glücklich sein können, von daher wünsche ich dir für dein Vorhaben ein "glückliches Händchen" und ein gutes Nervenkostüm ❣ LG Hansi 🙋
@k.-uwespengler9104
@k.-uwespengler9104 3 ай бұрын
Hallo, ich komme gerade von Hamburg zurück und war natürlich im MiWuLa... Ich habe dort festgestellt, dass die "Kollegen" dort so gut wie alle neuen Anlagen ausschließlich mit DC bauen. Interessant war auch ein Argument eines der Mitarbeiter dort, der mir sagte, dass auf Grund der hohen Betriebszeiten vor allem auch der Verschleiß auf den MÄRKLIN - Strecken extrem nervt und das Auswechseln ganzer Streckenabschnitte sehr aufwändig ist... Wenn mich nicht alles täuscht, werden gerade die Gleise eines Abschnittes vom Hochgebirge ausgewechselt, allerdings weiß ich nicht wirklich, ob damit auch ein komplettes Umsteigen auf DC geplant ist. Persönlich fahre ich schon immer DC (Tillig - Elite-Gleis) und habe einige Abschnitte mit dem Drei- Schienengleis H0/H0e gebaut, um einen realistischen Fahrbetrieb in Kombination Regelspur - Schmalspur zu ermöglichen... Mit MÄRKLIN aus meiner Sicht undenkbar... MÄRKLIN war einst als Spielzeug - Eisenbahn konzipiert und hat viel für die spätere Entwicklung der Modelleisenbahn getan, aber ich glaube, man hat in Göppingen den Zeitpunkt nicht mitbekommen, als die Entwicklung der MOBA immer mehr in Richtung Vorbildtreue ging. Bei den DC - Modellen (egal ob Gleise oder rollendes Material) sind die praktischen Möglichkeiten wesentlich vielseitiger und sogar bis zu einem gewissen Grad selbst für solche Laien wie mich bei der Elektronik händelbar.... Mit dem Einzug des DCC - Systems in die MOBA - Welt, sind sämtliche, bis dahin noch verbliebenen Vorzüge des AC - Systems verschwunden (Kehrschleifen, höhere Fahrstromspannung AC) und werden durch elektronische Lösungen ausgeglichen... Übrigens, ich fahre DCC - System und schalte analog (was durchaus ganz gut funktioniert und mir immer noch einen gewissen "SPIEL" raum lässt. An alle Gleichgesinnten die besten Grüße aus dem Schmalspur-Paradies SACHSEN !
@stevesmoba
@stevesmoba 3 ай бұрын
Du hast alles auf den Punkt gebracht. 👍🏻 Die 50’er Jahre Geometrie von Märklin und der irrsinnige Aufwand dieses durch Selbstbau zu korrigieren, das hat mich zum Wechsel getrieben. LG us Kölle
@k.-uwespengler9104
@k.-uwespengler9104 3 ай бұрын
@@stevesmoba Vielen Dank für Deine freundliche Antwort! Kurzer Nachtrag: Bei uns, in der ehemaligen DDR gab es allerdings auch nur ein einziges Stromsystem bei den Modellbahnern. Wir hatten im Maßstab 1:87 IMMER nur (und Gott-sei-Dank!!!) das DC - System, was keinen großen Umstieg nach der Wende für uns bedeutete... Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Neuaufbau und würde mich freuen, davon ab und zu mal etwas zu erfahren !!! p.s.: Ich habe auf einem meiner Dioramen auch SELECTRIX (war schon beim Rohbau vorhanden ), dort fahre ich jetzt "normal" mit DCC (ROCO) und schalte halt weiter mit diesem (für mich nicht durchschaubaren System) von SELECTRIX (war allerdings schon vorher auf 2 - Leiter - System gebaut worden)... Wenn Du mal in SACHSEN bist, kannst Du ja mal vorbeikommen und mir dieses "Teufelszeug" erklären... - Ich werde daraus nicht schlau (bin wahrscheinlich zu sehr auf DCC eingeschworen)...
@stevesmoba
@stevesmoba 3 ай бұрын
@@k.-uwespengler9104 ich war jung und habe Fehler gemacht. Im Alter kommt dann die Erkenntnis - der Fehler muss korrigiert werden…😁 Grundsätzlich finde ich beide Systeme nicht schlecht. Lediglich die Kehrschleife treibt mich in den Wahnsinn und was ich allerdings jetzt genieße ist, das meine Züge nicht mehr diese quietschende Schleifer Geräusche machen. Das mit den Pukos in der Mitte hatte mich nicht wirklich gestört, aber wenn ich jetzt so über die Gleise schaue…ist schön schöner ohne die Kontakte 👍🏻😉
@k.-uwespengler9104
@k.-uwespengler9104 3 ай бұрын
@@stevesmoba 👍👍👍
@k.-uwespengler9104
@k.-uwespengler9104 3 ай бұрын
@@stevesmoba Für die Kehrschleifen empfehle ich LENZ - Kehrschleifenmodule... Die sollten mittlerweile auch mit SELECTRIX kompatibel sein.....
@supermoee
@supermoee Жыл бұрын
Emma73 baut doch auch mit C Gleis. 😉 bleib bei deinem Vorbild. Wenn du lange Züge fahren lassen willst musst du mit deiner Raumgrösse nicht nur System wechseln sondern auch die Spur. Mit N kann man bei dir was anständiges bauen. Märklin bietet jetzt schon viel zu viel in modernen Epochen an mMn 😂
@wolly007cash
@wolly007cash Жыл бұрын
Hallo Steve auch von mir gro0en Respekt ich mußte in den letzten Jahren schon 3 mal meine M-Gleis Bahn abbauen bis das ich jetzt im Keller meinen Platz gefunden habe.Hier konnte ich endlich lange Zugstrecken bauen (3,50m :):)) Weg von Märklin kann ich eigentlich voll und ganz verstehen, alles viel zu teuer von Märklin !!!! Da ich aber wie gesagt M Gleis Bahner bin fahre ich Old School analog mit meinen alten Loks und habe nur selten Probleme damit. Und den alten Kram :):):) bekommt man ab und an in der Bucht noch günstig oder eben von noch älteren M Bahnern :):) Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg Lg aus Köln Wolly
@cyriakus16122011
@cyriakus16122011 Жыл бұрын
Ich bin gespannt. Du traust dich, worüber ich noch grüble. Zeig bitte die neuen Gleispläne und den direkten Vergleich der Roco-Weichen neben den C-Gleisweichen. Am besten direkt nebeneinander. Grüße
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Kommt alles. Ich werde auch den Rückbau der Loks zeigen. Bisher gibt’s da nur Beispiele in der Schweiz, wo die Achsen auf Drehbänken geändert werden. Den Aufwand treibe ich nicht. Ich rechne einfach dagegen, was der Verlust der Lok beim Verkauf vs. Kosten für eine Umrüstung bringt. Dann entscheide ich ob verkauft wird, oder die Lok gerettet wird. Dann läuft auch eine mfx Lok auf dem DC Gleis…spannend 👍🏻
@ingoz2829
@ingoz2829 Жыл бұрын
Respekt vor deiner Entscheidung, diesen Schritt zu machen.👍
@askdrhook
@askdrhook Жыл бұрын
Was dem einen Freiheit bedeutet, ist dem anderen Überforderung. Systemgleissortimente haben ihre Berechtigung im Markt und helfen, junge Menschen für die Moba zu begeistern. Allerdings führen die Systemgleise meist zu einem Gleisbildstellpult, das sofort als Moba erkannt wird. Wer den Eindruck einer der Landschaft folgenden Gleistrasse erwecken möchte, begeistert sich schnell für Flexgleise und schlanke Weichen, obwohl das sehr viel Raum einnehmen kann. Am Puko stört sich eher, wer schöne Fotos auf seiner Anlage schießen will und fotorealistisches Bauen schätzt. Grundsätzlich macht mich aber immer stutzig, wie viele Anlagen heute noch immer so gebaut werden, dass sie nur per Abriss aus dem Mobazimmer entfernt werden können. Viele weniger talentierte Bastler könnten noch viel Spaß mit so einer Anlage haben - und unser Hobby sehr viel mehr aktive Fans - wenn es die Möglichkeit gäbe, mehr Anlagen von Haus zu Haus weiterzugeben. Der Aufwand beim Aufbau ist überschaubar. Zur Not lässt man sich von Profis wie der Firma Briemmaier beraten. Es muss nicht immer gleich Modulbau sein, wenn man auch für größere Anlagen ein paar Standardschnittstellen definieren würde. Eine Anlage ließe sich dann am neuen Ort verkürzt oder verlängert aufbauen. Der Aufwand reduziert sich für den neuen Besitzer auf die Anpassung an den Übergängen. Es müsste sich nur jemand finden, der zerteilte Anlagen für den Weiterverkauf zwischenlagert.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Ganz schön langer Kommentar. 👍🏻 ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, die Seiten zu wechseln. Mit der Idee im Kopf, das mein Werk zu viele Fehler hat und meinen gestiegen Ansprüchen nicht gerecht wird, kam der Moment, wo das Fass überlief. Nun habe ich (stand heute) alle Märklin Loks verkauft und einige der Käufer haben gefragt, ob meine bestehende Anlage auch gekauft werden kann. Ich fand die Idee nachhaltig und war davon angetan. Aber so einfach ist es eben nicht. Mit der Zerteilung der Anlage, würde das Konstrukt instabil. Und die ganzen Fehler in der Konstruktion…das würde ich nicht wollen. Lg aus Köln
@arnoldmunchberger1283
@arnoldmunchberger1283 Жыл бұрын
Schade um die schöne Anlage, ich baue meine Anlage in Segmenten die man ohne Probleme beim Beenden des Hobbys oder Neubau aus dem Keller schaffen kann. Ist beim Bau etwas mehr Aufwand. Bin schon gespannt wie die Neue wird. MfG Arnold
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Genau das ist die Idee. Segmente die zwar zusammenhängen, aber im Falle eines Falles, leicht getrennt werden können. Ich denke so an 130cm max. Länge
@arnoldmunchberger1283
@arnoldmunchberger1283 Жыл бұрын
@@stevesmoba am besten mit Leisten 20x20 mm einen Kasten bauen und probieren ob man überall durch kommt (so habe ich es gemacht). MfG Arnold
@ulliUnbekannt
@ulliUnbekannt Жыл бұрын
Iiiiiiiiiiiiiigiiiiiiiiiitt DC = Verräter. Ich wusste gar nicht, dass man auch ohne Puko fahren kann.... Ich wünsche dir viel Glück beim Neustart und vor allem, dass du den Systemwechsel nie bereuen wirst, Stichpunkt Weichen auffahren, Kehrschleifen usw...
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, das habe ich laaaaange sehr laaaange durchdacht. Kehrschleifen kommen keine rein. Hatte ich auch beim AC Gleis nicht geplant. ✌🏻
@KarlArschGmbH
@KarlArschGmbH Жыл бұрын
Die "C-Gleisschienen von Märklin" sind auch teilweise messerscharf an den Kanten, Vorsicht damit. Auch die Plastikgestänge an den Radreifen bei den neuen Dampfloks von Märklin halten nicht lange.
@michaelgrussinger961
@michaelgrussinger961 Жыл бұрын
Tolles Projekt. Wirst du Umstieg sicher nicht bereuen! GruSs aus Wien aus dem „MOBA Zimmer im Augarten“
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi Michael, Danke. Ich bereue nichts und freue mich darauf, endlich loslegen zu können. Doch zuvor steht viel Renovierung an. Ach ja, der eigentliche Abriss der schönen Anlage auch noch. Gestern habe ich aus der Ungeduld heraus, Roco Gleise an die Zentrale angeschlossen und den ersten Ersatz, eine Piko BR101, programmiert und auf den 90 Zentimeter bewegt. Der klang (ohne Schleifer)…ein Gedicht 🙏🏻 Liebe Grüße aus Köln
@ocpfe
@ocpfe Жыл бұрын
Das war ja mal eine Premiere! Was für eine Überraschung 😱😵‍💫 Bist Du wirklich sicher? Lass uns reden .... Gruß, Dirk 👍👮🙂
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Beim Pils? Sehr gerne. Mit dir kommt man ja von Holz auf Stöckchen…❤️
Жыл бұрын
Hallo Steve. Deinen Entscheid kann ich absolut nachvollziehen und ich selbst würde mich auch gerne von Märklin verabschieden. Aber mit meinen bald 70 Lenzen ist der Vorrat an Zeit für einen Systemwechsel zu sehr geschrumpft. Na ja, K-Gleis geht ja gerade noch, aber C-Gleis war nie ein Thema für mich, da ich mal gelesen habe, dass Märklin das C-Gleis eigentlich für Teppichanlagen entwickelt wurde. Aber auch die Geometrie des K-Gleises ist schon ziemlich starr, wenn ich nur an die Bogenweiche denke... ein Graus. Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg beim Wechsel und da ich gespannt bin, wie das bei Dir abgeht, lass ich gerne ein Abo da. Gruss Rolf
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hallo Rolf, Danke für deine Worte. Ich verstehe das sehr gut. Bin zwar erst Ende 50, aber mich hatte auch der Gedanke gequält, ob das alles noch passt 🙄 Ich bereue den Schritt aber nicht. Auch wenn es letztlich einen Verlust bedeutet. Wenn dir einer was anderes erklärt, lügt er. Ich musste alle Gleise ersetzen, das Digitalsystem wechseln und alle Achsen an den Güter und Personenwagen austauschen. Ältere Loks wurden fair verkauft. Aber bei jüngeren Fahrzeugen habe ich geblutet. Eine exakte Bezifferung des Verlustes kann man so nicht ermitteln. Aber es ist ein Verlust - ohne Frage. Ich wollte es aber durchziehen und habe binnen 8 Wochen alles mit Märklin aufgelöst und teilweise durch neue Fahrzeuge ersetzt. Meistens von Piko und in teilen von Roco. Freitag kommt das Abschluss Video zu dem Thema. Ab 2024 gibt’s nur noch Videos zum Neubau. Ich hoffe, du bleibst mir dann dennoch treu - auch wenn ich kein Mittelleiter Gleis mehr zeige - außer in meinem Intro. Das bleibt als Hommage an meine alte (schöne) Anlage bestehen 😉 Liebe Grüße us Kölle am Rhing
@stevesbahnkanal8108
@stevesbahnkanal8108 Жыл бұрын
Ich habe auch mit Märklin angefangen, und habe dann irgendwann den Schritt zum Zweileiter gemacht (DC kann man net sagen, die 6021 war damals auch weiterhin die Steuerung. Ich habe auch einige der Loks anpepasst, bei einigen Roco reichte als erster Schritt das umlöten auf der Platine. Ich habe von Märklin C auf Trix C umgestellt, und auch hier ausser den Weichen die Märklin Schienen weiterverwendet. Aber Mittlerweile habe ich das auf N geschrumpft, und wer weis wo ich in 10 Jahren bin :D
@RichardsMoba
@RichardsMoba Жыл бұрын
Hallöchen Steve, echt einen Schock! Ein Systemwechsel nach 25 Jahre Märklin; diese Entscheidung macht man nicht leicht. Obwohl es schade ist, dass du deine Arbeit abreißen wirst, und dabei auch Verluste haben wirst, wünsche ich dir auf jeden Fall viel Planungsvergnügung und danach wieder Bauvergnügung. Du weißt, wir können zusammen darüber quatschen. Ich freue mich auf jeden Fall auf deine Entwicklungen, und ich bleibe dir weiterhin träu. Schönen Abend gewünscht aus Holland, LG Richard
@kwesibin6767
@kwesibin6767 Жыл бұрын
Den Systemwechsel wirst nicht bereuen. Habe genau das Gleiche gemacht. 😂
@MobaStuebl
@MobaStuebl Жыл бұрын
Hey Steve, da hast Du dir ja was vorgenommen 🙂Auch ein interessanter Videostil ^^. Ich kann den Grund des Wechsels nachvollziehen auch wenn ich nie Märklin gefahren bin. Ich denke aber, dass die Vielfalt der DC-Welt doch für sich spricht. Auch in den modernen Epochen V und VI. Ein Thema was mich bei meinem Brötchengeber auch ein bisschen traurig macht, ist dieser Fokus auf EP III und IV DR.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Danke für deine Worte. Und ich habe heute schon angefangen, die ersten Märklin Fahrzeuge zu checken. Zum Glück gibt’s alle neueren Baureihen auch als Trix Version und so muss ich nur Achsen und Radschleifer von Trix kaufen. Damit bleiben ca. 15 Loks erhalten und teilweise können sie auch rein DCC angesteuert werden. Drama ist der ICE4. Komplett innen aufgepimpt mit Farben und Figuren…130€ für die Umrüstung 😳
@MobaStuebl
@MobaStuebl Жыл бұрын
@@stevesmoba na immerhin. Der ICE 4 war, so wie ich es mitbekommen habe, generell ein Trama wenn man diesen nicht aufgepimpt hat. Gab es damit nicht bei vielen Kunden Probleme?
