Napoleonisches Wargaming in 28mm: Die besten Fraktionen für Tabletop-Einsteiger

  Рет қаралды 1,336

TABLESCHMOCK

TABLESCHMOCK

Күн бұрын

Пікірлер: 85
@Nohrdmann
@Nohrdmann 14 күн бұрын
Vielen Dank für ein weiteres sehr schönes Video Thomas. Das macht echt Lust auf mehr und natürlich auch auf einen eigenen Start ins historische Wargaming.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Vielen Dank!
@Jens-1985
@Jens-1985 18 күн бұрын
Grüsse, schön das du auf das Thema 28mm eingehst. das motiviert mich meine victrix minis der Franzosen aber auch der Österreicher weiter zu bauen und natürlich zu bemalen. Ich bin gespannt was da noch so kommt.
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Danke Jens! Mir hilft das Erstellen der Serie auch, mich mal wieder mit den Grundlagen zu beschäftigen und nicht komplett in irgendeinem Hasenbau abzutauchen. ;-)
@christianroth6324
@christianroth6324 15 күн бұрын
Ein super Video! Ich würde Preußen nehmen. Passt am ehesten zu meinem Spiel still😂 Freu michbauf mehr zum Thema!!🤘🤩 Grüße Christian
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Danke Christian, mehr ist unterwegs!
@Fluchbrecher
@Fluchbrecher 15 күн бұрын
Sehr gut! Ich bau auch gerade eine österreichische Armee in 28mm auf. Gerade weil sie nicht so oft zu sehen ist. Aber von Anfang bis Ende immer beteiligt, kann je nach Zeit auf beiden Seiten mitkommen und hat nie, im Gefensatz zu Preussen, dir Großmachtstellung verloren. Von der Militärdoktrin etwas Oldschool, passt zu mir, und die weißen Ubiformen haben in Masse auch was. Bin sehr auf deine Armee gespannt.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Danke, Fluchbrecher. Ich bin ebenfalls ein wenig gespannt darauf, wohin die Reise geht, aber ich lasse mich selbst einfach mal überraschen. :-)
@tomisopp975
@tomisopp975 15 күн бұрын
Ich finde das sehr spannend und auch passend und ein guter Zufall, ich habe mich vor 2 Monaten entschlossen das Thema Napo nun doch anzugehen. Vor etlichen Jahren haben wir uns an Kugelhagel versucht, was sehr nett war aber auch schnell wieder vorbei. Deine Videos sind sehr nett, kurz und knackig und bieten einen sehr feinen Überblick. Zum Thema Uniformen und Spitzfindigkeiten, ich bin gelernter Historiker und schon aus diesem Grund versuche ich historisch korrekt zu arbeiten ABER ich weiß sicher bei weitem weniger über die napoleonischen Kriegen und Uniformen als ganz viele historische Wargamer und ich bin mittlerweile zu lange im Hobby um mich viel aufzuregen und es anderen recht machen zu wollen. Man hat auch bei Napo einen gewissen (teilweise großen ) Spielraum was die Bemalung angeht..das richtige (!!) blau gibt es halt einmal nicht aber es gibt halt Richtungen...die Preußen sind gesichert nicht in Summe in einem hellen Himmelblau herumgelaufen... Kurz zu meiner Idee, ich bemale meinen Fundus an 28mm (Franzosen und Engländer) und hier vor allem Peninsular und anfangs Skirmisher (CHosen Men, Sharp's Practice...mal schauen) und "nebenbei" meine Warlord Epic Minis, da habe ich aus genannten Gründen (leicht zu bemalen und ja stimmt) mit Preußen angefangen und es kommen auch noch F und E...schon alles ein wenig auf Zug aber kein Stress....wenn ich in 1 Monat einmal erste kleine Skirmisher spielen kann ist gut...ahja.....Warlord epic wird nicht nach Black Powder gespielt (kann einfach mit dem System wenig anfangen), sondern sehr wahrscheinlich einmal mit Soldiers of Napoleon und/oder Valor and Fortitude...so und nun freue ich mich auf das nächste Video in der Reihe und als Österreicher vor allem auf deine Österreicher. :)
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Na das ist ja schon mal eine ziemliche Latte an parallelen Projekten. Ich wünsche gutes Gelingen!
