Nützliches Wissen zu Tauwasser - Ursache für Schimmel und feuchte Keller - Wie entsteht Tauwasser?

  Рет қаралды 309,735

ENERGIESPARKOMMISSAR

ENERGIESPARKOMMISSAR

3 жыл бұрын

Im Altbau hat man als Energieeffizienz-Experte oder Bauphysiker immer wieder mit den Themen Feuchte und Schimmel zu tun. Dazu gibt es vom Kommissar ja auch schon die eine oder andere Folge.
In diesen bin ich zwar auf die Folgen von Feuchte, Schimmel und deren Lösungen eingegangen, habe aber nicht erklärt wie es zu den gefährlichen Überfeuchtungen in Gebäuden (Schimmel, feuchte Keller) eigentlich kommt. Das will ich mit dieser Folge nun nachholen. Wir kümmern uns heute daher um die Wechselwirkungen zwischen Luft, Wasser und Wärme.
Wie die sich gegenseitig beeinflussen und zusammenhängen, das sehen wir uns heute an.
---------------------------------------------------------
Die Bücher zum Kanal
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen.
Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.
Wärmepumpen-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
----------------------------------------------------------
Idee und Text: Carsten Herbert
Video und Schnitt: VB Kühl
Musik: VB Kühl, Apple iMovie
Fotos: Carsten Herbert, adobe Stock
www.energie-und-haus.com
volkerbahmer.de
www.energiesparkommissar.de
Dein Energieberater
Energieberatung online - kostenlos

Пікірлер: 144
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
📎 --------------------------------------------------------- Der ENERGIESPARKOMMISSAR kommt ohne Produktplatzierungen aus. Nur so können wir Euch wirklich unhabhängige Energieberatung ermöglichen. Die Produktion der Inhalte muss jedoch finanziert werden. Das geht nur, wenn viele mithelfen. Vielleicht magst auch Du uns unterstützen. steadyhq.com/de/energiesparkommissar ---------------------------------------------------------
@pascalwei7761
@pascalwei7761 Жыл бұрын
ich glaube noch nicht, dass du das durchhältst auf Dauer.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
@@pascalwei7761 Was durchhältst?
@pascalwei7761
@pascalwei7761 Жыл бұрын
@@Energiesparkommissar keine Werbung zu schalten und keine Produktplatzierungen zu machen :)
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
@@pascalwei7761 Die absolute Unabhängigkeit ist zentraler Bestandteil des Konzepts. Sobald ich davon abweichen würde, wär es das Todesurteil für den Kommissar. ✌️😎
@raphy4908
@raphy4908 2 жыл бұрын
Dich hätte ich gerne als Bauphysik-lehrer auf der Meisterschule gehabt!
@thomashammann7666
@thomashammann7666 6 ай бұрын
Yeah, alles verstanden. Ich bin gerade auf Seite 135 im Buch und habe ein Video Break getätigt. Das mit dem Keller Beispiel passt zu unserem Keller. Die Farbe bröckelt und es bildet sich ein leichter Schwamm oder Pilz partiell auf der Wand. Ich dachte immer, das kommt von außen, weil damals nur eine Art Bitumen im Erdreich auf die Außenwand aufgetragen wurde, aber weit gefehlt. Alles "nur" ein Lüftungsproblem. Also, wirklich gut, informativ und verständlich gemacht. Alle 10 Zehen hoch. 😀 . 😀
@MetalheadCloud
@MetalheadCloud 2 жыл бұрын
Sie sind nicht nur ein top Energiesparberater, sondern sie bringen einem auch mit ihrem Diagramm und Erklärung ja richtig geil naturwissenschaftlich-physikalische Phänomene bei! :D Sehr gut! :)
@sonntagskind84
@sonntagskind84 2 жыл бұрын
Ein Wunderschönes Experimentier"zimmer" zum Thema Luftfeuchte ist übrigends das Auto. Dort haben wir alles; was wir brauchen: Feuchtes Material (Fussmatten, Jacken nach dem Regen), schlecht isolierte Fenster, die also kalt sind und eine Heizung mit der wir schön schnell die Luft regulieren können. Beschlagene Scheiben sind ja nichts anderes als "Tau". Und deshalb beheizen wir ja auch die Frontscheibe, da diese sonst immer die kälteste Scheibe ist, die dann beschlagen würde. Profitipp für den Winter: Die Scheibe mit lauwarmen!!! (nicht heiß) Wasser enteisen. Keine Angst, die wird nicht reißen. Kochend heißes Wasser wäre ein Problem, handwarmes Wasser ist keins. Jedenfalls schlagen wir damit 2 Fliegen mit einer Klappe 1.) wir sind das Eis los und 2.) die Frontscheibe ist schon nicht mehr die kälteste Scheibe im Auto und wird nicht so schnell beschlagen solange die Heizung noch nicht funktioniert. Da der Fahrtwind aber die Scheibe wieder auskühlt, sollten wir dem Wasser aus der Luft eine andere Option bieten. Auch wenn es draußen kalt ist: Macht die Beifahrerscheibe oder eure Scheibe einen kleinen Spalt auf. Dann wird das Wasser dort kondensieren (und aus dem Auto verschwinden). Sobald die Heizung dann warm ist, hat sich das Problem ja ohnehin erledigt. Mir fallen noch zig andere Beispiele im Auto ein, aber der Text ist so schon lang genug. :D
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Danke Dir für die super Zusatzinfos!
@jugibur2117
@jugibur2117 2 жыл бұрын
Danke dir, finde ich ein sehr anschauliches Beispiel!
