Notstrom Einspeisung mit Aggregat / Adapterkabel herstellen / Adapter mit Erdungsanschluss

  Рет қаралды 156,665

Freunde des Stroms

Freunde des Stroms

Күн бұрын

In diesem Video zeige ich Euch , wie ihr ein Adapterkabel für die Einspeisung mit einem Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss Klemmen könnt , damit der RCD in eurer elektrischen Anlage z.B. Wohnwagen oder für die Heizung wieder Funktioniert.
Dieser Adapter ist nicht Norm konform und darf auch nur für ein Gerät mit IT-Netz verwendet werden.
Die sogenannte USV Funktion ( gleichzeitiger Netzbetrieb mit Laden der Powerstation und angeschlossener Verbraucher ) über das Adapterkabel darf NICHT gemacht werden , da es im ungünstigsten Fall zu Schäden an der Powerstation führen kann!!!
Haftungsausschluss : Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch den Nachbau entstehen.
Wünsche Euch Viel Spaß, nicht vergessen ein Abo wäre Super.
Auch interessante Videos zudem Thema :
Notstrom Einspeisung für Heizung Teil 2 : • Notstrom für die Heizu...
Notstrom Einspeisung mit EcoFlow : • Notstrom Einspeisung m...
EcoFlow Delta am Landstrom Anschluss : • EcoFlow Delta am Lands...
Wichtige Infos für Einspeisung mit Powerstation : • Grundlagen des IT Netz...
Hier geht´s zu Ademax : ademax-strom.de/STROMAGGREGATE/
wo ihr mit dem Code : StromFreund5
einen Rabatt von 5% auf euren Einkauf bekommt :-)
Hier geht´s zu SolarKontor : solarkontor.de/
wo ihr mit dem Code : StromFreund5
einen Rabatt von 5% auf euren Einkauf bekommt :-)
💙Mein neuer Amazon Shop : 💙
www.amazon.de/shop/freundedes...
Hier findet ihr alle Produkte aus den Videos unter
" Einspeisung für Wohnwagen " und noch andre Sachen .
indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten für Euch .
Vielen Dank für eure Unterstützung
Kapitel:
00:00 Begrüßung
00:25 Intro
00:35 Einleitung
01:03 Vorstellung Amazon Shop
02:00 Adapterkabel bauen
12:30 Sonderlösung für Powerstationen bei Mobilen Einsatz
17:00 Camper mit Einspeisung Messen
22:41 Zusammenfassung und Schluss
23:02 Outro
Camping CEE-Adapterleitung Caravan 1,5 m, 250 V CEE-Stecker : amzn.to/3zqJAaS
Outdoor Set, 25 m Kabeltrommel + 2 x Adapter-Leitung 230 V CEE : amzn.to/3JpbloM
Outdoor Kabeltrommel 25m mit CEE-Stecker : amzn.to/3bjBdWu
Camping CEE-Adapterleitung Caravan, 1,5m H07RN-F 3G2,5 : amzn.to/3SoG3m2
CEE-Stecker 16A blau/grau, 3-polig : amzn.to/3GtkVoa
Bundle mit CEE Stecker 3-polig : amzn.to/3nu4yQZ
CEE Wandstecker 16A blau 3 pol. : amzn.to/3A0D1ve
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B10A : amzn.to/3cSYe2G
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B13A : amzn.to/3cUPZ6f
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B16A : amzn.to/3oEpSDx
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B10 A : amzn.to/3rplyJ0
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B16 A : amzn.to/33qgI6
Spelsberg AK05 Verteilerschrank Aufputz 5 TE : amzn.to/34Wdh7Z
ABB Gruppenschalter 16A 2 Wechsler 250 V :amzn.to/3sszJO4
ECOFLOW DELTA Mini : amzn.to/3TeQCZ8
ECOFLOW DELTA Max (1600) : amzn.to/3wvJwG3
ECOFLOW DELTA Max (2000) : amzn.to/3CD46In
ECOFLOW DELTA Pro : amzn.to/3ToMXIc
Gute Werkzeuge , schaut es euch mal an :-)
Benning Duspol expert Spannungsprüfer :amzn.to/2V2C8Sp
Benning Duspol digital Spannungsprüfer :amzn.to/3rqjqQN
Benning IT 101 Messgerät für Isolation und Widerstand :
amzn.to/3es3VCc
Wera Werkzeug-Set Kraftform Kompakt VDE : amzn.to/3xXtqU8
DEXTER - Isolierter Schraubendrehergriff + 10 : amzn.to/36OqkpB
--------------------------------------------------------------------------------------------------
📱Social Media:
►📘 Facebook: / freundedesstroms
►📷Instagram: / freundedesstroms
► Fanpage : www.freunde-des-stroms.de
💲Donation:
⚡️Hallo Freunde des Stroms, wer mich unterstützen möchte, kann das hier gerne tun. Danke!⚡️
►💙 paypal.me/FreundedesStroms
--------------------------------------------------------------------------------------------------
#blackout #notstrom #powerstation
#Schaltung #Elektrotechnik #wattstunde
#caravan #notstrom #blackout
#Elektroinstallation
#freundedesstroms #ecoflow #ecoflowdelta
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Copyright: Alle Rechte Vorbehalten durch den Kanal "Freunde des Stroms"
Eigentum von Weiss Markus
* Dies sind Affiliate-Links mit denen du meinen Kanal unterstützt, indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden bei der Nachahmung dieses Video´s !
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Пікірлер: 334
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Freunde des Stroms , dieser Adapter ist für die Einspeisung in einen Wohnwagen, Wohnmobil oder Caravan mit Landstromanschluss gedacht . Dazu bitte auch das Video :EcoFlow Delta am Landstrom Anschluss kzbin.info/www/bejne/bmOpgJmFer12kJo anschauen . Damit der Zusammenhang mit der Extra Erdung besser verstanden wird. Wer so einen Adapter nachbauen möchte , der Schaltplan ist auf der Fanpage : www.freunde-des-stroms.de/tutorials/netzersatzanlagen-notstrom/einspeiseadapter-fuer-powerstationen-stromerzeuger/ Für Fragen zu dem Adapter habe ich noch ein Übersicht Video gemacht : kzbin.info/www/bejne/qX6QZ3mDeL-KoZI Danke und schöne Grüße Markus
@cgtvivo2678
@cgtvivo2678 Жыл бұрын
Hatte Dir bei FB eine PN gesendet mit einem "Schaubild" für Anschluss Wechselrichter an Unterverteiler für Haussteckdose per Umschalter und RCD. Evtl. könntest Du mir da einen Tip geben?
@iNT_2K
@iNT_2K 3 ай бұрын
Aber so sind doch auf dem PE (Ausgang) (Duspol zeigt Blitz auf dem PE und auch der Benning STD1 Steckdosentester zeigt PE Fehler wenn man den Prüfknopf berührt)
@markusglaeser2357
@markusglaeser2357 Жыл бұрын
Wieder klasse erklärt 👍. Und es ist so schön zu sehen, wie wichtig Dir ein sauberer Arbeitsplatz ist. Jedes Werkzeug wird sofort wieder an seinen Platz gelegt und Schlucki darf nie fehlen 😉. Schöne Grüße 🙋‍♂️
@devohi7005
@devohi7005 Жыл бұрын
Vielen Dank für deine ruhigen und sachlichen Erklärungen. Finde du deckst den Bereich vom Bastler bis Profi top ab👍 Lernen tut man auch immer was 👍
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Vielen Dank 🙂👍SG Markus
@MM-xf5cz
@MM-xf5cz Жыл бұрын
Wichtiges Thema, super erklärt und auch wie immer toll rübergebracht. Habe die Infos zwar schon aus den anderen Videos des Kanals aber hier ist es nochmal kompakt und anschaulich zusammengefasst. Werde mir demnächst auch so ein Kabel für unsere Notstromeinspeisung fürs Haus (3-Stellungs-Trennschalter mit CEE- Notstromeinspeisung im Verteilerkasten sowie Invertergenerator und Jackery 2000 Pro mit PV-Modulen) bauen. Das hätte im Notfall zwar sicher auch im IT-Netz funktioniert, aber der so zusätzlich vorhandene RCD-Schutz schadet sicher nicht. Vielen Dank für die vielen tollen Infos!👍
@DVtecmedia
@DVtecmedia Жыл бұрын
Super danke für das super und verständliche Video. 👍👏
@donkeysatplay7280
@donkeysatplay7280 Жыл бұрын
Super erklärt! Danke an der stelle! Top!