@tomisopp975
@tomisopp975 12 күн бұрын
@@Tableschmock Ja das ist richtig mit den ganzen Projekten...mal schauen.....Skirmish in 28mm rückt auf alle Fälle näher....
@dersmutje5312
@dersmutje5312 18 күн бұрын
Sehr schöne Folge👍. Ich hab zwar eine kleine Briten Armee in Spanien in 28mm für Sharp Practice und da liegt noch einiges auf der Halde (KGL und Portugiesen) Aber jetzt startete ich erstmal mit 15mm Briten durch auch mit KGL und Portugiesen in Spanien... danach möchte ich Italiener machen. Einfach wegen der Bemalung. Du und dein kanal sind super Inspirationen zum Malen und spielen, egal in welchem Maßstab. Thomas danke dir ❤
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Danke für die lieben Worte! :-)
@RatatosksAnderwelt
@RatatosksAnderwelt 15 күн бұрын
6:40 Noch mehr als Sean Bean danke ich Bernard Cornwell, der diese wundervollen Richard-Sharpe-Romane geschrieben hat, die die Vorlagen für die Serie waren!
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Amen!
@stefank.699
@stefank.699 17 күн бұрын
Wieder ein tolles Video! Da möchte ich fast selbst nochmal neu anfangen.
@Tableschmock
@Tableschmock 16 күн бұрын
Danke Stefan!
@pi8chyt
@pi8chyt 15 күн бұрын
Super Einstiegsvideo 👍
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Merci!
@thurim9998
@thurim9998 15 күн бұрын
Gut! Sehr gut!
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Vielen Dank!
@christianmetzner8819
@christianmetzner8819 18 күн бұрын
Ein super Leitfaden für Einsteiger, ich knechte mich selbst mit drei Armeen Franzosen, Preußen und Briten in 28mm.
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Ja, das Fass "sammel doch einfach ein paar Armeen gleichzeitig" wollte ich im Guide nicht gleich als erstes aufmachen, aber wir wissen ja, wie das ist - das kommt eh' von selbst ;-)
@andreaslemke7714
@andreaslemke7714 17 күн бұрын
danke für die motivierenden worte , als absoluter anfänger im historischen hab ich auch das problem das ich immer im zweifel bin ist das richtig angemalt .im netzt findet man einfach zuviele fotos bilder usw .so das man schnell verwirt wird. ich hab mir jetzt ein uniformen buch waterloo besorgt , das hilft ungemein und nimmt einem die scheu vor dem bemalen.ich hab mit preußen und franzosen angefangen 6 mm
@Tableschmock
@Tableschmock 17 күн бұрын
Das freut mich sehr! Das Buch ist tatsächlich gold wert.
@leschaf14
@leschaf14 16 күн бұрын
einfach mal danke!
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Sehr gern geschehen!
@PaintandPixelHistory
@PaintandPixelHistory 15 күн бұрын
Sehr interessant, vielen Dank für deine Erklärung! Widmest Du dich in einem zukünftigem Video auch noch den kleineren Fraktionen?
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Das kann durchaus sein. Für den Anfang versuche ich es aber erstmal Einsteigerfreundlich zu gestalten und einen groben Überblick zu geben. Für gestandene Napo-Verteranen ist die Serie wohl auch eher nichts, obwohl ich mich natürlich über Anregungen und Hinweise freue. :-)
@olaflange5254
@olaflange5254 18 күн бұрын
Beste Armee für Einsteiger: Eindeutig Neapel: kein Mensch kennt deren Knöpfchenfarbe, womit sich alle Diskussionen über Uniformen etc erübrigen. Und man kann endlich all die Farben verwenden, für die man sonst im historischen Bereich keine Verwendung hat. Und wem das zu ...irgendwas ist: Hochländer. Eine Packung Kilt-Träger und das Thema ist gegessen. Man wird nicht fertig mit Bemalen und spart sich damit jegliche Diskussion über Regeln. Und Spielpartner braucht man auch nicht.
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Geil, ich glaube du hast das Napo-Hobby damit komplett durchgespielt! Herzlichen Glückwunsch. :-)
@durindor3281
@durindor3281 15 күн бұрын
Bester Kommentar 🤣👍
@trekanbelluvitsh
@trekanbelluvitsh 15 күн бұрын
Schöne Vorstellung. Bei den Uniformen darf man nicht vergessen, dass wir (immer noch) im vorindustriellen Zeitalter sind. Das bedeutet z.B. dass Uniformen manufaktorisch hergestellt werden. Und in keinem Land hat nur eine Manufaktur alle Uniformen hergestellt. In Wahrheit sind also kleine Unterschiede - auch und gerade in den Farben - bei den Uniformen realistisch und historisch korrekt. Das gibt einem immer ein wenig Freiheit bei der Bemalung.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Ein wichtiger Punkt und man darf auch niemals Müde werden, das zu betonen. Ich erinnere mich noch an den Fund der Französischen Jacke mit russischen Knöpfen aus 1813 irgendwo in Ostdeutschland. ;-)
@Leonardsnapoleonics
@Leonardsnapoleonics 16 күн бұрын
Sehr relevantes Video, gelungene Serie. Diesmal greife ich einfach mal nicht vor und rufe Neulingen einfach nur ein motivierendes URRAAAHHH zu. Dann wissen sie auch, was die beste aller Armeen ist👍
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Danke für das Lob!
@marceltscherwerski7747
@marceltscherwerski7747 15 күн бұрын
Ich finde die reihe total gut Selber bin ich grade im 15mm epic Look unterwegs , Finde es auch grade als beginner mit Farben der Uniformen ,Deutung der Flagen sehr schwer nicht als depp dazustehen Grade Valouar and fortitude ist für mich total optimal da ich einfach frei sein kann Stell auf was du magst im Historschen Hintergrund aber ohne all zu starken Druck Freue mich auf mehr und viele grüsse an die Hobby Familie
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Danke Marcel! Ich will mich nicht hinstellen und behaupten, eine gewisse historische Korrektheit wäre bei diesem Thema nicht angebracht, aber machen wir uns nichts vor: Vielleicht ist die Napo Szene im vergleich zu vielen anderen Tabletops hierzulande eben genau deswegen so klein, weil die Einstiegshürde extrem hoch erscheint. Ziel dieser Serie ist nicht, dass jetzt jeder losläuft und einfach irgendwas kauft - ich will vielmehr versuchen einen einfachen Einstieg zu finden und diesen mit Interessenten zu teilen. :-)
@marceltscherwerski7747
@marceltscherwerski7747 15 күн бұрын
Finde ich genau richtig für das erste Valouar and fortitude Spiel Habe ich für beide Seiten 3 Brigarden geplant und einfach eine stimmige storry dazu Da ist es erstmal egal on es wirklich passierte da im Jahr 1810bis 1815 frei nach total war Empire einfach viel passieren hätte können Das wichtigste ist einfach der spass Und im 28mm Maßstab ist auch einfach kleine Gefechte mit 2 Brigarden schön den eine ganze Armee zu Beginn ist fast Pinsel selbst mord
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Du sagst es. Ich wünsche gutes Gelingen und hoffe auf einen Erfahrungsbericht! :-)
@marceltscherwerski7747
@marceltscherwerski7747 15 күн бұрын
Kommt per Mail mit Bilder
@beowulf441
@beowulf441 15 күн бұрын
Die Schlacht an der Franzosenbrücke ...Aufstand gegen die Franzosen mit leichter Hilfe der Briten.Damit habe ich angefangen ,in 28mm, man braucht nicht extrem viele Figuren und meine Familie war dort beteiligt ,bis Waterloo .Also der Hintergrund passt mega.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Oh, das ist spannend, wie habt Ihr das herausgefunden? Familienarchiv?
@beowulf441
@beowulf441 12 күн бұрын
@@Tableschmock Ahnenforschung ,ein Verwandter aus Bremen hat sich Jahre damit beschäftigt....bis 1630 konnte er alles finden....googel mal Anton Biehl
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Danke!
@Schnarkenhals
@Schnarkenhals 15 күн бұрын
Hab noch nichts davon, aber reizen tut es mich schon.
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Selbst mich als 6mm Fanatiker reizt das Thema immer wieder. Ich versuche hier aber nichts zu verkaufen und beileibe nicht, jemandem 28er Napo aufzudrängen, sondern vielmehr zu zeigen (und selbst dabei zu erfahren), dass es für den Anfang nicht immer kompliziert sein muss.
@Schnarkenhals
@Schnarkenhals 15 күн бұрын
@Tableschmock Naja, hatte mir bei Amazon ja auch diese bestimmte Box gekauft, aber absolut nicht bereut. 😁
@1mules2
@1mules2 18 күн бұрын
Hallo Thomas, ich finde Deine Videos toll und bin im Napoleonic-Wargaming Einsteiger. Nach 47 Lebensjahren Interesse für die Napoleonic und ca. 25 Jahren Napoleonic-Reeanactment habe ich aber als französischer Sodlat und später Offizier eine andere Meinung. Die Briten hatten die bessere Marine, obwohl auch die Franzosen auf dem Meer einige kleine Siege zu verzeichnen hatten. Ihre Armee war klein und hatte eine sehr hohe Feuerdisziplin, war aber auch nicht besser als die Veteranen und Garden der Kaiserlich-französischen Armee. Im Jahr 1815 (Waterloosfeldzug) hatten die Briten viele unerfahrene Truppen. Deshalb konnten die französischen Kürassiere auch einige Infanteriekarrees sprengen. Ihre Kommandeure bis auf Ausnahmen, wie Wellington, Hill usw. waren eher schlechter. Wellington war ein hervorragender Defensivstratege und Organisator von Gegenangriffen. Neben der guten britischen Infanterie, war die britische Kavallerie das Gegenteil, sehr disziplinlos. Die britische Artillerie konnte der französischen nicht das Wasser reichen, aber die Russische. Die Briten banden in Spanien 1/3 der napoleonischen Truppen, aber die Schlachten waren eher klein. Beide Seiten brachten zusammen keine 150.000 Mann auf das Schlachtfeld. Wie im 2. Weltkrieg, lg hier die Entscheidung im Osten. Die blutigste Schlacht war Borodino, im September 1812 in Russland ( beide Seiten hatten ca. 250.000 Mann) und die 2 größten Schlachten, die Schlacht von Dresden im August 1813 (beide Seiten hatten ca. 375.000 Mann) und Leipzig im Oktober 1813 (beide Seiten zusammen hatten ca. 600.000 Mann). Die gefährlichste Armee für die Franzosen war die russische Armee, auf Grund der großen Tapferkeit der Russen und ihrer guten Artillerie, die der Französischen fast ebenbürtig war. Auch Russland und Frankreich waren die einzigen Armeen, die große Batterien nutzen konnten, da sie spezielle Artillerieoffiziere hatten. Tapfer waren auch die Preußen. In den britischen Regelwerken werden die Briten immer bevorteilt. Deshalb gibt es jetzt auch Deutsche, wie Kugelhagel. Aber man kann auch Hausregeln einführen, um Regeln historischer zu gestalten. Ich war letztes Wochenende das 1. Mal in Leipzig, bei den Tabletop-Sachsen und habe dort viele Anregungen bekommen, wie auch auf Deinem Kanal. Danke Thomas.
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Danke für Deine Einschätzung und Deinen Kommentar!
@dirkhinte6413
@dirkhinte6413 18 күн бұрын
Klasse Video, wobei ich der Meinung bin, dass man die Schlachten auf der iberischen Halbinsel auch mit Waterloo Briten und Franzosen spielen kann, die Grundfarben sind ja doch gleich und spielerisch macht es keinen Unterschied, ob die britische Infanterie das moderner Tschako trägt oder das ältere. Als guter Lokalpatriot erwäge ich in diesem Geist immer noch, meine Franzosen als Westfalen zu bemalen, auch wenn die einen eher kleinen Anteil an der Grande Armee und der Armee in Spanien gestellt haben.