@hannoschattauer6980
@hannoschattauer6980 Жыл бұрын
Dein neuer Bahnhof erinnert mich sehr an den Bremer Hbh. Was ich sehr schön finde, ist, daß du deine Fantasie und deinen Spieltrieb so schön auslebst. Außerdem finde ich die Umstellung auf Digital gut. Warum soll man immer am alten hängen bleiben und sich dem neuen verschließen, wenn es doch tatsächlich besser ist?! Wir benutzen ja auch keine Analog-Telefone mit Wählscheibe mehr...! 😂
@andreasn.3151
@andreasn.3151 Жыл бұрын
Rocoline ist ein gutes Gleissystem aber hör dir doch mal den Podkast Folge 8 von Pickelgleis und Nietenzähler an. Gruß Andreas
@Poisentalbahn
@Poisentalbahn 3 ай бұрын
Was soll ich sagen? Glückwunsch, so ein Neustart ist immer etwas herausfordernd aber du machst das schon. Ist dir bekannt das es neben Roco auch ein noch schöneres Gleis, namens Tillig Elite gibt?
@stevesmoba
@stevesmoba 3 ай бұрын
Danke für den netten Kommentar. Ja, das Tillig Gleis ist sogar richtig richtig schön. Jetzt hatte ich aber letztes Jahr schon in parallel viele Roco Gleise gekauft und bin quasi versorgt. Tillig Elite sieht um Längen besser aus - muss ich eingestehen 😫 Liebe Grüße
@rybarz63
@rybarz63 8 ай бұрын
mutiger umstieg! Ich muss aber sagen viel günstige ist roco line im vergleich zu c gleis nicht! ich wünsche dir viel spass und erfolg!
@stevesmoba
@stevesmoba 8 ай бұрын
Ja in Bezug auf den Weichenantrieb z.B. geht vielen verloren. Aber bisher sind die neubeschafften Gleise etwas günstiger als das C-Gleis. Allerdings auch aufwendiger zu verlegen. C-Gleis zusammen stecken und fertig 🤷‍♂️
@dr.m515
@dr.m515 Жыл бұрын
Rechne doch mal nach , Roco-Line mit Mittelleiter auszurüsten: Das Rollmaterial kannst Du dann weiterverwenden, nur die Weichen solltest Du fertig umgebaut verwenden (oder Spass an Fummelei haben, z.B bei einer DKW). Da Du ja eh einen neuen Gleisplan erstellen möchtest, kannst Du Dich bei der Anzahl der Weichen ja zunächst beschränken !
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Moin, alle AC Loks und C-Gleise wurden innerhalb von 8 Wochen verkauft. Einen Weg zurück gibt es nicht mehr. Also „frickeln“ oder fummeln mache ich schon beim Hobby. Und es gab genug andere Videos im Netz, wo gezeigt wurde, wie man unterschiedliche Schienen miteinander kombinieren kann. Aber genau das wollte ich vermeiden und ich war es leid, das ich immer wieder fremde Fahrzeuge umbauen musste. Klar, das machen ganz viele so und einen riesigen Aufwand bedeutet das nicht, aber das sture und verblendete Verhalten von Märklin-Mitarbeiter am Telefon (arrogant) und die Fülle an Kleinigkeiten die mich ärgerten, das alles führte an einem Mittwoch Nachmittag zu Beginn im Oktober 2023 zum Kurzschluss und nun habe ich Ruhe. Das Thema ist durch und ich blicke nur nach vorne. Ich werde mich nicht mehr über Märklin ärgern und/oder nochmals irgendwas in den Videos dazu erwähnen. Ab jetzt geht’s nur noch über 2L und vorrangig den Neubau - der so oder so gekommen wäre. Der neue Plan ist quasi fertig und wird in Kürze vorgestellt. Liebe Grüße aus Köln
@dr.m515
@dr.m515 Жыл бұрын
@@stevesmoba klare Linie ist nie verkehrt und eine umgebaute Weiche liegt im dreistelligen Bereich ! Keine Flexgleise, das nervt schon. Noch bin ich im Sammlermodus. Ich liebäugle mit Roco-Line und Mittelleiter zumindest für die Paradestrecken. Was für Weichen zum Einsatz kommen werden, werde ich dann ausprobieren. Probleme wird es vielleicht bei den Übergängen und den Radprofilen geben: DC hat einfach die feineren Profile !
@Bausi_AC
@Bausi_AC Жыл бұрын
Servus Steve, damit hätte ich nicht gerechnet. Aber so schade der Abriss auch ist, ich freue mich darauf dir beim Neubau über die Schulter schauen zu dürfen. ÖBB ist ein Thema, von dem ich selbst auch ein großer Fan bin. Ob bei dir vielleicht sogar irgendwann die Westbahn ihre Runden drehen wird? Und wenn ich dir die Frage stellen darf; wo verkaufst du denn deinen AC Fuhrpark? Da gibt es die ein oder andere Lok, die ich mir bei mir gut vorstellen könnte 😉
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Grüß dich, also es ist ja so: so manch ein Modellbahner hat seine liebevoll gebaute Anlage durch Unwetter im Keller oder andere Unfälle verloren. Das ist super traurig. Ich hingegen - und ich bin ich von zig einzelnen Stellen an meiner Anlage begeistert - trenne mich deshalb von der Anlage, weil ich mit dem Konzept am Ende stand und es mehr und mehr schwieriger wurde. Deshalb kann ich ohne Tränen zu haben, die Landschaft abreißen (natürlich werden vorher alle Sachen wie Figuren, Bäume und Laternen etc. gerettet). On das neue Konzept gefallen wird, das wird die Zukunft zeigen. Am Ende baue ich die Anlage für mich und freue mich darüber, wenn auf KZbin, der ein oder andere eine Idee für sich davon mitnehmen kann. Es bleibt also spannend. Bezüglich der Verkäufe der Loks, kannst du mich gerne über die Mailadresse kontaktieren und dann schauen wir mal, ob was dabei ist und es mit deiner Preisvorstellung übereinkommt…👍🏻 Folge mir weiter, denn während des Abrisses und Neubau, werden Videos kommen, wie ich versuche, die mfx Loks doch noch für das 2L Gleis umzubauen. Leeve Grüße us Kölle
@Bausi_AC
@Bausi_AC Жыл бұрын
Servus Steve, ich bleib dir treu 👍Bezüglich der Loks melde ich mich heute Abend bei dir.
@Bausi_AC
@Bausi_AC Жыл бұрын
@@stevesmoba Mail ist raus
@baumeister728
@baumeister728 2 ай бұрын
Ich bin dann doch froh,dass ich ein virtueller Eisenbahner bin. ;-)
@stevesmoba
@stevesmoba 2 ай бұрын
Ich bin zu 100 pro einer . Aber ich bin immer froh, wenn es halbwegs bei mir klappt 😬
@SDIoetzi
@SDIoetzi Жыл бұрын
😅Servus! Gute Entscheidung, der Wechsel auf DC! Die Gleisgeometrie bei Märklin fand ich schon immer schrecklich. Außerdem zerstören die Puko's das Bild letztendlich komplett! Ich habe auch das Roco-line Flexgleis verbaut. Allerdings habe ich bei den Weichen auf Tillig-Elite zurückgegriffen. Habe auch Stellenweise deren Flexgleis verbaut. Außerdem hab ich meinen ersten Anlagenbau auch wieder komplett abgerissen und von vorn begonnen. Respekt dafür und viel Spaß und Erfolg beim Neustart😊 Und nicht vergessen, der Weg ist das Ziel 😂 Grüße aus OHV😊
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Endlich mal wieder ein motivierender Post. Ich musste hier schon 24 löschen, weil ich übelst beschimpft wurde. Ich habe voll den Glaubenskrieg losgetreten. Aber ich bereue nichts und bin voll motiviert. Und Ja, keine Pukos mehr in meinen Videos. Das hat mich zwar nie wirklich gestört, aber jetzt finde ich es richtig geil, das die Dinger verschwinden werden…!!! LG us Kölle
@mmk-w4901
@mmk-w4901 Жыл бұрын
Super!!! Find ich echt cool, weg von Märklin! Das starre Gleis mit Mittelleiter und die komischen Radien haben mich in meiner Kindheit schon gestresst und genervt! 80er... Verstehe sowieso nicht warum dieses Gleissysthem immer noch verkauft wird! Da lob ich mir die schlankeren Weichen von Roco und auch Piko. Schaut realistischer aus!! Und jeder weiß, dass Piko mittlerweile besser da steht als Roco und supertolles Material wesentlich günstiger hat, als Märklin dass ich früher hatte. Bereure keine einziges Jahr seit ich Roco, Pico digital und analog fahre!!!
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
genau so sehe ich das auch
@hypersturm
@hypersturm Жыл бұрын
Hallo Steve, besser ein Ende mit Schrecken als immer so weiterhuddeln und doch nicht zufrieden zu sein. Alles bei Ebay verticken, viel besser als bei Kleinanzeigen. Auch bei gebrauchten Sachen haben meines Erachtens nach die Preise angezogen, aber ohne Verlust wird es wohl nicht gehen. Und : Was soll der Geiz ! Neue Radsätze für GL gleich bei Thomschke bestellen. Die sind gut und günstig. Bloß keine GL Radsätze von Mä holen ! Wie sagt man so schön in Köln : et hätt noch immer jot jejange . gruss von der schäl sick. Günter
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
the left hand side of the river Rhine ist the right side 🤭 Danke für den Tipp mit eBay. Kleinanzeigen ist nervig ja. Und das mit den Radsätzen ist ein guter Hinweis. Man so auch Märklin Loks retten und muss nicht unter Preis verschleudern 👍🏻👍🏻👍🏻 Grüße vom Fühlinger See
@hypersturm
@hypersturm Жыл бұрын
@@stevesmoba Hallo Steve, ja, vergiss die Kleinanzeigen. Ebay ist einfach viel komfortabler und erreicht viel mehr Leute. Der Tip mit den Radsätzen bezieht sich aber nur auf die Wagen. Loks würde ich verticken und neu ( oder gebraucht ) kaufen. Irgendwie was umzurüsten bringt`s nicht. Grüße aus Schlebusch.
@buyaport
@buyaport Жыл бұрын
Viel Glück bei der neuen Anlage! Es ist doch schön, immer mal etwas Neues auszuprobieren. -- Den wesentlichen/einzigen Vorteil des Mittelleitersystems sehe ich darin, dass der Aufbau auch ausgefallener Geometrien völlig unproblematisch ist. Außerdem funzt das Märklin-System einfach, auch mit dem schönen Rollmaterial von "Fremdfabrikaten". Es ist tatsächlich etwas teurer, aber ein Systemwechsel (an den wohl jeder schon mal gedacht hat), geht so richtig ins Geld! Na, muss halt jeder selbst wissen, auf jeden Fall wüsche ich viel Erfolg dabei und bin gespannt auf deine Erfahrungen damit.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, Danke für dein Feedback. Den einzigen Vorteil im Märklingleis sehe ich wenn auch nur bedingt im Mittelleiter in Bezug auf Kehrschleifen. Aber selbst das funktioniert im 2L ziemlich easy. Es gibt entsprechende Geräte, die eine Umschaltung der Pole automatisch übernimmt. Aber Kehrschleifen plane ich gar nicht. Die Geometrie ist für mich aus einer Epoche, wo wir noch keine Airbags in Autos kannten. Bei aller Freundschaft: Bogenweichen in R2/R1 und normale Weichen mit 22° Winkel…und weg behauptet, das das K-Gleis Flex einfach zu Händeln wäre - lügt schlichtweg - no way Das der Systemumstieg mit Verlusten einhergeht, war klar und kalkuliert. Bisher am heftigsten bei 2 ICE Zügen. Alle anderen Loks halten sich in Grenzen. Die Achsen tausche ich privat und das geht fast kostenlos. Die neuen Besetztmelder kosten 50% Aufschlag und sind halbwegs zu verkraften. Ich habe aber schon erste AHA Erlebnisse mit dem 2L Gleis gehabt und alle positiven und negativen Erkenntnisse kommen in einem der nächsten Videos. Ich werde das ganz neutral und ehrlich berichten 👍🏻
@Crazypit1000
@Crazypit1000 Жыл бұрын
Ich fahre mit K-Gleis seit 35 Jahren und ohne Probleme auch die Fremdfabrikate laufen da Bombe... bis auf die wirklichen Krüken... C-Gleis war nie ein Thema für mich. Wünsche dir viel Spass
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, nicht das du mich falsch verstanden hast, ich wollte nicht über das K-Gleis herziehen. Ich musste mir hier schon einiges anhören und teilweise Posts löschen. Das ist ja wie ein Glaubenskrieg ausgeartet. Als ich sagte, das K-Gleis sei veraltet und keine wirkliche Option, meinte ich das bezogen auf Neuentwicklungen. Märklin lässt das K-Gleis weiter laufen, es wird aber keine Erweiterungen oder Verbesserungen geben. Die setzen voll auf das C Gleis. Und Bogenweichen in R2/R1 sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Meine Ansprüche sind gestiegen und das K-Flexgleis wäre dir Lösung gewesen, um „geschmeidiger“ zu bauen. Für mich persönlich war dann da Schluss, wo ich über das verbinden von 3 verschiedenen Gleissystemen nachgedacht habe. Schattenbahnhof C Gleis, oben im Bahnhof K Gleis und auf der Paradestücke Weichen Walter Gleise. Es gibt genug hervorragende Modellbahner, die das easy miteinander verbinden. Für mich war da das Ende gekommen und ich bin einem alten Gedanken nachgegangen und habe einen kalkulierten Verlust ermittelt und dann die Entscheidung zum Wechsel getroffen. Aber schon jetzt kann ich sagen: „drüben“ in DC ist auch nicht alles rosig. Das wird 100pro noch in meinen Videos angesprochen. Vieles ist/war bei Märklin auch leichter. Dennoch: 1/3 der Gleise und Loks sind schon verkauft. Die Selektrix Besetztmelder entfernt und auf dem Weg zum Hersteller. Der Austausch hat nur 50% Aufschlag auf die neuen (15 Jahre jüngeren) Geräte gekostet und ich habe jemanden gefunden, der mit mir seine DC Achsen gehen meine AC Achsen tauscht. Der Wechsel ist voll angelaufen und ging schon schnell voran. Aber: das größte Thema kommt ja noch. Der Abriss meiner schönen Anlage und der Verlust an Holz. Neben der ganzen Thematik mit dem Systemwechsel, ist das Holz mit unter, der teuerste Faktor. Und das, das habe ich völlig unterschätzt 🙄 Leeve Grüße us Kölle am Rhing
@flips6410
@flips6410 Жыл бұрын
Hallo Gleich mal ein Abo, bin neugierig 😊 Schöne Grüße Gert
@dani85sch
@dani85sch Жыл бұрын
Für mich sowie so abolut nicht nachvollziehbar wie man auf die Idee kommt mit C-Gleis eine Anlage zu bauen Das C-Gleis ist maximal für Teppichbahner geeignet, mehr auch nicht
@TimosKellerbahn
@TimosKellerbahn Жыл бұрын
Das kam jetzt doch etwas überraschend mit dem Systemwechsel, aber ich drücke dir die Daumen das es reibungslos läuft. Eine Frage hätte ich noch bezüglich der AC Loks. Wo stellst du die ein wenn du diese Verkaufst? Vieleicht ist da auch was passendes dabei was ich dir abnehmen kann
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Im laufe der Zeit kommen die Stück für Stück bei Kleinanzeigen rein. Ich stelle gerade eine Liste der noch vorhandenen 29 mfx Loks zusammen. Ich kann dich ja hier nochmals damit informieren, ob was dabei ist und wir uns einig werden. 👍🏻
@TimosKellerbahn
@TimosKellerbahn Жыл бұрын
@@stevesmoba Dann werde ich erstmal geduldig warten
@korner-fahrer3954
@korner-fahrer3954 Жыл бұрын
Mahlzeit Geiler Plan und vor allem absolut schlüssige Argumente!!!!!! Verkaufst du Rollmaterial über Anfrage oder auf irgendeiner Plattform? Gruß Matthias
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
mit gaaaanz viel Glück, kann ich 90% der Loks retten und umbauen. 👏🏻👏🏻👏🏻
@korner-fahrer3954
@korner-fahrer3954 Жыл бұрын
@@stevesmoba ...das hört sich nach viel Arbeit an, aber macht Sinn..!!! Ich fahre mit nem Kumpel auf seiner Anlage das K-Gleis, muss ebenfalls bestätigen, das Fahrzeuge anderer Hersteller immer wieder Probleme machen mit Entgleisung oder Ähnlichem.... Ich freue mich auf das Neue und wünsche dir viel Spaß!!! Matthias
@Tiroler-Modellbahner
@Tiroler-Modellbahner Жыл бұрын
Servus sehr schade das du das Märklin auflässt ich war auch mal ganz kurz davor zu wechseln. Was geht den bei dir vom Fuhrpark alles weg? Hätte da eventuell an Sachen Interesse. Wo könnte man dir da schreiben?