@MK-hw8eo
@MK-hw8eo Жыл бұрын
Hallo Markus, Danke für deine Erklärungen für dieses wichtige Thema. Was ich vermisse ist eine Skizze, für alle die nicht so versiert sind um in Ruhe ein solches Teil nach deiner Anleitung anfertigen zu können, mit der Sicherheit, dass auch alles richtig verkabelt ist. Das wäre eine perfekte Ergänzung zu deinen tollen Videos. Beste Grüsse Markus
@kurtmonster6914
@kurtmonster6914 Жыл бұрын
Exakt ! Der Schaltplan wäre gut.
@XiBaXha
@XiBaXha Жыл бұрын
Schutzleiter und Neutralleiter (N) wurden einfach über eine Wago gebrückt, da braucht niemand einen „Schaltplan“. 😂
@kaheleon9925
@kaheleon9925 Жыл бұрын
1000 Dank für das Video. Bisher habe ich den Wechselrichter im Wohnmobil mit der LiFePo4 Aufbaubatterie benutzt, um uns auf Stellplätzen ohne Strom mit "Pseudo-Landstrom" zu versorgen und war fälschlicherweise davon aufgegangen, dass dann auch die im 2019-er Fahrzeug verbaute Sicherheitsstruktur uns wie gewohnt schützt. Erst nachdem wir zur Erweiterung des Systems noch eine Bluetti AC200p angeschafft hatten, bin ich kurz danach über einen Beitrag gefallen, der mich erst darüber informiert hat, dass solche Geräte ein völlig anderes Stromnetz liefern und wo die Gefahr bei der Nutzung mehrerer Geräte gleichzeitig liegt. Auch ein großer Wohnmobilausstatter hat nun das Thema aufgegriffen, da er selbst bald mit einer Powerstation auf den Markt geht und er bietet dazu wohl auch ein solches Kabel zu dem Gerät an, aber wohl nur in Verbindung mit der Station. Daher bin ich unendlich dankbar über die Information, wie ein solcher Adapter aufgebaut ist. Eine Frage hätte ich aber schon dazu: Das Erdungskabel braucht man laut seiner Aussage im Wohnmobil nicht zwingend. Stellplätze sind auch oft aus Asphalt, einen Erdspieß bekommt man oft gar nicht in die Erde. Wobei ich eben nicht sicher bin, ob das Erdungskabel bei einem Wohnmobil jetzt auf der Karosserie aufgelegt werden sollte, oder mit einem Erdspieß. Und weiter bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es dann einen Unterschied beim Erdungspunkt macht, ob ich im Fahrzeug, oder halt draußen vor dem Fahrzeug, beispielsweise an einem Elektrogrill eine geschmiert bekomme? Weitere Frage wäre, ob man ein solches Kabel auch fertig käuflich erwerben kann? Ich selbst habe zwar inzwischen einiges an Werkzeug, weil ich vieles im Wohnmobil selber verkabelt habe, aber bevor da Leute ohne Spezialwerkzeug selbst in einem Stecker herum stochern, wäre das wohl ein sichererer Weg.
@thomasbischof392
@thomasbischof392 Жыл бұрын
Super erklärt, danke auch für die Links und deine ehrliche Meinung der Community gegenüber.👍
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Sehr gerne 👍SG
@fostsoko2997
@fostsoko2997 Жыл бұрын
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤Markus ich habe mir den Kopf zerbrochen wie ich ins Haus einspeisen kann mit meinem 1500W WR, mit dem Video ist endlich meine Fragen geklärt. Top top Markus.
@christianstewien8581
@christianstewien8581 Жыл бұрын
Wieder einmal Top erklärt !
@hendrikmeinecke4406
@hendrikmeinecke4406 Жыл бұрын
Wieder gut erklärt, hätte nicht da mit gerechnet das die 5er wago in die kupplung passt
@andreasbackfischgurke
@andreasbackfischgurke Жыл бұрын
Hallöle Markus 😊👋☕🥧 Ja das Brücken des Kabels ist sehr einfach gemacht..... ist nen klacks.. 😉 und die Messungen haben mich auch etwas gewundert, aber das liegt an der Sinuswelle..... uuuund Georg schaut dir wieder mit zu, aber scheint etwas müde zu wirken....aber bei der Wärme kann ich das sehr gut verstehen, ist für ihn bestimmt auch unerträglich 😂👍 Mach weiter so, super klasse Video und pass auf dich auf, bleib so wie du bist und vorallem auch gesund 😊 Ganz viele liebe Grüße Andi 🥒😄🙃✌
@dasmusikradio
@dasmusikradio Жыл бұрын
wieder ein klasse Video super erklärt .😎😎
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Thomas , Danke 🙂👍 wollte es eigentlich etwas anders gestalten , hatt mir leider Zeitlich nicht ganz so hin gehauen 🙃SG
@dasmusikradio
@dasmusikradio Жыл бұрын
@@FreundedesStroms es passt scho kein ding Markus .😉😉
@der-andy2407
@der-andy2407 Жыл бұрын
Sehr schön erklärt - auch den Unterschied zwischen dem FI-Messverfahren! Grüße aus Dresden!
@tiwasbalderson6165
@tiwasbalderson6165 Жыл бұрын
Ich hab zwar keine Ahnung was du erklärt hast oder worüber du erzählt hast, aber ich weiss auch nicht wie ich überhaupt zu deinem Video gekommen bin, sei es drum! Ich bedanke mich beim KZbin Algo und finde deine Stimme angenehm, vielleicht kapier ich in Zukunft mehr von deinen Videos mein Abo hast du
@ThomasEngelIltisgeist77
@ThomasEngelIltisgeist77 Жыл бұрын
Gute Infos danke dafür! Zur Amazon Werbung, wer hat über 200 Milliarden auf dem Konto, zahlt hier keine Steuern und beutet seine Mitarbeiter aus? Also ich war dort auch lange Kunde aber habe dies schon seit längerem erkannt, deshalb unterstütze ich lieber die kleinen Anbieter regional soweit es geht, das ist nachhaltiger und erhält den Mittelstand. Man muß zwar etwas geduldiger sein und ist nicht so bequem aber dafür nachhaltiger für alle am Ende.
@hansjorgschmieg349
@hansjorgschmieg349 Жыл бұрын
Bist schon ein Toller ! Respekt !
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Vielen Dank!
@bodohubinger7864
@bodohubinger7864 Жыл бұрын
Habe leider, dank der vielen Worte, schaut's hier, schaut's da, leider nichts verstanden. Wie wäre es mit einer kleinen Zeichnung/Stromlaufplan? Die Nahaufnahme hat die Brückenverdrahtung nicht erkennenlassen; was mit wem gebrückt wurde. Schade
@thomass588
@thomass588 Жыл бұрын
Top erklärt !
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Freut mich, danke!
@arnokruse2476
@arnokruse2476 Жыл бұрын
Hallo Markus, danke für deine Videos. Sie sind sehr informativ. Habe nachfolgende Frage. Mit meiner Delta pro möchte ich über eine Mehrfachsteckdose einen Gefrierschrank, eine TV Anlage, sowie mehrere Lampen mit Strom versorgen. Die aufgeführten Geräte haben alle einen PE Leiter. Muß ich dabei einen PE Leiter bauen, oder kann ich alle Geräte gefahrlos mit Strom versorgen? Meine Powerstation steht in der Wohnung und ist nicht geerdet. Was muß ich beachten?
@alexherbold7401
@alexherbold7401 Жыл бұрын
Servus, wie immer super gemacht. Georg hatte aber ordentlich Durst. Und ja habe deinen Wink gesehen ;)
@hans-joachimbreede4726
@hans-joachimbreede4726 11 ай бұрын
Hallo Freunde des Stroms. Danke für diese Info, das fehlte mir! Das baue ich mir!
@Felix-ir8zl
@Felix-ir8zl Жыл бұрын
Tolles Video. Mach auf jeden Fall weiter so! 😀 Ich habe auch so ein „Spezialkabel“. Auf der einen Seite Schuko, auf der anderen Seite ein roter 16-A-CEE, über den es von einer außen am Haus angebrachten Dose direkt in die Unterverteilung geht. Dort sitzt dann die Brücke. Soll heißen: Alle Verbraucher in der Wohnung sind somit RCD-überwacht. Also so, wie es sein soll. Aufgrund des Umstands, dass die maximale Leistung des Aggregats bei 2,3 kW liegt, kann es trotz der gleichphasigen Beanspruchung der drei Leiter nicht zu einer Überlastung des Neutralleiters kommen. Da im Kurzschlussfall die B16-Automaten in der Unterverteilung nicht auslösen werden, spricht in diesem Fall der Überlastschutz des Generators an, der sich daraufhin elektrisch abtrennt. Also ist auch dieser Fall sicher. BEVOR man das Kabel einsteckt, muss natürlich die Trennung vom öffentlichen Netz erfolgen. Dazu ist der SLS in der Unterverteilung zu öffnen. (Wenn man das nicht machen würde, gäbe es durch den Umstand, dass das „Spezialkabel“ alle drei Außenleiter zusammen führt, einen satten dreiphasigen Kurzschluss. Das habe ich zwar nicht ausprobiert. Aber es gibt Dinge, die man auch nicht ausprobieren muss.)
