Рет қаралды 2,231
Foto- / Video-Walk: Entspannte Wanderung auf den Großen Rachel im Nationalpark Bayrischer Wald (Bavarian Forest NP).
Da ja bekanntlich im Naturschutzgebiet und insbesondere im Nationalpark das Drohnefliegen nicht möglich ist, diesmal Aufnahmen ausschließlich zu Land mit dem DJI Pocket 2 u. meinem Handy Galaxy S9+.
Gefilmt in 2,7K/30fps, in 4K/2160p/30 gerendert für KZbin, bearbeitet u. geschnitten unter Android.
Es war zwar durchaus anstrengend, aber auch unserem 8-Jährigen hat's total viel Spaß gemacht.
Auch unsere Unterkunft, die Jugendherberge Waldhäuser (vom DJH), verdient unsere Empfehlung, familiengerecht, sehr freundliches Personal und sauber. Coronabedingt waren keine indoor Aktivitäten möglich. Aber das brauchten wir bei der Umgebung auch gar nicht. Es gab ebenfalls draußen eine Tischtennisplatte. Die haben wir genutzt.
Freue mich auf Eure Kommentare und wünsche viel Spaß beim Anschauen!
Ich hatte hier wieder einmal mit einem gleichbleibenden Lautstärkeniveau zu kämpfen. Hoffe, es paßt aber nun so einigermaßen...
Hier noch ein paar Infos:
Der Große Rachel ist mit 1452 üb. NN nach dem Großen Arber die zweithöchste Erhebung im Bayerischen Wald bzw. Böhmerwald und der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Zusammen mit dem 900 m nordwestlich gelegenen Kleinen Rachel bildet er den Berg Rachel (tschechisch Roklan).
Auf seinem felsigen Gipfel stehen ein stattliches Holzkreuz und eine Bergwachthütte. Das Panorama reicht vom Osser und Arber im Nordwesten bis zum Dreisesselberg im Südosten; bei Föhneinfluss oder Inversionswetterlage ist außerdem die Alpenkette vom Toten Gebirge bis zur Zugspitze zu sehen. Mittlerweile wird diese Rundsicht durch im Gipfelbereich heranwachsende Fichten behindert. Der Große Rachel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Am bzw. im unterhalb gelegenen Waldschmidthaus können Wanderer rasten und einkehren; seit 2011 sind aufgrund geänderter brandschutzrechtlicher Bestimmungen keine Übernachtungen mehr möglich.
Wie am benachbarten Lusen fielen ab 1995 auch am Rachel große Teile des Waldbestandes dem Borkenkäfer zum Opfer. Dem Nationalparkgedanken entsprechend wurden weder Abwehrmaßnahmen ergriffen noch die abgestorbenen Bäume entfernt. Stattdessen wurde die Natur sich selbst überlassen und anstelle des früheren, monotonen Fichtenforsts wächst nun Mischwald nach.
Südöstlich des Gipfels befindet sich rund 400 Meter tiefer der Rachelsee. Auch die Rachelkapelle liegt an den Hängen des Berges. Nordöstlich des Berges liegen auf tschechischem Gebiet im Rachelwald (Roklanský les) die Quellgebiete des Kleinen Regen und des Großen Müllerbachs (Roklanský potok).
Der Rachel ist der Hausberg von Frauenau und Spiegelau. Sein Gipfel lässt sich nur zu Fuß erreichen. Das Befahren der Zustiege mit dem Mountainbike ist nicht gestattet. Der kürzeste Zugang führt vom Parkplatz Gfäll in 1½ Stunden auf den Gipfel. Weitere Ausgangspunkte sind Oberfrauenau, der Bahnhof Klingenbrunn und der Parkplatz Racheldiensthütte. Die Zufahrt zu den beiden genannten Parkplätzen ist von 15. Mai bis zum 2. November zwischen 8 und 18 Uhr gesperrt und sie sind dann nur mit den Igelbussen der Regionalbus Ostbayern zu erreichen. Im Winter ist der Berg wegen meterhohen Schnees oft nur mit Tourenski oder Schneeschuhen zu besteigen. Eine direkte Besteigung von tschechischer Seite aus ist nicht mehr möglich, da der traditionelle Ausgangspunkt, die Rachelhütte (Roklanská chata), in der Kernzone des Nationalparks Šumava (Naturschutzgebiet Maderer Filze) liegt und somit einem Betretungsverbot unterliegt.
(Quelle: Wikipedia)
DJH Jugendherberge Waldhäuser:
bayern.jugendh...
Und der älteste Nationalpark Deutschlands: Nationalpark Bayerischer Wald www.nationalpa...
Bayrischer Wald allgemein: www.bayerischer...