Abonnent seit über 10 Jahren, schön dass es Dich noch gibt und du wieder Content machst!
@christophkrass6929 Жыл бұрын
Ich liebe seinen Content auch total!
@suhillia Жыл бұрын
ich freue mich auch
@micknitschke192 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses wunderbare Weihnachtsgeschenkvideo!❤ Ganz großes Kino ... inhaltliche und in der Form. Das muss ich gleich Mal an ein paar Leute weiterleiten... 😊😊😊 Frohes Fest! Bin gespannt, was 2024 noch so kommt.
@christianpier Жыл бұрын
Mega! Schön, dass es weitergeht.
@bernhardpiosczyk6500 Жыл бұрын
Bitte mach weiter, z.B.: Werkanalysen, Gehörbildung, etc. Du machst es wirklich gut. 👍
@domi1231993 Жыл бұрын
Lieber Klaus, total grandios, dass du mal wieder ein Video rausgehauen hast! Und tatsächlich ist mir genau das an Weihnachten auch mal wieder aufgefallen. Deinen Lösungsvorschlag finde ich auch klasse! Leider muss ich als Musiker sagen, dass er mir aufgrund der etwas ungerade geratenen Taktanzahl etwas gegen mein Gefühl geht. Das „Original“ besteht ja aus 12 Takten als ABA geordnet. Das sind wir aus langer Tradition sehr gewohnt. Deine Version entspricht zwar exakt dem, was landläufig gesungen wird, in Takt 4 bei „wie schön“ entsteht aber eine Verschiebung. Im Original liegt die Betonung ja auf „grün“. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt um einen Takt. Wenn man das Stück mit deiner Version ganztaktig (als 2er) dirigiert landet man beim 2. A Teil auf Tannenbaum nicht auf der 1 sondern auf der 2. Man könnte es halbtaktig als 2er dirigieren, dann käme man hin, das ist aber unorganisch. Es bleibt also ein schwieriger Fall 😅 Ich grüße dich von Musiker zu Musiker
@freitag424 Жыл бұрын
Ich war eben völlig überrascht, als mir dein Video plötzlich angezeigt wurde. Hab dich schon vor x-Jahren gern geschaut und es freut mich, hier einen kleinen Nostalgietrip zu haben. Selbst deine Frisur ist noch wie früher:D
@vonBlankenburgLP Жыл бұрын
Toll, dass es mal wieder etwas neues gibt. Ich dachte schon, mit den schönen und lehrreichen Videos sei es endgültig vorbei. Bitte bleib am Ball!
@katrine6972 Жыл бұрын
Als Musiklehrerin konntest du mir kein besseres Weihnachtsgeschenk machen. ❤ Dankeschön. 😅
@xGimbal Жыл бұрын
Hi Klaus, unfassbar cool endlich Mal wieder was von Dir zu sehen/hören. Das Video ist super, da steckt viel Arbeit drin. Dir auch frohe Weihnachten.
@munchnerkinderbetreuunggmb2432 Жыл бұрын
Lieber Klaus, vielen Dank für dieses Video. Ich habe es zwar leider etwas zu spät entdeckt (unsere Weihnachtsfeiern sind jetzt schon rum), aber es erklärt für mich als Gitarrenspieler die doch in Teilen sehr seltsame Anmutung der Akkordverteilung. Mit einer Gitarre lässt sich das Lied im "Original", oder dem, was wir für das Original halten, nur sehr sperrig begleiten. Es schien fast, als würde sich die Melodie gegen eine Gitarrenbegleitung sträuben. Deine Umstellung auf einen 2/4 Takt macht die Sache deutlich klarer und vereinfacht das Begleiten sehr. Vielen Dank dafür. Ich habe es sofort in unsere Liedersammlung aufgenommen. Eine Sache noch zu einer Aussage in Deinem Epilog: Du hattest sinngemäß gesagt, dass die meisten Menschen, die Du auf der Straße angesprochen hast, als erste Reaktion antworteten, sie könnten nicht singen. Dieser Erfahrung machen wir leider auch immer wieder, vor allem bei Erwachsenen und das sowohl bei unsere Mitarbeiter:innen in unseren Kindertagesstätten als auch bei den Eltern der Kinder, die wir betreuen. Bei unseren Kindern ist das ganz anders: die singen einfach! Sie scheren sich nicht darum, was andere über ihren Gesang denken mögen, sondern machen es aus Spaß an der Freude. Und das klingt immer gut. Ich denke, dass den meisten Erwachsenen zu oft gesagt wurde, sie könnten nicht singen. Daher glauben sie daran. Das ist zumindest die Antwort, die ich auf meine Frage: "Warum glauben Sie/glaubst Du kannst Du nicht singen? " am häufigsten zur Antwort bekomme. Und dieser Antwort möchte ich auf das tiefste widersprechen: JEDER MENSCH KANN SINGEN - den meisten fehlt nach jahrelanger Unterdrückung dieses Bedürfnisses nur die Übung. Und ich denke, dass wir da einer Meinung sind. Es ist im Übrigen interessant zu beobachten, dass alle die Menschen, die angeblich NICHT singen konnten (oder dies zumindest von sich glauben) auf unsere Weihnachtsfeiern alle Lieder mitgesungen haben. Die einen lauter, die anderen leiser, aber dabei waren sie alle. So schön kann es sein!
@MusikTraining Жыл бұрын
danke für die Einblicke und toll, dass ihr so aktiv mit den Kindern singt. Schön zu hören, dass die Erwachsenen durch die Kinder bei solchen Gelegenheiten auch wieder ihre Stimme entdecken! Klick dich gerne mal durch die Noten und mein Angebot an Akkorden. Da ich kein Gitarrist bin, würde mich interessieren, ob du sie anders spielen würdest - da gibt es sicher nicht die eine richtige Lösung. Liebe Grüße
@munchnerkinderbetreuunggmb2432 Жыл бұрын
@@MusikTraining Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Antwort. Damit hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet - umso mehr freue ich mich darüber. Ich schicke Dir meine Antwort als persönliche Nachricht an Deine E-Mail-Adresse. Beste Grüße und vielen Dank für Deinen Kanal Torsten
@eaglow1 Жыл бұрын
Klasse! Musik- und Sprachtheorie perfekt erklärt! - Schön, wieder was von dir zu sehen/hören!
@Certhasda Жыл бұрын
Danke für das Video von dir. Und schön, dass du wieder (ich hoffe öfter als die letzten 3 Jahre) Videos machst.
@Myuu Жыл бұрын
Einfach schön wieder was von dir zu sehen! Genauso gut und informativ wie damals :) danke dir! Und ich hätte schwören können, dass ich O Tannenbaum damals schon im Klavierunterricht als alla breve Notation gehabt hätte, oder man hat es "ausversehen" einfach so schon gespielt 😂
@KevinHP Жыл бұрын
9:30 Das hast du großartig formuliert! Das Video hat mir sehr gut gefallen und ich danke dir sehr für die Unterhaltung und den Input. :) Auch dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
@pettylein Жыл бұрын
Toll wieder was von dir zuhören. Mein erster Gedanke war einfach die Lösung: Einfach Pause einlegen und 4/4 Takt rein und fertig :D
@Filiusable Жыл бұрын
Nachdem ich letzte Woche das erste Mal seit langer Zeit mal wieder in deinem Kanal nachgeschaut habe und feststellen musste, dass das letzte Video 3 Jahre her ist - jetzt große Freude!
@dannyvandermill9046 Жыл бұрын
Ging mir exakt genauso 😀
@melodyofdestiny Жыл бұрын
Schön, wieder was von Dir zu hören :)
@vierkp Жыл бұрын
Fetten Dank, frage mich jedes Jahr, warum ich dieses Lied nicht richtig hinbekomme und war schon dabei, es zu verweigern!🙏🏼🙏🏼🙏🏼
@comedyclub333 Жыл бұрын
Seit letztem oder vorletztem Jahr kam mir irgendwas daran komisch vor und ich bin zumindest soweit gekommen, dass ich gemerkt habe, dass die üblichen Noten nicht mit dem übereinstimmen, was die meisten singen bzw. was gefühlt richtig ist. Ich konnte aber nie genau benennen, was eigentlich das Problem war. Schön, dass ich nicht verrückt bin.
@NiceOldBoy Жыл бұрын
⭐⭐⭐⭐⭐ Danke schön! Ich freue mich auf eine Pianoversion, wie sie als Untermalung im Video gespielt wird. Ein ruhiges, fröhliches, harmonisches Weihnachtsfest! 🌲
@MusikTraining Жыл бұрын
Danke! Die Noten des Jazz Arrangements kannst Du jetzt herunterladen!