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 3 жыл бұрын
eeendlich mal ein sehr sehr gutes Video indem sehr griffig und bildlich alles erklärt wird!!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 3 жыл бұрын
Mille Grazie für das Feedback! High Five! 😀🤚
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 3 жыл бұрын
Es geht dabei nämlich vor allem um sachliche Entspannung des Stress-Themas zwischen Mieter und Eigentümer. Deshalb ist das ab jetzt im Cache und geht bei Bedarf in die Welt um sie besser und FRIEDLICHER zu machen. Wenn ich die mail-Adresse des Mars-Rovers hätte auch DORT hin...
@chris31de
@chris31de 6 ай бұрын
Sehr gut! Hebt sich erfreulich von anderen Videos bei youtube ab, wo man mittlerweile den Eindruck hat, es handelt sich um Dauerwerbesendungen. Mir gefällt, wie nüchtern Du die Fakten erklärst, ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu zeigen und Dich alleine auf die Fakten konzentrierst. Weiter so 🙂
@Rollerhacke
@Rollerhacke 2 жыл бұрын
Hab jetzt schon ein paar Videos diesen Abend geschaut und bin begeistert wie laienverständlich die Erklärung stattfindet. Profis erkennt man daran, dass sie Ihr Wissen auch einem 5-Jährigem vermitteln könnten. Sie sind der erste der mir die Nummer mit dem Taupunkt erklären konnten. Schöne Grüße von nem "Kollegen" aus der Fahrzeugbranche.
@ruthpol
@ruthpol Жыл бұрын
Einfach gut gemacht, und den ganzen KZbin-typischen Fluff drumherum ausgespart. Richtig toll ☺👍
@Heisenberg1194
@Heisenberg1194 Жыл бұрын
Nicht nur schöner Dialekt, auch gute Kommunikation von Wissen. Viele Grüße aus Aschaffenburg am Main.
@PoRouS22
@PoRouS22 Жыл бұрын
Danke über all das Wissen über Wassädampf
@Marcus-tn4xv
@Marcus-tn4xv 3 жыл бұрын
Schön anschaulich erklärt, Danke!
@theBaebbls
@theBaebbls Жыл бұрын
schön antaulich erklärt
@braneba3417
@braneba3417 9 ай бұрын
Ich bin sehr dankbar für Ihre Mühe. Wirklich die wertvollsten Videos, die ich auf KZbin gesehen habe. ❤
@jeromekutscher28286
@jeromekutscher28286 Жыл бұрын
Super verständlich erklärt! Danke!🙏☺
@android4cg
@android4cg Жыл бұрын
Mega gut erklärt! Danke für dieses informative Video.
@niklasdust3778
@niklasdust3778 2 жыл бұрын
Sogar um 1 uhr Nachts super gut verstanden
@xvc-dev3878
@xvc-dev3878 2 жыл бұрын
Erdkunde Hausaufgabe gerettet, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Ja, geil! Gruß aus dem Kommissariat! 😎👍
@Edge-dr1ge
@Edge-dr1ge 2 жыл бұрын
Vielen Dank. Ein sehr aufschlussreiches Video.
@maxmoritz376
@maxmoritz376 2 жыл бұрын
Naja, der Vorteil bei Altbaufenster sind die undichten Fenster, da hat man oft genug Luftaustausch. Ein Altbau sollte man nur als Gesamtkonzept sanieren. Wenn man nur die Fenster tauscht, kann es sein, das durch den mangelnden Luftaustausch durch die neuen Fenster, Fertigkeit sich am Ixel oder an der Außenwand niederschlägt. Viele wundern sich dann, warum seit den neuen Fenstern plötzlich der Schimmel anfängt. Manchmal ist weniger besser oder halt die Gesamtheit betrachten.
@nordwaldmesser1123
@nordwaldmesser1123 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die tolle Erklärung! Sollte eine Pflichtveranstalltung werden.👌
@alanabdul-karim447
@alanabdul-karim447 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Danke
@frenkybigone5641
@frenkybigone5641 2 жыл бұрын
Sehr schön und verständlich erklärt°°.
@oae100
@oae100 Жыл бұрын
Danke für das interessante und gut erklärte Video, da habe ich wieder etwas gelernt!
@traudlk.2125
@traudlk.2125 Жыл бұрын
toll und anschaulich erklärt.‼️
@caferduman5157
@caferduman5157 2 жыл бұрын
Sehr verständlich erklärt Danke
@jorgrose6898
@jorgrose6898 2 жыл бұрын
Ich habe vor ca. 8 Jahren ein Haus aus den 60 ziger Jahren gekauft. Außenwand 30 cm Beton bimsstein 3 Kammern, Außenisolierung ging nicht, da mein Dachüberstand im Giebelbereich nur 6cm betrug. Da ich selbst Bauingenieur bin und schon mein 3. Haus gebaut habe bzw. ausgebaut und außerdem gesund wohnen möchte, habe ich viele Kubikmeter Lehm und Lehmbaublatten an die Außenwände verbaut. Mein Klima Zwischen 50 und 55% Luftfeuchtigkeit im Raum, auch nach einen längeren Urlaub immer angenehmen Geruch, 0 Schimmel und im Dachbereich Holzfaserplatten mit Lehm verputzt. Diese ganzen Arbeiten habe ich selbst ausgeführt und bin bisher sehr zufrieden. Wir wohnen jetzt schon fast 5 Jahre im Haus. Ein Luftdichtes Haus ist wie das Leben in einer Plastiktüte. Dummheit stirbt zu erst!!!!! Gruß aus der Rhön!