@gisismobawelt9855
@gisismobawelt9855 Жыл бұрын
Hallo Steve, durch Zufall hier gelandet. Das Thema ist für mich interessant, da mir durch eine Situation in meinem Leben ein Raum zur Verfügung steht, in dem ich eine kleine / mittelgroße Anlage bauen möchte. Bin z.Z. N-Bahner mit meinem Freund zusammen, der allerdings ne Autostunde weit weg wohnt. Da ich aber hier zuhause auch MoBa praktizieren möchte stellt sich mir die Frage: N oder H0 2Leiter Roco, da ich noch Material von damals habe. Mit - wie schon erwähnt - Interesse verfolge ich deinen Umstieg und die Planung der neue Anlage, sicherlich auch mit guten Ideen . Abo und Like hast du. Gruß Gisbert von GisisMoBaWelt.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
ich war auch mal N-Bahner und nur durch falsche Beratung, bin ich zu Märklin gekommen. Das war 1995. Seit dem aber sehr gut damit gefahren. Nur sind die Ansprüche andere geworden und Märklin kann da nicht mehr Schritt halten. Hätte ich damals eine bessere und objektivere Beratung genossen, wäre ich heute noch bei der N-Bahn. Die Möglichkeiten sind dort enorm und analog zur großen Spur in H0. Entscheide dich für das System, wo du schon Material hast. ☝🏻 LG us Kölle
@Ilmtalbahn
@Ilmtalbahn 9 ай бұрын
Mutiger Schritt- aber ein verständlicher. Bis heute unbegreiflich warum es Sowohl für 2 als auch 3L kein durchgängiges betonschwellengleis gibt.. 2024 und sowas..😅
@michaels.7864
@michaels.7864 Жыл бұрын
Echt schade um Deine schöne Anlage, aber da muss halt Platz für Neues her. Ich wünsche Dir viel Glück beim Verkauf Deiner Altlasten. Ich werde aber schön Deine Fortschritte die Du online stellst begleiten. Gruß Michi aus den Norden P.S.: Ist noch eine V100 oder ähnliches zum Verkauf über ? Suche für meinen kleinen Sohn noch was zum Rangieren
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Die alten BR 212 sind weg. Eine neue Piko AC V100 mit Sound ist noch da. Aber die ist nagelneu und ich kann sie nicht für n Hunni verschleudern…verständlich oder?!
@michaels.7864
@michaels.7864 Жыл бұрын
Moin Steve, das ist Klar. Ich suche eher was günstiges. Ansonsten erst mal viel Spaß noch und ich behalte Dein Kanal im Auge
@raymondleggs5508
@raymondleggs5508 10 ай бұрын
Maerklin's epoch 5-6 indeed does only make up a small proportion of the catalog, although i do prefer the Earlier pre 1997 coach paint schemes to the modern Intercity.
@stevesmoba
@stevesmoba 10 ай бұрын
Yes, during that time it was a nice colour concept. I guess the „Inter Regio“ in blue/white was a nice one too…
@E_73
@E_73 Жыл бұрын
Du gehst in Rente? Oder Bist Du schwanger und musst eine Brio Bahn bauen? ❤
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Viel viel schlimmer. Im Video erwähne ich übrigens, das es alles deine Schuld ist 😜
@RichardsMoba
@RichardsMoba Жыл бұрын
@@stevesmoba ist doch immer so? 🤣🤣
@E_73
@E_73 Жыл бұрын
Der Mann bekommt immer die Schuld! 😵‍💫😁
@negoogle508
@negoogle508 Жыл бұрын
Jetzt mal unabhängig davon ob ein System Wechsel jetzt notwendig wäre oder nicht halte ich feste Gleise für das Problem. Alle Gleise mit Bettung lassen sich halt schwierig einschottern und die Übergänge sieht man immer. Von daher ist für meine Wenigkeit immer ein Schwellengleis die erste Wahl. Damit kann man Betonflächen auf Industriegeländen ebenso bauen wie auch Gleise auf Stahlgitterbrücken. Beides ist mit Bettungsgleisen immer schwierig. Zumal ich mir ja wieder das Problem mit der Geometrie einkaufe. Ich habe mal die steile These gehört ausschließlich mit Flexgleisen und Weichen zu arbeiten. Damit kann ich den Radius bauen den ich brauche und so wird es ja auch in Wirklichkeit gemacht. Das C Gleis ist für mich so ziemlich das letzte was ich kaufen würde und zwar aus folgenden Gründen. Völlig überteuert, lässt null Toleranz beim Verlegen zu, wenn ein halbes Grad fehlt dann wird es mechanisch und elektrisch unsicher und als letztes bau mal ne Rampe oder ne Überhöhung. Ich habe mich grundsätzlich von Bettungsgleisen verabschiedet damit gibt es keine Geometrieprobleme mehr.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
deshalb folge ich deiner Sicht der Dinge und trenne mich von dem System. Eine Lösung im K-Gleis zu suchen, habe ich schnell verworfen, weil Märklin völlig veraltet ist in der Geometrie der Weichen. Eine Bogenweiche mit R1…HALLO geht’s noch…?! Okay die schlanken Weichen sind ganz nett. Ich nutze in Zukunft Rocos 10 Grad Weichen, weil meine Ansprüche einfach deutlich gestiegen sind und Märklin hängt einfach in einer falschen Epoche fest und kann mir nicht mehr helfen. Irgendwann ist es Zeit zu gehen. LG
@philipmayle5673
@philipmayle5673 11 ай бұрын
Flexgleise mit Schwellen sind beim vorübergehenden Aufbau auf dem Boden allerdings ein Problem. Von daher haben die Bettungsgleise schon ihre Berechtigung.
@thomasworner3661
@thomasworner3661 Жыл бұрын
Jetzt mal einfach so in den Raum geworfen; was spricht dagegen ein Fremdgleis zu nutzen, notfalls an bestimmten Stellen und mit Punktkontakten zu versehen? Ist zum Märklin Flexgleis und Übergangsgleisen ggf. eine Alternative und manch schlanke Weiche ist am Markt auch erhältlich. Geld ist durchaus schnell verbrannt und wenn einem der eigene Fuhrpark ans Herz gewachsen ist, ist das nicht nur eine rationale Geschichte.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi Thomas, und damit hast du absolut recht. Der Fuhrpark ist mir ans Herz gewachsen und so manches Modell hat mich ne Stange Geld gekostet und teilweise wurden tiefe Eingriffe vorgenommen und das zahlt dir dann keiner. Nach preislich schlanken Weichen hatte ich Ausschau gehalten und das K-Gleis stellt überhaupt keine Alternative dar. Veraltete Radien und Weichen mit groben Abzweigungen…geht gar nicht. Weichen Walter war lange in meiner engeren Wahl. Aber ich bereue die Entscheidung nicht. Ich wollte nicht mit dreierlei Gleistypen arbeiten. Neben dem gezeigten im Video, gibt es auch noch private Gründe, die nicht dargelegt wurden. Es bestehen auch einfach mehr Möglichkeiten, preiswerte analoge DC Loks günstiger einzusetzen. Beispiel: eine nagelneue Piko 111 bekomme ich schon für 169€ angeboten. Ein non-Sound Decoder liegt bei 40€. und ZACK hast du eine digitale DC Lok für gerade knapp über 200€ Das bekommst du mit Piko, Roco und Märklin in AC nie hin. Da wirst du immer zu den billigen Plastik-Sound Decoder gezwungen und zahlst in der Regel für ein Modell weit über 350€. Das brauche ich nicht. Das ist mit einer der wesentlichsten Punkte zum Wechsel gewesen. Klar, am Anfang denkt man sich OMG…aber das rechnet sich mit der Zeit beim Neukauf. Grüße aus Kölle
@thomasworner3661
@thomasworner3661 Жыл бұрын
​@@stevesmobaund du glaubst, es wird beim Neukauf nur bei günstigen Loks/Zügen bleiben? Bei dem reich gedeckten Tisch? Ist ambitioniert und sehr optimistisch. Wir werden sehen, wohin die Reise führt, auch welche Umbauten so anfallen....
