Рет қаралды 53,358
Jeder Maler kennt den Anblick von abgeplatzten Beschichtungen auf Zinkuntergründen. Aber nicht jedem ist sofort klar, wo das Problem liegt. Unsere technischen Referenten Florian Poppe und Lukas Sievert klären deshalb auf: Meist hängen schlecht haftende Beschichtungen auf Zink mit einem unzureichend gereinigten Untergrund zusammen. Denn auf Zink bildet sich, insbesondere im Außenbereich aufgrund der Bewitterung, mit der Zeit der sogenannte Weißrost - eine natürliche Oxidschicht. Verschmutzungen durch Fette oder Öle sind ebenfalls problematisch. Für eine Lackierung sind solche Flächen nämlich vollkommen ungeeignet und müssen erst gründlich gereinigt werden. Eine Netzmittelwäsche sorgt hier für optimale Ergebnisse. Die Reinigung mit einem Schleifvliesschwamm sorgt gleichzeitig für das Anrauen des Untergrunds, sodass die Tragfähigkeit anschließend gegeben ist und einer Beschichtung nichts mehr im Wege steht. Ein letzter Tipp der Profis: Für Zinkflächen keine Alkydharzbeschichtungen einsetzen, sondern immer mit Epoxidharzlacken grundieren.
Welcher Lack für welchen Untergrund? Der Azubi-TechnikTag:
• Welcher Lack für welch...
Praxistipp - Der richtige Pinsel für jeden Lack: • Synthetik- oder Naturb...
Alle Praxistipps und mehr findest Du in der Brillux Lernwelt: www.brillux.de...
Vor dem Lackieren richtig grundieren: www.brillux.de...
Hast Du Interesse an einem anderen Thema? Dann poste Deinen Wunsch-Praxistipp in die Kommentare!
#brillux #praxistipp #netzmittelwäsche