@drumatic1189
@drumatic1189 5 ай бұрын
Warum machst du nicht einfach einen klassischen Netz-0-Notstrumschalter rein, dann hast du die Problematik mit dem 3-Phasenschluss nicht?
@Felix-ir8zl
@Felix-ir8zl 5 ай бұрын
@@drumatic1189 Gute Frage! Das geht allerdings nicht, weil wir in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt sechs Parteien wohnen und der Schrank, in dem der SLS sitzt, sich im Keller und damit im Bereich des Gemeinschaftseigentums befindet. Ich habe also keine absolut volle Handlungsfreiheit. Egal, ob man nun einen Netz-0-Notstromschalter verwendet, den SLS öffnet oder im Extremfall die Panzersicherungen ziehen würde (was man nicht tun sollte, da diese verplombt sein sollten und man somit keinen Zugriff darauf hat), geht es doch immer ums Selbe: Man muss dafür sorgen, dass der Generator niemals das vorgelagerte Netz sieht. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Generator hops geht, ziemlich hoch.
@HansPeterBo
@HansPeterBo Жыл бұрын
Vielen Dank für die angenehmen Tips!….vielleicht könnt Ihr ja mal mit einem Trenntrafo den Phasenausgang definieren.Von da an dann Erdung herstellen und mit einem RCD das Ganze sicher stellen. soweit könne dann auch über Landstrom/Hausnetz geladen und weitere Ausgänge verwendet werden !…..es würde mich freuen, wenn Ihr dazu ein weiteres Video machen könntet !….vielen Dank🙏
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hi , Ist notiert! SG Markus
@xaverhinterhuber8571
@xaverhinterhuber8571 Жыл бұрын
Guten Morgen Markus, danke für die ausführlichen Erklärungen. Ich betreibe die ECOFLOW DELTA PRO 3600 W als Inselanlage in meinem Haus. Frage: Wären nicht alle Erdungsprobleme gelöst, wenn ich das AC-Ladekabel der ECOFLOW modifiziere, indem ich die Phase(P) und den Neutralleiter (N) kappe und nur Schutzleiter/Erdung (PE) bestehen lasse ?
@roneavo8051
@roneavo8051 Жыл бұрын
Hallo Markus, danke für das Video. Bei der momentanen Prepperwelle sind Deine Erklärungen hierzu aktuell sicher gut angebracht. Aber.....zum kaufen gibt es so ein Kabel nicht, daher ist das nur für Leute die genau wissen was sie da machen.
@sebastianvdm5294
@sebastianvdm5294 Жыл бұрын
Hallo Markus, bin sehr begeistert von deinen Videos. Danke dafür! Folgenden Plan habe ich für zu Hause im Fall eines „Blackouts“: 1) Ich trenne das Haus vom Netzanschluss (alle 3 Phasen abschalten) 2) ich speise mit einem 1-Phasen-Stromerzeuger (mit Inverter) mit 3,5 kW ein. 3) Über eine 400V CEE Steckdose in der Garage. (Quasi Rückwärts in mein Haus) Natürlich habe ich deine Videos gesehen 😜und habe darauf geachtet und geprüft, Wo Phase und Nulleiter ist. Die Brücke ist im 400 V CEE Stecker. Also habe einen Schukostecker auf einen 400 V CEE Stecker mit Brücke gebaut, damit ich direkt rückwärts über meinen Stecker in der Garage ins Haus einspeisen kann. Bevor ich jetzt alles Starte habe ich mir einen Plan erstellt welche Sicherungen im Haus nur geschaltet sein dürfen damit ich das System nicht überlaste. Quasi nur Licht, Heizung, und ein paar ausgewählte Steckdosen ( Kühlschrank/Tiefkühler usw.) werden so versorgt. Komme da auf ca 1700W. Funktioniert das so? Habe es noch nicht getestet…😅 LG aus Köln Basti
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Du willst also ein "Selbstmörderkabel verwenden, was an beiden Ende einen Stecker hat ?
@tobi6241
@tobi6241 Жыл бұрын
Und - funktioniert das so? Was für eine Heizung hast Du im Einsatz?
@michaele.6009
@michaele.6009 Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Wie macht man das jetzt wenn man auf der Hausseite eine Kraftstromsteckdose mit 3 Phasen hat aber trotzdem nur mit 230VAC einspeisen möchte? Eine Notstromumschaltung ist natürlich vorhanden. Muss man hier auch eine Brücke einbauen? Danke im Voraus!
@tobi6241
@tobi6241 Жыл бұрын
Hi, wenn ich vom Stromerzeuger (mit ATS oder Invertererzeuger) von 230 auf die vorhandene Drehstromeinspeisung (mit entspr. Adapterbrücke im Drehstromstecker) gehe: Empfiehlst Du dann auch die zus. Erdung zum Anschluß an die Gebäudeerdung? Hab gelesen, dass z.B. die Gasheizung sonst Aussetzer hat.... Und gibt es was zu beachten, wenn ich statt des klass. Generators die Ecoflow nehme? Danke Dir!!!
@diesdasananass
@diesdasananass Жыл бұрын
Sehr schön erklärt für den Leihen. :) Hast du schon mal daran gedacht eine PE-Schiene (Erdungsschiene) auf der Test-Musterwand anzubringen? ;)
@hobbyrentner4184
@hobbyrentner4184 Жыл бұрын
Kann die EcoFlow weiterhin per Solar aufgeladen werden wenn sie zugleich mit dem Adapterkabel an den Landstromanschluss angeschlossen ist ?
@marcuswolff2992
@marcuswolff2992 Жыл бұрын
Hallo Markus, danke für die super Videos, die auch für den Laien super verständlich sind. Hätte allerdings noch eine Frage welche die Schuko- Steckdose an dem Notstromerzeuger betrifft. Wenn du die CEE Steckdose zusammen mit deinem umgebauten CEE Einspeisestecker nutzt wie wirkt dies sich auf die Schuko- Steckdose am Notstromaggregat aus? Kann sie in diesem Fall weiterhin parallel zu der CEE genutzt werden? Viele Grüße Mach weiter so👍👍👍
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Schuko und CEE liegen parallel. Wenn man eine Brücke (N-PE) einbautoder ein Adapterkabel mit dieser Brücke nutzt, dann wirkt die auf beide Dosen. Markus hat aber einen Umschalter eingebaut und kann deshalb wählen zw. IT (erdfrei) und TN (geerdet.
@mkortmann
@mkortmann Жыл бұрын
Was mache ich wenn ich Im Haus eine klassische Nullung habe? Der PEN wurde in der ersten Dose des Heizungsraums in PE und N aufgetrennt und bleibt auch in der weiteren Installation getrennt. Reicht es dann nicht wenn ich das Einspeisekabel zur CEE Dose so lasse und statt 2 polig (1/0/2 Schalter) nur einpolig umschalte?
@franziskagroe8885
@franziskagroe8885 Жыл бұрын
Hallo Markus eine Frage kann man die EcoFlow Delta Max über das mit gelieferte auflade Stromaufladekabel mit einem Benzinnotstrormgerät aufladen
@Nollie150
@Nollie150 Жыл бұрын
Hallo Markus,genau so ein Kabel suche ich für den Zweck der Einspeisung einer Powerstation über die Landstromsteckdose. Zum Selberbasteln fehlen mir Kompetenz und Werkzeug,gibt es das zu erwerben? Mit freundlichem Gruß,Alexander
@kb2779
@kb2779 Жыл бұрын
Zum Singen gibt's Noten, zum Backen Rezepte, und der Elektriker hat Stromlaufpläne. Die vermisse ich hier. So sind "Verdrahtungsfehlern" Tor und Tor geöffnet. Auch Netzform, "Erdung" und Berührspannung ließe sich so leichter erklären.
@alsc4813
@alsc4813 Жыл бұрын
Eine Frage hätte ich: Kann man in das Adapterkabel direkteinen RCD einbauen? Schuko Stecker -RCD-CE Steckdose mit Brücke.
@harryperson4037
@harryperson4037 Жыл бұрын
Hi Markus, thank you for the most informative channel out there regarding battery backups👍. Luckily i understand a little bit German... and have a question about how to hook up an ecoflow battery to the home as an UPS; how to do it properly regarding ground-neutral bonding when the battery is in UPS mode and is receiving current from the grid and basically using power to charge the battery and passing power to the home at the same time? The grid system we have here is the same as in Germany.