@philipmayle5673
@philipmayle5673 11 ай бұрын
Die Idee, DC-Gleis mit Mittelleiter von Peco oder Weichen-Walter auszurüsten, hast du wahrscheinlich nicht überlegt oder? Auf diese Weise kommt man auch bei ~ an ein flexibles Gleis mit Betonschwellen.
@stevesmoba
@stevesmoba 11 ай бұрын
Doch, die Überlegungen hatte ich auch. Die Initialzündung, zum Abriss kam ja im April letztes Jahres, als ich Emma73 und seine Anlage besucht habe. Er hat das C-Gleis mit Weichen Walter Gleisen kombiniert. Das war wirklich eine top Alternative. Das Gleis ist sooo viel ruhiger als das C-Gleis. Und ein optisches High Light ist, das die Pukos im Schotter kaum auftauchen. In meinen ersten Planversionen hätte ich, wegen der Geometrie, das K- C- und Weichen Walter kombinieren müssen. Fremde Weichen hatte ich für mich ausgeschlossen. Hinzu kam der „Verdruss“, immer wieder neue Loks umbauen zu müssen. Vor allem Triebzüge waren mir persönlich da ein Dorn im Auge. Das ganze (in Kombination), führte zum Entschluss. Wenn immer ich Anlagen im Netz sehe, wo alle Arten von Gleisen kombiniert verbaut sind, bin ich begeistert. Modellbau Zager ist da ein sehr gutes Beispiel. Für mich war es aber nie eine echte Option. LG aus Köln
@fabricerouffet2186
@fabricerouffet2186 Жыл бұрын
Hallo deine c Gleise kannst du weiter benutzen,ich baue mir auch C Gleis in DC um das ist kein problem,weil ich Trix c gleis mit dem Profi gleis und Modelgleis von Fleischmann vermische vom profil passt Roco line prima zum C Gleis.Das C Gleis kann man im Schattenbahnhof unterbringen
@norbertrichter3236
@norbertrichter3236 10 ай бұрын
Ich habe diverse PIKO-Loks auf AC umgebaut, zum Einbau gelangten ESU-Multiprotokoll-Decoder.
@stevesmoba
@stevesmoba 10 ай бұрын
Hallo Norbert, genau das habe ich auch immer wieder gemacht. Am Ende blieben tatsächlich nur die umgebauten DC Piko oder Roco Loks übrig und wurden ruckizucki wieder in ihren Ursprung zurückgesetzt. Ich streite auch nicht ab, das man sich damit gut helfen kann, in dem man sich eine DC Lok schnappt und ihr einen Schleifer verpasst. Jedoch (nicht böse gemeint), höre ich plötzlich nicht mehr dieses typisch quietschende Geräusch der Mittelschleifer unter meinen Steuerwagen/Lokomotiven. Auch Rocos Flüsterschleifer hatte das nicht verhindern können. Man hatte ständig das Gefühl, die Lok schreit nach Öl… Aber der eigentliche Grund, für den Wechsel, war ja viel komplexer. Der Zug ist abgefahren (was für ein Wortspiel) und die Ära ist vorbei. Vor über 20 Jahren war ich ja schon mal 2L Fahrer. Allerdings in Spur N und noch in Analog. LG aus Köln
@TonisalpenmodellbahnN58
@TonisalpenmodellbahnN58 Жыл бұрын
Servus Steve, mutig und teuer, aber mit deinen Argumenten absolut richtiger Schritt. Die Zweileitergleise schauen im Übrigen einfach auch deutlich besser aus. Über N hast du wahrscheinlich nicht nachgedacht, da hättest du bei dem m Platzangebot gigantische Möglichkeiten. Ich bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Herzliche Grüße, Toni
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
ich war sogar mal lange Zeit N-Bahner. Dann, 1995 wollte ich Digital fahren und wie es so ist in Deutschland, wird man immer auf Märklin verwiesen. Mit dem Wissen von heute, hätte ich mich damals nie von der Spur N getrennt. Alle Marken funktionieren, alle Personenwagen in 1:160 Länge und nicht verkürzt wie in H0. Und genau: krasse Möglichkeiten auf der gleichen Fläche…👍🏻👍🏻👍🏻
@holger5555
@holger5555 Жыл бұрын
Naja Märklin hatte ja auch Gleichstrom in Analog nannte sich Märklin HAMO bevor sie Trix gekauft hatten. Habe etliche Piko Loks vion DC auf AC umgebaut ohne Achsentausch und der Aufwand war gering, nur ein neuer Decoder musste halt her. Da habe ich meistens ESU Decoder genommen, da die Piko-Decoder mir nich gefallen haben. Bei DC mag es anders aussehen bin halt Märklin seit meiner Kindheit gewohnt und so auch wieder bei Märklin gelandet.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Genau das habe ich auch immer gemacht. Daher habe ich 24 DC Loks quasi im Bestand, wo nur die Platine umgelötet wird und ZACK feddisch !!! Aber bei fast 40 mfx Loks sind zu 80% nicht mit Umbau möglich
@soundofsteam1988
@soundofsteam1988 Жыл бұрын
Servus Steve mal ne frage wo oder über was wilst du den deine Alten sachen verkaufen weil da gibt es sicher was wo man brauchen könte wen der Preis Stimmt.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Kommt alles nach Kleinanzeigen. So Stück für Stück
@Boernis_Modellbahn
@Boernis_Modellbahn Жыл бұрын
Hallo Steve, Nachdem du mir vor ca. 6-8 Monaten noch versichert hast das du bei AC bleibst hast du dich dann aber doch noch um entschieden das System zu wechseln 😁 Finde ich natürlich total super, und es eröffnet dir andere Möglichkeiten 😉 Also ich bin sehr gespannt wie die neue Anlage dann entsteht und wie du das dann Optisch aufbereitest und uns teilhaben lässt 👍 Eine Gute Entscheidung und das es nicht leicht wird weist du ja eh selber am besten, und letzendlich ist Modellbahn Modellbahn egal ob AC oder DC 😉 Und vielleicht schafft es ja auch mal dann die Westbahn bis Köln 😁 LG Börni
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Danke für die Worte. Ja und ich habe noch vor einigen Tage, den DC Railjet mühsam auf AC umgebaut. Der Rückbau ist aber gar nicht sooo schwer. Die Märklin Loks machen mir mehr sorgen. Und Ja, die westbahn…und da gibt es noch ganz andere schöne Sachen…👏🏻👏🏻👏🏻
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Жыл бұрын
Wie hast dus geschafft den Beitrag zu schreiben, ohne auf das "Schönbrunn" einzugehen? Hab mich voll zusammengerissen und am Ende doch erwähnen müssen, dass man das nicht so ausspricht hahahahaha
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@heldvomerdbeerfeld Klär mich auf bitte
@heldvomerdbeerfeld
@heldvomerdbeerfeld Жыл бұрын
@@stevesmoba geht leider nicht. Man kann euch Deutschen das Österreichische einfach nicht beibringen, wie mir Emma und Co bereits gelehrt haben :D Du musst das einfach hören und dann korrekt nachsprechen (erlernen). Frag den Emma nach Hackln - das ist aussichtslos :D Ihr sprecht die Vokale einfach schrecklich falsch aus. Bestes Beispiel: Herbert Grönemeyer und seiner Unterpremstätten Sager. Da ziehts dir alles zusammen hahaha
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@heldvomerdbeerfeld 🙄😂😂😂
@brauchebenutzername
@brauchebenutzername Жыл бұрын
Der wichtigste Grund für den Umstieg ist die "starre" Gleisgeometrie beim C-Gleis. Ist damit nur das Fehlen eines Flexgleises gemeint?