@daxterclank
@daxterclank Жыл бұрын
So gut erklärt! Danke!
@sabinestetter2326
@sabinestetter2326 Жыл бұрын
Herzlichen Dank. ♥️♥️♥️ Endlich habe ich den "Taupunkt" kapiert 😅😅😅
@WelcomeFellow
@WelcomeFellow 2 жыл бұрын
Das war sehr Lehrreich, vielen dank für das Video!
@nicolaikoslowski3971
@nicolaikoslowski3971 Жыл бұрын
sehr cooles Video, relativ kurz, auf den Punkt gebracht und sehr verständlich erklärt. 👍🏻
@bizzhat
@bizzhat 2 жыл бұрын
wunderbares video! > das gebe ich gleich mal an meine Mutter weiter --- danke!
@olivierbraun941
@olivierbraun941 2 жыл бұрын
Ich war ja mit dem innenliegenden Bad ohne Fenster in meiner mietwohnung nie so ganz gluecklich, aber aus dem Blickwinkel heraus ist es eigentlich nicht so doof. Was ich immer schon dran mag, ist dass ich kein so schlechtes gewissen habe, die Wohnung 'ueber das Bad' zu heizen und es dort so immer angenehm warm drin ist !
@KlausEltrop
@KlausEltrop 2 жыл бұрын
die Feuchte sollte dennoch möglichst nicht ins ganze Haus, denn die übersättigte Feuchte nach dem Duschen kann an der kältesten Stelle der Wohnung (z.B. Haustür oder sonstiges Fenster zu Probleme führen. So ist es auch mit den Dampfbügelstationen und ausgiebigem Bügeln. Der Putz auf den Wänden kann hier einiges abpuffern, bevor Schimmel entsteht. Je gleichmäßiger die Temperatur an allen Stellen der Wohnung ist umso weniger Probleme gibt es. Also immer alle Zimmer heizen! Und gelegentlich Stoßlüften oder noch besser einen guten Lüfter im Bad installieren.
@olivierbraun941
@olivierbraun941 2 жыл бұрын
@@KlausEltrop ist schon klar, und ja, das bad hat zum ausgleich dafuer dass es innen liegt, einen vernuenftigen ventilator nach draussen. Ja, ohne Waermetauscher, aber in Summe sicher besser einmal morgens 10 minuten warme (und feuchte) luft rausblasen, als Schimmel in der Butze. Den Rest des Tages seh ich nicht das Prblem drin, dass im Bad eher 25 und im schlafzimmer 16 sind. Auch von zwanghaftem Dampfbuegeln geht bei mir eher keine Gefahr aus 🙂
@alvinshakor
@alvinshakor Жыл бұрын
Super Video, super erklärt! Deine Videos sind eine Inspiration für mich und meinen KZbin Kanal.💯
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Herzlichen Dank für Dein tolles Feedback! ✌️😎
@katjafarbenfroh8646
@katjafarbenfroh8646 Жыл бұрын
echt proff. erklärt! , Danke
@vrj0
@vrj0 Жыл бұрын
Genial erklärt!
@Felix-Mueller
@Felix-Mueller Жыл бұрын
Wir hatten in unserer Wohnung auch ein starkes Feuchtigkeit- und Schimmel-Problem, grade jetzt wieder zum Winter. Das MFH ist aus den 70ern, vor 4 Jahren, vor unserem Einzug, wurde saniert, neue Fenster, neue Türen, schön luftdicht, aber nicht die Fassade gemacht. Im Mietvertrag ist sogar extra ein Hinweis darauf das es dadurch zu Schimmel kommen kann und der Mieter haftet... Unsere Heizung bzw. Heizkörper waren immer so auf Stufe 2, maximal 3, allerdings war es immer sehr schnell sehr feucht (ich habe in jedem Raum ein Feuchtigkeitsmesser). Es war morgens immer so um die 70-80% Luftfeuchtigkeit (vor allem im Schlafzimmer) bei 16-18°c, ging durch Stoßlüften auch nur auf 50-60% runter. Jedenfalls musste ich sobald es draußen unter 10° war alle 1-2 Wochen bei den Wänden bei mit Chlor-Schimmelentferner, kein Schwarzschimmel, immer so komisch gelber, leicht grüner, haariger Schimmel auf der Raufasertapete, ging zum Glück auf immer schnell und leicht ab ohne bleibende Spuren auf der Tapete. Na ja, ende der Geschichte: Kein Bock mehr drauf gehabt, scheiß auf Heizkosten, alle Heizkörper auf 3 bis 4 und siehe da: Wir haben jetzt logischerweise in der ganzen Wohnung durchgehend 20-22°c, aber auch erheblich weniger Luftfeuchtigkeit. Durchschnittlich so um die 50% über den Tag, aber auch morgens im Schlafzimmer höchstens 55% (wir schlafen jetzt allerdings auch mit der Zimmertür geöffnet). Und wenn wir dann für 5-15 Minuten alle Fenster auf machen sind es nur noch 30%, die sich dann auch länger halten. Seit dem übrigens auch kein Schimmel mehr, nirgends. Edit: Ach ja, wir hatten vorher auch immer mega viel Wasser an den Fenstern, teilweise die ganze Fensterbank feucht weil das die Fenster runter lief und auch im Fensterrahmen. Jetzt gar nichts mehr, komplett trocken die Fenster.
@chrisrmarxen
@chrisrmarxen Жыл бұрын
Top erklärt! Danke :)
@raik4987
@raik4987 2 жыл бұрын
Im Altbau ist die Problematik selten, solange es durch Ritzen weht und höhere Heizkosten ok sind.