@JAB777able
@JAB777able Жыл бұрын
Danke für Deine Arbeit! Ich möchte meine Ecoflow Max im WoMo über das Adapterkabel am Aussenstromanschluss verbinden. Muss ich das Erdungskabel mit dem KFZ verbinden oder über einen Erdspiess ausserhalb.? Liebe Grüsse und Danke im Voraus für die Antwort!
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Beides, dann wärst Du auch geschützt wenn Du einen Verbraucher draußen betreibst und der einen Fehler hat.
@manfredfeustel9484
@manfredfeustel9484 Жыл бұрын
Hallo Markus Bei der Adapterkabel Anwendung in deinem hier speziellen Fall solltest du unbedingt eine Wechselspannung- messung zwischen PE und Batterieklemme durchführen. Du wirst feststellen das es zu einer Spannungsverschleppung bis zu 130 Volt führt. Nur als
@allesNorris
@allesNorris Жыл бұрын
gibt es solche sicherungskabel auch als zubehör fertig zu kaufen?. interessiert jetzt diejenigen die vllt nicht so begabt sind ein kabel zu bauen
@michaelphilipp
@michaelphilipp Жыл бұрын
Hallo Stromfreund, wenn ich deine Ratschläge befolge, kann ich dann mit jedem Wechselrichter in mein bestehendes Netz einspeisen, nicht als Notversorgung, oder muss das immer einer sein der Netzgebunden ist? Ich wollte über einen "normalen" WR und 12 o. 24V Batterie in mein Haus nachts einspeisen, um die Grundlast zu decken. Danke und Gruß Michael
@migitano
@migitano Жыл бұрын
Hallo, was passiert denn, wenn ich einfach nur den Inverter oder die Powerstation für den absoluten Notfall einfach so in die Steckdose stecke?Ich könnte ja den Fi in meiner Anlage , und alle LS Schalter ausschalten, so dass alle Kreisläufe vom Netzt her stromlos sind.Könnte man so zB. die,elektronischen Rolladen betreiben, bis wieder Strom vorhanden ist?
@peterhorner5145
@peterhorner5145 Жыл бұрын
Gute Anleitung! Bringst du an der CEE die Tülle dicht, wenn der PE mit nach außen geht?
@Bummibaer
@Bummibaer Жыл бұрын
Hallo Peter, ein Klebeschrumpfschlauch funktioniert da ganz gut. Selbst beim Kapillareffekt gibts da dann normal keine Probleme mit der Dichtigkeit. Gruß Bummibär
@crazyclockfan543
@crazyclockfan543 Жыл бұрын
Erstmal herzlichen Dank für das informative Video! Ich bin aus einem ganz anderen Grund auf deine Videos gestoßen, weil ich dazu noch nirgends Infos gefunden habe und hoffe, dass mal jemand einen heißen Tipp hat: Im Frühjahr wollte ich mit meiner Band Konzerte im Park geben und habe deswegen eine Bluetti Powerstation gekauft. Wenn die allerdings einen Gitarrenverstärker betreibt, surrt es ziemlich laut durch die Box und lässt sich durch den Lautstärkeregler beeinflussen. Nun dachte ich, dass es vielleicht was mit der Erdung zu tun hat, aber wenn ich die Station gleichzeitig lade und den Verstärker dran hab, surrt es noch lauter. Würde da eventuell eine Steckerleiste mit Erdung (wie in deinem Video) helfen oder bin ich komplett auf dem Holzweg? Oder brauche ich sowas wie einen Ferrit-Kern? Der Verstärker hängt über einen 3 poligen Kaltgerätestecker an der Station. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
@PHOENIX-fj4gf
@PHOENIX-fj4gf Ай бұрын
Was passiert, wenn ich das Adabterkabel mit der EcoFlow Delta 2 Max verwende, und gleichzeitig 2x 400 Watt Solarpanels an die EcoFlow anschliesse um diese aufzuladen? Sollte ohne probleme funktionieren oder?
@bergheini3547
@bergheini3547 Жыл бұрын
wieder ein wertvolles Video zu einem Thema das nicht jeder Elektrofirma geläufig ist. Markus, bitte behandle die korrekte Erdung nicht als Selbstverständlichkeit . Das ist leider in der Praxis ein großes Problem. Zeige doch bitte wo und wie Deine " Saftkiste " geerdet wurde . Wo ist der Sternpunkt am Aggregat ? Soll das Adapterkabel mit der Brücke, an die Erdung im Haus oder zusammen mit dem Stromerzeuger am Kreuzerder angeschlossen werden ? Danke für die Arbeit
@bernd4747
@bernd4747 Жыл бұрын
Wieder super erklärt, trotzdem habe ich eine Frage. Ist es wichtig das ich den Schuco Stecker richtig herum in die Steckdose des Generator/Eco Flow stecke? Sonst habe ich den L1 vom Generator/Eco Flow auf dem N vom Schuco Stecker, oder habe ich einen Gedankenfehler?
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Gedankenfehler ! Es gibt am Generator noch kein L und N, es hat nur 2 L. Erst durch die Brücke eines Pols mit dem Schutzleiter erklärst Du diesen Pol zum N, der andere wird automatisch L. Steckst du den Schuko um ändert sich nicht. Jetzt wird eben der andere Pol zum N erklärt. Wichtig ist, am Gegenstcük des Schuko ist die unverpolbare CEE-Kupplung,dort liegt immer L,N und PE richtig .
@Stefan0671
@Stefan0671 22 күн бұрын
@@dd313car Es ist aber schon wichtig wenn er die Powerstation mit 230V laden will. Dann muss er den Schukostecker vom Ladekabel und vom Adapterkabel richtig rum einstecken, ansonsten kommt durch die Brücke L auf PE und löst den FI des Landstromanschlusses aus.
@martinscheja
@martinscheja Жыл бұрын
Hallo, mit einem weiteren Adapter zurück auf Schuko zu gehen wäre wegen Verfolgungsgefahr eine schlechte Idee. Verstehe ich das richtig? Gibt es eine Alternative für die Nutzung der Ecoflow als "Ersatzkanister" am E-Twingo? Er lädt leider (im Gegensatz zu vielen anderen E-Autos) nicht über die Delta Max.
@Guenter2477
@Guenter2477 Жыл бұрын
Danke für das wieder mal total interessante Video !. Ich habe mal eine Frage: Wenn man einen Netztrennschalter (4-polig 63A) vor den FI setzt und eine Netztrennung vornimmt, dann die Ecoflow einphasig wie im Video gezeigt einspeisen lässt. Würde dann die PV Anlage wieder funktionieren, wenn der WR auf der gleichen Phase läuft? Bei einem Stromausfall. Normalerweise müsste doch die Ecoflow diesen wieder "anwerfen". Oder habe ich da einen Denkfehler?
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Nein. Ob der WR einschaltet und versucht Spannung auszugeben könnte schon sein, aber der WR ist nicht rückstromfest. Er kann beschädigt werden !
@derpraktiker
@derpraktiker Жыл бұрын
Frage: Wie konkret funktioniert die Einspeisung für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus? Ist man ausreichend vom Rest im Haus abgekoppelt, wenn man seine Sicherungen in der Hauptverteilung im Keller rausnimmt? Dann mit dem Adapterkabel in die eigene Unterverteilung in der Wohnung einspeisen ohne Notstromumschalter? Aber wie bekommt man eine Erdung im 3. Stock für das TN-Netz? Danke für ein wenig Nachhilfe zu dem Thema!
@PHOENIX-fj4gf
@PHOENIX-fj4gf Ай бұрын
Top Video. Kann man wenn man dieses Adapterkabel mit der EcoFlow Delta Max verwendet, gleichzeitig die PV Module am EcoFlow anschliessen?? AC Eingänge sind Tabu, das ist klar, aber wie sieht es mit den PV Anschlüssen aus? (z.B 2x 400 Watt Solarpanels)
@vfranke
@vfranke Жыл бұрын
Hallo, danke für das gute Video! Frage, ich habe eine Deltamax Ecoflow, wenn ich über den Landstromanschluss in mein Wohnmobil einspeise, ist es zwingend erforderlich das ich den zusätzlichen angefertigten Schutzleiter mit einem Erdspieß verbinde? Für eine Rückmeldung bin ich Dir dankbar! LG Volker
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Nicht zwingend, aber kann vorteilhaft sein, wenn Du später doch E-Geräte außerhalb des Wohnwagens benutzt. Dann steht Du ja auf einer anderen Erde als im Inneren des Wohnwagens. Dort ist das Metall vom Rahmen und Aufbau die Erde (das Metall ist mit den Schutzleitern verbunden), aber vom Erdreich (der neutralen Erde) ist es über die Gummireifen isoliert. Ein Erdspieß mit Verbindung zum Metall (genauer zum Haupterdungspunkt des Wohnwagens) schafft diese Verbindung.
@McCall-fo6wm
@McCall-fo6wm Жыл бұрын
Wirklich ein gelungenes Video vom Fachmann. Und schon habe ich eine Frage. Sagen wir ich lasse meine Powerstation im Womo (Heckgarage) stehen und verbinde mit dem Adapterkabel zum Womo. Ich nutze die Steckdosen nur mit Geräten im Womo. Ist dann der Erdungsdraht zwingend notwendig? LG Thomas
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Nicht zwingend, aber überwachst Du denn streng ob nicht doch mal ein E-Gerät mit raus genommen wird. Da denkt doch keiner dran. Man muss doch immer mit dem Unmöglichen rechnen- und hier ist das nicht mal besonders lebensfremd.
@McCall-fo6wm
@McCall-fo6wm Жыл бұрын
@@dd313car Überwachen? Nein. Aber in unserem Womo sind nur mein Schätzchen und ich. Beide erwachsen und mit einer gewissen Selbstdisziplin ausgestattet. Bei einem eingebauten Wechselrichter hätte man ja dasselbe Problem, oder? Und da spricht man nicht drüber.
@carstenmania
@carstenmania Жыл бұрын
Erstmal Danke für die gut erklärten Videos von dir. Ich habe mir nun auch eine EcoFlow gekauft (mit deinen Rabatcode) und auch das Adapter Kabel gebaut mit zusätzlicher Erdleitung und Schutzschalter. Funktioniert auch soweit tadellos. Dazu aber noch 2 Fragen. 1. Kann ich an dem Adapter Kabel mehrere Geräte z.B. über eine Steckdosenleiste anschließen ? 2. Gleichzeitiges Laden über Hausnetz ist ja so nicht möglich. Wie ist es aber mit einen ungeerdeten Stromgenerator ? Das sollte doch gehen oder ?
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Zu 2) ich denke der Strom ist ausgefallen ? Das Laden entfällt doch. Und wenn Strom da ist brauchst Du doch den Batteriestrom nicht. Zeitgleiches Laden über einen Trenntrafo oder erdfreien Generator(also IT-System) müsste rein elektrisch möglich sein, kann sein die Elektronik mag das nicht und lässt es nicht zu. zu 1) wenn die Mehrfachleiste elektrisch HINTER dem Schutzschalter (FI, RCD) ist, dann sind alle Verbraucher daran geschützt.
@geraldstoger9588
@geraldstoger9588 Жыл бұрын
Ein Frage: Wenn man mit einem Generator einspeisen will der über einen Erdsprieß geerdet ist, benötigt man dann auch eine Brücke Pe-N. Wenn der Generator über das Anschlusskabel mit der Hauserdung verbunden, wird dann auch eine Brücke benötigt ? Danke im Voraus für Deine Hilfe! LG, Gerald
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Ja ! Bitte prüfe mit einem Durchgangsprüfer/Ohmmeter ob der Erdungspunkt am Generatror mit den Schutzleiterbügeln der Steckdose verbunden ist. Und dann ob es eine Verbindung Erdungspunkt zu einem von den Steckdosenpolen gibt. Wenn nein, dann es immer noch ein IT und Du brauchst den Adapter, der einen Pol mit Schutzleiter brückt.
@fritzbarnaby7570
@fritzbarnaby7570 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, aber ein PV- Balkonkraftwerk anschließen ist doch einfacher! Laut Anleitung nur in die nächste Steckdose einstöpseln.
@frankdd3ji49
@frankdd3ji49 8 ай бұрын
Noch eine wichtige Frage, der WR muss aber eine galvanische Trennung haben zwischen 12V Eingang und 230V Ausgang ?! Oder ist das unwichtig und wenn ja warum ?
@ltech4174
@ltech4174 Жыл бұрын
Super Video, wäre es aber nicht sinnvoller gewesen einen Grauen CEE Stecker zu verwenden mit 16A 3P 1h? Somit kann man da auch nichts verwechseln.
@Oliver-Meiser-Ingolstadt
@Oliver-Meiser-Ingolstadt Жыл бұрын
Hallo. Mein neuer Inverter hat einen Erdungsanschluß und es steht in der Anleitung, dass ich ihn auch erden muss. Darf ich dann dieses Adapterkabel überhaupt verwenden? Oder ja verwenden, wenn ich ihn nicht erde?
@binaryraph
@binaryraph Жыл бұрын
Hallo Markus, bin ein großer Fan von deinen Videos. Zum Adapterkabel mit der Erdung habe ich eine Frage, mir ist noch nicht so ganz klar, womit ich das jetzt verbinden soll, mit der Erdungsschraube des Inverters oder mit dem Fundamenterder des Hauses (außen) oder mit der Potentialausgleichsschiene (innen). Danke schon mal!
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Mit der PA-Schiene des Hauses, da ist ja der Hauserder auch dran. Die Erdungsschraube des Inverters (das ist "nur" das Metallgehäuse) kann man ebenfalls mit verbinden.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @binaryraph , werde das Thema nochmal machen , ist in dem kudelmudel in meinem Kopf , durch die flut an verschiedenen Fragen , etwas zu unübersichtlich geworden .Bist nicht der einzige dem es so geht 🙂SG Markus
@markushampe4168
@markushampe4168 Жыл бұрын
Eine Frage. Wenn der Schukostecker in beide Positionen am Generator (Spannungsquelle) eingesteckt werden kann, so sagtest Du, hätte ich ja in einem Fall den "L" auf der Kupplungsseite am Schutzkontakt anliegen??
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Der Generator ist ja Erdfrei und erst durch das Adapterkabel und dessen N- PE Brücke gibtst du vor was L und was N am Generator ist. Da du bei der Hauseinspeisung sowieso eine allpolige Umschaltung brauchst, passiert auch bei Netzwiederkehr nicht.
@heinerstahl2019
@heinerstahl2019 Жыл бұрын
Hallo, interessantes Video. Jetzt aber mal etwas was mir noch nicht ganz klar ist. Könnte ich mit so einem präparierten Kabel auch einen kleinen Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen der an einem Akku hängt, welcher über die Solaranlage aufgeladen wird. Also zur Abgabe von der Solar Batterie ins Haus wenn keine Sonne mehr scheint.
@peterprestele4741
@peterprestele4741 Жыл бұрын
Warum hast du nicht eine kleine Skizze gemacht, dann würde auch ich verstehen was du machst!
@frankpenkwitt6979
@frankpenkwitt6979 Жыл бұрын
Ich verstehe auch nicht, warum man aus dem Stecker eine Erdung herausführt, wenn man diese doch nicht benötigt
@Profiteam
@Profiteam Жыл бұрын
Wer bei diesem Thema noch Fragen hat, sollte sich sich zusätzlich von einem Fachmann vor Ort beraten lassen. Ich verwende zwei farblich Gekennzeichnete Adapter. Man hat ja nicht immer nen Schraubendreher zur Hand.
@alexrk280
@alexrk280 Жыл бұрын
@@frankpenkwitt6979 man braucht die Erdung im TN Netz, und genau ein solches wird hier gebaut.
@lunafoto2
@lunafoto2 Жыл бұрын
Hallo Markus, was passiert, wenn ich meine Ecoflow an das Hausnetz zum laden angeschlossen habe, während ich meinen Notstromumschalterauf Notstrom umschalte und das Adapterkabel zur Einspeisung anschliesse? Ausserdem wozu dient der Erdungsadapter, der von Ecoflow für die Max und die Pro geliefert wird. Mit besten Grüßen Albert Bier
@user-mr7bz8wz8r
@user-mr7bz8wz8r 8 ай бұрын
Vielen Dank für die tollen Videos - konkret möchte ich meine Powerstation (nicht Ecoflow) an meinen Wohnwagen anschließen - dazu habe ich nunmehr viele Videos angeschaut - einige verkaufen Kabel mit FI drin. Ich werde mein Kabel nach der Anleitung hier modifizieren - offen ist für mich immer noch die Frage nach der Erdung. Durch die Brücke funktioniert ja der FI im Wohnwagen - aber was passiert mit dem Erdkabel, das in den Stecker eingebaut wurde? Brauche ich einen Erdungsspieß?
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Das wurde doch aus schon mal erklärt. Wenn Du Geräte nur innerhalb des Wohnwagen benutzt, dann ist das sicher. Den Zusatzerdleiter brauchst Du nur wenn du auch außerhalb des Wohnwagens Geräte im Freien benutzt. Du befindest Dich da außerhalb der "Erde" des Wohnwagens (Karosserie,Chassis was ja über einen Schutzleiter mit den PE der Elektrik verbunden ist). Dann sollte man einen kurzen Staberder einrammen und den Erdleiter da anschließen. Man verbindet so die Innenerde im Wohnwagen mit der "Außenerde".
@hanslaser3806
@hanslaser3806 Жыл бұрын
Tolles Video, sehr gut erklärt. Bis dato speise ich mit meinen Stromaggregat Honda Strom in mein Wohnmobil ohne Probleme ein. Sollte ich jetzt meinen Adapterkabel gleichfalls wie im Video dargestellt umbauen? VG
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Hans , dazu mache ich noch ein Video , bekomme bald ein Inverter Stromerzeuger :-) SG
@hanslaser3806
@hanslaser3806 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms danke für die Rückantwort
@hanslaser3806
@hanslaser3806 Жыл бұрын
@@mikethespike2643 Danke
@bergheini3547
@bergheini3547 Жыл бұрын
Danke Markus, wieder Top! Eine Frage zur ECO Flow: Kann die ECO Flow im Notfall auch mit einem Aggregat geladen werden? Danke
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Berg Heini , schau dir mal bitte das letzte Inbetriebnahme Video von dem 4000 Black u. Decker an . Ganz am Schluß zeig ich es mit der Delta pro 🙂👍SG Markus
@bergheini3547
@bergheini3547 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Vielen Dank für den Tip, super Video gut erklärt! Ich hoffe jetzt nur dass der AVR Spannungsregler meines K&S Dual Fuel Generator, KS 10000 E, für die ECO Flow ausreicht und nicht unbedingt ein Inverter notwendig ist.
@bergheini3547
@bergheini3547 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Servus und guten Morgen. Vielleicht ist es für Dich und auch für andere Zuschauer interssant. Mein Test war erfolgreich, das K&S Aggregat mit AVR Spannungsregelung konnte die ECO Flow Delta pro laden. Wichtig war , dass eine 100W Ausgleichsspannung vor dem Abschluss der ECO Flow angeschlossen war. Die Ladestromstärke der ECO Flow wurde langsam in 100er Schritten per App bis 1400W gesteigert. Beim Beenden der Ladung sollte die Stromstärke auch wieder langsam ausgeschlichen werden. Bei 400W war ich noch zu schnell, was die 100W Birne der Ausgleichsspannung zerstörte. Dank Deiner Videos funktioniert jetzt nach 11 Monaten die Notstromanlage. vielen Dank
@andyandy249
@andyandy249 Жыл бұрын
❓❔von as schwab, darf ich da den prcd in die delta stecken, wo die form einer einstecksteckdose mit schalter gleicht. und danach eine zb. steckdosenleiste? hier gibt es direkt einen test knopf? danke
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Ja, aber das schützt nicht so wie Du denkst. Der PRCD löst gar nicht aus, die Prüftaste funktioniert schon, aber nicht bei echtem Fehler. Aus der Delta kommt doch ein IT-Netz wie Du hoffentlich gehört und verstanden hast. Du müsstest erst das IT mit der Brücke zum TN-Netz umbauen, dann würde der PRCD Fehler erkennen und abschalten. Und nach dem PRCD kann man beliebig viele Verbraucher anstecken. Die freien Steckdosen an der Delta sind aber ungeschützt !
@Oliver-Meiser-Ingolstadt
@Oliver-Meiser-Ingolstadt Жыл бұрын
Ich bin ja Laie, aber interessiert. Warum funktionieren die Sicherheitsmaßnahmen (RDC, LS) ohne dass der Inverter oder das Adapterkabel mit der Erde verbunden ist?
@TomPSol
@TomPSol Жыл бұрын
Ich habe ein BalkonPV, die 230V und 50Hz benötigt, damit der Wechselrichter einspeist. Kann ich bei Stromausfall meine EcoFlow River so nutzen, dass die Einspeisung läuft?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Würde ich nicht empfehlen, kann passieren, dass die Ecoflow durch die Rückspannung beschädigt wird.
@karl-heinzrink105
@karl-heinzrink105 Жыл бұрын
der 230v schuko stecker ist doch nicht verpolungssicher wenn der mal in einer normalen Steckdose gesteckt wird ist auf deiner erdungsleitung 230v
@moskitoh2651
@moskitoh2651 Жыл бұрын
Das war die komplizierteste Brücke, die ich bislang gesehen habe. Hätte nicht ein kurzes Kabel als Material gereicht um PE und N zu verbinden?
@bullerbach
@bullerbach Жыл бұрын
Eine Frage, warum der Aufwand? Einfach im Sicherungskasten vom Camper VOR dem FI Phase oder L und Schutzleiter brücken oder?
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo , kannst du auch machen , dann aber den Landstrom nur noch für einen Generator oder Power Station nutzen. SG
@bullerbach
@bullerbach Жыл бұрын
Ok, danke 👍 Dann doch besser dein Adapterkabel 😂
@AHuber-pe4qu
@AHuber-pe4qu Жыл бұрын
Gutes Video, zu einem wichtigen Thema. Ich baue mir gerade auch eine Inselanlage mit einem 2000 Watt Inverter von Solartronics. Nach deinem Video habe ich das hinsichtlich Sicherheit auch noch mal Gedanken gemacht. Die Solartronics WR (blaue Serie) haben die Brücke zwischen Erdungsschraube, PE und N bereits intern integriert. Steht so nicht in der Anleitung, hat Solartronics auf Nachfrage aber bestätigt! Ich stelle mir nun die Frage ob dieser WR im IT-Netzbetrieb sicher ist: Wenn ich damit z.B. die Heizungsanlage (komplett getrennt vom Hausnetz) über drei Adern (L1, L2, PE) mit dem WR versorgen würde, kann ich mir aktuell keinen Fehlerfall vorstellen, der die Erdung und einen RCD erforderlich machen würde. Ein Leiter ist über die Brücke immer mit PE verbunden. Würde der zweite Leiter im Fehlerfall an einem Gehäuse anliegen, würde der Strom über PE abfließen, bzw. hätte man einen Kurzschluss und der WR schaltet ab. Auch ein Vertauschen von L1 und L2 (z.B. Schukostecker gedreht) würde daran nichts ändern. Nur im Fall einer defekten Leitungsisolierung an der Phase könnte zwischen dieser und einem Gehäuse mit PE-Verbindung, bei gleichzeitiger Berührung, eine gefährlicher Körperstrom fließen. Nur für diesen Fall brächte der RCD zusätzliche Sicherheit. Falls ich hierbei falsch liege, bitte gerne korrigieren. Evt. ist diese Sicherheitsthematik auch noch eine extra Video wert? Ich denke viele 'basteln' gerade an Inselanlagen und sollten wissen was bei Wechselrichtern zu bachten ist und was ein RCD mit Erdung wirklich bringt.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Ein 30mA RCD ist auch ein zusätzlich Brandschutz der bei einen Isolationsfehler wo der Inverter noch nicht abschaltet schon auslöst und damit auch einen Brand verhindern kann.
@AEKSnith
@AEKSnith Жыл бұрын
Hallo. Ich hab eine Bluetti AC 200 P. Also ein IT-Netz. Kann ich an eine der beiden Steckdosenausgänge z.B. eine Mehrfachverteilerdose anschließen und so im Wohnzimmer mehrere Geräte (TV, Aquarium...) betreiben? Oder darf da nur ein Verbraucher betrieben werden?
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Nur 1 Verbraucher wäre sehr sicher. Ganz unabhängig wie viel Steckdosen fest eingebaut sind ! Wenn es sich ausschließlich um Schutzklasse II-Verbraucher handelt, also ohne Schutzleiter, meist mit Eurostecker bzw. Schuko-Formstecker ohne Erdungsbügel. mag man es hinnehmen,wenn mehr Verbraucher dran sind. Aber gerade Aquarium hat meist alles Schutzkontakte, eben als Schutz !
@werasurf
@werasurf Жыл бұрын
Moin Markus, vielen Dank für Deine immer wieder tollen Videos. Ich habe das Kabel gebastelt und einen Ecoflow an meinen Notstromzugang als einphasige Einspeisung geschlossen. Es funktioniert alles, bis auf meine Gastherme von Brötje. Hast Du eine Idee? Vielen Dank im voraus und liebe Grüße aus dem Norden❤
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Gasthermen haben eine spezielle Art der Flammenüberwachung anders als optische Sensoren bei Ölfeuerung. Die brauchen eine gute Erdung weil hier ein Ionisationsstrom von einer Elektrode über die Flamme zur Erde fließen muss.
@Marko-Hardtke
@Marko-Hardtke Жыл бұрын
Hallo Markus, wäre es möglich auch gleich in das Kabel noch einen Kabel-RCD zu integrieren falls man(n) es Mal nicht nur zur Einspeisung verwendet. Vielen Dank und beste Grüße - Marko
@mka3239
@mka3239 Жыл бұрын
Hallo, sollte man einen WR der keinen Gehäuseanschluss hat für die Erdung trotzdem erden? Oder reicht da die Brücke
@Stefan0671
@Stefan0671 22 күн бұрын
Nein ein solcher Wechselrichter muss nicht geerdet werden. Aber das Erdungskabel des Adaptersteckers muss zwingen mit der Masse/Karosserie verbunden werden.
@christiannordhold9947
@christiannordhold9947 Жыл бұрын
Mein 12 volt spannungswandler, da brauchte ich das kabel nicht umbauen. Dort musste ich das kabel nur richtig rum reinstecken. Mich wundert es , das es am victron spannungswandler nötig ist. Nur das kabel vom benzin stromagregat musste ich brücken. Damit mein FI funktioniert.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Bei Victron kann man bei vielen WR intern eine Brücke umstecken und hat damit N/PE verbunden. Da Markus ja möglich neutral für möglichst viele WR sprechen will und gerade günstige WR und viele dieser Powerstationen haben so eine interne Möglichkeit halt oft nicht.
@heimwerkermatze
@heimwerkermatze Жыл бұрын
Frage: Wenn ich den Schukostecker um 180° drehe und somit die N und L vertausche, also N Stromführend ist weil Schukostecker nicht verpolungssicher sind, hab ich dann durch die brückung von N und PE nicht Strom auf PE?
@daskab3l
@daskab3l Жыл бұрын
Ja das ist wohl so, wenn der Stecker nicht in ein IT Netz gesteckt wird, meiner Meinung nach sehr gefährlich. Es ist ja nicht gewährleistet das es immer nur für einen Erzeuger genutzt wird.
@heimwerkermatze
@heimwerkermatze Жыл бұрын
@@daskab3l ich glaube die Schweizer oder Österreicher haben Dosen mit einen Stift, die müssten verpolungssicher sein, könnte man ja umrüsten.
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Nein, es gibt dort ( beim IT-Netz des Generators !) ohne Brücke gar kein L und N ! Erst durch die Brücke, die einen beliebigen Pol mit dem Schutzleiter verbindet entsteht dort der N. Und das ändert sich beim Umstecken auch nicht. Der jeweils ungebrückte Pol bleibt immer L, der gebrückte immer N.
@heimwerkermatze
@heimwerkermatze Жыл бұрын
@@dd313car OK, kannst du mir Lektüre verlinken 🙂.
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
@@heimwerkermatze Nein, wüsste nicht zu welchen Thema genau. Die versch. Netzsysteme ? Du hast irgendwie einen Gedankenfehler. Der Kleingenerator ist was spezielles. er erzeugt ein ungeerdetes Hilfsnetz, genannt IT-Netz. kein Pol der Spannung hat Erdbezug, man kann (!) einen Pol berühren, es passiert nichts, es kann (wegen der Erdfreiheit) kein Strom durch dich zur Erde(Standort) fließen. Berührt man beide Pole = Stromschlag, da beißt die Maus keinen Faden ab ! Das IT ist bei Nutzung mit nur 1 Verbraucher sehr sicher. Der Schutz gegen Stromschlag ist ja die Erdfreiheit. Nicht mit mehreren Verbrauchern gleichzeitig nutzen. Dann könnten versch. Fehler sich gefährlich auswirken und die Sicherheit des IT ist wieder weg. IT-Netze gibt es auch in groß, etwa in Fabrikanlagen(speziell chemische und Mineralölindustrie) oder im Krankenhaus (OP-Bereich). Vorteil, beim Fehler fällt kein Gerät aus, es läuft weiter und es besteht auch keine Gefahr für Menschen. Hier gibt es aber ein Überwachungsgerät, einen Iso-Wächter der akustisch und optisch warnt "Isofehler aufgetreten,". In einer Betriebspause kann das anwesende Fachpersonal den Fehler suchen und beheben. Tritt ein sogenannter Doppelfehler auf wird sofort abgeschaltet, denn dann besteht Gefahr für Menschen. Man nutzt das dort wo der Ausfall von Maschinen, Pumpen, Ventilen aus Betriebssicherheitsgründen NICHT ausfallen darf, weil dann gefährliche Folgeschäden auftreten könnten. Fehler soll nur angezeigt werden, der Weiterbetrieb ist sicher. Anschließend fährt man die Anlage gezielt herunter oder trennt den Betriebsteil ab und die Elektriker vor Ort suchen und beheben den Fehler. Ein IT-Netz bedeutet immer es gibt dort einen eigenen Trafo der ausgangsseitig ein ungeerdetes Netz erzeugt. Das IT hat aber sehr wohl einen eigenen erder und ein umfangreiches Potentialausgleichsnetz, alle Metallteile und Gehäuse von Geräten sind untereinander mit Schutzleitern mit dem Erder verbunden. Aber nochmals, die erzeugte Spannung des Trafos nicht, die ist erdfrei ! In Klein steht so etwas auf der Werkbank jedes Radio- und Fernsehtechnikers oder Elektroniklabors, genannt Trenntrafo. Ein Trafo mit 2 Wicklungen, Eingang 230 V und Ausgang 230 V, aber dort ohne Erdbezug.
@kastenmoewe
@kastenmoewe Жыл бұрын
super Video! ein Schaltplan ( Skizze) währe sehr hilfreich. Ich will meine CEE Außensteckdose abklemmen und im Wohnmobil dieses Kabel mit einem Schukostecker versehen und direkt mit der Ecoflow verbinden.Landanschluß benötige ich dann nicht mehr.
@wustenfahrer291
@wustenfahrer291 Жыл бұрын
Hallo Markus, das Thema ist hochinteressant. Hab gleich mal ein ABO dagelassen um nichts zu versäumen. Ich hätte eine Frage bezüglich Balkonanlagen (600W). Kann man diese, bei einer Einspeisung mit der EcoFlow Delta Pro ins vorhandene Stromnetz (Notstrom) oder Inselanlage, weiter betreiben oder muss sie vom Netz getrennt werden? Die EcoFlow selbst häng an 1600W Solar.
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Balkonanlage trennt sich selbst vom Netz bei Stromausfall. Es kann aber sein, wenn Du bei Inselbetrieb dein abgetrenntes Hausnetz mit einer Hilfsspannung versorgst, dass der WR des Balkonkraftwerks das als intaktes und ordnungsgemäßes Netz erkennt und beginnt einzuspeisen (bei Sonne natürlich). Dabei könnte es Probleme mit der Rückspeisung am WR der Inselanlage geben
@wustenfahrer291
@wustenfahrer291 Жыл бұрын
@@dd313car Danke für die Rückmeldung. Genau das würde ich gerne wissen wollen, ob die EcoFlow mit einer Rückspeisung klar kommt.
@stefandobmeier2105
@stefandobmeier2105 Жыл бұрын
Bei min 17:30 heißt es dass es egal ist wie herum der stecker gesteckt wird ? Passt sich der Erzeuger das selbst an?
@r.igormortis149
@r.igormortis149 Жыл бұрын
Mal unabhängig davon, dass ich eine ähnliche Schuko zu CEE Leitung beim selben Buchhändler bestellt habe: Dürfen die eigentlich verkauft werden? Hintergrund ist, dass bei den Leitungen ja nicht sicher gestellt werden kann, dass L und N in der CEE Dose korrekt ankommen. Ich weiß ja, wozu ich das Teil benutze, aber generell...
@rolandspernbauer1
@rolandspernbauer1 Жыл бұрын
Also mit dem vorherigen Video und der Ecoflow benötige ich dieses Kabel mit einen Erdungsspieß das ich auf der richtigen bzw Sicheren Seite bin. Das auch der Fi funktionieren kann. Ich würde die Ecoflow ja nur zur überbrückung nutzen wenn kein Landstrom zur Verfügung steht und damit die Batterie und das Wasser heizen im Wohnwagen. Da der Wohnwagen ja auf 12 volt und gas sonst komplett funktioniert.
@Hans-kq4yl
@Hans-kq4yl 7 ай бұрын
Hallo Ich suche eine mechanischen Notstrom Umschalter für 3 Phasen was könntest du da empfehlen Danke in voraus für deine Hilfe
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer 7 ай бұрын
Kraus Naimer KA63B.T904.VE2.F437 ist Markenware in Industriequalität.
@dronicopterluftbildaufnahm6965
@dronicopterluftbildaufnahm6965 Жыл бұрын
Hallo Markus, super Videos die du erstellst. Mal nachgefragt ob es auch möglich ist mit ein Notstromaggregat 400 Volt auch einzuspeisen. LG. Ebi
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Ja natürlich. ein 400 V Aggregat ist meist bereits geerdet weil der Sternpunkt der 3 Wicklungen ( = N) über die CEE-Dose abgreifbar sein muss. Und ob es eine Brücke N-PE gibt kann man messen (Durchgangsmessung oder Spannungsmessung. Problem ist meist die Schieflast, weil man nicht ein Drehstromgerät mit 3 gleichen Phasenströmen versorgt sondern ein Hausnetz mit stark unterschiedlichen Phasenlasten. Je nach Güte des Aggregates kann es da zu Problemen kommen, nicht alle überwachen alle Phasen und regeln nach.
@oggular
@oggular Жыл бұрын
Hallo Markus, danke für deine ruhigen Erklärungen, wie immer kurz und knackig, gerne weiter so. Frage habe ich trotzdem, warum die Brücke so dich wie möglich am Inverter? Ist das ein Problem, wenn die Brücke 5 m entfernt am Ende vom Einspeisekabel in der Einspeisekupplung gemacht wird? Danke Gruß Axel
@Karlchen-
@Karlchen- Жыл бұрын
Hallo Markus, Deine Videos sind ja so interessant 😊 Könntest du mal erklären, ob man mit einem Inverter (IT Netz und deinem Kabel) eine Ölheizung speisen könnte (Flammenwächter,etc)? Liebe Grüße Karl
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Karl , Kann ich machen 🙂 ist zwar eine Pellets Heizung , aber das Prinzip ist das selbe 🙂👍 SG Markus
@Karlchen-
@Karlchen- Жыл бұрын
@@FreundedesStroms vielen Dank und frohe Weihnachten 🎄
@hagmann100
@hagmann100 10 ай бұрын
Ich habe die Powerbank direkt für die Pelletsheizung benützt. Diese zeigt aber einen Fehler an. Jetzt werde ich es einmal mit dem Adapterkabel probieren.
@krico700
@krico700 Жыл бұрын
Kann man diese Brücken nicht direkt in der CEE-Einspeisungssteckdose machen? Sind die Brücken auch bei einem Inverter mit CEE-Steckdosen erforderlich?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Ob der Inverter schon eine interne Brücke zwischen N/PE hat kannst du ja relativ leicht mit einen Durchgangstester feststellen. Die Brücke kannst du natürlich auch in die CEE Einspeisedose machen, hat beides vor und Nachteile, wie ich schon unter einen anderen Kommentar erläutert hatte Mit dem Adapterkabel kannst du halt jeden Stromerzeuger anschließen, kannst aber auch ein CEE Verlängerung anstecken und z.B. wenn du das ganze als Notstromeinspeisung nutzen willst, auch drei Häuser weiter per Schuko-Adapter dich beim Nachbarn anstecken, falls nur der eigene Hausanschluss gestört ist.
@krico700
@krico700 Жыл бұрын
@@Chemnitzsurfer Sorry, man schreibt schnell aneinander vorbei. Ist auch dann, wenn sowohl der Stromausgang am Inverter als auch die Einspeisung über CEE-Stecken und CEE-Kupplung erfolgt? Denn CEE Stecker und Kupplung passt nur in einer Position?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
@@krico700 Die Belegung vom CEE findest du im Internet, dann einfach mit einen Durchgangstester messen, ob du zwischen N und PE am Generator eine niederohmige Verbindung hast.
@krico700
@krico700 Жыл бұрын
@@Chemnitzsurfer Danke für den Tipp!
@TheFreefighter
@TheFreefighter Жыл бұрын
Hallo, wenn ich das richtig verstehe, sind alle Kabel in der Waco Klemme miteinander verbunden?
@kp-od8ji
@kp-od8ji Жыл бұрын
Nein, die Phase nicht, die definiert man ja damit.
@andiopa
@andiopa Жыл бұрын
Man könnte ja beim Ladekabel von der Powerstation die Erdung weg lassen oder??
@dinac.8784
@dinac.8784 Жыл бұрын
Ich habe mir eine Ecoflow bestellt für unser Wohnmobil und ich würde auch gerne einspeisen. Kann man so ein Kabel mit Erdung nicht irgendwo kaufen?
@peterwin1013
@peterwin1013 7 ай бұрын
Hallo, super Video. Es fehlte allerdinds noch dje konkrete Erklärung, warum Du beim Adapterkabel ein zusätzliches Erdungskabel gelegt hast. Ist innerhalb von Invertern/Wechselrichtern/Stromgeneratoren nicht ohnehin die Masse des Schuko Steckers mit dem Gehäuse bzw. einem vorhandenen Erdungspunkt verbunden? Kann man den Umbau des Adapterkabels nicht bleiben lassen und statt dessen direkt im Inverter/Wechselrichter eine Erdungsbrücke erstellen?
@dd313car
@dd313car 7 ай бұрын
Zu Frage 1) Das Zusatzerdungskabel verbessert den Schutz, wenn du deine Stromquelle im Freiland benutzt müsste man an diesem Erdungskabel einen mind. kurzen Erdungspfahl in Boden schlagen. zu Frage 2) Das kann man nicht verallgemeinern, man müsste es messtechnisch prüfen. Meist ist es eben nicht so ! Die Geräte liefern fast immer ein erdfreies IT-Netz. Ein möglicherweise vorh. Erdungsanschluss ist nur für das Gehäuse, er hat mit der Erzeugerspannung keinerlei Verbindung. Wenn doch muss auch ein FI fest eingebaut sein, dann dann hättest Du ja bereits ein TN-Netz. zu Frage 3) Technisch ja, aber dann ist der Ausgang ein TN, aber ohne jeden Schutz ! Viel besser man baut das Gerät nicht um und kann es deswegen so benutzen wie vorgesehen, beim Camping oder so,also wofür es eigentlich gebaut wurde. Nicht zur Einspeisung ins stromlose Hausnetz bei Blackout. Mit einem speziellen Adapterkabel mit Brücke hast Du beide Nutzungen.
@rainer2444
@rainer2444 Жыл бұрын
Die Brücke im CEE Stecker ist für den RCD notwendig das ist klar. Aber wofür muss de Wechselrichter geerdet sein wenn sonst kein Kontakt zur Erde besteht?
@Der_Einstein
@Der_Einstein Жыл бұрын
Hallo Markus, Wieso ist es egal, wierum der Stecker im Inverter steckt? Prüft der Inverter, welcher Leiter mit der Erde verbunden ist und wechselt dann Phase mit Neutralleiter?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Es gibt beim Inverter keine Phase/Neutralleiter, sondern du hast zwei Phasen ohne Erdbezug mit 230V zueinander. Erst durch die Brücke wird ein Pol mit dem Schutzleiter verbunden und damit quasi zum Neutralleiter definiert. Welcher das ist, ist dem WR idR egal. (Es gibt ein paar Hersteller, wo man per Anschluss am Wechselrichter oder durch umstecken eins Jumpers im Gerät selbst eine Verbindung zwischen einen der Steckdosenpole und dem Schutzleiteranschluss herstellen kann, da sollte man dann natürlich kein externe Kabel mit Brücke nutzen. )
@kp-od8ji
@kp-od8ji Жыл бұрын
Weil erst im CEE Stecker die Phase verpolungssicher definiert wird. Wie der Schukostecker im Inverter steckt, ist egal. Hab' auch länger gebraucht um das zu verstehen.
@franksun66
@franksun66 Жыл бұрын
Hallo Freunde des Stroms, habe gerade bei mir alles vorbereitet für eine Powerstation einspeisung ins Hausnetz über solch ein Kabel in den Zählerschrank. Jetzt kam mir eine Frage in den Kopf, kann ich mein vorhandenes Balkonkraftwerk in die "Haus-Insel" weiterhin nutzen / einspeisen ?? Ins Netz geht ja nun nicht mehr aber ins Hausnetz. Aber was passiert wenn ich die vorhandene Leistung z.zt. nich verbrauchen kann !? Rückwärts über das Netzkabel der Powerstation , diese laden ?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Würde ich nicht empfehlen, kann passieren, dass die Ecoflow durch die Rückspannung beschädigt wird.
@bobbraun1366
@bobbraun1366 Жыл бұрын
Wenn die Verbraucher auf Phase 2 z.B. 60% der Kapazität an Leistung am Tag benötigen, kann das doch im Sommer eine ganze Zeit so durchlaufen, oder????
Schlimmer Fehler im Altbau 😱 Elektrik im Altbau. Lebensgefährlich !
15:16
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3,1 МЛН
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 797 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 76 МЛН
Final increíble 😱
00:39
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 17 МЛН
Einspeisen mit der Powerstation? Mit dem Trick gehts!
14:04
Andreas Schmitz
Рет қаралды 594 М.
Strom Selber Verbrauchen Teil 3. Balkon Kraftwerk.
20:33
Kami Kaze
Рет қаралды 2,4 М.
DIY Heizung: Günstige Alternative zur Wärmepumpe für den Altbau
19:38
Andreas Schmitz
Рет қаралды 2,4 МЛН
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 387 М.
The power button can never be pressed!!
0:57
Maker Y
Рет қаралды 55 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 3,3 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 17 МЛН