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, ich merke mehr und mehr, das ich mich unklar ausgedrückt habe. nochmals in kurzen Worten: ich schimpfe nicht über Märklinisten und nicht „so richtig“ über Märklin als Marke. Schließlich bin ich über 25 Jahre gut damit gefahren. Als die Idee reifte, das ich eine neue Anlage bauen möchte, kam in der Planphase für den Gleisplan die Erkenntnis, das es mit dem C-Gleis nicht mehr gehen kann. Im Schattenbahnhof wäre es noch irgendwie gegangen, da habe ich aktuell auch schwer gepfuscht, aber oben sollte es viel geschmeidiger aussehen und das ginge nur mit dem K-Gleis, oder alternativen von Herstellern wie Weichen Walter. Der Aufwand bei der Verknüpfung der unterschiedlichen Gleis-Systeme, ging mir schon da auf die Nerven. Am schlimmsten empfand ich nur diese 70’er. Jahre Geometrie bei dem K-Gleis. Bogenweichen mit R1 Radien…also echt. Am K-Gleis wird keine Neuentwicklung kommen. Märklin fokussiert sich auf das C-Gleis. Und auch dort dauert es Ewigkeiten, bis endlich mal eine neue Kreuzungsweiche entwickelt wird. Hinzu kommt die völlig verpeilte Modellpolitik des Herstellers…jedes Insider Modell aus den Epochen III und IV. Natürlich gab es hier und da auch moderne Fahrzeuge. Und was es nicht gab, musste ich entweder teuer als fertiges AC Modell bei Piko und Roco mit Sound kaufen und Sound nutze ich nicht. Eine analoge Piko DC Lok bekommt man schon deutlich unter 200€ und mit einem ESU Decoder bestückt, liegt es um die 200€. Meilenweit von Preisen von Märklin entfernt. Das und noch n paar andere Dinge führten am Ende zu dieser Entscheidung. Und ganz ehrlich, ich habe laaaaange daran gearbeitet und vieles durch den Kopf gehen lassen. Dieser Schritt ist/war gewagt. Ich hoffe, das erklärt die Hintergründe etwas mehr?! Nochmals, ich wollte keinen Glaubenskrieg entfesseln, sondern einfach nur aufzeigen, was die Gründe waren - für mich persönlich. BTW: die meisten Loks können im Bestand bleiben und bekommen nur neue isolierte Trix Achsen und deren Radschleifer verbaut. Dann fahren weiterhin mfx und DCC Protokolle zusammen auf der neuen Anlage. Naja und dann noch, aber bisher war das für mich kein Thema, auch ohne die Punkt-Kontakte in der Mitte. Aber das war nie einer der Gründe. Ich hatte bisher keine Probleme mit der Optik. Leeve Grüße us Kölle
@brauchebenutzername
@brauchebenutzername Жыл бұрын
@@stevesmoba Oh, da hätte ich wohl unbedingt etwas zu der Motivation meiner Frage schreiben müssen. Da hast du ja eine ganze Abhandlung geschrieben, die die Quintessenz deines Videos zusammenfasst. Ich wollte wirklich nicht deine Entscheidung in Frage stellen. Und schon gar nicht wollte ich mich über zu schlechte Darstellung von Märklin beschweren. Ich wollte wirklich nur ganz eigennützig erfahren, was alles gegen das C-Gleis spricht. Gleise gibts doch ziemlich viele verschiedene. Ich meine auch schlanke DKWs. Aber natürlich ist ein Flexgleis nur mit viel Bastelaufwand = unter Effizienzgesichtspunkten gar nicht zu verwirklichen. Für Bodenbahner ist m. E. das C-Gleis die beste Wahl. Stabil, trittfest, leicht auf/abzubauen, der Gleisplan ist leicht abänderbar und es ist Kehrschleifen/Gleisdreiecks-Kurzschlussfest. Das kann ich beurteilen. Ich wollte nur lernen, welche Nachteile es für Großplattenbahner hat - da hab ich keine Erfahrung.
@AemJaY
@AemJaY Жыл бұрын
über dieses video gestollpert und ich werd dann wohl bleiben :) viel Spass beim neubau! bin gespannt!
@H0Simone
@H0Simone Жыл бұрын
Hallo Steve, wir - das sind mein Mann und ich, sind in deinen 8 Punkten "Pro Systemwechsel von AC auf DC" absolut bei dir. Wir sind heute Mitte 50 und waren von früher her und schon immer begeisterte Märklin-Modellbahner. Nach langjähriger Pause haben wir vor 2 Jahren neu begonnen und standen genau vor dieser Frage: Märklin AC oder DC? 🤔 De facto ist Märklin heutezutage lange nicht mehr das, was es früher einmal gewesen ist. 😢😖 Hinzu kommt, dass deren Fokus offenbar wirklich sehr "Vitrinenlastig" ist - entsprechende Solvenz dabei vorausgesetzt. Alleine bloß diese beiden Punkte haben uns die Entscheidung, mit PIKO und Roco neu zu beginnen, sehr vereinfacht. Preis-Leistung, Qualität, Detaillierung und Auswahl sind hier zudem insgesamt ein deutlicher Vorteil! Wir haben die Entscheidung nicht bereut, ganz im Gegenteil. Nicht ein einziges PIKO oder Roco Modell etwa hat sich bisher als wenig oder nur eingeschränkt anlagentauglich erwiesen - ganz im Gegenteil zu Märklin, wo manches neuere und völlig überteuerte Modell oftmals keinen Hering vom Teller zieht, wie in Freunde immer wieder berichten, die - nachdem sie bei uns waren, nun auch wechseln wollen. Wir sind von Märklin "heute" wirklich enttäuscht, so traurig es irgendwie auch ist. ABER: Alleine Gleise mit viel flexibleren Geometrien und ohne Pukos sowie Lokos ohne nerviges Schleiferrattern erleben zu können ist einfach riesig! Wir sind glücklich auf DC und wünschen Dir die gleichen positiven Erfahrungen! Viel Glück und Erfolg!
@wilhelmberinger4437
@wilhelmberinger4437 Жыл бұрын
Vom Märklinbahner zum Modellbahner - Glückwunsch zur richtigen Entscheidung! Bin gespannt. Habe Deinen Kanal abonniert.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Vielen Dank!
@bodoh.g.k5302
@bodoh.g.k5302 Жыл бұрын
Was haben wir denn hier für einen Witzbold?
