Hallo Horst, sehr informativ, vielen lieben Dank! Den Tipp mit der Kupferfolie fand ich auch sehr gut, spart Kabel und Verlegungsaufwand. Top! 🙂
@ralffischer77104 жыл бұрын
Hallo, so stelle ich mir ein Stellwerk vor, klasse gemacht. LG aus dem Weserbergland
@TTWunder4 жыл бұрын
Auch wenn das Video schon etliche Monate alt ist, so bleibt es doch sehenswert. Neben der Erklärung finde ich die div. preislichen Hinweise sehr vorteilhaft. Gut gemacht! Ne(TT)e Grüße aus C Harald
@erikmk39072 жыл бұрын
Mega danke für die Inspiration Weiter viel Spaß Vg
@Thomas19806 жыл бұрын
Sehr schön erklärt... danke
@GordonBender7 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Grad das mit der Kupferfolie ist schon sehr pfiffig wie ich finde :) Wollte mir auch nochmal so ein Schaltpult bauen, wenn die Eisenbahn denn irgendwann doch mal steht^^
@sanzioolivelli8931 Жыл бұрын
Hello Horst, I'm making a synoptic to monitor and controll my old analog Railway (Marklin H0, standard M). Your work is very well ! My project is similar and your work is very useful for me, a lot of good ideas 🙂. There is only the difference I've to manage device in AC instead of CC, but in short my question is another. I'd like to design the layout with a software (till now I've worked by hand 😞) but I don't succeed to retry a software similar to that you show in your video (Modelleisenbahn: Bau eines Gleisbildstellwerkes): may I konw which software is ? Thank you very much. Sanzio Olivelli Imola Italy.
@frank-na4 жыл бұрын
Wunderbar gemacht und erklärt, mein Like und Abo hast du. Lg
@01willie01017 жыл бұрын
tolles Video. Der Tip mit der Kupferfolie ist Gold wert, spart extrem viele Kabel. Danke dafür. Könntest Du ein wenig mehr auf die Schaltpläne eingehen? Da ich ein Trix Express System habe, brauche ich genau sowas. Vielen Dank
@gunterstern12055 жыл бұрын
Tolle Lösung. Aber wo werden die Kabel zu den Komponenten (Weichen,Signale) angeötet?
@stefanmorth96776 жыл бұрын
Hallo, Meine Anlage fahren die Züge mit Gleichstrom und die Signale und Weichen werden über Wechselstrom geschlaten. Kann ich dann den Aufbau des Stellwerkes gleich aufbauen?
@fabianechter57877 жыл бұрын
Hallo, Mit welchem Programm hast du die Planung gemacht und könntest du bitte ein Video über den Anschluss der Relais machen, das Check noch nicht so ganz
@HORUVIDEO7 жыл бұрын
Gezeichnet ist das Gleibild mittels Corel Draw oder jedem anderen Vektor-Grafikprogramm.
@fabiang93596 жыл бұрын
Wo hast du die drukschalter her
@HORUVIDEO6 жыл бұрын
Das sind Drucktaster von Pollin Miniatur-Drucktaster 0,46 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
@rolf57654 жыл бұрын
Hallo! Habe Dir mal ein Abo da gelassen! Tolle Sache!!! Vorallen die Kupferfolie! Das Video hätte ich eher finden sollen! Dumm gelaufen🥴🥴🥴🥴trotzdem Dankeschön.
@miguelheinrich96907 жыл бұрын
Hallo, sehr interessantes Video. Grade den Tip mit der Kupferfolie finde ich sehr gut. Aber wofür genau braucht man die Relais? LG
@horuvideo17 жыл бұрын
Miguel Heinrich Hallo ,wenn du einen Taster betätigst schaltet sich der Magnetartikel (Weich oder Signal). Gleichzeitig leuchtet auch die LED. Lässt du den Taster los ist der Magnetartikel gestellt aber die Leuchtdiode geht aus. Damit die weiterleuchtet braucht man ein bistbiles Relais. Bei mir leuchtet Grün für gerade aus und Rot für rund oder abzweigend. Die Relais stellen sich genau so wie die Weichen oder Signale, an den LEDs kann man die Stellung erkennen. Die Stellung bleibt auch nach Spannungsausfall erhalten.
@ulrichdumrath38306 жыл бұрын
Mein lieber Horst Rumpf, seit einem halben Jahr betrachte ich Dein Video zum Gleisbildstellwerk und würde gern mit dem Bau desselben für meine HO-Märklin-Anlage anfangen. Leider geht es nicht weiter und ich weiß nicht, ob mir mit 70 Jahren noch genug Lebenszeit für die Fertigstellung bleibt. Also bitte, mach eine Ansage, wann es weitergehen soll. Mit großer Hochachtung - Dein Ulrich Dumrath aus Neuruppin
@Stefan-846 жыл бұрын
Hallo Kannst du den Anschluss der Relais nochmal genau erklären? Am besten in einem Video, du wolltest ja so wie so eine Fortsetzung dieses Videos machen. Das wäre sehr nett!
@Koelnerpit6 жыл бұрын
👍
@frankpiroth47277 жыл бұрын
Hallo, sehr schön gemacht - habe eine Frage: Ist das ganze mit Gleichstrom aufgebaut?
@HORUVIDEO7 жыл бұрын
ja, die Weichen und die Relais mit den Leuchtdioden werden mit Gleichtrom geschaltet, die Züge fahrten mit Wechselstrom. Das sind dann zwei getrennte Stromkreise sprich 2 Trafos.
@HORUVIDEO7 жыл бұрын
Auf Grund der Relaistechnik und der Leuchtdioden werden die Märklin Magnetartikel (Weichen und Signale) über einen separaten Trafo mit Gleichrichter , geschaltet.
@christiantrack85775 жыл бұрын
Lieber Herr Rumpf! Wunderbare Ideen stecken in ihrem Gleisbildstellwerk. Da ich einige Ideen für meine Roco-Anlage "abkupfern" möchte, würde ich meine diesbezüglichen Fragen gerne an Sie richten. Da ich kein großer KZbinr bin, weiß ich nicht, wie ich Sie kontaktieren kann. Wollen Sie mir helfen? Mit Hoffnung und DANKE
@horstguenther81662 жыл бұрын
Hätte eine interessante Reportage werden können, wenn nicht diese Jaulmusik die Freude am Zuschauen zerstört hätte - abgeschaltet!
@wolfganggosejacob7792 жыл бұрын
für die Weichen rot/grün und für die Signale blau und gelb? wenn Signale rot und grün zeigen, und warum dann die Farben austauschen? da ist es doch einsichtiger für die Weichen Farben zu verwenden, die nicht eindeutig vorbelegt sind. Ansonsten eine schöne Idee, die natürlich, alleine wegen der vielen Taster, schon ins Geld geht. die Relais hätte ich nicht auf die Kupfer Folie geklebt, denn ein Austausch könnte dazu führen, dass die Folie einreißt. hier wäre vermutlich eine separate Platine mit herausgeführten Kontakten sinnvoller gewesen und diese Platine hätte man dann am Holzrahmen befestigen können. die LED ist fest zu löten und dafür nicht kleben zu müssen, macht eigentlich nur Sinn, wenn du gar nicht geklebt hättest, aber gerade LEDs hättest du doch mit Heißkleber gut fixieren können. hier hättest du auch mit Widerstandsnetzwerken arbeiten können, um die Anzahl der Vorwiderstände übersichtlich zu halten, denn dort werden Widerstände in einem Bauteil zusammengefasst einige schöne Ideen, aber die Farben der Taster für die Weichen und Signale sind doch ein bisschen sehr irritiert