@NiceOldBoy Жыл бұрын
@@MusikTraining Herzlichen Dank, lieber Klaus, für dieses wunderschöne Arrangement, und fröhliche Weihnachtsgrüße aus Tirol Günther
@KiffendesFrettchen Жыл бұрын
Schön, dass du wieder da bist! :)
@andreaswolffmusic Жыл бұрын
Ganz ehrlich, das hat mich schon immer total fertig gemacht. Deine Lösung ist wirklich klasse. Danke für Dein Video! :) Ach ja, und herzlich willkommen zurück auf KZbin! Wie schön, endlich wieder ein neues Video von Dir zu sehen! :)
@niceandslow2 Жыл бұрын
Haha, das Problem ist mir schon seit sehr vielen Jahren aufgefallen. 3/4 passt einfach nicht. Danke, jetzt fühle ich mich nicht mehr so allein mit meinem kleinen "Oh Tannenbaum Problem". Schön, das du dieses Thema mal angesprochen hast.
@KreppelSeppel9 ай бұрын
Schwierig, ich finde bei "du grünst nicht nur zur Sommerzeit...." muss es aufgrund der Betonung eigentlich schon ein 3/4 Takt sein :D dann müsste man aber mitten im Lied den Takt wechseln, dann stimmt auch etwas nicht mit dem Lied
@PlusMusik Жыл бұрын
Mit dieser rhythmischen Spezialität habe ich in jeder Adventszeit aufs Neue zu tun, sobald ich das Lied irgendwo musiziere (zuletzt heute Nachmittag). Jedes Mal wieder stört da irgendwas, gibt es Unstimmigkeiten, wie lange etwas ausgehalten wird, ob ein Auftakt eine Viertel ist oder eine Achtel. Auf Ursachenforschung habe ich mich allerdings noch nie begeben. Danke für dieses spannende Video! Streng genommen könnte man m.E. auch zu deiner Lösung wieder kritisch anmerken, dass "etwas nicht stimmt", nämlich in der Alla-Breve-Notation auf das ganze Lied betrachtet gefühlt auch wieder Takte fehlen; man empfindet es doch tendenziell ternär, und das kann diese Taktart eben nicht ausdrücken. Aber so ist eben diese besondere Melodie. Deine Lösung aber ist wunderbar geeignet, Unstimmigkeiten im Zusammenspiel zu beenden. Chapeau! 🎶
@ManuProduktions Жыл бұрын
Das ist das O Tannenbaum, was ich mir immer gewünscht habe! Tolle Recherche, ideale Lösung. Schön, mal wieder was von dir zu sehen.
@Nachtschrat Жыл бұрын
Wie lange habe ich dich schon nicht mehr in einem Video gesehen? Großartig wieder was zu sehen von dir!
@BeddaMedia Жыл бұрын
Wie immer ein großaftiges Video! Unterhaltsam, Informativ, mit Augenzwinkern und doch toller Message. Auch die Qualität ist Top, Bildqualität, Schnitt Gestalt, Check. War einfach nur Glücklich, als ich gesehen habe, dass es wieder ein Video von dir gibt.
@77Chester77 Жыл бұрын
Schön dich wieder zu sehen, bist deiner Frisur treu geblieben 😄 Zu dem Epilog: Wir sind durch TV-Sendungen wie "Deutschland sucht den Superstar" (bzw. durch die dortigen "Profis", die einem dort vor der Öffentlichkeit vorführen) konditioniert, dass man PERFEKT singen muss, ansonsten kommt man nicht in die nächste Runde. Das ist natürlich Quatsch! Ob im Kirchenchor, in der Rockband oder unter der Dusche: singt so, wie Ihr wollt. Hauptsache, es macht euch Spass.
@LocojustLoco Жыл бұрын
Na ja - wer mit anderen zusammen musizieren will (Chor), sollte schon mit den anderen harmonieren...
@InuSama Жыл бұрын
Dankeschön! 🎉 Danke für das Video nach so langer Pause, und Danke dafür, dass Du genau dieses Thema gewählt hast! Seit Jahren kommen wir bei diesem Lied in der Familie auf „keinen grünen Zweig“, und das gerade beim Tannenbaum… Das eine Instrument möchte es im 3/4 Takt begleiten, das andere im 4/4 Takt und die Sängerinnen und Sänger teilen sich (bewusst oder unbewusst) auch in verschiedene Lager. Und so kommt dann recht schnell alles aus dem Takt. Das werde ich ab diesem Jahr mit der „neuen Kaukerschen Einheitsnotation“ auszumerzen versuchen 😉 Frohes Fest und Frohes Musizieren!
@Brallallalla Жыл бұрын
Long time no see. Dem Duett ab 6:08 hätte ich gern länger gelauscht. Frohe Weihnachten!
@MichaelausBerlinberga Жыл бұрын
YES ! Hätte nicht gedacht, dass es Qualitätscontent schon nach einem Tag durch meine Algorithmus geplagte Timeline schafft :-) Schön was von Dir zu hören und zu sehen. :-)
@redogilvie2084 Жыл бұрын
Ach guck mal, der Klaus macht wieder was. Wie schön! Grüße und schöne Weihnachten.
@cooxy9964 Жыл бұрын
Ganz großes Ja zu deinem Appell zum Singen am Ende!!! Wichtigste Aussage des Videos :D Auch wenn natürlich das Geradebiegen des Liedes auch sehr wichtig ist :D
@richardhaus-musikfuerkinder Жыл бұрын
Ich habe mir diese Frage auch schon seit meiner Kindheit gestellt aber nie wirklich nachgeforscht. Danke! Bisterbeste!
@Tim.O.Brauer Жыл бұрын
ich erinnere mich noch mit Freude an die morgendelichen Call-Ins :-) Schön, dass Du wieder da bist!
@tobiasgobke3720 Жыл бұрын
Habe auch schon ewig ein Abo, cool das es mal wieder was Neues gibt. Danke für Deine Mühe ❤
@J__S_ Жыл бұрын
Sehr interessantes Video! Gerade der historische Bezug war spannend. Das Video ist technisch auch richtig gut gemacht, sehr angenehm anzuschauen
@L1nn Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses großartige Video. Seit Jahren habe ich mit O Tannenbaum gekämpft, genau aus diesem Grund. Du hast das Thema fantastisch aufgearbeitet und auch deinen Appell am Ende zum Singen kann ich nur unterstützen.
@AG-ij5df Жыл бұрын
Oh mein Gott, genau darüber hab ich mich bei dem Lied auch immer gewundert. Danke fürs Analysieren, großartig!
@hubertbauch4349 Жыл бұрын
Schön, wieder mal ein Video von Dir zu sehen. Auch wenn ich nicht der große Weihnachtslieder Fan bin. Last Christmas I gave you my heart… 😂🌲🎄🎉
@marvin_6475 Жыл бұрын
sehr schön mal wieder ein video von dir zu sehen wie immer mit einer menge inhalt, spannend und auf jeden fall auch hilfreich für alle schulen etc., klingt echt um einiges besser ps ich denke wir alle lieben deine friseur schöne weihnachtstage
@freddithefu4848 Жыл бұрын
Wow! Danke! Endlich gibt es die Erklärung dafür, warum O Tannenbaum so seltsam im 3/4 Takt zu halten ist :D
@onnobartels3164 Жыл бұрын
Schön, nach so einer langen Zeit, von dir mal wieder was zu sehen und zu hören.......Gruß Onno Bartels.
@wanderwolf-tin Жыл бұрын
Danke schön für dein Geschenk an uns, ich freue mich sehr darüber.
@micha0634 Жыл бұрын
Seit Jahren suche ich nach einer Lösung. Danke!
@Mogly008 Жыл бұрын
Vielen Dank für die tolle Analyse! Mir ist es noch nie zuvor aufgefallen. 😄
@Klimperenie Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video, ich hab mich schon immer gefragt, warum keiner meiner Klavierschüler das Lied im notierten "richtigen" 3/4-Takt hinkriegt!
@FabianMerks Жыл бұрын
Schöner Appell am Ende und interessantes Video :D Mal wieder ein Video von dir zu sehen, hat mich gerade 10 Jahre in die Vergangenheit geworfen :D
@asdflkhh61709 ай бұрын
Wow du hast immer noch exakt die selbe Qualität wie damals, nein sogar besser als damals ich habe mir vor zehn jahren deine Videos angeguckt und gebe mittlerweile selbst Klavierunterricht danke dir für deine tolle Arbeit kann man dich irgendwie unterstützen?