@Dirk-kulpi
@Dirk-kulpi Жыл бұрын
Hey da mussste ich gleich ein abo. da lasseen wweeil mich dieeser Umbau interessiert und ich alles gute wünsche ich war darmals immer der Fleischmann moddellbahner jetzt haabe ich etwas platz und mehr geld um mit 40 nochmal neu zu beginnen liebe grüße aus Niedersachsen
@bullyh2169
@bullyh2169 Жыл бұрын
Hallo , würde Dir ehern das Tillig Elite empfehlen mit code 83 (Gleishöhe 2,07) siehts um welten besser aus als das Roco. Bestes Beispiel ist die Gleiswüste. Mann ist auch noch Flexibler mit den Selbstbauweichen arbeiten und Preislich hält es sich auch im Rahmen. Die auswahl an Schwellen ist auch unübertroffen, wer bietet schon Stahlschwellen an? Die meisten Hersteller bekommen noch nichtmal Betonschwellen hin! Man kann ja auch die Pukos nachrüsten bei den Gleisen (Sebb 1:87) im Schattenbahnhof könntest dann das Märklin Gleis lassen ( Rollmaterial muss nicht geändert werden) dann kann es aber sein das man Code 100 (Schienenhöhe 2,5 braucht je nach alter der Fahrzeuge). Den Vorteil den 3 leiter hat man braucht keine Kehrschleifenmodule (zBsp bei einer Drehscheibe) Ich selber rüste öfters Loks von Ac auf Dc, um es funktioniert aber nicht bei jedem Hersteller, ohne Achsen zu wechseln und ums Löten kommt man selten vorbei (Was gut funktioniert sind Roco Dampfloks da sind nur Kabel umzulöten wenn Du mit den höheren Spurkränzen klarkommst). LG
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi Bully, danke für deine ausführliche Erklärung. Ich habe aber schon irrsinnig viel Roco Gleise gekauft. Aber ich schaue mir das mal mit den Tillig Gleisen an. Vielleicht geht da noch was. Ja die @Gleiswüste…eine wahnsinnige Anlage. Traumhaft. Leider fehlt mir der Platz, um ähnliches zu bauen und ich will eigentlich alle Märklin Wagen weiter einsetzen. Umtausch der Achsen ist schon voll angelaufen. Die Idee von Sepp, kam etwas zu spät und erscheint mir persönlich zu aufwändig. Von den 39 reinen Märklin Loks, sind eh (bis auf 6), alle verkauft. Der „Zug“ ist abgefahren. Der Rest waren DC Loks mit Schleifer. Der Rückbau wird zügig abgewickelt. So habe ich quasi 40 DC-Loks am Start. Es bleibt spannend ✌🏻
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 Жыл бұрын
Bei dem C-Gleis kann man doch die rechte und linke Schiene elektrisch voneinander trennen, mit der Trennscheibe. Dann kann man sie für 2-Leiter-Fahrzeuge benutzen. Für den Schattenbahnhof sind die noch gut genug, im sichtbaren Bereich würde ich die allerdings nicht verwenden, es sei denn man schottert die so ein, daß man nicht mehr sieht, daß es C-Gleis ist. Schau Dir mal die Videos von Kunstmichi an: Der hat eine Anlage mit C-Gleis (oder war es sogar M-Gleis) gebaut, die sowohl mit Märklin-Loks, als auch mit Gleichstrom-Loks befahren werden kann (beide Schienen elektrisch voneinander getrennt, mit Umlegen eines Schalters kann man zwischen 3-Leiter-Wechselstrom und 2-Leiter Gleichstrom umschalten. Und nach dem Einschottern sieht man gar nicht mehr, daß es sich um Märklin-Gleise handelt. Beispiel: Auf dieser C-Gleis-Anlage fahren AUCH GLEICHSTROM-2-Leiterloks kzbin.info/www/bejne/gXSWiHmhZ9mel9ksi=MjLMCXpmVS5YfhOJ Die Pukos sieht man zwar noch, aber im Schattenbahnhof ist das egal. Kannst also Dein altes Gleis wiederverwenden.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
Hi, ich war bei Kunstmichi und konnte die Anlage live erleben. Mir ging es nie um die Punkte. Das störte mich nicht wirklich. Es war in erster Linie das Sau dumme Verhalten von unfähigen Mitarbeitern von Märklin, die meine Anfragen abblockten. Da ging es um so Fragen warum jedes 2. Modell immer Epoche III sein muss und wieso der Metropolitan in Minitrix angeboten wird und nicht in H0 und und und. Flexible Gleise gibt es nur im k-Gleis und da habe ich zu viele negative Beispiele gesehen, wie wackelig da Loks über die Weichen eiern und viele fremde Fahrzeuge nicht damit zurecht kommen. Ein Neubau war ja eh geplant. Es sollte dann kein C/K-Gleis werden. Der Umstieg war die logische Folge. Inzwischen ist alles, wo Märklin drauf steht, verkauft. Alle Gleise und alle Loks. Eine 146‘er ist das einzige Modell, welches ohne großen Aufwand auf DC umgebaut werden konnte. Märklin ist wie . Die wollen nicht, das man deren Fahrwerke umbaut. Du bekommst nur ganze Drehgestelle und keine einzelnen Achsen. Ich bin froh, das ich umgestiegen bin. Der vor 28 Jahren gemachte Fehler - ist nun korrigiert.
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 Жыл бұрын
@@stevesmoba Ich war von Anfang an Gleichstrom-Bahner - ich wollte Dich nicht davon abhalten umzusteigen, ich wollte Dir nur einen Tipp geben Geld zu sparen, weil die alten Märklin-Gleise zumindest im Schattenbahnhof immer noch wiederverwendet werden können. Weil ein Verkauf ist immer mit Verlust verbunden, was man noch verwenden kann zu behalten ist immer noch billiger, als alles neu zu kaufen. Im Übrigen ist Epoche 3 genau mein Ding, wenn Märklin diese Epoche favorisiert, wäre das für MICH kein Grund gewesen zu umsteigen. Nun ja, wenn sowieso alles verkauft ist, kommt mein Tipp ja zu spät, dann verbleibt mir nur, Dich zum Umstieg zu beglückwünschen.
@stevesmoba
@stevesmoba Жыл бұрын
@@irgendjemand9458 ich hatte und habe jetzt wieder, die ein oder andere Epoche III und IV Lok - und Wagen sogar duzende von Märklin behalten. Die bekommen nur neue Achsen und die wo mit Licht laufen, habe ich schon ESU Radschleifer verpasst. Ich fahre für mich auch schon mal in Ep. III ✌🏻 Und selbstverständlich freue ich mich über solche Posts, wie Deinen, weil das hilfreich ist und nicht in Beschimpfungen ausartet. Sowas habe ich hier zu oft gelesen und erst sachlich geantwortet und dann gesperrt. Der Tip mit dem C-Gleis ist gut. Hätte aber auch nichts gebracht. Ich bin von derer 50‘er Jahre Geometrie einfach nicht mehr überzeugt. 🤷‍♂️
@philipmayle5673
@philipmayle5673 11 ай бұрын
Der Metropolitan kommt doch jetzt bei Märklin. Genauso auch die T3000e Taschenwagen. Allgemein finde ich, sind die bei modernen Sachen auch nicht schlechter aufgestellt als Piko und Roco. Und wenn du den Kundendienst von Märklin schon als arrogant empfindest, dann telefoniere besser nicht mit Brawa…
@stevesmoba
@stevesmoba 11 ай бұрын
@@philipmayle5673ja genau, jetzt kommt der Metropolitan auch bei Märklin. Und du hast recht, im Moment wirft Märklin einige moderne Loks auf den Markt. Wie ich in meinem Video ja erklärt habe, gab es unterschiedliche Gründe für den Schritt. Klar kann man das C, K-Gleis mit anderen Herstellern mischen - wollte ich nicht. Alleine schon die Geometrie der Märklin Weichen hat mich persönlich genervt. Dann immer der Zwang eine Lok mit Sound zu kaufen - auch doof. Kaufte ich eine analoge DC Piko Lok, war der Umbau (Schleifer) vorprogrammiert. Auch das ist nun vorbei. Und noch einiges mehr. Aber: ich bin ja noch in einer Märklin Community und bleibe auch dort. Für mich persönlich war einfach nur Schluss mit Märklin. Ich würde aber nie über das „Pickelgleis“ herziehen. Und ich habe auch gelernt, das nicht alles besser ist im DC Sektor. BTW habe ich 90% meiner Märklin Wagen behalten. Da - ist Märklin nämlich deutlich stärker in der Epoche V-VI unterwegs. Inzwischen sind fast alle Achsen kostenlos getauscht. Zum Thema Brawa: hör mir bloß damit auf. Keine Ahnung, wie sich die Bude halten kann. Ich kaufe so gut wie nichts dort. Die bauen (für mich) keine brauchbaren Fahrzeuge. Lassen in China fertigen und vertickern alles hier für ein Schweine Geld und trotzdem machen die Fahrzeuge fast alle Stress. Habe nur eine BR294. Wird wohl die einzige bleiben. LG aus Köln
@thorstenkoethe
@thorstenkoethe 10 ай бұрын
Sind dir die Vermessungstechniker auf der Anlage nicht aufgefallen???🤣
@stevesmoba
@stevesmoba 10 ай бұрын
Schon. Aber was da genau los war habe ich erst gar nicht gecheckt 😬 Grüße aus der Stadt mit K
@thorstenkoethe
@thorstenkoethe 10 ай бұрын
@@stevesmoba Grüße zurück aus der Stadt mit der größten H0-Anlage der Welt (leider nicht mein Verdienst).
@MZTrainsChannel
@MZTrainsChannel Жыл бұрын
top ! merci pour ta video super 😊
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
UFC 310 : Рахмонов VS Мачадо Гэрри
05:00
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,2 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
Profi  Modellbahn Traum XXL in H0
20:01
AlterKlapperKnochen
Рет қаралды 227 М.
Miniatureisenbahn XXL - Die Weltenerschaffer von Gau-Algesheim
29:47
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Рет қаралды 643 М.
Model railroad fails: What brands are rubbish? A discussion with Steve
14:50
Komplettanlage in 3 Tagen! - #128
19:36
Modellbau Zager
Рет қаралды 62 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН