Klingt als wenn der Choke noch offen ist 😆 Hoffe gleich wieder frei gefahren unter Last am Berg 😉 Bin nächste Saison auch mit der 250er/300er in Südtirol und hoffe sie läuft nach der Komplettüberholung des Motors und sämtlicher Anbauteile wie Vergaser, Elektrik, Kupplung usw. die lange Tour fehlerfrei und mit dem richtigen Kraftstoff/Luft-Gemisch. Vergaser werd ich wohl einen neuen 32er Mikuni ordern, die sollen wohl hochwertiger sein als Polini und besser einstellbar bzw. abstimmbar.
@MZ-Thoran Жыл бұрын
Irgendwie wollte sie frühs überhaupt nicht starten, sie kam nicht mal mit anrollen. Total abgesoffen warum auch immer. Nach gefühlt tausendmal kicken kam sie dann endlich. Resultat waren richtig dicke blaue Nebelschwaden 🙃 Fahr deinen Motor vorher ein und nicht erst auf der Tour. So kannst du ein bissel Vertrauen aufbauen ob alles so läuft wie es soll. Mikuni machst du nichts verkehrt. Nimm aber vielleicht besser den Rundschieber der passt optisch besser.
@BifiDL Жыл бұрын
@@MZ-Thoran Ja, mit Flachschieber habe ich gar keine Erfahrungen. Beim RZT-Kit war auch der Vergaser auf Mikuni-Basis und der funktionierte von Anfang an perfekt, sowohl die Einstellungen als auch die Bedüsung. Habe schon mal bei der kleinen 150er das 164er Kit in den Bergen eingefahren und zwar nach der Variante, die Sternendoc früher im Motor-Talk angegeben hatte und das Teil lief richtig gut, vor allem obenrum. Er als Motorenentwicker mit entsprechendem Fachwissen und Diagrammen zum sputtern und mit der ganzen Tribologie in neuen Motoren herrlich fachmänisch erklärt. Lang-Tuning macht es bei den Simmen auch nicht viel anders. Ich werde berichten, im Frühjahr ist alles fertig inkl. einfahren im Erzgebirge. Die große Tour startet in der 2. Juniwoche ab Prad.
@MZ-Thoran Жыл бұрын
Einfahren auf Landstraßen mit vielen Kurven und Hügeln klappt hier am Bodensee auch super. Habe trotzdem ca 1000 km runtergerissen bevor ich das erste Mal übrr längere Zeit Vollgas gegeben habe. Wichtig ist auch 1:50 zu fahren. 1:33 braucht die ETZ nicht. Außer Qualm und schwarze Kerze bringt das der nix. Na das hört sich an als wenn du gut vorbereitet bist. Getriebe muss gut gehen und Vergaser nicht zu fett bedüst sein, dann kommst da gut hoch.
@BifiDL Жыл бұрын
@@MZ-Thoran Das Saisonkennzeichen beginnt am 01.05. un dwir fahren um den 15.06. rum nach Prad. Denke gerade die erste Zeit fährt man eh bissl mehr als normal und nach 3 oder 4 Wochen sind locker 500 - 700 KM abgespult und man kann vor der langen Tour nach Kontrolle geringfügige Änderungen an der Einstellung oder Bedüsung vornehmen. Einfahren mische ich ungefähr 1:40 für die ersten beiden Tankfüllungen und ansonsten 1:50 - 1:60 im Normalbetrieb. Zu fettes Kraftstoff/Luftgemisch mag ich auch nicht, da verschluckt der sich nur oder klingt beim schnell Gas aufziehen so wie deine hier bis das runde Geräusch kommt, ich habe zudem noch das Kurzgas verbaut. Zum Thema einfahren nochmal kurz: Ich fahre nach Möglichkeit immer Vollgas und selten im Teillastbereich, aber eben langsam die Drehzahlen steigern, allerdings nach 600-700 KM auf alle Fälle Vollast und Vollgas um die oberen Bereiche des Zylinders durch Druck und Temperatur auch mit sauber einzufahren. Selbstverständlich erstmal nicht lange im Flachland gleiche Geschwindigkeiten oder gar Autobahnabschnitte. In den Bergen einfahren ist schon supi. 👍