@jonasrumann7487 Жыл бұрын
Also als erstes: Schön dass es wieder ein neues Video auf diesem Kanal gibt! 🙃 Als zweites: Ich spiele in einem Musikverein das Bariton bzw. Tenorhorn. Wir sind es halt gewohnt nach Noten zu spielen (wobei ich gerne mal etwas freier spielen würde). Da ist es tatsächlich so, dass wir in dem Stück selbst, eine ganz kleine und Schnelle Atempause haben und auch sogar „richtig“ spielen. Dementsprechend singen wir dieses Stück auch so wie in den Noten notiert. Schöne Grüße!!
@MusikTraining Жыл бұрын
Hehe, danke. Ich kann mir das zwar kaum vorstellen aber ja, das soll vorkommen ;-) Offensichtlich hatten da die Noten einen gewissen Einfluss. Da Du sie auf einem Blasinstrument spielst, hast du auch die Atmung verinnerlicht, die Du beim Singen anwenden kannst.
@Zarunias Жыл бұрын
Witzig. Ich hab es tatsächlich immer im 3/4-Takt gesungen, und hab halt gedacht, dass viele halt nicht den Rhythums verstehen. Bin gerade erstaunt, dass diese Atempause weiter verbreitet ist, als ich gedacht habe. Aber ich denke, ich bleibe bei der 3/4-Version. Die fühlt sich irgendwie natürlicher an.
@marliesrabisch784 Жыл бұрын
Ein Kinderchor singt es auch durchgehend im ¾ Takt, so empfinde ich es rhythmisch harmonischer.
@FirstPrincipleAlex Жыл бұрын
Schön wieder etwas von dir zu sehen. Ich hoffe dir und deinen liebsten geht es gut :)
@madplayer73 Жыл бұрын
Wunderbar! Vor Jahren schrieb ich für meine Klavierschüler O Tannenbaum schon im alla breve Takt, um es kurz danach im 3/4 Takt notiert zu sehen. Ich war verwundert, denn es entspricht eben nicht dem üblichen gesungenen Rhythmus... Vielen Dank für das aufklärende Video!
@fabiray3422 Жыл бұрын
Freue mich so, dass du wieder bist! ❤
@morsmortis4114 Жыл бұрын
Bin froh mal wieder was von dir zu sehen. Made my day!
@solomusican Жыл бұрын
Ein super Video. Deine Arbeit ist einfach Spitze und ich hoffe wirklich, dass es zum nächsten Video nicht wieder drei Jahre dauert. Danke, dass ich über die Feiertage etwas Neues zum Klugsch***en bekommen habe 🙂
@kellerpilse5531 Жыл бұрын
Vielen Dank Klaus es war so schön wieder was von dir zu hören.
@diyhard666 Жыл бұрын
Stabile Frisur immer noch 😊 Frohe Weihnachten und danke
@rudigerk Жыл бұрын
Hallo Klaus! Schön mal wieder von Dir zu hören! Ich wünsche Dir eine besinnliche Weihnachtszeit! :-)
@marcohafner6502 Жыл бұрын
Ich finde Deine Lösung einfach spitze! Diese Taktwechsel sind auch mir in 4 Jahtzehnten ein Grusel ud ich danke Dir, dass du dieses heikle Thema profund erläutert und mit einer Lösung versehen hast!
@phip1611 Жыл бұрын
Cool mal wieder ein Video von dir zu sehen! Auch als Laie in dem Bereich super interessant. Frohe Weihnachten!
@jurgenstoll2394 Жыл бұрын
Sehr schön gemacht. Die meisten zielen bei Unstimmigkeiten bei diesem Lied nämlich eher auf den textlichen Ursprung. Angeblich ist das ja ein trauriges Liebeslied. "O Mägdelein, o Mägdelein, wie falsch ist Dein Gemüte!"
@fxdomi Жыл бұрын
Endlich wieder mal ein Video ❤️
@takisendas Жыл бұрын
Für mich bist du der beste Musiker ..und Musiklehrer Respekt.. Frohes Weihnachten
@mr_petabyte Жыл бұрын
Bin durch dieses Video auf deinen Kanal aufmerksam geworden und habe mir ein paar der Videos angeschaut. Echt top Qualität und viel fundiertes Wissen, welches gut so "nebenbei" vermittelt wird. Habe natürlich sofort abonniert. Schöne Weihnachten!
@jokoohneh Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Hingabe und Ausführlichkeit in diesem Video! Der YT-Algorithmus hat hier mal wieder ein echtes Goldstück hervorgehoben 🫶🏻 Um noch etwas zu klugscheißern: ab 5:00 Min ist im Hintergrund kein Tannenbaum, sondern eine Eibe 😅. Damit ist dieses Video nun musikalisch und botanisch ein Hingucker 😉
@olearntz Жыл бұрын
Darf ich auch zwei Daumen hoch geben? Den einen für die erlösende Erkenntnis, dass nicht ich, sondern der 3/4 Takt Schuld ist, dass ich mit "Oh Tannenbaum" bisher nie klar kam. Den anderen für den Aufruf doch einfach zu singen - egal, ob man es "kann" oder nicht. Denn (und das ist wissenschaftlich erwiesen) Singen macht glücklich. Also, von mir ein doppelt dickes DANKE für diesen Beitrag. 😊
@anno64 Жыл бұрын
Wie geil, Content von Klaus Kauker 😍 Über die Metrik hab ich mich tatsächlich auch schon lange gewundert, danke für die Aufarbeitung! Ich glaub ich hätts intuitiv trotzdem eher im 4/4 Takt als alla breve notiert, aber Hammer Video! Grüße von der Doppelleittonklang-Rapperin von 2015. #kombüsenvermissung
@MusikTraining Жыл бұрын
ich erinnere mich :-) Liebe Grüße
@inkaschroder3422 Жыл бұрын
Super Video. Ich bin schalte Donnerstag zum Livestream wieder ein. Bus dahin uebe ich singen. Hauptsache man macht es.😊😊
@heinser68 Жыл бұрын
Schön, wieder von Dir zu hören, mein Bester! Und hab Dank für Deine Aufforderung ab 9:19 - vor einigen Wochen habe ich von Tina Dickow Ähnliches gehört: "Leute, geht singen, sucht Euch einen Chor! Leute, die singen, können keine Arschlöcher sein..."
@LocojustLoco Жыл бұрын
Hm. Leider wurde "Die Fahne hoch" auch mit Inbrunst gesungen...
@maxmuster3297 Жыл бұрын
Einfach ein schönes und interessantes Video mit zusätzlicher schöner Botschaft am Ende! Danke dafür! :)
@uniapo Жыл бұрын
Hallo Namensvetter, ich bin echt umgehauen von dem Video, der Inhalt, die Zusammenstellung und Dein Gesang‼️ Du bist der Auslöser, dass ich auf KZbin bin, damals hattest Du gerade eine Musikpreis im Internet? Bekommen. Besonders toll fand ich Dein Duo mit dem älteren Sänger ( Name leider vergessen). Habe auch mitbekommen, dass Du Dich beruflich gut entwickelt hast. Einfach super auch Dein professioneller Auftritt. Ich bin Apotheker in Göttingen ( Universitäts Apotheke). Mach weiter so und schöne Weihnachten
@yoshi-cs6ib Жыл бұрын
Es verwirrt mich doch immens, dass scheinbar alle Menschen zwischen den 2 O Tannenbaum eine Pause singen, von der ich noch nie was gemerkt habe und die ich so auch noch nie gesungen habe. Das muss ich unbedingt mal tiefgründiger untersuchen.
@MusikTraining Жыл бұрын
Ja, vor allem wenn das Lied nicht musikalisch begleitet wird, tendieren nach meiner Beobachtung fast alle zum Zweiertakt.
@Berd95 Жыл бұрын
OMG KLAUS schön das du zurück bist❤
@cookbake9153 Жыл бұрын
Grandioses Video Klaus, schön dich wieder zu sehen!
@camomuzyka Жыл бұрын
Grandioses Video! Vielen herzlichen Dank. Ich übe die Jazz Version gleich heute! Besinnliche Weihnachtszeit :)
@fotografiker2 Жыл бұрын
Schön wieder von Dir zu hören, mir hat da was gefehlt … und danke für die Noten - könntest Du da vielleicht noch die Akkorde drüberschreiben (und, nur ganz vielleicht, Deine wunderbaren Jazzharmonien dazu)?
@ThomasBuffy Жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für dieses wunderbar auf bereitete und bestens unterhaltsame Video. Ich habe es sehr genossen und freue mich, dass du hier weitermachst. Herzliche Grüße!
@Selecticism Жыл бұрын
Vielleicht bin ich einfach etwas strange, aber ich habe das Lied gerade kurz selbst innerlich angestimmt, um das Problem vielleicht selbst zu finden, bevor du es erklärst. Hat nicht geklappt, denn ich kam ohne Pausen aus, und zwar in einem durchgehenden triolischen 3/4 Takt ohne Fermaten. Das erste "O" als Auftakt, das zweite nur als (triolische) Achtel, zugunsten der Atempause. "Tann" bekommt 2 schläge der 1. Triole, "en" den 3., und Baum die ganze zweite, dann zwei triolische Achtel Pause und mit dem kürzeren "O" in den nächsten Takt. Falls es bessere Fachtermini für die Beschreibung gibt, möge man mir verzeihen, Notentext ist schon eine Weile her bei mir. Echtes Weihnachtsliedersingen zwar auch, aber ich glaube, dass mich die gezerrte Version als Kind in den Wahnsinn getrieben hätte, hätte meine Familie sie so gesungen, denn mich hat so einiges an musikalischen Ungenauigkeiten auch schon als Kind gestört.
@quaiki Жыл бұрын
Genau so kenne ich das auch. Hat mich völlig irritiert, dass es im Video nicht einer so gesungen hat. Macht einen ja völlig wuschig mit dem langen O.
@marliesrabisch784 Жыл бұрын
Ich habe eine Schallplatte von 1970, da singt es ein Kinderchor durchgängig im ¾ Takt, das O nur eine Achtelnote. Da ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, dass durch das lange O , wie es meist gesungen wird, der ¾ Takt nicht durchgehalten wird.
@Crisbro27 Жыл бұрын
Ooooh Mein Gott! Diese Lied triggert mich immer so sehr😂 danke für das tolle Video !!!! Ich finde eine beschwingt 3er Version hat aber auch was, wenn es nicht ganz so getraaaagen sein soll. 🌲
@MusikTraining Жыл бұрын
Danke - ich bin allerdings der Meinung, dass der 2er Takt der beschwingtere ist. Der 3/4-Takt funktioniert meines Erachtens am besten als langsamer Walzer wie bei Heintje :-) 🎄
@heroaax7589 Жыл бұрын
Der letzte Satz ist wirklich wichtig! Ich singe gerne und schrammel dabei mit der Gitarre dazu. Wenn ich das anderen erzähle kommt häufig ein verlegenes "ich kann leider nicht singen". Darum geht es in der Musik nicht. Die Leute müssen wirklich ihren Anspruch von " ich singe, um andere zu beeindrucken" zu "ich singe, weil es mir Spaß macht" ändern!
@meyerch-de Жыл бұрын
Ich habe mir schon seit vielen Jahren den 3er-Takt - jedoch korrekt - angewöhnt. Ich bin Klavierlehrer und erkläre meinen Schülern jedes Jahr aufs neue, wie der Rhythmus "richtig" funktioniert. Und tatsächlich schaffen es die meisten dann auch, diesen richtigen Rhythmus umzusetzen.
@MusikTraining Жыл бұрын
Genau diese Situation ist mir auch seit Jahren bekannt. Ich hatte die hier gezeigte Jazz-Version erst in den 3/4-Takt übertragen, wo ich endgültig gemerkt habe, dass ich der Sache auf den Grund gehen muss. Was ist bei einer "Volksweise" "richtig" und "falsch"? Zarnack, der die erste Strophe auf den 3/4-Takt geschrieben hat, hat dazu etwas spannendes in einem Vorwort geschrieben - da werden wir am Donnerstag reinschauen. Frohes Fest und Gutes Unterrichten!
@Burgmueller Жыл бұрын
Schön von Dir zu hören!
@JoergWessels Жыл бұрын
In den Neunzigern hab ich mal eine Technoversion des Liedes gemacht. Gerader und viervierteltaktiger geht es also nicht. Um die Noten hab ich mich damals nicht geschert, auch mangels Internet. Für mein Gehör passte das Stück genau in dieses Raster. Hätte ich "gewusst", dass es lt. Literatur im Dreivierteltakt steht, hätte ich diese Bearbeitung wohl sein gelassen. Interessant, dass ich nach Jahrzehnten auf ein Video stoße, das in dieselbe Kerbe schlägt und zwar von einem Musiker, der zu meiner musikalisch aktivsten Zeit wohl noch Schüler war.
@guarneri1732 Жыл бұрын
Super interessantes Video, Klaus. Gerne auch wieder mehr Schach..😊
@DeutschMitGuido Жыл бұрын
Danke für dieses Video. Ich liebe solche Inhalte. Ich "kann" auch nicht singen, tue es aber aus vollem Herzen, wenn mir danach ist.
@SithNazgul Жыл бұрын
Sehr schönes Video. Witzigerweise hatten wir das damals bei mir in der 8. Klasse im Musikunterricht besprochen. Das war Mitte der 90er... :) Edit: Ich muss noch hinzufügen, dass ich auch Trompetenspieler bin, seit der 3. Klasse. Und als Musiker oder Sänger braucht man ja ein trainiertes Zwerchfell. So. Ich habe also die "normale" Singweise gelernt und habe eben auch ein trainiertes Zwerchfell, sodass meine Puste ausreicht, um das so zu singen, wie es ohne "Problemlösung" geschrieben steht. Und witzigerweise versuche ich das immer Leuten beizubringen. :)
@dutote Жыл бұрын
Danke! Sehr interessante Geschichte dieses Klassikers.
@tastibasti Жыл бұрын
Yeah wieder ein Video ❤ unverändert gut. Und Herr Kauker sieht immer noch frisch aus. Dass es immer falsch gesungen wird ist mir auch schon aufgefallen. Ich versuche als Klavierlehrer jedes Jahr Schadensbegrenzung. Schöner Apell! Sehe ich genauso!
@thatcipher Жыл бұрын
Du bist einfach gewissermaßen der deutsche Adam Neely. Love it. Freut mich mal wieder was von dir vorgeschlagen zu bekommen
@Friokaid Жыл бұрын
Jawohl ! Wieder ein Video ❤habe dich hier sehr vermisst 😢
@eddieDave2 Жыл бұрын
Sehr interessant, danke für diese Einblicke! Wenn ich es für mich singe, nehme ich beim ersten O einen Viertel-Auftakt (bei 3/4), und das zweite O ist eine Achtel. Gibt es so eine Variante auch? :D
@tedvendlegard9776 Жыл бұрын
In Schweden gibt's die Textvariante "En busschaufför, en busschaufför, det är en man med glatt humör", was ungefär soviel bedeutet wie "Ein Bussfahrer, ein Bussfahrer, das ist ein munterer Mann".
@Gartenlust Жыл бұрын
Ich habe in einem Liederbuch die ursprüngliche Fassung von Joachim August Christian Zarnack entdeckt, in der in den Strophen 2 bis 4 die Untreue einer Frau beklagt wird: 1. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter! Du grünst nicht nur zur Sommerszeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, ... (s. o.) 2. O Mägdelein, o Mägdelein, wie falsch ist dein Gemüte! Du schwurst mir Treu' in meinem Glück, nun arm ich bin, gehst du zurück. O Mägdelein, ... (s. o.) 3. Die Nachtigall, die Nachtigall nahmst du dir zum Exempel! Sie bleibt, so lang der Sommer lacht, im Herbst sie sich von dannen macht. Die Nachtigall, ... (s. o.) 4. Der Bach im Tal, der Bach im Tal ist deiner Falschheit Spiegel! Er strömt allein, wenn Regen fließt, bei Dürr' er bald den Quell verschließt. Der Bach im Tal, ... (s. o.) Ernst Anschütz übernahm die 1. Strophe für sein Winter-/Weihnachtslied.
@9VDC Жыл бұрын
Klasse Video, sehr informativ, top recherchiert und aufbereitet, gerne mehr ;-)
@raulandrus Жыл бұрын
Klaus! Schön dich mal wieder zu sehen!
@stibiosyrinx1653 Жыл бұрын
unterhaltsam, informativ, einzigartig! Danke🎉
@danielertl Жыл бұрын
Sehr gute und interessante Betrachtung des Liedes. Ich finde die ursprungsvarianten auch schön. Und danke für die Noten. Aber zu deiner Aufforderung: "Singen ist, wenn man es trotzdem macht. Lass dir den Spass daran nicht nehmen." Ich weiss nicht, ob ich Spass daran habe, wenn meinen (un-)freiwilligen Zuhörern (im übertragenen Sinne) Blut aus den Ohren läuft. 😛
@MuenchnerSaiten Жыл бұрын
Sehr schönes Video, danke für diese intelligente Unterhaltung. Sehr lehrreich!
@bevia-maeryjonesee65802 ай бұрын
Hallo 👋🏻 Tolles und interessantes Video 👍🏻👍🏻 Die letzten Sätze übers singen fand ich schön 🥹 Danke 😇
@protoRocks Жыл бұрын
Wirklich schön von dir zu Hören spannendes Thema. danke für die Aufbereitung direkt mal an die Familie zum üben weitergeleitet 😅