@hornsby5533
@hornsby5533 Жыл бұрын
Exzellent erklärt.
@andreybachevskiy5630
@andreybachevskiy5630 Жыл бұрын
toll erklärt, super
@ulmanito5237
@ulmanito5237 Жыл бұрын
sehr gut erklärt
@al3skoo1
@al3skoo1 2 жыл бұрын
Top erklärt
@hartwigdecker3416
@hartwigdecker3416 Жыл бұрын
Gut erklärt, aber hier wäre ein Beispiel im Wohnalltag noch zu erwähnen. Man heizt im Winter z.B. nur den Aufenthaltsraum und hat dort ideale 60 % Luftfeuchtigkeit und lässt dann die Türen zu den Nebenräumen auf, um diese zu Überschlagen und wundert sich dann über Schimmel in den doch kaum genutzten und überschlagenden Räumen.
@Stefan-dk2gz
@Stefan-dk2gz 2 жыл бұрын
Super erklärt 👍👍🍻😎
@ulrichrathmer4338
@ulrichrathmer4338 2 жыл бұрын
erstklassig erklärt
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Erstklassiges Feedback! High Five. 😀🤚
@rudolfq.
@rudolfq. 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Mille Grazie!
@felix6587
@felix6587 Жыл бұрын
schön gemachtes video und gut erklärt
@schwarzweissgrau2023
@schwarzweissgrau2023 Жыл бұрын
Richtig gut gemacht!
@DerTrockenbauer
@DerTrockenbauer 2 жыл бұрын
toll erklärt!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Mille Grazie!
@fabian-7746
@fabian-7746 Жыл бұрын
Wenn ich das Wort Energiesparkommisar sehe, denke ich an ein neues Lied von Udo Lindenberg. Ich weiß nicht warum.... :D
@ChristianSchwarz71
@ChristianSchwarz71 Жыл бұрын
Hi, super Video und ich schaue es als Anwender. Gestolpert bin ich aber über 5:55 - 6:07. Wie soll sich die Luft im Keller denn aufwärmen, nur weil es draussen kälter ist ? Im Gegenteilt, die wärmere Luft steigt hinauf in den Garten ( nimmt vielleicht Feuchte mit, ok, der Keller "dampft aus"), das deutest Du ja auch in Deiner Gestik an und kühlt aber doch damit ab anstelle sich aufzuwärmen. Denn wo soll denn die Wärme plötzlich herkommen ? Hier hast Du Dich nur falsch ausgedrückt, oder..? Denn der Rest ist sehr stimmig. DANKE!
@JoGun88
@JoGun88 Жыл бұрын
Denke das ist so gemeint, dass nach dem lüften stück für stück vom Rest des Hauses, neue wärmere Luft nachstöhmt und dann in der Lage ist, die Feuchtigkeit im Keller auf zu nehmen, um sie bei'm nächsten lüften wieder raus zu lassen.
@Martinit0
@Martinit0 Жыл бұрын
Die wärmeren Wände geben Wärme an die kalte Luft ab und heizen damit die Luft etwas auf. Luft hat ja im Vergleich zu Mauern eine sehr geringe Wärmekapazität, d.h. man braucht nur wenig Energie, um Luft aufzuheizen. Kellerwände wärmen die kalte Luft auf -> Luft wird wärmer -> relative Feuchte der Luft sinkt und die Luft nimmt etwas Feuchte von den Wänden auf -> warme Luft nach außen leiten (durch kalte Luft ersetzen) -> Feuchte ist jetzt draußen. Das kann man mehrfach wiederholen, um Feuchte nach draußen zu transportieren. Ggf. noch etwas heizen, damit es nicht zu sehr auskühlt. Im Sommer passiert natürlich dann genau das Gegenteil: man transportiert durch wiederholtes Lüften mit warmer feuchter Luft die Feuchte von außen in den Keller.
@ChristianSchwarz71
@ChristianSchwarz71 Жыл бұрын
@@Martinit0 danke, mit etwas zeitlichem Abstand zu meinem Post und Deinem ausführlichen Kommentar hab ich den Teil jetzt auch kapiert :-) Schöne Grüße!
@christianartmann1395
@christianartmann1395 Жыл бұрын
Gibt es etwas für diese Problemstellen in den Ecken, wie sie es im Video gezeigt haben, um sie resistenter gegen Feuchte und Schimmel zu machen, speziell im Bad? Also zB spezieller Putz oder Farbe?
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
In so einem Fall kann ein Kalkputz helfen.
@martinv.352
@martinv.352 2 жыл бұрын
Super anschauliche Zusammenfassung, aber eine Erklärung für mein spezielles Problem finde ich nicht: In meinem Keller ist es im Sommer immer sehr feucht und im Winter sehr trocken. Ich lüfte im Sommer nicht, die Ölheizung ist aus. Im Winter habe ich einen gewissen Durchzug, weil die Ölheizung Luft zieht und keine eigene Zuluftleitung hat. Im Winter habe ich 40% Luftfeuchtigkeit und hänge sogar Wäsche im Waschkeller auf. Im Sommer mache ich das nicht, komme ohne Entfeuchtung auf bis zu 90% Luftfeuchtigkeit und weiß nicht, wo die Feuchtigkeit herkommt. Ich behelfe mich mit einem elektrischen Luftentfeuchter und schaue, dass ich nicht wesentlich über 60% komme. Wäsche trockne ich dann grundsätzlich nicht im Keller. Der elektrische Entfeuchter läuft vielleicht 8 Stunden pro Woche. Es ist aber so viel Wasser, dass ich das Wasser mit einem Schlauch ableite. Nach dem Video hier ist es erklärbar, wenn man im Sommer mit warmer Außenluft lüftet, aber ich lüfte nicht und habe das Problem trotzdem. Sind es vielleicht die schlecht isolierten Einglasfenster, die alles andere als luftdicht sind? Da können aber doch nicht diese großen Wassermengen erklärt werden. Oder sind es die Beton-Außenwände? Das Haus ist von 1960, hat im Keller keine Außenisolierung, wurde aber außen wie üblich geteert. Die Nachbarn (es ist eine ganze Reihe von baugleichen Häusern) haben die Probleme zum Teil auch, zum Teil aber auch nicht.
@alestbest
@alestbest 2 жыл бұрын
drückende Feuchte von aussen? Wenn ja ist es keine gute Idee innen etwas an die Wände zu schmieren. Da hilft nur das Problem von aussen anzugehen.
@sonntagskind84
@sonntagskind84 2 жыл бұрын
Ob die Feuchte bei dir nun aus den Wänden kommt, kann ich dir nicht sagen. Aber insgesamt ist es normal, dass der Keller im Sommer "feuchter" ist. Eben weil er kühler als die Umgebung draußen ist. Auch in einem Haus von 1995 mit offener Treppe aus dem Hauswirtschaftsraum in den Keller hat man das Phänomen. Und man muss entfeuchten, oder zumindest darauf achten, was man da wann lüftet. Auch bei mir im Altbau (1920er, Neue Fenster) habe ich im Sommer das Problem, dass die dicken Wände die Kälte noch gut gespeichert haben und mir das Wasser tagsüber in die Wohnung reinkondensiert. Such einfach mal bei Google nach "Taupunktrechner online". Da kannst du dir zu den Temperaturen und Luftfeuchten die Taupunkte berechnen lassen. Sind draußen bspw 24Grad bei 85Prozent RLf (bspw nach einem Schauer), dann liegt der Taupunkt bereits bei über 21grad. Und die hast du wahrscheinlich nicht im Keller. Je geringer die Temperatur, umso schneller geht das mit dem "anziehen" des Wassers. Das sind dann tatsächlich auch deine Fensterschlitze und der Zugang zum Keller. Ob Wasser von aussen in deine Mauern eindringt solltest du vielleicht einfach mal messen/messen lassen. Dann weißt du es mit Sicherheit.
@Sonnengott
@Sonnengott 2 жыл бұрын
Sehr anschauliche Erklärung, vielen Dank dafür. Aber sind nicht bzw. Sollten nicht die Fensterflächen die kühlsten Stellen im Raum sein? Dann würde auch im Bad dort zuerst die Luft kondensierten und nicht in den Raumecken. Ist halt die große Gefahr im Altbau wenn neue gut isolierte Fenster eingebaut werden und dann die von dir angesprochene Raumecke auf einmal der kälteste Punkt wird. Grüße
@olivierbraun941
@olivierbraun941 2 жыл бұрын
das ist ja genau eins der probleme wenn ich im Altbau mit Waermebruecken an den Waenden jetzt einfach moderne Fenster reinbastel. Frueher hatte man halt die Fenster als Indikator, dass es nun grad ein wenig feucht innen ist, allenfalls hat das Wasser konsensier, oder man hat dann an den alten Kastenfenstern am aeusseren wunderschoene Eisblumen am morgen. Mit neuen Fesntern fangen im schlimsten fall so langsam die Waende hinterm Scharank das schimmeln an. So ganz einfach wie "Fenster austauschen' klingt, ist es halt nicht.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback! Ganz richtig, die Fenster sollten die käkltesten Oberflächen sein. Das Thema wird in folgender Folge erklärt: kzbin.info/www/bejne/gKGspn5vf6iIhZI
@veronikakats9418
@veronikakats9418 Жыл бұрын
Wir haben immer nachts die Rollos oben in der Küche. Am nächsten Tag ist auf dem Fensterbrett und an den Fenstern immer Wasser. Wenn jetzt der Rollo unten wären nachts, würde da kein Wasser sein? Es ist ein Altbau, neue Fenster, ziemlich dicht die Wohnung. Wir haben auch öfter Schimmel.
@MrPeterJaeger
@MrPeterJaeger 2 жыл бұрын
Das alles habe ich mal ausführlich gelernt. Wenn ich aber einigen Leuten genau das erzähle, weil sie einen feuchten Keller haben, glaubt man mir natürlich nicht. "Woher willst du das denn wissen?" kommt dann oft. Mal im Keller ein wenig heizen ? Wozu? Nein, dann muss man von außen einen Graben ziehen, um das Mauerwerk zu isolieren. Wer's glaubt.
@justus6564
@justus6564 2 жыл бұрын
Im Winter wird der Keller gelüftet, im Sommer nur selten und da hält ein Luftentfeuchter die Luftfeuchte konstant. Soviel Strom wie gedacht zieht der gar nicht, außerdem liefert die PV-ANLAGE den Strom.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Alles richtig gemacht!
@NuclearWinter-jf7qq
@NuclearWinter-jf7qq Жыл бұрын
Deine Filme sind interessant, gleichzeitig langweilen sie mich stellenweise. Der Kommissar muss leisten, was die Schulen nicht können. Physiknachhilfe für die Nation. Auch ich habe Förderung bitter nötig und bitte um Hilfe. Ich biete 13 Jahre Religionsunterricht zum Tausch gegen etwas mehr Sportunterricht, aber bitte ohne Noten, dafür mit Motivation und Freude an Bewegung ein Leben lang. 😒 Ich glaube ich werde wütend und Wut ist eine Energie (Energieerhaltungssatz).😉 Sturm auf das Ministerium, entmachtet die Renter, für ein Sondervermögen für Bildung, für die Kinder.😜
@billyart5333
@billyart5333 Жыл бұрын
Servus Kommissar, ich habe momentan in einem Schafzimmer an einer unteren Raum-Ecke mit anschließender Balkontür das Problem, die Räumlichkeit ist in den warmen Monaten durch ihre Südlage eher überhitzt und in den Winterwochen beheizt, ca. 22°, ( gefühlt eher trocken) Der Raum wird morgens und Abends bewusst gelüftet, im Sommer steht auch mal die Tür in der Nacht offen. Bis vor ca. 4 Jahren gab es nie Probleme, seither schimmelt die Ecke nicht stark aber dennoch. so ähnlich wie das gezeigte Bild zum Ende des Beitrags Thermobild ! auf was sollte ich achten, wie sollte ich denken um auf eine Lösung zukommen ! ?? Gruß da Bill
@futurebatterylab
@futurebatterylab Жыл бұрын
5:50 Wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist als der Keller, dann wird sie wohl eher nicht den Keller heizen, oder? Und wenn es draußen kalt ist korreliert das ja doch ganz gerne mit einer nassen Witterung. Also wenn ich Lüfte, dann wenn gerade eine sonnige trockene Wetterlage vorliegt aber nicht, wenn es draußen kalt und nass ist.
@Martinit0
@Martinit0 Жыл бұрын
Nein, die Kellerwände heizen die kalte Luft auf, wenn sie in den Keller gelangt. Die wird dann etwas wärmer und (relativ gesehen) trockener.
@Srandgaenger
@Srandgaenger Жыл бұрын
Aktuell lese ich regelmäßig in der Zeitung, dass feuchte Fenster ein Problem sind. Dieses soll man durch Stoßlüftung bekämpfen. Das klappt bei uns im Altbau im Schlafzimmer nicht. Die Fenster, die schon älter sind, sind an kalten Tagen beschlagen. Die Außenwand ist auch kühl, erreicht den Taupunkt aktuell zum Glück aber nicht. Ist der Tau am Fenster wirklich schlimm?
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Nö. Schau mal da: kzbin.info/aero/PLtHdT8itvSHONzhvT6TwzHnNG3nnTchrv
@Srandgaenger
@Srandgaenger Жыл бұрын
@@Energiesparkommissar vielen Dank. Das ist sehr beruhigend.
@thegreenmanalishiyamadori371
@thegreenmanalishiyamadori371 Жыл бұрын
0:54 der Morgenthauplan🧐🧐🧐🙏🙏🙏
@SuperRedWinner
@SuperRedWinner 2 жыл бұрын
Gibt es eine Erklärung dafür, dass aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit im Keller, das Wasser an den Abwasserrohren niederschlägt? Diese sind ja normalerweise wärmer als die Raumluft oder sind sie eine Art Kältebrücke ins kältere Erdreich und daher bildet sich dort das Tauwasser?
@ChristianSchwarz71
@ChristianSchwarz71 Жыл бұрын
nein, ich würde sagen die Rohre sind kälter als die Raumluft. Selbst im Keller. Zumindest in meinem. So wie die Dose Cola aus dem Kühlschrank einmal herausgenommen Tröpfchen bildet.
@dennisdeuster
@dennisdeuster 2 жыл бұрын
Bei uns schlagen regelmäßig die Scheiben im Wohn- und Esszimmer an, wenn es draußen kalt ist. Hängt das auch damit zusammen?
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Außen Idee innen?
@dennisdeuster
@dennisdeuster 2 жыл бұрын
@@Energiesparkommissar die Scheiben beschlagen innen, wenn es außen kalt ist
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
@@dennisdeuster dann ist das tatsächlich genau der gleiche Effekt wie im Video beschrieben und deutet darauf hin, dass Eure Fenster älter als 25 Jahre alt sind (Isolierverglasung). Liege ich richtig?
@dennisdeuster
@dennisdeuster 2 жыл бұрын
@@Energiesparkommissar gute Frage. Ich habe das Haus vor ein paar Jahren von meinen Eltern übernommen. Ich bin auch ehrlicherweise nicht der Handwerker im Haus, kann das also gar nicht einschätzen...
@tomkaguy7470
@tomkaguy7470 Жыл бұрын
Klasse! (Druck?)
@3333927
@3333927 Жыл бұрын
In Altbauten? Also ich lebe in einem Altbau ohne WDVS-Dämmung (mindestens 80-100 Jahre alt) und habe da keinerlei Schimmelprobleme. Das Problem mit Schimmel kenne ich eher nur von in Kunststoff eingepackten Neu- und Altbauten. Das Problem ist bei WDVS halt, dass der Taupunkt in die Wännde wandert und dort dann das Wasser kondensiert, wo es nicht mehr nach draußen verdunsten kann, da WDVS nicht atmungsaktiv ist. Das Problem hat man mit dicken Ziegelwänden nicht, da diese a) Wärme durch Sonnenenergie aufnehmen und lange speichern können, so dass der Taupunkt eben niemals unterschritten wird, und b) die Feuchtigkeit in den Wänden auch nach außen wieder verdampfen kann. Das ist halt nur simple Physik und dürfte auch ein Grundschüler verstehen können. Dämmungen müssen halt, wenn sie keine Probleme machen sollen, atmungsaktiv sein und Wärmeenergie aufnehmen und gut speichern können. Klassische Ziegelwände sind darin ultra gut. Das zeigen auch so manch Studien und Experimente dazu. Wenn es um Heizkosteneinsparungen geht, sollte man erstmal auf den Keller und das Dach achten, da dies gerade bei Altbauten der große Schwachpunkt ist - Kamineffekt halt.
@KlausEltrop
@KlausEltrop 2 жыл бұрын
ich kenne das Thema im Detail, aber besser erklären kann man es nicht. Vielleicht hättest Du noch ein Hinweis an die notorischen Dauerlüfter mit Kippfenster geben können. Die ausgekühlten Fenster-Laibungen sind nämlich auch Problemstellen, die von vielen Menschen nicht verstanden werden ... Falsches Lüften kann halt auch mehr als nur im Keller Schaden anrichten.
@sekali8401
@sekali8401 3 жыл бұрын
Meinen Keller lüfte ich mit Smart Home Technik über eine Funksteckdose. Zwei Stunden vor Sonnenaufgang, wenn der Morgentau schon auf der Wiese ist und die Luft deshalb trocken, wird ein Lüfter im Keller eingeschaltet.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 3 жыл бұрын
Coole Sache. Mit welchem Produkt arbeitest Du da?
@sekali8401
@sekali8401 3 жыл бұрын
@@Energiesparkommissar Setze das Smart Home System der Telekom ein
@martinv.352
@martinv.352 2 жыл бұрын
Eigentlich braucht man dafür nur einen Zeitschalter, den man alle 2 Monate an die Jahreszeiten anpasst.
@eda5178
@eda5178 2 жыл бұрын
@@martinv.352 Smart Home hört sich aber besser an.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 2 жыл бұрын
@@eda5178 Weil es Englisch ist? Macht es für mich nur noch schlimmer. 😊
@a.b.9060
@a.b.9060 Жыл бұрын
Wechselt der Taupunkt auf dem Dachboden im Sommer und Winter?Ich habe ein Haus aus 1959 mit Holzbalkendecke gefüllt mit Schlacke.Jetzt habe ich Steinwolle 240 mm zum Dämmen gekauft.Muss ich eine Dampfbremse einbauen oder nicht?Der Dachboden wird nicht genutzt und nicht beheizt.Die Dachschräge ist nicht gedämmt, ich möchte nur die oberste Geschossdecke dämmen.Bin total verwirrt.Herzlichen Dank für eine Rückmeldung
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Da Steinwolle absolut dampfoffen ist, würde aus bauphysikalischer Sicht keine Dampfbremse gebraucht. Da die Holzbalkendecke allerdings nicht luftdicht sein wird, ist sie als Luftdichtheitsebene durchaus sinnvoll. Der Sommerfall spielt hinsichtlich der Dampfdiffusion übrigens keine nennenswerte Rolle und ist vernachlässigbar.
@a.b.9060
@a.b.9060 Жыл бұрын
@@Energiesparkommissar Vielen Dank, sie haben mir sehr weiter geholfen. 🤗
@dimitrioskolymbas2025
@dimitrioskolymbas2025 2 жыл бұрын
Sie sagen, dass Lüftung Tauwasser und Schimmel vermeidet. Was aber, wenn dadurch feuchte und warme Luft in die Wohnung eintritt?
@sophisticatedowl2790
@sophisticatedowl2790 2 жыл бұрын
Sollte man dann bei einem Innenliegenden Bad nach dem Duschen nicht lüften? Dann bleibt die Raumtemperatur ja warm und die Luftfeuchte aus dem Bad kann sich in der warmen Gesamtwohnung verteilen. Ich dachte sonst vorher immer, dass ich nach dem Duschen in der Wohnung lüften sollte, damit die feuchte Luft aus der Wohnung kann
@Martinit0
@Martinit0 Жыл бұрын
Also wenn der Rest der Wohnung kälter als das Bad ist (wovon wir mal ausgehen können), dann ist es eine ganz schlechte Idee, die warme, feuchte Badluft in die Wohnung zu leiten. Dort wird die Feuchte an der kältesten Stelle kondensieren. Besser im Bad eine Entlüftung per Ventilator nach draußen um die Badluft durch kalte, trockene Luft aus der Wohnung zu ersetzen. Ist im Prinzip das selbe, wie das Beispiel mit der Lüftung des Kellers mit warmer feuchter Sommerluft.
@he729gtd61
@he729gtd61 Жыл бұрын
Was hälst du von einer taupunktgesteuerten Kellerlüftung und falls "viel" , was ist dabei zu beachten?
@Zak_McKracken81
@Zak_McKracken81 Жыл бұрын
Bei meiner Mietwohnung sind bei Minusgrade aber wirklich alle Fenster innen Klatsch nass. Jedes Zimmer, echt ätzend. Da nutzt auch Rolladen runter nix mehr.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Besser das Wasser ist am Fenster als in der Wand. Am Fenster kann man es sehen und wegwischen. An der Wand sieht man es erst mal nicht, erst wenn es schwarz wird. Schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/laO7hIFua9qifbs
@lindag.2315
@lindag.2315 Жыл бұрын
lohnt sich ein Luftentfeuchter?
@frechesferkel2749
@frechesferkel2749 Жыл бұрын
Hm wenn warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann warum lüftet man dann, man lässt ja dann kalte Luft ins Zimmer, somit würde doch die Menge die die Luft an Wasser aufnehmen kann sinken und somit eher Tauwasser entstehen. Jetzt mal bezogen auf die kalten Jahreszeiten.
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Kleiner Denkfehler: Die kalte Luft, die man reinlässt bleibt ja nicht kalt. Die wird warm und kann dann wieder Wasser aufnehmen.
@YingYang195
@YingYang195 2 жыл бұрын
Vor allen Dingen in Altbauten!!! will garnicht wissen wie im Neubau alles schimmeln würde wenn nicht die Lüftungssysteme arbeiten würden 24/7…
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Vorausgesetzt es wurden keine Fehler eingebaut, sollte es im Neubau gar nicht schimmeln können, da die Oberflächentemperaturen der Außenbauteile auf der Innenseite so hoch sind, dass Wasser gar nicht kondensieren kann.
@YingYang195
@YingYang195 2 жыл бұрын
@@Energiesparkommissar ok und was würde passieren wenn man die ganzen Systeme abschaltet und das Haus 1 Jahr so stehen lässt?
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
@@YingYang195 Es müffelt und man sollte wie in jedem ordentlichen Haushalt die Fenster aufmachen. 🤟😀
@catfun7716
@catfun7716 2 жыл бұрын
Gutes Video habe keine Feuchtigkeitsprobleme im Bad ( Altbau) ,lasse Tür offen nach dem Duschen
@helmutpape5166
@helmutpape5166 2 жыл бұрын
Im gut gedämmten Neubau muss es nicht zum Problem werden, wenn die Oberflächentemperatur der Wände der Raumtemperatur entspricht. In unserem Haus steht die Luft-Wärmepumpe im Haus, bekommt zwar die Außenluft durch separate Zufuhr, zieht aber auch aus dem Haus selbst Luft und somit auch Frischluft durch das Haus. Momentan liegt die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 38 u 45%. Das mag für viele als zu trocken empfunden werden, wir haben damit kein Problem.
@NoxmilesDe
@NoxmilesDe Жыл бұрын
Mein Vater hat immer gesagt ich soll den Keller feucht halten 🤔
@atakancambaz7672
@atakancambaz7672 Жыл бұрын
ich hätte es zwar mit mollier(h1+x) diagramm erklärt, aber naja
@steffen.747
@steffen.747 2 жыл бұрын
Wenn ich das richtig verstanden habe: „Je näher man dem Taupunkt kommt um so weniger kann Feuchte, von der Luft, aufgenommen werden.“ Da stellt sich für mich die Frage: „Wenn die bereits kalten Kellerwände nochmals runter gekühlt werden, durch das lüften im Winter, wie soll die kalte Luft die Feuchte aus den Wänden holen?“ Vielleicht bin ich auch zu blöd um das zu verstehen. 😊😂
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Genau!
@steffen.747
@steffen.747 2 жыл бұрын
@@Energiesparkommissar Auf was bezieht sich das „genau“?
@DeutschOsmane.Thomas
@DeutschOsmane.Thomas Жыл бұрын
@@steffen.747 Auf deine Blödheit wahrscheinlich hahahaha sorry ich rede seinerseits
@steffen.747
@steffen.747 Жыл бұрын
@@DeutschOsmane.Thomas Super Argument. Tolles Know How 😂 Das heißt also, laut deren Logik, das ich mit einem kalten Heizkörper, mein Wohnzimmer heizen kann. 😂
@Martinit0
@Martinit0 Жыл бұрын
@@steffen.747 Im Winter sind die Kellerwände innen hoffentlich wärmer, als die kalte Luft von draußen. Die Wände heizen die kalte Luft dann auf (und werden selber ein bischen kälter dabei, aber nur wenig). Ggf. muss man etwas heizen, um das Auskühlen der Wände zu verhindern - eh klar. Die vormals kalte Luft ist jetzt etwas wärmer und kann daher mehr Feuchte aufnehmen (z.B. aus den Wänden).
@NuclearWinter-jf7qq
@NuclearWinter-jf7qq Жыл бұрын
für Kinder
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
… und Erwachsene ebenso! ✌️😎
@KimJongUNO_
@KimJongUNO_ Жыл бұрын
Und trotzdem kommen Vermieter immer mit ausreden 🤣
@ogelsteinbrecher5360
@ogelsteinbrecher5360 Жыл бұрын
Tauwasser? Gibt's wenn Eis schmilzt, das hier ist Kondenswasser, da die Luftfeuchtigkeit an einer kälteren Fläche kondensiert. Tja
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar Жыл бұрын
Interessant. Alle anderen wussten was gemeint ist. ✌️😎
@ogelsteinbrecher5360
@ogelsteinbrecher5360 Жыл бұрын
@@Energiesparkommissar Ich weiß was gemeint ist. Mancher versteht auch "Dingsbums" wenn man selber die korrekte Bezeichnung nicht weiß.
@raum-smart
@raum-smart 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt!
@Energiesparkommissar
@Energiesparkommissar 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank!
Kann man überhaupt „richtig Lüften“ ? - Tauwasser und Schimmel vermeiden
11:21
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
Маленькая и средняя фанта
00:56
Multi DO Smile Russian
Рет қаралды 5 МЛН
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 11 МЛН
Muss man dicke Wände überhaupt dämmen?
22:22
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 310 М.
Lüftungsanlagen - Nützliches Wissen zur Wohnraumlüftung
42:29
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 122 М.
Warum du deinen Taupunkt kennen solltest...
12:19
Der Fachwerker
Рет қаралды 37 М.
Kellerdecken Dämmung - Was bringt's, was kostet's, wie geht's?
31:47
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 237 М.
GEG - Kostengünstige Lösung das GEG einzuhalten (65% EE)
23:54
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 184 М.
Kapazitive Feuchtemessung - So messt ihr die Feuchtigkeit in der Wand richtig.
17:22
M1Molter - Der Heimwerker
Рет қаралды 77 М.
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51