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Danke Dirk. Wir im Video erwähnt ist natürlich auch hier "erlaubt, was gefällt". :-)
@Skymaster28
@Skymaster28 17 күн бұрын
Finde ich auch, da ich Engländer mit dem Waterloo tschako schöner finde würde ich diese eh für Spanien /Portugal einsetzen . Ich Sammel / bemale seit längerem 1:72 Napoleon Minis , ganz grob für ein 1813 Szenario und mein letztes fertiggestelltes Regiment besteht auch aus Franzosen Minis aber als Kleve Berg bzw. Westfalen bemalt. Die Uniformen ähneln sich auch sehr stark💂🏻‍♀️
@tomisopp975
@tomisopp975 15 күн бұрын
Es gibt jetzt sicher viele, die sich denken dass man das absolut nicht machen kann aber wenn vor allem du und deine Mitspieler das in Ordnung finden warum nicht? Am Ende des Tages soll ein Hobby Spaß machen und keine Bürde werden...
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Es ist doch ganz einfach: Es sind Deine Figuren, mach' damit was immer Du willst! ;-)
@Skymaster28
@Skymaster28 12 күн бұрын
@@tomisopp975 das gute im Napoleon Setting (1812/13) ist, dass die meisten kleinstaaten wie Berg , Hessen , Kleve usw. selbst die Sachsen den gleichen Uniformschnitt, tschakos und Ausrüstung etc. hatten wie die französischen Truppen nur halt in anderen Farben. Ich glaube auch dass das generell so nischig ist dass jeder erstmal googlen müsste um die richtige Uniformen zu dem entsprechenden Regiment und „Staat“ zu finden, das Look and feel muss meiner Meinung nach stimmen und nachvollziehbar sein :)
@gordonbaut2785
@gordonbaut2785 18 күн бұрын
Die Napozeit ist absolutes Neuland für mich, habe mich bis dato in der Epoche nur mit dem Seekrieg auseinandergesetzt!
@Tableschmock
@Tableschmock 17 күн бұрын
Siehst du, mir geht's da genau andersrum!
@amtmannb.4627
@amtmannb.4627 15 күн бұрын
Ich finde bei Preußen etwas schwierig, dass die Uniformen ziemlich speziell sind. Die schönen 1806er Uniformen würden ja nur für ein paar Schlachten passen - vielleicht auch 1807 bei Preußisch-Eylau. Geil sind auch die noch früheren Uniformen, aber da gab es nur kaum Schlachten. Sehr spannend fände ich die Feldzüge in der Schweiz der Russen. Da passen auch gut die klassischen Ösies mit zahlreichen Schlachten in Italien und Deutschland.
@amtmannb.4627
@amtmannb.4627 15 күн бұрын
PS Napoleonik ist doch auch verhältnismäßig einfach. Franzosen alle mit gleichen Aufschlagfarben! 😀
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Eben, das bisschen Rot, blau, weiß und schon fertig. Es kann so einfach sein! :-)
@MrYthorion
@MrYthorion 18 күн бұрын
Du hast die Bayern vergessen. 😊 Eine schöne Hilfe für Einsteiger!
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Stimmt 👍 Wie konnte ich nur DIE Hauptfraktion der Koalitionskriege vergessen? ^^
@MrYthorion
@MrYthorion 18 күн бұрын
@Tableschmock das ist mir ehrlich gesagt auch unerklärlich. Bisher war ich immer höchste Qualität auf diesem Kanal gewöhnt. Da hätten die Italiener der napoleonischen Kriege eigentlich nicht fehlen dürfen. 🤣
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Mea culpa!
@Wielands_Schmiede
@Wielands_Schmiede 15 күн бұрын
Ich glaube, ein wichtiger Punkt bei der Wahl der Armee ist auch: "Welche Farben mag ich?", weil sie über einen langen Zeitraum benutzen werde. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie lange es dauern kann in der Napoleonik 2 Armeenin 28mm aufzustellen und immer wieder die selben Farben zu benutzen.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Absolut! Wenn ich weiße Uniformen blöde finde, bin ich mit Österreich nicht wirklich gut beraten. ;-)
@HouseDelaque
@HouseDelaque 15 күн бұрын
Fein. Ich hatte vor Jahren mal sowas ähnliches für den ACW gemacht. Napos hab ich auch im Schrank. Natürlich 28mm und natürlich noch nicht viel mit gemacht, weil... ACW halt. Vielleicht noch als Ergänzung: Ähnlich wie bei Frankreich mit der Garde hat man bei Österreich quch die Möglichkeit einen Elitegroßverband zu spielen, der da auf den eher langweiligen Namen Grenadierreserve hört. Knackig wird es allerdings, wenn man die größe Österreicher Battalione abbilden will. Die waren nämlichbin der Regel etwa doppelt so groß, wie die anderer Nationen. Wenn der Franzose also 24 pro Battalion stellt, müsste der Österreicher konsequenterweise 48 reintun. Macht keiner, weiß ich. Ist aber eben etwas, was man wissen sollte. Die Österreicher verfügen außerdem über sehr gute Reiter. Das bringt uns zu England, wo unter den großen Nationen die Kavallerie wohl am schwächsten ist. Sollte man bedenken, wenn man sich für die Rotröcke erwärmen kann. Die Russen haben recht viel exotisches Zeug, leichte Kavallerie mit Bogen, irreguläres Zeugs, ist auch optisch und malerisch spannend.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Jap! Die Großen Einheiten Österreichs werden (z.B. in Valour & Fortitude) tatsächlich mit doppelt so vielen Figuren wie normale Einheiten dargestellt. Das ist auch immens wichtig, denn die schiere Größe bedeutet nicht nur mehr Standhaftigkeit, sondern auch einen saftigen Nachteil beim Manövrieren und Kampf von mehreren Einheiten nebeneinander. :-)
@HouseDelaque
@HouseDelaque 12 күн бұрын
@@Tableschmock Ja, absolut nachvollziehbar. Man muss ja auch sagen, dass diese schwerfälligen Verbände etwas aus der Zeit gefallen wirken. Optisch ist das aber natürlich ein echter Hingucker.
@norbertsiggelkow8321
@norbertsiggelkow8321 15 күн бұрын
Ist schon interessant, nur kenne ich niemanden hier in Hamburg der das spielt. Mich sprechen eh nur die Preußen an. Mit zwei Perry-Boxen und einer von Wargames Atlantic hätte man schon 120 Miniaturen. Das wären dann etwa 90,00 € für den Anfang ohne ein Regelwerk.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Dann ab auf die Tactica, Hamburg ist doch eine Napo-Metropole! ;-) Preislich ist das heutzutage echt ein guter Deal, zumindest wenn man die Preise mal mit den GW-Sachen vergleicht.
@julius-garielkreisig8068
@julius-garielkreisig8068 18 күн бұрын
Mmm eine schöne Preußische Armee mit sehr viel Landwehr .
@Tableschmock
@Tableschmock 18 күн бұрын
Wohl bekomms!
@totalburnout5424
@totalburnout5424 15 күн бұрын
Ich muss zugeben, ich hätte Platz 2 an Österreich gegeben. Sie trugen die Masse der Gefechte. England.. bietet nur Iberia und Waterloo. 🤔 Ich denke, sie wären weniger vertreten, wenn England nicht das Heimatland unseres Hobby wäre. 😄 Preußen hat den Nachteil des starken Uniformwechsels von 1806 zu 1813. Bei mir wäre Russland Position 3 muss ich zugeben. Die kamen meist nur zu spät. 😉 Aber ist alles Geschmackssache. Ansonsten gute Übersicht. 👍🏻
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Der Moment, in dem du feststellst, dass du einfach nur 5 Fraktionen nennen wolltest und aus Versehen eine Hit-Liste gemacht hast.... :-) Danke für Deine Einschätzung!
@thomaspetersen4105
@thomaspetersen4105 15 күн бұрын
Ich finde irgendwie, daß die Reihe das Ganze wtas von hinten aufzäumt. Für mich persönlich wäre erst einmal wichtig, worauf ich mich da überhaupt einlasse, sprich wie viele Figuren, welche Spielfeldgröße etc. Da wäre erst einmal ein Blick auf die Regelwerke hilfreich, auch ohne ins Detail zu gehen. Wichtig ist z.B. auch die Spieldauer. Erst dann entscheide ich, was für Figuren oder welche Fraktion interessant ist, bzw. wie ich sie dann bemale. Ich habe mir also erst einmal Valour and Fortitude runtergeladen, um einen gewissen ersten Eindruck zu bekommen. Für das Einsteigerspiel wird da von 200 -250 Punkten ausgegangen, was grob ungefähr 200 Modellen entspricht- durchaus machbar. Die empfohlene Spielfeldgröße hingegen ist ein echtes Problem- daher fürchte ich, daß das Thema für mich erledigt ist. Nicht jeder hat die Möglichkeit, einen 3 Meter Spieltisch aufzubauen
@HouseDelaque
@HouseDelaque 15 күн бұрын
Du lässt dich auf gar nichts ein. Du wählst. Die alte Garde ist die alte Garde. Egal in welchem System. Ob du jetzt Drums and Tshakos mit 6 Modellen pro Seite oder Soldiers of Napoleon mit 500, ist ja für die Vorstellung der Fraktionen vollkommen irrelevant. Es gibt Systeme für Napo wie Sand am Meer. Aber wie bei allen historischen Modellen sind Systeme und Miniaturen doch ziemlich losgelöst voneinander.
@Tableschmock
@Tableschmock 15 күн бұрын
Danke Thomas - es ist nicht von der Hand zu weisen: 28mm Napo ist so eine Sache, und ich würde lügen, wenn ich sagen würde ich hätte nicht schon mindestens ein Dutzend mal erwähnt, wie unsinnig das ganze ist. Das ist sogar der eigentliche Grund, der mich zum 6mm Wargaming gebracht hat und das Leitthema dieses Kanals seit ca. 2 Jahren. In Folge 1 dieser Serie, also dem letzten Video erwähne ich das "Platzproblem" ja genau deswegen als allererstes bei Minute 1:44. ;-) Jeder hat seine eigene Herangehensweise und ja, Spieldauer und insbesondere Regelwerke sind wichtig, aber das sind alles Themen die ich auf diesem Kanal bereits behandelt habe.
@papaaaaaaa2625
@papaaaaaaa2625 15 күн бұрын
Ach ja, Napo...ich würd so gern. Aber mich reizt genauso der 30 jährige Krieg...die Pikke&Shotte Epic Battles juckt mich so dermaßen in den Fingern (da kennt auch kaum einer die Farbcodierungen der Parteien😊). Aber dafür Spielpartner findem😭, vermutlich unmöglich. Was meine Parteienwahl bei Napo angehen würde, Österreicher...ich mag Underdogs! Nachtrag: Stimmt, keine Starterbox, was ein Mist.
@Tableschmock
@Tableschmock 12 күн бұрын
Ja, der Reiz hat mich nie ganz verlassen, auch in den vielen 6mm Jahren. Ich mach' das jetzt in erster Linie für's Auge und für ein paar "kleine" Spiele. Die wirklich großen Schlachten sind 6mm vorbehalten! :-)
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
Larpzelt-Desaster | Vermeide diese 6 fiesen Fehler
18:52
LARP - TUTOR
Рет қаралды 3,6 М.
Die 10 SCHLIMMSTEN Sprüche für einen Autisten
24:56
Sandro Purann
Рет қаралды 144
Wie viele Panzer konnte Deutschland im Kalten Krieg maximal produzieren?
17:30
Können uns ONE PAGE RULES überzeugen? (Spielbericht & Meinung)
59:41
Das Lehenswesen - oder warum die Lehenspyramide Unsinn ist.
48:09
Geschichtsfenster
Рет қаралды 35 М.
Tolle Brettspiele die mehr Liebe verdienen ❤️
22:48
Better Board Games - Die besten Brettspiele
Рет қаралды 21 М.
Worst of Lego 2024 - es geht immer schlimmer! Held der Steine
45:33
Held der Steine Inh. Thomas Panke
Рет қаралды 377 М.
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН